Für die einheitliche Verwendung von Fahrradplakette und Münsteraner Fahrradpass hier noch mal einige Hinweise:

Ähnliche Dokumente
Information über die ADFC-FEIN-Codierung. Alles Wissenswerte über die Codierung Möglichkeiten des Diebstahlschutzes durch den ADFC

Neue Fahrzeugdokumente ab

Guter Rat ist nicht teuer. Und der verlust Ihres Rades?

Fahrraddiebstahlsprävention

Kennen Sie Ihre Werte?

BayRMS - Sammelabrechnung

Personalausweis beantragen

SICHERHEIT FÜR IHR FAHRRAD

Personalausweis beantragen

Guter Rat ist nicht teuer. Und der Verlust Ihres Rades?

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

6. ffo Meeting Vertrauen und Sicherheit beim elektronischen Prozess Strafregisterauszug

Benutzerhandbuch für die Wirtschaftsteilnehmer

FAQ: Ankunftsnachweis für Asylsuchende

Ihr Fahrrad ist immer dabei? Wir wollen, dass es so bleibt! Fahrräder wirksam gegen Diebstahl schützen

Aufruf der Homepage zu SpielPlus wechseln

Arbeitshilfe. zur Bearbeitung von. Rechnungen und Gutschriften. Bereich Finanzen, Abteilung Finanzen und Steuern

aufgaben-wahlteam.html

ANLAGE 4 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN

Bedienungshinweise TAN-Generator

E-Government-Initiative

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms

Benutzeranleitung. Inhalt

myprostate.eu Anleitung zum Erfassen der PK-Geschichte Inhalt 01 Registrierung

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

Dokumentation IMI Faktura

Registrierung von Betroffenen bei Katastrophen und Großschadenlagen

Bei Fragen und/oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an den Helpdesk: oder schreiben eine an:

Sicherer einkaufen im Internet. Ihre Registrierung für 3D Secure auf der HVB Website Schritt für Schritt.

Information der Landesärztekammer Brandenburg zum earztausweis Beantragung und Herausgabe des elektronischen Arztausweises

Jugendamt. Ferienprogramme Online-Anmeldung Schritt für Schritt. 1. Öffnen Sie

Benutzeranleitung zur Konfiguration und Verwendung von Suva Policen

Handreichung für Schulen zur Ausstellung des berlinpass-but. für Kinder und Jugendliche mit gültiger Aufenthaltsgestattung ( Flüchtlingskinder )

Anleitung für die Monatsabrechnung für die Kindergärten im Bereich der Verrechnungsstelle Durmersheim

Gesetzliche Grundlagen:

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und "Stabilisatoren").

Antrag für eine Invalidenrente aus einem EU-Staat

So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein

Antrag für eine Altersrente aus einem EU-Staat

Anleitung zum Antrag auf Anerkennungszuschuss

Anwendung des 33 der Spielordnung

Kapitel III - Vorläufiger Personalausweis für Belgier

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Beschreibung vom Personenausweis des Deutschen Reiches. RPA Kürzel

Das Juleica-Online- Antragsverfahren: Schritt für Schritt zur neuen Juleica

Fragen oder Probleme? oder 0651 / (MO-FR, Uhr)!

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Unternehmen:... VS-Tagebuch. Nummer:... für Verschlusssachen der Geheimhaltungsgrade VS-VERTRAULICH und GEHEIM

SDS Kassenbuch Erste Schritte

Bestellung WAWI05 KFMBESTLG zu WAWI Version 3.8.2

Kurzanleitung für LV-Online

Einsteigen in PERSUISSE 2. Das Menü Lohndaten 4. Das Menü Personen 5. Das Menü Dokumente 6. Das Menü Links 8. Das Menü Mailings 10

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM 10. JUNI 2007 WAHLVOLLMACHT (*)

Verordnung über den Geschäftsbetrieb der gewerblichen Pfandleiher (Pfandleiherverordnung - PfandlV)

INFO-BLATT Bestandserhebung online

Benutzeranleitung. Vergölst Gebrauchtwagen-Check-Administration

Anleitung zur Nachbereitung Ihrer PDF-Dateien zur Veröffentlichung auf dem Repositorium der TU Berlin

Leitfaden zur Beantragung eines Visums für die Russische Föderation für das Seminar in kursk im April 2016

EINRICHTUNG RKSV IN REPDOC ANLEITUNG

Handreichung für Schulen zur Ausstellung des berlinpass-but für geflüchtete Kinder und Jugendliche mit oder ohne gültige Aufenthaltsgestattung

SACtiSETN. seit 2009 in welchen (polizeilichen) Datenbanken gespeichert?

Aufbauanleitung 20 Zoll Klapprad

Eine Vervielfältigung auch von Auszügen in jeglicher Weise bedarf der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung von der Comitas AG.

Anwenderhandbuch. Einfuhr (Eisen- und Stahl) // Registrierung für das elektronische Verfahren

- 1 - Anleitung zum Ausfüllen der ADR-Zulassungsbescheinigung

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Handbuch Erste Hilfe. zu Version 3.xx Stand Seite 1

Anleitung für PC-Erfasser

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Besondere Bestimmungen der WESTbahn Management GmbH für WESTpay Gültig ab ; Letzte Änderung am , gültig mit

SERVICEGUTSCHEIN im Wert von bis zu 60 *

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

Die Outlook-Schnittstelle

Benutzerhilfe Video Identifizierung mittels Smartphone. Durchgeführt und bereitgestellt von

Kernprüfungsfehler im Digitalen Lohnnachweis

Erstüberprüfung. Wiederholungsprüfung. Persönliche Angaben der Antragstellerin / des Antragstellers. Reisepass. Personalausweis.

Dissertation über MADOC veröffentlichen (10 Schritte)

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Anleitung für Selbstabnahmebetriebe Eintragen einer Anhängerkupplung (AHK)

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung

Handreichung für Schulen zur Ausstellung des berlinpass-but für geflüchtete Kinder und Jugendliche im laufenden Asylverfahren

Zuchtbuch und Register

Diebstahlprävention. Die fünf Bausteine

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Suchen und Markieren

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z.b. GmbH, AG)

ONLINEZUGRIFF AUF PERSONENDATEN

Anleitung zum Erfassen der Auflagezahlen

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG)

Ausfüllanleitung. Antrag auf Gewährung einer De-minimis -Beihilfe

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zu diesem Antrag einen entsprechenden Erlaubnisantrag stellen müssen.

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z.b. GmbH, AG)

Hinweise zum Ausfüllen eines Ursprungszeugnisses

Kettensägen. Leitfaden zur Konformitätsprüfung > 01/2015

Die Lizenzierung in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe bzw. StarMoney Business 8 durchführen

WebCT Vista Dokumentationen für Lehrende. Administration Studierender einer elearning-lv

Transkript:

Für die einheitliche Verwendung von Fahrradplakette und Münsteraner Fahrradpass hier noch mal einige Hinweise: Fahrradpass - Seite 1 und 2 enthalten allgemeine Informationen zum Fahrradpass. - Seite 3 und 4 sind der eigentliche Münsteraner Fahrradpass. - Die obere Karte ist für die Polizei Münster. - Die untere Karte verbleibt an dem Infoschreiben und ist für den Besitzer / die Besitzerin bestimmt. - Unterschrift des Besitzers / der Besitzerin auf der Rückseite des Fahrradpasses, der an uns zurückgeht (Einverständniserklärung zur Datenspeicherung). Fahrradplakette - Die Fahrradplakette besteht aus drei Teilaufklebern. - Der obere runde Teil (Finger weg! Polizei) wird nach erfolgter Registrierung auf dem Fahrradrahmen deutlich sichtbar angebracht (am Besten auf dem Sattelrohr! siehe Foto). - Die beiden rechteckigen Aufkleber mit der fortlaufenden Nummer PP MS- 0123456 sind jeweils auf die beiden Fahrradpässe zu kleben. - Die Plaketten haben Siegelqualität. Einmal angebracht, werden sie bei dem Versuch sie zu entfernen zerstört. - 1 -

Die Rahmennummer - Die Rahmennummer ist je nach Marke an unterschiedlichen Stellen zu finden. - Auf dem Foto sind die gängigsten Positionen für die Rahmennummern. - Sollte eine eingeschlagene Nummer über mehrere Zeilen gehen, bitte die gesamte Buchstaben- und Zahlenkombination aufschreiben. - Es kann sich in Teilen bei so langen Nummern auch um die Bezeichnung des Modells handeln ( kommt häufiger bei Rädern aus Kaufhäusern vor). - In diesen Fällen bitte die Nummernkombination bei der Leitstelle überprüfen und abgleichen. - 2 -

Erstregistrierung Ausfüllen des Fahrradpasses - Für die Registrierung werden 1. das Fahrrad, 2. ein geeigneter Eigentumsnachweis und 3. der gültige Personalausweis benötigt. - Auf dem oberen Fahrradpass sind die Personal-, und Fahrraddaten, sowie die Rahmennummer einzutragen. Eine rechteckige Plakette mit der fortlaufenden Nummer kann seitlich aufgeklebt werden. - Geeignete Eigentumsnachweise können Kaufquittungen und andere Belege sein, aus denen der Besitzer des Fahrrades hervorgeht. - Die Karte muss vom Besitzer unterzeichnet werden. Er erklärt damit sein Einverständnis zur Speicherung der Daten in der polizeilichen Fahrradhalterdatei. Die Daten werden für 10 Jahre gespeichert. Kurz vor Ablauf dieser Frist kann der Besitzer eigenständig eine Verlängerung der gespeicherten Daten bei der Polizei Münster veranlassen. - Wichtig ist die Kontrolle, ob alle Daten richtig und gut lesbar eingetragen sind! - Auf dem unteren Fahrradpass sind ebenfalls die Fahrraddaten festzuhalten (bitte auch hier die Richtigkeit überprüfen!). - Die zweite rechteckige Plakette mit der fortlaufenden PP MS-Nummer findet Platz in dem Feld Raum für Aufkleber. - Der Hinweis, den Eigentumsnachweis zusammen mit den Versicherungsunterlagen und dem Fahrradpass zu deponieren, dürfte im Diebstahlsfall für den Besitzer hilfreich sein. So hat er alle erforderlichen Unterlagen, die bei einer Anzeigenerstattung benötigt, direkt zusammen. - 3 -

Anbringen der Fahrradplakette - Die runde Fahrradplakette (oberer Teil) soll deutlich sichtbar auf dem Fahrradrahmen (Sattelrohr unterhalb des Sattels) angebracht werden. - Auf besonderen Wunsch des Besitzers / der Besitzerin kann die Plakette aber auch an einer anderen Stelle auf dem Rahmen des Fahrrades angebracht werden, sofern die Plakette auch hier abgelesen werden kann. - Nicht die Plaketten auf Schutzbleche oder andere abnehmbare Teile kleben! - Die eckigen Plaketten auf die beiden Fahrradpässe kleben. - Keine Plaketten ohne Registrierung herausgeben! - 4 -

Fahrrad ist bereits registriert Plakette fehlt - Der Bürger / die Bürgerin kommt mit einem bereits registrierten Rad und möchte die Fahrradplakette haben. Dazu benötigt er / sie 1. einen geeigneten Eigentumsnachweis, 2. einen gültigen Personalausweis, 3. und das Fahrrad. - Kann kein Eigentumsnachweis vorgewiesen werden, so sind Fahrrad- und Personendaten im Vorfeld zu überprüfen und ein neuer Fahrradpass ist auszustellen. Anschließend kann die Plakette angebracht werden! - Bereits registrierte Fahrräder sollten eben kurz mit den Daten in der Fahrradhalterdatei abgeglichen werden (sind die erfassten Daten korrekt und aktuell, wurde die Rahmennummer richtig aufgenommen). - Auch mit Eigentumsnachweis ist das nochmalige Ausfüllen des neuen Münsteraner Fahrradpasses sinnvoll analog zur Erstregistrierung. - Auf dem Pass, der für die Polizei ist, den Hinweis für die Datenstation vermerken ist bereits registriert, Plakettennummer nachtragen! - Das Anbringen der Plakette ist ebenfalls - wie bei der Erstregistrierung - durch Polizeibeamte oder Kooperationspartner vorzunehmen. Kontakt für Rückfragen,/ Bedarf an neuen Fahrradpässen oder Plaketten: Polizei Münster, Kriminalkommissariat Vorbeugung, Friesenring 43, 48147 Münster Tel.: 0251 275 11 11-5 -