TOP 5 und 6 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. N i e d e r s c h r i f t N r. 2/2006

Ähnliche Dokumente
TOP 4 und 5 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

TOP 10 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. N i e d e r s c h r i f t N r. 15/2007

Niederschrift Nr. 1/2011

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 7/2016

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

Drucksache Nr. 48/2016

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Amtliche Bekanntmachung. Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom 12.

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, , in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal

N I E D E R S C H R I F T

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

N I E D E R S C H R I F T

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

Hinkampf am 12. bis 13. Mai 2007 in Leipzig und Döbeln Rückkampf am 02. und 03. Juni 2007 in Frankfurt/Oder und Blankenfelde

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Schützenkreis Öhringen

Niederschrift Nr. 28/2015

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

N I E D E R S C H R I F T

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Gemeinde Selters (Taunus)

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Stadtgemeinde Pöchlarn

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Sparkassenwanderpokalschießen

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

MSC Uchtelfangen Seite: 1

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Übersicht Meisterschaftswertung

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Niederschrift Nr. 5/2012

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Seite 1. Niederschrift

Schützenverein - Rellingen von 1952 e.v. Betriebspokal 2011 Einzelwertung - Hobbyschützen 10m Luftgewehr

Stadtverordnetenvorsteher Joachim Eckert, - Sitzungsleiter bis einschl. TOP 4 -

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Kreismeisterschaften Ergebnisse. Damen Doppel. Stefanie Schomburg & Jessica Schmidt. Beate Rienäcker & Dorthe Becker

3.Oktober Volkslauf 2013

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

- Software für den Schwimmsport

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Kreis - Meisterschaft 2015

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Zwischenwertung zum

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Sie werden hiermit zur 1. konstituierenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Mannschaftsmeisterschaft 2017

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Transkript:

TOP 5 und 6 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung N i e d e r s c h r i f t N r. 2/2006 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. Juni 2006, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1. Die Ausschussmitglieder : Frau Heymann, Frau Starke, Herr Heß, Herr Huy, Herr Lauer (ab 19.42 Uhr), Frau Krämer und Frau Rütze Entschuldigt fehlten : Frau Neunhoeffer, dafür Herr Dr. Neunhoeffer Herr Schönrock, dafür Herr Muth 2. Der Vorsitzende der GVE u. seine Stellvertreter : -- 3. Sonstige Gemeindevertreter (zuhörende Teilnehmer) : Frau Hohlmann (bis 20.00 Uhr) 4. Vom Gemeindevorstand : Erster Beig. Bender 5. Von der Verwaltung : Herr Heisel 6. Als Schriftführerin : Frau Bundkirchen Beginn der Sitzung: 19.35 Uhr Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die formund fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Auf Bitte der Vorsitzenden fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (8 Ja-Stimmen) folgenden Der TOP 6 der heutigen Tagesordnung wird um folgende Anträge ergänzt: e) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Schießen - vom 24.06.2006 f) Antrag des SV Traisa - Abt. Jugendfußball - vom 26.06.2006 g) Antrag der SKG Nieder-Beerbach - Abt. Jugendfußball - vom 27.06.2006 Auf Frage nach weiteren Änderungs- oder Ergänzungswünschen zur Tagesordnung werden solche nicht bekannt. Somit wird diese in der nunmehr vorliegenden Fassung als angenommen festgestellt. SKSA 270606 Seite 1 von 10

Zu TOP 1 Wahl/Benennung eines Mitgliedes des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses als Vertreter/in im Seniorenbeirat Auf Frage der Vorsitzenden nach Wahlvorschlägen wird von der SPD-Fraktion Frau Marianne Hohlmann und von der CDU-Fraktion Herr Dr. Hans Neunhoeffer benannt. Weitere Vorschläge werden nicht bekannt. Herr Huy beantragt für die CDU-Fraktion geheime Wahl. Die Vorsitzende bittet darum, einen Wahlausschuss zu bilden. Als Wahlhelfer werden Frau Starke (SPD) sowie Herr Muth (FDP) benannt. Nach Fertigung von Stimmzetteln bittet Frau Vorsitzende Heymann den Wahlausschuss, tätig zu werden. Nunmehr werden vom Wahlausschuss nacheinander die Ausschussmitglieder zur Abstimmung aufgerufen. Diese erhalten einen vorbereiteten Stimmzettel mit den Namen der Bewerber (Ja-Stimmen) sowie zusätzlich jew. einer Ankreuzmöglichkeit für Nein und Enthaltung. Danach wird die Wahl geheim vollzogen. Anschließend werfen alle Ausschussmitglieder jeweils ihren Stimmzettel in die bereitstehende Wahlurne. Nach Durchführen der Wahl gibt die Vorsitzende das Ergebnis bekannt und teilt öffentlich mit, dass auf Frau Hohlmann 6 Stimmen und auf Herrn Dr. Neunhoeffer 3 Stimmen entfallen sind. Somit ist Frau Marianne Hohlmann als Mitglied in den Seniorenbeirat gewählt. Zu TOP 2 Jugendehrung 2006 Die Vorsitzende teilt mit, dass durch den Ausschuss ursprünglich der 01.09.2006 festgelegt wurde. Da jedoch der 08.09. vermutlich der letzte Tag der Öffnung des Freibades sein wird sowie am Wochenende 09.09./10.09.2006 der 3Sathlon stattfindet und hier wieder die Tische und Bänke mitgenutzt werden können, schlägt sie vor, die Jugendehrung am 08.09.2006, 17.00 Uhr, im Freibad Traisa stattfinden zu lassen. Die Ausschussmitglieder stimmen dem einvernehmlich zu. Für die Veranstaltung selbst werden folgende Festlegungen getroffen: - Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung ist Herr Stefan Schuler als DJ zu verpflichten. - Mit der Jugendförderung ist hinsichtlich dem Auftritt von Jugendbands Kontakt aufzunehmen. - Für die Veranstaltung ist wieder eine kleine Bühne (variable Bühnenelemente der Gemeinde Mühltal) aufzubauen. - Angeboten werden - wie im Vorjahr - gegrillte Würstchen, Majo/Ketchup/Senf, Pommes/Wedges, alkoholfreie Getränke (Cola, Fanta, Wasser etc.), alkoholfreie Cocktails. - Arbeitsaufteilung: Pommes - Frau Krämer, Grillen, Essens- und Getränkeausgabe - Herr Hummel, Frau Starke, Frau Bundkirchen, Cocktails - Fam. Steuernagel. Die nicht anwesenden Ausschussmitglieder werden gebeten, ebenfalls bei der Veranstaltung mitzuhelfen. SKSA 270606 Seite 2 von 10

Zu TOP 3 Sportlerfest 2006 Vorsitzende Heymann teilt mit, dass das Sportlerfest am 29.09.2006 um 20.00 Uhr im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt stattfindet. Auch in diesem Jahr wird mangels Interesse kein Pokalkegeln durchgeführt. Pogramm Als Programmpunkt sollte mit der Tanzgruppe des TV Nieder-Beerbach Kontakt aufgenommen werden. Musik Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung ist Herr Stefan Schuler als DJ zu verpflichten. Aufbau Die Bühne sowie die Tische und Stühle werden wie im Vorjahr aufgebaut. Essen Nach kurzer Diskussion fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss mehrheitlich (5 Ja-Stimmen bei 3 Gegenstimmen und 1 Stimmenthaltung) folgenden Das Essen (Kartoffelsalat mit und ohne Speck, Brot/Brötchen, Leberkäse, verschiedene Wurstsorten) ist wieder bei der Metzgerei Göbel zu bestellen. Zu TOP 4 Einberufung der Mitglieder des Preisgerichtes für die Verleihung des Kunstpreises und des Kunsthandwerkspreises der Gemeinde Mühltal anlässlich der Jahresveranstaltung Ausstellung Mühltaler Künstler und Hobbykünstler 2006 Vorsitzende Heymann teilt mit, dass die Eröffnung der diesjährigen Kunstausstellung am 05.10.2006 um 19.00 Uhr statt. Die Ausstellung selbst ist vom 06.10. - 12.10. 2006 im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt. Von der Verwaltung wird darauf hingewiesen, dass, gem. den Richtlinien über die Vergabe des Kunstpreises / Kunsthandwerkspreises der Gemeinde Mühltal eine Wiederberufung der Mitglieder des Preisgerichtes möglich ist. Es besteht jedoch die Regelung, dass die jeweiligen Preisträger im Folgejahr als Mitglied berufen werden. Für die zwei weiteren Gemeindevertreter im Preisgericht werden seitens der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Herr Paul Tilmann, seitens der CDU-Fraktion Frau Brigitte Dammköhler und seitens der SPD-Fraktion Herr Walter Göbel vorgeschlagen. Über die endgültige Besetzung dieser beiden Positionen wird keine Einigung im Ausschuss erzielt. Frau Starke von der SPD-Fraktion regt für die Zukunft an, die beiden Positionen der GVE-Mitglieder entweder im Rotationsprinzip zu besetzen oder über eine Satzungsänderung dahingehend nachzudenken, dass alle Fraktionen einen Vertreter für das Preisgericht entsenden können. SKSA 270606 Seite 3 von 10

Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst zunächst einstimmig (9 Ja-Stimmen) folgenden Für die Jahresausstellung Mühltaler Künstler und Hobbykünstler der Gemeinde Mühltal (Kunstausstellung) werden gem. den Richtlinien über die Vergabe des Kunstpreises / Kunsthandwerkspreises der Gemeinde Mühltal folgende Mitglieder ins Preisgericht berufen: Name / Anschrift Herr G. Runtsch Bürgermeister (Kraft seines Amtes) Felsbergstraße 21, 64367 Mühltal Frau Edelgard Heymann Vorsitzende SKuSA 64367 Mühltal Herr Heinz Huy, Zur Eisernen Hand 21, 64367 Mühltal Herr Ulrich Knopp Untergasse 30, 64367 Mühltal Frau Eva M. Leitschuh Karlstraße 49, 64367 Mühltal Herr Reinhard Lattemann Papiermüllerweg 7, 64367 Mühltal Herr Gerd Winter Alte Bahnhofstraße 58, 64380 Roßdorf Frau Kathrin Schmidt, Erbacher Str. 3, 64283 Darmstadt Zusammensetzung gem. 6 der Richtlinien GVO SKuSA SKuSA Sachkundiger Bürger (Kunsthandwerkspreis 2005) Sachkundige Bürgerin (Kunstpreis 2005) Sachkundiger Bürger Sachkundiger Bürger - extern - Sachkundige Bürgerin - extern - Danach fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (9 Ja-Stimmen) folgenden Das Präsidium der Gemeindevertretung wird gebeten, eine Entscheidung hinsichtlich der Besetzung der beiden Positionen der Gemeindevertreter im Preisgericht zu treffen. Deren Berufung sowie die des noch zu benennenden GVO-Mitgliedes erfolgt in der nächsten Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses. Die Beratung und Beschlussfassung der nachfolgenden TOP 5 und 6 findet in nichtöffentlicher Sitzung statt. Vorsitzende Heymann stellt fest, dass die Öffentlichkeit ausgeschlossen ist. SKSA 270606 Seite 4 von 10

Zu TOP 5 Verleihung der Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal; hier: Vorschlag des Gemeindevorstandes vom 07.06.2006 auf Antrag des TSV Nieder-Ramstadt e.v. gemäß den Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal Drucks.: 25/2006 Aktz.: 026/124 Herr Dr. Neunhoeffer verlässt vor Beratung und Abstimmung gem. 25 HGO den Sitzungssaal. Nach kurzer Erläuterung des Ersten Beig. und der Verwaltung fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (8 Ja-Stimmen) folgenden Gemäß Position II. b) i.v.m. Position IV. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal wird Frau Ellen- Ulrike Deranek, Waldstr. 52, 64367 Mühltal, geb. 18.09.1966 gemäß Position V. i.v.m. Position VI. der vorgenannten Richtlinien Für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit und um die Kultur im TSV 1910 Nieder-Ramstadt e.v. die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe BRONZE verliehen. Die Verleihung soll am 29.09.2006 im Rahmen des Sportlerfestes der Gemeinde Mühltal stattfinden. Herr Dr. Neunhoeffer kehrt in den Sitzungssaal zurück. Zu TOP 6 Beratung und Beschlussfassung über die Anträge der ortsansässigen Vereine der Gemeinde Mühltal auf Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsrunde 2005/2006; hier: a) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt Abt. Tischtennis - vom 09.05.2006 b) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Jugendfußball - vom 01.06.2006 c) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Fußball - vom 01.06.2006 d) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Tanzsport - vom 20.05.2006 - neu - e) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Schießen - vom 24.06.2006 f) Antrag des SV Traisa - Abt. Jugendfußball - vom 26.06. 2006 g) Antrag der SKG Nieder-Beerbach - Abt. Jugendfußball - vom 27.06.2006 Nach kurzer allgemeiner Erläuterung der Verwaltung besteht zunächst bezüglich der Drittplatzierungen im Ausschuss Einvernahme, dass gemäß den Richtlinien keine Ehrungen möglich bzw. vorgesehen ist. SKSA 270606 Seite 5 von 10

Zu a) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt Abt. Tischtennis - vom 09.05.2006 Nach kurzer Erläuterung der Verwaltung fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (9 Ja-Stimmen) folgenden Die Tischtennisspielerin Sandra Weldert erhält für das Erringen des 1. Platzes bei den Deutschen Meisterschaften im Doppel der B-Klasse die Sportplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe Silber. Zu b) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Jugendfußball - vom 01.06.2006 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (9 Ja-Stimmen) folgenden Die D1-Junioren-Fußballmannschaft mit den Spielern Arslan Onur Luiz Breidert Florian Cüppers Tile Doljeski Serkan Duran Alexander Friedrich Finn Gittel Sebastian Heimburger Michel Herper Tolkan Ilhan Dennis Kappel Ugur Noyan Suren Pakdaman Hendrik Schneider Konstantin Stern Turgay Yilmaz Trainer: Werner Schneider und Mavlut Topal erhält für das Erringen des Vize-Kreispokals (Kreis Darmstadt) sowie der Meisterschaft in der Kreisklasse 3 (Kreis Darmstadt), Langfeld, jew. Altersklasse 1993 und 1994, den Mannschaftsehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die B-Junioren-Fußballmannschaft mit den Spielern Niklas Adolph Can-Ali Akin Jannis Angelidis Benjamin Arnold David Behr Burak Berktas Marco Dietz Björn Häusser Sascha Ihrig Sebastian Keuchel Martin Löchel Janolav Mihaly Christian Motzkau Dustin Neumann Soufiani Quassini Can-Arif Seidler Fatih Selcik Ural Simsek Mario Steinbeck Jannik Thellmann Steffen Zöllner Trainer: K. Ihrig und R. Becker erhält für das Erringen der Vize-Kreismeisterschaft (Kreis Darmstadt), Altersklasse 1989-1990, den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mädchen U16-Fußballmannschaft mit den Spielerinnen Arzu Adlin Askin Adlin Jeanine Hartmann Vanessa Clemens Jennifer Dietz Marina Dölp Melina Rotenberger Laura Spahn Michaela Schmies Franziska Wenzel Carina Leinweber Alina Lutzer Berit Pompalla Sophie Schoenmaekers Trainer: Bernd Waldmann, Jelena Cerovic und Rebecca Venema erhält für das Erringen der Vize-Kreismeisterschaft/Halle (Kreis Darmstadt) und der Vize-Bezirksmeisterschaft/Halle (Kreis Darmstadt), Altersklasse 1989-1992, den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Mühltal. SKSA 270606 Seite 6 von 10

Zu c) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Fußball - vom 01.06.2006 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (9 Ja-Stimmen) folgenden Die Frauen-Fußballmannschaft mit den Spielerinnen Arzu Adlin Caroline Cain Jelena Cerovic Carolyn Clippard Elise Daniels Stefanie Demler Jennifer Dietz Anne Dreieicher Kristina Dujinovic Tanja Keil Eva Kling Selina Knauer Jessica Kringel Heidi Lamott Saskia Leissler Stephanie Mager Monika Mark Christiane Mayer Silvia Meyer Iris Müller-Wagenknecht Doris Piotter Iris Royt Nicole Schroeter Heidi Schweitzer Rebecca Venema Sophie Schoenmaekers Ulrike Voltz Nina Wedel Trainer: Jürgen Reibold, Lars Reeg Betreuerin: Gabi Reibold erhält für das Erringen der Vize-Meisterschaft in der Bezirksoberliga und das Aufsteigen in die Landesliga, Altersklasse Erwachsene, in der Saison 2005/ 2006 den Mannschaftsehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Zu d) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Tanzsport - vom 20.05.2006 Nach kurzer Erläuterung der Verwaltung fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (9 Ja-Stimmen) folgenden Herr Werner Jung erhält für seine langjährige Vereinstätigkeit die Sportplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe Bronze. Zu e) - neu - Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Abt. Schießen - vom 24.06.2006 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (8 Ja-Stimmen bei 1 Stimmenthaltung) folgenden Der Schütze Christian Gawrisch erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Olympische Schnellfeuerpistole (OSP) und Standardpistole, der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin Sportpistole, der Gaumeisterschaft in der Disziplin Olympische Schnellfeuerpistole (OSP) sowie der Vizegaumeisterschaft in der Disziplin Standardpistole, jeweils in der Schützenklasse, den Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Danach fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss mehrheitlich (7 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme und 1 Stimmenthaltung) folgenden SKSA 270606 Seite 7 von 10

Der Schütze Maximilian Schneider erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole in der Schülerklasse sowie der Kreismeisterschaft im Jugendjahrgangsschießen der gemischten Jahrgänge in der Schülerklasse den Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Anschließend fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss jeweils einstimmig (8 Ja- Stimmen bei 1 Stimmenthaltung) folgende B e s c h l ü s s e Der Schütze Joachim Klaffke erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin KK-Gewehr liegend und KK-Gewehr 100 m in der Herrenaltersklasse den Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Der Schütze Anton Wittersheim erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin KK-Sportgewehr in der Herrenaltersklasse den Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Der Schütze Andre Tackenberg erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Sportpistole, der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole sowie der Vizekreismeisterschaft beim Jugendjahrgangsschießen im gemischten Jahrgang, jeweils in der Jugendklasse, den Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Der Schütze Marcel Woznica erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole sowie der Vizekreismeisterschaft beim Jugendjahrgangsschießen im gemischten Jahrgang, jeweils in der Jugendklasse, den Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mannschaft mit den Schützen Anton Wittersheim Joachim Klaffke Arno Weber erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Kleinkalibergewehr liegend in der Herrenaltersklasse den Mannschaftsehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mannschaft mit den Schützen Marcel Woznica Maximilian Schneider Moritz Pfleiderer erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole in der Schülerklasse den Mannschaftsehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mannschaft mit den Schützen Christian Gawrisch Sonja Pauluth Markus Weber erhält für das Erringen der Kreismeisterschaft in der Disziplin Standardpistole in der offenen Klasse den Mannschaftsehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mannschaft mit den Schützen Bernd Abels Joachim Klaffke Anton Wittersheim erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr in der Herrenaltersklasse den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Mühltal. SKSA 270606 Seite 8 von 10

Die Mannschaft mit den Schützen Bernd Abels Joachim Klaffke Anton Wittersheim erhält für das Erringen der Vizekreismeisterschaft in der Disziplin KK-Gewehr 100 m in der Herrenaltersklasse den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mannschaft mit den Schützen Marcel Woznica Maximilian Schneider Moritz Pfleiderer erhält für das Erringen des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften in der Disziplin Luftpistole in der Schülerklasse den Mannschaftsehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Zu f) - neu - Antrag des SV Traisa - Abt. Jugendfußball - vom 26.06. 2006 Frau Starke verlässt vor Beratung und Abstimmung gemäß 25 HGO den Sitzungssaal. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (7 Ja-Stimmen bei 1 Stimmenthaltung) folgenden Die D-Junioren Fußballmannschaft mit den Spielern Pascal Blank Alexis Bonias Piet De Steiner Felix Dingeldein Sebastian Freidel Daniel Funk Pierre Hartwig Patrick Hönig Moritz Jirka Alexander Kilian Patrick Klein Konstantin Kontohow Adrian Mohr Daniel Peinelt David Rau Robin Schneider Nicolas Schoeneweiss Julius Schuster Lennart Starke Anton Verst Trainer: Meinrad Blank und Nikolas Bonias erhält für das Erringen der Meisterschaft in der Kreisklasse 1, Langfeld, den Mannschaftsehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Zu g) - neu - Antrag der SKG Nieder-Beerbach - Abt. Jugendfußball - vom 27.06. 2006 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (7 Ja-Stimmen bei 1 Stimmenthaltung) folgenden Die D-Junioren Fußballmannschaft der JSG Nieder-/Ober-Beerbach mit den Spielern Luca Beck Jan Patrick Lautenschläger Patrick Maier Kevin Diehl Rouven Reil Jonas Bonner Colin Daum Patrick Daum Lukas Sonnenschein Tom Germann Johannes Hasenkampf Pascal Hartstang Christian Daum Fabian Seitz Nicolai Wolf Philipp Bonaventura Joscha Baer Julian Wolf Trainer: Jens Lautenschläger und Hans-Jörg Daum erhält für das Erringen der Meisterschaft in der Kreisklasse 2, Langfeld, den Mannschaftsehrenpreis der Gemeinde Mühltal. SKSA 270606 Seite 9 von 10

Frau Starke kehrt in den Sitzungssaal zurück. Die Verwaltung weist abschließend darauf hin, dass die Sachpreise, die mit 25,00 EUR (Einzel) bzw. 50,00 EUR (Mannschaft) dotiert sind, bis zum 01.12. eines jeden Jahres einzulösen sind. Der Ausschuss stimmt dieser Verfahrensweise einvernehmlich zu. Vorsitzende Heymann stellt die Öffentlichkeit wieder her. Zu TOP 7 Mitteilungen/Anfragen 1. Die Vorsitzende verweist auf die Ausstellungseröffnung Frauen fotografieren Frauen am 06.07.2006, 18.00 Uhr, im Foyer des Bürgerzentrums Nieder- Ramstadt. 2. Die Vorsitzende teilt mit, dass auf Einladung des Verschwisterungskomitees der französischen Partnerstadt Nemours Mitglieder der Kunststatt Nieder-Beerbach vom 12. - 19.06.2006 in Nemours waren und dort gemeinsam mit französischen Künstlerinnen und Künstlern die Ausstellung Gespräche - Dialogues gestaltet haben. Die deutschen Arbeiten werden nunmehr vom 2. - 23.07.2006 im Ku(h)nststall des Darmstädter Hof in Nieder-Beerbach vorgestellt. Die Ausstellungseröffnung ist am 02.07.2006 um 18.00 Uhr. 3. Die Vorsitzende teilt mit, dass zu Beginn der Legislaturperiode im Zusammenhang mit dem Investitionsprogramm seitens des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses Gespräche mit Mühltaler Vereinen geführt werden. Ein Vorschlag betreffend der Gesprächstermine wird seitens der Verwaltung erarbeitet und dem Ausschuss vorgelegt. 4. Frau Krämer verteilt die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Traisaer Schule und spricht eine Einladung für den 8. Juli 2006 aus. Schluss der Sitzung: 20.56 Uhr Die Vorsitzende: Die Schriftführerin:...... SKSA 270606 Seite 10 von 10