Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen

Ähnliche Dokumente
DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Strategie lärmarme Beläge ab 2015

Teststrecken lärmarme Beläge

> Bestimmung von akustischen Belagskennwerten als Grundlage für den Leitfaden Strassenlärm BAFU/ASTRA

Lärmauswirkungen. Fachtagung Tempo 30. IST EINE PRÄZISE ABSCHÄTZUNG MÖGLICH? Erik Bühlmann Grolimund + Partner AG 28. Januar 2016

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2)

Lärmsanierungsprojekte

Lärmmindernde Straßendeckschichten

Lärmarmes Betonsteinpflaster

Lärmarme Strassenbeläge innerorts

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge im praktischen Einsatz Straßenbeläge mit Lärmminderungs- Potential ein Überblick

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen

Seeufer Rechts Süd, SRS-1

Parlamentssitzung 26. Mai 2015 Traktandum 8

Lärmarme Strassenbeläge innerorts

Lärmsanierung, Lärmvorsorge im Straßenverkehr Umsetzung in der Praxis

Flächenstatistik der Aargauer Gemeinden

Lärmschutz bei Eisenbahnen im europäischen Kontext

Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge auf Strassen in Deutschland

Lärmreduzierung im kommunalen Bereich

Gürütülä: krachig Umweltminister: Ruhe! Bürger: endlich! Bürger: niemals Zurna (kl.bild) lauter als Vuvuzela. Folie: 1

Oberflächeneigenschaften und Straßenbautechnik. VSVI-Seminar Münster 2011 Dr.-Ing. Stefan Ludwig

Aarau Aarburg Abtwil Ammerswil Aristau Arni (AG)

Schweizerische Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m

Fachstelle Lärm Stadt und Kanton Schaffhausen

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 157 Oetwil am See. Sanierungsregion : Seeufer rechts Süd, SRS 3

Angebotsentwicklung bis 2021

Bundesamt für Verkehr

Für die gesetzlich notwendige Lärmsanierung der Gemeindestrassen in der Stadt Baden sei ein Rahmenkredit von brutto CHF 750'000 zu bewilligen.

KIT Karlsruher Institut für Technologie

H E I E R L I. Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 067 Rafz. EGL - Eglisau. Sanierungsregion:

Lärmschutz auf der Schiene Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020

Lärmsanierung der Eisenbahnen: wie weiter?

Leiser Straßenverkehr in Bayern Erfahrungen mit PMA

Maßnahmen zur Lärmminderung in Autobahn-Gemeinden

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 198 Uster. Sanierungsregion : Strasse : Pfäffikerstrasse

Können schalloptimierte Straßenbeläge den städtischen Verkehrslärm grundlegend mindern?

Lärmreduzierung im kommunalen Bereich

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen

Kanton Aargau (AG) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte. Hauptstandorte der Armee Version 1.5. Geplante Belegungszeit

Lärmarmer Splittmastixasphalt. Erfahrungsbericht Nordgaustraße Regensburg Teil 1

Lärmaktionsplan Merzhausen. Informationsveranstaltung am 27. November 2014

der ordentlichen Beitragssätze aus dem Fonds zur Verhütung und Bekämpfung von Feuerschäden an Feuerwehr-Einrichtungen

Zählung der leer stehenden Wohnungen per 1. Juni 2015

4312 Magden 4253 Weber Kurt Mumpf 4255 Weber Kurt Wallbach Obermumpf 4256 Weber Kurt Wallbach Rheinfelden 4258 Weber Kurt

Getu Schule - 1. Getu Tennishalle - 1. Ort: Turnhalle. Ort: Tennishalle. ANLAGEPLAN GETU, GYM, TAE/GYB Samstag, 13. Juni 2015

Lärmschutz an Strassen; Massnahmen an der Oberfläche innerorts

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden

Lärmarme Asphaltdeckschichten

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände

Lärmmindernde Asphaltbeläge im kommunalen

Strassenlärm: Korrekturen zum Strassenlärm- Berechnungsmodell

Auw, Muri. Baldingen, Tegerfelden. Hausen, Bremgarten-Mutschellen Benzenschwil Merenschwand, Muri. Berikon, Bremgarten-Mutschellen

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli

Verflixte Bestimmungen des Umweltrechts im lärmtechnischen Kontext, erläutert an praktischen Fallbeispielen. Vorbemerkungen. Synonyme für verflixt

Fundbüros der Gemeinden des Kantons Aargau ab 01. Januar 2010 Bezirk Aarau Gemeinde Fundbüro Adresse und Telefon

Lärmarme Reifen- München fährt leise

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau

Eine zweite Tunnelröhre! als Sanierungshilfe?!

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. Recycling-Baustoffe im Strassenbau

Erfahrungen mit. EME-Belägen Niedertemperaturasphalte Recycling

1

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht September 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU

Flüsterbelag. Lärmreduzierende Asphaltkonzepte DEUTAG

Flüsterbelag. Lärmreduzierende Asphaltkonzepte. DEUTAG GmbH & Co. KG

VSVI Berlin-Brandenburg Lärmmindernde Asphaltbauweisen. Lärmmindernde Asphaltbauweisen

MOBILITÄT VS. RUHIGES WOHNEN MÖGLICHKEITEN EINER MODERNEN STADT- UND VERKEHRSPLANUNG

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Der Mühsame Weg von der Erprobung zur Zulassung

Lärmschutz an der Schiene

Überblick Simulation der Reifen-Fahrbahn-Interaktion

Tempo 30 Konzept und Umsetzung am. Tempo 30 Konzept. 28. Januar 2016, Aarau. Erich Willi, Projektleiter. Qualität ISO 9001

Lärmminderung im Schienengüterverkehr Dialogforum in Oldenburg (Holst)

Strassenlärm Sanierungsprojekt (LSP)

Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Strassenlärmsanierungsprojekt (LSP), Verpflichtungskredit

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

Lösungen gegen Lärm auf Zeit

Daniel Gloor. dipl. Ing. HTL 05. Mai Gartenmann Engineering Akustik / Lärm Dozent AHB-BFH

Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8

Rückerstattung der Kosten für Schallschutzfenster

Wir Präsident und Grosser Rat des Kantons Aargau tun kund hiermit:

> Technisches Merkblatt für akustische Belagsgütemessungen an Strassen

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Abschnitt Boxberg mit den Stadtteilen Uiffingen, Wölchingen Schweigern und Unterschüpf

Lärmmindernde Straßenoberflächen innerorts eine Bestandsaufnahme Dr.-Ing. Wolfram Bartolomaeus, Bergisch Gladbach. Abstrakt

Lärmoptimierte Asphaltbetone für Städte LOA 5D

Informationsveranstaltung Stadtkreis 6

S Bahn Südring. Unsere Chance auf Lärmschutz?

A 81 Temporäre Seitenstreifenfreigabe

Nutzungsplanung Siedlung Grundlagen. Leitfaden Lärmsanierung Gemeindestrassen

A 4 Stadtgebiet Wiehl Ergebnisse der lärmtechnischen Berechnungen

Geräuschemissionen verschiedener Markierungstypen

Volker Rathje. Lärmarme PKW. und ihr Einfluss auf den Verkehrslärm. Stand der Technik und künftige Minderungspotentiale. Celle

Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren (Müritz) - Lärmschutz -

Angebot von ambulanter Psychiatriepflege bei den Non Profit Spitex Organisationen AG Stand

Beurteilungs- und Abzugssystem, bei Abweichungen von normierten Qualitätsanforderungen bitumenhaltiger Schichten

Verkürzte Bauzeit durch eine innovative Bauweise: Arbeitsstellen mit PMA

Transkript:

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor Dipl. Bauingenieur FH Departement Bau, Verkehr und Umwelt Kanton Aargau Leiter Sektion Lärmsanierung Vorstandsmitglied Cercle Bruit Mitglied Begleitkommission Forschungsprojekt lärmoptimierte Beläge innerorts Telefon 062 835 36 46 E-Mail hanspeter.gloor@ag.ch Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 1

Vernehmlassung Leitfaden Strassenlärm ASTRA und BAFU schlagen Anpassungen vor wegen NFA Cercle Bruit konnte weitere Aenderungsvorschläge einbringen Dezember 2011 findet Verhandlung statt mit ASTRA, BAFU und Cercle Bruit Viele Detailfragen werden im Leitfaden nicht abgehandelt, bedürfen jedoch im Vollzug Regelungsbedarf Cercle Bruit will Faktenblätter für die spezifischen Problemlösungen zusammenstellen Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 2

Mögliche Lärmschutz - Massnahmen Mögliche Lärmsanierungsmassnahmen 50 1. Emissions- Beschränkungen an der Quelle 2. Emissionsbeschränkungen Ausbreitungsweg > IGW III 3.a Schallschutzfenster 50% z.l. Eigentümer < IGW III 3.b keine weiteren Massnahmen Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 3

Massnahmen an der Quelle 1. Tempo 30 km/h als Quellenmassnahme 2. Strukturmarkierungen auf Fussgängerstreifen und Randmarkierungen (Kernfahrbahn) 3. Bauliche und markierte Einfahrtsbremsen 4. Bushaltestellen in Beton auf der Fahrbahn 5. Betonkreisel im Vergleich zu Schwarzbelag (z.b. Splittmastix) 6. Tag/Nacht-Verteilung Verkehrsanteils N1 und N2 7. Rechenmodell und Messvorschriften 8. Sanierungsbeläge Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 4

Massnahmen auf dem Ausbreitungsweg 1. Landschaftspflegerische Begleitplanung und Integration ins Dorfbild bei Lärmschutzwänden ( Materialwahl, Bepflanzung, etc.) 2. Argumentarium für Akzeptanz durch betroffene Eigentümer Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 5

Ersatz-Massnahmen am Gebäude 1. Schallschutzfenster mit Zusatzwirkung Wärmeschutz (Gebäudeprogramm) 3-fach Schall- und Wärmeschutzgläser 2. Einbaumethode (Stopfen anstelle Schäumen) 3. Schalldämmlüfter und Sanierung Rollladenkasten Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 6

Gemeindestrassenlärmsanierung 1. Aufgaben der Kantone 2. Gemeinden motivieren die Sanierung durchzuführen Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 7

8. Sanierungsbeläge Potenzial Emissionsveränderung Veränderung innerhalb Sanierungshorizont Veränderung pro Jahr Verkehrsmenge 40 50% in 20 J. 0.07 0.08 db (2.0 2.5 % pro J.) Lastwagenanteil + 3 db in 20 Jahren AO: < 0.05 db IO: < 0.10 db Geschwindigkeitsreduktion um 20 km/h 2 db 2 db Belagsalterung 4 6 db in 20 J. 0.2 0.3 db Belagstyp bis 10 db bis 10 db Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 8

Übersicht Messverfahren Kurzzeit-Messung Vorbeifahrtsmethode Anhänger-Methode SEM Sichproben-Emissionsmessung, nicht normiert SPB Statistical Pass-by Method ISO 11819-1 CPX Close-Proximity Method ISO 11819-2 Leq- Messung des gesamten Verkehrs Verkehrszählung Leq /Lmax- und Geschw.-Messung einzelner Fahrzeug-Vorbeifahrten Nahfeld-Messung mit genormten Reifen in einem Messanhänger Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 9

Abw. STL86+ [dba] SPB: Abweichung zu STL86+ [dba] Lp [dba] Korrelation und Umrechnung auf STL-86+ 103 102 101 CPX-Pegelschrieb 100 99 98 97 Cars 96 Trucks 95 27.5 28.0 28.5 29.0 29.5 30.0 km A1 Richtung Zürich SPB-Messung Exakte Georeferenzierung: N1 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 -6-7 N2 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 -6 Korrelation CPXtrucks - SPB N2 (beide temperaturkorrigiert) y = 1.6556x - 166.1 R 2 = 0.9269-7 94 95 96 97 98 99 100 101 102 CPXtrucks (80km/h) [dba] 94 95 96 97 98 99 100 101 102 CPXcars (80km/h) [dba] SPB-Standort Zur Korrelation verwendete CPX-Messsegmente Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 10

Lärmentstehungsprozesse Rollgeräusche Vibration Reifen: - radial: Veränderungen Kontaktkräfte durch Textur und Reifenprofil - tangential: Stick-snap, Stick-slip Luftströmungsprozesse: - Luftdruckveränderungen (wegpressen Luft aus Kontaktzone) Hohlraumresonanzen Horneffekt: - Schallabsorptionsgrad-abhängig Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 11

Einflussgrössen Leise Beläge Minimale Vibration durch feine Textur Vibration Rauhheit & Hohlräume minimieren Airflow Geräusche Schallabsoption im wesentlichen Frequenzbereich - Porosität - Schichtdicke - Porenform / -zugänglichkeit - Luftströmungswiderstand Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 12

Modellabweichung StL86+ [dba] Modellabweichung StL86+ [dba] Sanierungsbeläge ACMR 8 (HR<8% gem alter VSS-Norm) vs. SMA 11 Vergleich Belagsgütewerte im Zeitverlauf ACMR 8, Innerorts (< 60 km/h), N1 (PW) SMA 11, Innerorts (< 60 km/h), N1 (PW) 7 6 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 -6-7 -8 Werte SPB Werte CPX Regression 83% Belagskorrektur 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 7 6 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 -6-7 -8 1-1.5 db Werte SPB Werte CPX Regression 83% Belagskorrektur 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Belagsalter [Jahre] Belagsalter [Jahre] Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 13

Modellabweichung StL86+ [dba] Modellabweichung StL86+ [dba] Modellabweichung StL86+ [dba] Sanierungsbeläge ACMR 8 (HR>8%) vs. SMA 11 Vergleich Belagsgütewerte im Zeitverlauf ACMR8 (HR>8%), Innerorts (< 60 km/h), N1 (PW) SMA 11, Innerorts (< 60 km/h), N1 (PW) 7 6 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 -6-7 -8 ACMR 8, Innerorts (< 60 km/h), N1 (PW) 7 6 5 4 3 2 1 0-1 -2 Werte SPB Werte SPB -3 Werte CPX CPX -4-5 Regression -6 83% 83% -7 Belagskorrektur Belagskorrektur -8 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Belagsalter 9 10 11[Jahre] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 7 6 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 -6-7 -8 2.5-3 db Werte SPB Werte CPX Regression 83% Belagskorrektur 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Belagsalter [Jahre] Belagsalter [Jahre] Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 14

Sanierungsbeläge ACMR8-Beläge im Kt. AG: Stand der Erkenntnisse Auswertung alle Standorte (über Belagsalter) für N1: Muhen 11.9 % Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 15

Belagsgüte PW (N1) in Abweichung zu StL86+ [dba] Sanierungsbeläge ACMR8-Beläge im Kt. AG: Stand der Erkenntnisse Auswertung alle Standorte (über Anzahl Überrollungen) für N1: 4 2 0-2 -4-6 -8 Auswertung SPB Messungen ACMR 8 Beläge Kt. AG (Stand 2010) Muhen 11.9 % 0 5 10 15 20 25 30 Mio. Überrollungen Leuggern, HR 12.6% Muhen, HR 11.9% Oberlunkhofen, HR 10.5% Muhen, HR 9.9% Auenstein, HR 9.1% Oberlunkhofen, HR 9.0% Oberflachs, HR 8.8% Kölliken, HR 8.8% Leutwil, HR 8.7% Staffelbach, HR 8.4% Ueken, HR 8.1% Rohr, HR 8.0% Endingen, HR 8.0% Zofingen, HR 7.8% Oberflachs, HR 7.6% Gebenstorf, HR 7.2% Thalheim, HR 6.9% Koblenz, HR 6.7% Riniken, HR 6.6% Brugg Lauffohr, HR 6.5% Oberlunkhofen, HR 6.4% Baden, HR 6.2% Zofingen, HR 6.2% Merenschwand, HR 6.0% Merenschwand, HR 6.0% Bözen, HR 5.8% Niederrohrdorf, HR 5.8% Lenzburg, HR 5.6% Reuenthal, HR 5.6% Muri, HR 5.6% Frick, HR 5.3% Möriken-Wildegg, HR 5.2% Wettingen, HR 4.9% Frick, HR 4.8% Obersiggenthal, HR 4.7% 'Kriterium lärmarmer Belag' Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 16

Bisherige Forschung seit 2002 bis 2010 Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 17

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 18

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 19

techn. Lebensdauer [Jahre] technische Lebensdauer Lärmreduktion Lärmreduktion [dba] Hohlraumgehalt - Lebensdauer AC / AC MR 15 SMA SPA PA 7 6 5 10 4 3 5 2 Entwicklung von semidichten Dünnschicht-Belägen Achtung: HR-Gehalt ist nicht der einzige Einflussfaktor! 1 0 0 0% 5% 10% 15% 20% 25% Hohlraumgehalt Vol% Hohlraumgehalt [Vol%] dense semidense half porous porous Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 20

Best Practice-Liste BAFU > -5 db N1 = Fr. 20.- pro m Bonus http://www.bafu.admin.ch/laerm/10526/10947/10956/index.html?lang=de Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 21

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 22

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 23

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 24

Einzelwerte Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 25

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 26

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 27

Mechanische Anforderungen an das Mineralgemisch 1. Hohe Druckfestigkeit (= tiefer Los-Angeles-Koeffizient) z.b. LA < 20 bei Splitt 4/8 Kornzertrümmerung und Kornausbrüche verhindern 2. Hoher Polierresistenzwert (PSV-Wert > 60) Erhalten der Makrotextur Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 28

Belagsgüte PW (N1) in Abweichung zu StL86+ [dba] 6. Sanierungsbeläge Auswertung alle Standorte (über Belagsalter) für N1: Auswertung SPB Messungen ACMR 8 Beläge Kt. AG (Stand 2010) 2 1 0-1 -2-3 -4-5 -6-7 -8-9 0 1 2 Belagsalter 3 4 5 6 7 10-12% Hohlraumgehalt 8-10% Hohlraumgehalt 6-8% Hohlraumgehalt 4-6% Hohlraumgehalt Nanosoft 4 Salvenach Nanosoft 4 Gelterkinden Nanosoft 4 Liestal Famsiphonogrip 4 Bas-Vully AC MR 8 Muhen AC MR 8 Reuenthal Kriterium lärmarmer Belag Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 29

Belagsgüte PW (N1) in Abweichung zu StL86+ [dba] Auswertung alle Standorte (über Anzahl Überrollungen) für N1: Auswertung SPB Messungen ACMR 8 Beläge Kt. AG (Stand 2010) 2 1 0-1 -2-3 -4-5 -6-7 -8-9 10-12% Hohlraumgehalt 8-10% Hohlraumgehalt 6-8% Hohlraumgehalt 4-6% Hohlraumgehalt Nanosoft 4 Salvenach Nanosoft 4 Gelterkinden Nanosoft 4 Liestal Famsiphonogrip 4 Bas-Vully AC MR 8 Muhen AC MR 8 Reuenthal 0 bis 4 4 bis 8 8 bis 12 12 bis 16 16 bis 20 >20 Kriterium lärmarmer Belag Mio. Überrollungen Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 30

Sanierungsbeläge - Fazit 1. Leitfaden Strassenlärm (Version 2012): AC MR 8 < 8 Vol-% + 1 db zu StL 86+ AC MR 8 > 8 Vol-% - 1 db zu StL 86+ 2. Spezielle Beläge mit entsprechendem Monitoring mit grösserer Wirkung im Lärmsanierungsprojekt vorsehen: z. B. Famsiphonogrip 4-3 db Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 31

Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 32

Vielleicht braucht es auch neue Lösungsansätze... Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Strassenlärmsanierung innerorts: Spezielle Problemlösungen Hanspeter Gloor, Kt. AG Seite 33