Deductive Reasoning Agents

Ähnliche Dokumente
Deductive Reasoning Agents

Deductive Reasoning Agents

Practical Reasoning Agents. Dominic Hallau // Tim Preuß

Practical Reasoning Agents

Practical Reasoning Agents Multiagentensysteme und intelligente Agenten // SS2006

Übersicht. 7. Prädikatenlogik 1. Stufe

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

{P} S {Q} {P} S {Q} {P} S {Q} Inhalt. Hoare-Kalkül. Hoare-Kalkül. Hoare-Tripel. Hoare-Tripel. Hoare-Tripel

Prolog basiert auf Prädikatenlogik

Grundlagen der Logik

Reaktive und Hybride Agenten

1. Einführung in Temporallogik CTL

Multiagent Interactions

Übersicht. Prädikatenlogik höherer Stufe. Syntax der Prädikatenlogik 1. Stufe (mit Gleichheit)

Verifizierende Testverfahren

Künstliche Intelligenz

Intelligente Agenten

BDI-Architektur (Beliefs Desires Intentions)

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution

Algorithmen und Programmieren II Programmverifikation {V} P {N}

Theorem Proving. Software Engineering in der Praxis. Prädikatenlogik. Software Engineering in der Praxis Wintersemester 2006/2007

2.6 Natürliches Schließen in AL

Proseminar Logik für Informatiker Thema: Prädikatenlogik (1.Teil)

3. Das Reinforcement Lernproblem

Prädikatenlogik in der Praxis. Richard Cubek (Teil der Master Thesis, 2011)

Einführung und Intelligente Agenten Vortrag vom Sara Winter, Kai Mismahl, Anja Philippsen

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

STRIPS. Hauptseminar: Kognitive Systeme. Stefanie Sieber Norbert Wächtler

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1

Repräsentierbarkeit arithmetischer Prädikate

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz

1.1 Was ist KI? 1.1 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. 1.2 Menschlich handeln. 1.3 Menschlich denken. 1.

Seminar über mathematische Logik Der Repräsentationssatz

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni Formale Methoden II p.1/30

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Mentale Modelle und kognitive Täuschungen

Berechenbarkeitstheorie 19. Vorlesung

einseitige Selektion zweiseitige Selektion

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

C. A. R. Hoare. An Axiomatic Basis for Computer Programming. Nicolas Schelp. Proseminar Assertions SS 2007

Hochschule R avensburg-weingarten University of Applied S ciences Default-Logik Benjamin R ana Angewandte Informatik, Informationsnetze 7.

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Epistemische Logik Einführung

Policy Learning Teil 2. von Susanne Schilling

Universität Koblenz-Landau Fachbereich Informatik Klausur Einführung in die Künstliche Intelligenz / WS 2003/2004. Jun.-Prof. Dr. B.

Seminar Künstliche Intelligenz Wintersemester 2013/14

Planungsstrategien. Sven Tollmien WI 5011

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Einführung in die mathematische Logik

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Universität Koblenz-Landau Fachbereich Informatik Klausur KI-Programmierung WS 2007/2008. Jun.-Prof. Dr. B. Beckert. 21.

Über das Lesen mathematischer Texte Teil 2: Definition, Satz, Beweis

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen

Logik für Informatiker

1.1 Softwareagenten. Deliberative Softwareagenten. 1.1 Softwareagenten 1

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Intelligente Agenten

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER

Woher Methoden der KI stammen Gebiete der Künstlichen Intelligenz wissensbasierte Systeme

1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit

Formalismen für REG. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 7 Kontextfreie Sprachen. Das Pumping Lemma. Abschlusseigenschaften

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Algorithmen. Von Labyrinthen zu. Gerald Futschek

Semantik von Programmiersprachen SS 2017

Klausur Grundlagen der Programmierung

Reaktive und Hybride Agenten

2 Formale Systeme. 2.1 Definition und Eigenschaften

Kapitel 1. Grundlegendes

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster,

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter

Logik für Informatiker

Seminar zum Thema Künstliche Intelligenz Software-Agenten. Kay Hasselbach mi5482

Vorsemesterkurs Informatik

Künstliche Intelligenz Softwaretechnologie: Prolog

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Übungsblatt 3 Lösungen

Rhetorik und Argumentationstheorie.

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010

De Morgan sche Regeln

Einführung in die Informatik I (autip)

Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen

Widerspruchsbasiertes Kalkül. Präinterpretation. Variablenzuweisung. Interpretation

Tilman Bauer. 4. September 2007

Einführung in die Logik

7.2 Conjoining Specifications

Programmierung im Grossen

AI in Computer Games. Übersicht. Motivation. Vorteile der Spielumgebung. Techniken. Anforderungen

Konstruktion von Common Sense-Ontologien durch Analyse natürlicher Sprache

Transkript:

Deductive and Practical Reasoning Agents Agentensysteme SS10 Veranstalter: Alexa Breuing, Julia Tolksdorf Vortrag vom 04.05.2010 Vortragende: Andreas Berstermann, Sebastian Wiesendahl Deductive Reasoning Agents Symbolische Künstliche Intelligenz: Intelligentes Verhalten kann in einem System generiert werden, indem das System eine symbolische Repräsentation seiner Umgebung und seines Verhaltens hat, die manipuliert werden kann. Erweiterung: Symbolische Repräsentationen sind logische Formeln und die Manipulation dieser entspricht der logischen Deduktion oder dem Theorembeweisen. 2. Beispiel eines Deductive Reasoning Agents: Gegeben sei ein Roboteragent, der durch ein Bürogebäude navigieren soll. Ein Weg dies zu implementieren wäre, dass es eine Repräsentation seiner Umgebung geben würde. Dabei gilt es zwei Schlüsselprobleme zu lösen: Das Transduktionsproblem: Das Problem der Übersetzung der realen Welt in eine präzise,adäquate und symbolische Beschreibung der Welt. Das Repräsentations-/Begründungsproblem: Das Problem, die Welt so zu repräsentieren, dass der Agent in ihr schlussfolgern und sie manipulieren kann. 3.Agent als Theorembeweiser: Theorembeweis: basiert auf der Verwendung von Computerprogrammen zur Erzeugung und Überprüfung von mathematischen Beweisen von logischen Theoremen. Deleberative Agenten: interner Zustand ist Datenbank mit Informationen über seine Umgebung mit Formeln der PL1. Die Eigenschaften der Umgebung sind einfach zu repräsentieren, denn sie sind analog zum Glauben des Menschen. Jedoch können die Daten fehlerhaft sein. Gründe dafür: Defekter Sensor, Informationen können veraltet sein oder Falsche Interpretation der Formel (also anders als vom Designer gedacht). Definition der Regeln: L Menge der Formeln der Prädikatenlogik 1. Stufe D= 2^L Menge von L Datenbanken DB, DB1, Elemente von D ρ Menge der Deduktionsregeln DB ρ φ Wenn Formel φ nur mit den Ableitungsregeln ρ bewiesen werden kann Funktionen: see:s Per next:d x Per D action: D Ac Aktionsauswahl als Theorembeweis Zeile 3-7: Führt jede seiner möglichen Aktionen α nacheinander aus und versucht die Formel Do (α) zu beweisen Zeile 8-12: Der Agent versucht eine Aktion α Ac zu finden, sodass (nicht Do (α)) nicht aus der Datenbank durch Benutzung der Ableitungsregeln abgeleitet werden kann. Zeile 13-14: Wenn er Aktion findet, führt er diese aus, sonst wird keine Aktion ausgewählt (null wird zurückgegeben)

3.1 Ein deliberativer Agent anhand der Staubsauger Welt [Russel und Norvig,1995] Idee: Roboteragent der einen Raum der in 3x3 gleich große Quadrate unterteilt ist, saugt und immer bei (0,0) im Norden startet. Ausstattung:(dirt oder null) und Staubsauger Ausrichtung:immer eindeutig (entweder Norden, Westen, Süden oder Osten) Aktionen: Vorwärts (nur einen Schritt), Drehen (um 90 nach rechts) oder Saugen Ziel: Raum durch kontinuierliches Durchqueren absuchen und den Schmutz beseitigen. Hauptprädikate: In(x,y) Position des Agenten (x,y) Dirt(x,y) Position des Schmutzes (x,y) Facing(d) Der Agent schaut in Richtung d Beschreibung alter Informationen: old(db) = {p(t1,..., tn) P {In, Dirt, Facing} and P (t1,, tn) DB } Menge der neuen Prädikate zum hinzufügen in die Datenbank: new:d x Per D next-funktion: Betrachtet wahrgenommene Informationen von seiner Umgebung (dirt oder null), löscht alte oder irrelevante Informationen und versucht den neuen Ort und die Orientierung herauszubekommen next (Db, ρ) = (DB\old (DB)) U (new (DB, ρ) Deduktionsregeln der Form φ(...) ψ(...): Reinigungsfunktion höchste Priorität: In (x,y) ^ Dirt(x,y) Do (suck) Nachteile: Wenn Umgebung sich schneller ändert als der Agent eine Entscheidung trifft folgt, dass die berechenbare Rationalität nicht akzeptabel ist Vorteile: Eine einfache, elegante logische Semantik 4. Agenten-orientierte Programmierung (AOP): 4.1 Agent0 [Shoham,1993]: Eigenschaften von Agenten durch mentale Vorstellungen repräsentieren(belief, desire, intention) Die Intention dahinter: Der Mensch funktioniert ähnlich Spezifizierung: - Menge von Anfangsüberzeugungen (initial beliefs) - Menge von Anfangsverpflichtungen (initial commitments) - Menge von Verpflichtungsregeln (commitment rules), die beinhalten: - Nachrichtenzustand: wird verglichen mit den Nachrichten, die der Agent empfängt Drei Typen: request oder unrequest zum Durchführen oder Unterlassen von Aktionen oder inform, um Informationen weiterzuleiten - mentalen Zustand: dieser wird verglichen mit den Annahmen - Aktionen: wenn die Regeln zutreffen, führe Aktion aus (private/communicative) Schleife eines AGENT0: 1) Lese alle aktuellen Nachrichten, aktualisierten Annahmen und die daraus folgenden Verpflichtungen 2) Führe alle Verpflichtungen für den aktuellen Zyklus aus, bei dem der Fähigkeitszustand zutrifft 3) GOTO 1) 4.2 Concurrent MetateM [Fisher,1994] Basisinformationen: direkte Ausführung von logischen Formeln (deduktiver Theorembeweiser) -enthält große Anzahl von gleichzeitig agierenden Agenten, die über Rundmeldungen kommunizieren können -Verhalten des Agenten wird durch temporal logic programmiert zwei Hauptkomponenten: - Schnittstelle: Definiert, wie der Agent mit seiner Umgebung (dass heißt

anderen Agenten) interagieren kann - Computationale Engine: Definiert die Berechnungsvorschrift des Handelns Schnittstelle: eine eindeutige ID (Identifikator), eine Menge von Symbolen, die definieren welche Nachrichten akzeptiert werden (envirement propositions), Menge von Symbolen, die definieren welche Nachrichten gesendet werden könnten (component propositions) Computationale Engine: basiert auf ausführbare temporale Logik mit einer Menge von Programmregeln der Form: Vorbedingung über Vergangenheit Konsequenz über Gegenwart und Zukunft Propotional MetateM Logic (PML): Ausführung eines Concurrent MetateM Agent: 1) Aktualisieren der Agentenhistorie durch Nachrichtenempfang (envirement propositions) 2) Vergleich mit feuernden Regeln (Vergleich der Vorgänger jeder Regel mit der Historie, um zu sehen, was Vorteilhafter ist) 3) Bringe neue Konsequenzen und alte Verpflichtungen zusammen ( concurrent constraints). Dann erzeuge unter diesen Bedingungen den nächsten Zustand 4) GOTO 1) Klausurfragen: - Was versteht man unter Deduktion? - (not(friends(us)) U aplogize (you) Zu was wird es nach der PML? - Welche Bestandteile besitzt ein Agent in Concurrent MetateM? - Welcher Idee steckt hinter AGENT0? Practical Reasoning Agents (praktisch-logisch denkende Agenten) Das praktisch-logische Denken ist die Sache vom Abwägen miteinander konkurrierender Überlegungen für oder gegen im Wettbewerb stehende Möglichkeiten, wobei die relevanten Überlegungen durch Wünsche/Bewertungen/Bemühungen und dem was der Agent glaubt bzw. wahrnimmt geliefert werden. [Bratman,1990,p.17] Practical Reasoning = Deliberation + Means-Ends Reasoning Practical Reasoning besteht aus Deliberation, um ein Ziel zu definieren und der daraus folgenden Planung (Means-End-Reasoning). Allerdings genügt es nicht nur zu planen, schließlich muss der

Plan auch ausgeführt werden. Grundsätzlich orientiert sich das Practical Reasoning an der Umwelt eines Agenten und nicht nur auf innere Zustände und wirkt durch Aktionen wiederum auf die Umwelt ein. Somit unterscheidet es sich beträchtlich vom Theoretical Reasoning, das nur auf innere Zustände wirkt. Außerdem unterliegt das Practical Reasoning Rahmenbedingungen, wie jeder andere berechenbare Prozess auch. Ein Agent kann nicht adäquat auf seine Umwelt einwirkten, wenn er zulange zum Berechnen und Bewerten von Zielen/Situationen braucht oder die Deliberation unter Umständen gar nicht stoppt. Intentions im Practical Reasoning Intentionen zielen im Endeffekt auf Means-Ends Reasoning (Mittel-Zweck-Planung) ab, da sie ein konkretes Ziel darstellen, das der Agent nur durch einwirken auf die Umwelt erreichen kann. Somit ist die Planung die Folgerung aus der Zielsuche. Da die Zielfindung ein aufwändiger Prozess ist, sollten die Ziele einmal gefasst auch bestehen bleiben. Eine Absicht sollte solange erhalten bleiben, bis sie entweder nicht mehr erreichbar ist, bereits erreicht wurde, oder der Grund für das Ziel verfallen scheint. Somit wirken sie sich auch auf das zukünftige Vorgehen eines Agenten aus, da er nicht gegen seine Absichten handeln sollte und dadurch andere in Opposition stehende Möglichkeiten ausgeschlossen werden. Des Weiteren sollte der Agent auch an die Erfüllung dieser Ziele glauben können, um später darauf aufbauen zu können. Es wäre unlogisch, wenn sich der Agent Ziele setzt und versucht diese zu erreichen, ohne daran zu glauben, dass sie erreichbar sind. Deliberation: Aktualisierungsfunktion (belief revision function): brf : 2 Bel Per 2 Bel Optionen-generieren-Funktion: options : 2 Bel 2 Int 2 Des Filterfunktion: filter : 2 Bel 2 Des 2 Int 2 Int Bel = Menge aller Beliefs Int = Menge aller Absichten Des = Menge aller Desires Per = Wahrnehmung (Percept) Means-Ends Reasoning Planungsstrategie Means-Ends Reasoning (Mittel-Zweck-Planung) ist der Prozess des Bestimmen eines Ablaufs von Aktionen, wie man ein Ziel unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel erreicht. Formale Definitionen: Aktion : P, D, A Planungsproblem:,O, O = { P, D, A Ac } Plan: = 1,..., n, i Ac Folgezustände: 0, 1,..., n 0 = und wobei i = i 1 D i A i fü r1 i n Aktion P D = Menge der Vorbedingungen = Menge der Neg. Nachbed. A = Menge der Pos. Nachbed. Ac = Menge mögl. Aktionen Planungsproblem = Startzustand = Zielzustand O = Indizierte Menge von Aktionen

Ein Plan ist akzeptabel, wenn gilt i 1 = P i wenn zusätzlich noch folgende Bedingung erfüllt ist: n =. für alle 1 i n. Allerdings ist er nur korrekt, Der Planungsalgorithmus generiert auf Grund von 3 Eingaben einen Plan: Etwas formaler beschrieben sieht die Funktion dann so aus: plan : 2 Bel 2 Int 2 Ac Plan Implementierung Commitment-Strategien (9-22): Blind commitment (fanatical), bis das Ziel erreicht ist. Single-minded-commitment (hier umgesetzt), bis Ziel erreicht ist oder nicht mehr möglich. Open-mindedcommitment, solange ein Ziel als möglich gilt wird es weiter verfolgt. Meta-Level-Control (16-19): commitment vs. Reconsideration. Wann ist Reconsideration sinnvoll? Procedural Reasoning System Ist eine noch heute gültige Agentenstruktur, die als erste das BDI-Paradigma integriert hat. Ein PRS entwickelt aber nicht alle Pläne von Grund auf, sondern besitzt vorgefertigte Pläne in einer Plan-Bibliothek. Die Pläne haben folgende gestalt: Goal (postcondition) Context (precondition) Body (Anleitung) Goal und Context sind wie bei STRIPS zu verstehen. Allerdings ist das Body anders aufzufassen, da man hier mächtigere Pläne gestalten kann. Dadurch, dass es auch einen Intention-Stack gibt, können Zwischenziele abgearbeitet werden, um danach wieder zurück zum ursprünglichen Ziel zu gelangen. Der Agent könnte aber auch mehrere Pläne verfolgen, die miteinander disjunkt sind (erreiche a oder b) oder in Schleifenform (Wiederhole a, bis b gültig ist). Als Beispiel einer konkrete Umsetzung ist hier in Jam eine andere Blocks World gegeben.

In Jam gibt es aber noch zusätzliche Eigenschaften eines Plans. Um sich eine teure Bewertungsfunktion von Plänen zu sparen, wird zu jedem Plan eine Nützlichkeit (Utility) angegeben. Dadurch müssen lediglich die unterschiedlichen UTILITY-Werte miteinander verglichen werden. Jam-Beispiel: Plan: { } NAME: Stack blocks that are already clear GOAL: ACHIEVE ON $OBJ1 $OBJ2; CONTEXT: BODY: ACHIEVE CLEAR $OBJ1; ACHIEVE CLEAR $OBJ2; ACHIEVE move $OBJ1 $OBJ2; UTILITY: 10; FAILURE: EXECUTE print \n\nstack blocks failed!\n\n ; Klausurfragen: - Aus welchen Elementen setzt sich Practical-Reasoning zusammen? - Durch welche Funktionen kann man einen Deliberations-Prozess erzielen? Wie findet man Intentions? - Welche Commitment-Strategien gibt es? - Welche Eigenschaften haben Pläne aus dem Jam Blocks World Beispiel? Wozu dienen diese Eigenschaften?