Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Kapitel 12: Externalitäten

Vorlesung 6. Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie. 1. Externe Effekte. 2. Das Coase Theorem. 3. Öffentliche Güter

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

Mikroökonomie II Kapitel 17 Externalitäten und öffentliche Güter SS 2005

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Definition für Externe Effekte

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Preisbildung im Monopol

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

Marktversagen II - Monopol

Externalitäten und Eigentumsrechte

Marktversagen. Dr. Alexander Westkamp. Marktversagen 1/ 33

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Verfügungsrechtsanalyse: Coase, The Problem of Social Cost, 1960 JLE

Marktversagen. Dr. Alexander Westkamp. Marktversagen 1/ 37

Klausur zur Veranstaltung Allokationspolitik. im WS 2003/04, 21. Februar 2004

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

5.1. Pareto Effizienz der Marktwirtschaft

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Wirtschaftspolitik. Übung 3 - Marktversagen und externe Effekte. 1 Marktversagen. 2 Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Marktversagen. Ökonomie Wieso ist die vollständige Konkurrenz die ideale Marktform?

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (1) Gerald J. Pruckner. Wintersemester 2010/11

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf

Kapitel 3.2: Externe Effekte 1

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 4-5

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Kapitel 20: Gewinnmaximierung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 27

Kapitel 21 Externe Effekte und Umweltpolitik

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

Einführung und Mikroökonomie (ECO )

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Erstellt von Krischan

Mikroökonomie: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Theorie und Politik der Energiewirtschaft

Marktversagen Lösungsbogen Nr. 1. Betrachten Sie einen Markt für Gebrauchtwagen, welcher durch nachfolgende Tabelle zusammengefasst

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen.

Kapitel 14. Umweltpolitik und die Allokationsfunktion des Staates

2.7 Theorie der Unternehmung

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht

Ökonomische Analyse des Rechts

Transkript:

Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067)

Wiederholung Monopol (Ch.12) Marktmacht, natürliches Monopol Produktionsentscheidung und Preissetzung (Grenzerlös und NFelastizität): graphische, formale und intuitive Herleitung Gesellschaftliche Kosten der Monopolmacht, das Streben nach Renten Preisdiskriminierung (unvollkommene vs. vollkommene Preisdiskriminierung) Einschränkung der Marktmacht ( marginal und average cost pricing)

Externalitäten (ch. 15) ZIEL: Definition & Beispiele von Externalität Negative Externalitäten führen zu Überproduktion Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen (Eigentumsrechte, Emissionsgebühr, Emissionszertifikate, Steuern) Positive Externalitäten führen zu einer Unterproduktion Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen (öffentliche Bereitstellung, Subvention, vouchers, Patente)

Definition und Beispiele von Externalitäten Externalität:= Handlung eines Produzenten oder Konsumenten, welche andere Produzenten oder Konsumenten beeinflusst, aber im Marktpreis nicht berücksichtigt wird. Negative Externalität: impliziert externe Kosten Positive Externalität: impliziert externe Vorteile 4 Typen von Externalitäten: 1. Negative Produktionsexternalität (Fluglärm, verschmutze Flüsse, Luftverschmutzung, ) 2. Positive Produktionsexternalität (selten, z.b. Honigbienen in der Nähe von Fruchtplantagen) 3. Negative Konsumexternalität (Rauchen, laute Musik, ) 4. Positive Konsumexexternalität (Grippe-Impfung, )

Negative Externalität Umweltverschmutzung Stellt ein ökonomisches Problem dar in welchem Benefits und Verluste gegeneinander abgewogen werden müssen. NF nach einer sauberen Umwelt ist gestiegen! Gründe: höheres Einkommen (saubere Umwelt ist ein normales Gut) gestiegenes Umweltbewusstsein Ursachen der Umweltverschmutzung: Luft-, Wasser- und Landverschmutzung WASSERVERSCHMUTZUNG: durch Abfallstoffe u. Abwasserleitungen LANDVERSCHMUTZUNG: durch giftige Abfallstoffe

Externalitäten werden nicht im Marktpreis berücksichtigt es können ökonomische Ineffizienzen entstehen. Betrachten Stahlfabrik, die ihre Abwässer in einen Fluss leitet. Annahme: alle Stahlwerke verursachen ähnliche Externalitäten Produktionsfunktion mit festem Einsatzverhältnis, d.h. Inputkombination kann nicht verändert werden, Abwasser und Abfallprodukte müssen durch Verringerung der Produktionsmenge reduziert werden. Externe Grenzkosten (EGK): Anstieg der extern entstehenden Kosten, wenn ein oder mehrere Unternehmen ihren Output um eine Einheit steigern. Gesellschaftliche Grenzkosten (GGK = GK + EGK): Die Summe der Grenzkosten der Produktion und der externen Grenzkosten. MSC = GGK, MC = GK

Nettowohlfahrts- Verlust bei Überproduktion Gewinnmaximum für das Unternehmen: p 1 =GK q 1 Effizienter Output jedoch wenn p 1 =GGK q* Pindyck & Rubinfeld (2005) Pearson Studium, Kapitel 18 Wenn nun alle Stahlfabriken ihre Abwässer in die Flüsse einleiten so ergibt sich Abb. (b) Ökonomische Ineffizienz ergibt sich in der Überproduktion. Die Ursache liegt in der falschen Preisbildung, der Marktpreis P 1 gibt nur die privaten GK der Produktion wieder, nicht die gesellschaftlichen Kosten, welche durch GGK gegeben sind!

Beispiel A Die u.a. Einzelentscheidungen der Wirtschaftssubjekte garantieren bei Vorliegen externer Effekte nicht mehr eine optimale Allokation der Güter und Faktoren. Firma A: produziert Menge x eines Gutes mit Ressource LA: x = f(la) es fallen Schadstoffe h(x) an, diese werden in Fluss abgegeben, welcher von Firma B zur Produktion des Gutes y (Fische) genützt wird. Firma B: produziert Menge y eines Gutes: y = g(lb,h(x)) Optimalitätsbedingungen für Gut A und Gut B bei Preisen p und q, sowie gegebenem Lohn w: df g p w, q w dla LB Der Einfluss von Firma A auf die Produktion von Firma B wird ignoriert. Firma A produziert daher mehr als gesellschaftlich optimal wäre.

Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen (A) Eigentumsrechte (property rights):= Gesetzliche Regelungen, die angeben, was Individuen oder Unternehmen mit ihrem Eigentum tun dürfen. Bsp.: Unternehmung welche Abwässer in den Fluss einleitet unsere Annahme: die Unternehmung besitzt Eigentumsrechte, den Fluss für Entsorgung zu nutzen, die Fischer haben jedoch keine Eigentumsrechte, d.h. die Unternehmung externalisiert die durch das Abwasser entstehenden Kosten nehmen wir an, dass der Fluss den Fischern gehörte, dadurch könnten sie verlangen, von der Unternehmung für das Recht der Abwasserentsorgung bezahlt zu werden, d.h. die Kosten könnten internalisiert werden und es käme zu einer effizienten Ressourcenallokation

Beispiel A Internalisierung der externen Effekte (Firma A kauft Firma B auf): max p f ( LA) q df p dla dg q dlb g q h w dh df g( LB, h( f ( LA))) wla df dla w wlb da g h 0, f 0 es wird weniger LA im Optimum eingesetzt

(B) COASE Theorem Ökonomische Effizienz kann sich ohne staatliche Interventionen ergeben, wenn die vorhandene Externalität nur wenige Parteien betrifft, die Transaktionskosten gering sind und die Eigentumsrechte klar umrissen sind. Coase Theorem: Wenn Parteien ohne Kosten und zu ihrem beiderseitigen Vorteil verhandeln, können, ist das Verhandlungsergebnis effizient, gleichgültig, welche Eigentumsrechte vorliegen. (C) Staatliche Regulierungen können Ineffizienzen, welche durch Externalitäten entstehen, abbauen. 1. Steuern 2. Emissionsgebühren 3. Emissionszertifikate

Ad 1. Steuern Die Regierung setzt Steuern im Ausmaß der externen Grenzkosten (EGK). Dadurch gelingt es die GK(MC)+EGK gleich den GGK(MSC) zu setzen. Man nennt diese Steuer Pigou-Steuer.

Ad 2. Emissionsgebühr := eine Gebühr, welche auf jede Emissionseinheit eines Unternehmens erhoben wird. Bei einer Gebühr von 3 wird ein Unternehmen seinen Emissionsausstoß so lange reduzieren, bis die Gebühr den GKA entsprechen. Schraffierte Fläche: die für die Unternehmung anfallenden Kosten der Emissionsreduktion GGK: gesellschaftliche Grenzkosten GKA: Grenzkosten der Emissionsvermeidung

Mathematische Modellierung: Q R(Q) C P (Q) S(Q) E B E = S-B C B (B) t Output des Finalgutes Erlös als Funktion von Q, R (Q) 0 Produktionskosten von Q, C P (Q) 0 Output an Schadstoffen, S (Q)>0 Emissionen (Teil der Schadstoffe S, der in die Umwelt gelangt und externe Kosten verursacht) Teil der Schadstoffe, der nicht in die Umwelt gelangt, da er von der Firma entsorgt wird Entsorgungskosten, C B (B)>0, C B (B)>0 konstanter Steuersatz auf Emissionen Profit der Firma: P(Q,E) = R(Q)-C P (Q)-tE-C B (S(Q)-E) Profitmaximierender Wert von E (gegeben Q): dp(q,e)/de = -t + C B (S(Q)-E)=0 t = C B (S(Q)-E)

Ad 3. Emissionszertifikat Wenn man die Kosten und Nutzen der Emissionsvermeidung für einzelne Unternehmen nicht kennt, so kann man übertragbare Emissionszertifikate anwenden. Jedes Zertifikat enthält die genaue Anzahl an Emissionseinheiten, die ein Unternehmen verursachen darf. Die Zertifikate werden unter Unternehmen aufgeteilt um einen Höchstwert an zu verursachenden Emissionen festzulegen. Wenn es genügend Unternehmen und Zertifikate gibt, wird sich ein Wettbewerbsmarkt für Zertifikate entwickeln. Im Marktgleichgewicht entspricht der Preis für ein Zertifikat den Grenzkosten der Emissionsvermeidung aller Unternehmen.

Positive Externalität Bildung und Forschung stiften externen Nutzen. Privater Grenznutzen (MB): Nutzensteigerung, die man durch Konsum einer weiteren Einheit, erlangt. Externern Grenznutzen (MEB): Nutzensteigerung, die anderen Parteien erfahren, wenn man den Konsum um eine weitere Einheit erhöht. Gesellschaftlicher Grenznutzen (MSB): Die Summe aus privaten und externem Grenznutzen. MSB = MB + MEB

Da die positiven Externalitäten nicht berücksichtigt werden wird zu wenig produziert! Ineffizienz!

Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen 1. Öffentliche Bereitstellung 2. Private Subventionen 3. Vouchers 4. Patente und Copyrights Öffentliche Bereitstellung: öffentliche Einrichtung erhält Geld vom Staat um das Produkt od. die Dienstleistung bereitzustellen. Private Subventionen: der Staat zahlt Subventionen für die Bereitstellung eines Produkts od. eine Dienstleistung an Private. Voucher: wird von der Regierung an Haushalte gegeben (food stamps, school vouchers) Patente/Copyrights: die Regierung gibt dem Erfinder eines Produktes das exkl. Recht es zu erzeugen, zu verwenden und zu verkaufen. dadurch wird ein Monopolrecht definiert welches zu Ineffizienzen führt.

öffentliche Bereitstellung private Subventionen

Voucher