SE: Die Wissenschaftstheorie von Karl Popper LvNr: SS 2004 Seminarleiter: Univ.-Prof. Dr. Alfred Schramm

Ähnliche Dokumente
Klassikerseminar: Karl R. Popper Zum Abgrenzungskriterium und Theorien (LdF III und IV, Sitzung 4: )

Kritischer Rationalismus

Dr. Wolfgang Langer - IV Methoden der empirischen Sozialforschung I - SoSe

Physik und Metaphysik

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

4. Veranstaltung. 16. November 2012

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Klassikerseminar: Karl R. Popper Zum Abgrenzungsproblem (LdF I.4 ff., Sitzung 3: )

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

Leibniz und die Quantenphysik. Vier Prinzipien der klassischen Physik

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Proseminar. Wissenschaftliches Arbeiten. Mathias Lux. Universität Klagenfurt, Austria

Arbeits- und Präsentationstechniken 1

Gesetzesskeptisismus

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Logik, Sprache, Philosophie

Schwache Lösung der Stokes-Gleichungen für nicht-newton'sche Fluide

Technische Mechanik I

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 2: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme

Die Induktion und ihre Widersacher

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Das Abgrenzungsproblem: Was macht eine empirische Theorie aus?

Das Abgrenzungsproblem: Was macht eine empirische Theorie aus?

Vorlesung. Beweise und Logisches Schließen

Physik eine empirische Wissenschaft

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

David Hume zur Kausalität

Logik der Forschung KARL R. POPPER J.C.B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN. von. Zehnte, verbesserte und vermehrte Auflage "8-0-1.

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16

Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesn"t start automatically

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Wintersemester 2010/ Platz. Tamara Ann Köhler

Ethik. Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1

5. Veranstaltung. 28. November 2014

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 10: Die wissenschaftliche Methode

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 10: Die wissenschaftliche Methode

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 03. November 2016 HSD. Physik. Newton s Gesetze

Einstein über Gleichzeitigkeit. Karl Raimund Popper ( ) Einführung in die Philosophie: Wissenschaftstheorie

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Universität für Bodenkultur

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Organisatorisches Arbeitsmittel: Kollegblock, Hefter Schreibgerät, Bleistifte, Farbstifte Lineal, Dreieck wissenschaftlicher Taschenrechner Lehrbücher

Die Philosophie Karl Poppers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie

Wissenschaft und Spiritualität

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie

Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik

Was ist Wissenschaftstheorie?

Panorama der Mathematik und Informatik

5. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Wissenschaftstheorie

Kennzeichen von Wissenschaftlichkeit

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 3: Was ist Wissenschaft?

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion

3. Vorlesung Wintersemester

1. Einleitung. 2. Zur Person

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Brückenkurs Mathematik 2015

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

Grundlegendes der Mathematik

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Modell der Punktmasse

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Descartes, Dritte Meditation

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Die Anfänge der Logik

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik

Klassikerseminar: Karl R. Popper Das Problem der empirischen Basis (LdF V, Sitzung 5: )

2.2.4 Logische Äquivalenz

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

Vorkurs Mathematik 2016

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472:

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Themenvorschläge Philosophie

Zu Gustave Le Bons: "Psychologie der Massen"

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft

Wissenschaftstheorie und Ethik

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Hypothesen Forschungslogik

Philosophische Semantik

Carl Friedrich von Weizsäcker Die Tragweite der Wissenschaft

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Summen, Indices und Multiindices

Fachspezifische wissenschaftstheoretische Glossare

3 Vom Zählen zur Induktion

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Wissenschaft wird aus Tatsachen gewonnen Referat von: Melanie Winkler, David Christa, Christian Weisz

Transkript:

SE: Die Wissenschaftstheorie von Karl Popper LvNr: 501.361 SS 2004 Seminarleiter: Univ.-Prof. Dr. Alfred Schramm Seminartermin: 19.4. 2004 Referatsthema: Theorien, Kap. III aus K. Popper 2002, Logik der Forschung Autor: DI Bernhard Heiden Matr. Nr. 8832418 1

Referat zum Thema THEORIEN 1 In diesem Referat sollen die von Popper vorgestellten Ansichten zum Thema der Theorien kritisch dargestellt werden. Popper bezeichnet die Erkenntnislogik als die Theorie der Theorien oder mit der Förster schen Ausdrucksweise 2 Theorien. Dieser Selbstbezug führt dazu, dass sie einerseits fundamental für wissenschaftliche Erkenntnis ist, und andererseits eine Abbildung in eine Metaebene ist. Eine Beschreibung einer Menge die sich selbst beinhaltet, kann so finde ich, nicht völlig widerspruchsfrei gedacht werden. In diesem Kapitel beschreibt Popper zunächst die Grundlagen von Theorien 3, wobei dies alle Theorien über die Welt betrifft. Das sind Kausalität, sowie die möglichen und betroffenen Arten von Sätzen und Begriffen. Darauf aufbauend beschreibt er Theoriensysteme und deren Aufbau aus Axiomen und deren Struktur. Ein fundamentales Prinzip ist das des metaphysischen Abgrenzungskriteriums, das theorienbestimmend zur Asymmetrie der Erkenntnis und somit zum Popperschen Falsifizierbarkeitskriterium führt. Kausalität Zunächst teilt er die Sätze auf, mit denen man eine kausale Erklärung finden kann. Dazu gibt es (1) allgemeine Sätze und (2) besondere Sätze. Mit allgemeinen Sätzen sind Hypothesen und Naturgesetze gemeint und mit den besonderen Sätzen die tatsächlichen Randbedingungen unter denen sie verwirklicht werden können. So beschreiben die Navier-Stokeschen Gleichungen (oder die allgemeinen Impulserhaltungsgleichungen), die Energie und Massenerhaltungsgleichungen eine Strömung theoretisch. So bestimmen die Randbedingungen, wie ein Druck von 1 bar, eine Strömungsgeschwindigkeit von 10 m/s und ein Rohrdurchmesser von 10 cm in einem tatsächlichen Rohr das gerade und reibungsfrei sowie wärmeisoliert (adiabat) und mit einem Fluid das inkompressibel ist nach einer Länge von 1m eine ebensolche Strömungsgeschwindigkeit. In diesem Fall kann man von einer singulären 1 aus dem III Kapitel aus Logik der Forschung, Popper Karl R. 2002 2 dabei soll die Schreibweise von Förster 1997 verwendet werden, die sich auf selbstreferentielle Systeme bezieht. Dabei deutet ein Rückwärtspfeil den verschachtelten Bezug auf sich selbst an. 3 Im speziellen von wissenschaftlichen Theorien -2-

Prognose sprechen. Diese folgt immer aus einer Theorie und den tatsächlichen Randbedingungen, sie ist somit Ausdruck einer kausalen Erklärung. Nach Popper S. 32 nennt man Kausalsatz... einen Satz, der behauptet, dass jeder beliebige Vorgang kausal erklärt d.h. prognostiziert werden kann. Er unterscheidet dabei zwei verschiedene Auffassungen der Erklärung, (1) die analytische und (2) die synthetische. Die logische Erklärung deutet auf eine Tautologie hin, das synthetische Urteil hingegen geht von der Annahme von Gesetzmäßigkeiten aus, wobei die tatsächlichen Ereignisse Verwirklichungen dieser Gesetzmäßigkeiten sind. Diese sind nach Popper nicht deduzierbar also kontingent. Hier scheint wieder das grundlegende Induktionsproblem 4 der Erkenntnis durch. Die Realität transzendiert unsere Erkenntnis, daher bleibt eine unüberwindbare Kluft, wenn wir auf diese schließen wollen. Wegen dieses Dilemmas bietet Popper ein metaphysisches Korrelat 5 nämlich eine methodologische Regel, dass man das Suchen nach einem einheitlichen erklärenden Theoriensystem nicht aufgeben soll. Spezifische und numerische Allgemeinheit von Sätzen - Universalien und Individualien Popper unterscheidet nun die synthetischen Sätze in die mit spezifischer und numerischer Allgemeinheit. Er macht damit den Unterschied ob ein Satz allgemein gilt oder ob er eine abzählbare ( numerische ) Menge von Elementen enthält. So schreibt Popper 6, dass er im ersten Fall beansprucht für jeden beliebigen Orts und Zeitpunkt richtig zu sein und im zweiten Fall sich auf eine endliche Klasse von Elementen innerhalb eines individuellen Raum-Zeitbereichs bezieht. SÄTZE: BEGRIFFE: Analytisch Synthetisch - spezifisch (Allsätze) - Universalien allgemein - numerisch (Es-gibt-Sätze) - Individualien Abbildung 1 4 s.a. Hume in Musgrave 1993 S. 149ff., und Humes induktiver Skeptizismus S. 155ff. 5 Popper 2002 S. 33 6 ebd. S. 34-3-

Das entscheidende ist nun, dass ein All-Satz der quasi unbegrenzt viele Elemente beinhält niemals aus einem Satz numerischer Allgemeinheit abgeleitet werden kann. Im Falle von letzteren Sätzen spricht Popper auch von besonderen oder singulären Sätzen. Die grundlegenden Begriffe der Sätze werden ähnlich erklärt wie diese, vgl. Abbildung 1. Diese bezeichnet Popper als Universalien und Individualien. Es erscheinen Individualien dadurch charakterisiert, dass sie entweder selbst Eigennamen oder aber durch Eigennamen definiert sind, während Eigennamen ohne Eigennamen charakterisiert werden können. Gemeint ist damit, dass Universalien gerade nicht zusammengesetzte Dinge bezeichnen, wie z.b. Die Einwohner von Paris. Die Einschränkung auf bestimmte Raum-Zeitkoordinaten lässt keine Reduktion auf Universalien oder nicht Eigennamen zu und macht die genannten Begriffe zu Individualien. Ähnlich wie bei den Sätzen kann man ja alle Einwohner numerisch abzählen. Es besteht damit eine Kluft die identisch mit dem Induktionsproblem ist, das Popper so beschreibt: So besteht zwischen Universalienproblem und Induktionsproblem eine vollkommene Analogie 7. Von einer Begriffsart lässt sich nicht auf die andere schließen. Beide Begriffe bezeichnen etwas fundamental anderes. Ein Problem bei der Verwendung des Wortes Eigennamen ist, eines das Popper auch anführt 8, die bloße Synonymie von Individuale und Eigennamen. Ein weiteres wäre, das ein Eigenname verwirrend erscheint, da unmöglicherweise jede Raum-Zeitkoordinate einen tatsächlichen Namen besitzt, es muss hier also zwingend auf die bloße Möglichkeit der Namensgebung zurückgegangen werden. Des weiteren erscheint es problematisch, welche Rolle wirklich existierende Begriffe von Gedanken spielen. Die Kluft des geistigen und des physischen Raumes. Es gäbe hier aber möglicherweise den Ausweg, dass sich die Probleme als Scheinprobleme entpuppen, da sie mit dem Induktionsproblem zusammenfallen. Somit wären geistige Konstrukte im Kontext des Bewusstseins immer Universale, während bewusstseinstranszendente Gegenstände mit realen Raum-Zeit Koordinaten Individuale bezeichnen würden. Die Unterteilung in Klassen und Elemente aus der Logistik (symbolische Logik) 9, die dort synonym mit den Begriffen Universalien und Individualien angesehen werden kann, 7 ebd. S. 37 8 ebd. 9 ebd. S. 38-4-

verwischt die Unterschiede. Sowohl Universalien als auch Individualien können Klassen enthalten sowie Elemente einer höheren Klasse sein. Allsätze und universelle Es-gibt-Sätze Es stellt sich die Frage: Was ist ein All-Satz genau? Ist er bloß dadurch gekennzeichnet, dass in ihm keine Individualien vorkommen? Popper beschreibt nun das Verhältnis von Sätzen zu Begriffen. Ich denke, dass es auch hier um den Sinn geht, bewusstseinstranszendent oder nicht, empirisch oder nicht-empirisch. So ist der Satz Alle Raben sind schwarz ein universeller All-Satz, während der Satz Viele Raben sind schwarz zwar ein Universale enthält aber vom Sinn her eine abzählbare empirische Menge meint. Die Abbildung der Realität in Sätzen bestehend aus Begriffen 10 entspricht einer logischen Begriffssymmetrie. All-Sätze bilden durch Negation immer universelle Es-gibt-Sätze (S. Abbildung 2). Das Abgrenzungskriterium, was metaphysisch und nicht metaphysisch somit was real existiert oder nicht existiert schafft eine Asymmetrie. Daher können wir Dinge die existieren verifizieren, somit Es-gibt-Sätze in der Popperschen Terminologie. All-Sätze, in denen von der Möglichkeit einer Existenz gesprochen wird - in der auch wissenschaftliche Theorien formuliert sind - können nur falsifiziert werden, da prinzipiell unmöglich eine unendliche Anzahl von möglichen bezeichneten Individualien abgezählt und somit untersucht werden können. durch Negation All-Sätze universelle Es-gibt-Sätze Universelle Sätze Abbildung 2 Popper bezeichnet dies so, dass All-Sätze falsifizierbar sind, während universelle Es-gibt- Sätze verifizierbar sind 11. 10 nach Förster sind die elementaren Dinge in der Welt Objekte und Beziehungen zwischen den Objekten, dies lässt sich somit auch auf die Sätze beziehen. Der Sinn wird ihnen von unserem Bewusstsein durch eine kausale Verkettung gegeben, sie selbst sind auf sich selbst bezügliche Elemente also in der Försterschen Terminologie sind Sätze damit: Begriffe 11 Popper 2002 S. 40-5-

Theoretische Systeme und Deutungsmöglichkeiten eines axiomatischen Systems Theoretische Systeme werden üblicherweise axiomatisiert um sie überschaubar zu machen. Axiome sind Grundsätze aus denen durch Deduktion Es-gibt-Sätze oder Teilaussagen abgeleitet werden können. Wichtig für die Axiomatisierung nach Popper sind vier Punkte: (a) die Widerspruchsfreiheit (b) die Unabhängigkeit und (c,d), dass sie notwendig und hinreichend sind. Popper sieht sich im Gegensatz zum klassischen Rationalismus 12, es reicht nicht aus, dass die Axiome unmittelbar einleuchtend oder selbstverständlich sind. Popper unterscheidet vielmehr zwischen (i) Festsetzungen und (ii) empirisch wissenschaftlichen Hypothesen. Bei (i) Festsetzungen sind die Begriffe quasi implizit definiert. Diese haben eine derartige Form, dass sie nur aus analytischen Sätzen bestehen und somit durch logische Umformungen ineinander umgewandelt werden können (vgl. Abbildung 1). Sie sind prinzipiell nicht falsifizierbar. Popper spricht in diesem Zusammenhang auch von Modellen, d.h. von Teilelementen des Begriffssystems, die innerhalb des System immer gültig sind. Dies könnte man mit den Regeln des Schachspiels vergleichen. Modelle in einem System mit festgesetzten Begriffen sind wie erlaubte Schachzüge und einem Schachspiel. Bei (ii) empirisch wissenschaftlichen Hypothesen sind die im Axiomensystem auftretenden Zeichen...als außerlogische Konstanten 13 zu betrachten. Daher kann es zu einer Falsifikation kommen. Diese außerlogischen Konstanten sind die realen Individualien. Ein Beispiel für ein axiomatisiertes System bilden die Newtonschen Axiome der Statik und Dynamik. Sie lauten: 1. Axiom: Jeder Körper bleibt in Ruhe oder gleichförmiger Bewegung, wenn er nicht durch äußere Kräfte gezwungen wird, diesen Zustand zu ändern; 2. Axiom: Die Änderung der Bewegungsgröße ist proportional der aufgeprägten bewgenden Kraft und geschieht in Richtung der geraden Linie, in welcher die aufgeprägte Kraft wirkt; 3. Axiom: Zu jeder Einwirkung gibt es immer eine entgegengesetzte und gleiche Gegenwirkung, oder: Die wechselseitigen Beeinflussungen zweier Körper aufeinander sind immer gleich und entgegengerichtet 14. Dabei war das Axiom 1 schon von Galilei bekannt und führten zum 12 ebd. S. 42 13 ebd. S. 43 14 Pestel 1988 S.47 entnommen und übersetzt aus Sir ISAAC Newtons Principia (1687) -6-

Umsturz der aristotelischen Naturphilosophie. Diese Axiome werden bis heute verwendet 15 und bilden unter anderem eine Grundlage der modernen Quantenmechanik. Allgemeinheitsstufen Die allgemeinsten Sätze sind Axiome 16. So ergibt sich eine Struktur der Theorien, die Popper hierarchisiert. Allgemeine empirische Sätze haben in bezug auf die aus ihnen ableitbaren weniger allgemeinen immer den Charakter von Hypothesen 17. Weniger allgemeine Hypothesen können daher allgemeinere außer Kraft setzen indem erstere falsifiziert werden. Ein Problem ergibt sich festzustellen, was eine Tatsache ist und was auf eine Theorie zurückgeht. Hier ergibt sich zwangsläufig die Notwendigkeit eines dogmatischen Abbruchs, der z.b. feststellt, dass eine Beobachtung eine Tatsache ist. Das kann natürlich durch eine Theorie darüber aufgehoben werden, wie beispielsweise bei Sinnestäuschungen. Ein Problem bei der Falsifikation ist, dass zwar darauf geschlossen werden kann, dass die Theorie, bzw. eine der Hypothesen falsch sind aber nicht welche. Ein bloßes Teilsystem kann schließlich dann als falsifiziert betrachtet werden, wenn es unabhängig von anderen Teilsystemen ist. Literatur Förster, H. v. (1997). Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke. Frankfurt am Main, Suhrkamp. Musgrave, A. (1993). Alltagswissen, Wissenschaft und Skeptizismus. Tübingen, J. C. B. Moor (Paul Siebeck). Pestel, E. (1988). Technische Mechanik, Band 3: Kinematik und Kinetik. Mannheim/Wien/Zürich, BI Wissenschaftsverlag. Popper, K. (2002). Logik der Forschung. Tübingen, Mohr Siebeck Verlag 10. Aufl. 15 insbesondere ist zu bemerken, das für die Physik die mathematische Formulierbarkeit wichtig ist 16 Popper 2002 S. 44 17 ebd. -7-