Architekturprojekt 5c/6c

Ähnliche Dokumente
Die Aufsatzart der Erörterung besteht aus Einleitung Hauptteil Schluss

8. Eine Geschichte schreiben oder eine Handlungsfolge planen mit dem Sequenzdiagramm

5. UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?

für eine Inhaltsangabe (KA)

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Wörterbuch für Grundschulkinder

Fortsetzungsgeschichte (Arbeitsblatt)

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

ownload Die Erörterung Ein Leitfaden zum richtigen Schreiben Otto Mayr Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR

Interview Übersicht. Interviews lassen sich einteilen nach. - Fragentyp offen (frei formulierte Antwort) geschlossen (multiple choice, ja-nein)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 3 Stand: Mai 2015

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von. Aufsatz und Textanalyse

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

5. Erörterung von Thesen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Übertrittsprüfung 2015

GRUNDWISSEN Deutsch Vollversion

Warum ist das Pädagogische Lern- und Entwicklungsheft von Bedeutung?

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Lernstationen. Probeseite aus: deutsch.punkt 1 ISBN

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine

VORANSICHT. Einen Text zu verstehen, ist manchmal gar. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten.

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Blasinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier:

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Ferien auf Norderney Seite 63 68

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Museklaufbau Part One

Frida Gold Zeig mir wie du tanzt

Aufsätze schreiben - Texte überarbeiten in der Grundschule - Bildergeschichte

KLARTEXT Eine Auswahl sachbezogener Schreibprojekte von Hermann Josef Winzen illustriert von Silke Voigt

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

Im Original veränderbare Word-Dateien

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Vorbemerkung

Trainingsbaustein: Mind-Mapping

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Nr. 1 im 1. Hj. Schreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Zaubern im Mathematikunterricht

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert.

Name: Praktikumsbericht. Name des Betriebes. Adresse

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden

Ein Bild und viele Fragen

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten: Aufsatzschreiben in der Grundschule

Was ist wichtig bei der Moderation?

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Krippenspiele. für die Kindermette

Stoffplan Deutsch DF 1. Semester

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

VORWORT DICH. zu schreiben!

Aufsätze schreiben - Texte überarbeiten in der Grundschule

TIPP. Das Thema erschließen. Aus welchen Gründen sollten bereits junge Menschen über einen Computer verfügen? Erörtern

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch Lesen. Durchführungserläuterung

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Xully bet Öffnet die Augen: Mit dem Herzen sehen Maliks geheimer Wunsch

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Werbebriefe erfolgreicher machen

Aufsatzerziehung 8 - Vorgangsbeschreibung

Deutsch Aufsatz 2010 Serie A (BM 1)

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

SOL MAGIE DEUTSCH AUFGABEN

Mögliche Unterrichtsstunden: Eine Auswahl

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

Erlebt erdacht erzählt

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

Die Funktionen der Sinnesorgane. Erkennen, welche Sinne in der Wahrnehmung verschiedener Situtionen beteiligt sind. Mit einer Tabelle arbeiten.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wahrnehmung in der Mediation

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

es war einmal ein armes frommes mädchen das lebte mit seiner mutter allein und sie hatten nichts mehr zu essen da

Lösungsvorschläge. Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich

Die Maus will keine Maus mehr sein

Kommunikation und Präsentation (c) Wr

Aufsatzerziehung 7 - Der objektive Bericht

Sport-Lektion 2 «Spielen macht durstig»

Texte überarbeiten: Übungen für Klasse 7 8

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

1.2 Kollegiales Hospitieren durchführen

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

Transkript:

Architekturprojekt 5c/6c

Gebäudevergleich Zugänge, Eingänge Vergleich des Eingangsbereichs zweier Schulen in Augsburg KUNST NT DEUTSCH

Material und Wirkung Wandzeitung

Messen

Regeln für den Bericht Bericht und Beschreibung wollen nicht unterhaltsam und eindrucksvoll ein Erlebnis erzählen, sondern über ein Ereignis oder einen Vorgang sachlich informieren. Wir beachten dabei folgende Regeln: Berichten setzt genaue Kenntnis des Sachverhalts voraus. Beachte deshalb die W-Fragen: Wann? Wo? Wer? Was? Wie? Wozu? Warum? Welche Folgen? Sammle die wichtigsten Einzelheiten in einer stichwortartigen Stoffsammlung. Achte dabei besonders auf die richtige zeitliche Reihenfolge. Wie jeden Aufsatz gliedern wir auch den Bericht in (kurze) Einleitung Hauptteil (kurzer) Schluss. Durch Absätze erreichst du größere Übersichtlichkeit. Verzichte auf eine persönliche Stellungnahme, auf Vermutungen oder persönliche Gefühle, ebenso auf andere Mittel zur Veranschaulichung oder zur Steigerung der Spannung. Wörtliche Rede vermeiden wir im Bericht. Achte auf klaren, übersichtlichen Satzbau, verwende treffende Ausdrücke, besonders auch bei Verben. Da der Bericht ein einmaliges Ereignis darstellt, verwenden wir als Zeitform das Präteritum. Regeln für den Bericht Bericht und Beschreibung wollen nicht unterhaltsam und eindrucksvoll ein Erlebnis erzählen, sondern über ein Ereignis oder einen Vorgang sachlich informieren. Wir beachten dabei folgende Regeln: Berichten setzt genaue Kenntnis des Sachverhalts voraus. Beachte deshalb die W-Fragen: Wann? Wo? Wer? Was? Wie? Wozu? Warum? Welche Folgen? Sammle die wichtigsten Einzelheiten in einer stichwortartigen Stoffsammlung. Achte dabei besonders auf die richtige zeitliche Reihenfolge. Wie jeden Aufsatz gliedern wir auch den Bericht in (kurze) Einleitung Hauptteil (kurzer) Schluss. Durch Absätze erreichst du größere Übersichtlichkeit. Verzichte auf eine persönliche Stellungnahme, auf Vermutungen oder persönliche Gefühle, ebenso auf andere Mittel zur Veranschaulichung oder zur Steigerung der Spannung. Wörtliche Rede vermeiden wir im Bericht. Achte auf klaren, übersichtlichen Satzbau, verwende treffende Ausdrücke, besonders auch bei Verben. Da der Bericht ein einmaliges Ereignis darstellt, verwenden wir als Zeitform das Präteritum.

Analyse des Eingangskapitels von Otfried Preußlers Krabat Otfried Preußler Krabat / Synthese von Denken und Fühlen Eingangskapitel Die Mühle am Koselbruch - 1. Absatz (S.11, Z.1.14)) Überprüfe, ob alle für eine Einleitung wichtigen W-Fragen beantwortet werden! GRUNDKONSTRUKTION WER? Krabat, ein Junge von 14 Jahren WANN? Zwischen Neujahr und dem Dreikönigstag WO? Gegend von Hoyerswerda, Sachsen WAS? Dreikönigssingen und Wanderschaft Der Weg zur Mühle welche Adjektive kommen dir spontan in den Sinn beim Lesen? (S. 12-14) Spannend, unheimlich, märchenhaft,... An welchen Stellen liegt das? >> MATERIAL Krabat träumt 3Mal, der geheimnisvolle Meister ruft ihn 3Mal, der Alte auf dem Weg warnt ihn, der Leser ist genauso gespannt wie Krabat... Krabat findet die Mühle welche Gefühle entwickelst du beim Lesen? (S.14-16) Angst, es ist unheimlich, ich will wissen, was auf dieser Mühle los ist,... Suche alle Wörter, die in diesem Abschnitt mit Angst zu tun haben oder unheimlich wirken. Nebel, kaltes Licht, geduckt, dunkel, bedrohlich, böse, Grabesstille, Finsterni, u.s.w. Was HÖRT Krabat, was SIEHT er, was FÜHLT, was RIECHT er und was SCHMECKT er? Was ist die natürliche Reaktion und warum? Tappt wie ein Blinder durch den Wald, fühlt die Baumrinden; er sieht die Mühle im kalten Mondlicht, er klopfte, dass ihn die Knöchelschmerzten, er hört nichts, alles bleibt still; er erspäht einen Totenschädel im Kerzenlicht; der Blick des Mannes geht Krabat durch Mark und Bein;die Augen jucken; eine eiskalte Hand legt sich ihm auf die Schulter; er hört eine heisere Stimme; der Fußboden schwankt, ein Tosen und Rumoren ist im Haus zu hören, die Wände zittern, die Balken und Pfosten erbeben Krabat will weglaufen, denn alle Sinneseindrücke sind unheimlich, unnatürlich und angsteinflößend. Otfried Preußler verwendet im Einleitungskapitel Sprachmaterial, das Spannung und eine unheimliche Atmosphäre erzeugt, um den Leser einzustimmen und einzuladen, weiterzulesen. Der Zugang hier hat eine ähnliche Funktion wie der Eingangsbereich unserer Schule, ihr erinnert euch? Wie wird die Mühle genau beschrieben? Sie lag in den Schnee geduckt,dunkel, bedrohlich, ein mächtiges böses Tie, das auf Beute lauert; Grabesstille und Finsternis im Inneren; am Ende mahlt sie wiederr

Kurzsteckbrief Unterrichtsdokumentation 1-3-2 Schulstunden veranschlagt. Vorbereitungsstunde am Vortag: Besprechen, welche Hilfsmittel nützlich sind, wenn man eine neue/ unbekannte Umgebung erforschen will. HA: Hilfsmittel sollen am nächsten Tag mit zur Schule gebracht werden Ablauf des Unterrichtsgangs 1Treffpunkt Klassenzimmer; mitgebrachte Hilfsmittel werden am Pult gesammelt 2Gruppeneinteilung per Los; max. 11 3er-Gruppen; Lose siehe Umschlag. 3Jede Gruppe zieht einen Arbeitsauftrag (s. laminierte Karten), Aufträge sind GEHEIM! 4Auftrag lesen und benötigte Hilfsmittel am Pult aussuchen. 5Aufbruch zum Zielort Maria-Theresia- Gymnasium (s.fotos); Straßenbahn 6Am Zielort letzte Anweisungen (Leise!Zügig!Ernsthaft!), dann 30 min Arbeitszeit. 7Sammeln und 3 min SCHWEIGEND in Eingangshalle sitzen und den Blick schweifen lassen. 8Rückfahrt. 9Wiederholung der Aktion am Anna-Gymnasium 1Entlassung der Schüler nach Abgabe der Hilfsmittel und Ergebnisse. Raumerfahrung Eingänge, Zugänge. Eingangsbereich zweier Schulen mit allen Sinnen erfassen und vergleichen. Kunst Deutsch Natur und Technik Unterrichtsmodul Ergänzende Materialien und Medien für Schüler und Lehrer Fotoserie Eingangsbereiche..\Exkursionsfotos Arbeitsaufträge...\Architekturprojekt I.doc Fotos zu Arbeitsaufträgen...\Fotos Messen, etc.

Unterrichtsdokumentation Nachbereitungsstunde: Unterrichtsdokument ation Sammlung und Fixierung der gewonnenen Eindrücke unter folgender Fragestellung: VARIANTE I: Wie habt ihr die Räume empfunden? Wie habt ihr euch gefühlt? Maria Theresia Gymnasium Adjektive Auffälliges Gefühl Anna-Gymnasium Gefühl Auffälliges Adjektive Woran lag das? VARIANTE II Was habt ihr herausgefunden, gesammelt, gezeichnet?(siehe Abbildung)) Maria Theresia Gymnasium Adjektive Auffälliges Gefühl Anna-Gymnasium Gefühl Auffälliges Adjektive Welche Wirkung haben die Beobachtungen auf euch? in Dt wird das Erlebte in einen Bericht umgesetzt (1.1)(s. ausgefülltes Arbeitsblatt) Sensibilisierung für Eingänge-Zugänge wird in Ku z.b. weiter verfolgt mit Bau eines Baumhausmodells mit besonderen Zugängen(1.2), in Dt z.b. bei der Analyse von Eingangskapiteln von Jugendbüchern, etwa Krabat, auch hier ist eine Materialsuche möglich.(1.3) Kurzsteckbrief Raumerfahrung (2) Eingänge, Zugänge. Nachbereitung Kunst Deutsch Natur und Technik Unterrichtsmodul Ergänzende Materialien und Medien für Schüler und Lehrer Wandzeitung: Ergebnisse der Gruppenarbeit