1 Die Spezifikator-Position

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Die Spezifikator-Position"

Transkript

1 Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen Lerninhalte dieses Kapitels: Das dritte Schema in der Phrasenstruktur, die Spezifikator-Position, und ihre Anwendung in der DP Eine Projektion CP, die Sätze konstituiert Die Anwendung der Spezifikator-Position auf die CP Eine vergleichende Analyse der englischen und deutschen Interrogativ- Deklarativ- und that/dass- Sätze 1 Die Spezifikator-Position Wir haben oben die Position von Komplementen und Adjunkten eingeführt. In diesem Abschnitt lernen Sie über die dritte und letzte Position in der Phrasenstruktur: die Spezifikator-Position. Zusätzlich zu einer bisher verwendeten Struktur wie in (1a) kommt nun auch die komplexere Struktur in (1b) zum Einsatz. Dort steht eine zusätzliche Phrase YP in einer zusätzlichen Position, die Position des Spezifikator der XP. (1) a. Struktur ohne Spezifikator b. Struktur mit Spezifikator XP XP YP X' X ZP X ZP Kopf (der XP) Komplement Spezifikator Kopf (der XP) Komplement (eine Phrase) (eine Phrase) Die Position des Komplements ist in (1a) und (1b) insofern gleich, als das Komplement stets die Schwester des Kopfes X ist, und sich dabei innerhalb der Phrase XP befindet. Hinzu kommt in (1b) der Knoten X' zwischen X und XP: Die Projektion des Kopfes X hat jetzt drei Ebenen: X, X' und XP. So entsteht eine neue Position, die Schwester von X' innerhalb von XP. Dies ist die Spezifikator- Position. In vielen Fällen haben Phrasen keinen Spezifikator. In diesen Fällen kann wie bisher die Struktur in a. verwendet werden, die X'-Ebene also weggelassen werden. Adjunktion an eine Phrase führt, wie bisher, zu einer größeren Ausführung der XP. Damit sind sowohl das Komplement als auch der Spezifikator näher am Kopf als Adjunkte. Der Spezifikator wird nicht wie das Komplement selegiert, ist aber dennoch enger mit dem Kopf verbunden als die Adjunkte. Der Spezifikator wird mit SPEC abgekürzt. Linguisten sagen also zum Beispiel SPEC,DP, wenn sie über den Spezifikator der DP-Projektion sprechen. In diesem Abschnitt werden wir uns SPEC,DP anschauen. Später in diesem Kapitel kommen wir auf SPEC,CP zu sprechen. Wir werden sehen, dass Spezifikatoren, wie Komplemente, eine besondere Verbindung zum Kopf haben, dass die Beziehung aber nicht wie im Fall der Komplemente Selektion ist (der Kopf selegiert das Komplement gemäß seiner Argumentstruktur), sondern zwischen Kopf und Spezifikator eine andere Abhängigkeit besteht. p. 1, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

2 2 The Spezifikator der DP: Possessoren im Englischen und Deutschen (2b) zeigt ein Beispiel der englischen Possessivkonstruktion, in der DP 2 der Possessor ist, also der, der besitzt. Der Possessor DP 2 ist der Spezifikator der DP 1, oder SPEC,DP 1 und steht im Schwesterknoten von D 1 '. Der Possessor ist, wie alle Spezifikatoren, eine Phrase, hier eine DP. (2a) zeigt zum Vergleich eine ähnliche DP ohne Spezifikator-Position. Hier ist der Possessor als Adjunkt der NP car realisiert. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um sich die strukturelle Parallele der beiden Strukturen in (2) klar zu machen, denn diese ist nicht auf den ersten Blick offensichtlich. In beiden Fällen ist die DP, die sich auf das Auto bezieht, die DP 1 mit ihrem Kopf D 1. In dieser Kopfposition steht der Artikel the in (2a). In dieser Kopfposition, die den Artikel the in (2a) beherbergt, steht in (2b) überraschenderweise das Possessivsuffix [-s]. In beiden Fällen ist das Komplement dieses D- Kopfes die NP mit dem N Kopf car. In der Struktur in (2b) kommt die Spezifikatorposition von DP 1 hinzu, in der der Possessor (this man) steht. (2) a. the car of this man b. this man's car DP 1 DP 1 DP 2 D 1 ' D 1 NP D 2 NP D 1 NP the NP PP this N 's N N P DP 2 man car car of D 2 NP this man Somit haben wir die Reihe der möglichen D-Köpfe von the, this, a, every, etc. um einen zusätzlichen erweitert, nämlich das Element [-s], welches in (2b) im D-Kopf steht. Nun ist es so, dass einerseits die normalen D-Elemente the, a, this,... nicht mit einem Possessor stehen können, wie in (3b) gezeigt, im Vergleich mit dem möglichen D-Kopf ['s] in (3a). (3) a. [this man] ['s] car b. * [this man] the/a/this car Andersherum ist es auch so, dass das possessive ['s] nicht einen normalen Artikel ersetzen kann, wenn kein Possessor vorhanden ist, wie in (4b) gezeigt, im Vergleich mit dem möglichen D-Kopf in (4a). (4) a. the car b. * ['s] car Diese Beschränkungen entstammen der besonders engen Verbindung zwischen SPEC,DP und D. Solche eine Verbindung wird allgemeiner als Charakteristikum der Beziehung von SPEC,XP und X- Kopf gesehen. Im Falle der englischen DP können wir diese Verbindungen wie folgt fassen, und damit die Abhängigkeiten in (3) und (4) erfassen: p. 2, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

3 (5) Abhängigkeit zwischen D-Kopf und SPEC,DP im Englischen a. Ist der D-Kopf mit einem Artikel oder Quantor wie the, these, a, every,... gefüllt, so muss der SPEC,DP leer sein. b. Ist der SPEC,DP mit einem Possessor gefüllt, so muss der D-Kopf das Element ['s] enthalten. Die Analyse mit ['s] im D-Kopf in (2b) mag verwunderlich sein für die, die glauben, dass das Possessiv-s nur Genitivsuffix des Nomens car ist, dem Nomen, das beschreibt, was besessen wird. Eine Suffixanalyse wäre richtig in einer Sprache in der Kasus (Nominativ, Akkusativ, Genitiv, etc.) am Nomen allgemeiner durch Suffixe ausgedrückt wird. Im Deutschen etwa gibt es Kasussuffixe sowohl bei Nomen als auch bei Artikeln (z. B. Nominativ d-er Junge, Akkusativ d-en Junge-n, Genitiv d-es Junge-n, Nominativ Plural d-ie Junge-n). Im Englischen findet man Kasusunterscheidungen nur an Pronomen (Nominativ he/she falls, Akkusativ to help him/her, Genitiv his/her car). Es gibt allerdings keine Kasussuffixe, die an Nomen oder Artikel angehängt würden: the man falls; to help the man. Es ist also plausibel zu sagen, dass es ebenso wenig ein Suffix für den Genitiv gibt, der in der englischen Possessivkonstruktion zu dem Possessor-Nomen gehört. Die Annahme, dass das Possessiv-s im Englischen nicht Teil des Possessornomens ist, wird bestärkt, wenn man sich komplexere Possessivkonstruktionen, wie die in (6) anschaut. Hier ist das Possessornomen man nicht mit dem Genitiv-s markiert. Stattdessen folgt das Genitiv-s der gesamten Possessorphrase. Mit der Analyse, dass -s der Kopf der DP 1 ist, ist auch dieses Beispiel vereinbar. (6) the man from Philadelphia's hat DP 1 DP 2 D 1 ' D 2 NP D 1 NP the N PP 's N man P DP hat from D NP N Philadelphia Ein -s am Possessornomen man würde den Ausdruck ungrammatisch machen: (7) * the man's from Philadelphia hat * the man's from Philadelphia's hat Wichtig ist auch, dass die Stadt Philadelphia, die in (6) dem Possessiv-s vorausgeht, nicht der Besitzer (Possessor) des Hutes ist. Auch im Deutschen gibt es Possessoren links vom Nomen, wie in (8b). Das ist auch hier im Vergleich mit einer DP ohne Possessor, in (8a), gezeigt. p. 3, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

4 (8) a. das Auto von Peter b. Peters Auto DP 1 DP 1 DP 2 D 1 ' D 1 NP D 2 NP D 1 NP das NP PP N N N P DP 2 Peters Auto Auto von D 2 NP Peter Im Deutschen gibt es keine klare Evidenz, dass das [-s] des Possessors (an Peter-s in (8b)) in der D- Position steht (vgl.??/* Des Mann aus Philadelphia-s Hut). Andererseits gibt es eine interessante umgangssprachliche Konstruktion im Deutschen, die in (9) veranschaulicht ist. Auf den Possessor mit Dativ folgt hier ein Possessivpronomen, das den Possessor zu verdoppeln scheint: Der Possessor ist zum einen in der DP dem Peter und dann erneut im Possessivpronomen sein ausgedrückt. Der Vergleich in (10) zeigt, dass das Possessivpronomen mit der Possessorphrase übereinstimmt. In dieser Verdopplung sieht man auch auf interessante Weise die Beziehung zwischen SPEC,DP und D in dieser Konstruktion: Die beiden zeigen eine Art Übereinstimmung, die dazu führt, dass mit dem Pronomen in der D-Position sozusagen ein Echo der Phrase in SPEC,DP vorliegt. (9) dem Peter sein Auto (ist in der Reparatur) 'Peter's car (is in repair)' DP 1 DP 2 D 1 ' D 2 NP D 1 NP dem N sein N Peter Auto (10) dem Peter sein Auto der Maria ihr Auto Im Deutschen können wir die Beziehung zwischen SPEC,DP und D-Kopf wie folgt fassen: (11) Abhängigkeit zwischen D-Kopf und SPEC,DP im Deutschen a. Ist der D-Kopf mit einem Artikel oder Quantor wie der, dies, ein, jeder,... gefüllt, so muss der SPEC,DP leer sein. b. Steht im SPEC,DP eine DP mit Genitiv wie in (8b), dann ist der D-Kopf leer. c. Steht im SPEC,DP eine DP im Dativ wie in der umgangssprachlichen Konstruktion in (9), dann ist der D-Kopf mit einem Possessivpronomen gefüllt, das mit SPEC,DP übereinstimmt. p. 4, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

5 Treten wir nun einen Schritt zurück und überlegen wir mit etwas Abstand: Was ist nun der Vorteil einer Analyse, die eine Spezifikatorposition für den Possessor postuliert. Könnte man den Possessor nicht in eine Komplementposition zu D auf der linken Seite verorten? Wir diskutieren hier ein zentrales Argument für diese Analyse. Wie wir bereits im vorigen Kapitel erläutert haben kann man für das Englische ganz allgemein annehmen, dass ein Kopf, der ein Komplement selegiert, seinem Komplement vorangeht. Das Komplement steht nach dem Kopf. (12) Im Englischen steht ein Kopf, der ein Komplement selegiert, vor diesem Komplement. Wir haben das in vielen unterschiedlichen Fällen gesehen: Das Verb steht vor seinem Objekt- Komplement in der VP [study [ DP physics]], das Nomen N steht vor seinem Komplement in der NP [student [ PP of physics]], die Präposition steht vor ihrem Komplement, wie in der PP [with [ DP a rope]] und der Artikel D geht seinem Komplement in der DP [the [ NP show]] voraus. Wenn wir nun den Possessor als Komplement des D-Kopfes analysieren würden, müssten wir hierfür eine Ausnahme von (12) postulieren: Der Possessor steht vor dem D-Kopf ['s]. Wenn wir aber den Possessor als Spezifikator verstehen, passt er zu einem allgemeinen Prinzip über Spezifikatoren, für das wir unten auch noch andere Beispiele sehen werden: Der Spezifikator einer XP geht dem X-Kopf voran. (13) (Sprachübergreifend): SPEC,XP ist die linke Tochter der XP. Wir fassen zusammen. In diesem Abschnitt wurde als Beispiel der Spezifikatorposition die SPEC,DP im Englischen und Deutschen diskutiert. Die Spezifikatorposition interagiert auf vielfache Weise mit der Besetzung des D-Kopfes. Die Besetzung des D-Kopfes mit einem normalen Artikel oder einem Quantor verbietet die gleichzeitige Besetzung des SPEC,DP durch einen Possessor. Andersherum erfordert ein Possessor in SPEC,DP unterschiedliche Elemente im D-Kopf: ['s] im Englischen, und einen leeren D-Kopf bzw. ein echo-artiges Possessivpronomen im Deutschen. Solche Interaktionen sind charakteristisch für die Beziehung zwischen Spezifikatoren und Köpfen. Wir haben auch angesprochen, dass Spezifikatoren einer Phrase XP sprachübergreifend auf der linken Seite von XP stehen, und dass im Gegensatz dazu im Englischen die Komplemente stets rechts vom Kopf stehen, der sie selegiert. 3 Der Spezifikator der IP Im vorherigen Kapitel hatten wir die englische IP wie in (14) dargestellt: Mit dem I-Kopf (in dieser abstrakten Analyse die Flexion) in der Mitte, dem Subjekt links davon und der VP zur rechten. (14) IP DP I VP D will V DP might she could see... Linguisten beschreiben diese Struktur mit Hilfe der Begriffe Spezifikator und Komplement: Die VP ist das Komplement von I und die Subjekt-DP ist der Spezifikator der IP. Damit können wir die IP nun präziser darstellen, wie in (15): p. 5, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

6 (15) IP DP I' D I VP she will V DP might could see... Ähnlich wie bei der DP gibt es auch hier eine enge Beziehung zwischen Spezifikator und Kopf. Die Beziehung zwischen SPEC,IP und I-Kopf wird darin gesehen, dass sich hier wichtige Eigenschaften von finiten Sätzen im Englischen manifestieren: englische Sätze mit einem finiten Verb haben ein Subjekt, und Subjekt und finites Verb stimmen in Bezug auf Person und Numerus überein (you do, she do-es,...). Wir gehen davon aus, dass in einem finiten Satz die I-Position als [+finit] markiert ist, und schreiben diese Beziehungen als Abhängigkeit von Kopf und Spezifikator wie in (16) fest. (16) Abhängigkeit zwischen I-Kopf und SPEC,IP im Englischen a. Wenn der I-Kopf [+finit] ist, dann muss im SPEC,IP eine DP mit Nominativ Kasus stehen (also das Subjekt des Satzes). b. Ein I-Kopf, der [+finit] ist, muss mit der DP in SPEC,IP in Person und Numerus übereinstimmen. Wir haben oben bereits gesehen, dass das Englische keine Suffixe für Kasus hat, sondern dass nur bei Pronomen unterschiedlicher Kasus sichtbar wird. So manifestiert sich der in (16a) verlangte Nominativ im SPEC,IP in Pronomen: In she sings, ist she eine DP im Nominativ, also das Subjekt, wohingegen in to see her, die DP her im Akkusativ (oder allgemeiner dem Kasus englischer Objekte) steht. Man sieht aber nichts von dem Nominativ bei nicht-pronominalen DPs: Subjekt und Objekt sind identisch in Mary sings und to see Mary (oder in the woman sings und to see the woman). In der grammatischen Analyse geht man davon aus, dass die englischen Subjekte stets im Nominativ stehen (wie in (16a) formuliert), auch wenn man das nur bei pronominalen DPs direkt sehen kann. Im Deutschen wird die Existenz und Rolle einer IP-Projektion in der Grammatikforschung unterschiedlich gesehen. So gibt es keine klare I-Kopf-Position, die in der Analyse des deutschen Satzbaus wichtig wäre, und auch für das Subjekt halten weiterentwickelte Analysen (die wir hier nicht diskutieren) eine alternative Position bereit. Außerdem haben zwar finite Sätze im Deutschen zwar fast immer ein Subjekt, aber doch nicht wirklich immer, denn es gibt solche finiten Sätze wie mich friert, mir ist warm oder auf der Party wurde getanzt, die keine DP im Nominativ umfassen. So kann man schon sinnvoll die Position vertreten, dass es im Deutschen keine IP gibt. Andererseits ist die Analyse des englischen Satzes, die (16) verwendet, eigentlich so gemeint, dass es in finten Sätzen überhaupt nur deswegen Nominativ Kasus und Übereinstimmung zwischen dem Nominativ-Subjekt und dem finiten Verb gibt, weil die IP-Projektion die Abhängigkeiten in (16) erfordert. Wenn man daran festhalten will, kommt man zu einer Analyse des Deutschen, in der es auch eine IP gibt, da es im Deutschen auch Übereinstimmung zwischen Subjekt und Verb gibt (du sing-st, sie sing-t, etc.). Dann muss man sich aber darauf einlassen, dass die IP im Deutschen zwar vorhanden ist, aber nicht wichtig ist für den Satzbau, jedenfalls nicht darüber hinaus, dass sie die Subjekt-Verb-Übereinstimmung regelt. Dies kann etwa mit einer Modifikation von (16) wie in (17) gemacht werden. p. 6, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

7 (17) Abhängigkeit zwischen I-Kopf und SPEC,IP im Deutschen a. Wenn der I-Kopf [+finit] ist, dann ist eine DP mit Nominativ Kasus (also ein Subjekt) im Satz erlaubt, wenn es eine abstrakte Verbindung mit dem SPEC,IP eingeht. b. Ein I-Kopf, der [+finit] ist, muss mit der DP, die eine (abstrakte) Verbindung mit dem SPEC,IP eingeht, in Person und Numerus übereinstimmen. Im Rahmen der vorliegenden Einführung kommen wir nicht zu dem Punkt, an den wir eine alternative Subjektposition für das Deutsche diskutieren. (Für die Neugierigen: das ist ein SPEC,VP!) Von daher gehen wir, um eine stimmige Analyse zu haben, für das Deutsche davon aus, dass auch im Deutschen eine IP existiert, und dass der SPEC,IP die Subjektposition auch im Deutschen ist. Für diese Analyse könnten wir dann auch (16) für das Deutsche verwenden, wenngleich dies im Deutschen nur für den typischen Fall funktioniert, und sich bei genauerem Hinsehen in untypischen Fällen nicht bewährt. Wenn Sie die Grammatiktheorie weiter studieren, werden Sie in fortgeschrittenen Seminaren dann genauere Analysen für die Subjektposition des Deutschen kennenlernen können. 4 Die C-Projektion In diesem Abschnitt führen die CP ein, die Konstituente, die einen gesamten Satz umfasst. Dies ist eine wichtige Vorbereitung für die Diskussion des SPEC,CP im folgenden Abschnitt. Die CP und ihr Spezifikator SPEC,CP sind zentral für die Analyse unterschiedlicher Satztypen im Deutschen und im Englischen. Dies wird in späteren Abschnitten genauer diskutiert. Man unterscheidet zwischen Hauptsätzen und Nebensätzen. (18) Maria lacht Hauptsatz Maria lacht, Maria findet, wenn Hans Grimassen schneidet. dass Hans witzig ist. Hauptsatz Nebensatz DEFINITIONEN Hauptsatz [E. main clause]: Ein selbständiger Satz, oder, in einem komplexeren Satzgefüge, der selbständige Teilsatz der übrig bleibt, wenn man von den abhängigen Sätzen absieht. Nebensatz: [E: embedded clause] Ein untergeordneter, abhängiger Satz. Ein wichtiger Aspekt von Nebensätzen ist das Element, das sie einleitet (in (19) unterstrichen dargestellt). Dieses Element, zum Beispiel dass, ob oder bevor heißt Komplementierer und hat die Kategorie C. Der Komplementierer C wird in den Beispielen in (19) von einer IP gefolgt. (19) a. Maria glaubt [ dass [ IP Hans bald kommt] ] b. Maria fragt sich [ ob [ IP Hans schon gekommen ist] ] c. Maria beendete ihre Arbeit [ bevor [ IP sie ging] ] Der Nebensatz besteht aus dem Komplementierer und der folgenden IP. Der Nebensatz ist eine Konstituente: In (20) sieht man, dass beide gemeinsam verschoben werden können. Dabei steht in (20b) die geklammerte Konstituente aus dass und folgender IP im Vorfeld des Hauptsatzes, sodass p. 7, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

8 wir hier zusätzliche Evidenz haben, dass der Nebensatz eine Konstituente ist. In (21) sieht man darüber hinaus, dass solch ein Nebensatz manchmal auch durch ein Pronomen ersetzt werden kann. (20) a. Maria glaubt dass Peter das Rennen gewonnen hat b. [Dass Peter das Rennen gewonnen hat] glaubt Maria (21) Maria glaubt dass Peter das Rennen gewonnen hat Maria glaubt es wo es = dass Peter das Rennen gewonnen hat Es ist plausibel anzunehmen, dass der Komplementierer der Kopf dieser Konstituente ist. Wir bekommen daher die Struktur in (22) für den Nebensatz. Die IP ist das Komplement von C. (22) CP C IP dass Peter das Rennen gewonnen hat 5 SPEC,CP und C in englischen Fragen In diesem Abschnitt diskutieren wir die Rolle der CP in englischen Fragen. Schauen Sie sich zunächst den Satz in (23) an, eine IP mit dem Subjekt Mary in der SPEC,IP-Position. Vergleichen Sie diesen Satz als nächstes mit dem Satz in (24), einer Frage. Auch hier nehmen wir an, dass das Subjekt Mary in SPEC,IP steht. Hier allerdings stehen nun zwei weitere Elemente vor dem Subjekt: das Fragewort why und das finite Auxiliar did. (23) [ IP [ DP Mary] bought the book] (24) Why did [ IP [ DP Mary] buy the book] Für die Analyse der Stellung dieser beiden Elementen vor der IP (und entsprechenden Elementen in ähnlichen Konstruktionen) wird nun wiederum die CP verwendet. Zunächst ist wichtig, dass das erste Elemente in (24), also das Fragewort why, die Spezifikator-Position dieser neuen Projektion, also SPEC,CP, füllt, und dass das finite Auxiliar did in der Position des Kopfes der CP ist. Die entsprechende Struktur ist in (25) dargestellt. (25) CP AdvP C' Adv C IP why did DP I' Mary I VP V DP buy the book p. 8, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

9 Komplemente, Adjunkte an XP und auch Spezifikator sind immer komplette Phrasen, also XP. In einigen Fällen enthalten diese Phrasen nur ein einzelnes Wort. So zum Beispiel die SPEC,IP in (15), die das Subjekt, eine DP, enthält, das nur aus dem Wort she besteht. Die DP könnte aber auch komplexer sein, zum Beispiel könnte in der Subjektposition statt she auch [ DP the woman] stehen. In (2b) und (6) weiter oben sehen wir, dass auch der Spezifikator der DP, also SPEC,DP, eine Phrase ist: [ DP this man] in (2b) und [ DP the man from Philadelphia] in (6). Der Spezifikator von CP, SPEC,CP, ist in (26) und (25) ebenfalls ein einzelnes Wort, kann aber auch eine Phrase sein, wie Beispiel (27) zeigt. (26) ist zum Vergleich noch einmal wiederholt. (26) why did [ IP [ DP Mary] buy the book] (27) [for what reason] did [ IP [ DP Mary] buy the book] Die Struktur von (27) ist in (28) dargestellt. Beachten Sie, dass die PP for what reason hier in SPEC,CP steht. (28) CP PP C' P DP C IP for D NP did DP I' what N Mary I VP reason V DP buy the book Die Konstituente, die in solchen Fragen am Anfang steht, heißt W-Phrase. In (26) ist also [why] eine W-Phrase, in (27) ist [for what reason] eine W-Phrase. Eine W-Phrase beinhaltet ein W-Wort oder Fragewort, zum Beispiel das Wort why in (26) oder das Wort what in (27). Das finite Auxiliar did in (26) (28) steht in der Kopf-Position der CP. Dies ist insofern sinnvoll, als es sich hier wirklich um einen Kopf handelt: Anders als die W-Phrase in (25)/(28) kann das finite Auxiliar did in solchen Beispielen nicht durch eine Phrase ersetzt werden. Es kann sich zwar mit der Negation kombinieren (Why didn't Mary buy the book?), aber nur solange diese sich zu einem Wort kombinieren. Wenn die Negation separat ist steht sie an ihrer ursprünglichen Position in I (Why did Mary not buy the book?). Andere Kombinationen von zwei oder mehr Wörtern sind in der Position von did hier auch nicht möglich. Andererseits ist es auch unerwartet, dass hier das finite Auxiliar did in der C-Position steht, denn dies ist ja eigentlich die Position von Komplementierern wie dass, weil, etc. (im Englischen: that, because, etc.). Darüber, wie dieser Unterschied zu verstehen ist, gibt es unterschiedliche Meinungen in der Literatur. Eine, die wir hier kurz darstellen, ist, dass wir es hier wiederum mit Effekten der Übereinstimmung von Spezifikator und Kopf zu haben, in diesem Fall zwischen SPEC,CP und Kopf C: p. 9, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

10 (29) Abhängigkeit zwischen C-Kopf und SPEC,CP im Englischen a. Ist der C-Kopf mit einem Komplementierer wie that, because,... gefüllt, so muss der SPEC,CP leer sein. b. Ist der SPEC,CP mit einer W-Phrase gefüllt ist, dann kann in C ein finites Auxiliar oder Modalverb stehen. (29a) legt für das Englische korrekt fest, dass das Vorhandensein eines Komplementierers, wie in den Beispielen und Strukturen in (19) (22), der SPEC,CP nicht verwendet werden kann. Ein C-Kopf wie dass, weil etc. macht also die Verwendung des SPEC,CP unmöglich. Man bemerke, dass dies ähnlich ist wie in der DP (siehe (3b) und (5a)), wo ein D-Kopf wie the, this etc. die Verwendung des SPEC,DP unmöglich macht. (29b) erlaubt nun, in Strukturen mit gefülltem SPEC,CP wie in (25) und (28), dass hier ein finites Auxiliar wie did in der Position des C-Kopfes stehen kann. Dies ist wiederum ähnlich wie in der DP, wo die Verwendung eines Possessors in SPEC,DP einen Einfluss auf die Belegung des D- Kopfes hat: dort muss dann im Englischen das Possessivsuffix-[s] stehen (siehe (2b), (5b) und (6)), und im Deutschen kann eine pronominale Kopie des Possessors stehen (siehe (9), (10) und (11c)). (Die Belegung durch Modalverben, die in (29b) auch erlaubt ist, wird später klar werden.) [Ja/nein-Fragen... ] 6 SPEC,CP und C im Deutschen Ein wichtiger Teil des Hintergrundwissens, das man für die folgende Diskussion benötigt, ist der Unterschied zwischen SPEC,CP und SPEC,IP, der in (30) dargestellt ist. (30) SPEC,CP C SPEC,IP I Position für Position nur alle XP-Typen für Subjekte! Der SPEC,CP ist eine Position, die von allen Arten von Phrasen besetzt werden kann, während in SPEC,IP nur Subjekte stehen können. Den Grund dafür, dass SPEC,IP nur das Subjekt enthalten kann, haben wir bereits in (16) gesehen: SPEC,IP ist die Position für eine Konstituente mit Nominativ Kasus, die mit dem finiten Verb in der I-Position übereinstimmen muss. Der SPEC,CP ist nicht auf diese Weise beschränkt, von daher können hier unterschiedliche Konstituenten stehen. Vor diesem Hintergrund wird zunächst einmal die deutsche W-Frage als CP analysiert, in der SPEC,CP von einer W-Phrase gefüllt ist, und bei der das finite Verb in C steht. Der Vergleich mit dem Englischen in (31) zeigt die Ähnlichkeit der Struktur der W-Fragen in beiden Sprachen auf. (31) SPEC,CP C [ IP ] a. [welches Modem] wird Maria kaufen? b. [aus welchem Grund] soll Maria ein Modem kaufen? c. [which modem] will Mary buy? d. [for what reason] should Mary buy a modem? Im Deutschen (aber nicht im Englischen) wird dann auch der Deklarativsatz als CP analysiert. Das Vorfeld, das wir bereits gut kennen, wird damit als SPEC,CP analysiert. Die Position des finiten Verbs ist dann die Kopfposition in C, wie in (32) gezeigt. p. 10, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

11 (32) SPEC,CP C [ IP ] a. [dieses Modem] wird Maria kaufen. b. [aus diesem Grund] soll Maria ein Modem kaufen. c. [Maria] soll aus diesem Grund ein Modem kaufen. Der Konstituententest der Vorfeldbesetzung ist also letztlich ein Test, der erprobt, ob eine Konstituente nach SPEC,CP verschoben werden kann. Wie wir bereits in Kapitel XX kurz erwähnt haben unterscheidet sich der englische Deklarativsatz stark vom deutschen Deklarativsatz. Ein wichtiger Unterschied ist der, dass im Englischen Deklarativsatz das Subjekt vor dem finiten Verb stehen muss, wie in (33a). Der englische Deklarativsatz erlaubt nicht das, was wir im deutschen Deklarativsatz in (32) sehen (und in den deutschen und englischen Fragen in (31)), nämlich dass ein finites Verb (beispielsweise ein Modalverb) und eine andere Konstituente vor das Subjekt bewegt werden. Dies ist in (33b) und (33c) gezeigt. (33) a. Maria will buy a modem. b. * [A modem] will Maria buy. c. * [For this reason] will Maria buy a modem. Der englische Deklarativsatz wird von daher als IP analysiert; die beiden Positionen C und SPEC,CP vor dem Subjekt stehen hier nicht zur Verfügung! Von daher kann das Subjekt in (33a) vor dem finiten Verb stehen: Das Subjekt hat diese Möglichkeit in SPEC,IP, der Subjektsposition (vgl. (30)). Da im Englischen aber SPEC,CP und C nicht im Deklarativsatz besetzt sein können, ergeben sich nicht die Möglichkeiten in (33b,c). Der Unterschied wird in (34) nochmal illustriert, und in (35) formuliert. (34) Position für Position nur alle XP-Typen für Subjekte! SPEC,CP C SPEC,IP I Engl. Frage [which modem] will Mary buy? CP Engl. Dekl. Mary will buy this modem. IP!! * [this modem] will Mary buy *CP Dt. Frage [Welches Modem] wird Maria kaufen? CP Dt. Dekl. [Dieses Modem] wird Maria kaufen CP!! (35) Unterschied zwischen dem Englischen und dem Deutschen: Englisch: Der Deklarativsatz ist eine IP. Die Positionen SPEC,CP und C stehen nicht zur Verfügung. Deutsch: Der Deklarativsatz ist eine CP. Die Positionen SPEC,CP und C werden besetzt. Der Unterschied ist interessant, da das Englische die Positionen SPEC,CP und C an sich auch hat, und sie in W-Fragen nutzt, wie in (34) nochmal zum Vergleich gezeigt. Es geht also bei dem Unterschied zwischen dem Englischen und dem Deutschen hier nicht darum, ob eine Sprache diese Positionen hat (beide Sprachen haben SPEC,CP und C), sondern, in welchen Satzarten diese Positionen genutzt werden. p. 11, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

12 7 Nebensätze im Englischen und im Deutschen In diesem Abschnitt betrachten wir die Struktur von eingebetteten Sätzen mit dem Komplementierer that (Englisch) bzw. dass (Deutsch). Dies führt zu einer Bestätigung des Unterschieds zwischen dem Englischen und dem Deutschen in (35), und zu einem besseren Verständnis der deutschen Satzstruktur. Wir wissen bereits, wo der Komplementierer steht. Der Komplementierer ist von der Kategorie C, und wo er vorkommt, ist er der C-Kopf der CP, wie in (22) oben. Die Strukturen, die in (34) zusammengestellt sind, haben keinen Komplementierer, und verwenden die C-Position für ein finites (Modal-)Verb. In diesem Abschnitt nun betrachten wir die beiden Strukturen (Komplementierer in C, finites Verb in C) im Vergleich. Wir werden sehen, dass sich die Analyse, die ein-und-dieselbe Position für Komplementierer und finites Verb in C postuliert, sehr bewährt. Beginnen wir mit dem Englischen. (36) zeigt einen Vergleich zwischen Deklarativsätzen (linke Spalte) und that-sätzen mit Komplementierer (rechte Spalte). Im Englischen ist die Wortstellung in Deklarativ- und that-sätzen dieselbe. Das einzige, was sich zwischen linker und rechter Spalte verändert, ist, dass in der rechten Spalte das that vor dem Subjekt hinzukommt. Das entspricht unseren Erwartungen. Wie in (36d) angedeutet, ist der englische Deklarativsatz eine IP, und die C-Positionen sind nicht gefüllt. Wenn dann der Komplementierer that hinzukommt, steht er in der C-Position, vor der IP, und sonst muss sich nichts an der Satzreihenfolge ändern. (36) Die Satzstellung in Deklarativsätzen entspricht im Englischen der Satzstellung in Nebensätzen (nur C kommt hinzu). a. Mary might be sad about this. that Mary might be sad about this. b. Mary has looked forward to this. that Mary has looked forward to this. c. Mary likes ice-cream that Mary likes ice-cream. d. [ IP ] C [ IP ] Soweit, so gut. Vergleichen wir nun in (37) den deutschen Deklarativsatz (linke Spalte) mit dem deutschen dass-satz (rechte Spalte). Hier nun erleben wir eine rechte Überraschung. Während nämlich der Deklarativsatz, wie wir ihn kennen, das finite Verb in der zweiten Position aufweist (siehe (37), linke Spalte), finden wir das finite Verb im dass-satz weit abgeschlagen ganz am rechten Rand des Satzes! (37) a. Maria kam am Nachmittag zu Besuch.... dass Maria am Nachmittag zu Besuch kam b. Peter ist bald danach auch gekommen.... dass Peter bald danach auch gekommen ist c. Die beiden sind eine Weile geblieben.... dass die beiden eine Weile geblieben sind Das passt wie folgt zu den bisherigen Analysen. Die Position des finiten Verbs in C, die wir bisher immer gesehen haben, ist nicht die wirkliche Grundposition des finiten Verbs. Sie ist eine Position, in die das finite Verb verschoben wurde! Was ist dann die zugrundeliegende Position des finiten Verbs? Die Position am Satzende, die wir in (37) in der rechten Spalte sehen! Wir haben bei den infiniten Verben im vorigen Kapitel bereits gesehen, dass infinite Verben in der deutschen VP ihrem Komplement stets folgen, also jeweils rechts in ihrer VP stehen (ein Buch lesen, Bohnen gekauft haben, etc.). Die Analyse, die wir jetzt entwickeln, postuliert, dass alle Verben im Deutschen in der zugrundeliegenden Reihenfolge diese Stellung einnehmen, auf einem rechten Ast ihrer VP. Es lässt sich dabei zeigen, dass das finite Verb stets das oberste Verb in der Struktur ist, also dasjenige mit dem höchsten rechten Ast, und somit das letzte der Verben, wenn es mehrere gibt. So wird p. 12, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

13 in (38a) das am weitesten oben rechts in der Struktur verankerte Verb zum finiten Verb, mit derselben Stellung, wenn wir einen dass-satz daraus machen, wie in (38b). (38) VP 1 VP 2 V 1 DP V 2 a. Bohnen gekauft haben b. dass Maria Bohnen gekauft hat Für diesen und alle ähnlichen Fälle kann das finite Verb in seiner Endstellung nun plausibel als ein rechter V-Kopf einer VP gesehen werden, wenn der Satz, wie (38b), mit dem Komplementierer dass beginnt. Damit hätten wir erst einmal eine Antwort auf die Frage, in welcher Position das finite Verb in den Sätzen in (37) in der rechten Spalte steht: alle Verben, finit oder infinit, stehen zugrundeliegend als Kopf einer VP am rechten Ast einer solchen VP. Wieso aber bleibt das finite Verb in dieser Position in dass-sätzen ((37) rechte Spalte), und wieso bewegt es sich in die C-Position in Deklarativsätzen ((37) linke Spalte)? Hier nun bewährt sich die Analyse, die wir oben bereits formuliert haben, dass nämlich ein-und-dieselbe C-Position sowohl der Ort für Komplementierer wie dass ist, als auch der Ort für finite Verben nach dem Vorfeld. Denn wenn, wie in (39), der Komplementierer bereits in der C-Position steht (dem möglichen Landeplatz für das finite Verb), dann kann das finite Verb sich genau deswegen nicht dorthin bewegen, weil der Komplementierer dass bereits in der C-Position steht. (39) CP C IP dass Maria VP 1 VP 2 V 1 DP V 2 Bohnen gekauft hat Wenn andererseits der Komplementierer nicht vorhanden ist, so würde sich gemäß dieser Analyse das finite Verb dorthin bewegen, wie in (40). Dazu kommt dann noch die Vorfeldbesetzung, die wir bereits gut kennen, ebenfalls durch Bewegung (in den SPEC,CP). Dies ist in den Beispielen unter der Struktur in (40) angedeutet. p. 13, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

14 (40) CP C C IP Maria VP 1 VP 2 V 1 DP V 2 Bohnen gekauft hat Maria hat Bohnen gekauft Bohnen hat Maria gekauft Dass das Vorfeld besetzt sein kann wenn ein finites Verb in C steht, aber nicht, wenn dass in C steht, können wir wiederum auf die Übereinstimmung zwischen Spezifikator und Kopf zurückführen. Die Zusammenhänge hier sind letztlich sehr komplex; für die Zwecke dieser Einführung können wir mit der folgenden Formulierung für das Deutsche arbeiten: (41) Übereinstimmung zwischen SPEC,CP und C im Deutschen: a. Wenn C mit einem Komplementierer (dass, weil, obwohl etc.) gefüllt ist, muss SPEC,CP leer bleiben (kann nicht genutzt werden). b. Wenn C mit einem finiten Verb gefüllt ist, kann SPEC,CP im Prinzip auch verwendet werden. Die Verwendung hängt dann von weiteren Faktoren ab. In einem normalen Deklarativsatz wird SPEC,CP ( Vorfeld ) gefüllt. In einer W-Frage wird SPEC,CP durch die W-Phrase gefüllt. Somit haben wir zum einen eine plausible Analyse für die Grundposition des finiten Verbs am Satzende: Wie alle anderen Verben steht das finite Verb zunächst als Kopf einer VP, rechts in seiner VP. Zum anderen haben wir den Anfang einer Analyse für die Position des finiten Verbs in Deklarativsätzen, wo es nach dem Vorfeld steht: Wenn in C kein Komplementierer steht, dann bewegt sich im Deutschen das finite Verb in die C-Position. Damit haben wir auch eine Analyse für den Unterschied zwischen dem Englischen (36) und dem Deutschen (37). Im Englischen macht die Gegenwart oder Abwesenheit des Komplementierers that keinen Unterschied für die Wortstellung, da die C-Position in Deklarativsätzen ansonsten ungenutzt bleibt. Im Deutschen macht es einen großen Unterschied ob ein Komplementierer vorhanden ist oder nicht. Ist einer vorhanden, dann ist die C- Position gefüllt, und gemäß (41a) kann dann auch der SPEC,CP nicht verwendet werden. Ist andererseits kein Komplementierer vorhanden, so bewegt sich im Deutschen das finite Verb nach C, und macht dadurch gemäß (41b) den Weg frei für die Füllung des Vorfelds, i.e. des SPEC,CP. Der Unterschied ist der, den wir bereits in (35) oben formuliert haben: Im Englischen Deklarativsatz bleiben SPEC,CP und C leer, im deutschen Deklarativsatz werden sie gefüllt. (42) fasst zusammen, wie die unterschiedlichen Satztypen in unser Schema passen. Dabei haben wir für die Worte und Phrasen, die bewegt werden, jeweils die zugrunde liegende Position dadurch angezeigt, dass wir ein durchgestrichene Version des Worts oder der Phrase in die zugrundeliegende Position geschrieben haben. p. 14, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

15 (42) CP SPEC,CP C' C IP SPEC,IP I' I VP Deutsch: Fragen was könnte Maria was kaufen könnte Deklarativsätze Maria könnte Maria einen Hut kaufen könnte [einen Hut] könnte Maria einen Hut kaufen könnte Nebensätze dass Maria einen Hut kaufen könnte Englisch: Fragen what might Mary might buy what Deklarativsätze Mary might buy a hat Nebensätze that Mary might buy a hat Die hier entwickelte Analyse ist die wenig umstrittene Standardanalyse des deutschen Satzbaus im Vergleich mit dem Englischen. Es gibt recht überzeugende unabhängige Evidenz, dass die Position des finiten Verbs am Satzende die zugrundeliegende ist (und die Position in C durch Bewegung abgeleitet ist). Ein Teil dieser Evidenz kommt von Verben mit trennbaren Präfixen wie auf-wecken, ein-schlafen, auf-machen, etc. Wenn das Verb in Endstellung steht, wie in den infiniten Fällen und den dass-sätzen in (43), stehen Partikel und Verb zusammen. Es ist plausibel, dass dies die zugrundeliegende Stellung ist. (43) den Peter auf-wecken die Tür auf-machen dass die Maria den Peter auf-weckt dass die Maria die Türe auf-macht Wenn andererseits das finite Verb in C steht, ist es von seinem Partikel getrennt, wie in (44). Es ist plausibel, dass diese Reihenfolge durch eine Bewegung entstanden ist, bei der sich der finite Verbteil von seinem Partikel entfernt hat. (44) Die Maria weckt den Peter auf. Die Maria macht die Türe auf. Die Struktur eines dass-satzes aus (43) ist in (45) gezeigt. Hier steht das Verb zusammen mit seinem Partikel. p. 15, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

16 (45) CP (SPEC,CP) C' C IP dass DP I' die Maria I VP 1 DP V 1 den Peter auf V 1 weckt (46) zeigt die entsprechende Struktur aus (44), mit Bewegung des finiten Verbs in die C-Position. (46) CP (SPEC,CP) C' C IP V DP I' weckt die Maria I VP 1 DP V 1 den Peter/ auf V 1 wen weckt [die Maria] weckt den Peter auf [den Peter] weckt die Maria auf [noch unfertiges folgendes und letztes Syntax-Kapitel: syntaktische Bewegung: - A-Bewegung im Englischen (Passiv, Raising) - A -Bewegung (W-Bewegung, Vorfeldbesetzung) - Kopfbewegung (V-nach-C, evtl. every-one, some-one)] Dabei Verfeinerung und Vertiefung der Analyse hier (auch: nur Aux/Modal im Englischen, alle finite Verben im Deutschen) etc.] p. 16, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

17 Übungsaufgaben 1. Deutscher Hauptsatz Das kurze Gedicht in (i), von Joachim Ringelnatz, ist insgesamt ein finiter Satz. (i) Den Unterschied bei Mann und Frau Sieht man durchs Schlüsselloch genau. a. Was ist das Subjekt des Satzes? Geben Sie ein Argument für Ihre Antwort. b. Hat der Satz ein Objekt, und wenn ja, welches? c. Zeichnen Sie möglichst vollständig die Struktur dieses Satzes. Kommentieren Sie, welche Konstituente im Vorfeld steht, und wie das Vorfeld in der Analyse aus dem Kapitel dargestellt wird. d. Welche anderen Vorfeldbesetzungen lässt der Satz zu? Geben Sie jeweils die entsprechenden Sätze an und zeigen Sie dabei auf, was im Vorfeld steht was das finite Verb ist. 2. Deutsche und englische Hauptsätze im Vergleich Die Zeitungsüberschrift in (i) besteht aus zwei Hauptsätzen. (i) Der Ätna auf Sizilien brodelt wieder bedrohlich, seinen letzten gefährlichen Ausbruch hatte der Vulkan vor sieben Jahren. [Süddeutsche Zeitung, 22. Juli 2008] Wenn man den zweiten Satz ins Englische überträgt ohne die Wortstellung der Satzteile zu verändern ergibt sich der ungrammatische Satz in (ii). Richtig wäre im Englischen (iii). (ii) (iii) *Its last dangerous eruption had the volcano seven years ago. The volcano had its last dangerous eruption seven years ago. Erklären Sie diesen Unterschied zwischen dem Englischen und dem Deutschen mit Bezug auf die Darstellung der unterschiedlichen Satzstrukturen in dem Kapitel. Ihre Erklärung sollte folgendes umfassen: - Strukturen für den zweiten Satz von (i) und für (iii), die genau sein sollten in Bezug auf die Positionen SPEC,CP, C und SPEC,IP. Interne Strukturen für die einzelnen Satzteile sind nicht erforderlich. - Angaben dazu, was jeweils Subjekt und Objekt ist. - Eine Erklärung dafür, dass (ii) nicht als IP möglich ist, und eine dafür, dass (ii) nicht als CP möglich ist (denn wenn das eine oder das andere möglich wäre, müsste der Satz ja im Englischen grammatisch sein). - Ein Vergleich mit dem Deutschen: Ist der zweite Satz von (i) eine IP oder eine CP? Wieso ist die Struktur, die dem deutschen Satz erlaubt ist, der englischen Entsprechung in (ii) nicht erlaubt? p. 17, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

18 3. Dass-Sätze und Hauptsätze (i) Oben und unten Daß der Kopf die Welt beherrsche, Wär zu wünschen und zu loben. Längst vor Gründen wär die närr'sche Gaukelei in Nichts zerstoben. Aber wurzelhaft natürlich herrscht der Magen nebst Genossen und so treibt, was unwillkürlich, täglich tausend neue Sprossen. [Wilhelm Busch] Der Satz in (ii) ist dem Gedicht oben entnommen (der Konjunktiv I wurde dabei durch den Indikativ ersetzt). (iii) ist ein entsprechender Hauptsatz, (iv) und (v) sind Übersetzungen ins Englische. (ii) Dass der Kopf die Welt beherrscht... (iii) Der Kopf beherrscht die Welt. (iv) That the head rules the world... (v) The head rules the world. [sicherstellen dass aus Stoff klar ist, dass I im Englischen auch leer sein kann] a. Zeichnen Sie die Strukturen der vier Sätze in (ii) (v) möglichst vollständig. b. Kommentieren Sie, wo die Reihenfolge der Satzteile im Deutschen und Englischen ähnlich aussieht und auch in der Analyse ähnlich ist. c. Kommentieren Sie, wo die Reihenfolge der Satzteile im Deutschen und Englischen ähnlich aussieht, aber in der Analyse doch deutlich unterschiedlich ist. d. Welche Konsequenzen haben diese Unterschiede für mögliche Umstellungen der Satzteile? 4. Spezifikator der DP und PPs (i) (ii) (iii) (iv) der Mutter ihr Haus das Haus von der Mutter der Mutter von Peter ihr Haus das Haus von der Mutter von Peter a. Zeichnen Sie die Strukturen der Ausdrücke in (i) - (iv). b. Die Ausdrücke in (i) (iv) beziehen sich jeweils auf ein Haus. Dies sollte sich in einer 'konstanten' Verortung des Nomens 'Haus' in der Struktur von (i) - (iv) niederschlagen. Kommentieren Sie, inwiefern dies der Fall ist. c. Die Wortfolge 'der Mutter von Peter' kommt in (iii) und in (iv) vor. Ist es in beiden Fällen eine Konstituente? (Ein Konstituententest ist hier nicht erforderlich, aber eine kurze Einschätzung, ob es sich in beiden Fällen um eine Bedeutungseinheit handelt.) d. Wo spielt die Übereinstimmung von D-Kopf und SPEC,DP eine Rolle in diesen Strukturen? Zeigen Sie dazu auf, wo eine entsprechende Formulierung zur Übereinstimmung im Text des Kapitels hier Anwendung findet. p. 18, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

19 5. Rekursive Possessoren In der Struktur in (i) kommt zweimal das Englische possessive [-s] vor. (i) Peter's mother's brother a. Zeichnen Sie eine Struktur für (i). Dabei kommen mehrere unterschiedliche DPs vor. Halten Sie diese in Ihrer Struktur auseinander, indem Sie sie DP 1, DP 2 (etc.) nennen. Verwenden Sie diese Indices auch für die jeweils dazugehörigen D'-Knoten und D-Knoten (also D 1 ist der Kopf von DP 1 etc.) b. Geben Sie für jede der DPs an, auf welches Individuum es referriert (Peter, die Mutter von Peter, der Bruder von Peter, der Bruder der Mutter von Peter und/oder die Mutter des Bruders von Peter). c. Kann jede der DPs in Ihrer Struktur auch alleine (beispielsweise als das Subjekt eines Satzes) vorkommen? Geben Sie entsprechende Beispiele. d. Kommentieren Sie, wie Ihre Struktur das Vorkommen von zwei [-s] in (i) erklärt. e. Lässt sich (i) ins Deutsche übertragen mit der umgangssprachlichen Konstruktion, die wir etwa in 'der Maria ihr Auto' vorliegen haben? Zeichnen Sie auch für diese deutsche Entsprechung eine syntaktische Struktur. 6. Bairische eingebettete Sätze Die bairischen Sätze in (i) und (ii) entsprechen dem Standdardeutschen dass-satz in (iii) (i) [Da Xaver dass an Mantl kaffd hod] hod neamt glaubt Der Xaver dass einen Mantel gekauft hat hat niemand geglaubt (ii) [An Mantl dass da Xaver kaffd hod] hod neamt glaubt Einen Mantel dass der Xaver gekauft hat hat niemand geglaubt (iii) [Dass der Xaver einen Mantel gekauft hat] hat niemand geglaubt a. Wie könnte man die Bairischen Sätze analysieren welche Position könnte da Xaver in (i) bzw. an Mantl in (ii) einnehmen? b. Zeichnen Sie eine entsprechende Struktur für den Satz in eckigen Klammern in (i). c. Welche der Abhängigkeiten zwischen C-Kopf und SPEC,CP aus dem Standdarddeutschen gilt im Bairischen nicht? d. Eine Analyse, die nicht richtig wäre, würde postulieren, dass das Subjekt da Xaver in (i) im SPEC,IP steht. Nennen Sie zwei Gründe, die gegen diese Analyse sprechen. p. 19, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

20 7. Eingebettete Fragen im Standarddeutschen und Bairischen (i) (ii) Welcher Student hat das getan? Welchen Weg sollen wir einschlagen? Um wieviel Uhr kommt der Xaver? Ich weiß nicht, welcher Student das getan hat. Ich weiß nicht, welchen Weg wir einschlagen sollen. Ich weiß nicht, um wieviel Uhr der Xaver kommt. a. Was steht in (i) jeweils in SPEC,CP und in der C-Position? b. In (ii) sehen Sie entsprechende eingebettete Fragen. Diese verwenden nur eine der Positionen SPEC,CP und C welche? Begründen Sie Ihre Antwort. c. Zeichnen Sie eine vollständige Struktur der eingebetteten Frage des ersten Beispiels in (ii). d. Was ist in den Bairischen Beispielen in (iii) anders als im Standarddeutschen? e. Schlagen Sie eine Analyse der bairischen eingebetteten Fragen vor, in Form einer syntaktischen Struktur für das erste Beispiel in (iii). f. Welche der Abhängigkeiten zwischen C-Kopf und SPEC,CP aus dem Standdarddeutschen gilt im Bairischen nicht? [Falls Sie auch Aufgabe 6. bearbeiten: gibt es eine Parallele zu der Lösung dort?] (iii) I woaß net [wer dass des tõa hod] ("õ" ist nasales "o".) Ich weiß nicht wer dass das getan hat I woaß net [wos dass -ma tõa soin] Ich weiß nicht was dass wir tun solln I woaß net [wann dass da Xaver kummt] Ich weiß nicht wann dass der Xaver kommt p. 20, Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010.

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 4: Grundlagen der Phrasenstruktur II: Komplexere VPs und NPs,

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt.

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt. Einführung in Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax Zur Erinnerung: es wird angenommen, dass alle Wortarten nach dem X -Schema projizieren. Hier noch ein Beispiel zu s: Spezifikator AdvP P P direkt

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

4. DIE STRUKTUR VON SÄTZEN

4. DIE STRUKTUR VON SÄTZEN DGY 1 Syntax Universität Athen, SoSe 2015 Winfried Lechner Sommersemester 2015, v.1.1 4. DIE STRUKTUR VON SÄTZEN (UND VON EINIGEN ANDEREN PHRASEN) Sätze werden durch zwei auf den ersten Blick voneinander

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 29.10.2009 Kapitel 3: Das Thetasystem Eins der Großen Fakten über Sprache ist die Tatsache, dass Sätze aus hierarchisch geordneten Phrasen bestehen. In G&B wurde dieses Faktum durch

Mehr

Subjekt und Subjektpositionen

Subjekt und Subjektpositionen Prof. Dr. Peter Gallmann Sommer 2017 U Subjekt und Subjektpositionen U 1 Subjekt: Kasus und semantische Rolle Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik postuliert,

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe;

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe; Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 5a 1 Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe; Konstruktionen mit diesen Bausteinen,

Mehr

DIE STRUKTUR VON SÄTZEN

DIE STRUKTUR VON SÄTZEN DGY 1 Syntax Universität Athen, SoSe 2011 Winfried Lechner Handout #4, v1.01 DIE STRUKTUR VON SÄTZEN (UND DETAILS ZU EINIGEN ANDEREN PHRASEN) Sätze werden durch zwei auf den ersten Blick voneinander unabhängige

Mehr

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Deutsche Grammatik einfach erklärt

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Deutsche Grammatik einfach erklärt Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Deutsche Grammatik einfach erklärt Mehr Informationen zum Ebook: https://easy-deutsch.de/deutsche-grammatik-pdf/ Blick ins Buch: https://www.youtube.com/watch?v=ts5wa56lpto

Mehr

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen.

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. - Uniformitätsthese: o beide gehören derselben Kategorie CP an o V2=C - Differenzthese o beide gehören verschiedenen Kategorien an. o V2 Ergebnis:

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG

Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG Anke Assmann 24-06-2008 1 / 29 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 / 29 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP 6. Die Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP Lösung Hausaufgabe: (weil) diese Aussage auf Fakten basiert (weil) Paul seine Mutter angerufen hat (weil) die Kinder lärmen werden Wiederholung/Hausaufgabe

Mehr

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt https://www.woxikon.de/referate/deutsch/satzglieder-subjekt-praedikat-und-objekt Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt Fach Deutsch Klasse 9 Autor Anja333 Veröffentlicht am 02.09.2018 Zusammenfassung

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Pragmatik: Textlinguistik (Semiotik) Semantik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017 1 Y nfinitive : Ac und Nc Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Sommer 2017 Theorie (Fragenkatalog) A Was ist eine Ac-Konstruktion? Erklären Sie anhand eines Beispiels.

Mehr

Y Infinitive II: AcI und NcI

Y Infinitive II: AcI und NcI 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Y nfinitive : Ac und Nc Theorie (Fragenkatalog) A Was ist eine Ac-Konstruktion? Erklären Sie anhand eines Beispiels.

Mehr

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Prof. Dr. Stefan Müller Humboldt Universität Berlin St.Mueller@hu-berlin.de 12. Februar 2018 In diesem Dokument gibt es Fragen zu allem, was in der Veranstaltung

Mehr

Tutorium Prolog für Linguisten 12

Tutorium Prolog für Linguisten 12 Tutorium Prolog für Linguisten 12 Sebastian Golly 29. Januar 2013 Sebastian Golly Tutorium Prolog für Linguisten 12 1 / 13 Plan für heute Fürs Langzeitgedächtnis Zusammenfassung des letzten Seminars Übungsblatt

Mehr

Patricia Harke Sindy Geißler

Patricia Harke Sindy Geißler Patricia Harke Sindy Geißler Sätze weisen eine hierarchische Struktur auf Lassen sich in ihre Bestandteile Phrasen/Konstituenten zerlegen [Die Katze] [sitzt gern auf der Tastatur]. Können selbst in ihre

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Subjekt und Subjektposition

Subjekt und Subjektposition Peter Gallmann/Stefan Lotze Winter 2017/18 U Subjekt und Subjektposition U 1 Semantische Rolle und Kasus des Subjekts Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik

Mehr

. How Complex are Complex Predicates? K. Maiterth, A. Domberg. Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig Problem..

. How Complex are Complex Predicates? K. Maiterth, A. Domberg. Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig Problem.. How Complex are Complex Predicates? K Maiterth, A Domberg Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig 21052012 Inhalt 1 Verbcluster im Deutschen Komplexer Kopf VP-Komplementierung 2 Haiders

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 11: Bewegung Das CP--Modell, wie wir es bisher entwickelt haben, kann nur eine ganz bestimmte Abfolge von Konstituenten in deutschen Sätzen beschreiben.

Mehr

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten. Einführung in die LFG Sommersemester 2010 Universität Konstanz Miriam Butt Lösung 1 Grundlagen der LFG 1 C-structure vs. F-structure 1. Die LFG bedient sich zweier Haupträpresentationsebenen: die C-Strukur

Mehr

Hintergrund und Einführung

Hintergrund und Einführung Hintergrund und Einführung Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Syntaxtheorie Ziele: Ein Minimalziel der Theorie ist es, eine

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 13. Februar 2013 1 / 44 Was bisher geschah Grundsätzliches zur Sprachwissenschaft Semiotik Phonetik und Phonologie Morphologie Syntax I III Die Vorlesungsfolien finden Sie unter

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntax III Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntaktische Funktionen von Sätzen Sowohl kleinere als auch größere Konstituenten können syntaktische Funktionen haben: dass/ob-sätze:

Mehr

Fersentalerisch: SVO SOV?

Fersentalerisch: SVO SOV? Linguistica tedesca- LS 44S - A.A. 07/08 - Das Fersentalerische, eine deutsche Sprachinsel in Norditalien 1 Birgit Alber, 7.4. 2008 Fersentalerisch: SVO SOV? SVO - Sprachen: Subjekt Verb Objekt SOV Sprachen:

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Nomen Akkusativ. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines. Der Akkusativ im Deutschen

Nomen Akkusativ. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines. Der Akkusativ im Deutschen Nomen Akkusativ Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Der Akkusativ im Deutschen 3 Der Akkusativ im Englischen 4 Der Akkusativ im Ungarischen ( akkusatívus oder tárgyeset ) 4.1 Die Bildung 5 Quelle Allgemeines

Mehr

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010.

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 2: Konstituenten Zentrale Lerninhalte dieses Kapitels: Ein

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen

Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing 2018-11-19 Schütze: Satztopologie des Deutschen 1 / 40 Die Grundfassung dieses

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.] ZF Einschlägige Konstituententests: Substitutionstest (Ersetzungstest): Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie

Mehr

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig WiSe 2006/2007 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik)

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax 1. Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell 2. Fokus auf hierarchischer

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Wintersemester 2010/2011 Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Dienstag, 16.00 18.00 Uhr Seminarraum 10 Aufgaben Kapitel 1

Mehr

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.11.2006 1 / 38

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Konstituenten sind hierarchisch organisiert. Phrasenstruktur. Phrasenstruktur-Regeln. Phrasenstruktur-Regeln. Phrasenstruktur-Regeln

Konstituenten sind hierarchisch organisiert. Phrasenstruktur. Phrasenstruktur-Regeln. Phrasenstruktur-Regeln. Phrasenstruktur-Regeln Phrasenstruktur Konstituenten sind hierarchisch organisiert The man eats at fancy restaurants. Die formale Darstellung der Konstituenten 1 V PP man eats P at dj N fancy restaurants 2 [ [ [ D ] [ N man]]

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 14. Regelordnungen

Mehr

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I) Universität Leipzig 13.12.11 Institut für Linguistik Lok. Modellierung nicht-lok. Abhängigkeiten Katja Barnickel Müller/Heck WS 11/12 Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 27.11.2009 Kapitel 6: Phrasenstruktur X -Theorie X -Theorie wurde entwickelt, um eine Redundanz in der Phrasenstrukturgrammatik zu beheben. Das ursprüngliche X -Schema sah wie folgt

Mehr

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: (1) a. Er bezichtigt seinen Kompagnon des Mordes.

Mehr

Relativsätze, Teil I

Relativsätze, Teil I Relativsätze, Teil I Christian Gambel Sehr oft, wenn wir sprechen oder schreiben, möchten wir eine Person oder ein Objekt näher beschreiben. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel Adjektive

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig home.uni-leipzig.de/heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig home.uni-leipzig.de/heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig home.uni-leipzig.de/heck Das Phänomen Verb-Zweit Beobachtung: In deutschen Hauptsätzen ist die Position

Mehr

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Der- vs. ein- Wörter GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Lernziele Der- und ein-wörter wiederholen und kennenlernen Der- und ein-wörter anwenden 2 Nicht alle Fußballteams sind

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr

Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie

Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie Vorlesung Syntax des Deutschen, Herbstsemester 2011, Claudia Bucheli Berger, Dr., Universität Fribourg CH Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie A. Konzeptuelle Grundlagen (1) Was ist die

Mehr

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007

Mehr

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert Wort flektierbar nicht flektierbar nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert genufest nach Genus, Kasus, Numerus flektiert genusveränderlich komparierbar nicht komparierbar Verb Substantiv

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 8. Vorlesung Strukturanalyse Aufgabe der syntaktisch-funktionalen Analyse ist es, alle Informationen bereitzustellen, die es der semantischen Analyse ermöglichen,

Mehr

Abkürzungen Einführung Übungsaufgaben... 13

Abkürzungen Einführung Übungsaufgaben... 13 Inhalt Abkürzungen............................................. 10 1 Einführung............................................. 11 1.1 Übungsaufgaben..................................... 13 2 Syntaktische

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen III Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

LFG-basierter Transfer

LFG-basierter Transfer Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Ein Beispiel 4 3 Strukturaufbau 7 4 Alternative Übersetzungen 8 5 Adjunkte 9 6 Kodeskription 10 http://www.ims.uni-stuttgart.de/ gojunaa/mue_tut.html 1 1 Um einen quellsprachlichen

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben)

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben) 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Passiv (und nichtakkusativische erben) Theorie (Fragenkatalog) A B Welche oraussetzung muss ein erb erfüllen, um

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Merkmalstrukturen und Unifikation Dozentin: Wiebke Petersen WS 2004/2005 Wiebke Petersen Formale Komplexität natürlicher Sprachen WS 03/04 Universität Potsdam Institut

Mehr

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010.

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 5: Die Syntax der Verben 1 Verben im Englischen 1.1 Auxiliare,

Mehr

2 Argumente für die Standardanalyse

2 Argumente für die Standardanalyse Abney, Steven (1987): The English Noun Phrase in Its Sentential Aspect. Kapitel 4, Seite 169-188 Doreen Georgi HS Syntax der Substantivgruppe Prof. Dr. Gereon Müller WiSe 2006/07, 07.11.2006 1 Überblick

Mehr

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen (UiL-OTS, Universiteit Utrecht) C.Unger@uu.nl GGS, Leipzig, 22. 24. Mai 2009 > Ziel Ziel W-Bewegung in einer derivationellen Syntax mit strikt lokalen Operationen,

Mehr

Satz Umstrukturierung für statistisch. Anna Schiffarth Dozentin: Miriam Kaeshammer Fortgeschrittene Methoden der statistisch maschinellen Übersetzung

Satz Umstrukturierung für statistisch. Anna Schiffarth Dozentin: Miriam Kaeshammer Fortgeschrittene Methoden der statistisch maschinellen Übersetzung Satz Umstrukturierung für statistisch maschinelle Übersetzung Anna Schiffarth Dozentin: Miriam Kaeshammer Fortgeschrittene Methoden der statistisch maschinellen Übersetzung Einführung Beschreibung einer

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

13. Übungsblatt

13. Übungsblatt Prolog für Linguisten 13. Übungsblatt 12.2.2011 Dieses Übungsblatt ist verpflichtend und wird benotet (48 Punkte + 8 Zusatzpunkte ). Achte besonders auf die Funktionalität des Programms mit verschiedenen

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #3 WAS SIND PRÄDIKATE? (ZUR FORM UND FUNKTION DER KONSTITUENTEN) Jede Konstituente im Satz kann in Hinblick auf

Mehr

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant-- Substantiv Die Substantive Das Pronomen, Nomen noun Lehrerin, der Spiegel, Dorf, Freiheit Groß geschrieben, Genus, Kasus, und dekliniert oder flektiertgroß geschrieben, Genus, Kasus, und dekliniert oder

Mehr

Syntax natürlicher Sprachen

Syntax natürlicher Sprachen Syntax natürlicher Sprachen 05: Dependenz und Valenz Martin Schmitt Ludwig-Maximilians-Universität München 22.11.2017 Martin Schmitt (LMU) Syntax natürlicher Sprachen 22.11.2017 1 Themen der heutigen Übung

Mehr

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman 23.11.04 vs. Wortbildung (1)a. [saft - ig] b. [[An - geb] - er] Derivationsmorphem vs. smorphem (4)a. Angeber - saftiger b. saftig - Safts c.

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr