Lernbereich Globale Entwicklung eine pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen?!

Ähnliche Dokumente
Praxis trifft Theorie Eindrücke von der Tagung und Anknüpfung an Globales Lernen

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Profile am Gymnasium Hummelsbüttel

Bildungsplan 2016: Die Leitperspektive BTV. Bildungsplan Die Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)

Hochschulen als Innovationsmotor für nachhaltige Entwicklung?

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Zentralabitur 2019 Russisch

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

4. "Continental-Studentenumfrage"

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Nachhaltigkeit in der JDAV. Nachhaltigkeit in der JDAV

Der Beitrag der Pflegewissenschaft zur Normalisierung der Lehrer/innen/bildung im Berufsfeld Pflege in Rheinland-Pfalz

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO)

MINT-Bildung in Hamburg

Referat SoSe 2010, Veranstalter: Dr. Axel Weber Präsentation am Refrendare: Waldemar Doll Paul Hafner

SEEBALANCE Sozio-Ökoeffizienz Analyse

Kriterienkatalog «Energieschule»

Partizipation an Kultureller Bildung in Schule und Jugendarbeit

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Die Realschule in Baden-Württemberg

Sprachliches Profil (Themen)

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit

Bildung trifft Entwicklung. RückkehrerInnen in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter

Das Cecilien-Gymnasium erste Europaschule in Düsseldorf. November 2008

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Handeln braucht Mündigkeit Partizipation und Globales Lernen am Beispiel Kinderrechte

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit So profitieren auch Sie! Was ist CSR und wie kann mein Betrieb davon profitieren?

Herzlich willkommen!

Unterrichtsvorhaben Sozialwissenschaften Qualifikationsphase - Grundkurs

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Tagesablauf. Programm. Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. - eine Einführung -

Zentralabitur 2017 Italienisch

Bachelor Sonderpädagogik

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( )

Studien und Berufswahlvorbereitung

Geospots HAK und Hotspots HAK:

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Das Global Progressive Forum eine Kurzvorstellung

Redebeitrag Internationaler Tag der Migranten vom Stadträtin Frau Eibelshäuser

Die Realschule in Baden-Württemberg Volker Knaupp, Realschulrektor Was Sie heute über die Realschule (Erolzheim) erfahren werden...

Globale Zusammenarbeit für Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung. Am Beispiel des Films The Day After Tomorrow von Roland Emmerich

19. Sportwissenschaftlicher Hochschultag vom September 2009 in Münster. Bildungspotenziale im Sport

Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock

Modulplan: M.A. Deutsche und Europäische Politik

Zentralabitur 2019 Portugiesisch

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz.

Kooperationsvereinbarung

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, 28. Januar 2013

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops

Praxis des bilingualen Unterrichts

Liste der in der Klasse 5 benutzten Schulbücher

Verteilung Hunger weltweit

Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune

UNESCO Inklusive Bildung. Katja Römer Deutsche UNESCO-Kommission

Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe. Dr. Tanja Mölders

Hamburg schaut über den Tellerrand

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung

Herzlich willkommen zum Infoabend! Carl-von-Linde-Realschule 1

Sozialpartner-Vereinbarung. Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft

Grundlagen einer fallrekonstruktiven Familienforschung

Nachhaltige Personalentwicklung

Offene Ganztagsschule

Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Eine Definition

Alles ist im Wandel. vieles im Umbruch. manches im Zerfall. Was einen Ort am Leben hält. Die Folgen des Niedergangs:

Eidg. Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität vom Kantonaler Lehrplan für die Berufsmaturität vom

Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Oktober 2015

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse

Ökologie in der Beschaffung

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Neu in Stufe 13: Bereits in Stufe 12 eingeführt:

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Eigene MC-Fragen II "Warum Diversität?"

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Rehabilitations-/Kureinrichtungen. Jugendhilfeeinrichtungen. Bildungseinrichtungen

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 SACHUNTERRICHT UND REALIEN

Transkript:

Lernbereich Globale Entwicklung eine pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen?!

Übersicht 1)Lernbereich Globale Entwicklung 2)Im thematischen Rahmen: Kooperation SPS -> außerschulischer Partner Schule Universität SPS Außerschulischer Lernort Bsp.: Witzenhausen

KMK/BMZ: Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 3

Leitbild Nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Entwicklung soll die Bedürfnisse der heutigen Generationen befriedigen, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können Grundprinzipien: Generationenverantwortung Ausgleich innerhalb heute lebender Generationen das Kohärenzprinzip - Verknüpfung sozialer, ökonomischer und ökologischer Ziele das Partizipationsprinzip die gemeinsame, aber unterschiedliche Verantwortung der Industrie- und Entwicklungsländer. 4

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung 6

Orientierungsrahmen 2007 Überfachlicher/Fächer verbindender Unterricht Grundschule Sek. I. Politik Wirtschaft Ethik/Religion Naturwissenschaftlicher Unterricht/Biologie Geographie Berufliche Bildung 7

Bsp. Powi Welthandel Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Wem nützt der Welthandel? 8

Bsp. Powi Welthandel Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Biosprit, Fleischkonsum, Klimawandel

Globalisierung + Fluchtursachen Wirtschaftliche Ursachen: Landraub Agrarpolitik EU/USA Fischereipolitik Welthandelspolitik Weitere Ursachen: Kriege Missachtung der Menschenrechte Diskriminierungen: Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion/Weltanschauung Klimawandel Quelle Graphiken: http://www.brot-fuer-die-welt.de/weltgemeinde/gemeinde/fluechtlinge.html

Globalisierung. und was ist bei uns? Verlagerungen von Industrie/Arbeitsplätzen Konkurrenz um Löhne Import von Billigprodukten Handelsvorteile

Orientierungsrahmen 2015 erweitert. 12

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Themenbeispiele Geschichte Globalisierung religiöser und ethischer Leitbilder Wandel von Krieg und Frieden von der Antike bis zur Gegenwart Migration und Integration historische Beispiele von der Antike bis zur Gegenwart; Mathematik Darstellung von Energieressourcen, Energieerzeugung und Energieverbrauch in zeitlichem Verlauf Prognosen für die Zukunft Klimadaten und Klimawandel am Beispiel der Erderwärmung Sport Olympische Spiele in Antike und Neuzeit Religion und Sport Kommerzialisierung und Vermarktung von Sport Migranten im Fußball-Profitransfer Biologie, Chemie und Physik Naturverständnis in verschiedenen Kulturen Gefährdung, Erhalt und nachhaltige Nutzung biologischer Vielfalt

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung 14

Einbindung außerschulischer Lernorte? Schule Universität SPS Außerschulischer Lernort Bsp.: Witzenhausen

Kooperation zw. Schulen und außerschulischen Lernorten Kooperation (n. Bludau & Overwien 2012) Gemeinsame Zielsetzung der beteiligten Partner Arbeitsteilige Aufgabenerfüllung Feste Regeln und Handlungsabläufe (Kooperationsvereinbarungen) (professionelle) Gleichberechtigung der Akteure Wechselseitige Wertschätzung Partizipationsrechte der Schüler (Freiwilligkeit?, Wahlalternativen?) Dies ist ein leeres Textfeld 16

Außerschulische (nonformale) Bildung Eigene plurale Bildungs- und Erfahrungswelt Eigene Settings und Formate Eigene Lernorte, Inhalte und Methoden Prinzip der Freiwilligkeit Mit- und Selbstbestimmung des Lernprozesses Pluralität der Trägerschaft Erfahrungsbezogenes Lernen mit Offenheit zur Aktion Politische Jugendbildung subjektbezogener Politikbegriff mit weitem Politikbegriff der vvder

Studie Uni Hannover 2015 Über 200 befragte Hauptschüler/innen und Gymnasiast/innen (Fragebögen + vertiefte Interviews) Kenntnisse vom Globalisierungsprozess + Nachhaltigkeitsfragen wenig Wissen über Konsequenzen globaler Markt + dessen Gesetze werden als fast natürliche Voraussetzung wahrgenommen Wenige der befragten Schüler/innen setzten ethische über marktwirtschaftliche Ziele. Globalisierung + Regelung Nachhaltigkeitsproblematik werden nicht als politisch beeinflussbar gesehen. Tendenz zu alternativem Konsum oder Hilfsangebote auf caritativer Ebene

Einbindung außerschulischer Lernorte? Schule Universität SPS Außerschulischer Lernort Bsp.: Witzenhausen

International eingebunden Vielen Dank UN-Weltaktionsprogramm BNE zunächst 5 Jahre

World Café 3 Gruppen je ein/e Gastgeber/in, 15:40 bis 16:40, 20 im Wechsel, danach kurze Rückmelderunde Arbeitsfragen: Wie sollte Schule/Universität auf globale Entwicklungsund Zukunftsfragen vorbereiten? Was wird benötigt, um den Lernbereich globale Entwicklung erfolgreicher in die Bildungspraxis von Schule und Universität zu integrieren? Welche Maßnahmen/-angebote zur Unterstützung von Studierende, Lehrkräfte, Mentoren*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen werden benötigt?