INHALT WIEN, AM 26. APRIL 2007

Ähnliche Dokumente
INHALT WIEN, AM Wien, Lerchengasse 18/Pfeilgasse 13 Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ DVR:

OUTLOOK-RICHTLINIEN ABWESENHEITSASSISTENT / SIGNATUR

KLIENTENINFORMATION Kitzbühel, 20. März 2007

Gründung Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Info Unternehmensgesetzbuch (UGB) Teil 1

Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen

Handelsgesetzbuch (HGB) wird zum Unternehmensgesetzbuch (UGB)

MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten?

Firmenbuch. Jedem Rechtsträger wird im Firmenbuch eine Nummer (die Firmenbuchnummer) zugewiesen, die aus Ziffern und einem Prüfbuchstaben besteht.

DAS KORREKTE IMPRESSUM

Angaben auf Geschäftsbriefen und sogenannte Fußleistenpflicht für die in Deutschland gebräuchlichen Rechtsformen von A - Z. Nr.

Angaben auf Geschäftsbriefen

Angaben auf Geschäftsbriefen

Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG)

Kleingewerbetreibende (Muster)

NEWSLETTER II / 2004

Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG)

INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DEM MEDIENGESETZ FÜR -NEWSLETTER

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN

Berufungsentscheidung

Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen

Die Kommanditgesellschaft (KG)

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Betrifft: Neuregelung der Kinderzulage ab 1. September 1996; Rundschreiben NEUREGELUNG DER KINDERZULAGE. Allgemeines

SO GESTALTEN SIE IHREN WEBAUFTRITT GESETZESKONFORM: MINIMIEREN SIE IHR RISIKO FÜR IHREN WEBAUFTRITT! CHECKLISTE II-B: INFOPFLICHTEN FÜR WEBSHOPS B2B

Jura Online - Fall: Die Gartenmöbel-KG - Lösung

Die Kommanditgesellschaft (KG)

IHK-Merkblatt Stand:

Unternehmensformen im Überblick

II. JAHRGANG. Rechtsformen. Seit 1. Jänner 2007 gilt das Unternehmensgesetzbuch, das Handelsgesetzbuch ist außer Kraft.

Einzelkaufleute (Muster)

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten

Offenzulegender Anhang 1)2)

Rechtliche Fragen klären

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) DIENSTGEBERINFORMATION

Gründung einer Personengesellschaft

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Die Pflichtangaben auf den. Geschäftsbriefen

Kleingewerbetreibende (Muster)

IHK-Merkblatt: Gründung einer KG

Firmenrecht Gründung offene Handelsgesellschaft (OHG)

Bauleistungen im Steuerrecht

Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler / Honorar-Finanzanlagenberater nach 34f GewO

Erfordernisse einer Rechnung

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis... 13

1) Angabe der UID-Nummer auf Rechnungen. 2) Arbeitsaufzeichnungsscheine. 3) Steuerliche Stellung der Geschäftsführer

Erfordernisse einer Rechnung

Neuerungen im Recht der GmbH. Newsletter April Einleitung 2.Neuerungen im Recht der GmbH

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG)

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Beispiel 21. Folie 108. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Allgemeines Steuerrecht Wintersemester 2011 Dozent: Dr. Leist

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung

DAS KORREKTE IMPRESSUM

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

7 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

Angaben auf Geschäftsbriefen

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

Presse- mitteilung E N D S P U R T F Ü R D I E O F F E N L E G U N G

zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden

Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen

lindemann thermo- line

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Lösung: 1. Bekanntgabe am dritten Tag nach Aufgabe zur Post nach 122 Abs. 2 Nr. 1 AO am 06. März 2006 oder tatsächlich nachweisb.

Die Kommanditgesellschaft

Zu dem mit do. oz. Note übermittelten Gesetzesentwurf nimmt das Bundeskanzleramt- Verfassungsdienst wie folgt Stellung:

Die GmbH. - Haben sie die ihnen obliegende Einlage erbracht, so haften die Gesellschafter in der Regel nicht mehr (vgl. aber 30 I, 31 I GmbHG).

Einkommensteuer-Erklärung 2012 (Teil 3)

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h.

Berufungsentscheidung

Fragen und Antworten zur GmbH und zu Personengesellschaften

ein realistisches Bild von den Wertansätzen machen können. sowie zur Behandlung von Fehlbeträgen und Überschüssen vorgeschrieben sind.

INHALT WIEN, 30. OKTOBER 2007

Dem Revisionsrekurs wird Folge gegeben. Die Beschlüsse der Vorinstanzen werden ersatzlos aufgehoben und das Zwangsstrafverfahren wird eingestellt.

Rechnungswesen. Wer muss nach UGB Bücher führen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand

DIE QUAL DER WAHL: WELCHE RECHTSFORM PASST ZU MIR

Berufungsentscheidung

(6) 250. Ergänzung - SMB1. NRW. - (Stand = MB1. NRW. Nr. 58 einschl.) mit Schülerinnen/Schülern. in der Krankenpflegehilfe

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Buchführungsgrenzen in der Land- und Forstwirtschaft. Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung

Merkblatt. Gründung einer GmbH. Mai 2014

Das neue Unternehmensgesetzbuch (UGB) Kanzlei Dr. Dietrich Birnbacher Hauptplatz Villach

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

Transkript:

BEEIDETER WIRTSCHAFTSPRÜFER ALLGEMEIN BEEIDETER GERICHTLICHER SACHVERSTÄNDIGER PEER REVIEWER CREDIT RATING ANALYST BUCHUNGSSTELLE DATENERFASSUNG FÜR EDV INHALT WIEN, AM 26. APRIL 2007 1) PAUSCHALIERUNG DER WERBUNGSKOSTEN BEI EINKÜNFTEN AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 2) PFLICHTANGABEN IN E-MAILS, GESCHÄFTSBRIEFEN UND AUF WEBSEITEN 3) ENTWICKLUNG DER STUNDUNGS- UND AUSSETZUNGSZINSEN 4) UNZULÄSSIGE VERFALLSKLAUSELN BEI WERTKARTENTELEFONEN 5) GEFÄNGNISANDROHUNG IM RAHMEN DER STEUERFAHNDUNG 6) WAHREN EINER FRIST BEIM FINANZAMT 7) NICHT ZUR VERFÜGUNGSTELLUNG VON ELEKTRONISCHEN DATENTRÄGERN BEI FINANZAMTSPRÜFUNGEN 8) ÄNDERUNG DER LADENÖFFNUNGSZEITEN 9) GESETZLICHE HAFTUNG BEIM UNTERNEHMENSÜBERGANG 10) VERBRAUCHERPREISINDEX 1080 WIEN, LERCHENGASSE 18/PFEILGASSE 13 TEL: +43/1/408 00 16, FAX: +43/1/408 00 16 33 DVR: 0432938 HOMEPAGE: WWW.WEINMAR.AT, E-MAIL: WT-WEINMAR@WEINMAR.AT Diese Information ist urheberrechtlich geschützt. Weitergabe, Vervielfältigung, Druck auch auszugsweise nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung der Herausgeber, unter Angabe der Quelle, gestattet. Diese Informationen geben Ihnen nur einen allgemeinen Überblick über die behandelten Themenbereiche. Bitte holen Sie unbedingt fachlichen Rat bei unseren SachbearbeiterInnen ein. 1

PAUSCHALIERUNG DER WERBUNGSKOSTEN BEI EINKÜNFTEN AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG Ab der Veranlagung 2006 besteht nunmehr die Möglichkeit, im Rahmen der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung die Werbungskosten zu pauschalieren. Voraussetzung für die Anwendbarkeit der Pauschalierungsregelung ist allerdings, dass es sich um die Vermietung von Zimmern oder Apartments mit Frühstück handelt und die Bettenanzahl nicht mehr als 10 Fremdenbetten umfasst. Die Werbungskosten können mit 50 % der Einnahmen (exkl. Umsatzsteuer und Kurtaxe) angesetzt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, die bezahlte Umsatzsteuer und die Vorsteuer aus Anlageninvestitionen abzusetzen. Werden weniger als 5 Apartments und keine Nebenleistungen (z.b. Frühstück) erbracht, können die Werbungskosten mit 30 % der Einnahmen (ohne Umsatzsteuer Kurtaxe) abgesetzt werden. Bei Dauervermietung von Wohnungen ist keine Pauschalierung der Werbungskosten möglich. PFLICHTANGABEN IN E-MAILS, GESCHÄFTSBRIEFEN UND AUF WEBSEITEN Seit 1. Jänner 2007 gilt das neue Unternehmensgesetzbuch (UGB). Das UGB ersetzt das bisherige Handelsgesetzbuch (HGB). Im Zuge der Neuregelung wurden auch die Pflichtangaben in E-Mails, Geschäftsbriefen und Webseiten neu geregelt. Von der Neuregelung erfasst sind: alle Kapitalgesellschaften eingetragene Einzelunternehmen offene Gesellschaften (OG) Kommanditgesellschaften (KG) Genossenschaften. 2

Nunmehr sind folgende Angaben vorgeschrieben: a) Allgemeine Pflichtangaben Firma (genauer Firmenwortlaut) Rechtsform Sitz Firmenbuchnummer Firmenbuchgericht Eventuell Hinweis, wenn sich das Unternehmen in Liquidation befindet b) Besondere Pflichtangaben Zusätzlich sind in bestimmten Fällen noch weitere Informationen anzugeben: Einzelunternehmer: Angabe von Vor- und Zunamen und gegebenenfalls Firmennamen OG oder KG soferne eine Kapitalgesellschaft beteiligt ist: Angabe aller allgemeinen Pflichtangaben betreffend die persönlich haftende Kapitalgesellschaft Genossenschaften: Art der Haftung Kapitalgesellschaften, wenn freiwillig Angaben über das Kapital gemacht werden: Angabe des Grund- bzw. Stammkapitals und Angabe des Gesamtbetrages der allenfalls ausstehenden Einlage Inländische Zweigniederlassung und ausländische Unternehmen: Angabe der allgemeinen Pflichtangaben betreffend das ausländische Unternehmen sowie Angabe der Firma, der Firmenbuchnummer und des Firmenbuchgerichtes der Zweigniederlassung Neu ist die Pflicht für alle eingetragenen Unternehmer auf Ihren Webseiten die Pflichtangaben zum Unternehmen offen zu legen. Es ist ausreichend, wenn die Daten im Impressum zugänglich gemacht werden. Die vorhin aufgezeigten Pflichtangaben sind bei allen Informationen (Geschäftsbriefen, Bestellscheinen, usw.) anzugeben, die an einen bestimmten Empfänger gerichtet sind. Ausgenommen von der Angabe sind Briefe und Berichte die im Rahmen einer bestehenden Geschäftsverbindung ergehen und für die üblicherweise Vordrucke verwendet werden (z.b. Lieferscheine, Auftragsbestätigungen und Rechnungen). Obige Vorschriften gelten für Kapitalgesellschaften ab 1. Jänner 2007. Für alle sonstigen eingetragenen Unternehmen hat der Gesetzgeber eine Übergangsfrist bis 1. Jänner 2010 vorgesehen. Diese Übergangsfrist gilt für alle Offenlegungsvorschriften, auch für E-Mails, nicht jedoch für den E-Mailverkehr. Sollte es ein Unternehmer verabsäumen, die angeordneten Pflichtangaben zu machen, droht eine Zwangsstrafe von bis zu 7.260,00. 3

ENTWICKLUNG DER STUNDUNGS- UND AUSSETZUNGS- ZINSEN Der Zinssatz für Stundungszinsen liegt derzeit viereinhalb Prozent über dem Basiszinssatz, für Aussetzungszinsen zwei Prozent über dem jeweils geltenden Basiszinssatz. Aufgrund der Beschlüsse des Rates der Europäischen Zentralbank steigt in Österreich der Basiszinssatz mit Wirkung ab 14. März 2007 auf 3,19 %, für Anspruchszinsen ebenfalls 5,19 %. Basiszinssatz und Steuerzinsen haben sich seit September 2001 wie folgt entwickelt: Zeitraum Basiszinssatz Stundungszinsen Aussetzungszinsen Anspruchszinsen 18.9.01 8.11.01 3,25 % 7,25 % 4,25 % 5,25 9.11.01 10.12.02 2,75 % 6,75 % 3,75 % 4,75 11.12.02 8.6.03 2,20 % 6,20 % 3,20 % 4,20 9.6.03 31.1.05 1,47 % 5,47 % 2,47 % 3,47 1.2.05 26.4.06 1,47 % 5,97 % 3,47 % 3,47 27.4.06 10.10.06 1,97 % 6,47 % 3,97 % 3,97 11.10.06 13.3.07 2,67 % 7,17 % 4,67 % 4,67 seit 14.3.07 3,19 % 7,69 % 5,19 % 5,19 UNZULÄSSIGE VERFALLSKLAUSELN BEI WERTKARTENTELEFONEN Einige österreichische Mobilfunkunternehmen bieten Wertkarten an, die mit einem Verfallsdatum versehen sind bzw. nach einer gewissen Zeit (meist nach 13 Monaten) ihre Gültigkeit verlieren. Der oberste Gerichtshof hat nunmehr entschieden, dass derartige Verfallsklauseln rechtlich unwirksam sind. Soferne Sie bzw. Ihre MitarbeiterInnen von derartigen Beschränkungen betroffen sind, empfehle ich, einen möglichst schriftlichen Rückzahlungsantrag an das Mobilfunkunternehmen zu richten. 4

GEFÄNGNISANDROHUNG IM RAHMEN DER STEUER- FAHNDUNG Eine Richtlinie des Finanzministeriums schreibt ein faires Verhalten im Rahmen von Hausdurchsuchungen vor. Der Wortlaut dieser Richtlinie lautet wörtlich: Das Recht auf ein faires Verfahren verbietet es, Druck auszuüben oder sonstige unerlaubte Mittel (z.b. ungerechtfertigte Androhung der Festnahme zur Erzielung eines Geständnisses usw.) einzusetzen. Leider halten sich manche Mitglieder der Steuerfahndungsabteilung nicht an diese Richtlinie. Kürzlich ereignete sich ein Vorfall, bei dem 8 Beamte der Steuerfahndung zunächst Polizeiassistenz anforderten und dann zu einem Kleingewerbetreibenden (Jahresumsatz 90.000,00) gingen, um eine Beschlagnahmung aller Unterlagen (wegen Vermutung der Schwarzgeschäfte) durchzuführen. Der steuerliche Vertreter erklärte sofort namens seines Klienten, dass dieser bereit sei alle Unterlagen herauszugeben. Die Steuerfahndung suchte nach Schmierpapieren betreffend Telefonaufzeichnungen, Auftragsannahmen und Besprechungsnotizen bezüglich allfälliger Aufträge. Im Rahmen der Amthandlung wurde sowohl seitens des Klienten also auch dessen steuerlichen Vertreters eine Beschlagnahme durch die Finanzverhandlung und eine Versiegelung aller Unterlagen angeboten. Dieses Angebot erfolgte aufgrund der Androhung des Leiters der Amthandlung, dass die Hausdurchsuchung bis in die späten Nachtstunden dauern würde. Auf dieses Angebot reagierte der Leiter der Amthandlung damit, dass dies eine Nichtkooperation darstellen würde und der Steuerpflichtige (wörtliches Zitat) in den Häfen wandern werde. Zu bemerken ist auch noch, dass der Amtshandlung die Anzeige der rachesüchtigen Exgattin des Steuerpflichtigen zu Grunde lag. Mehrfach wurde der Steuerpflichtige zu einem Geständnis im Sinne der Anzeige aufgefordert. Aufgrund dieses sicherlich eher seltenen Vorfalles darf ich nochmals in Erinnerung rufen, dass im Falle einer Hausdurchsuchung Steuerpflichtige das Recht haben, einen steuerlichen Vertreter beizuziehen. Da aufgrund der nunmehrigen strengen Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsfrist (insbesondere für Lieferscheine, aller Geschäftspapiere) verstärkt mit dem Einsatz der Hausdurchsuchung zu rechnen ist, empfehle ich allen Klienten meiner Kanzlei, im Falle von unangekündigten Hausdurchsuchungen sofort mit einer Kanzlei Kontakt aufzunehmen. WAHREN EINER FRIST BEIM FINANZAMT Eine Frist beim Finanzamt gilt als rechtzeitig gewahrt, wenn der Schriftsatz am letzten Tag der Frist zur Post gebracht wird. Der Datumsstempel des Postamtes auf der Briefsendung besitzt die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde. Problematisch ist der Beweis der Fristenwahrung dann, wenn die Stempelung des Schriftstückes nicht durch die Post erfolgt, sondern im Wege der Selbstfrankierung. Ebenso sind allfällige Mängel (z.b. fehlerhafte Anschrift) die dazu führen, dass das Schriftstück nicht befördert wird, dem Versender zu zurechnen, d.h. im Falle einer Rückstellung des Schriftstückes durch die Post aufgrund von Mängel tritt Fristversäumnis ein. 5

Ich empfehle zwecks Vermeidung einer verspäteten Einreichung, nicht erst den letzt möglichen Termin abzuwarten. Sollte eine Frist dennoch nicht einhaltbar sein, besteht die Möglichkeit, einen Fristverlängerungsantrag beim Finanzamt einzubringen. Dennoch ist bei der Einbringung von derartigen Fristverlängerungsanträgen darauf zu achten, dass die Bundesabgabenordnung verschiedene nicht verlängerbare Fall- und Ausschlussfristen vorsieht. Im Zweifel ersuche ich Sie mit meiner Kanzlei diesbezüglich Kontakt aufzunehmen. NICHT ZUR VERFÜGUNGSTELLUNG VON ELEKTRONISCHEN DATENTRÄGERN BEI FINANZAMTSPRÜFUNGEN Sei einiger Zeit besteht für alle Abgabenpflichtigen die Verpflichtung, der Betriebsprüfung elektronische Datenträger (in einem speziellen Datenformat) zur Verfügung zu stellen. Gemäß einer Aussendung des Finanzamtes besteht die Möglichkeit, dass sowohl eine Zwangsstrafe als auch eine Finanzordnungswidrigkeit (Verletzung der Offenlegungs- und Wahrheitspflicht) vorliegt, wenn die Buchhaltungsunterlagen nicht in elektronischer Form vorgelegt werden sondern nur in lesbarer Form (z.b. Papierausdruck). ÄNDERUNG DER LADENÖFFNUNGSZEITEN Wie Sie sicherlich schon aus den diversen Nachrichtenmedien erfahren haben, sollen spätestens ab 1. Jänner 2008 die wöchentlichen Offenhalterahmen von bisher 66 Stunden auf 72 Stunden ausgedehnt werden. An Werktagen sollen Verkaufsstellen von Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 21 Uhr und an Samstagen von 6 Uhr 18 Uhr offen gehalten werden können (Sondervorschriften gelten für Bäckereibetriebe, Gastronomielokale, Imbisslokale, usw.). Die geltenden Bestimmungen betreffend Sonntags- und Feiertagsruhe sollen beibehalten werden. Aus diesem Grunde empfehle ich Ihnen, bei der Aufnahme von MitarbeiterInnen im Dienstvertrag eine entsprechende Bestimmung aufzunehmen, dass sich der Dienstnehmer zur Dienstverpflichtung innerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten verpflichtet. GESETZLICHE HAFTUNG BEIM UNTERNEHMENSÜBERGANG Durch das neue Unternehmensgesetzbuch wurde erstmals eine umfassende Regelung für den Übergang von Rechtsverhältnissen bei der Unternehmensveräußerung geschaffen. Nunmehr kommt es nicht mehr auf die Fortführung der Firma an. Künftighin haftete Veräußerer zeitlich begrenzt für die unternehmensbezogenen Verbindlichkeiten fort. Der Erwerber des Unternehmens haftet nur dann für unternehmensbezogene Verhältnisse, wenn er ausdrücklich die Übernahme erklärt. Die neuen Bestimmungen gelten ab 1. Jänner 2007. 6

VERBRAUCHERPREISINDEX Großhandelspreisindex ohne MwSt. (1976 = 100) (1986 = 100) (1996 = 100) (2000 = 100) (2005 = 100) harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI-KS 2005 = 100) Oktober 2006 162,9 122,3 117,4 114,0 103,5 101,73** 101,82** November 2006 163,5 122,8 117,8 114,4 103,9 101,84 101,95** Dezember 2006 163,5 122,8 117,8 114,4 103,9 102,24 102,33 Jänner 2007 162,6 122,1 117,1 113,7 103,3 102,38** 102,41** Februar 2007 164,0* 123,2* 118,2* 114,7* 104,2* 102,78* 102,81* (HVPI 2005 = 100) Verbraucherpreisindex 2005 (2005 = 100) 101,6** 101,7 102,0 102,0 102,4* Verbraucherpreisindex 2000 (2000 = 100) 112,4** 112,5 112,8 112,8 113,3* Verbraucherpreisindex 1996 (1996 = 100) 118,3** 118,4 118,7 118,7 119,2* Verbraucherpreisindex 1986 (1986 = 100) 154,6** 154,8 155,2 155,2 155,9* Verbraucherpreisindex 1976 (1976 = 100) 240,4** 240,6 241,3 241,3 242,3* Verbraucherpreisindex 1966 (1966 = 100) einschl. MwSt. 421,8** 422,3 423,5 423,5 425,2* Verbraucherpreisindex I (1958 = 100) 537,5** 538,0 539,6 539,6 541,7* Verbraucherpreisindex II (1958 = 100) 539,2** 539,7 541,3 541,3 543,4* Kleinhandelspreisindex (März 1938 = 100) 4.070,0** 4.074,0 4.086,0 4.086,0 4.102,0* Lebenshaltungskostenindex (1938 = 100) (1945 = 100) Arbeiter-Netto-Tariflöhne (April 1945 = 100) ohne Kinderbeihilfe mit Kinderbeihilfe Baukostenindex Wohnhaus- und Siedlungsbau Baumeisterarbeiten Gesamtbau * Vorläufig ** Korrigiert 4.011,1** 4.722,5** 11.254,7 13.318,5 (2000=100) 122,8 121,5 4.015,0 4.727,1 11.302,3 13.374,8 123,4 121,8 4.026,9 4.741,1 11.302,3 13.374,8 123,1 121,7 4.026,9 4.741,1 11.433,2 13.529,8** 124,2 122,6 4.042,6* 4.759,7* 11.451,1* 13.550,9* 125,3* 123,4* 7