Beatrix Schmaußer-Strauss

Ähnliche Dokumente
MARTIN MÜLLER WIE MAN DEM TOTEN HASEN DIE BILDER ERKLÄRT

Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation. Dissertation Martin Scholz

Grenzfälle Transformationen von Bild, Schrift und Zahl

Der Modelle Tugend CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners

Claudia Jansen-Fleig DAS HOTEL ADLON

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Susanne König-Lein SIMILE ALLA NATURA. Die Darstellung exotischer Tiere in der Florentiner Malerei des Quattrocento

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Faltungen Fiktion, Erzählen, Medien

Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften Weimar 2006

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Die Beziehung zwischen dem Schönen und dem Guten in der Philosophie Plotins

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Die Mathematiker an den Ziircher Zürcher Hochschulen

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt

Kultur im Postkartenbild Band 1. Luther. Sein Leben und seine Wirkung im Postkartenbild. franzbecker

Master Thesis (Kurzzusammenfassung)

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Vom Konflikt zur Begegnung?. Studien zu Islambildern im pädagogischen Jahrhundert Deutschlands Zugl.: Potsdam, Univ. Diss. 2008

Frauen Revolution Recht

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

Nachhaltige Personalentwicklung

Darstellung von Männern, Frauen und Kindern in Geschichtsbüchern zum Thema Altsteinzeit

Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Elterliche Trennung und Scheidung im Erleben von Kindern

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen

Kinderliteratur im Medienzeitalter

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Wie Bilder «entstehen» Eigenschaften und Entwicklung [Band 1] Dieter Maurer Claudia Riboni

wvb Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen Friedrich Bielfeldt

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Zum Ausdruck der Temporalität im Deutschen und im Polnischen Sledzka

Schreiben in Unterrichtswerken

Modelle der Bau- und Immobilienwirtschaft, des Architekturbüros und der Planungsdienstleistung

Die Hüterin der Gesundheit

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens

Von der Schönheit des Vergehens

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Algorithmic Trading. Johannes Gomolka. Analyse von computergesteuerten Prozessen im Wertpapierhandel unter Verwendung der Multifaktorenregression

E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

Scham - angeboren oder anerzogen?

Stickel Datenbankdesign

Christiane Reuter (Autor) Gesundheitsförderung für Kinder mit geistiger Behinderung

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur. Max Winter

Zwischen Schule und Beruf

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor rerum medicarum der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin.

entschieden war. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte der mühsame Neuaufbau, der die Schule noch einmal erfolgreich ihre Arbeit aufnehmen ließ.

Kundenrückgewinnung. Sieben Prinzipien zum Erfolg

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

Die Gerwischer Kirche und ihr Verhältnis zur Architektur Karl Friedrich Schinkels

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Modul 7: Forschungspraxis. Autorenkollektiv

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte

Christina Stoelting INSZENIERUNG VON KUNST

Cultural Diversity Management und Leadership

Informationskompetenz

Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

Das Recht im Direktmarketing

Sprachliches Profil (Themen)

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat.

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Eva Streit. Die Itten-Schule Berlin

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis Einleitung 15

Edith Broszinsky-Schwabe. Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse - Verständigung III VS VERLAG. mmmmammmmmmmm

In der folgenden Untersuchung von Renate Zimmer geht es um Motorik und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern im Vorschulalter.

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Sozialgeschichte der Aufklärung in Frankreich

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Geschichte Frankreichs

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis. Seite A. Einführung und Bedeutung des Themas 1

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Der Form- und Farbgedanke Marcs und Kandinskys

Einleitung. 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz. Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung

Transkript:

1 Beatrix Schmaußer-Strauss GÖTTIN DER SCHÖNHEIT, FRAUENRECHTLERIN UND NATIONALHELDIN Frauen in der Karikatur Frankreichs von der Kommune bis zum Ersten Weltkrieg

2 Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Schmausser-Strauss, Beatrix: Göttin der Schönheit, Frauenrechtlerin und Nationalheldin : Frauen in der Karikatur Frankreichs von der Kommune bis zum Ersten Weltkrieg / Beatrix Schmausser-Strauss. Weimar : Verl. und Datenbank für Geisteswiss., 1995 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1993 ISBN 3-929742-58-6 VDG Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften Weimar 1995 Verlag und Autor haben sich nach besten Kräften bemüht, die erforderlichen Reproduktionsrechte für alle Abbildungen einzuholen. Für den Fall, daß wir etwas übersehen haben, sind wir für Hinweise der Leser dankbar. Satz: Druck: Zippy, Weimar advanced laser press, St. Ives/England Umschlagabbildungen: Vorderseite vgl. Abb. 138, S. 161 Rückseite vgl. Abb. 1, S. 26

3 Beatrix Schmaußer-Strauss GÖTTIN DER SCHÖNHEIT, FRAUENRECHTLERIN UND NATIONALHELDIN Frauen in der Karikatur Frankreichs von der Kommune bis zum Ersten Weltkrieg Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften Weimar 1995

4

5 Inhalt Vorwort... 9 KAPITEL I EINFÜHRUNG IN DEN PROBLEMKREIS 1. Bisheriger Forschungsstand zum Bild der Frau in der Bildenden Kunst und Karikatur... 11 2. Fragestellungen und Zielsetzung der angestrebten Untersuchung... 14 2.1 Zur Wahl des Mediums Karikatur als Ausgangspunkt der Analyse... 14 2.2 Bemerkungen zum Erkenntnisinteresse... 14 3. Zur Begriffsbestimmung, Technik und Funktion der Karikatur und zu ihrer Abgrenzbarkeit gegenüber der humoristischen Zeichnung... 15 4. Methodische Vorgehensweise... 18 4.1 Die Auswahl der Karikaturzeitungen... 18 4.2 Weitere Kriterien für die Untersuchung der ausgewählten Karikaturen: Neubestimmung von Karikaturtypen... 20 4.3 Die Karikatur als Form des uneigentlichen und doppelbödigen Darstellens/Sprechens... 20 KAPITEL II KÖRPERBILDER VON FRAU UND MANN: ZUM AFFEKTIVEN KLIMA IM GESCHLECHTERVERHÄLTNIS 1. Der männliche Betrachter und die weibliche Dreiheit in mythologischem Kontext: Das Parisurteil... 25 2. Der männliche Betrachter und die weibliche Dreiheit in alltäglichem Kontext... 33 3. Der Blick des abgebildeten Künstlers auf sein weibliches Modell... 36 4. Der Blick der abgebildeten Künstlerin auf ihr männliches Modell... 46 5. Die Blicke der abgebildeten Männer auf den weiblichen Körper in mythologischem und alltäglichem Kontext... 52 6. Abschließende Betrachtungen... 60 6.1 Zum Geschlechterverhältnis... 60 6.2 Körperhaftes und Körpertechniken... 63

6 INHALT KAPITEL III ZUR RECHTLICHEN STELLUNG DER FRAU: DIE FRAUENRECHTLERIN IN DER KARIKATUR 1. Zur rechtlichen Stellung der Frau in der Karikatur aus der Sicht der Hausfrau, der Juristin und der Kokotte... 70 2. Frauenrechtlerinnen und ihre Forderungen nach bürgerlichen und politischen Rechten... 74 2.1 Bürgerinnen und Wahlrechtlerinnen... 74 2.2 Frauenrechtlerinnen als politisierende Frauen... 81 2.2.1 Die Frauenrechtlerin als Kandidatin... 81 2.2.2 Kandidatin und Frauenwahlrechtlerin im Kontext der Werbung... 85 2.2.3 Gewählte und amtierende Frauenrechtlerinnen... 88 2.2.4. Wählerinnen... 95 3. Die femme fatale und der Feminismus... 101 4. Abschließende Betrachtungen... 105 KAPITEL IV DER ALLEGORISCHE KÖRPER DER FRAU: VON DER HELDIN ZUR BÜRGERIN 1. Die Freiheitsallegorie als Staatsemblem der französischen Republik... 115 1.1 Zum Prototyp der Freiheitsallegorie in der Malerei: Regnault, Cambon, Delacroix... 117 1.2 Zur Darstellung der Freiheitsallegorie in der Karikatur... 120 2. Das Wandern eines Emblems und seine Bedeutung für den allegorischen Körper der Frau: Die Jakobinermütze als Revolutionssymbol, Emblem der Französischen Republik und Baumel-Kram... 121 2.1 Die Jakobinermütze in prorepublikanischen und prokommunardischen Karikaturen vor, während und nach der Pariser Kommune (1870-1880)... 122 2.2 Die Jakobinermütze in monarchistischen und konservativ republikanischen Karikaturen nach der Etablierung der Dritten Republik (1880-1900)... 136 2.3 Die Jakobinermütze in prorepublikanischen und linksgerichteten Karikaturen um die Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg... 148 3. Veränderungen und Verbürgerlichung des Prototyps der Liberté oder: Der allegorische Körper wird zum Real-Körper... 158 3.1 Zum Prototyp der Liberté bei Rechten und bei Linken: Der typisierte Frauenkörper verweist auf Frankreich... 158 3.2. Die verbürgerlichte Liberté : Im typisierten Frauenkörper ist die soziale Rolle der Frau rekonkretisierbar... 162 3.2.1. Attribute und Bildtexte... 163 3.2.2 Bürgerliche Referenztexte im Allegorieraum: Darstellung des bürgerlichen Frauenleitbildes... 167 3.3 Die Liberté als Allegorie für die Freiheit der Frau... 180 Anmerkungen... 187 Literaturverzeichnis... 195

Meinen Eltern und Andreas gewidmet 7

8

9 Vorwort Meine langjährige Beschäftigung mit der Darstellung der Frau in der Kunst und Literatur des 19. Jahrhunderts hat ergeben, daß das Bild der Frau häufig das Bild des Mannes von der Frau ist. Auf der Suche nach Gegenbildern bin ich auf das Medium der Karikatur gestoßen, das geradezu prädestiniert ist, Gegenwelten zu konstituieren, in denen traditionelle Wertvorstellungen auf den Kopf gestellt werden, um zu zeigen, daß die Welt selbst verkehrt ein mundus inversus ist: Im spezifischen Medium der Verzerrung reflektiert die Karikatur tagespolitische und gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Diese Zerrbilder können je nach beabsichtigter Wirkung das Gegenwärtige stabilisieren, transzendieren oder Unbekanntes antizipieren. Die Karikatur, die im 19. Jahrhundert mittels satirischer Journale in großen Auflagen an die Öffentlichkeit gelangt, ist an der Meinungsbildung in hohem Maße beteiligt und kann in gesamtgeschichtliche Entwicklungsprozesse eingreifen. Angewandt auf das Bild der Frau, bedeutet das, daß sich die durch die Frauenbewegung motivierte geistige Emanzipation der Frau in Form einer symbolischen Neubesetzung des dargestellten weiblichen Körpers ausdrücken kann. Da es zum Bild der Frau in der französischen Karikatur keine umfassende Monographie gab, mündete meine Materialrecherche für die Erstellung eines Dossiers zur satirischen Presse Frankreichs schließlich in ein umfangreiches Dissertationsvorhaben: Anhand neuer Analysemethoden sowie Erkenntnisse aus der Rhetorik und Psychologie ist es auf der breiten Basis von einer Auswahl von über 4000 Karikaturen aus 70 illustrierten satirischen Karikaturjournalen gelungen, zu zeigen, wie allmählich unter dem Einfluß sozialer und politischer Entwicklungen die bürgerlichen Geschlechtsstereotypen aufgebrochen wurden und ein neues, gesellschaftskonstituierendes Frauenbild geschaffen werden konnte. An dieser Stelle gebührt mein herzlicher Dank Herrn Dr. Ekkehard Eggs, Professor für Sprach- und Kulturwissenschaften am Romanischen Seminar und am Fachsprachenzentrum der Universität Hannover, für die Begleitung und Betreuung meiner Arbeit und seine wertvollen Ratschläge.