Vorlesung 7: LFG I. Einführung, c- und f-strukturen

Ähnliche Dokumente
LEXIKALISCH- FUNKTIONALE- GRAMMATIK VON DER K-STRUKTUR ZUR F-STRUKTUR KONTROLLVERBEN ADJUNKTE KOORDINATIONEN

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon

Karl Heinz Wagner

LFG-basierter Transfer

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Einführung in LFG. anhand der "Grammar Writer's Workbench" Computerlinguistik Universität Zürich

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Slot Grammar Eine Einführung

Formale Grammatiken und Syntaxanalyse

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Einführung in die Computerlinguistik

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

Merkmale und Vererbung in unifikationsbasierten Lexika

Einführung in die Computerlinguistik

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010

Funktionale-Grammatik

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Grundlagen der LFG. (1) I danced a dance, I sneezed a sneeze, I laughed a laugh I stumbled a stumble, *I drowned a drown, *I floated a float

Zur Struktur der Verbalphrase

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Ausgewählte Techniken der Maschinellen Übersetzung. Susanne J. Jekat ZHW Subject: MTZH

Lexikalisch-Funktionale Grammatik (LFG)

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

Transition Network Parser

Lösungen zum Aufgabenblatt 4 Computerlinguistische Anwendungen

Einführung. Vorlesung Grammatikformalismen Alexander Koller. 15. April 2016

Das Xerox Linguistics Environment (XLE) Ling 232 Maschinelle Übersetzung Dr. Heike Zinsmeister SS 2011

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

Combinatory Categorial Grammar. Teil 1: Syntax in der CCG

Linux I II III Res WN/TT NLTK BNC/XML XLE I XLE. Nicolas Bellm. 3. April 2008

Merkmalsstrukturen. Merkmalsstrukturen. Merkmalsstrukturen (MS):

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

Übungsaufgaben. Eine kontextfreie Grammatik lässt sich formal als Quadrupel darstellen: D : der, das N : Hund, Kaninchen V : sieht, beißt

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens!

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Topologische Dependenzgrammatik

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Gliederung. Das TIGER-Korpus: Annotation und Exploration. TIGER-Korpus. 1. TIGER-Korpus. entstanden im Projekt TIGER (1999 heute) beteiligte Institute

Funktionale-Grammatik

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Vorlesung I: Einführung in die Syntaxtheorie

Formale Syntax Tutorium

Spezielle Themen der KI. NLP Natural Language Processing Parsing

Logik und modelltheoretische Semantik. Grundlagen zum Bedeutung-Text-Modell (BTM)

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Künstliche Intelligenz Sprachverarbeitung mit Prolog

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

Kontextsensitive Sprachen

Einführung in die Linguistik, Teil 4

8. BEGLEITBLATT. 6.5 Trees revisited. 6.6 CFG as a Theory of Natural Language Grammar. 6.7 Problems with CFG

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Diplomprüfung Kurs 1699 Automatische Sprachverarbeitung Datum: Prüfer: Prof. Dr. Helbig

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

Künstliche Intelligenz

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Uni München Repetitorium ZP Sommersemester 09. Syntax. Alla Shashkina

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Algorithmen und Formale Sprachen

Syntax III. Joost Kremers WS

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld

Topologische Dependenzgrammatik fürs Arabische. Vortrag von Marwan Odeh Betreut von Ralph Debusmannn Unter der Aufsicht von Prof.

Einführung in die Grundlagen der Generativen Grammatik

Deutsche Syntax in der Lexikalisch Funktionalen Grammatik

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Lösungen zum Aufgabenblatt 3 Syntax natürlicher Sprachen

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Teil 111. Chart-Parsing

2. Überlegen Sie, ob folgende Sprache vom gleichen Typ sind (m, n 1): Ordnen Sie die Sprachen jeweils auf der Chomsky-Hierarchie ein.

Chart-Parsing. bersicht. Ziel. Motivation: Bisher vorgestellte Verfahren sind nicht effizient Grundidee des Chart-Parsing Datenstruktur

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Baumadjunktionsgrammatiken

Konstituentenstrukturgrammatik

Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Beispiel: eine kleine kontextfreie Grammatik (cf. [BKL09], Ch. 8.

Control Theory, Government Theory, Empty Categories

Syntax und Morphologie

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Einführung in die Computerlinguistik Merkmalsstrukturen (Feature Structures)

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Syntax. Anja Latrouite

Tutorium Prolog für Linguisten 12

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Quantoren (6) (1) a. jede Frau b. eine Frau c. keine Fraue d. drei Frauen e. die meisten Frauen f. viele Frauen

Fragen zur Vorlesung Syntax natürlicher Sprachen

Arten und Typen von Grammatiken

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Transkript:

Vorlesung 7: LFG I. Einführung, c- und f-strukturen Dozent: Gerold Schneider Übersicht Die Behandlung überkreuzender Abhängigkeiten Transformationen Diskontinuierliche Grammatiken Argumentskomposition Charakteristiken von LFG c- und f-strukturen Ein Beispiel Komplexere Regeln Kontrolle - 1 -

Die Behandlung überkreuzender Abhängigkeiten Es gibt drei Arten, unbeschränkte (und häufig überkreuzende) Abhängigkeiten zu behandeln: Transformationen Diskontinuierliche Grammatiktheorie Argumentskomposition Transformationen Dies ist die Lösung der TG und der GB. Immer weitere funktionale (meist leere) Kategorien, und immer weitere Transformationen. Diskontinuierliche Grammatiken Vor allem Dependenzgrammatiken versuchen, echte Diskontinuität zu verarbeiten. Einige konstituentenbasierte diskontinuierliche Grammatiken gibt es aber auch, (Bunt 1995). Diskontinuierliche Grammatiken sind komputationell sehr schwierig handzuhaben, da sie echt kontextfrei sind: Beispiel eines Shift-Reduce Parsers: Kontinuierlich n 3, Diskontinuierlich n n Problem: Alles verbindet sich mit allem. Argumentskomposition Das Vorgehen von LFG (wie wir sehen werden) und HPSG. Syntaktisch bleiben viele semantisch zusammengehörende Satzteile über weite Distanzen zerstreut, aber sie werden zu einem semantischen Element zusammengeführt. Syntax und Semantik müssen explizit aufeinander abgebildet werden ('mapping') - 2 -

Charakteristiken von LFG LFG will sowohl implementierbar als auch psycholinguistisch adäquat sein LFG ist nicht rein konfigurational (strukturell) basiert, wie es GB ist. In GB gilt beispielsweise: Subjekt = Spec. des IP Knoten. LFG nimmt hier eine flexiblere Haltung ein, Satzfunktionen werden nicht einfach starr verdrahtet, sondern müssen auf eine andere Art herausgefunden werden. Es gibt dabei keine fixe (isomorphe) Beziehung zwischen Struktur und Funktion ("different levels have different kinds of represenations and obey their own constraints"). führt funktionale Relationen wie Subjekt und Objekt deshalb als Primitiva der Theorie ein Unterscheidet zwischen Konstituentstruktur (c-structure) und funktionaler Struktur (f-structure). In dieser Hinsicht ist LFG die natürliche Konsequenz der Erkenntnis, dass sowohl Konstituentenstrukturen als auch funktionale Abhängigkeitesstrukturen nötig sind, um einen Satz zu beschreiben. (DG-Diskussion) Der Abgleich (mapping) zwischen c- und f-struktur findet in den Syntaxregeln statt. LFG verwendet übliche PSG-Regeln, aber annotiert sie für den Abgleich zur f-struktur. Die f-struktur wird also beim Abarbeiten der Phrasenstrukturregeln aufgebaut. Funktion ist einerseits als Satzfunktion, andererseits auch als math. Funktion zu verstehen LFG ist stark lexikalistisch. Sogar Transformationsprozesse wie Passivierung erfolgen im Lexikon, mittels lexikalischer Regeln. - 3 -

c-strukturen und f-strukturen LFG verwendet altbekannte PSG-Regeln, die aber annotiert sind: (^ ist Aufwärtspfeil, v ist Abwärtspfeil) S --> NP VP (^SUBJ=v) ^=v Der Aufwärtspfel zeigt auf den Mutterknoten, der Abwärtspfeil auf den Knoten selbst und besagt, wie die Merkmal-Wert Paare beim Aufbau der f-strukur zusammenhängen. Obige Regel sagt aus: S geht über zu NP, gefolgt von VP. Dabei ist die NP (v) das Subjekt des Mutterknoten S (^SUBJ), und der Kopf der Verbalphrase ist auch der Kopf des Satzes. Dieser Abgleich lässt sich ganz ähnlich auch in PATR notieren: S --> NP VP # S:SUBJ=NP:HEAD S:HEAD=VP:HEAD Man kann die Annotierungen z.b. auch so lesen (fürs Beispiel (^SUBJ=v)): ^: Als SUBJ werden all meine Merkmale nach oben gesendet. Oder für ^=v: Alle meine Merkmale werden unverändert hochgegeben. Ein Beispiel Der Satz "The child worshipped the elephant" hat die c-struktur S NP VP DET N V NP DET N the child worshipped the elephant - 4 -

und die folgende f-struktur Der Aufbau der f-struktur geschieht wie folgt: Die NP-Regel (wobei die Kopf-Annotationen ^=v oft weggelassen werden!) (A) NP --> DET N ^=v ^=v besagt, dass die f-struktur unverändert, also uneingebettet aus dem Lexikon übernommen werden soll. Der Lexikoneintrag des Artikels the DET (^DEF) = + besagt, dass der Mutterknoten NP ein Merkmal DEF mit Wert'+' sein soll. Der Lexikoneintrag des Nomens child N (^PRED) = 'child' (^PERS) = 3 (^NUM) = SG besagt, dass der Mutterknoten NP ein Merkmal PRED mit Wert 'child', ein Merkmal PERS mit Wert 3 haben soll, etc. - 5 -

Dies ergibt folgende f-struktur für den NP the child: In den Syntaxbaum eingetragen ist also der bisherige f-struktur-aufbau: S NP VP f: DET N V NP ^=v ^=v f: DET N ^=v ^=v the child worshipped the elephant (^DEF)=+ (^PRED) (^DEF)=+ (^PRED) ='child' ='elephant' (^PERS)=3 (^PERS)=3 (^NUM)=SG (^NUM)=SG - 6 -

Der Aufbau der f-struktur der VP leitet sich ab aus der Regel: (B) VP --> V (NP) ^=v (^OBJ)=v Sie besagt, dass die VP die f-strukur des Verbs unverändert aus dem Lexikon übernommen soll. Der Lexikoneintrag für die Grundform des Verbs lautet worship V (^PRED) = 'worship <(^SUBJ)(^OBJ)>' Die Tempusinformation stammt entweder aus einem Vollformenlexikon oder einem morphologischen Lexikon (AFF bedeutet Affix): -ed AFF (^TENSE) = PAST Die Regel (B) besagt weiter, dass die VP die f-struktur der NP nicht einfach unverändert, sondern als OBJ übernehmen soll (NP f-strukur als OBJ einbetten oder "einpacken"). - 7 -

Im Syntaxbaum eingetragen lässt sich das wie folgt darstellen: S NP VP f: f: DET N V NP ^=v ^=v ^=v (^OBJ)=v f: DET N ^=v ^=v the child worshipped the elephant (^DEF)=+ (^PRED) (^PRED) (^DEF)=+ (^PRED) ='child' ='worship ='elephant' (^PERS)=3 <(^SUBJ) (^PERS)=3 (^NUM)=SG (^OBJ)>' (^NUM)=SG (^TENSE) =PAST - 8 -

Jetzt fehlt einzig noch die oberste Regel: (C) S --> NP VP (^SUBJ)=v ^=v Sie besagt, dass S die f-struktur des Verbes unverändert, die f-struktur des NPs aber als SUBJ übernehmen soll. Im Syntaxbaum eingetragen lässt sich das wie folgt darstellen: - 9 -

S f: NP VP (^SUBJ)=v ^=v f: f: DET N V NP ^=v ^=v ^=v (^OBJ)=v f: DET N ^=v ^=v the child worshipped the elephant (^DEF)=+ (^PRED) (^PRED) (^DEF)=+ (^PRED) ='child' ='worship ='elephant' (^PERS)=3 <(^SUBJ) (^PERS)=3 (^NUM)=SG (^OBJ)>' (^NUM)=SG (^TENSE)=PAST - 10 -

Komplexere Regeln Ein komplexeres Beispiel ist: VP --> V (NP) (NP) PP* (S') ^=v ^OBJ=v ^OBJ2=v ^(vcase)=vobj ^COMP=v Die Verbphrase besteht aus einem Verb und den zusätzlichen Elementen, die das Verb im Lexikoneintrag fordert (im Subkategorisierungsrahmen). Obwohl in der PSG-Regel fakultativ belassen, sorgt der Lexikoneintrag des Verbes für die richtige Anzahl und Art der Komplemente. Der Eintrag der Verben 'lieben' und 'put' sieht etwa so aus: lieben V (^PRED = 'love <(^SUBJ)(^OBJ)>' put V (^PRED = 'put <(^SUBJ)(^OBJ)(^LOC)>' Die PP - PSG Regel stellt sicher, dass die LOC - Subkategorisierung eine Präposition wie z.b. 'on' findet: PP --> P NP ^=v (^OBJ=v) on P (^PRED) = 'on<^obj>' (^CASE) = LOC Das ergibt folgende f-struktur für die PP on the elephant: - 11 -

Die PP wird dabei als Funktion (Tiefenkasus) LOC in die f-struktur hochgegeben. ^(vcase)=v in der VP-Regel sagt aus: Übernehme den Wert meines CASE von unten (v, also LOC) und nehme ihn als Merkmal für den Wert meines Objektes und sende das nach oben. Die VP put the child on the elephant erhält folgende f-struktur: - 12 -

Kontrolle (Control) seem try V (^PRED) = 'seem <(^XCOMP)>(^SUBJ)' (^XCOMP SUBJ) = (^SUBJ) V (^PRED) = 'try <(^XCOMP)(^SUBJ)>' (^XCOMP SUBJ) = (^SUBJ) 'try' und 'seem' subkategorisieren für einen untergeordneten Satz. Das Subjekt des untergeordneten Satzes soll dabei auch dasjenige des übergeordneten Satzes sein, wie es GB mit einer Transformation ausdrückt: [Billy_1 tries [trace_1 to go]]. Das Subjekt von 'seem' kann auch athematisch sein (it seems to work). Anders als in Subjektskontrolle wird in Objektskontrolle nicht das Subjekt, sondern das Objekt des Hauptsatzes zum (fehlenden) Subjekt des untergeordneten Satzes: John_1 promises Mary_2 [t_1 to go]. John_1 persuades Mary_2 [t_2 to go]. promise V (^PRED) = 'promise <(^XCOMP)(^SUBJ)>' (^XCOMP SUBJ) = (^SUBJ) persuade V (^PRED) = 'persuade <(^XCOMP)(^SUBJ)>' (^XCOMP SUBJ) = (^OBJ) - 13 -