Schweizer Nationalstrassen Längere Baulose und Generalsanierung

Ähnliche Dokumente
Herausforderung Infrastrukturunterhalt. Schweizerischen Nationalstrassennetzes

Instandsetzung der kantonalen Autobahn A51 Kloten Bülach

Aufgaben des Bundesamt für Strassen ASTRA im betrieblichen Unterhalt

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. David Wetter, Chef ASTRA Filiale Thun

Die Strasse im politischen Spannungsfeld

BAUSTELLEN UNTER VERKEHR ERFAHRUNGEN VON AUTOBAHNEN UND SCHNELLSTRASSEN IN ÖSTERREICH

Projekte «Ausfahrt A2 / Kantonsstrasse Lopper Nord und Lopperviadukt» sowie «Autobahn A2 Hergiswil»

Verbesserung der Verkehrssicherheit aus Sicht der Bauwirtschaft

INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WESENTLICHE BAUVORHABEN 2017 IN OBERÖSTERREICH AM AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSENNETZ

Verkehrsmanagement in der Region Bern

Fehlanreize in der Verkehrspolitik - Mobility Pricing als Lösung

Medienorientierung A1 Nordumfahrung Zürich

MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern»

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow

Geplante Baumaßnahmen an der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee im Jahr 2012

AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA

Erhaltungsprojekt A6 Rubigen-Thun-Spiez RUTS

Schulterschluss gegen Limmattal-Stau - Vorwärts Limmattal!

Regulierung Schwerverkehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn

Sicherheitsanforderungenauf Nationalstrassenbaustellen

Ausbau A7 zwischen AD Bordesholm und Elbtunnel

Generelles Projekt BTS 1. Etappe (Arbon Amriswil) Informationsveranstaltung für die interessierte Bevölkerung von Amriswil und Hefenhofen

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Planfeststellungsabschnitt 1.5 Fußgängerunterführung Bahnhof Feuerbach Vorstellung der Planung

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen

Der Ausbau der Nordumfahrung Zürich. A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich Bundesamt für Strassen ASTRA

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Vereinbarung zur Regelung der Teuerung im Infrastrukturfonds

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Rund um die Baustelle Ablauf, Logistik und Fahrpläne

Erneuerung Schänzlitunnel _ Podium Arlesheim Auditorium Forum Würth, 25. Juni 2015

2) Unterstützen Sie grundsätzlich die Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds

Baustellenmanagement des LBV-SH

Rotary Mythen Meeting vom 14. April 2016

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin,

Aushub: Anfall und Entsorgung

Bauenschweiz _ Parlamentarieranlass Bern, 3. Juni 2015

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

VCD Bayern - Bayern-Treffen Nürnberg 2002

Fragen und Antworten (FAQ)

A 656 Brückenerneuerungen bei MA-Friedrichsfeld

Netzzustand und Erhaltungsstrategie der Rhätischen Bahn. 10. Juni 2013

Verkehrssituation Buckenhofer Siedlung

Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv

Ausbau A 8 Rosenheim/Piding

A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz. A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz

Rückblick und Ausblick im Staatsstrassenbau

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr. Betriebs- und Gestaltungskonzept Eglisau. Eglisau, 8. April 2014

Verkehr in der Schweiz Lehrerinformation

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am

Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur

Erhaltungsmanagement als Chance. Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best

Mobility Pricing : Wege zur

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017

Notöffnungen in transportablen Schutzeinrichtungen

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2)

Kolloquium Wege aus dem Stau Dipl.-Ing. Thomas Echterhoff Bergisch Gladbach

Wir bleiben dran! Seit bald 30 Jahren wünscht sich das Rontal einen Autobahnanschluss ist s soweit!

Allgemeine technische Spezifikationen

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016

Sanierung des Erhaltungsabschnitts A2 Schänzli

Lärmschutz konkret: Bahnlärm in Bremen Lärmaktionsplanung an Eisenbahnstrecken des Bundes im Ballungsraum eine Utopie?

Welche Mobilität braucht die Wirtschaft? Welche Alternativen gibt es?

Es freut mich, dass ich die heutige Tagung als Präsident der Bau, Planungs und Umweltdirektorenkonferenz eröffnen kann. Dies aus drei Gründen:

Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG

DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Das Bauwerk als Rohstofflager

Gewässerschutz an Strassen des Kantons Zürich

Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona. DB Netz AG I.NG-N-H Hamburg, April 2016

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Sektion Tragkonstruktionen. Dr. Martin Käser, Brückeningenieur Dr. Kerstin Pfyl, Prüfingenieurin

Drittes Forum. Bisherige Arbeiten; Stand. Projektstudie Engpassbeseitigung N1 St.Gallen. Donnerstag, 22. März 2012 Vertiefung Kreuzbleiche nötig

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. Recycling-Baustoffe im Strassenbau

Der Jade-Weser-Port. Kurze Darstellung der Planungen

Tunnel im österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz

Der Ausbau der Nordumfahrung Zürich: Fokus Umwelt. A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich Bundesamt für Strassen ASTRA

A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen. Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord

Grundsätze des Integralen Risikomanagements

E66 Norditalien - Ungarn

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger,

Baumaßnahmen Bundesfernstraßen Großraum Hamburg 2017 SEITE 1

Maßnahmen zur Staureduktion bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer. Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb 04. Februar 2004

Kontaktgespräch vom 20. April 2016 mit dem TBA Kanton Zürich

infoausgabe 2 Mai 2014

Stellungnahme zur Entwurfsplanung des Autobahnausbaues bei Marienborn.

Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation)

Verkehrsmanagement Zürich

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management

Daten für das Verkehrsmanagement Schweiz

Auswirkungen der Berliner S-Bahn-Krise

Verkehrsberuhigung des Gebietes Behlertstraße, Eisenhartstraße, Hebbelstraße, Bertha-von- Suttner-Straße

Städtevergleich zur Verkehrssicherheit Verkehrsverunfallte in den zehn grössten Städten der Schweiz

Vorstellung Generelles Projekt A1-Zubringer Lenzburg, Projekt Neuhof

Flächendeckende Lkw-Maut in Österreich Es ist höchste Zeit! mit NR Georg Willi Verkehrssprecher der Grünen

Norm SIA 112/2 Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Schweizer Nationalstrassen Längere Baulose und Generalsanierung 25. September 2013 Christian Kellerhals

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Überblick 2. Hohe Komplexität des Netzes 3. Die Nationalstrassen altern 4. Entwicklung der Normen und Standards 5. UPlaNS-Philosophie 6. Beispiel: Cityring Luzern 7. Handlungsfelder 8. Schlussfolgerungen Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 2

1. Allgemeiner Überblick Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 3

Bevölkerungsdichte In der Schweiz ist die Bevölkerung auf vergleichsweise geringer Fläche konzentriert. Bevölkerungsdichte und Alpenflächenanteil 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 472.0 284.3 237.0 229.9 188.8 100.9 108.5 99.5 60% 65% 7% 3% Schweiz Frankreich Deutschland Österreich Theoretische Bevölkerungsdichte (Einwohner pro km2 Landesfläche) Alpenfläche (in % der Landesfläche) Bevölkerungsdichte im bewohnbaren Landesanteil (Einwohner pro km2 Nichtalpenfläche) Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 4

Netzdichte Die Schweiz verfügt über ein sehr dichtes Verkehrswegenetz. Netzdichte Verkehrsinfrastruktur 350.0 300.0 306.0 250.0 200.0 150.0 100.0 50.0-77.0 19.4 64.3 33.8 105.9 55.7 214.0 km Autobahnen/1000 km2 bebaubare Landesfläche (ohne Alpenanteil) km Eisenbahnen/1000 km2 bebaubare Landesfläche (ohne Alpenanteil) Gemeindestrassen 51 500 km 72% Kantonsstrassen 18 050 km 25% Nationalstrassennetz 1 789 km 3% Gesamtlänge 71'500 km Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 5

Die Bedeutung der Nationalstrassen für die Mobilität der Schweiz Verkehr auf Nationalstrassen: ca. 6 Mio. Fahrzeuge pro Tag 25 Mrd. Fahrzeugkilometer pro Jahr 40% des Strassenverkehrs auf 7% der Strassenfläche und 3% der Länge 20 000 Staustunden pro Jahr, davon 85% in den Agglomerationen Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 6

Verkehrsentwicklung 1990 bis 2012 220% 200% 180% 160% Fahrleistung Nationalstrassen (Quelle ASTRA) Fahrleistungen alle Strassen (Quelle BFS) Fahrleistung alle Strasse ohne Nationalstrassen 140% 120% 100% 80% 1990 1995 2000 2005 2010 Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 7

Budgetstand 2013 für Nationalstrassen (Bundesanteil) ASTRA / Kantone ASTRA Fertigstellung Umbau / Unterhalt Betrieb Engpass Ausbau 730 Mio. 451 Mio. 795 Mio. 330 Mio. 110 Mio. Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 8

2. Hohe Komplexität des Netzes ca. 420 Anschlüsse, d.h. alle 4 km ein Anschluss zusammenhängende Ortsumfahrung 3390 Brücken: 15 % der Strecke häufig noch ohne Standstr. 228 Tunnels: 12% der Strecke 88 einröhrig 140 zweiröhrig meist ohne Standstr. Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 9

3. Die Nationalstrassen altern => Unterhalt / Sanierung Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 10

4. Entwicklung Normen und Standards => Umbau/Ausbau Verbesserung der Verträglichkeit (Lärm- und Gewässerschutz) Korrektur von Zerschneidungseffekten (z.b. Wildquerungen) Verbesserung Sicherheit (z.b. Erhöhung Tunnelsicherheit) Fahrzeugdimensionen und -gewicht Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 11

Standards Standards: Planung, Projektierung, Ausführung, Betrieb und Erhaltung der Nationalstrassen Rechtliche Standards (Rechtsvorschriften) Technische Standards Informelle Standards Gesetze und Verordnungen, Entscheide des Bundesgerichts und anderer Rekursinstanzen Regelwerke des ASTRA und anderer Bundesämter sowie von Fach- und Berufsverbänden wie technische Normen (VSS, SIA, ) Nichtformalisierte Vorgaben seitens Gesellschaft, Politik und Verwaltung Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 12

5. UPlaNS-Philosophie Volkswirtschaftliche Überlegungen (Betreiberkosten + Benutzerkosten) Integrale Planung Langfristige Programme Zentrale Steuerung Strategische Vorgaben Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 13

Volkswirtschaftliche Überlegungen innerhalb von 5 an sich gleichwertigen Erfolgszielen Min. Bauzeit Min. Baukosten Optimierungsprozess im Projekt Min. Verkehrsbehinderungen Max. Inhalte Max. Verkehrs- u. Arbeitssicherheit Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 14

Integrale Planung Pakete schnüren Jahr 10 Jahr 9 Jahr 8 Jahr 7 Jahr 6 Jahr 5 Jahr 4 Jahr 3 Jahr 2 Jahr 1 Oberbau El-mech. Oberbau Brücke km Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 15

Strategische Vorgaben Erhaltungsabschnitte bilden und Sanierungen gleichzeitig mit den Ausbauten realisieren: Erhaltungsabschnitt max. 15 km (Baustelle 3 bis 5 km) Zwischen zwei Erhaltungsabschnitten min. 30 km Unterhaltsfreier Zeitraum min. 15 Jahre Anreize für Bauzeitverkürzung Keine Spurabbauten > 48h, wenn unumgänglich: Nachtarbeit Lieber länger und wenig schmerzhaft als schnell und schmerzhaft Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 16

Randbedingung Die Nationalstrasse muss sich selber helfen: Verlagerungen auf das untergeordnete Strassennetz sind nicht möglich. Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 17

Baustelle Staustelle? Stunden 20.000 16.000 12.000 8.000 4.000 0 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Ueberlastung Unfälle Baustellen Anderes Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 18

6. Beispiel: Cityring Luzern Luzern: 80 000 Einwohner N2 : Transitachse Nord Süd (Gotthard) / DTV 85 000 Umfassende Erneuerung der Bausubstanz (40 Jahre in Betrieb) Lärmschutzmassnahmen Erneuerung der Tunnelzentralen Erneuerung Entwässerungssystem Umfassende Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen Keine Kapazitätserhöhung Instandsetzung unter Verkehr Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 19

Termine 2002 Ausführungsprojekt Lärmschutz 2004 Strategische Planung 2005 Massnahmenkonzept Prüfung Verkehrskonzepte (Auftrag ASTRA an Verkehrsplaner) 2007 Massnahmenprojekt 2008 Ausführungsprojekt Zusatzspur Planung 2006 Sofortmassnahmen 2007 2010 Vorbereitung (WLT, BSA, Zusatzspur) 2011 2012 Hauptarbeiten 2013 Abschlussarbeiten Realisierung Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 20

Geprüfte Varianten Variante Vollsperrung Tag und Nacht: Vollsperrung einer Tunnelröhre (Sonnenbergtunnel), Gegenverkehr in der anderen Tunnelröhre 24 Stunden, 6 Tage die Woche Dauer der Hauptarbeiten: 1 Kalenderjahr (2 x 22 Arbeitswochen à 6 Tage pro Woche im Schichtbetrieb) Variante Nachtsperrung Nacht: eine Tunnelröhre gesperrt von 21 5 Uhr mit Verkehrsableitung durch Stadt, Normalverkehr in anderer Tunnelröhre Tag: alle Fahrstreifen offen lassen mit teils reduzierter Spurbreite, zusätzlich rund 10 Sperrungen an Wochenenden Dauer der Hauptarbeiten: knapp 2 Kalenderjahre (2 x 45 Arbeitswochen à 5 Nächte pro Woche) Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 21

Vor- und Nachteile Varianten Vorteile Nachteile Vollsperrung Kürzere Hauptbauzeit: 1 Jahr Täglich massive Verkehrsüberlastung, Stau auf A2 und lokalem Verkehrsnetz im Grossraum Luzern Behinderungen von Ferien- und Wochenendverkehr Nachtsperrung Weniger Auswirkungen auf Verkehr Einschränkungen sind begrenzt auf früh morgens und abends, sowie Wochenenden Geringere Unfallgefahr Längere Hauptbauzeit: 2 Jahre Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 22

Lösung: Nachtsperrung PLUS Entscheid : ASTRA / Kanton und Stadt Luzern für Variante Werktage In der Nacht von 20 6 Uhr Sperrung einer Tunnelröhre, Umleitung durch Stadt Arbeitsverkehr rollt tagsüber (lediglich geringere Spurbreiten) Wochenenden Sperrung einer Tunnelröhre, Gegenverkehr in anderer Tunnelröhre An rund 25 Wochenenden pro Jahr (2011/2012) ausserhalb der Hauptreisezeit im Sommer Folge: Mehrkosten: ca. 100 Mio. CHF (+20%) Komplexere Baustellen Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 23

Vorarbeiten Pro Tunnel ein Werkleitungsstollen Platz schaffen in Technikzentralen für Ablösung BSA unter Betrieb Provisorische Verkabelung und Ausrüstung vor Hauptarbeiten Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 24

Herausforderung Logistik Knappe Platzverhältnisse Baustellenlogistik während Stausituationen Verfügbarkeit Baumaterialien nachts Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 25

Herausforderung Information und Kommunikation Gut 2 Jahre Stau im Grossraum Luzern 3 Jahre Lärm für Anwohner Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 26

7. Handlungsfelder für Baustellenoptimierung 1) Materialtechnologie / Bauteilebene Nutzungsdauer = n * x - mit n = 1 bis? in ganzen Zahlen - wobei x im Moment bei ca. 15 Jahren liegt (Deckbelag, BSA) - wobei x zu maximieren ist 2) Normen und technische Standards Spezifische Normen für Erhaltung ( Neubaunormen) Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 27

3) Erhaltungsplanung ( was? ) Das Nötige, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, im nötigen Umfang 4) Erhaltungsplanung ( wie? ) Strassenverkehrs- und Arbeitssicherheit auf Baustellen Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 28

Noch zu oft: Platzbedarf & Baustellenlogistik versus Risiko- bzw. Sicherheitsdenken Grabungsarbeiten Belagsarbeiten Abschrankung mit Leitbaken Inselbaustellen Fehlende Abschrankung Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 29

Es braucht umfassende Ansätze. Diese Ansätze müssen früh in die Projektierung einfliessen ( Design-Frage ) Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 30

8. Schlussfolgerung Eine Baustelle verursacht fast immer Verkehrsbehinderungen. Gegenmassnahme: Benutzerbedürfnisse in der Planung berücksichtigen Voraussetzungen: Politischer Wille (Baukosten steigen) Bewusstsein bei Mitarbeitenden des Amts und der Planer Kooperation der Bauunternehmungen Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Schweizer Nationalstrasse: Staustelle Baustelle 32