Fachkundige individuelle Begleitung: Thesen aus einer Evaluation in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land.

Ähnliche Dokumente
Freizeit, Wünsche, Zukunft

Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Schulische Begleitung (SB) 2-jährige Ausbildungen (eidg. Berufsattest)


Lehrvertragsauflösungen in der Schweiz: statistische Datenlage und Berechnungsverfahren

Nachteilsausgleich Auf dem Weg zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung

Veränderungen im Übergang in den Beruf: Laufbahngestaltung und Unterstützungsbedarf Jugendlicher

Lernwerk Lehrbetriebsverbund. Lehrstellensuchende?

Claudia Hofmann & Marlise Kammermann

Berufliche Integration: Grenzen und Möglichkeiten aus der Sicht einer OdA

Neue Wege zu höheren Zielen.

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Daten zu den ersten zweijährigen beruflichen Grundbildungen im Kanton Bern Oktober 2007

Lehrvertragsauflösungen und Erfolgsquoten in der beruflichen Grundbildung. Das gemeinsame Ziel und die gemeinsame Motivation:

Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) für die zweijährige Grundbildung. Gewerbliche Berufsschule Wetzikon

Qualifizierte Berufsabschlüsse: Eidgenössisches Berufsattest EBA

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12.

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE

Lehrstellenbarometer April 2010 Kurzbericht

Struktur und wichtigste Ziele der beruflichen Bildung in der Schweiz

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

FiB an der Berufsfachschule Solothurn

Werden Sie Lehrbetrieb!

Ausweitung ausbildungsbegleitender Hilfen (abh) und Einführung der Assistierten Ausbildung (AsA)

Die Stiftung Chance schafft Lehrstellen

Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse

BiEv 1/07. Bildungsplanung und Evaluation. Lehrvertragsauflösung: direkter Wechsel und vorläufiger Ausstieg. Ergebnisse aus dem Projekt LEVA

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Erfolgsmodell Supported Employment

Ausbildungssituation von EBA-Lernenden in den Branchen Schreinerei & Hauswirtschaft. Kurzbericht. zur Befragung am Ende der Ausbildung.

Arbeit Ausbildung Wohnen. ...das Leben in die Hand nehmen. Produktion Handel Ausbildung Integration Wohnen

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin

Wer wir sind. Gut zu wissen. Grundbildung. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden

1 Allgemeine Informationen

Individueller Kompetenznachweis für Jugendliche, die keinen eidgenössischen Berufsabschluss erlangen (IKN)

Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen

Firmenkurse in Grundkompetenzen

Leistungsvereinbarung

Leitfaden. Zweijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest BERUFSBILDUNG

Einschätzung. die Nutzer. Cedefop Online-Umfragen

Projekte und Maßnahmen der Institute und Ministerien der Bundesländer zur Umsetzung einer inklusiven Berufsbildung

Zweijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest. Leitfaden

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

IN Kurzkonzept. Supported Education (unterstützte externe Ausbildung) Änderungen: August 2014, generelle Überarbeitung

Evaluation Bilingualer Unterricht

VON UND MITEINANDER LERNEN ERFAHRUNGEN AUS DEM NETZWERK PEER EDUCATION PEER AKADEMIE 17. SEPTEMBER 2014, BERN

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Integration / Migration in Bezug auf die Berufsbildung: Sicht des Kantons Zürich

EBA: Schnittstelle EBA EFZ EBA

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Kompetenzen vs. Fachwissen in der beruflichen Grundbildung?

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive

Konzept Stützkurs Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft Hauswirtschaftspraktiker/in

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

STUFENWECHSEL VON EFZ ZU EBA WAS ZU TUN IST:

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Lernenden-Statistik 2016

Wege zum Berufsabschluss für Erwachsene Das eidgenössische Berufsattest und das eidgenössische Fähigkeitszeugnis sichere Werte auf dem Arbeitsmarkt

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Oberwallis

Sieben gute Gründe für zwei Jahre Kindergarten für die jahrgangsgemischte Kindergartenklasse

Ausbildungsverhältnisse 2012

Inhalt. Kurzes Portrait S. 3. Arbeitsweise S. 4. Angebote S. 7. Ausbildungsformen S. 10. So finden Sie uns! S. 11

Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt?

4857 Beschluss des Kantonsrates zum Postulat KR-Nr. 318/2007 betreffend zweijährige Grundbildung mit Berufsattest EBA

CASE MANAGEMENT BERUFSBILDUNG IM KANTON JURA

Leistungsvereinbarung

Pilotprojekt SESAM. Unterstützungsmassnahmen für PH SRK. Leistungsvertrag mit dem SEM März Martine Scholer/ Christine Joray

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Fachtagung «Mit Innovation gegen Armut. Projekte aus Kantonen, Städten und Gemeinden» Basel, 25. Januar 2016 Silvan Surber

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Stand der Arbeit. Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats

Strategiepapier. Implementierung Bildungsverordnung/Bildungsplan für Netzelektriker, Netzelektrikerinnen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Integration in den Arbeitsmarkt trotz Beeinträchtigung: Strategie des BSV

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Die Suva-Kampagne «Sichere Lehrzeit»: die Gründe, die Ziele, das Vorgehen gibt es Parallelen zum Thema «Gesundheit»?

vom 3. Februar 2010 Aufgrund von Art. 26 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBG) vom 13. März 2008, LGBl Nr , verordnet die Regierung:

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Kooperationsvereinbarung für das Projekt. Berliner Allee. zwischen. der Kreisstadt Unna. und dem Jobcenter Kreis Unna

Bildungsprogramm des Kantons Zürich

Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren.

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Festansprache von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Rededauer: 10

Lehrbuch Berufs- und * Wirtschaftspädagogik

Case Management Berufsbildung (CM BB) Ein Leitfaden für Lehrpersonen

Attestausbildung als Chance für schwächere Jugendliche?

Herausforderungen in der Integration junger erwachsenen Migrantinnen und Migranten

PROFESSIONELLES COACHING NACH KRANKHEIT INTEGRATION PLUS SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

NATIONALE TAGUNG 17. NOVEMBER 2016, OLTEN

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern = gibb. 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung

Transkript:

berufsbildung Waltraud Sempert Fachkundige individuelle Begleitung: Thesen aus einer Evaluation in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land. Zusammenfassung Welche Erfahrungen wurden mit der fachkundigen individuellen Begleitung (fib) in der Praxis bereits gemacht? Können die Ansprüche, die an fib gestellt sind, auch erfüllt werden? Könnte es sein, dass fib trotz hoffnungsvoller Perspektiven (Zürcher 2008) doch nur ein weiteres Schlagwort in der bildungspolitischen Landschaft bleiben wird? Die Hochschule für Heilpädagogik (HfH) evaluiert derzeit die Pilotphase der Umsetzung der zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Berufsattest in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land 1. Die ersten Erfahrungen zeigen einen viel versprechenden Weg auf. Résumé Quelles expériences pratiques ont été réalisées à ce jour concernant l encadrement individuel spécialisé (EIS)? Les exigences formulées envers l EIS peuvent-elles être remplies? Ou se pourrait-il que, malgré des perspectives prometteuses (Zürcher, 2008), l EIS en reste simplement au stade d un mot-clé supplémentaire dans le panorama politico-éducatif? La Hochschule für Heilpädagogik de Zurich évalue actuellement le projet pilote concernant l application de la formation professionnelle initiale de deux ans débouchant sur une attestation fédérale dans les cantons de Bâle-Ville 1 et de Bâle-Campagne. Les premières expériences sont très prometteuse. 1 vgl. www.hfh.ch / forschung > B10 Einleitung Mit der fachkundigen individuellen Begleitung sollen Lernende, die eine zweijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) absolvieren, in geeigneter Weise unterstützt werden, so dass sie ihre Ausbildung erfolgreich abzuschliessen vermögen. In der Zielgruppe dieser mit dem Berufsbildungsgesetz neu geschaffenen Ausbildungsform befinden sich Jugendliche aus dem unteren Leistungsspektrum. Diese Jugendlichen sind, wie die Laufbahnstudie TREE eindrücklich zu zeigen vermag, überdurchschnittlich stark vom Risiko der Ausbildungslosigkeit betroffen, dies gilt auch als langfristige Perspektive (Meyer, 2004; Bertschy, Böni & Meyer, 2007). Es ist also aus Sicht der Heilpädagogik besonders von Interesse, ob die beabsichtigte Förderung auch wirklich ihre Ziele zu erreichen vermag und dadurch Barrieren im Übergang von der Schule ins Erwerbsleben abgebaut werden können. In diesem Beitrag wird, ausgehend einer Analyse des zugrunde liegenden Konzepts der fachkundigen individuellen Begleitung (fib) und den damit verbundenen Ansprüchen, das Beispiel der Umsetzung in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land genauer vorgestellt. Dabei werden Thesen aus den Zwischenergebnissen der Evaluation abgeleitet, und es wird anschliessend danach gefragt, wie tragfähig das Gefäss der fib sein könnte. 18 Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 5/08

berufsbildung Konzept und Ansprüche der Fachkundigen individuellen Begleitung auf nationaler Ebene «Mit einer individuellen Begleitung werden die Jugendlichen unterstützt, ihre persönlichen Kompetenzen soweit zu entwickeln, dass sie aus eigenen Kräften den Anforderungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung zu entsprechen vermögen und sich entfalten können. Die individuelle Begleitung hilft zudem, soziale Benachteiligung zu beseitigen.» (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT, 2007) In diesen Sätzen werden die an die fib gestellten Ansprüche im Leitfaden über das in der zweijährigen beruflichen Grundbildung verankerte Anrecht auf Fördermassnahmen beschrieben. Sie machen deutlich, dass isolierte Massnahmen bei Lernschwierigkeiten zu kurz greifen, und dass Ausbildungserfolg oder Arbeitsmarktfähigkeit in einem umfassenden Sinne gemeint sind. Die fib soll bewirken, dass leistungsschwächere, benachteiligte oder problembelastete Jugendliche autonom werden können und das in kurzer Ausbildungszeit (zwei Jahre). Führt man sich diese Ansprüche vor Augen, kommt unweigerlich die Frage auf: wie wird dies realistischerweise machbar sein? Wie Lischer (2005) und Häfeli (2008) bemerken, ist die fib auf nationaler Ebene nur wenig konkretisiert. Vor allem bleibt offen, was die fib genau beinhaltet und welche Mittel dafür eingesetzt werden sollen. Zwar zeigt der Leitfaden des BBT gewisse Möglichkeiten auf, die Umsetzung aber bleibt den Kantonen überlassen. So kann die fib beispielsweise an einem der drei Lernorte: Betrieb, überbetriebliche Kurse, Berufsfachschule oder auch an einer externen Fachstelle angesiedelt werden. Es sind Konzepte denkbar, die grundsätzlich alle Lernenden erfassen oder solche, die lediglich Lernende mit ausgewiesenem Förderbedarf in die fib einbeziehen. Da die Wahl des entsprechenden Konzeptes bei den Kantonen liegt, ist zu befürchten, dass diese je nach politischen oder ökonomischen Bedingungen sehr unterschiedlich ausfallen wird. Somit wäre genau genommen das Pos tulat der Chancengleichheit bereits innerhalb der Schweiz nicht eingelöst. Umsetzungskonzept in den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land Die Förderung der neu geschaffenen Ausbildungsform ist den Verantwortlichen in den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land ein wichtiges Anliegen, für das auch entsprechende Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Die bereits zu einem frühen Zeitpunkt festgelegten Richtlinien zur Umsetzung sind in enger Zusammenarbeit der beiden Kantone entstanden, und es sind Gefässe für den regelmässigen Erfahrungsaustausch, Koordination und Weiterentwicklung geschaffen worden (Wolfensberger 2008). In den Kantonen Basel-Stadt und Basel- Land richtet sich die fib nach dem Bedarf der Lernenden und kann von lösungsorientierten Kurzinterventionen bis hin zu längerfristigen, nachhaltigen Massnahmen reichen. Die fib ist an der Berufsfachschule angesiedelt, wo in der Regel die Klassenlehrperson die Verantwortung für diese Funktion übernimmt. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 5/08 19

berufsbildung Folgendes sind Aufgaben dieser Lehrperson: Erfassen von individuellen Lernprofilen (Ressourcen, Lernschwierigkeiten, Lernstand). Regelmässige Standortbestimmungen, Orientierungsgespräche. Triage: Förderangebote, Fachstellen vermitteln. Regelmässige Kontakte zu betrieblichen Berufsbildenden, Fachlehrpersonen. Anordnen, überprüfen und /oder koordinieren von Massnahmen und Vereinbarungen. Einzelberatungen bei Bedarf. Für diese Aufgaben werden erfahrene Lehrpersonen eingesetzt, die sich nach Möglichkeit gezielt weiterbilden (Kübler, Eigenmann & Kammermann, 2006). Evaluation der Pilotphase Die Evaluation der Pilotphase der neu eingeführten zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Berufsattest in den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land durch die HfH soll möglichst breit gefächerte Erkenntnisse liefern und als Entscheidungsgrundlage für eine flächendeckende Umsetzung dienen. Mittels quantitativen und qualitativen Erhebungen sollen bis Abschluss der Evaluation (Dezember 2008) die Einschätzungen aller betroffenen Personenkreise eingeholt werden (Lernende, fib-lehrpersonen, Betriebliche Berufsbildende, Lehraufsicht). Einige Lernende und deren fib-lehrpersonen werden in einer Fallstudie während und bis kurz nach ihrer Ausbildung begleitet. So können individuelle Entwicklungsverläufe sowie die Einflussmöglichkeiten von fib genauer untersucht werden. Für diese Fallstudie wurden Lernende ausgewählt, bei denen aufgrund ihrer Problemlagen vermutet werden konnte, dass sie besonders von fib profitieren dürften. Erste Erfahrungen mit der fachkundigen individuellen Begleitung: Zwischenergebnisse aus der Evaluation Ein erster Augenschein in den quantitativen Daten zeigt eine grundsätzliche Zufriedenheit: Zufriedenheit der Lehrpersonen bei der Umsetzung, Zufriedenheit bei den Lernenden, die fib in Anspruch genommen haben. Wodurch zeichnet sich die bisher erfolgreich verlaufene Umsetzung aus? Im Folgenden werden 4 Thesen aufgestellt, die durch Erkenntnisse aus der Fallstudie näher erläutert werden. These 1: fib ist massgeschneidert. Durch fib können flexibel einsetzbare, adäquat auf die individuellen Problemlagen der Jugendlichen zugeschnittene Hilfestellungen geboten werden. Die Problemlagen der Jugendlichen in der Fallstudie sind unterschiedlich: zwei Lernende haben eine EFZ-Lehre (drei- oder vierjährige Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis) begonnen, die sie allerdings aus unterschiedlichen Gründen abgebrochen haben. Im einen Fall bietet die fib Hilfestellungen im Selbstmanagement und Lernbereich, im anderen Fall geht es um eine Vermittlung bei Schwierigkeiten mit dem Ausbildungsbetrieb. Bei zwei Lernenden ging es unter anderem um die Suche nach einer geeigneten Wohnform, da die Situation im Elternhaus nicht mehr tragbar war. Im einen Fall bietet die fib eine Form von Krisenintervention, im anderen Fall handelt es sich um eine Triagefunktion. Bei einer Person bestehen in der Vergangenheit schwerwiegende Probleme, die dank des bereits vorhandenen Unterstützungsnetzes derzeit erstaunlich gut bewältigt werden. Hier bietet fib ein niederschwelliges Angebot im Bedarfsfall. Alle Lernenden zeigen sich sehr zufrieden mit ihrer aktuellen 20 Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 5/08

berufsbildung Situation und denken zum Zeitpunkt der ersten Befragung, dass die Ausbildung für sie machbar ist. Die in der Fallstudie beobachteten Massnahmen zeugen von einer Bedarfs adäquatheit, durch die individuell zugeschnittene und lösungsorientierte Hilfestellungen gegeben werden können. These 2: fib ist wandelbar. Von den Jugendlichen wird fib sehr unterschiedlich wahrgenommen und genutzt. Je nach Situation erhält fib eine unterschiedliche Funktion. Die eine Hälfte der Lernenden aus der Fallstudie geht aktiv mit dem fib-angebot um. Diese gehen auf die Lehrpersonen zu und wissen von dieser Unterstützungsmöglichkeit. Dabei wird fib von den Lernenden unterschiedlich genutzt: die einen unterscheiden sehr gezielt, für welche Anliegen sie welche Ansprechsperson wählen, andere nutzen die fib als willkommene Hilfestellung. In diesen Fällen hat fib schwerpunktmässig die Funktion der Lernbegleitung, des Coachings, der Triage oder der Beratung. Der anderen Hälfte der Lernenden ist nicht bewusst, dass für sie eigens eine Person für fib zuständig ist. Auch in dieser Gruppe sind Unterschiede vorhanden: während die einen ihre fib-lehrperson vor allem als Klassenlehrperson wahrnehmen, sind für die anderen Bezugspersonen vorhanden, die für sie bedeutender sind als die fib-lehrperson. Wieder andere werden in ihrem Lehrbetrieb so umfassend betreut, dass sie fib nicht als zusätzliches Angebot wahrnehmen. In den Fällen, in denen bereits eine intensive Begleitung geschieht in der Regel sind dies die Ausbildungsbetriebe scheint fib als Koordinationsstelle eines Netzwerks eine zentrale Funktion innezuhaben. These 3: fib ist ausbalanciert. Direktives und Nicht-Direktives Vorgehen stehen in einem guten Verhältnis zueinander. In den Kantonen Basel-Stadt und -Land werden mit allen Lernenden zu bestimmten Punkten in der Ausbildung Standortbestimmungen und Orientierungsgespräche mit der fib-lehrperson geführt. Darüber hinaus gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. Den Lehrpersonen ist ein frühes Aufgreifen von Schwierigkeiten wichtig. Bei einer vermuteten Gefährdung wird der Kontakt mit den betreffenden Lernenden von Seiten der Lehrperson intensiviert, und je nach Fall werden die Interventionen durch die Lehrperson auch zur Pflicht. Bisher wurden mit diesem Vorgehen gute Erfahrungen gemacht. These 4 fib leistet Vernetzung Dank fib kann eine professionalisierte Zusammenarbeit und Kommunikation der unterschiedlichen Lernorte geschehen. Kooperation ist den Lehrpersonen der Lernenden aus der Fallstudie wichtig. Sei es im Lehrerkollegium, sei es mit den Lehrbetrieben, die Kontakte werden aktiv gesucht und regelmässig gepflegt. Die Kooperation mit anderen Lehrpersonen dient der Pflege der für die fib-arbeit zentralen Netzwerke und ist darum sehr von Bedeutung. Im Austausch wird gegenseitig auf Lösungsmöglichkeiten, Ansatzpunkte und Kontaktstellen verwiesen, die je nach Problemstellung von Lernenden genutzt werden können. Diese Zusammenarbeit befindet sich teilweise erst im Aufbau, sie hat sich aber durch die Einführung von fib vertieft. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 5/08 21

berufsbildung Die gute Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben ist besonders dann entscheidend, wenn schwierigere Situationen auftreten oder wenn Lernende intensivere Betreuung benötigen. Dann kann auch den Lernenden das Gefühl vermittelt werden, «alle ziehen an einem Strang». Die fachkundige individuelle Begleitung als ein tragfähiges Konzept? Die ersten Erfahrungen mit der Umsetzung der fachkundigen individuellen Begleitung zeigen insbesondere in vier Bereichen Stärken: Bedürfnisorientierung, Wandelbarkeit, Situationsadäquatheit, Vernetztheit. Doch sei kritisch gefragt: Haben wir hier nicht die bereits bemängelte Unbestimmtheit vor uns? Sind das nun die Kernpunkte, mit denen die hohen Ansprüche der fib eingelöst werden können? Eine Studie von Skrobanek (2007) untersucht, in welchen Fällen eine wenig standardisierte berufliche Förderung bei Jugendlichen aus Risikogruppen im Vergleich zu einem standardisierten Förderkonzept Erfolg versprechender ist: Je problembelasteter Jugendliche sind, desto eher haben die untersuchten Jugendlichen auf das freiwillige, flexible und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Förderprogramm reagiert. In der Studie von Schaffner (2007) bei Jugendlichen mit diskontinuierlichen Bildungsverläufen hat sich herausgestellt, dass einerseits die Fähigkeit, Hilfe zu holen, oftmals mangelhaft ist, dass es aber auch an einem adäquaten Hilfssystem während der Berufsausbildung oder im Übergangsbereich von Ausbildung zum Erwerbsleben fehlt. Schaffner kommt zum Schluss, dass es besonders niederschwelliger, bedürfnisorientierter, umfassender und längerfristiger Unterstützungssysteme bedarf. Diese beiden Studien vermögen einen Hinweis darauf zu geben, dass erfolgreiche Hilfe auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sein muss, so wie dies derzeit in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land der Fall ist. Dennoch wird es ratsam sein, die aufgeworfenen Fragen so lange nicht ausser Acht zu lassen, bis eine breitere Erfahrungsbasis mit der Umsetzung der neu geschaffenen Ausbildungsform vorhanden ist. Fazit: am Beispiel der Umsetzung in den Kantonen Basel-Land und Basel-Stadt kann gezeigt werden, dass die fachkundige individuelle Begleitung die Chance hat, durch einen intelligenten Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel zu einem modernen, individuumszentrierten und ressourceorientierten Förderkonzept zu werden. Bedürfnisorientierung, Anpassbarkeit und Wandelbarkeit sind mit Beliebigkeit, Vagheit oder mangelnder Professionalität nicht zu verwechseln. Bei der schweizweiten Umsetzung in den unterschiedlichen Kantonen wird es darum eine Herausforderung sein, innerhalb konkreter Vorgaben grösstmöglichen Handlungsspielraum zu schaffen. Lic. phil. Waltraud Sempert Hochschule für Heilpädagogik Postfach 5850 8057 Zürich waltraud.sempert@hfh.ch Literatur BBT Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (2007). Leitfaden Individuelle Begleitung von Lernenden in der beruflichen Grundbildung. Bern: BBT. Bertschy, K., Böni, E. & Meyer, T. (2007). An der zweiten Schwelle: Junge Menschen im Übergang zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt. Ergebnisübersicht des Jugendlängsschnitts TREE, Update 2007. Bern: TREE. 22 Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 5/08

berufsbildung Eckert, M. (2008). Benachteiligtenförderung beim Übergang Schule Beruf aus internationaler Perspektive. In K. Häfeli (Hrsg.), Berufliche Integration für Menschen mit Beeinträchtigungen Luxus oder Notwendigkeit? (S. 23 37). Luzern: Edition SZH / CSPS. Häfeli, K. (2008). Berufsbildung als Weg der Benachteiligtenförderung in der Schweiz. In: K. Häfeli (Hrsg.), Berufliche Integration für Menschen mit Beeinträchtigungen Luxus oder Notwendigkeit? (S. 79 101). Luzern: SZH / CSPS. Kübler, G., Eigenmann, J. & Kammermann, M. (2006). Profis für die fachkundige individuelle Begleitung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 10, 20 21. Lischer, E. (2005). Berufliche Kurzausbildungen in der Schweiz: Die neue zweijährige Grundbildung mit Berufsattest. In K. Felkendorff, E. Lischer (Hrsg.), Barrierefreie Übergänge? Jugendliche mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten zwischen Schule und Berufsleben. Zürich: Pestalozzianum. Meyer, T. (2005). An der zweiten Schwelle: Junge Menschen im Übergang zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt. Ergebnisübersicht des Jugendlängsschnitts TREE, Stand 2004. Bern: TREE. Schaffner, D. (2007). Junge Erwachsene zwischen Sozialhilfe und Arbeitsmarkt. Biografische Bewältigung von diskontinuierlichen Bildungs- und Erwerbsverläufen. Bern: h.e.p. Skrobanek, J. (2007). Individualisierte versus standardisierte berufliche Förderung. Eine praktische Evaluation. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 5. (3), 226 251. Wolfensberger, R. (2008). «Überzeugt, dass wir den Lernenden wirklich helfen». FOLIO. Zeitschrift des BCH für Lehrkräfte in der Berufsbildung, 1, 15 17. Zürcher, U. (2008). Begleitung als Chance? Die fachkundige individuelle Begleitung in der 2-jährigen Grundbildung. In K. Häfeli (Hrsg.), Berufliche Integration für Menschen mit Beeinträchtigungen Luxus oder Notwendigkeit? (S. 95 101). Luzern: SZH / CSPS. Impressum Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 5 / 08, Mai, 14. Jahrgang ISSN 1420-1607 Herausgeber Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik (SZH) Theaterstrasse 1, CH-6003 Luzern Tel. 041 226 30 40, Fax 041 226 30 41 szh@szh.ch, www.szh.ch Redaktion und Herstellung redaktion@szh.ch Chefredaktion: Beatrice Kronenberg Redaktion und Koordination: Martin Sassenroth Rédaction: Jacqueline Gyger Rundschau und Dokumentation: Andri Janett Layout: Monika Feller Erscheinungsweise jeweils in der ersten Woche des Monats (mit 1 2 Doppelnummern pro Jahr) Redaktionsschluss 6 Wochen vor Erscheinen Inserate inserate@szh.ch Annahmeschluss: 10. des Vormonats; Preise: ab Fr. 220. Mediadaten unter www.szh.ch / d / buecher / zeitschrift.shtml#inserate Auflage 3600 Exemplare (WEMF-bestätigt) Druck Ediprim AG, Biel Jahresabonnement Schweiz Fr. 75. exkl. MWSt; Ausland Fr. 89. / 59. Für Mitglieder der SZH im Jahresbeitrag inbegriffen. Einzelnummer: Schweiz + Ausland Fr. 8. / 5. plus Porto Preise Kollektivabonnemente: auf Anfrage Abdruck erwünscht, bei redaktionellen Beiträgen jedoch nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. Hinweise Der Inhalt der veröffentlichten Beiträge von Autoren und Autorinnen muss nicht mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Informationen zur Herstellung von Artikeln erhalten Sie unter www.szh.ch / d / buecher / zeitschrift.shtml#schreiben Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.szh.ch Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 5/08 23