2. Advent 2016 Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt

Ähnliche Dokumente
S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bewerbungserstellung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 23. April 2015 Ausgabe 17/2015

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Frauen und Mädchen in der Ukraine

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeinsam auf dem Weg

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Satzung der Musikschule Dormagen vom

Wir über uns - Wer wir sind

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Öffentliche Bekanntmachung

Hallo Kinder und Jugendliche!

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Herzlich willkommen zur Bubenheimer Kerb

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten und Kindergärten der Stadt Braunfels

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kammermusikkonzert Europa von Nordwest nach Nordost Klassische und zeitgenössische Werke nordeuropäischer Komponisten

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Fragebogen Freiwillige

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

Elternbrief. März 2013

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Hr. Schwalenstöcker /

H A U P T S A T Z U N G

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Transkript:

65. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Ausgabe 48/2016 2. Advent 2016 Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt Erleben Sie den 29. Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember in der Kirchgasse, Wassergasse, den angrenzenden Höfen, entlang des Friedhofsweges bis einschließlich evangelisches Gemeindehaus. Eine weihnachtliche Märchenkulisse, ein Kunsthandwerkermarkt und viele Überraschungen erwarten Sie. Programm Samstag, 03.12.2016/12.00-21.00 Uhr Sonntag, 04.12.2016/11.00-20.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung 11.00 Uhr Eröffnung 13.00 Uhr Kinderchor Ober-Hilbersheim Musikverein Irmenach-Beuren ab 14.00 Uhr Historische Zeit(t)räume ab 14.00 Uhr Historische Zeit(t)räume und Schmiede Hahn und Schmiede Hahn bis 18.00 Uhr geöffnet bis 18.00 Uhr geöffnet 14.00 Uhr belcanto-h Ober-Hilbersheim 14.00 Uhr Kellerquartett 15.00 Uhr Ev. Kirchenchor Ober-Hilbersheim 15.00 Uhr MGV Ober-Hilbersheim 16.00 Uhr Märchenspiel der Theatergruppe: 16.00 Uhr Märchenspiel der Theatergruppe: Prinzessin Minerella und Prinzessin Minerella und der Drache Nikotinus der Drache Nikotinus in der ev. Kirche in der ev. Kirche 17.00 Uhr Kath. Kirchenmusik Welzbachtal 17.00 Uhr Kath. Kirchenmusik Ockenheim 18.00 Uhr Besuch des Nikolaus 18.00 Uhr Besuch des Nikolaus mit Geschenken für alle Kinder mit Geschenken für alle Kinder 19.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 2. Advent in der ev. Kirche Adventliche Musik zu jeder halben Stunde adventliche Musik zu jeder halben Stunde in der ev. Kirche in der ev. Kirche An beiden Tagen stehen für die Kinder zwei Karussells zur Verfügung. Tombola zugunsten des Gemeindekindergartens. Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten!

Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 48/2016

Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 48/2016 Nikolausmarkt in Nieder-Hilbersheim Freitag, 2. Dezember 2016 ab 17.00 Uhr Scheune Weingut Erik Diehl Friedhofstr. Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Nikolausmarkt im Weingut Diehl statt. Er ist ein kleiner, aber idyllischer Markt mit einem ganz besonderen Flair. Vielleicht finden Sie an den Ständen, die von Nieder Hilbersheimern bestu ckt sind, passende Geschenke fu r Ihre Lieben. Freuen Sie sich auf die selbst gemachten Köstlichkeiten und Ku nste. Selbstverständlich verwöhnen wir Sie wieder mit Leckereien der Vereine, sowie fu r diese Jahreszeit typischen Getränke. Ein besonderer Spaß mit dem Nikolaus erwartet die kleinen Besucher gegen 18:30 Uhr. Zuvor hören Sie von der KKM- Welzbachtal weihnachtliche Klänge. Wir freuen uns auf Sie. Die teilnehmenden Ortsvereine u. Ku nstler GiV GAU-ALGESHEIM Konzert des Schulchores aus Caprino Veronese Einladung Vom 5. - 9. Dezember besuchen Schu lerinnen und Schu ler der Scuola Secondaria Mons. Luigi Gaiter Caprino Veronese ihre deutsche Partnerschule. Als besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Christian-Erbach-Realschule plus präsentiert der Schulchor ein Konzert mit italienischen und deutschen Weihnachtsliedern, Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche, Schulstraße Ecke Kirchstraße. Der Chor freut sich auf viele Schu lerinnen und Schu ler, Eltern sowie Besucher aus Stadt und Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung! Christian-Erbach-realschule plus gesellschaft fu r internationale Verständigung e.v. Unterstu tzt von innogy SE, Idar-Oberstein

Gau-Algesheim -4- Ausgabe 48/2016

Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 48/2016

Gau-Algesheim - 6 - Ausgabe 48/2016

Gau-Algesheim - 7 - Ausgabe 48/2016 Bei der Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz haben die Winzer aus der Verbandsgemeinde erneut sehr erfolgreich abgeschnitten. Sie erzielten bei der Weinprämierung überdurchschnittlich viele Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Folgende Weingüter wurden darüber hinaus mit Staatsehrenund Ehrenpreise ausgezeichnet. Einen großen Staatsehrenpreis erhielt das Weingut Bungert-Mauer (Ockenheim). Staatsehrenpreise erhielten die Weingu ter: Quirin Fleischmann (Gau-Algesheim), Gunnar Schweickhardt (Appenheim), Klaus Gres (Appenheim), Hermann Weber (Gau-Algesheim) und Gerharz-Hochthurn (Gau-Algesheim). Ehrenpreise erhielten die Weingu ter: Quirin Ewen (Gau-Algesheim) und Walter Strub (Engelstadt). Zu den ersten Gratulanten zählte Bürgermeister Dieter Linck. Weinprämierung 2016 Ausgezeichnete Winzerbetriebe bei der Weinprämierung 2016

Gau-Algesheim - 8 - Ausgabe 48/2016 ALDI Süd eröffnete eine neue Filiale in Gau-Algesheim Nach 9 Monaten Bauzeit wurde die neue Filiale in Gau-Algesheim eröffnet. Zu den ersten Gratulanten zählten Verbandsbu rgermeister Dieter Linck, Stadtbu rgermeister Dieter Faust, Beigeordnete von Stadt und Verbandsgemeinde und Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde und Stadt. Tagesfahrten der Verbandsgemeinde zum Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues Im Monat Dezember haben die beiden Busfahrten das Ziel Bernkastel-Kues zum Weihnachtsmarkt. Zunächst haben wir ein gemeinsames Mittagessen (Rahmschnitzel mit Beilage 12,00, sen. 10,50 ). Danach fahren wir weiter zum Weihnachtsmarkt nach Bernkastel-Kues. Die Fahrten finden am Dienstag, 6. Dezember 2016 und Donnerstag 8. Dezember 2016 statt, Abfahrt jeweils um 11:30 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau-Algesheim (parken kostenfrei) In Ockenheim Bushaltestelle Poveglianostr. oder Bushaltestelle gegenu ber der Winzerhalle (Ihren Einstieg bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben). Der Fahrpreis beträgt 16,- Euro Nach Ihrer telefonischen Anmeldung bitten wir um Überweisung des Betrages auf das Konto: Winternheimer, Quarder Sparkasse Rhein-Nahe IBAN : DE79 5605 0180 1200 6708 08 BIC: MALADE51KRE Verwendungszweck: Seniorenbusfahrt Dezember 2016 Im Bus fu r unsere Mehrtagesfahrt 18.06. - 25.06.2017 nach Bad Zwischenahn sind noch Plätze frei. Der Bus im Juli ist bereits ausgebucht. Die Fahrt findet ab 30 Personen statt. Anmeldung unbedingt bis Ende Januar 2017. Anmeldungen und Infos gerne telefonisch bei Frau Heike Winternheimer, Tel. Nr. 06132 / 5156900 oder Frau Marlies Quarder, Tel.- Nr. 06725 / 3926 bis zum jeweiligen abfahrtstag mit Angabe der Telefonnummer. Auch eine Geschenkidee z.b. zu Weihnachten! Dieter Linck, Bu rgermeiste

Gau-Algesheim - 9 - Ausgabe 48/2016 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Appenheim www.appenheim.de Sitzung des Ortsgemeinderates appenheim Am Dienstag, dem 6. Dezember 2016 um 19:30 Uhr findet in der Begegnungsstätte Appenheim, Niedergasse 6, Appenheim eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim statt. tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Beschlussfassung über den Haushalt 2017 3. Antrag an die Verbandsgemeinde zur Änderung des Flächennutzungsplanes 4. Annahme einer Sachspende 2 Schirme inkl. Ständer und Hülle für die Kindertagesstätte Appenheim von der EWR 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 ( 2 b UStG); Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG 6. Zuschussantrag des Landfrauenverein Appenheim 7. Bauangelegenheiten 8. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Appenheim, den 28.11.2016 gez. Georg Schacht, Ortsbu rgermeister Ortsgemeinde Bubenheim www.bubenheim.de Sitzung des Ortsgemeinderates Bubenheim Am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016 um 19:00 Uhr findet im Rathaussaal des Rathauses Bubenheim, Hauptstraße 39, Bubenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bubenheim statt. tagesordnung a) Öffentlicher teil: 1. Beschlussfassung über den Haushalt 2017 2. 1. Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Bubenheim 3. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 ( 2 b UStG); Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG 4. 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Bubenheim 5. Annahme einer Sachspende (Fotoausstellung anl. der 1250-Jahr- Feier Bubenheim) 6. Vergabe der Architektenleistungen BV: Sanierung Sanitärbereich Kindergarten Bubenheim 7. Vergabe der Planungsleistungen für Heizung, Lüftung, Sanitär BV: Sanierung Sanitärbereich Kindergarten Bubenheim 8. Vergaben 9. Beschluss über die Nutzungsordnung Jugendraum 10. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) nichtöffentlicher teil: 11. Bauangelegenheiten 12. Personalangelegenheiten 13. Vertragsangelegenheiten 14. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Bubenheim, den 28.11.2016 gez. Siegbert Felzer, Ortsbu rgermeister i Stadt Gau-Algesheim www.gau-algesheim.de Ortsu bliche Bekanntmachung u ber die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmungen und abmarkung von Flurstu cksgrenzen in der gemeinde gau-algesheim In der Gemarkung Gau-Algesheim wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass einer Grenzbestimmung auf Antrag der Stadt Gau-Algesheim bestimmt und abgemarkt. Betroffen sind die Flurstücke gemarkung gau-algesheim Flur 1: 883/22, Flur 2: 24/23, 63/5, 64/5, 65/3, 65/4, 386/2, 387, 446/4, 447/8, 447/10, 447/14, 447/20, 454, 455/3, 455/7, 458/11, 458/11, 460/17, 460/18, 488/20, 488/21, 502/3 Flur 3: 1/2, 4/1, 4/2, 5/1, 5/2, 23/2, 27/2, 28/2, 379/6 Flur 32: 116, 117, 121, 122, 123, 145/1, 145/2 Über die Grenzbestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde am 22.11.2016 ein Grenztermin durchgeführt. Gemäß 17 Abs. 3 Satz 3 des Langesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572 BS 219-1) zuletzt geändert durch 7 des Gesetzes vom 2. März 2006 (GVBl. S. 56 BS 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigen der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekanntgegeben. Der verfügbare Teil der im Grenztermin angefertigten Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut: Die bestehenden Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, festgestellt. Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen und einzelne Grenzpunkte einer bereits festgestellten Flurstücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehenden Entscheidung wie in der Skizze dargestellt abgemarkt. Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 02.12.2016 bis zum 16.12.2016 beim Vermessungsbüro Gries (Anschrift wie unten) ausgelegt und kann während der Dienststunden Mo. bis Fr. zwischen 08:00 und 16:00 eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308 BS 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Peter Gries, Schloßbergstraße 36, 55411 Bingen am Rhein schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Vermessungsbu ro Dipl.-Ing. Peter Gries Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Schloßbergstraße 36, 55411 Bingen am Rhein Tel. 06721/9905-13, Fax. 06721/9905-14 Sitzung des ausschusses fu r Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt gau-algesheim Am Montag, dem 5. Dezember 2016 um 19:00 Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt Gau-Algesheim statt. tagesordnung a) Öffentlicher teil: 1. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Vorstellung durch das Planungsbüro 2. Nachfolgemaßnahme Stadtsanierung Vorstellung des Inhalts und des Antragsverfahrens 3. Bebauungsplan In der Wollsgasse II a) Aufstellungsbeschluss gem. 2(1) BauGB Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bu rgerinformationssystem unter www.vg-gau-algesheim.de @

Gau-Algesheim - 10 - Ausgabe 48/2016 b) Durchführung der weiteren Verfahrensschritte gem. 2(2), 3(1), 4(1), 3(2) und 4(2) BauGB 4. Bebauungsplan In der Wollsgasse 1. Änderung a) Aufstellungsbeschluss gem. 13 BauGB i.v.m. 2(1) BauGB (vereinfachtes Verfahren) b) Durchführung der weiteren Verfahrensschritte gem. 3(2) und 4(2) BauGB 5. Bebauungsplan Im Steinert 1. Abschnitt Änderung des Aufstellungsbeschlusses vom 25.05.2016; hier Änderung des Geltungsbereiches 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Mitteilungen und Anfragen B) nichtöffentlicher teil: 8. Bauanträge und Bauvoranfragen 9. Mitteilungen und Anfragen Stadt Gau-Algesheim, den 28.11.2016 gez. Dieter Faust, Vorsitzender Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim www.vg-gau-algesheim.de rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung gau-algesheim www.vg-gau-algesheim.de anschrift: Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim telefon: 06725-910-0 Fax: 06725-910-110 Email: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag... 08.00-12.00 Uhr Montag - Dienstag... 14.00-15.30 Uhr Donnerstag... 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten des Bu rgerbu ros Montag - Mittwoch... 08.00-15.30 Uhr Donnerstag... 08.00-18.00 Uhr Freitag... 08.00-12.00 Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bu rgerbu ros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bu rgerservice fu r Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry...tel. 06725-910-228 E-Mail: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...tel. 06725-910-223 E-Mail: kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...tel. 06725-910-123 E-Mail: simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic...tel. 06725-910-260 E-Mail: mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbu rgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr an den folgenden Terminen statt. 08.12.2016 26.01.2017 09.02.2017 09.03.2017 06.04.2017 11.05.2017 08.06.2017 06.07.2017 31.08.2017 14.09.2017 19.10.2017 09.11.2017 14.12.2017 Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr. 06725-910-132 vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bu rgersprechstunden des Verbandsbu rgermeisters vor Ort 23.01.2017 19:00 Uhr-20:00 Uhr Engelstadt 26.01.2017 18:30 Uhr-19:30 Uhr Bubenheim 07.02.2017 18:00 Uhr-19:00 Uhr Schwabenheim 09.02.2017 16:30 Uhr-17:30 Uhr Appenheim 09.02.2017 17:30 Uhr-18:30 Uhr Ockenheim 13.02.2017 18:00 Uhr-19:00 Uhr Ober-Hilbersheim 20.02.2017 19:00 Uhr-20:00 Uhr Nieder-Hilbersheim 04.09.2017 19:00 Uhr-20:00 Uhr Engelstadt 11.09.2017 18:00 Uhr-19:00 Uhr Ober-Hilbersheim 11.09.2017 19:00 Uhr-20:00 Uhr Nieder-Hilbersheim 19.09.2017 18:00 Uhr-19:00 Uhr Schwabenheim 21.09.2017 16:30 Uhr-17:30 Uhr Appenheim 21.09.2017 17:30 Uhr-18:30 Uhr Ockenheim 19.10.2017 17:30 Uhr-18:30 Uhr Bubenheim Sonstige fu r Sie wichtige anlaufstellen der Verwaltung Bu rgerberater Herr Fürst Telefon 06725-910-115... Zimmer 130 E-Mail: christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de

Gau-Algesheim - 11 - Ausgabe 48/2016 Seniorenberater Herr Petry Telefon 06725-910-228... Zimmer 104 E-Mail: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin fu r Senioren Frau Gerharz...Tel. 06725-2110 (privat) Herr Saala...Tel. 06130-944030 Sprechstunde der gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr an folgenden Terminen statt: 01.12.2016 Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter 06725-910-0 oder privat unter 06130-941951. Hilfetelefon gewalt gegen Frauen 365 tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter 08000 116 016 Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung abfahrtzeiten unseres Vg-Busses: Dienstag 08.45 Uhr Rathaus Schwabenheim 08.55 Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim 09.05 Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt 09.50 Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) 10.00 Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag 14.25 Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim 14.35 Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim 14.45 Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, 55270 Bubenheim, 06130/945934 Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Bru hl 43, 55435 gau-algesheim, 06725-2809 Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel. 06725 910-129, E-Mail jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz- Bingen - Fachstelle asyl und Integration - Ort: Verbandsgemeinde gau-algesheim, donnerstags von 15.00-16.00 Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde gau-algesheim Katrin Hans Tel. 06725 910-180 Email: katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver rat der Verbandsgemeinde gau-algesheim ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel. 06725-910-121 E-Mail: rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de ansprechpartner der arbeitsgruppe Senioren: fu r gau-algesheim u. Ockenheim - Renate Perlick, Tel. 06725-3912 - Christel Gerharz, Tel. 06725-2110 fu r appenheim, nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel. 06728-704 fu r Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel. 06130-944030 Sprecher der arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr. 06725-308783 Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel. 06132-6551-136 - Marco Spath, Tel. 06132-6551 - 135 Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, tel. 06132-6551-136 Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags 16.00-18.00 Uhr, Raum 114, Tel. 06725-910-270 Marco Spath, tel. 06132-6551-135 Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat fu r die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde ansprechpartner: - Bernhard trapp (Vorsitzender)...Tel. 06725-3814 Email: trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel. 06725-910-228 Email: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum amtsblatt der Verbandsgemeinde gau-algesheim redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr (außer bei vorgezogenem redaktionsschluss z.b. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im amtsblatt veröffentlicht) redaktionsschlussvorverlegungen KW 52 Fr, 16.12.2016 (letztes Amtsblatt) In erster Linie sollten die texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter www.cms.wittich.de eingeben werden.

Gau-Algesheim - 12 - Ausgabe 48/2016 Hierzu mu ssen Sie sich fu r Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per Email unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Gebhard oder per Fax unter 06725-910- 110 entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter 06502-9147-0. - Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet www.lw-aktuell.de. Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/9147-716 oder -713 oder per E-Mail unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist 13.12.2016 Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von 09.00-12.00 Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestu tzpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle fu r hilfe- und pflegebedu rftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, E-Mail: daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, 08.00-12.00 Uhr, Tel. 06725-3083154 Alberto Wienert, E-Mail: alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, 08.00-12.00 Uhr, Tel. 06725-3083156 Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfu gung, Patientenverfu gung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächster Termine ist: 15.12.2016 Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, 55124 Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, Email: obitz@btv-lebenshilfe.de, Homepage: www.btv-lebenshilfe.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/284866 E-Mail info@vz-rlp.de, www.vz-rlp.de Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter 06725 910-0 oder schauen Sie unter www.vg-gaualgesheim.de/baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter 06725 910-129 oder schauen Sie unter www.vg-gau-algesheim. de/ehrenamtsboerse vorbei. Informationen u ber Fluglärm/ Beschwerden u ber Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter www.flughafen-bi. de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Kora Walldorf...015788556303 Marvin Sittmann...015781561835 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag 14.00-21.00 Uhr Freitag 14.00-22.00 Uhr Samstag 10.00-22.00 Uhr Sonntag 14.00-21.00 Uhr Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: 302 489, www.junge-eue.de. Öffnungszeiten: Fu r alle Schu ler und fu r junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club (1. - 4. Klasse): Mo., Di., Fr. von 15.00-16.00 Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von 16.00-19.00 Uhr, ab 18.00 Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim.

Gau-Algesheim - 13 - Ausgabe 48/2016 Frau Nathalie Maria Bauer, 0151-162 172 26 jugendpflege@gau-algesheim.de und www.junge-eue.de Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 1, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) 55437 Ober- Hilbersheim Di und Do 18.00-20.00 Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/1315079 Email: s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab 20.00 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, 15.00-17.00 Uhr für Kids von 10-12 Jahre Mittwochs, 16.00-18.00 Uhr für Jugendliche von 13-16 Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de abgabenbescheid fu r grundbesitzabgaben (grundsteuer, Hundesteuer u.a.) Zahlungen in einer Fälligkeit als Jahreszahler Grundsätzlich sind die mit dem Abgabenbescheid angeforderten Abgabenarten mit je einem Viertel des Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November eines Jahres fällig. Bei Kleinbeträgen unter 15,00 sind die Abgaben am 15. August, bei Beträgen bis 30,00 je zur Hälfte am 15. Februar und 15. August fällig. Nach 28 des Grundsteuergesetzes kann die Steuer auf Antrag abweichend von den vorgenannten Fälligkeiten am 1. Juli in einem Jahresbetrag entrichtet werden. Die Zahlung der Abgaben in einer Summe zum 1. Juli erspart Ihnen den Aufwand und die Kosten für mehrfache Überweisungen. Sofern Sie ab dem kommenden Jahr an einer Zahlung Ihrer Steuerbeträge nach dem Abgabenbescheid in einer Summe zum 1. Juli interessiert sind, bitten wir um entsprechende Rückmeldung bis 15. Dezember 2016 an die zuständige Sachbearbeiterin Frau Hessel entweder persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 06725-910104 oder per email ilona.hessel@vg-gau-algesheim.de Landesweiter Probealarm mit Warn-app - KatWarn Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Erstmalig wird am Montag, 5. Dezember die Übermittlung von amtlichen Hochwasserwarnungen für kleinere und mittlere Flüsse mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN getestet. Kurz nach 11:00 Uhr erhalten alle angemeldeten Personen auf ihrem Smartphone oder Handy eine Probewarnung. In diesem Jahr wird der Test mit fiktiven Hochwassermeldungen durchgeführt. Probealarme helfen nicht nur regelmäßig, die Funktion des Systems zu prüfen. Sie halten bei den Nutzern auch das Bewusstsein für die App wach, so dass beim Wechsel des Smartphones KATWARN auch erneut installiert wird, informiert Landrat Claus Schick. Die Anmeldung und Nutzung des Warnsystems mit Smartphone oder Handy ist freiwillig und kostenlos. Die KatWarn app steht zur Verfu gung: iphone im App Store Android Phone im Google Play Store Windows Phone im Windows Store Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Service-nummer 0163-755 88 42: KATWARN 12345 mustermann@mail.de (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail). Weite Informationen zum Warnsystem KATWARN unter www.katwarn. de und zu Hochwasserfrühwarnungen www.hochwasser-rlp.de. Verbandsgemeinde Feuerwehr Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr appenheim 1972 e.v. an alle Feuerwehrkameraden-/innen, an alle Ehemalige sowie alters- und Ehrenabteilung, der Förderverein lädt euch alle zum letzten Schulungsabend mit anschl. Jahresabschluss am Freitag, 2. Dezember 2016 um 20.00 Uhr in das Gerätehaus ein. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Mit freundlichen Gru ßen Carsten Krollmann, Schriftfu hrer Freiwillige Feuerwehr 1860 gau-algesheim am rhein Der nächste Schulungsabend findet am Montag, 05.12.16 um 19:30 Uhr statt. thema: Jahresabschlussbesprechung / Planungen 2017 Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim www.appenheim.de Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße 28 55437 Appenheim, Tel. 0 67 25 / 24 43 Mobil 01 70 / 78 62 216 E-Mail: rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Ortsgemeinde Bubenheim www.bubenheim.de Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße 39 55270 Bubenheim, Tel. 0 61 30 / 2 26 E-Mail: kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von 17.30 Uhr - 19.30 Uhr Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Bubenheim stellt ab dem 1. Januar 2017 eine/n gemeindearbeiter/in im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (450,00 -Job) ein. Es ist zunächst eine Befristung von einem Jahr vorgesehen. Eine unbefristete Anstellung wird angestrebt. Der/Die Bewerber/in sollte über handwerkliche Fähigkeiten verfügen, flexibel und in der Lage sein alle vorkommenden Arbeiten eigenverantwortlich und selbständig zu erledigen. Eine artverwandtehandwerkliche Ausbildung ist von Vorteil. Der Besitz des Führerscheins Klasse B (früher Klasse III) ist Bedingung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (incl. Lebenslauf, Schul- und Prüfungszeugnisse, Beschäftigungsnachweise, besondere Fähigkeiten) richten Interessenten bis zum 5. Dezember 2016 an die Ortsgemeinde Bubenheim z. Hd. Herrn Ortsbu rgermeister Felzer Hauptstr. 39, 55270 Bubenheim Senioren-adventsfeier 2016 Einladung Hiermit möchte ich alle Seniorinnen und Senioren aus Bubenheim zur traditionellen adventsfeier am Sonntag, den 11.12.16 um 14:30 Uhr in die weihnachtlich dekorierte Sport und Kulturhalle ein. Wir möchten Ihnen eine kleine Feier bereiten, die Sie so richtig auf Weihnachten einstimmen soll.

Gau-Algesheim - 14 - Ausgabe 48/2016 Wir, die Ortsgemeinde Bubenheim, würden uns sehr über rege Beteiligung unserer Seniorinnen und Senioren freuen. Es erwartet Sie, wie gewohnt, ein kulturelles Rahmenprogramm, Kaffee und Kuchen, sowie Getränke und nette Gespräche in der festlich geschmückten Halle. Zur Disposition ist eine Anmeldung über Ihr Kommen notwendig und kann schriftlich (Briefkasten), oder telefonisch (Tel. 226) im Rathaus durchgeführt werden. Auf Ihr Kommen freuen sich der Gemeinderat, sowie alle beteiligten Vereine und Institutionen. gez. Siegbert Felzer, Ortsbu rgermeister Geänderte Sprechstunden Am 01.12.2016 findet die Sprechstunde verkürzt, zwischen 18:30-19:30 Uhr statt. Weiterhin verkürzt sich die Sprechstunde am 08.12.2016 von 17:30-18.30 Uhr. Mit der Bitte um Verständnis und Berücksichtigung, verbleibe ich. gez. Siegbert Felzer, Ortsbu rgermeister Kriegsgräbersammlung 2016 Die Sammlung für die Kriegsgräber erbrachte in Bubenheim ein Spendenergebnis in Höhe von 1.526,90. Ein Rekordergebnis für unsere kleine Gemeinde, was einzig dem Engagement der Mitglieder des VDK Ortsverbandes zuverdanken ist. Der VDK führt schon seit Jahren, im Namen der Ortsgemeinde, die Sammlung vertrauensvoll durch. Herzlichen Dank bei den Sammlerinnen und Sammlern für die geleisteten Dienste im Sinne der Allgemeinheit. Im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bedanke ich mich ausserordentlich bei den Spenderinnen und Spendern. Der Volksbund teilt mit, dass seine Arbeit ohne diese Zuwendungen undenkbar wäre. Kriegsgräberfürsorge stellt Dienst am Menschen, Dienst am Frieden, gemeinsam in Europa und Weltweit dar. Siegbert Felzer, Ortsbu rgermeister Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Bubenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber zum 01.03.2017 für ihre zweigruppige Kindertagesstätte Regenbogen eine Kita-Leitung (m/w) in Vollzeit Sie besitzen Motivation, Kreativität und Gestaltungsvermögen, dann sind Sie genau die/der Richtige als Leitung unserer Kindertageseinrichtung. Übernehmen Sie im Auftrag des Trägers die Entwicklung, die Gestaltung und Neuausrichtung unseres Kindergartens. Sie werden dabei von der Trägerseite, sowie parallel von einem Supervisionär bestmöglich unterstützt und haben freie Hand, zusammen mit Ihrem neuen Team, ein pädagogisches Konzept zu erarbeiten. Weiterhin können Sie durch teamorientiertes Arbeiten und transparenter Mitarbeiterführung, Ihren Arbeitsplatz in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Elternausschuss und Förderverein, selbst mitgestalten. Sie verfügen über eine Ausbildung als Erzieher/in, oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss. Berufs- bzw. Leitungserfahrung im pädagogischen Bereich sind von Vorteil. Weiterhin sind Sie erfahren in der Umsetzung von Bildungskonzepten und besitzen ein fundiertes pädagogisches Fachwissen zur frühkindlichen Bildung. Ihr Auftreten gegenüber den Eltern und Mitarbeitern ist sicher. Sie arbeiten lösungsorientiert, sind konfliktfähig und kommunikationsstark. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Die Einstellung erfolgt unbefristet. Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt? Sollte dies der Fall sein, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an die Ortsgemeinde Bubenheim z. Hd. Herrn Ortsbu rgermeister Siegbert Felzer Hauptstraße 39, 55270 Bubenheim gerne auch per EMail kontakt@bubenheim.de Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber/innen einen Monat nach der schriftlichen Mitteilung einer Auswahlentscheidung vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Ortsgemeinde Engelstadt www.engelstadt.de Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße 23 55270 Engelstadt, Handy-Nr.: 01 51 / 12 11 98 19 E-Mail: info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Winter-Weintreff auf dem Engelstadter Dalles Am Mittwoch, den 07.12.2016 findet in der Zeit von 18.00 bis 22.00 Uhr der erste Winter-Weintreff auf dem Dalles (Ortsmitte) statt. Nach den sehr erfolgreichen Treffs im Sommer laden wir unsere Gäste zu Wein, Glühwein und kleinen Speisen nach Engelstadt ein. Genießen sie die tolle Atmosphäre auf unserem neu gestalteten Dorfplatz bei gutem Engelstadter Wein. Auf viele Besucher aus nah und fern freuen sich die Engelstadter Winzer und die Ortsgemeinde Engelstadt. Ihr Christoph Neuberger, Ortsbu rgermeister SWR 4 Morgenläuten aus Engelstadt Liebe Engelstadter, am Freitag, den 02.12.2016 finden in der Zeit von 13.00-17.00 Uhr die Aufzeichnungen zur Radiosendung SWR 4 Morgenläuten statt. Vor dem Rundgang durch Engelstadt werden die Kirchenglocken läuten. Die Sendung soll im Januar 2017 im SWR 4 Radio zu hören sein. Der genaue Termin wird rechtzeitig mitgeteilt. Ihr Christoph Neuberger, Ortsbu rgermeister Stadt Gau-Algesheim www.gau-algesheim.de Stadtbürgermeister: Dieter Faust Stadtsanierung / Stadtentwicklung Sprechstunde Die nächste Sprechstunde der Sanierungsberater/-planer findet am Donnerstag, 8. Dezember 2016, von 15.00-18.00 Uhr im Rathaus der Stadt, Marktplatz 1, statt. Diese Beratung ist für private Interessenten kostenlos, deren Grundstücke in den Sanierungsgebieten Stadtkern und im Bahnhofsumfeld liegen. Impressum Herausgeber und verantwortlich fu r den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -240, Fax 06502/9147250, Internet: www.wittich.de e-mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich fu r Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich fu r den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel. 06502/9147-240, Fax 06502/9147-250 Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis 12.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstu cke zu beziehen bei: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Gau-Algesheim - 15 - Ausgabe 48/2016 Stellenausschreibung Die Stadt Gau-Algesheim sucht ab 1. August 2017 für ihre siebengruppige Kindertagesstätte Schloss-Ardeck eine Kindertagesstätten-Leitung (m/w) in Vollzeit mit Leitungsfreistellung Der aufgabenbereich umfasst: Eigenverantwortliches Betriebs- und Personalmanagement sowie Organisation und Verwaltung der Einrichtung Mitarbeiterführung Umsetzung und Weiterentwicklung des bestehenden Konzeptes Administrative Abwicklung der Voranmeldungen, Aufnahme und Abmeldung der Kinder, Führung der Voranmeldeliste, Durchführung des Aufnahmeverfahrens Planungstalent Repräsentation der Einrichtung nach außen, Pflege von Außenkontakten Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Elternausschuss Wir sehen uns als individuelle Wegbegleiter unserer 155 Kinder und deren Familien. Dazu bieten wir: 3 Häuser (mehrere Etagen) mit unterschiedlichen Altersmischungen im Herzen der Stadt Ein offenes, engagiertes Team Ein teiloffenes Konzept Ein attraktives, naturnahes Außengelände Eingruppierung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst, Entgeltgruppe S 16 TVöD-SuE Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und zusätzliche Altersvorsorge Wir wünschen uns Bewerberinnen und Bewerber mit mehrjähriger pädagogischer Erfahrung im Elementarbereich oder im Bereich der Erziehungshilfe. Voraussetzung ist ein Studium der sozialen Arbeit (Abschluss Sozialpädagogik mit Diplom oder vergleichbar). Gerne nehmen wir auch Bewerbungen von erfahrenen Erziehrinnen und Erziehern mit Leitungserfahrung und dem Aufgabenfeld entsprechender Zusatzqualifizierung entgegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 16. Dezember 2016 an die Stadt gau-algesheim z. Hd. Herrn Stadtbu rgermeister Dieter Faust Marktplatz 1, 55435 gau-algesheim Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim www.nieder-hilbersheim.de Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße 45 55437 Nieder-Hilbersheim, Tel. 0 67 28 / 2 49 Fax 0 67 28 / 7 93 E-Mail: ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim www.ober-hilbersheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße 13 55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 0 67 28 / 2 36 Fax 0 67 28 / 99 28 35 E-Mail: heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Sonderfahrplan zum Ober-Hilbersheimer Weihnachtsmarkt Siehe auf den Seiten 16,17,18 Märchen-Weihnachtsmarkt auf- und abbauarbeiten und Parken im Marktbereich bzw. auf den innerörtlichen Landesstraßen Auch in diesem Jahr finden die Auf- und Abbauarbeiten und sonstige Vorbereitungen in gewohnter Weise statt, wofür die Mitarbeiter der Ortsgemeinde und Helfer der am Markt beteiligten Gremien wieder tatkräftige Unterstützung erbitten. Die Arbeiten finden schwerpunktmäßig am Donnerstag und Freitag vor dem Marktwochenende (also am 1. und 2. Dez.) sowie am Montag, 5. Dezember statt. Treffpunkt ist jeweils um 08.00 Uhr an der Ecke Wassergasse - Kirchgasse. Auch dieses Jahr werden die Landfrauen dankenswerterweise wieder für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Anwesen Welter kochen. Dafür sei bereits jetzt ihnen und allen Helferinnen und Helfern herzlich gedankt. Im Zeitraum vom 1. - 5. Dezember können keine Fahrzeuge im Marktbereich (d. h. Wasser-, Kirch-, Kandel-, Obergasse und Friedhofsweg) geparkt werden. Das Zuparken der Einfahrt zum Friedhof und das widerrechtliche Benutzen des dortigen Behindertenparkplatzes ist selbstverständlich auch an diesen Tagen untersagt. Des Weiteren werden die Anwohner auf die besondere Parkregelung in der Kegelbahnund Sprendlinger Straße hingewiesen und auf die Verkehrsregelung an beiden Markttagen. gez. Dr. Schmuck, Ortsbu rgermeister ausfall der Bu rgersprechstunde am 5. Dezember Wegen der Nachbereitung des Weihnachtsmarktes fällt die Bürgermeistersprechstunde am Montag, dem 5. Dezember aus, wofür um Verständnis gebeten wird. gez. Dr. Schmuck, Ortsbu rgermeister 2. Lebendiger Ober-Hilbersheimer adventskalender 6. - 24. Dezember 2016 Der 2. lebendige Adventskalender in unserer Gemeinde startet am Nikolaustag und endet dieses Jahr an Heiligabend. Jeweils um 18.18 Uhr erwarten Sie folgende Gastgeberinnen und Gastgeber zum gemütlichen Beisammensein: 06.12. Fam. Eckert & Wolf, Kirchgasse 6 07.12. Fam. Edel & Engel, Am Hummelberg 21 09.12. Fam. Schuth (La Casita), Valentin-Brand-Straße 8 10.12. Fam. Klomann, H.-J.-Kellermann-Str. 8 11.12. Karina Gruber (Wohn-Akzente), Wassergasse 26 12.12. Birgit Rommel, Am Hummelberg 11 13.12. Fam. Schramek, Wassergasse 13 16.12. Fam. Oehme, Oehme-Kundel & Bieser-Ossenbühn, Schönbornsmühle 12 17.12. Fam. Triquart (Dorfcafé), Kirchgasse 11 181.2 Fam. Hans, Brunnengasse 4 19.12. Ortsgemeinde, Rathaus, Kegelbahnstraße 13 24.12. Heiligabend-Special ab 22.00 Uhr bei Fam. Diendorf, Hauptstraße 13 Bitte vergessen Sie nicht, einen Becher mitzubringen. gez. Dr. Schmuck, Ortsbu rgermeister Ortsgemeinde Ockenheim www.ockenheim.de Ortsbürgermeister: Arnold Müller Freiwilliges Soziales Jahr Die 2-gruppige Kindertagesstätte Raupenzwerge der Ortsgemeinde Ockenheim bietet ab dem 1. März 2017 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Die Aufgabe besteht in der Unterstützung des Personals bei der Kinderbetreuung in einer Gruppe mit kleineren Kindern und Kindern bis zu 5 Jahren. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel. 06725 / 64 67 bei der Kita-Leitung Frau Steffes erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 15. Dezember 2016 an die Ortsgemeinde Ockenheim z. Hd. Herrn Ortsbu rgermeister arnold Mu ller Bahnhofstraße 12, 55437 Ockenheim

Gau-Algesheim - 16 - Ausgabe 48/2016 Sonderfahrplan zum

Gau-Algesheim - 17 - Ausgabe 48/2016 Oberhilbersheimer Weihnachtsmarkt

Gau-Algesheim - 18 - Ausgabe 48/2016 Sonderfahrplan zum Oberhilbersheimer Weihnachtsmarkt

Gau-Algesheim - 19 - Ausgabe 48/2016 Ortsgemeinde Schwabenheim www.schwabenheim.de Ortsbürgermeister: Peter Merz Bürger-Café geöffnet Das Bürger-Café im barrierefreien Baccuskeller des Greiffenklauer Hofes ist am Donnerstag, 01.12.2016 von 16.00-18.00 Uhr wieder für Jung und Alt geöffnet. Bei Kaffee, Tee und Kuchen und natürlich gekühlten Getränken besteht die Möglichkeit, Zeit mit anderen Menschen zu verbringen. Gerade in der Adventszeit sollte man diese Stunden gemeinsam verbringen und man hat Gelegenheit innezuhalten und diese Zeit zu genießen. Die freiwilligen Spenden für den Genuss von Kaffee und Kuchen werden zum Ende des Jahres an Gruppen oder sozialen Einrichtungen verteilt. Sigrid Eckhard-Dickescheid, Tel. 7144 nimmt gerne Kuchenspenden entgegen, bitte direkte Kontaktaufnahme. Vielen Dank. Das Team des Bürger-Cafés freut sich auf Ihren Besuch. Staatstheater Mainz Carl Orffs großes Chorwerk Carmina Burana ist ab dem 2. Dezember wieder im Großen Haus des Staatstheater Mainz zu erleben. O Fortuna, velut luna, statu variabilis - Stetig wechselnd wie der Mond ist auch das Schicksal. Fortuna und ihr Schicksalsrad, das denjenigen, der gerade noch ganz oben ist, im nächsten Moment nach unten stürzt, stehen am Anfang und am Ende von Orffs wohl bekanntestem Werk. Der machtvolle Chorsatz bringt mit aller Wucht und Klarheit die Unausweichlichkeit des Schicksals zu Gehör - und zählt zu den populärsten klassischen Kompositionen. Dabei ist das Material so viel reicher und feiner, viel sinnlicher und differenzierter - Carl Orff fand in den weltlichen Gesängen aus dem Kloster Benediktbeuren des 11. bis 13. Jahrhunderts Stoff für seine Kantate, die das Liebeswerben, leibliche Genüsse und die Vergänglichkeit des Lebens abbildet. In Trinklied, bitterer Todesklage, bösem Spott, volkstümlichen Tänzen und ergreifendem Liebesgeständnis leuchten die unterschiedlichen Farben von Orffs Musikstil auf. Weitere Vorstellungen finden am 23. Dezember und 29. Januar statt. Kirchliche Nachrichten Neuauflage und Ergänzungsband unserer Ortschronik Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, aufgrund der regen Nachfrage haben wir unsere Ortschronik aus dem Jahr 2000 neu aufgelegt und in einen Ergänzungsband bis in die Gegenwart fortgeschrieben. Die offizielle Vorstellung des Ergänzungsbandes wird am 14. Januar 2017 um 15.00 Uhr in Verbindung mit einer besonderen Ehrung des Autors Gottfried Braun im Bacchuskeller stattfinden. Wenn Sie noch kein passendes Weihnachtsgeschenk für eine Ihnen nahestehende Person ausgewählt haben, kann ich Ihnen schon heute die Ortschronik mit Ergänzungsband und einem hochwertigen Einschub anbieten. Sie können die Chronik mit Ergänzungsband und Einschub zum Gesamtpreis von 58,- auf der Gemeindeverwaltung entgegennehmen. Den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die bereits im Besitz der Erstausgabe unserer Ortschronik sind, empfehle ich den Ergänzungsband mit Einschub zum Preis von 13,-. Auf besonderen Wunsch wird Ihnen die komplette Ortschronik oder der Ergänzungsband mit Einschub bei telefonischer Bestellung unter der Tel. Nr. 206 oder 6530 natürlich auch nach Hause gebracht. Auf eine rege Nachfrage hoffend, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Peter Merz, Ortsbu rgermeister NICHTAMTLICHER TEIL Sorgende Gemeinschaft Neue Broschüre: Zu Hause gut versorgt Die Sorgende Gemeinschaft weist gern auf eine neue Publikation der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hin. Die neue Broschüre Zu Hause gut versorgt informiert über kostenlose und kostenpflichtige Hilfsangebote für ältere Menschen. Die Broschüre soll ermutigen, sich Unterstützung zu holen, wenn es nötig ist. Man weiß heute, dass Pflegebedürftigkeit hinausgezögert werden kann, wenn man sich traut, rechtzeitig Hilfe und Unterstützung anzunehmen, so der Vorsitzende der BAGSO und ehemalige Bundesminister Franz Müntefering. Der Ratgeber enthält zahlreiche Hinweise und Tipps zu Angeboten rund um den Haushalt, Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Fahrdiensten, Hausnotruf, Wohnungsanpassungsmaßnahmen oder Umzugshilfen. Checklisten am Ende der Kapitel nennen die Punkte, auf die man bei der Auswahl eines Dienstleisters unbedingt achten sollte. Die Broschüre gibt es kostenlos bei: Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift, Projekt SoNAh, Eva-Maria Dörr Schulstr. 20, 55435 Gau-Algesheim (Tel. 06725-93250 oder doerr@albertusstift.de) Weitere Infos zur Sorgenden Gemeinschaft finden Sie unter: www.sorgendegemeinschaft.net. 02.12.2016 15.00 Uhr Seniorentreffen bei Mollers in Nieder-Hilbersheim 03.12.2016 19.00 Uhr musik. Andacht anlässlich Weihnachtsmarkt ev. Kirche Ober-Hilbersheim 04.12.2016 09.00 Uhr Gottesdienst in Appenheim Prädikantin Frau Hof 10.15 Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Prädikantin Frau Hof 06.12.2016 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim 07.12.2016 14.30 Uhr Seniorentreffen ev. Gemeindehaus in Appenheim 10.12.2016 18.00 Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim 11.12.2016 09.00 Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Appenheim Kindergottesdienste Appenheim um 11.15 Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um 11.15 Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am 11.12.2016 um 11.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von 09.30-11.30 Uhr Tel. 06725-99 21 70. Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von 17.30-18.30 Uhr und freitags von 17.00-18.00 Uhr in der Grundschule in Appenheim EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen Eltern und Kind-Kreise: Appenheim: Dienstags um 09.30 Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Ann-Kathrin Müller, Tel. 06725/9378355 Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel. 06728/326 Ober-Hilbersheim: dienstags von 10.00-11.15 Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Susanne Buchweitz Tel. 06728/2896019 Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um 20.15 Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel. 06728/267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden - Treffpunkt evangelische Jugend, jeden 2. Dienstag, 17.30 Uhr. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, 0157 80469417. Besondere Hinweise Die Jahresrechnung 2015 der Kirchengemeinde Appenheim liegt in der Zeit vom 01.12.2016-08.12.2016 zur Einsicht im Ev. Pfarrhaus aus. Bitte beachten Sie die Bürostunden der Gemeindesekretärin. gelstadt Engelstadt Sonntag, 04.12.2016-2. Advent 10.15 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Kindergottesdienst

Gau-Algesheim - 20 - Ausgabe 48/2016 Dienstag, 06.12.2016 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 07.12.2016 17.00 Uhr Krippenspielprobe im Georg-Zimmer-Haus 18.00-19.30 Uhr Jugendtreff Bubenheim Freitag, 02.12.2016 15.00 Uhr Krippenspielprobe Sonntag, 04.12.2016-2. advent 09.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 06.12.2016 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht Evang. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de Ev.Pfarramt@ekgao.de Sonntag, 4. Dezember 2016-2. advent 10:00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim mit Prädikant Zuck und gemeinsamer Beginn mit dem Kindergottesdienst in der Kirche 17:30 Uhr Musik im Advent in der ev. Kirche Vocalensemble Saitensprung aus Bingen-Dromersheim Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Montag, 5. Dezember 2016 20:00 Uhr Projektchor im Gemeindehaus Dienstag, 6. Dezember 2016 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Mittwoch, 7. Dezember 2016 18:00 Uhr Weihnachtsliedersingen in der Ev. Kirche Schüler aus Caprino Veronese der Partnerschule der Christian- Erbach-Schule singen Weihnachtslieder Donnerstag, 8. Dezember 2016 16:00 Uhr Kirchenmäuse im Gemeindehaus 18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender, ev. Gemeindehaus, Schulstraße 3 Sonntag, 11. Dezember 2016-3. advent 10:00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim Kindergottesdienst 10:00 Uhr, gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche am 4. Dezember 2016 Familiengottesdienst Heiligabend, 24. Dezember um 15:00 Uhr Offene Sing-gemeinschaft / Projektchor Für jeder-mann (-Frau) am 5. Dezember um 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Wir singen moderne geistliche Lieder aus der Musikgattung christliche Popularmusik, Gospel, Spirituals, Lobpreislieder, Taize- Gesänge, weltliche Lieder u.v.m. Weitere Termine: 12.12.2016 / 23.01. und 13.02.2017 Kirchenmäuse 16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Termine: 8. Dezember 2016, 19. Januar, 2. Februar 2017 Für alle Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6-12 Jahren! Kontakt: kirchenmaeuse-bertram@online.de Lebendiger adventskalender Donnerstag, 8. Dezember 2016, 18:00 Uhr, vor dem ev. Gemeindehaus, Schulstraße 3 Strickzeit 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus am 12. Dezember Weitere Termine 2017: 9. Januar, 13. Februar, 13. März 2017 Wir freuen uns auf alle (auch neue) MitstrickerInnen Senioren-adventsfeier Am Donnerstag, den 15. Dezember 2016 findet unsere Adventsfeier statt. Dazu laden wir sie alle herzlich ein. Wir wollen zusammen mit Ihnen einen gemütlichen Nachmittag in Adventsstimmung verbringen. Um etwas mehr Zeit zu haben, beginnen wir um 14:30 Uhr und gegen 18:00 Uhr werden wir uns dann von Ihnen für dieses Jahr verabschieden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Mitarbeiterinnen vom Seniorentreff. Hausabendmahl Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen kann und trotzdem gerne zum Abendmahl gehen möchte, wende sich bitte an Frau Pfarrerin Hassinger, Telefon 2557. Sie vereinbart mit Ihnen gerne einen Termin für ein Hausabendmahl Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde gau-algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: 302 489 Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Bu rozeiten Jeden Dienstag und Donnerstag, von 09:30-12:30 Uhr. Tel.: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter.) termine Donnerstag, 01.12.16 17.00 Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim 20.00 Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Samstag, 03.12.16 11.00 Uhr Krippenspielprobe in ev. Kirche in Groß-Winternheim Sonntag, 04.12.16-2. advent, 09.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Abendmahl in ev. Kirche in Schwabenheim unter Mitwirkung von KLANGvoll, Pfr. Scheid 10.45 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Abendmahl in ev. Kirche in Groß-Winternheim, Pfr. Scheid 17.00 Uhr Konzert Duo Balance und Dirko Juchem mit Weihnachtsund Winterliedern in ev. Kirche in Groß-Winternheim, der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Dienstag, 06.12.16 18.00 Uhr Krippenspielprobe in ev. Kirche in Schwabenheim Das evangelische Gemeindebüro ist wegen Renovierungsarbeiten am Pfarrhaus in Groß-Winternheim in das evangelische Gemeindehaus nach Schwabenheim umgezogen. Die Bürozeiten bleiben Dienstag und Donnerstag von 10.00-13.00 Uhr Tel. Pfr. Scheid und Büro: 06130-331, Pfr. Scheid außerhalb der Bürozeiten: 06132-9783181 Pfarrgruppe Gau-Algesheim St. Cosmas u. Damian, Gau-Algesheim - St. Josef, Ober-Hilbersheim - St. Peter u. Paul, Ockenheim - Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, 55435 Gau-Algesheim, Tel. 06725/2421, Fax 06725/6143; E-Mail: henning.priesel@dekanat-bingen.de Freitag, 2. Dezember 2016 Ab 09.00 Uhr: Hauskommunion Samstag, 10. Dezember 2016 18.00 Uhr: Vorabendmesse mit EigenSINN in der kath. Kirche in Gau- Algesheim www.kath-kirche-gau-algesheim.com www.kath-kirche-gau-algesheim.com Pfarrbu ro Schlossgasse 1, Tel.: 06725-2421; Fax: 06725-6143 E-Mail: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbu ros Montag: 09.00-12.00 Uhr Dienstag: 09.00-12.00 Uhr Donnerstag: 18.00-20.00 Uhr Freitag: 09.00-12.00 Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Gemeindereferentin Stefanie Anders Gemeindereferentin Silke Kaufmann Pastoralassistentin Marlene Vetter Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 2421. Ortsausschuss Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Volker Zimmermann, Berliner Str. 50, Tel. 5244 gottesdienste Samstag, 3. Dezember 2016 - tag des großen gebetes 09.00 Uhr Eröffnung des Großen Gebetes (Laudes mit feierlicher Aussetzung) 10.00 Uhr Betstunde der Kolpingsfamilie 11.00 Uhr Betstunde der Kommunionkinder und Familien 12.00 Uhr Stille Anbetung 13.00 Uhr Stille Anbetung 14.00 Uhr Betstunde der Senioren 15.00 Uhr Musikalische Stunde 16.00 Uhr Eucharistiefeier (AS)

Gau-Algesheim - 21 - Ausgabe 48/2016 in Gedenken an: Barbara Winternheimer; Herbert Scheurer und verstorbene Angehörige 16.00 Uhr Stille Anbetung 17-17.30 Uhr Anbetung mit meditativer Musik 18.00 Uhr Schlussandacht mit Prozession und sakramentalem Segen, anschließend Eucharistiefeier, (Vorabendmesse zum 2. Advent) in Gedenken an: Karl Jost (2. A.); Eheleute Karl und Barbara Knippenberg geb. Watzelhan und Sohn Albert; Eheleute Franz und Anna Kornely geb. Hessel und Angehörige; (Messstiftungen) Marianne und Michael Reithmeier; Verstorbene der Familie Muders/Brendel/Hoff; Regina und Theobald Fleischmann und verstorbene Angehörige; Katharina und Philipp Lehn und verstorbene Angehörige Kollekte: Blumen Sonntag, 4. Dezember 2016-2. adventssonntag 08.00 Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Eheleute Hedwig und Walter Reitz; Josef Hattemer, Heinrich und Anna Schild geb. Kornely; (Messstiftungen) Pfarrer Franz Quirin Hessel 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Hochamt mit Kolpinggedenken) Kindergottesdienst im Haus St. Michael: Der Weg Kollekte: Blumen Dienstag, 6. Dezember 2016 - Hl. nikolaus 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (AS) Donnerstag, 8. Dezember 2016 - Hochfest der ohne Erbsu nde empfangen Jungfrau und gottesmutter Maria/Hochfest 06.00 Uhr Rorate in Gedenken an: Valentin und Eleonore Fleischmann, Franz und Hilde Bischel Freitag, 9. Dezember 2016 16.00 Uhr Eucharistiefeier (AS) Samstag, 10. Dezember 2016 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse gestaltet von der Gruppe EigenSINN) in Gedenken an: Maria Kirdorf (3. A); Pfr. Franz- Josef Hassemer (3. A.); Christiana Riedel (2. A.); Eheleute Nikolaus und Änne Peil geb. Dengler und Angehörige Maria Hartfiel; Herta und Heinz Korn; Christina und Josef Bauer, Karl Josef Hössler; Elisabeth und Valentin Fleischmann Kollekte: Heizkosten terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Sonntag, 4. Dezember 2016 17.00 Uhr Lebendiger Adventskalender (Albertus-Stift, Schulstr. 20) 20.00 Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 5. Dezember 2016 17.00 Uhr Gruppenstunde (C. Sarg) 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender (Familien Gresch/Klein, Herrbornstr. 45) 19.30 Uhr KJG-Rockcafé (PKH) 20.00 Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, 6. Dezember 2016 14.30 Uhr Gruppenstunde (K. Faust/N. Werner) 16.00 Uhr Bläserklasse (PKH) 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender (Karl-Bechert-Haus, Im Winkel 4) Mittwoch, 7. Dezember 2016 Ca. 7.00 Uhr Frühstück (HSM) 15.30-17.00 Uhr Gruppe pflegender Angehörige (AS) 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender (Kath. Kindergarten, Karl- Domdey-Str. 2) 20.00 Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Donnerstag, 8. Dezember 2016 16.00 Uhr Kinderchor (PKH) 17.00 Uhr Gruppenstunde (M. Burkart/J. Kitzinger) 17.00 Uhr Sternsinger-Vortreffen (HSM) 18.00 Uhr Chorissima (HSM) 18.00 Uhrr Lebendiger Adventskalender (ev. Kirche/Gemeindehaus, Schulstr. 3) 20.00 Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) 20.00 Uhr Katechetenrunde Kommunionkurs (HSM) Freitag, 9. Dezember 2016 14.30 Uhr Jugendorchester (PKH) 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender (Kath. Öffentl. Bücherei, Im Kirchgarten, Schlossgasse 2) Samstag, 10. Dezember 2016 10.00 Uhr Kinder-Kino (PKH) 17.00 Uhr Lebendiger Adventskalender (Familien Schön/Emmel/Müller, Salzgasse 2 und 4) Die Firmgruppen treffen sich zu den vereinbarten Zeiten. Kalender der Pfarrgemeinde In diesem Jahr verkaufen wir für 12.00 wieder einen ansprechend gestalteten Kalender mit Bildern überwiegend aus dem Jugend- und Kinderbereich unserer Gemeinde. Angeboten werden die Kalender am Wochenende des 10./11. Dezembers nach den Gottesdiensten und dann auch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten. Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bu cherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/97 66 51 71 Öffnungszeiten: sonntags: 11.00-12.00 Uhr mittwochs: 18.00-20.00 Uhr freitags: 16.00-18.00 Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft fu r fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: 11.00-12.00 Uhr dienstags: 16.00-18.00 Uhr donnerstags: 16.00-18.00 Uhr freitags: 16.00-18.00 Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: 302 489 siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim Caritas-altenzentrum albertus-stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der gemeinde: Hilfe in notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Gemeindereferentin Silke Kaufmann, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von 19.30-20.30 Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE61 5519 0000 0485 7031 36 ansprechpartner/innen der gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: www.kath-kirche-gau-algesheim.com Pfarrbu ro: Hauptstr. 1, 55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 06728/94013, Fax 06728/94015, e-mail: pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de, www.sankt-josef.org Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 12.00 Uhr Pfarrvikar: Stephan Herrlich, Holzhauserstr.16, 55411 Bingen, Tel. 06721/10333, Fax 06721/186907 E-Mail: stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Pastoralass.: Marlene Vetter, e-mail: marlene.vetter@dekanat-bingen.de Sprechstunde dienstags 09.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 06728/94013 o. 06725/2421 Freitag, 02.12.2016 ab 09.00 Uhr Hauskommunion Sonntag, 04.12.2016-2. advent 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Appenheim mit Bußfeier Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: f.d. Kirche Dienstag, 06.12.2016 16.30 Uhr Krippenspielprobe in Ober-Hilbersheim Mittwoch, 07.12.2016 09.00-12.00 Uhr: Öffnung des Pfarrbüros Donnerstag, 08.12.2016 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender am Pfarrsaal in Appenheim Freitag, 09.12.2016 16.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder in Appenheim 19.30 Uhr Probe der KKM Sonntag, 11.12.2016-3. advent 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: frei 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: frei Listen fu r die Sternsingeraktion Für die Sternsingeraktion werden in Appenheim und in Ober-Hilbersheim Listen ausgelegt, in die sich die Einwohner eintragen können, wenn sie einen Besuch der Sternsinger wünschen. Bitte geben Sie dies auch weiter an Nachbarn und Bekannte. In Appenheim: ev. und kath. Kirche, Bäckerei in der Niedergasse, im Kindergarten

Gau-Algesheim - 22 - Ausgabe 48/2016 In Ober-Hilbersheim: ev. und kath. Kirche, Post, Salon Figaro und im Kindergarten Die Listen liegen aus bis zum 8. Januar 2017, oder melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro unter 06728/94013. www.kath-kirche-ockenheim.de Kontakt: Pfarrbu ro: Hindenburgplatz 1, 55437 Ockenheim, Tel.: 06725-2364 Öffnungszeiten Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr E-Mail: KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P.Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: 06725-304-204 oder Pforte: 304-0 Margareta Müller, Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Rheinstr. 44, Tel.; 4942 aktuelles Am Mittwoch, 07.12.16 findet die diesjährige Adventsfeier der Senioren statt. Beginn ist um 14:00 Uhr im Georg-Weingärtner-Haus. Das Seniorenteam freut sich über zahlreiche Besucher. gottesdienste in unserer gemeinde 2. adventssonntag Kollekte: Kirchenrenovierung Samstag, 03.12.16 18:00 Uhr Gottesdienst in der Adventszeit Zeit der Barmherzigkeit Gebet für Barbara und Karl Jungert; Loni, Anna und Josef Feser und Angehörige; Alfons Josef Fleischer (Jahresgedächtnis); Anneliese Petry (Jahresgedächtnis) und Richard Petry; Familien Sperling, Schmitt und Wolk; Sonntag, 04.12.16 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2017 Gebet für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 07.12.16 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest der Erwählung Mariens Donnerstag, 08.12.16 14:00 Uhr Trauerfeier und Urnenbeisetzung von Johanna Rudolf; anschl. Requiem in der Pfarrkirche; 3. adventssonntag Samstag, 10.12.16 18:00 Uhr Gottesdienst in der Adventszeit Zeit der Dankbarkeit Gebet für Karl Förster, Barbara und Jakob Müller; Willi und Hilde Schäfer (Jahresgedächtnis); Josefine Fleischer und Angehörige der Fam. Fleischer und Bauer; Jakob und Apollonia Röder, Sohn und Schwiegersohn; Sonntag, 11.12.16 08:00 Uhr Rorate Gebet für die Pfarrgemeinde, anschl. gemeinsames Frühstück im Georg-Weingärtner-Haus Was geschieht sonst noch? geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. E-mail: prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, 04.12.16-2. adventssonntag / Hl. Barbara 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Amt für Ehel. Annemarie und Willi Bauer; für Ehel. Jakob und Susannna Bungert sowie Sohn Jakob u. Ehel. Robert und Elisabeth Bittner sowie Tochter Hannelore und Willi Heidger 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Montag, 05.12.16 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Fritz Pfeifer; für Rudi Müller, Josef und Elisabeth Fleischer, Alfons Fleischer sowie alle Angehörigen Dienstag, 06.12.16 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Ludwig Selzer und Katharina Purps Mittwoch, 07.12.16 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, 08.12.16 - Mariä Empfängnis 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Familie Schmitt und Kilian Freitag, 09.12.16 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Samstag, 10.12.16 18:00 Uhr Vesper Sonntag, 11.12.16-3. adventssonntag 08:30-09:15 Beichtgelegenheit 09:30 Amt für Ehel. Josef und Franziska Gresch; für Jakob Brill 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, 01.12.16 18:00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, 02.12.16 17:15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier 18:45 Uhr Schwabenheim Einüben neuer Gotteslob-Lieder im CNH Samstag, 03.12.16 16:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Beichtgelegenheit in der Sakristei 18:00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Josef u. Therese Wenig und Josef List / Fam. Theiß und Bungert / Familien Hill und Schmidt) Sonntag, 04.12.16-2. adventssonntag 09:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Hans Reiser, Charly Krömker / Leon Szczepaniak, Waclaw Zak, Edward Noga, Elisabeth Kroczek) 10:30 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Familiengottesdienst Dienstag, 06.12.16 16:30 Uhr St. Walburga Elsheim Nikolausfeier 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, 07.12.16 15:00 Uhr Schwabenheim Barthel-Café im Christoph-Nebel-Haus 17:00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier Donnerstag, 08.12.16 - Hochfest der ohne Erbsu nde empfangenen Jungfrau und gottesmutter Maria 18:00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, 09.12.16 17:15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, 10.12.16 18:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Sonntag, 11.12.16-3. adventssonntag 09:00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Anna u. Willi Rühl u. Leo Bingenheimer) 10:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr Schwabenheim Kinderwortgottesdienst im Christoph Nebel-Haus 14:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Taufe von Leonie Maja Rauth Unsere Pfarrgemeinde im Internet: http://www.pfarrgemeinde-schwabenheim.de Öffnungszeiten des Pfarrbu ros: (Martina Raschkewitz): Dienstag - Donnerstag: 09.00-12.00 Uhr, Mittwoch :15.00-18.00 Uhr Tel.Nr. 06130-293, E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de Pfarrer thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt (06130 293). Pfarrvikar Pater Elmar theisen OMI ist zu erreichen: über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen: über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de

Gau-Algesheim - 23 - Ausgabe 48/2016 Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim Ev. gemeindebu cherei appenheim Willkommen zum Lebendiger adventskalender 2016 Die evangelische Gemeindebücherei lädt ab dieser Woche herzlich zum abendlichen Adventsfenster um 18.00 Uhr ein. 01.12. Familie Müller-Heidelberg, Auf den Kellern 14 02.12. Familie Knewitz/Bungert, Hauptstraße 58 05.12. Familien Burck/Kattenbeck, Obergasse 38 06.12. Konfirmanden 2016/2017, Pfarrhaus, Niedergasse 13 07.12. Familien Gabel/Engelhardt, Schulstraße 9 08.12. Katholische Pfarrei, Pfarrsaal, katholische Kirche, Hauptstraße Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit allen Familien und Vereinen, die sich voll Engagement am Lebendigen Adventskalender beteiligen. Und natürlich mit allen Besuchern, die mit ihrer Anwesenheit zum Gelingen beitragen. Bitte bringen Sie einen Becher mit, falls der Gastgeber Tee oder Glühwein anbietet. Die Termine für den Lebendigen Adventskalender kann man abonnieren unter buecherei. appenheim.net Ortsgemeinde Bubenheim gesangverein 1879 Bubenheim e.v. treffen zur Vorbereitung der Dorfgemeinschaftsfassenacht 2017 Die närrische Saison hat schon begonnen und auch die Bubenheimer Vereine machen erste Vorbereitungen. Deshalb treffen wir uns am Dienstag, dem 06.12.2016 um 20:00 Uhr im Kommunikationsraum der Sport- und Kulturhalle zur ersten Absprache. Alle die zum Programm mit einem Vortrag, Tanz oder sonstigem beitragen möchten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und ihre Meldung abzugeben. Die Organisatoren freuen sich auf euch. adventssingen in der ev. Kirche in Bubenheim Der Gesangverein 1879 Bubenheim e.v. lädt am 10.12.2012 um 17:00 Uhr in die evangelische Kirche in Bubenheim ein. Mit abwechslungsreichem Programm werden der Pop- und Jazzchor Weedies Soundtrain, seit Oktober unter neuer Leitung, sowie der Jugendchor Fun & Joy und der Kinderchor Bubenheimer Rasselbande die Zuhörer musikalisch in die Vorweihnachtszeit entführen. Nach dem Konzert lädt ein Glühweinstand auf dem Bubenheimer Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein und für die Kinder wird der Nikolaus vorbeikommen. Der Eintritt ist frei. Über viele Gäste würden wir uns sehr freuen ebenso über eine kleine Spende, die der evangelischen Kirchengemeinde und der Jugendarbeit im Gesangverein zugute kommt. Land Frauen Verein Bubenheim termine im Dezember 2016 FILM AB!! Sondervorführung für die Landsfrauen Ich bin dann mal weg Das Buch von Hape Kerkeling wurde verfilmt. Termin: Freitag, 9. Dezember 2016 im Kino Ingelheim Abfahrt: 15.45 Uhr an der Bushaltestelle Kosten: 7,- incl. Fahrtkosten Weihnachtsfeier Dienstag, 13. Dezember 2016 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frau Bernadette Heim wird uns mit einer lustigen Lesung den Abend umrahmen. Zu Speis und Trank sind sie eingeladen! ttc 1953 Bubenheim e.v. Einladung zur Weihnachtsfeier Ganz herzlich laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder des TTC 1953 Bubenheim e.v. zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier ein. Wann: Samstag, den 17. 12. 2016, Beginn: 19:30 Wo: Sport- und Kulturhalle Bubenheim / Bu hne Bei vorweihnachtlicher Stimmung möchten wir einen gemütlichen Abend mit euch verbringen. Bitte meldet euch bis 07.12.2016 bei Helga Schmitt, Tel.: 06130/1612 an oder tragt euch in die Liste im Kommunikationsraum ein, wenn ihr an der Weihnachtsfeier teilnehmen möchtet. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand und die 3. Damenmannschaft. Einladung zur Spielersitzung Damen Die Spielersitzung der Damen findet am Mittwoch, den 14.12.2016, um 19:00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Bubenheim - Kommunikationsraum statt. Bitte kommt vollzählig, ich möchte mit euch die Aufstellung für die Rückrunde 2016/2017 besprechen. Wer nicht teilnehmen kann, melde sich bitte bei der Sportwartin. tv Bubenheim noch kein Weihnachtsgeschenk? Wir haben die Idee: Ein gutschein fu r unsere Wanderfahrt 2017 Am zweiten Septemberwochenende (8.-10.09.2017) besuchen wir das wunderschöne amöneburg (keine Angst, hier gibt es kein Zementwerk) im Marburger Land. Wir übernachten im Hotel Zum Stern in Rauischolzhausen (ÜF im Doppelzimmer 94,00, Einzelzimmer: 54,00 ); direkt an einem Park gelegen. Am Samstag wandern wir rund um die Amöneburg, ein schönes Städtchen auf einem 365 m hohen Basaltkegel, über Berg und Tal. Besuchen eine historische Mühle, die noch in Betrieb ist, und schauen wir uns den Friedenstein aus dem Jahr 1762 an, der anlässlich des Waffenstillstands des 7- jährigen Krieges erbaut wurde. Am Sonntag erwandern wir die Geo Tour Felsenmeer ganz in der Nähe von Amöneburg. Wir sehen interessante Basaltformationen, genießen herrliche Ausblicke in das Ohmtal und die abwechslungsreiche Landschaft. Nähere Einzelheiten und Anmeldung bei Gisela Samstag: 06130 941951 Ortsgemeinde Engelstadt Einladung zum Engelstädter Weihnachtsmarkt am 3. adventssamstag Liebe Freunde des Engelstädter Weihnachtsmarktes, am 10.12.2016 ist es ab 16.00 Uhr wieder so weit. In der neu gestalteten Ortsmitte von Engelstadt, auf dem Dalles (Ecke Haupt-/ Schillerstraße), laden wir Sie ein zu unserem kleinen und gemu tlichen Weihnachtsmarkt. Sie können Ihren Besuch mit dem Kauf eines Weihnachtsbaums bei der Engelstädter Feuerwehr verbinden und anschließend leckere Heißgetränke, selbstgemachtes Stockbrot und herzhaft Deftiges vom Grill genießen. Eine schöne Auswahl an Präsenten bis hin zu weihnachtlicher Handwerkskunst könnte Ihre Geschenkeliste noch komplett machen. Der Weihnachtsmarkt wird eröffnet von den Kindern unserer KiTa Wolkennest. Weitere musikalische Unterhaltung erwartet Sie. Für die kleinen Gäste hat sich auch der Nikolaus angekündigt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Standbetreiber, der Vereinsring und die Ortsgemeinde Engelstadt. Stadt Gau-Algesheim Bu ndnis 90/Die gru nen treffen Das nächste Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim findet statt am Donnerstag, 08.12.2016 um 20:00 Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau- Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. gesellschaft fu r internationale Verständigung e.v. Weihnachtsliedersingen des Caprineser Schulchors Die Christian-Erbach-Realschule plus ist vom 5. - 9. Dezember wieder Gastgeber der Schülerbegegnung mit ihrer Caprineser Partnerschule. Die Gesellschaft für internationale Verständigung begrüßt, dass dieses Mal nicht nur die Austauschschülerinnen und -schüler der Scuola Secondaria Mons. Luigi Gaiter nach Gau-Algesheim kommen, sondern auch der Schulchor dabei ist. Dieser präsentiert sich mit einem

Gau-Algesheim - 24 - Ausgabe 48/2016 Konzert mit italienischen und deutschen Weihnachtsliedern am Mittwoch, 7. Dezember 2016, um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche. Gern weist die GiV ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger auf diese Veranstaltung als Zeichen der Verbundenheit der Partnerstädte hin. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen. Herzliche Einladung! Landfrauenverein Gau-Algesheim Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Limburg Abfahrt am Montag, 05.12.2016 um 12:30 Uhr am ev. Gemeindehaus in der Schulstraße. Alle, die den Fahrpreis (20,00 für Mitglieder / 24,00 für Nichtmitglieder) noch nicht bei Beate Wahr gezahlt haben, werden gebeten, dies unbedingt noch vor der Fahrt zu erledigen! In der festlich geschmückten Innenstadt von Limburg erwarten uns auf dem Christkindlmarkt die Händler, Handwerker und die heimischen Hobbykünstler mit ihren abwechslungsreichen Weihnachtsangeboten in mehr als 40 Weihnachtshütten. Weitere Infos bei Beate Wahr - Telefon 06725-1755. Sondervorführung im Kino in Ingelheim Am Freitag, 9. Dezember 2016 heißt es Film ab! im Kino Cadillac - Casablanca in Ingelheim. In einer Sonderführung für die Landfrauen wird der Film Ich bin dann mal weg mit Hape Kerkeling gezeigt. Zum Inhalt: Als der erschöpfte Entertainer Hape Kerkeling hinter der Bühne zusammenbricht, erhält er den dringenden ärztlichen Rat, drei Monate lang auszuspannen. Hape hat sich entschlossen, auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela zu pilgern: Ein bisschen Wandern hat schließlich noch niemandem geschadet. Doch schon auf der ersten Etappe, die im strömenden Regen durch die Pyrenäen führt, kommen ihm erste Zweifel. Auf dem steinigen Weg zu sich selbst erlebt er doch noch das ein oder andere Wunder. Wir treffen uns um 15.30 Uhr auf dem Johannistor-Parkplatz in der Langgasse (zwischen Da Mimo und Haus Dore), um gemeinsam nach Ingelheim zu fahren. Weitre Infos bei Beate Wahr (Tel. 1755). Radsportverein 1898 e.v. Gau-Algesheim Einladung zur Adventsfeier Alle Jahre wieder... Der Radsportverein möchte auch dieses Sportjahr besinnlich ausklingen lassen. Hierzu laden wir alle Sportler mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten recht herzlich ein. Die Adventsfeier findet in diesem Jahr am 11.12.2016 um 15.00 Uhr in der Radsporthalle statt. Neben sportlichen und musikalischen Darbietungen hat auch der Nikolaus versprochen dieses Jahr wieder vorbei zu schauen. Eine Kuchenspende zum Gelingen der Feier würden wir sehr begrüßen. Wir freuen uns auf einige gemütliche und unterhaltsame Stunden mit euch. WM mit Lisa in Stuttgart Am kommenden Wochenende (02.-04.12.2016) findet in Stuttgart die WM im Hallenradsport statt. Lisa Hattemer wird dort versuchen den Titel zu gewinnen. Dabei wird sie von ihrer Trainerin Pia Bischel und ca. 50 Fans aus Gau-Algeshim unterstützt. Im SWR-Sport extra gibt es am 04.12.2016 um 23.00 Uhr einen Bericht Hallenradsport: Akrobatik auf zwei Rädern, Die Weltmeisterschaft in Stuttgart. Termine für die Pinnwand 02.-04.12.2016 WM mit Lisa in Stuttgart 11.12.2016 15.00 Uhr Adventsfeier 17.12.2016 Spieltag der U15 und U17 in MZ-Ebersheim Sportvereinigung 1910 e.v. Abteilung Fußball Spieltermine Samstag, 03.12.16 11:00 Uhr D-Junioren FV Budenheim II : SpVgg Gau-Algesheim 11:00 Uhr E-Junioren TSG Sprendlingen II : SpVgg Gau-Algesheim II 16:45 Uhr D-Junioren TSV Schott Mainz IV (w) : SpVgg Gau-Algesheim II Sonntag, 04.12.16 12:00 Uhr Herren SV BW Münster-Sarmsheim II : SV Gau-Algesheim II 12:00 Uhr Herren TSG 46 Bretzenheim II : SV Gau-Algesheim Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf http://www.sv-gau-algesheim.de/bereich-fussball! TV Eintracht 1880 e.v. Gau-Algesheim Einladung zur Jahresabschlusswanderung am Sonntag, den 4. Dezember 2016 Unsere letzte Wanderung in diesem Jahr führt uns wieder traditionell zur Lärchenwiese in den Binger Stadtwald. Dort werden wir in der Grillhütte am Kaminfeuer mit wärmender Suppe und wärmenden Getränken gemeinsam in vorweihnachtlicher Stimmung das Wanderjahr ausklingen lassen. Treffpunkt und Abfahrt: Turnhalle 10.30 Uhr, Fahrgemeinschaften Gehzeit: ca. 3Std. Auch zu dieser Wanderung sind neue Wanderfreunde herzlich eingeladen. Infos erteilen: Franziska u. Meinolf Doll, Tel.: 06725/1498 VdK Ortsverband Gau-Algesheim Einladung zur Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 10.12.2016 um 14:30 Uhr in der Radsporthalle, statt. Alle Mitglieder und Freunde des VdK-Ortsverbandes sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Volkshochschule Gau-Algesheim Büro der VHS GA ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock. Montag + Mittwoch: 10.00-12.00 Uhr Donnerstag: 17.00-19.00 Uhr Freitag: 11.00-13.00 Uhr Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per E-Mail anmelden! Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte auch unsere E-Mail und liken Sie bei Facebook! vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: 06725 / 30 29 58 AB. Homepage: www.vhs-gau-algesheim.de. Vielleicht haben Sie Wünsche oder Ideen für neue Kurse Besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten in unserem Büro Achtung! Noch Veranstaltungen im Dezember Musikkurse Musik-Kurse der VHS für Kinder und Erwachsene Es sind wieder Plätze bei unseren Musiklehrern frei! - Gitarren-Kurse bei Igor Miagtchenkov - Klavier/Keyboard oder Cello-Kurse bei Dagmar Kocurek Geschwister zahlen die Hälfte der Kursgebühr: Bitte melden Sie sich und vereinbaren Sie einen Termin bei den Musiklehrern! Telefon: 06725 / 30 29 58 AB 07/801 Singkreis für Babys mit Mutter oder Vater (Mai - September 2016) Silberglöckchen-Gruppe 07/802 Singkreis für Babys mit Mutter oder Vater (Jahrgang 2015-2016 geborene) 07/803 Singkreis für Kleinkinder mit Mutter oder Vater (Jahrgang 2013-2015) 07/804 Singkreis für Kleinkinder mit Mutter oder Vater (Jahrgang 2012-2010) Kursleitung: Margherita Negri-Jouaux Termine: Dienstags 24.01. - 27.06.17 Ort: Schloss Ardeck, Foyer 1. Stock Gebühr: 20 Termine Sprachen Bei unseren Sprachkursen können Sie gerne in eine Unterrichtsstunde hinein schnuppern, um zu erkunden, ob unser Kurs für Sie der Richtige ist. Achtung: Wer möchte Englisch von Grund auf wiederholen? Wir haben Anfragen und würden gerne einen Kurs mittwochs ca. 18.30 Uhr anbieten. Bei Interesse bitte möglichst schnell im Büro melden! Gesundheit - Sport 07/316 Drei Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden Qi Gong, Akupressur & Ernährung nach den Fünf Elementen Wollen Sie sich nicht auch einfach nur pudelwohl in Ihrem Körper fühlen? Das ist gar nicht so schwer zu erreichen. Mit den drei Säulen, Ernährung, Qi Gong und Akupressur haben wir effektive Mittel, die

Gau-Algesheim - 25 - Ausgabe 48/2016 uns helfen, lange gesund, beweglich und innerlich ausgeglichen zu leben. In diesem Seminar werden Sie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vertraut gemacht. Langsam und sanft ausgeführte Qi Gong-Übungen beruhigen den Geist und bauen körperliche Verspannungen ab. Mit Hilfe von Selbstmassagen und Akupressur kommt der Energiefluss im Körper wieder in Schwung und Wohlbefinden stellt sich ein. Die Ernährung nach den Fünf Elementen basiert auf dem Jahrtausende alten Erfahrungsschatz der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dahinter verbirgt sich keine neue Wunderdiät, sondern: Es handelt sich um wohlschmeckende Gerichte, aus bei uns im Westen gebräuchlichen Lebensmitteln, die auch aus regional verfügbaren Produkten gekocht werden können. Es handelt sich um nahrhafte Speisen, von denen man nicht zunimmt und die Erkrankungen vorbeugen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken, eine Decke oder Gymnastikmatte sowie ein kleines Kissen mit. Referent: Gerhard Müller Termin: Sa 10.12., 14:00-17:00 Uhr Ort: Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 15-1 Termin Kultur und Gestalten Benefizkalender von unserer Ausstellung zur Kerb -Ein schönes Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten- Der Benefizkalender von unserer Ausstellung zur Kerb ist für 15 Euro bei der Buchhandlung Herr Holgerson im Haus Aaron und unter farbenspiel2@gmx.de käuflich zu erwerben! Der Erlös wird den Gau-Algesheimer Kindergärten und der Stadtjugendpflege gespendet. oder Sie schenken einen Kurs-oder Geldwert-Gutschein von der VHS-Gau-Algesheim. Es wird wieder im Frühjahrsprogramm viele interessante Kurse und Veranstaltungen geben. Kochen und Backen Zu den angegebenen Kursgebühren kommen noch Kosten für Lebensmittel hinzu, die direkt an die Referentin zu zahlen sind. Bitte bringen Sie mit: Getränk, 2 Geschirrtücher, scharfes Messer, Topflappen, Spültuch, Papier, Schreibzeug, Behälter zum Mitnehmen der Proben, evtl. Schürze. Gute Laune und vor allem Spaß am Kochen. Am Geburtstag ein Kochkurs nur für Sie und Ihre Gäste? Der etwas andere Geburtstag. Kochen Sie mit Ihren Gästen gemeinsam das Geburtstagsmenü. Auf Wunsch richten wir einen Kochkurs nur für Sie ein. Wir kümmern uns um die Küchenreservierung und den Einsatz einer der Kursleiterinnen der VHS Gau-Algesheim. Sie kochen mit maximal 12 Gästen in der Zeit von ca. 18:00-22:00 Uhr in der Küche der Christian-Erbach-Realschule plus in Gau-Algesheim. Als Kursgebühr erheben wir 120,-. Wie bei Kochkursen üblich sind die Lebensmittelkosten der Kursleiterin vor Ort zu erstatten. Die Durchführung ist von der Verfügbarkeit der Küche und einem freien Termin der Kursleiterin abhängig. 07/708 Pralinenfestival VII - Gewürzpralinen Wir fertigen Pralinen mit Gewürzen: Sherry-Zimt-Praline, Koriander- Praline, Gewürz-Trüffel, Nougat- und Chili-Pralinen und weitere. Bitte zusätlich mitbringen: Pralinenschachteln und - sofern vorhanden - Pralinengabeln und -Gitter. Referentin: Sigrid Bielefeld Termin: Mi., 07.12., 19:00-22:30 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin Und gleich im Neuen Jahr 2017 unser VHS-Hochzeitsforum Rhein-Nahe Sie möchten heiraten? Herzlichen Glückwunsch! Dann freuen Sie sich schon jetzt auf ein wunderbares Hochzeitsfest. Auf dem Standesamt oder auch in der Kirche. Groß und prunkvoll oder klein und fein - kurz: genauso, wie Sie es sich erträumt haben. Nur ohne viel Kopfzerbrechen. Wir liefern Ihnen Tipps und Tricks rund um Ihr Hochzeitsfest. Bei einem Gläschen Sekt geben wir Ihnen gerne unsere gesammelten Ideen und Anregungen an Sie weiter und wollen sie Ihnen präsentieren. Sie müssen nur noch Ja! sagen! Moderator: Dagmar König Termin: Sa., 21.01.2017, 14:00-18:00 Uhr Ort: Ratssaal, Rathaus Eintritt: frei Verschenken Sie Bildung! Das nächste Semester kommt bestimmt! Das Frühjahrs-Programm ist fertig! Ab Januar wird es wieder viele wunderschöne Kurse und Veranstaltungen geben. Weihnachten steht vor der Tür Mit einem Gutschein der Volkshochschule Gau-Algesheim ist es für Sie leicht möglich, Sinnvolles zu schenken, denn die große Auswahl an Kursen und Einzelveranstaltungen bietet für jeden etwas. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl eines passenden Kurses für den Beschenkten. Es können auch Geldwert-Gutscheine ausgestellt werden. Sie sind in unserem Büro erhältlich. Jahrgang 1927 Der Jahrgang 1927 trifft sich am Freitag, den 9. Dezember 2016 ab 15.00 Uhr im St. Marienhof bei Christoph und Gerda, Gau-Algesheim. Wir freuen uns auf euer Kommen. Jahrgang 1938 Liebe Jahrgangsfrauen, wir treffen uns zum letzten Mal in diesem Jahr am 06.12.2016 um 17.30 Uhr im Schloß-Ardeck-Restaurant. Jahrgang 1939 Zum Spaziergang im Monat Dezember treffen sich die Jahrgangsangehörigen mit Partnern am kommenden Donnerstag, den 08.12.2016 um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz. Jahrgang 1944/45 Am Freitag, den 9. Dezember 2016 treffen wir uns um 18.00 Uhr im Weingut St. Nikolaushof, Ockenheimer Str.. Wir freuen uns wie immer auf eure Teilnahme. Jahrgang 1950/51 Termine für das Jahr 2017 Lieber Jahrgang, folgende Termine sind für das Jahr 2017 vorzumerken: Freitag, 13. Januar 2017, 19.00 Uhr: Stammtisch in der Pizzeria Da Mimo, Langgasse Freitag, 7. April 2017, 19.00 Uhr: Stammtisch im Gutsausschank St. Marienhof Samstag, 1. Juli 2017 ab 18.00 Uhr: Jahrgangs-Sommerfest bei Inge und Clausfriedrich Hassemer in der Kirchstraße. Samstag, 23. September 2017: Tagesausflug an die Mosel zum Straßenweinfest nach Ellenz-Poltersdorf (in der Planung, Konkreteres zum Tagesausflug folgt später, sobald das Angebot vorliegt, ein Rahmenprogramm erstellt ist und die Kosten geklärt sind. Weitere Informationen erhaltet Ihr von Manfred (Tel. 30 70 81) Jahrgang 1960/61 Hallo Jahrgangsmitglied, wir wollen das Jahr 2016 ausklingen lassen und treffen uns zu unserem letzten Stammtisch am Freitag, den 09.12.2016 um 19:30 Uhr bei Buffy im Restaurant Schloss Ardeck. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim Weihnachtsmarkt in Fulda Liebe Landfrauen, hiermit möchten wir an den Tagesausflug auf den Weihnachtsmarkt nach Fulda am Freitag, den 09.12.2016 erinnern. Wir treffen uns um 08:00 Uhr am Laden, die Rückankunft ist für ca. 21:00 Uhr geplant. Eine Stadtführung kann ohne Aufpreis auch mitbesucht werden. Falls sie noch nicht angemeldet sind, aber gerne mitfahren möchten, bitte bei Pia Mersch Tel: 1297 nachmelden. Ein Unkostenbeitrag von 20 ist vorab zu bezahlen. Der Vorstand wünscht allen angemeldeten Teilnehmern schönes Wetter und gute Weihnachtseinkäufe.

Gau-Algesheim - 26 - Ausgabe 48/2016 Förderverein tsv nieder-hilbersheim e.v. Suchen Sie noch Weihnachtsgeschenke? Dann haben wir etwas fu r Sie! Retro Fieber - Die 70 Jahre Schlager-Revue - Wir präsentieren Ihnen mit dem Revuetheater Bellevue eine einzigartige Show. Wir erinnern uns an die ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck und an die Schlagerstars der damaligen Zeit. Umrahmt wird dieser Abend mit lustigen Parodien, Geschichten und kecken Reklamesports der 70er. termin: Samstag, 01.04.2017-20:00 Uhr - Turnhalle in Nieder-Hilbersheim Wir bieten wieder ein VIP-Premiumpaket an. Inhalt: VIP-Sektempfang mit Fingerfood vor der Veranstaltung sowie ein reservierter Platz zur Show. Bitte beachten Sie, dass wir hier nur ein Kontingent haben. Also hier beeilen! Eintrittskarte: 15 oder VIP-Premiumpaket 28 erhalten Sie bei: Manfred Bieser, Tel. 06728-605 oder mbieser@web.de Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Landfrauenverein Ober-Hilbersheim termine fu r Weihnachtsmarkt 2016: Donnerstag 01.12.2016 und Freitag 02.12.16 ab 09:00 Uhr - Helferessen - ab 14:00 Uhr eigene Vorbereitungen (Küche und Standdeko) Samstag 03.12.16 Weihnachtsmarkt - Beginn 09:00 Uhr div. Zeiten- Ende Sonntag 04.12.16 Weihnachtsmarkt - Beginn 09:00 Uhr div. Zeiten- Ende Montag 05.12.16 Helferessen / Abbau u. Aufräumen Alle Termine finden in der Kirchgasse 3 - Hof Welter statt! Gibt es noch Interesse zum Mithelfen - Info Jutta Steib Tel. 522 MgV 1833 Ober-Hilbersheim Weihnachtsfeier Der MGV 1833 Ober-Hilbersheim lädt alle Aktiven von Männerchor und belcanto-h und alle passiven Mitglieder herzlich zur Weihnachtsfeier am Freitag, den 09.12.2016 um 19 30 Uhr ins Haus der Vereine ein. Wir möchten mit Ihnen und Ihren Partnern gerne ein paar besinnliche Stunden verbringen. Zur besseren Planung des Essens bitten wir alle noch nicht angemeldeten Mitglieder um Voranmeldung bis 05.12.16 bei Gunther Schwarz unter 06728 9899766 oder per Mail an guntherschwarz@gmx.de. Allen, die an dem Freitag nicht mit uns feiern können, wünschen wir schon jetzt ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! tsg Ober-Hilbersheim abteilung Handball Spiele unserer Mannschaften am Wochenende Am Sonntag, 04.12.16 um 12:35 Uhr HSV Alzey - D-Jugend 3 (Gustav-Heinemann-Schule, Alzey) VdK Ortsverband Ober-Hilbersheim Einladung Am Samstag, den 10. Dezember 2016 findet um 15.00 Uhr im Haus der Vereine unsere Weihnachtsfeier statt. Dazu lade ich euch recht herzlich mit Partner ein. Wir wollen einige gemütliche Stunden verbringen. Bitte meldet euch bis zum 4. Dezember 2016 beim 1. Vorsitzenden, Fritz Klippel. Tel.: 320 Ortsgemeinde Ockenheim Kloster Jakobsberg Ockenheim Jakobsberger Sonntags-Café am 4. Dezember Zum letzten Sonntags-Café 2016 sind Sie herzlich eingeladen. Das Café ist von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen Sie einen schönen Sonntagnachmittag im Advent. Wir freuen uns auf Sie! Am ersten Sonntag im Januar ist das Café geschlossen. Förderverein der grundschule am Jakobsberg Helfer und Kuchenspenden Am Sonntag, den 11. Dezember 2016, übernimmt der Förderverein der Grundschule am Jakobsberg wieder die Ausrichtung der Kaffeeund Kuchentheke auf dem Ockenheimer Weihnachtsmarkt im Weingut Jäger. Der Verein sucht noch freiwillige Helfer für den Auf- und Abbau am Samstag und Montag sowie für die Bedienung an der Kuchentheke. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Wenden Sie sich bitte an Uwe Exter, Tel. 0 67 25-30 82 27 oder foerderverein-grundschule-amjakobsberg@gmx.de. Volkshochschule Ockenheim geschenkgutscheine fu r Weihnachten Die VHS Ockenheim bietet Geschenkgutscheine für folgende Veranstaltungen an: gesundheitskurse: - Pilates am Montagvormittag, ab 09.01.2017 (10 Termine) - Yoga am Mittwochabend, ab 18.01.2017 (11 Termine) Musikkurse: - Probeunterricht Flöte, Querflöte, Klavier, Keyboard, Saxophon, Gitarre und Cello Baumschnittkurs: 09/11.03.2017 Studienfahrten: - Maya-Ausstellung in Speyer und Besuch des Hambacher Schlosses am 08.04.2017 - Geysir-Zentrum in Andernach und Vulkanmuseum in Mendig am 07.05.2017 Aus Gründen der Diskretion erhalten Sie eine Preisauskunft sowie weitere Informationen bei der VHS Ockenheim, Tel. 06725 1351. Ockenheimer Weihnachtsmarkt Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer, liebe gäste, liebe Kinder, auch in diesem Jahr darf ich Sie wieder zum Besuch des Ockenheimer Weihnachtsmarkt im Weingut Jäger, Rheinstraße 17, einladen. Der Weihnachtsmarkt beginnt am 3. Adventsonntag, dem 11. Dezember um 11.00 Uhr und ist ein Vorbote des nahenden Weihnachtsfestes. Unser Weihnachtsmarkt ist in den letzten Jahren zu einem echten Treffpunkt geworden. Sollten Sie nicht kommen, verpassen Sie nicht nur die interessanten Angebote an den zahlreichen Ständen, sondern Ihnen entgehen nette Momente mit Freunden und Bekannten aus Ockenheim und den Nachbarorten, vom Rahmenprogramm ganz zu schweigen. In diesem Jahr sind Auftritte des MGV Einigkeit, der Kirchenmusik sowie der VHS Musikschule vorgesehen und natürlich wird auch ein Fenster des lebendigen Adventskalenders geöffnet. Und wie könnte es anders sein, für das leibliche Wohl wird auch bestens gesorgt. Lassen Sie sich von der Stimmung verzaubern, fangen Sie Ihr ganz persönliches Weihnachtsgefühl ein. Schon jetzt danke ich allen Beteiligten, ganz besonders der Familie Jäger, für die großartige und aufwendige Vorbereitung und Durchführung des Weihnachtsmarktes. Mit viel Mühe und großem Fleiß werden sie wieder eine stimmungsvolle und weihnachtliche Atmosphäre zaubern. Lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und verbringen Sie im Kreise Ihrer Familie, Freunde und Bekannten angenehme Stunden beim Ockenheimer Weihnachtsmarkt. Ihr Arnold Mu ller, Ortsbu rgermeister Ortsgemeinde Schwabenheim Mopedstammtisch Unser nächster Stammtisch ist am 02.12.16 ab 19.00 Uhr in der Selztalgaststätte. Auch Neukradler sind dazu Herzlich eingeladen. P.S. Frohe Weihnachten! tsg Schwabenheim nikolausfeier fu r Kinder der tsg Schwabenheim In diesem Jahr kommt der Nikolaus am Sonntag, 4. Dezember in die Olbornhalle, um die TSG-Kinder mit einem kleinen Geschenk zu erfreuen. Zuvor können sich die Kleinen ab 14.00 Uhr an verschiedenen Spielstationen für nikolaus auf dem Bauernhof fit machen und dabei die Zeit bis zu seinem Eintreffen sportlich gestalten.

Gau-Algesheim - 27 - Ausgabe 48/2016 Um 16.00 Uhr zeigen mehrere Kinder-Turngruppen ihr turnerisches Können. Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke werden für Groß und Klein angeboten. Barthelcafé Am Mittwoch, den 7. Dezember lädt die Katholische Pfarrei Schwabenheim ab 15.00 Uhr zu einem Adventscafé ins Christoph-Nebel- Haus ein. Außer einem Streitgespräch, ob der Advent mit Nikolaus oder dem Weihnachtsmann gefeiert werden soll, wird es viele Lieder, einige Geschichten und Gedichte zu dieser besonderen Vorbereitungszeit auf Weihnachten geben. Wie üblich bleibt ausreichend Zeit für Kaffee und Kuchen und zum Gespräch. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, teilen Sie das bitte bis mittags am 07.12.16 im Pfarrbüro mit; Tel. 06130-293. Jahrgang 1931/32 Liebe Jahrgangsfreunde, auch neubu rger des Jahrgangs 1931/32, Unser Weihnachtstreffen ist am Donnerstag, 8. Dezember 2016 um 18.00 Uhr in dem Schwabenheimer Gasthaus Zur Krone. Wir freuen uns darauf. NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige telefonnummern fu r den notfall Feuerwehr:...112 Polizei:...110 Giftnotruf:... 06131-19240 Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: 06132-6551-0...Telefax: 06132-6551-209...E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher notfalldienst notruf fu r den rettungsdienst: 19222 Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer 116 117 BIngEn Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, 55411 Bingen, Mo, Di, Do 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des Folgetages, Mi 14.00 Uhr bis Do 07.00 Uhr und Fr 16.00 Uhr bis Mo 07.00 Uhr. IngElHEIm Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie- Krankenhaus), 55218 Ingelheim, Mo., Di., Do. 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des Folgetages, Mi. 14.00 Uhr bis Do. 07.00 Uhr und Fr. 16.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr. MaInZ Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, 55131 Mainz, Sa. 07.00 bis Mo. 07.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 07.00 Uhr. Nachtdienst 16.00 bis 07.00 Uhr und an Feiertagen Zahnärztlicher notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über 01805-666765. Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr, an Feiertagen von 08.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00-17.00 Uhr, samstags und sonntags 10.00-11.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau-Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Blutspendetermine DrK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von 17.00-20.00 Uhr statt am: 07.02.2017 02.05.2017 25.07.2017 17.10.2017 im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel. 06725/3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter www.drk-gau-algesheim.de. transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von 10.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr statt. 27.01.2017 24.03.2017 26.05.2017 21.07.2017 22.09.2017 17.11.2017 notdienste fu r die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser notdienste fu r die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, nieder-hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWr Störungsnummer (rund um die Uhr):...0800 1848800 EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten):...06241 848-300 Störungsdienst Straßenbeleuchtung Störungen können online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular - www.ewr-netz.de / Störungsdienst Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. ie Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine E-Mail Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein Unternehmen der rwe) Strom...0800 4112244 Gas...0800 0793427 Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz notdienste fu r die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, 55268 Nieder-Olm, Stördienst... Tel. 0800/08 37 111

Gau-Algesheim - 28 - Ausgabe 48/2016 Rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, 55218 Ingelheim...Tel. 0171-3628748 (Rufbereitschaft) Tel.... 06132-790940 Fax... 06132-40328 E-Mail: info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, 55294 Bodenheim Störtelefon...06135/6500 Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann...Tel. 06725-4833 Stadt Gau-Algesheim...Tel. 06725-3151 Verbandsgemeinde...Tel. 06725-910-0 Ev. Kirchengemeinde...Tel. 06725-2557 Kath. Kirchengemeinde...Tel. 06725-2421 www.pia-initiative.de Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim jeden Donnerstag - Appenheim Turnhalle 10.00 Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr 10.10 Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim - Abfahrt Marktplatz 10.30 Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz 10.15 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel 10.30 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle 10.45 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Altenheim 11.00 Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer 11.10 Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung 55424 Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Terminvereinbarung unter: Tel. Nr. 06721-495709 oder 015782644988 / E-Mail: Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag 12.30-14.00 Uhr und Donnerstag 15.30-17.30 Uhr Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz. Heinz Kolling, kolling.heinz@mainz-bingen.de AIDS-Beratungstelefon:... 06131/69333-4258 Kinderbetreuung/ Tagespflegebörse Ansprechpartnerin: Stefanie Baumgärtner Telefonnummer... 06132/787-31380 E-Mail: kindertagespflege@mainz-bingen.de Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Muhl,...Tel. 06132/787-31010 E-Mail: muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon:... 6132/7867-200 Email:...kontakt@zepingelheim.de Internet:... www.zep-ingelheim.de Bahnhofstr. 119, 55218 Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, 55411 Bingen - Schwangeren- und Frauenberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreuungsverein - Erziehungsberatung 06721/917740 - Migrationserstberatung Tel. 06721/9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Außenstelle im Caritas-Zentrum St. Laurentius, Talstraße 161-165, 55218 Ingelheim. Offene Sprechstunde dienstags von 09.00-11.00 Uhr oder Termine nach Vereinbarung. Telefon 06132-79150-19 oder s.hesse@caritas-bingen.de Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. - Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel.: 06132/622002-0 Fax: 06132/622002-22 E-Mail: mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: www.sucht-undjugendberatung.de Diakonisches Werk Mainz-Bingen in 55218 Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/789410 Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert- Straße 24, 55218 Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, 55218 Ingelheim, Tel.: 06132-789412. Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung. Büro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/984377, Mainzer Str. 4, 55411 Bingen; www. malteser-bingen.de. Café Lichtblick-offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat 15.00-17.00 Uhr, Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung: jeden ersten Dienstag im Monat 10.00-11.00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18.00-19.00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten.

Gau-Algesheim - 29 - Ausgabe 48/2016 Hospizgruppe Ingelheim Ingelheim Hospizliche Begleitung, Trauerbegleitung Cafe Oase, Ausbildungen, Beratung, Information zu Patientenverfügungen Terminvereinbarungen: Mo. - Fr. 09:00-17:00 Uhr, Tel. 06132 434531, Sprechstunde Mo - Fr, 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Di. 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter www.hospizgruppeingelheim.de. Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.00-17.00 Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab 14.00 Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel. 06721/404682) aus. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten. Sprechstunde: dienstags 09.30-12.00 Uhr (außerhalb der Ferien) in der Geschäftsstelle in 55124 Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel. 06131-337007 + 337008 und nach telefonischer Vereinbarung. btv@btv-lebenshilfe.de; www.btv-lebenshilfe.de Deutsches Rotes Kreuz - OV Gau-Algesheim Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie als aktives Mitglied für unsere Arbeit begeistern können. Sie haben die Möglichkeit uns und unsere Aktivitäten jeweils Dienstags, im 14 tägigem Turnus kennen zu lernen. Sie finden unser DRK Heim im UG der Realschule plus, Appenheimerstraße oder rufen Sie uns an: 1. Vorsitzender Raimund Haus... Tel. 06725-3549... r.haus@drk-gau-algesheim.de... Mobil: 01726744063 Stellv. Vors. und Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper... Tel. 06725/4223... r.dapper@drk-gau-algesheim.de... Mobil 0171 2423993 Bereitschaftsleiterin Anika Lamm... alamm@drk-gaualgesheim.de Stellv. Bereitschaftsleiter: Felix Schertel... Fschertel@drk-gaualgesheim Wir beraten Sie gerne auch zum Thema Hausnotruf. www.drk-gau-algesheimde Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag und Mittwoch von 15.00-19.00 Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel. 06725/2261 Bei Fragen der AWO-Dienstleitungen wenden Sie sich bitte an Karin Waltert, Tel. 06725/3253 oder informieren Sie sich unter www.awo-gau-algesheim.de Mobile Alten-, Krankenund Pflegedienste Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, 55435 Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr. 06725/4833, Fax: 06725-6629 und im Internet unter www.muhr-hannemann.de; E-Mail: Info@Muhr-Hannemann.de Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/432524 erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/9825110. Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt: www.ev-sozialstation-ingelheim.de Verein Essen auf Rädern (nur für Gau-Algesheim einschl. Stadtteil Laurenziberg) Tel. 0151/50711593 Durch den Verein Essen auf Rädern Gau-Algesheim e.v. haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, die Möglichkeit, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Das Essen wird in der Zeit von 11.15 Uhr bis 13.00 Uhr von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins in die Wohnung gebracht. Anmeldungen sind täglich in der Zeit von 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Abmeldungen für den Tag bis 8.30 Uhr telefonisch unter 0151/50711593 möglich. Abfall Abholung von Kühlschränken Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen...Telefon: 06132/787-7080 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt) freitags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. - 31.10.) von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11. - 31.03.) samstags von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. - 31.10.) von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11. - 31.03.) Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt) Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz Sprendlingen Mülldeponie (ohne Grünschnitt) dienstags und freitags samstags Welgesheim dienstags und freitags samstags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.- 31.10.) von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11. - 31.03.) von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. - 31.10.) von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11. - 31.03.) von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. - 31.10.) von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.- 31.03.) von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. - 31.10.) von 09.00 bis 17.00 Uhr (01.01. - 31.03.) Humuswerk Essenheim, Auserhalb 35, Essenheim (Wegen des Brandes momentan keine Abgabe möglich) montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 09.00 bis 13.00 Uhr Problemmüllbus Appenheim, An der Schule, 10.30-11.00 Uhr Gau-Algesheim, An der Bleiche, 11.15-12.00 Uhr Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, 09.45-10.15 Uhr 19.12. Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, 12.00-12.30 Uhr Engelstadt, Ecke Schillerstraße, 11.15-11.45 Uhr Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) 10.30-11.00 Uhr Schwabenheim, Marktplatz, 13.30-14.00 Uhr

Gau-Algesheim - 30 - Ausgabe 48/2016 13.12. Ockenheim - Platz an der Bleiche, 13.45-14.15 Uhr 15.12. Zusätzliche Samstagstermine: Gau-Algesheim - auf der Bleiche - 14.15-15.15 Uhr 17.12. Sperrmülltermine Appenheim bereits erfolgt Bubenheim 2 Abruftermine im Jahr Engelstadt 2 Abruftermine im Jahr Gau-Algesheim 2 Abruftermine im Jahr Nieder-Hilbersheim bereits erfolgt Ober-Hilbersheim bereits erfolgt Ockenheim 2 Abruftermine im Jahr Schwabenheim 2 Abruftermine im Jahr Fu r die Ortsgemeinden mit festen Sperrmu lltermin, kann ein weitere Abfuhrtermin beantragt werden. Die Sperrmu llabfuhr kann u ber die Sperrmu llkarte in Ihrem Abfallheft welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde beantragt werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter http://www.awbmainz-bingen.de beantragen. Entsorgung von Haushaltsbatterien Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern nur die haushaltsu blichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien du rfen nicht an diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind u ber die Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung: Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter: Appenheim: Gau-Algesheim Nieder-Hilbersheim: Grundschule Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 Rohleder Medien- u. Haustechnik Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16 Rampe am Kommunalen Mehrzweckgebäude Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Ockenheim: Grundschule, Mainzer Str. 67 Rathaus, Bahnhofstr. 12 Schwabenheim: Tankstelle in der Mu hlstraße Grundschule in der Janstraße Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten montags bis freitags von 07.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers. Leere Stifte sammeln für den Umweltschutz Grundschule am Jakobsberg ist öffentliche Sammelstelle Die Delfinklasse der Grundschule am Jakobsberg beteiligt sich am Stifte-Sammelprogramm der Firma TerraCycle. Damit wollen die Kinder dazu beitragen, alten Produkten, die sonst in Mu llverbrennungsanlagen oder auf Mu lldeponien landen wu rden, ein neues Leben zu geben und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Die gesammelten Abfallprodukte werden von TerraCycle zu 100% recycelt. Gesammelt werden folgende Kunststoffprodukte: leere Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Fu ller, Druckbleistifte, Textmarker, Tippex-Fläschchen, Tintenlöscher und leere Tintenpatronen fu r Fu ller Offizielle Sammelstelle: Grundschule am Jakobsberg, Mainzer Str. 67, 55437 Ockenheim, Erdgeschoss, im Flur neben dem Batteriesammelbehälter, an allen Werktagen von 7.45-16.00 Uhr. Die gesammelten Produkte werden der Schule als TerraCycle-Sammelpunkte gutgeschrieben und können ab einer Höhe von 1.000 Sammelpunkten als Guthaben an eine gemeinnu tzige Organisation gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen! Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat) Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstr. 24 Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Zusätzliche Ausgabestellen für Gelbe Säcke Neben den bekannten Ausgabestellen der Verbandsgemeinde (Verwaltungsgebäude, Bu rgermeisterämter) können Gelbe Säcke auch an folgenden Verteilstellen bezogen werden: Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2 Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8 Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Sonstiges ORN-Busverkehr -> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/8412022 -> ORN Kundencenter Mainz, Tel. 06131/5767470 Bahn- und Busverkehr Interessenvertretung und Beschwerden: ÖPNV-Förderverein Rheinhessen Emil Weichlein, Essenheim... Tel. 06136/8231 e.weichlein@gmx.de Regionalbad Bingen-Ingelheim Rheinwelle www.rheinwelle.com Öffnungszeiten: Mo-So: 10.00-23.00 Uhr (auch an Feiertagen) Anschrift: Binger Straße, 55435 Gau-Algesheim, Telefon: 06725-30050 Internet: www.rheinwelle.com. Email: info@rheinwelle.com Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim www.fahrradmuseum-rheinhessen.de, Schloss Ardeck, Schlossgasse 12 Öffnungszeiten: 14-18 Uhr an allen Sonn- und Feiertagen von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung mit der Tourist-Information der Stadt in der Rathausscheune, Marktplatz 1, 55435 Gau-Algesheim, Tel.: 06725/992143, E-Mail: touristik@gaualgesheim.de Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Der Landkreis Mainz-Bingen fu hrt eine kostenlose Energieberatung fu r alle Bu rgerinnen und Bu rger des Landkreises durch. Die persönliche Beratung findet in der Kreisverwaltung in Ingelheim statt. Durch den Beratungsservice werden die Bu rgerinnen und Bu rger des Landkreises neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen beraten. Die Beratungen in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Neue Mitte, Konrad-Adenauer-Str. 3, Neue Mitte, Zimmer 210 finden nach vorheriger Vereinbarung statt. Telefonisch erreichbar sind die Energieberaterinnen Frau Simone Henke und Frau Martina Schnitzler mittwochs und donnerstags ganztägig, sowie montags und dienstags jeweils vormittags. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch per E-Mail stellen. Kontakt: Telefon 06132-787-2172 oder -2171, E-mail: henke. simone@mainz-bingen.de, schnitzler.martina@mainz-bingen.de Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz www.energieberatung-rlp.de Tel. 0800/6075600 Mo. 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Di. 10.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Do. 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Fax: 06131-284813, Email: energie@vz-rlp.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glu ckert-passage 10, 555116 Mainz Allgemeine Adresse der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glu ckert-passage 10, 55116 Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/284866 E-Mail: info@vz-rlp.de, www.vz-rlp.de Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner fu r Bu rgerinnen und Bu rgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch, von 07.30 bis 08.30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Ru ckert-straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein vom Bahnhof Ingelheim am Rhein ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim ist durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen E-Mail: Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel. 06132 / 787-2175 während der Sprechzeit

Gau-Algesheim - 31 - Ausgabe 48/2016 29. Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt am 2. Advent 2016 Samstag und Sonntag Grußwort Liebe Besucherinnen und Besucher unseres 29. Märchen-Weihnachtsmarktes in Ober-Hilbersheim! Im Namen aller Veranstalter dieses Marktes darf ich Sie in unserer kleinen rheinhessischen Weinbaugemeinde ganz herzlich willkommen heißen. Erleben Sie unseren allseits bekannten und beliebten Weihnachtsmarkt am Wochenende des 2. Advents 2016, also am 3. und 4. Dezember. Knapp einhundert Künstler und Kunsthandwerker sowie die beiden Kirchengemeinden und die fünf am Markt beteiligten Vereine haben wieder einen wohltuend anderen Adventsmarkt für Sie auf die Beine gestellt. Im Ortskern, mit seinen verwinkelten Gassen und beschaulichen Gehöften, und rund um die evangelische Kirche können Sie sich auf Weihnachten einstimmen. Genießen Sie ein paar schöne Stunden auf unserem märchenhaften Markt mit seinen hochwertigen Produkten und seinem reizvollen Rahmenprogramm, der auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen für unsere kleineren und größeren Besucher bereithält. Ein Muss für jeden Freund von Weihnachtsmärkten und von Rheinhessen! Kommen Sie also am Wochenende des 2. Advents nach Hellwerrschemm! Sie werden sehen es lohnt sich wieder! Mit adventlichen Grüßen Heiko Schmuck Bürgermeister der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Nie wieder Rückenschmerzen! Schlafen Sie sich schmerzfrei! Durch die patentierte Struktur der Medistretch-Matratze wird Ihre Wirbelsäule über Nacht in zwei Richtungen gedehnt und dadurch entlastet. www.medistretch.de oder Tel.: 0 67 28 / 722 Meisterbetrieb seit 1986 Fliesenfachgeschäft Herbert Korffmann Fliesen Platten Mosaik Balkonsanierung Verlegung Beratung In den Frohngärten 17 Telefon 06728-564 55437 Nieder-Hilbersheim Telefax 06728-1239 Internet: www.fliesen-korffmann.de Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein paar erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! W & W Automobilservice GmbH Reparaturen Burkhard Wilke Reparaturen aller Fabrikate aller Fabrikate Burkhard Geschäftsführer Wilke TÜV/AU TÜV/AU Geschäftsführer Reifenservice Reifenservice Unfallinstandsetzung Nieder-Hilbersheimer-Str. 12 Unfallinstandsetzung Nieder-Hilbersheimer-Str. 12 Glasreparaturen 55437 Ober-Hilbersheim Glasreparaturen 55437 Ober-Hilbersheim Reparaturfinanzierung Reparaturfinanzierung Tel. 06728 Tel. 06728 / 94173 / 94173 Mobilgarantie Mobilgarantie Fax 06728 / 94174 Fax 06728 / 94174

Gau-Algesheim - 32 - Ausgabe 48/2016 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Heizung - Sanitär- Solar Badsanierungen - Edelstahlkamine Wartungen Gas- und Ölheizung Backhausstraße 9, 55283 Nierstein-Schwabsburg Tel: 0 61 33-5 0990 96 Fax: 0 61 33-5 09 90 79 Forstbetrieb Stefan Hammer Unterböhl 11 55218 Ingelheim Tel.: 0 61 32-43 22 54 Mobil 01 70-8 13 15 76 E-Mail: s.hammer@t-online.de www.forst-hammer.de Wir suchen dringend eine Aushilfe zum Verkauf von Weihnachtsbäumen in Ingelheim vom 05. bis 23.12.2016 WEinGut in Gau-alGEshEim sucht Mitarbeiter(in) auf Basis geringfügiger Beschäftigung für Arbeiten im Innenbetrieb (etikettieren etc.). telefon: 06725 / 3276 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / LukaTDB Nachmieter gesucht!! Engelstadt, EG-Wohnung mit Gartenanteil in Mehrfamilienhaus mit sehr angenehmer Hausgemeinschaft. 3 ZKB, BK, ca. 86 m², Kellerraum, Waschund Trockenraum, Tageslichtbad mit Wanne und Dusche. Kaltmiete 555,- + KFZ-Stellplatz 25,- + NK, ab sofort. Kontakt: Luma125@gmx.de od. Handy-Nr.: 01 60 / 99 07 09 46 Reb-Pflanzrechte gesucht, bitte auch Kleinstflächen anbieten. Haben Sie auch nichts vergessen? Jetzt schnell buchen. Ihre Weihnachtsanzeige. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Anzeige mit persönlicher Beratung aufgeben. Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 1998826 j.marks@wittich-foehren.de Telefon 0172 / 6864326 Baugrundstück in Gau-Algesheim gesucht Familie mit zwei Kindern (4 und 6 Jahre) aus Gau- Algesheim sucht Baugrundstück (ca. 450 m²). Gerne auch in dem Neubaugebiet "In der Eichenbach". Telefon 06725 / 96 30 32 täglich nach 18.30 Uhr Baugrundstück ab 400m² oder EFH ab 130m² mit Garten in Bingen mit Vororten, Ockenheim und Gau-Algesheim gesucht. Kontakt: 06762/9380223 Von GROSS bis klein. Ein neues Heim finden Sie im Mitteilungsblatt!

Gau-Algesheim - 33 - Ausgabe 48/2016 Schreibe Deinen Krimi Ein Wettbewerb unterstützt von Hau in die Tasten DEaDlinE: 15. Januar 2017 www.facebook.com/junioraward MirKo DrotSchMann Youtuber MrWissen2go BiS 15. Januar anmelden hochladen gewinnen WWW.Junior-aWarD.DE Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Anzeigenannahme für Privatanzeigen Creativ Postagentur Inh. Fr. Gross Flößerstr. 1 Tel.: 06725/95417 Fax.: 06725/963651 55435 Gau-Algesheim Mo. - Sa. von 8:30-12:30 Uhr 14:00-18:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Schöne Geschenkideen zum Nikolaus wittich.de/anzeigen

Gau-Algesheim - 34 - Ausgabe 48/2016 e l l o v s g n u m stim Adventszeit ein Lichtlein brennt Jetzt sieht man ihn in der Kirche, in Kindergärten, in Schulen und ganz oft auch im eigenen Heim: den Adventskranz. Er läutet die Vorweihnachtszeit ein. Dabei gibt es den Adventskranz noch gar nicht so lange. Angefangen hat es vor über hundert Jahren in Hamburg. Damals gab es viele Kinder, die keine Eltern hatten. Sie hatten kein Zuhause und bettelten auf der Straße. Aus Not wurden manche zu Verbrechern und landeten im Gefängnis. Aber vor zirka 150 Jahren wohnte der evangelisch-lutherische Theologe und Erzieher Johann Hinrich Wichern (1808 1881) in Hamburg. Er kümmerte sich um die Kinder und Jugendlichen und besonders um die Jungen. Er baute ein großes Haus in Hamburg so um, dass er viele von der Straße dort hin holen konn- te. Sie hatten einen Platz in dem Haus, schliefen dort und erhielten Essen und erlernten einen Beruf. Da die Kinder während der Adventszeit immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 20 kleinen roten und vier großen weißen Kerzen. Jeden Tag der Adventszeit wurde nun eine weitere Kerze angezündet, an den Adventssonntagen eine große Kerze mehr, sodass die die Tage bis Weihnachten abgezählt werden konnten. Weil den Jungen dieser Holzreif mit den 24 Kerzen so gefiel, schmückten sie ihn noch mit Tannenzweigen, als Zeichen für das Leben. Aus dem traditionellen Wichernschen Adventskranz entwickelte sich dann der Adventskranz mit vier Kerzen. Weihnachtsshopping ohne Stress Ja, ja, Weihnachten kommt immer so überraschend und unverhofft Geschenke werden gekauft und das Weihnachts-Festmahl geplant: Da fallen einem plötzlich Last-Minute-Geschenke ein oder ein bestimmter Artikel ist in keinem Geschäft erhältlich. Um die Feiertage in diesem Jahr ruhiger und entspannter anzugehen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten. Das Weihnachtsshopping sollte man bewusst früh einplanen, beispielsweise bereits im November auf diese Weise lässt sich Hektik in überfüllten Geschäften der Vorweihnachtswoche vermeiden und es bleibt auch noch ausreichend Zeit für eine Online-Preisrecherche. Von der allgegenwärtigen Werbeberieselung beim Weihnachtsshopping darf man sich derweil keinen Stress machen lassen. Heben Sie sich alle Kassenzettel während des Weihnachtsshoppings auf. So können Sie noch kurz vor dem Fest problemlos reklamieren. Gefällt dem Beschenkten sein Geschenk nicht, kann er dieses nach den Feiertagen umtauschen und sich so doch noch eine Freude machen.

Gau-Algesheim - 35 - Ausgabe 48/2016! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße 53 55218 Ingelheim Tel. 0 61 32 98 22 90 www.nicolaus-shk.de Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Weihnachtszeit im Weinhaus Hess Neu: Am 1. & 2. Weihnachtstag haben wir für Sie in diesem Jahr erstmalig von 11.00 uhr bis 15.00 uhr geöffnet. Rufen Sie rechtzeitig an und reservieren Sie einen Tisch. Winterliche Gerichte: Jung und Wild: Wildschweingulasch mit Preiselbeeren an Rotkohl und Kartoffelklößen. Eine ganze Gans (für 4 Personen) mit hausgemachtem Rotkohl, Kartoffelklößen und Maronen - nur auf Vorbestellung - Preis: 105,- Gans in 2 Gängen: I. geräucherte Gänsebrust an Orangensenf mit Gänsecremesuppe II. geschmorte Gänsekeule mit Maronen an Rotkohl, dazu hausgemachte Kartoffelklöße Preis: 27,50 Weinhaus Hess 55457 Gensingen Binger Str. 13 - Tel. 06727-437 E-Mail: weinhaus-hess@gmx.de Wir freuen uns Torsten & Christiane Luy und das gesamte Weinhaus-Team Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/ weinhaus.hess.gensingen/

Gau-Algesheim - 36 - Ausgabe 48/2016 Peter Wald & Sohn GmbH *mit Phosphat Wald s Adventskalender Do., 1. Dez.: Grobe Bratwurst 100 g 0,69 Fr., 2. Dez.: Fleischwurst goldprämiert 100 g 0,79 Sa., 3. Dez.: Hähnchenschenkel 100 g 0,49 Mo., 5. Dez.: Lebermasse gewürzt 100 g 0,69 Di., 6. Dez.: Schinkenspeck 100 g 0,99 Mi., 7. Dez.: Kammbraten ohne Knochen 100 g 0,69 Sie wünschen unseren Partyservice? Wir beraten Sie gerne! 55435 Gau-Algesheim, Langgasse 3, Tel. 0 67 25 / 24 68 DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindeckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 Fax 06361-459586 E-Mail: meisterdach-bau@web.de Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei www.wittich.de