Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008"

Transkript

1 Morphologie und Syntax (BA) Generative Syntax PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe Mai / 64

2 Gliederung 1 Übungsaufgabe 5 2 Generative Grammatik 3 Die X-bar-Theorie D-Struktur Syntaktische Bewegung Sätze: VP, IP, CP 2 / 64

3 Übungsaufgabe 5 Übungsaufgabe 5 1 Der folgende Satz ist syntaktisch und auch semantisch mehrdeutig (Wer hat das Fernglas?): (1) Der Förster sah den Jäger mit dem Fernglas Verwenden Sie den Voranstellungs-Test, um die beiden Lesarten zu verdeutlichen! (2) a. Den Jäger mit dem Fernglas sah der Förster b. Den Jäger sah der Förster mit dem Fernglas In (2-a) hat der Jäger das Fernglas, in (2-b) der Förster. 4 / 64

4 Übungsaufgabe 5 Übungsaufgabe 5 1 Stellen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten in Form verschiedener syntaktischer Strukturbäume dar! (3) Der Förster sah den Jäger mit dem Fernglas IP NP V/INFL NP PP der Förster sah den Jäger mit dem Fernglas Lesart: Der Förster sieht mithilfe des Fernglases den Jäger. Die PP mit dem Fernglas ist eine adverbiale Beifügung. Das finite Verb ist hier unter dem INFL-Knoten eingesetzt. Wir werden heute eine andere Struktur kennenlernen. 5 / 64

5 Übungsaufgabe 5 Übungsaufgabe 5 (4) Der Förster sah den Jäger mit dem Fernglas IP NP V/INFL NP der Förster sah D N PP den Jäger P NP mit dem Fernglas 6 / 64

6 Übungsaufgabe 5 Übungsaufgabe 5 (5) a. [ IP [ NP Der Förster ] sah [ NP den Jäger ] [ PP mit dem Fernglas ] ] b. [ IP [ NP Der Förster ] sah [ NP den Jäger [ PP mit dem Fernglas ] ] ] In (4) und (5-b) ist die PP mit dem Fernglas syntaktische Konstituente der NP der Jäger mit dem Fernglas. Dies geht einher mit der Interpretation, dass der Jäger das Fernglas hat. 7 / 64

7 Übungsaufgabe 5 Übungsaufgabe 5 2 Könnte das Kopf-Prinzip auch in der Morphologie gelten? Diskutieren Sie diese Frage anhand des Wortpaares Rotwein weinrot! Beide Wörter sind Komposita aus dem Adjektiv rot und dem Nomen Wein. weinrot ist ein Adjektiv, genau wie rot, Rotwein ist ein Nomen, genau wie Wein Der jeweils rechte Teil des Kompositums ist von derselben Wortkategorie wie das gesamte Kompositum. Würde man dies als Baum darstellen, sähe es wie folgt aus: 8 / 64

8 Übungsaufgabe 5 Übungsaufgabe 5 (6) N Adj Adj N N Adj rot wein wein rot Morphologisches Kopf-Prinzip Der rechte Teil eines Kompositums bestimmt seine syntaktische Kategorie. Wir haben dieses Prinzip bereits in der zweiten Sitzung als Right Hand Head Rule kennengelernt. Es gibt verschiedene formale Grammatikmodelle, die aufgrund von Gemeinsamkeiten, wie wir sie hier beobachten, Syntax und Morphologie mit einem einheitlichen formalen Beschreibungsmodell behandeln. 9 / 64

9 Übungsaufgabe 5 Übungsaufgabe 5 3 Was sagen die folgenden Umformungen unseres Beispielsatzes über Konstituentenstatus und den Voranstellungstest aus? (7) a. Auf dem Sofa hat die Katze gelegen. b. Auf dem Sofa gelegen hat die Katze. c. Gelegen hat die Katze auf dem Sofa. d. *Dem Sofa hat die Katze auf gelegen. Die PP auf dem Sofa ist in unserer Analyse nur Teil eines Satzglieds, der VP auf dem Sofa gelegen. Trotzdem lässt sich diese PP voranstellen, so als wäre sie ein Satzglied. die NP dem Sofa ist nun ihrerseits Teil dieser PP, lässt sich aber nicht voranstellen. Einige Konstitutenten von Konstituenten lassen sich voranstellen, andere nicht. Hier gilt: unmittelbare Konstituenten von VP lassen sich voranstellen, aber unmittelbare Konstituenten von PP nicht. 10 / 64

10 Generative Grammatik Generative Grammatik Noam Chomsky Die Schule der generativen Grammatik ist insbesondere in der Syntax die einflussreichste grammatiktheoretische Strömung der letzten 50 Jahre. Ihr Begründer und bis heute wichtigster Vertreter ist Noam Chomsky. Die wichtigsten Syntax-theoretischen Werke Chomskys, die gleichzeitig Meilensteine in der Entwicklung dieser Schule darstellen, sind die folgenden: 1957: Syntactic Structures 1965: Aspects of the theory of Syntax 1981: Lectures on Government and Binding 1995: The Minimalist Program 12 / 64

11 Generative Grammatik Generative Grammatik Chomskys Kritik an der seinerzeit herkömmlichen Linguistik war, dass sie rein beschreibend orientiert war. Die Grammatikschreibung beschränkte sich darauf, die Regelhaftigkeiten einzelner Sprachen aufzulisten. 13 / 64

12 Generative Grammatik Generative Grammatik Zwar existierten verschiedene Strukturbeschreibungs-Formalismen für natürlichsprachliche Ausdrücke, aber viele über die reine Beschreibung hinausgehende Fragestellungen wurden systematisch ausgeblendet: Warum sind die natürlichen Sprachen so, wie sie sind? Was ist eine mögliche Sprache? Warum sind kleine Kinder in relativ kurzer Zeit in der Lage, eine menschliche Sprache zu erlernen, und warum fällt es Erwachsenen so unheimlich schwer? Wie kann man eine Grammatik formulieren, die nicht nur die bereits existierenden Ausdrücke einer Sprache beschreibt, sondern alle potentiell möglichen Ausdrücke? Wie kann man Grammatiken für einzelne Sprachen formulieren, aus denen deutlich wird, was alle Sprachen gemeinsam haben und worin sie sich unterscheiden? 14 / 64

13 Generative Grammatik Generative Grammatik Grundannahmen Eine Grammatik ist generativ, wenn sie das Ausdruckspotential einer Sprache beschreibt, also genau alle existierenden und potentiellen Ausdrücke einer Sprache beschreibt. Eine generative Grammatik in Chomskys Sinn besteht aus einem Lexikon und einer Regelkomponente. Die Regelkomponente beschreibt alle möglichen Kombinationsweisen für die Elemente des Lexikons. Gleichzeitig soll eine Grammatik kognitiv plausibel sein, also eine plausible Hypothese über die menschliche Sprachfähigkeit (Kompetenz) als kognitive Eigenschaft des Menschen. 15 / 64

14 Generative Grammatik Generative Grammatik Grundannahmen Die Art von Grammatiken, die Chomsky als unzureichend kritisierte, waren einfache Phrasenstruktur-Grammatiken. Nehmen wir als Beispiel eine erfundene Sprache, nennen wir sie Regensprache. Das Lexikon der Regensprache hat 200 Wörter, davon 100 Nomen und 100 Verben. Die Grammatik der Regensprache hat eine einzige Phrasenstrukturregel: S N V Die Menge der möglichen Sätze der Regensprache ergibt sich aus den Kombinationsmöglichkeiten: 100 Verben können mit 100 Nomen kombiniert werden, also gibt es = mögliche Sätze. 16 / 64

15 Generative Grammatik Generative Grammatik Grundannahmen Es existiert ein Korpus der Regensprache, eine Sammlung von Texten mit insgesamt verschiedenen Sätzen. Die Sätze dieses Korpus sind alle von unserer reinen Phrasenstruktur-Grammatik generierbar. Aber die Grammatik ist nicht auf diese Sätze beschränkt. Sie beschreibt vielmehr alle Sätze, die in der Sprache möglich sind. 17 / 64

16 Generative Grammatik Generative Grammatik Grundannahmen Chomskys Theorie der Syntax ist wesentlich von der Idee geprägt, dass das System syntaktischer Regeln auch systematische Beziehungen zwischen Sätzen beschreiben soll. Deshalb ist eine reine Phrasenstruktur-Syntax wie in unserer Regensprache auch seiner Ansicht nach nicht ausreichend. Wenn wir bloss die Phrasenstrukturen der folgenden beiden Sätze zur Verfügung haben, dann können wir nicht darstellen, dass sie dasselbe bedeuten. (8) a. John kissed Mary. b. Mary was kissed by John. 18 / 64

17 Generative Grammatik Generative Grammatik Grundannahmen Um diese semantische Beziehung zwischen den beiden Sätzen darzustellen, führt Chomsky noch einen zweiten Typ von Regeln ein, die Transformationsregeln. Der Passiv-Satz (8-b) wird aus dem Satz (8-a) durch eine Transformation erzeugt. 19 / 64

18 Generative Grammatik Generative Grammatik Grundannahmen (8) a. John kissed Mary. b. Mary was kissed by John. Die Wörter in diesen Sätzen sind im Lexikon aufgeführt. Eine Phrasenstrukturregel haben wir aber nur für den Aktiv-Satz (8-a), bspw.: S NP V NP Um die Passiv-Konstruktion (8-b) abzuleiten, bedarf es jetzt einer syntaktischen Transformationsregel, nennen wir sie Passiv-Transformation: NP1 V NP2 = NP2 Aux V PARTIZIP by NP1 Eine Transformationsregel hat folgendes Format: Eingabesequenz = Ausgabesequenz Man kann dies so interpretieren: Wenn die Eingabesequenz ein möglicher Ausdruck in einer Sprache ist, dann ist das die Ausgabesequenz auch. 20 / 64

19 Generative Grammatik Generative Grammatik Transformationsgrammatik Eine klassische Transformationsgrammatik, wie sie Chomsky 1957 in Syntactic Structures beschrieb, hat also drei Komponenten: ein Lexikon, eine Phrasenstruktur-Komponente, eine Transformations-Komponente. 21 / 64

20 Generative Grammatik Generative Grammatik Transformationsgrammatik In den Aspects of the Theory of Syntax (1965) wurde die Erzeugung des Satzes als mehrstufiger Vorgang modelliert: Die Phrasenstrukturkomponente erzeugt mit Elementen aus dem Lexikon die Tiefenstruktur. Zentral hierbei sind die Subkategorisierungseigenschaften des Verbs. Die Transformationskomponente erzeugt aus der Tiefenstruktur die Oberflächenstruktur. Die Tiefenstruktur ist die Strukturebene, die semantisch interpretiert wird. Die Oberflächenstruktur ist die Strukturebene, die phonetisch interpretiert wird. 22 / 64

21 Generative Grammatik Generative Grammatik Transformationsgrammatik Die folgenden beiden Sätze sind nun tiefenstrukturell strukturidentisch: (9) a. John love-s Mary b. John has loved Mary S NP Aux VP John -s has V NP loveloved Mary 23 / 64

22 Generative Grammatik Generative Grammatik Transformationsgrammatik Eine Transformationsregel, die das Affix unter dem Aux-Knoten an das Verb affigiert, erzeugt aus dieser Tiefenstruktur die Oberflächenstruktur: S NP Aux VP John has V NP love-s Mary loved Strukturelle und semantische Gemeinsamkeiten der beiden Sätze werden im Baum deutlich. 24 / 64

23 Generative Grammatik Generative Grammatik Der nächste Entwicklungsschritt im Modell der generativen Syntax bezog sich auf eine Vereinheitlichung und Vereinfachung von Phrasen und Phrasentypen. Die X-bar-Theorie beschreibt ein generelles Format für Phrasen und Sätze. 25 / 64

24 Generative Grammatik Generative Grammatik Die Darstellung von Haupt-Sätzen als Inflektions-Phrasen (IP) und Nebensätzen als Komplementierer-Phrasen (CP) führt zur Vereinfachung und Vereinheitlichung syntaktischer Strukturen. IP(=S) NP INFL VP John has V NP love-s loved Mary 26 / 64

25 Generative Grammatik Generative Grammatik Am ausführlichsten stellte Chomsky diese Veränderungen in den Lectures on Government and Binding (1981) dar. Deshalb nennt man dieses Modell auch das GB-Modell, oder die GB-Theorie. Ein wesentlicher Aspekt dieses Modells ist das Konzept der syntaktischen Bewegung, das die Transformationskomponente ersetzt. 27 / 64

26 Generative Grammatik Generative Grammatik Die Tiefenstruktur heisst nun D-Struktur (von engl. deep structure ) und ist bloss noch eine auf Grundlage von Subkategorisierungseigenschaften durch Phrasenstruktur-Regeln erzeugte Basis- oder Ausgangs-Struktur. Die Oberflächenstruktur heisst nun S-Struktur und wird sowohl semantisch wie phonetisch interpretiert. Wir werden uns nun mit den Details dieses Modells beschäftigen, der X-bar-Theorie, der Arbeitsteilung von Tiefenstruktur und Oberflächenstruktur, den Kategorien IP und CP, sowie der syntaktischen Bewegung. 28 / 64

27 Die X-bar-Theorie Die X-bar-Theorie Die X-bar-Theorie besagt, dass syntaktische Phrasen Projektionen von Köpfen sind. Jede Projektionsstufe lässt sich dabei individuell kennzeichnen. 31 / 64

28 Die X-bar-Theorie Die X-bar-Theorie Die Projektionsstufe wurde ursprünglich mit Strichen (engl. bars ) über oder neben dem Kategoriensymbol gekennzeichnet, deshalb X-bar-Theorie. Das X steht für eine beliebige Kategorie (V,N,A,P etc.). Der phrasale Knoten wurde als maximale Projektion, X max, bezeichnet. (10) X max... X X X X / 64

29 Die X-bar-Theorie Die X-bar-Theorie Da es sich zeigte, dass Zwischen-Projektionen für syntaktische Prozesse irrelevant sind, wurde dieses System dahingehend vereinfacht, dass man nur noch eine minimale Stufe (der Kopf), eine maximale Stufe (die Phrase) und eine Zwischenstufe (X ) hat. (11) XP(=X max )... X X X / 64

30 Die X-bar-Theorie Strukturelle Relationen (12) XP YP X X 0 ZP XP ist der Wurzelknoten und dominiert alle anderen Knoten im Baum, X dominiert X 0 und ZP. XP ist der Mutterknoten von YP (sowie X etc.), YP ist ein Tochterknoten von XP. YP und X, sowie X 0 und ZP sind Schwesterknoten. YP c-kommandiert ZP und X 0 (von engl. constituent command ). 34 / 64

31 Die X-bar-Theorie Strukturelle Relationen (13) XP YP X X 0 ZP C-Kommando Ein Knoten A c-kommandiert einen Knoten B genau dann, wenn A nicht B dominiert, und alle Knoten, die A dominieren, auch B dominieren. YP und X c-kommandieren einander. Gleiches gilt für X 0 und ZP. 35 / 64

32 Die X-bar-Theorie Strukturelle Relationen XP, X, und auch X 0 sind iterierbar: XP Adjunkt XP Spezifikator X Komplement X 0 Kopf-Adjunkt X 0 Ein Schwesterknoten von XP ist ein Adjunkt. Ein Schwesterknoten von X ist ein Spezifikator. Ein Schwesterknoten von X 0 ist ein Komplement. Ein Kopf-Schwesterknoten von X 0 ist ein Kopf-Adjunkt. 36 / 64

33 Die X-bar-Theorie Adjunktion und Kopf-Adjunktion Durch Adjunktion wird ein XP- oder X 0 -Knoten in zwei Segmente, ein oberes und ein unteres, aufgespalten: (14) XP X 0 YP XP Y 0 X 0 Bei Phrasen-Adjunktion wird eine Phrase (YP) an eine andere Phrase (XP) adjungiert. Bei Kopf-Adjunktion wird ein Kopf (Y 0 ) an einen anderen Kopf (X 0 ) adjungiert. Es ist nicht möglich, einen Kopf an eine Phrase zu adjungieren, oder eine Phrase an einen Kopf. 37 / 64

34 D-Struktur Kasus-Zuweisung Im Deutschen wie im Englischen ist das Vorkommen eines Subjekts im Nominativ an das Vorhandensein eines finiten Verbs gekoppelt: (15) a. Maria fragt, ob der Arzt sie besuchen kommt b. *Maria will der Arzt sie besuchen INFINITIV 3SG (16) a. Mary asks if the doctor visits her. Mary fragt ob der Arzt besucht-3sg sie b. *Mary wants the doctor visit her Mary will der Arzt besuchen-inf sie 39 / 64

35 D-Struktur Kasus-Zuweisung Da der Nominativ an das Vorkommen eines finiten Verbs gebunden ist, nehmen wir an, dass der Nominativ von einem INFL mit finiter Merkmalsspezifikation zugewiesen wird. Objekt-Kasus im Deutschen: Akkusativ, Dativ, Genitiv werden von lexikalischen Kasuszuweisern zugewiesen, nämlich Verben, Präpositionen, Adjektiven und Nomen. 40 / 64

36 D-Struktur Kasus-Zuweisung Kasus kann auf zwei Weisen zugewiesen werden: 1 durch einen lexikalischen Kopf an sein Komplement. 2 durch ein finites INFL an seinen Spezifikator. 41 / 64

37 D-Struktur Kasus-Zuweisung (17) Kasuszuweisung durch einen lexikalischen Kopf an sein Komplement: a. den Specht erblicken b. zu dem Haus VP PP +DAT NP +AKK V 0 P 0 NP c. der Frau treu d. Bücher Chomskys VP NP NP +DAT Adj 0 N 0 +GEN NP 42 / 64

38 D-Struktur Kasus-Zuweisung (18) Kasus-Zuweisung durch finites INFL (=I 0 ): Maria hat gelacht IP NP I NOM Maria I 0 FINIT VP KONGR hat V 0 gelacht Im Gegenzug zur Kasuszuweisung erhält I 0 vom Subjekt die Merkmalsspezifizierung für die Kongruenzflexion: Spezifikator-Kopf-Kongruenz. 43 / 64

39 D-Struktur Die VP Die Selektionseigenschaften oder Subkategorisierungseigenschaften von lexikalischen Einheiten beziehen sich auf die von diesem Element projizierte Phrase und die Elemente, die sie enthalten muss. Ein Beispiel: Neben dem Subjekt (das wir erst einmal aussen vor lassen) verlangt das Verb erblicken ein Akkusativ-Objekt. Dieses Objekt muss nun zusammen mit dem Verb in der Verb-Phrase basis-generiert werden, um Kasus zu erhalten: (19) VP NP +AKK V 0 44 / 64

40 D-Struktur Die VP Da die folgenden Sätze alle das lexikalische Verb erblicken und das Akkusativ-Objekt den Specht beinhalten, müssen die VPn ihrer D-Strukturen übereinstimmen: (20) a. Maria hat den Specht erblickt. b. Maria erblickte den Specht. c. Den Specht erblickte Maria. 45 / 64

41 D-Struktur Die VP (21) D-Struktur für (20): KONGR IP NP I NOM Maria I 0 hat NP -te den Specht VP AKK V 0 erblickt erblick- I 0 und V 0 weisen Nominativ und Akkusativ zu. Ermöglicht durch morphologische Aufspaltung des Verbs und Besetzung von I 0 durch das verbale Flexionsaffix -te. 46 / 64

42 D-Struktur Die VP Der nächste Schritt ist eine Transformation, die für erblickte Affix und Stamm zusammenbringt: (22) [ IP Maria [ I erblick-te [ VP den Specht ø ]]] Wie hat diese Transformation auszusehen? Das Verb erblickte weist an zwei verschiedenen syntaktischen Positionen Kasus zu. Bleibt diese Relation erhalten, wenn das Verb aus einer der Positionen verschwindet? Im GB-Modell bleiben einmal etablierte strukturelle Relationen bei Transformationen erhalten. Die Transformation, die dies ermöglicht, ist die syntaktische Bewegung. 47 / 64

43 Syntaktische Bewegung Move α Die einzige Transformation, die im GB-Modell übriggeblieben ist, ist die Transformation Move α. Move α Bewege einen Knoten an eine andere Position in der syntaktischen Struktur. Bei Bewegung wird eine Bewegungs-Spur zurückgelassen. Diese wird mit einem t dargestellt und behält alle Eigenschaften des bewegten Elements. Ein Subskript ( i ) denotiert die Zusammengehörigkeit von Spur und bewegtem Element. 49 / 64

44 Syntaktische Bewegung Move α (23) Ein Beispiel für syntaktische Bewegung: XP YP i X X 0 ZP t i Z 0 50 / 64

45 Syntaktische Bewegung Move α Bewegungsmöglichkeiten Es können nur minimale (Köpfe) und maximale (Phrasen) Knoten bewegt werden. Als Landepositionen von Bewegung kommen in Frage... für Köpfe eine Kopf-Adjunkt-Position (24-a). für Phrasen eine Spezifikator- (23) oder Adjunkt-Position (24-b). (24) a. Kopf-Adjunktion: b. Phrasen-Adjunktion: XP XP X 0 YP YP i XP Y 0 i X 0 t i X 0 ZP t i Z 0 51 / 64

46 Sätze: VP, IP, CP IP und VP Unser Beispielsatz stellt sich damit auf der S-Struktur wie folgt dar: (25) S-Struktur für Maria erblickte den Specht : IP NP I NOM KONGR Maria I 0 V 0 i I 0 NP VP AKK t i erblick- -te den Specht 53 / 64

47 Sätze: VP, IP, CP IP und VP Für Adverbien wird generell angenommen, dass sie adjungiert werden. Adverbien der Art und Weise sind an VP adjungiert. Diese Adverbien sind deshalb ein guter Indikator für die VP-Grenze. Wir können sie benutzen, um einen Unterschied zwischen Deutsch und Englisch deutlich zu machen: 54 / 64

48 Sätze: VP, IP, CP IP und VP (26) a. [ IP Mary [ I 0 has ] [ VP quickly [ VP run to Peter ]]] b. [ IP Mary [ I 0 t i ] [ VP quickly [ VP run-s i to Peter ]]] (27) a. [ IP Maria [ I 0 ist] [ VP schnell [ VP zu Peter gerannt ]]] b. [ IP Maria [ I 0 rann i -te] [ VP schnell [ VP zu Peter t i ]]] Bei synthetischen Zeitformen wird im Englischen das Affix von I 0 abwärts nach V 0 bewegt, aber im Deutschen der Verb-Stamm von V 0 aufwärts nach I / 64

49 Sätze: VP, IP, CP IP und VP Im minimalistischen Programm (Chomsky 1995) wurde die Theorie der Spur durch die Kopiertheorie ersetzt. Hier ist eine Spur eine Kopie des bewegten Elements, der lediglich dessen phonetischer Gehalt fehlt. Statt Spuren wird dementsprechend das bewegte Element dargestellt, und durch Durchstreichen als Kopie gekennzeichnet. Damit ist es möglich, auf die syntaktische Aufspaltung eines Verbs in Stamm und Affix zu verzichten, was bspw. bei Ablautflexion sowieso nur in einem abstrakten Sinne möglich wäre. 56 / 64

50 Sätze: VP, IP, CP IP und VP (28) a. [ IP Mary [ I 0 ran i ] [ VP quickly [ VP ran i to Peter ]]] b. [ IP Maria [ I 0 rannte i ] [ VP schnell [ VP zu Peter rannte i ]]] Das bewegte Element und seine Spur oder Kopie bilden eine Bewegungs-Kette. Das im Baum höchste Glied einer Kette ist der Kopf der Kette. Normalerweise wird der Kopf einer Kette, und nur er, auch phonetisch realisiert, aber das englische Beispiel (28-a) ist eine Ausnahme hierzu. 57 / 64

51 Sätze: VP, IP, CP CP und IP Nebensätze werden zumeist von Komplementierern eingeleitet: (29) Ich glaube, dass es regnet. Der X-bar-Theorie folgend werden solche Nebensätze als Phrasen analysiert, mit dem Komplementierer als Kopf (CP bzw. C 0, von engl. Complementizer). (30) CP C 0 IP dass es regnet 58 / 64

52 Sätze: VP, IP, CP CP und IP Einer der Sätze, die wir eingangs besprachen, ist noch nicht komplett in seiner Struktur abgeleitet: (31) Den Specht erblickte Maria. Hier ist das Akkusativ-Objekt in satzinitialer Position. Bislang haben wir Haupt-Sätze als IP dargestellt, und gesagt, dass das Subjekt im Spezifikator von IP stehen muss, um Kasus zu bekommen. Da die IP-Spezifikator-Position diejenige ist, die am weitesten links steht, müssten also alle deutschen Haupt-Sätze mit dem Subjekt anfangen. Dem ist nicht so, wie (31) illustriert. 59 / 64

53 Sätze: VP, IP, CP CP und IP Die Lösung besteht darin, dass es oberhalb von IP noch eine weitere Projektion gibt. In Analogie zu den Nebensätzen wird diese Projektion als CP bezeichnet. Damit sind alle deutschen Sätze CPn. 60 / 64

54 Sätze: VP, IP, CP CP und IP (32) CP NP i C den C 0 k IP Specht erblickte NP I Maria t k VP t i t k Der Kopf C 0 k steht abkürzend für den durch Kopf-Adjunktion entstandenen komplexen Kopf aus V 0, I 0 und C / 64

55 Sätze: VP, IP, CP CP und IP Das CP-IP-VP-Schema soll auf alle Sprachen der Welt anwendbar sein. Damit hat die GB-Theorie einen Rahmen entwickelt, mit dem sich systematisch syntaktische Typologie betreiben lässt. Unterschiede zwischen Sprachen beziehen sich auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen derselben zugrundeliegenden Struktur. Die generative Syntax versteht sich deshalb als eine allgemeine Theorie der Syntax natürlicher Sprachen. Wir werden uns nächste Woche vor allem dem Sprachvergleich anhand einiger syntaktischer Problembereiche widmen. 62 / 64

56 Sätze: VP, IP, CP Übungsaufgabe 6 1 Wir haben Sätze, die mit dem Subjekt beginnen, bislang als IP analysiert, und Nebensätze als CP, die eine IP einbettet. Welches Problem tritt dabei auf, wenn Sie Hauptsatz und Nebensatz in folgenden Beispielen vergleichen und wie könnte man es lösen? (33) a. Der Lehrer hat die Frage nicht verstanden. b. Ich glaube, dass der Lehrer die Frage nicht verstanden hat. 63 / 64

57 Sätze: VP, IP, CP Übungsaufgabe 6 2 Das ursprüngliche Modell der generativen Syntax sah vor, dass die Tiefenstruktur die Bedeutung kodiert. Ein Grund, warum dies aufgegeben wurde, lag in Satzpaaren wie dem folgenden: (34) a. Alle Studentinnen sprechen zwei Sprachen. b. Zwei Sprachen werden von allen Studentinnen gesprochen. Was vermuten Sie, worin das Problem liegt, und warum kann es nicht alleine über die Tiefenstruktur gelöst werden? 64 / 64

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld. Morphologie und Syntax (BA) Generative Syntax PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 10. Mai 2007 1 / 48 Gliederung

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation. PD Dr. Ralf Vogel

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation. PD Dr. Ralf Vogel Morphologie und Syntax (BA) Syntax: und Repräsentation PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 5.5.2008 1 / 54 Gliederung

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.11.2006 1 / 38

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I

Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I 1 / 46 Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig  muellerg Phrasenstruktur Gereon Müller 9. November 2005 Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Struktur von Phrasen Erste Verkettung: Komplemente (1) Maximale und minimale Projektionen: a. Projektionen,

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007

Mehr

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation Morphologie und Syntax (BA) Syntax: und Repräsentation PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 3.5.2007 1 / 49 Gliederung

Mehr

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens!

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! Akkusativobjekt! Dativobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! = Rezipient [Empfänger(in)]! = Benefizient [Nutznießer(in) der Handlung]! = Experiencer [erfährt etwas]! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt!

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig. muellerg

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig.  muellerg 5. Phrasenstruktur Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1003: Syntax 24. April 2007 1 / 27 Struktur von

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Syntax. Anja Latrouite

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Syntax. Anja Latrouite Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15 Syntax Anja Latrouite Von der Morphologie zur Syntax Morpheme sind das Baumaterial für Wörter sind das Baumaterial für Phrasen sind das Baumaterial für Teilsätze

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II Einführung Computerlinguistik Konstituentensyntax II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-11-18 1 / 31 Take-away Phrasenstrukturgrammatik:

Mehr

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig WiSe 2006/2007 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik)

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

Semesterplan. Generative Grammatik. Syntactic Structures Aspects Prinzipien und Parameter. HS 06 Zifonun, Gisela

Semesterplan. Generative Grammatik. Syntactic Structures Aspects Prinzipien und Parameter. HS 06 Zifonun, Gisela Deutschen Theorien Aus Zeitgründen wird nur die an Noam Chomsky (geb. 7.12.1928 in Philadelphia, Professor am MIT) orientierte so genannte in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen behandelt. Neuerungen

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Fragesätze: Typologie, W-Bewegung, Bewegungs-Restriktionen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2 .1. WIEDERHOLUNG. Phrasenstruktur und Merkmale An welchen Eigenschaften erkennt man den Kopf einer Phrase? Was besagt das Thetakriterium? Was sind interpretierbare und uninterpretierbare Merkmale? Was

Mehr

Fersentalerisch: SVO SOV?

Fersentalerisch: SVO SOV? Linguistica tedesca- LS 44S - A.A. 07/08 - Das Fersentalerische, eine deutsche Sprachinsel in Norditalien 1 Birgit Alber, 7.4. 2008 Fersentalerisch: SVO SOV? SVO - Sprachen: Subjekt Verb Objekt SOV Sprachen:

Mehr

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntax III Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntaktische Funktionen von Sätzen Sowohl kleinere als auch größere Konstituenten können syntaktische Funktionen haben: dass/ob-sätze:

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ]

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ] 4 Semantik von Nominalphrasen 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia 147-168, Lohnstein 185-196] 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-,

Mehr

Syntaktische Typologie

Syntaktische Typologie Morphologie und Syntax (BA) PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 26. Mai 2008 1 / 39 Gliederung 1 Übungsaufgabe

Mehr

Hintergrund und Einführung

Hintergrund und Einführung Hintergrund und Einführung Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Syntaxtheorie Ziele: Ein Minimalziel der Theorie ist es, eine

Mehr

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe 015-16 Winfried Lechner Skriptum, Teil K-KOMMANDO Dieser Abschnitt führt die syntaktische Beziehung des K-Kommandos ein. Es werden zudem Tests vorgestellt,

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22 1/22 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 12. Dezember 2007 2/22 Bäume Baumdiagramme Ein Baumdiagramm eines Satzes stellt drei Arten von Information

Mehr

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Linguistische Grundlagen 6. Semantik Linguistische Grundlagen 6. Semantik Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

DIE STRUKTUR VON SÄTZEN

DIE STRUKTUR VON SÄTZEN DGY 1 Syntax Universität Athen, SoSe 2011 Winfried Lechner Handout #4, v1.01 DIE STRUKTUR VON SÄTZEN (UND DETAILS ZU EINIGEN ANDEREN PHRASEN) Sätze werden durch zwei auf den ersten Blick voneinander unabhängige

Mehr

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft Klausurinhalte Wintersemester 2016/17 Relevante Begriffe Allgemeines Langue/Parole Kompetenz/Performanz Signifiant/Signifié syntagmatische/paradigmatische

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

Morphologie und Syntax

Morphologie und Syntax Morphologie und Syntax Gerhard Jäger 27. Juni 2006 1 Wortbildung: Komposition Zusammenfügen von Wörtern (bzw. Stämmen 1 ) zu neuen Wörtern ist rekursiv: Kompositum (Ergebnis eines Wortbildungsprozesses)

Mehr

Einführung in die Grundlagen der Generativen Grammatik

Einführung in die Grundlagen der Generativen Grammatik Einführung in die Grundlagen der Generativen Grammatik Noam Chomsky, Begründer der Generativen Grammatik Noam Chomsky (*1928) Mit der Publikation von Syntactic Structures im Jahre 1957 leitete Chomsky

Mehr

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: (1) a. Er bezichtigt seinen Kompagnon des Mordes.

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Johannes Neubarth Wolfgang Seeker 12. November 2007 Wiederholung: Mays Skopusprinzip (May 1985) Skopusprinzip Zwei Quantoren (Operatoren), die sich gegenseitig

Mehr

Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile:

Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile: Übungsklausur zur Vorlesung Morphologie und Syntax Aufgabe 1 Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile: a. Unwetter Un wetter (1) b. Begräbnis Be gräb nis (1)

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II Einführung Computerlinguistik Konstituentensyntax II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-11-18 Schütze & Zangenfeind: Konstituentensyntax

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 11: Bewegung Das CP--Modell, wie wir es bisher entwickelt haben, kann nur eine ganz bestimmte Abfolge von Konstituenten in deutschen Sätzen beschreiben.

Mehr

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP 6. Die Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP Lösung Hausaufgabe: (weil) diese Aussage auf Fakten basiert (weil) Paul seine Mutter angerufen hat (weil) die Kinder lärmen werden Wiederholung/Hausaufgabe

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Merkmalstrukturen und Unifikation Dozentin: Wiebke Petersen WS 2004/2005 Wiebke Petersen Formale Komplexität natürlicher Sprachen WS 03/04 Universität Potsdam Institut

Mehr

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010.

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 4: Grundlagen der Phrasenstruktur II: Komplexere VPs und NPs,

Mehr

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation 3 Theorie der λ -Repräsentation 3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation In unserer semantischen Analyse natürlichsprachlicher Ausdrücke haben wir bisher die Methode der indirekten Interpretation zugrunde

Mehr

Arten und Typen von Grammatiken

Arten und Typen von Grammatiken Arten und Typen von Grammatiken 19.04.2010 Helbig (2001) 2 Was ist Grammatik? 3 Begriff Grammatik bezieht sich auf drei Sachverhalte a) die der Sprache selbst inne wohnende Regeln, unabhängig von deren

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

8. BEGLEITBLATT. 6.5 Trees revisited. 6.6 CFG as a Theory of Natural Language Grammar. 6.7 Problems with CFG

8. BEGLEITBLATT. 6.5 Trees revisited. 6.6 CFG as a Theory of Natural Language Grammar. 6.7 Problems with CFG Dr. Daniel Schnorbusch PSV Syntax- Begleitblätter WiSe 2012/2013 45 8. BEGLEITBLATT 6.5 Trees revisited Terminologie: Baumgraphen, Knoten, Mutterknoten, Tochterknoten, Geschwisterknoten, terminale Knoten,

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax: Merkmalsstrukturen WS 2014/2015 Vera Demberg Eigenschaften der syntaktischen Struktur [1] Er hat die Übungen gemacht. Der Student hat die Übungen gemacht. Der

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax: Kongruenz, Kasus, Status, Subkategorisierung PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer HPSG Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer Gliederung Einleitung Kongruenz Allgemein Zwei Theorien der Kongruenz Probleme bei ableitungsbasierenden Kongruenztheorien Wie syntaktisch

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik  4. November Typeset by FoilTEX Syntax II Gereon Müller Institut für Linguistik heck@uni-leipzig.de gereon.mueller@uni-leipzig.de 4. November 2014 Typeset by FoilTEX [A] Kasus, 4. Teil [1] Inhärente vs. strukturelle Kasus: Fanselow (1999)

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax II WS 2011/2012 Manfred Pinkal Geschachtelte Strukturen in natürlicher Sprache [ der an computerlinguistischen Fragestellungen interessierte Student im ersten

Mehr

Konstituentenstrukturgrammatik

Konstituentenstrukturgrammatik Konstituentenstrukturgrammatik Computer Wallpapers HD 2010 // Abstraktion // http://goo.gl/jsi40t Kommentar 1 Form und Funktion schickte Strukturale Ordnung PROJEKTION Dozent Studenten gestern E-Mail Aufgaben

Mehr

Subjekt und Subjektpositionen

Subjekt und Subjektpositionen Prof. Dr. Peter Gallmann Sommer 2017 U Subjekt und Subjektpositionen U 1 Subjekt: Kasus und semantische Rolle Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik postuliert,

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Vorlesung 7: LFG I. Einführung, c- und f-strukturen

Vorlesung 7: LFG I. Einführung, c- und f-strukturen Vorlesung 7: LFG I. Einführung, c- und f-strukturen Dozent: Gerold Schneider Übersicht Die Behandlung überkreuzender Abhängigkeiten Transformationen Diskontinuierliche Grammatiken Argumentskomposition

Mehr

Funktionale-Grammatik

Funktionale-Grammatik Lexikalisch-Funktionale Funktionale-Grammatik Generative Transformations-Grammatik Kompetenz vs. Performanz Was heißt generativ? Tiefenstruktur vs. Oberflächenstruktur Architektur der GTG Weiterentwicklungen

Mehr

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon Grammatiktheorien Teil 8 Lexical Functional Grammar Einführung LFG- Einführung Bresnan (1982) Unterschiede zu GB etc. Nur eine syntaktische Ebene Keine Konstituentenbewegung Keine Änderung grammatischer

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

2. Überlegen Sie, ob folgende Sprache vom gleichen Typ sind (m, n 1): Ordnen Sie die Sprachen jeweils auf der Chomsky-Hierarchie ein.

2. Überlegen Sie, ob folgende Sprache vom gleichen Typ sind (m, n 1): Ordnen Sie die Sprachen jeweils auf der Chomsky-Hierarchie ein. Musterlösung Übung 1 Formale Grammatiken 1. Schreiben Sie eine Grammatik für die Sprache a m b c n d m (m, n 1). Ordnen Sie die Sprache auf der Chomsky-Hierarchie ein und begründen Sie, warum (a) eine

Mehr

Subjekt und Subjektposition

Subjekt und Subjektposition Peter Gallmann/Stefan Lotze Winter 2017/18 U Subjekt und Subjektposition U 1 Semantische Rolle und Kasus des Subjekts Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik

Mehr

Baumadjunktionsgrammatiken

Baumadjunktionsgrammatiken Baumadjunktionsgrammatiken Vorlesung Grammatikformalismen Alexander Koller 22. April 2016 Grammatikformalismen Grammatik- formalismus Grammatik- theorie abstrakt Grammatik prache konkret formal linguistisch

Mehr

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen Die Partikeln Adverbien Präpositionen Konjunktionen Gebrauch als adv. Bestimmung Dort liegt ein Buch. Der Ausflug war gestern. Attribut beim Substantiv, Adjektiv oder Adverb Das Buch dort gefällt mir.

Mehr

1. Das Konzept des Lexikons: Die Anfänge bei Ferdinand de Saussure und in der Strukturalistischen Linguistik

1. Das Konzept des Lexikons: Die Anfänge bei Ferdinand de Saussure und in der Strukturalistischen Linguistik Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Seminar: Das Lexikon in der Generativen Grammatik Semester: SS 07 Leitung: Dr. Römer, Prof. Dr. Gallmann Referenten: Iris Dielenhein, Anja Mildner 1. Das

Mehr

Grundkurs Linguistik - Syntax

Grundkurs Linguistik - Syntax Grundkurs Linguistik - Syntax Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 19.11.2015; WS 2015/2016 1 / 24 Jens Fleischhauer

Mehr

Übungsaufgaben. Eine kontextfreie Grammatik lässt sich formal als Quadrupel darstellen: D : der, das N : Hund, Kaninchen V : sieht, beißt

Übungsaufgaben. Eine kontextfreie Grammatik lässt sich formal als Quadrupel darstellen: D : der, das N : Hund, Kaninchen V : sieht, beißt Universität Bielefeld 25. Juni 2006 Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Formale Methoden der Linguistik III Veranstalter: Dieter Metzing Sommersemester 2006 Übungsaufgaben 1. (a) Welche Bestandteile

Mehr

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 2. Reflexive und

Mehr

Vorlesung Morphologie Flexion

Vorlesung Morphologie Flexion Vorlesung Morphologie 13.6. - Flexion Anke Lüdeling anke.luedeling@rz.hu-berlin.de Sommersemester 2008 Vertretung: Hagen Hirschmann Flexion Inhalte heute Flexionskategorien & Paradigmata Nomen Adjektive

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik. Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik. Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck Modell der topologischen Felder Plan: Im folgenden soll die Verb-Zweit-Eigenschaft

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 14. Regelordnungen

Mehr

Formale Grammatiken und Syntaxanalyse

Formale Grammatiken und Syntaxanalyse Formale Grammatiken und Syntaxanalyse Vorlesung II: Satzstrukturen und Grammatische Funktionen Die Unterlagen zu dieser Veranstaltung online: http://www.ifi.unizh.ch/cl/gschneid/syntaxvorlesung/ - 1 -

Mehr

1 Die Spezifikator-Position

1 Die Spezifikator-Position Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen Lerninhalte dieses Kapitels:

Mehr

LOKALE UND DIREKTIONALE PPS

LOKALE UND DIREKTIONALE PPS DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WS 2014-15 Winfried Lechner Handout #4 LOKALE UND DIREKTIONALE PPS Elena Vlachou (Cand. phil, Universität Athen) 1. DIE KATEGORIE P Präpositionen bilden

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Wozu Syntax? Endliche Gehirnkapazität

Wozu Syntax? Endliche Gehirnkapazität Head-Driven Phrase Structure Grammar für das Deutsche Einleitung Wozu Syntax? Wozu Syntax? Endliche Gehirnkapazität Zeichen: Form-Bedeutung-Paare (Saussure, 1916) c Stefan Müller 2006, CL, FB 10, Universität

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben)

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben) 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Passiv (und nichtakkusativische erben) Theorie (Fragenkatalog) A B Welche oraussetzung muss ein erb erfüllen, um

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz?

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz? 1 T Valenz, thematische Rollen, Kasus Theorie (Fragenkatalog) A Was ist Valenz? Die Eigenschaft eines Wortes, Ergänzungen mit bestimmten en und/oder formalen Merkmalen zu verlangen. [1] B Definieren Sie

Mehr