Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

Ähnliche Dokumente
Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Städtisches Schießen 2016

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Ferienfaltblatt 2014

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeinde Stockelsdorf

Im Original veränderbare Word-Dateien

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

S a t z u n g über Aufwandsentschädigungen für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Osterholz-Scharmbeck

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Ferienfaltblatt 2015

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

N i e d e r s c h r i f t

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Mitglieder des Rates und der Ausschüsse Stand: Juni 2016

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Protokoll Duingen,

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Hier bekommen Sie Hilfe

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:


Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, Lehrte 05132/919990; 05132/ ; 0171/ Backhaus-Bothor,

BASV Meisterschaft 2014

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

N i e d e r s c h r i f t

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

Übersicht Bezirksämter

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Transkript:

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 40 Samstag, 20. Februar 2010 Nummer 8 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3-4 Geburtstage S. 5 Unsere Nachbarn in Eicklingen S. 10 Veranstaltungskalender S. 8 Kleinanzeigen S. 11 Frühjahsputz in Haus und Garten S. 12 + 13 Freizeitangebote S. 15 KESS informiert S. 17 Kirchl. Nachrichten S. 19 Vereine + Verbände S. 20 Sport S. 22 Tel. 0 51 44 / 49 59 880 Jede Woche aktuell im Internet: www.wathlinger-bote.de Lernzentrum Nienhagen Nachhilfe und Sprachkurse in ihrer Nähe! Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. Fr. 14.00 18.00 Uhr Samtgemeinde Wathlingen Großer Bücherflohmarkt in der Bücherei Wathlingen Am 28. Februar 2010 von 12.00 16.00 Uhr Lesen Sie mehr auf Seite 3 www.samtgemeinde-wathlingen.de

Wathlinger Bote 2 20. Februar 2010/08 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Sa. + So. von 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache 20. Februar 2010 Dr. Stute/E. Arndt Auf der Beikhorst 6, Nienhagen, Tel. 05144/8918 21. Februar 2010 Praxisgemeinschaft Bröckel Hauptstraße 91, Bröckel, Tel. 05144/98860 27. + 28. Februar 2010 Dr. med. G. Fenger Dorfstraße 32, Nienhagen Tel. 0 51 44 / 98 62 20 APOTHEKENDIENST Samstag, 20.02.2010 Apotheke Schnaith Marktstraße 41, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 21 22 BEREITSCHAFTSDIENSTE Sonntag, 21.02.2010 Apotheke im Ghz Norderneystraße 1, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 8 87 30 Montag, 22.02.2010 Löwen-Apotheke Spittaplatz 7, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 22 35 Dienstag, 23.02.2010 Neustadt-Apotheke Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 52 78 Mittwoch, 24.02.2010 Rubens-Apotheke Rubensplatz 3, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 882 80 Donnerstag, 25.02.2010 Vital-Apotheke Marktstraße 28, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 41 36 Freitag, 26.02.2010 Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel. 0 51 47 / 10 61 CELLER APOTHEKEN Samstag, 20.02.2010 Löns-Apotheke Westercellertorstr. 10, Celle, Tel. 0 51 41 / 9 04 10 Sonntag, 21.02.2010 Mohren-Apotheke Am Heeseplatz, Celle, Tel. 0 51 41 / 418 69 Montag, 22.02.2010 Rats-Apotheke Zöllnerstraße 41, Celle, Tel. 0 51 41 / 2 38 75 Dienstag, 23.02.2010 Georg-Wilhelm Apotheke Bahnhofstraße 10a, Celle, Tel. 0 51 41 / 92 840 Mittwoch, 24.02.2010 Stadt-Apotheke Hehlentorstraße 13, Celle, Tel. 0 51 41 / 2 25 90 Donnerstag, 25.02.2010 Vital Apotheke An der Hasenbahn 3, Celle, Tel. 0 51 41 / 90 90 99-0 Freitag, 26.02.2010 Apotheke Westercelle Westercellerstraße 19, Celle-Westercelle, Tel. 05141/83355 Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter... 491-11 Wolfgang Grube (mobil)... 0179-219 51 93 Vorzimmer: Marina Ostermann... 491-11 Fax:... 491-27 E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte... 491-12 Gleichstellungsbeauftragte N.N. Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht... 491-50 Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke... 491-31 Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich)... 9704-12 oder... 0172-709 38 73 Telefonvermittlung: Ottokar Franke... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27 Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag:... 08.00 14.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr u. 14.00 16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr u. 14.00 19.00 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Rathaus Wathlingen: Frau Krebs... 491-67 Frau Rudolf... 491-68 Frau Augustin... 491-69 Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag:... 08.00 12.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr u. 14.00-17.30 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Rathaus Nienhagen: Frau Pohl... 491-52 Herr Klingemann... 491-57 Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel. 491-0, Fax: 491-27... 0 50 85/98 92-23 Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Klaus Gärtner... Tel. 978811, Fax: 978822 Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel. 491-71, Fax: 491-77 Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße 11 29352 Großmoor 0 50 85/74 27-29 Fax 0 50 85/74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg und Svenja Varchmin. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. www.moorverlag.de Bürozeiten: Mo. Fr. 9.00 17.00 Polizeistation Wathlingen... (0 51 44) 98 66-0 Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst...112 ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflege für Senioren... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflegeeinrichtung... (0 51 41) 977 18 94 Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) 911911 DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) 911911 Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14 Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... (0 51 41) 905 40 Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25 Zentrale... (05 31) 69 10 68 Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) 19240 Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr. 9.00 17.00 Uhr)... (0800) 1001280 Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:(0 51 44) 1 92 14 Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) 214444 Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) 6633 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357 SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit 1981 - Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. (0 50 86) 82 38 Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: (0 50 85) 98 12 89 Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: (0 51 44) 41 61 Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: (0 53 75) 98 26 43 Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (05144) 490960... Heidrun Blazek... Tel.: (05141) 9776804... Anja von Hörsten... Tel.: (05144) 9729723... Heike Salwey... Tel.: (05082)914438 In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da. www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Wathlinger Bote 3 20. Februar 2010/08 Großer Bücherflohmarkt in der Bücherei Wathlingen am 28. Februar 2010 von 12.00 Uhr - 16.00 Uhr Die Samtgemeindebücherei Wathlingen veranstaltet im Rahmen des Flohmarktes Förderkreis Spatzennest e.v. einen Bücherflohmarkt in der Bücherei in Wathlingen. Sachbücher, Romane und Jugendbücher sind zum Kilopreis von einem Euro zu erwerben. Das Team der Samtgemeindebücherei freut sich auf viele Besucher. Öffnungszeiten der Büchereien in Wathlingen und Nienhagen Aus den Büchereien Neuartiges Buchkonzept im Bereich Vorlesebuch und Erstlesebuch Die Samtgemeindebücherei hat in ihrem Bestand die Buchreihen Erst ich ein Stück, dann du und Ich für dich, du für mich angeschafft. Diese Bücher werden im Wechsel von erfahrenen Lesern und Leseanfängern gelesen. In vielen Familien heißt es auch: Lass uns gemeinsam lesen. Erst ich ein Stück dann du, wir wechseln uns ab. Denn gerade für Erstleser ist es am Anfang noch anstrengend und mühsam. Deshalb ist diese Buchreihe für das gemeinsame Lesen konzipiert. Spannende Leseabenteuer lassen Kinder zu begeisterten Samtgemeinde Wathlingen Am Mittwoch, den 24.02.2010 18:00 Uhr findet die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energiefragen und Planung der Samtgemeinde Wathlingen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 17.02.2010 3. Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. 15. Änderung des Flächennutzungsplanes; hier: Festlegung des Änderungsumfanges -Aufstellungsbeschluss Lesern werden. Auch die Stiftung Lesen empfiehlt diese Reihe, die eine Lücke zwischen dem klassischen Vorlesebuch und dem Erstlesebuch schließt. Nienhagen Tel.: 05144/2080 Dienstag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Wathlingen Tel.: 05144/4122 Montag 14.00-17.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr Mittwoch 14.00-18.00 Uhr E-Mail: buecherei-wathlingen@gmx.de Bekanntmachung Nienhagen Tel.: 05144/2080 Dienstag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Wathlingen Tel.: 05144/4122 Montag 14.00-17.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr Mittwoch 14.00-18.00 Uhr E-Mail: buecherei-wathlingen @gmx.de 6. 14. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Wathlingen; hier: Auswertung der öffentlichen Auswertung gem. 3 Abs. 2 BauGB 7. 14. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Wathlingen; hier: Feststellungsbeschluss 8. 16. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Wathlingen; hier: Auswertung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Behördenbeteiligung 9. 16. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Wathlingen; hier: Auslegungsbeschluss 10. Anfragen der Ausschussmitglieder Wolfgang Grube, Samtgemeindebürgermeister Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum 03.02.10 und Reisepässe, die bis zum 26.01.10 beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. Das Fundbüro meldet: www.zahnfreundecelle.de Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, frisch, übersichtlich und nutzerfreundlich: der neue Internetauftritt Fundsachen im Monat Januar 2010 Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben und warten auf ihre rechtmäßigen Eigentümer: 1 Handy, 3 Damenräder, 1 Ehering mit Inschrift, 1 Navi, Redaktionsschluss! Dienstag, der 23. Februar 2010 bis 16.00 Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen, oder bis Mittwoch, 24. Februar bis 12.00 Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor, Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 Fax 7499 email: Moorverlag@t-online.de Praxis Nienhagen: Dorfstraße 62d, 29336 Nienhagen, Tel. 0 51 44 / 49 51 720 Mo / Mi / Fr 7 19 Di / Do 8 12, 14 18 Praxis Garßen: Riethkamp 2a, 29229 Celle, Tel. 0 50 86 / 633 Mo / Mi / Fr 8 12, 14 18 Di / Do 7 20 der Samtgemeinde Wathlingen präsentiert sich im neuen Gewand. Unsere Website wurde in Design und Technik komplett überarbeitet und barrierefrei realisiert. Was ist barrierefrei? Es bedeutet, dass eine Internetseite für jede Benutzergruppe lesbar und gut bedienbar ist und niemandem Hindernisse in den Weg gelegt werden sollen. So haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, jetzt die Möglichkeit, die Schriftgröße individuell nach Ihren Sehgewohnheiten auszuwählen (ab einer gewissen Schriftgröße kann es allerdings sein, dass das Layout der Seite nicht mehr wie angelegt dargestellt wird). Weiterhin sind das Design und der Textinhalt der Seiten so angelegt, dass sie auch getrennt voneinander dargestellt werden können. Wenn Sie auf Textversion klicken, werden die Informationen der Seiten hintereinander als reine Textinhalte dargestellt. Gefällt es Ihnen? Stöbern Sie doch einfach mal auf www.wathlingen.de durch unsere Seiten und lassen Sie uns wissen, wenn Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube 1 Jacke, 2 Mützen, 1 Schal, 1 Schlüsseletui, 2 Schlüssel. Bitte melden Sie sich im Rathaus Nienhagen, Fundbüro, Zimmer 5, Frau Pohl, Telefonnummer: 05144/49152 Dr. Andreas Müller Matthias Standke Claus W. Keil Ilja Trauter Überörtliche zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

Wathlinger Bote 4 20. Februar 2010/08 Gemeinde Wathlingen Gemeinde Nienhagen Am Dienstag, den 23.02.2010 17:00 Uhr findet die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses der Gemeinde Nienhagen statt. Sitzungsort: Im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 24.11.2009 3. Mitteilungen und Berichte Nachfolgende Satzung ist mit erfolgter Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 2 vom 15.02.2010 des Landkreis Celle mit Wirkung vom 01.01.2010 in Kraft getreten: 4. Satzung zur Änderung der Satzung der Samtgemeinde Wathlingen, Landkreis Celle, über die Entschädigung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen Aufgrund der 6, 29, 40, 71 Abs. 2 und 72 Abs. 1 Nr. 4 Nds. Gemeindeordnung (NGO) vom 04.03.1995 (Nds. GVBl. S. 55) in der z.zt. gültigen Fassung in Verbindung mit 12 Abs. 1 des Nds. Brandschutzgesetzes (NBrandSchG) vom 08.03.1978 (Nds. GVBl. S. 233), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes zur Umorganisation der Polizei und zur Änderung dienst- und personalrechtlicher Bestimmungen vom 16.09.2004 (Nds. GVBl. S. 362) hat der Rat der Samtgemeinde Wathlingen in seiner Sitzung am 16.12.2009 folgende 4. Satzung zur Änderung der Satzung der Samtgemeinde Wathlingen, Landkreis Celle, über die Ent- Mitteilung des Ordnungsamtes der Samtgemeinde Wathlingen schädigung der Mitglieder der Freiwilligen c) für die Ortsbrandmeister in Feuerwehr der Samtgemeinde Wath- Nienhagen 88 Euro lingen vom 15.03.2000 beschlossen: Wathlingen 88 Euro Artikel I Großmoor 74 Euro 2 Nr. 1 erhält folgende Fassung: Adelheidsdorf 74 Euro 2 Aufwandsentschädigung d) für die Stellvertreter der Ortsbrandmeister tragten 1. Der Gemeindebrandmeister, der Stellvertreter Nienhagen 44 Euro des Gemeindebrandmeisters, die Wathlingen 44 Euro Ortsbrandmeister, die Stellvertreter der Großmoor 39 Euro Ortsbrandmeister, der Gemeindesicherheitsbeauftragte, Adelheidsdorf 39 Euro die Sicherheitsbeauftrag- e) für den Gemeindesicherheitsbeauftrag- ten der Ortsfeuerwehren, der Gemeindejugendfeuerwehrwart, ten 39 Euro der Stellvertreter f) für die Gerätewarte in des Gemeindejugendfeuerwehrwartes, der Nienhagen 72 Euro Jugendwart einer Jugendabteilung bei einer Wathlingen 72 Euro Ortsfeuerwehr, der Gemeindeatem- Großmoor 39 Euro schutzbeauftragte, der Gemeindeausbildungsleiter, Adelheidsdorf 39 Euro die Gerätewarte der Ortsfeu- g) für die Atemschutzgerätewarte in erwehren und die Atemschutzgerätewarte Nienhagen 29 Euro der Ortsfeuerwehren und der Zugfüh- Wathlingen 29 Euro rer des Gefahrgutzuges der Samtgemeindefeuerwehr Großmoor 24 Euro erhalten eine Aufwandsent- Adelheidsdorf 24 Euro schädigung. Sie beträgt monatlich a) für den Gemeindebrandmeister Gemeinde Nienhagen 149 Euro Bekanntmachung b) für den Stellvertreter des Gemeindebrandmeisters 74 Euro Bekanntmachung Bekanntmachung Am Dienstag, den 23.02.2010 19:00 Uhr findet die Sitzung des Rates der Gemeinde Wathlingen statt. Sitzungsort: im Sitzungssaal des Rathauses Wathlingen, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 07.12.2009 3. Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. Antrag der SPD Fraktion auf Änderung der Entschädigungssatzung für den Rat der Gemeinde Wathlingen 6. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 31 Villepaarisis Platz mit Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 3 Hänigser Straße/Hinter der Bahn ; hier: Auswertung der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden 7. Bebauungsplanes Nr. 31 Villepaarisis Platz mit Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 3 Hänigser Straße/Hinter der Bahn ; hier: Satzungsbeschluss 8. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 30 4-Generationen-ParK ; hier Auswertung der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden. 9. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 30 4-Generationen-Park ; hier: Auslegungsbeschluss 10. 4-Generationen-PARK; Verpflichtung des Architekturbüros Haslob Kruse und Partner als Generalplaner 11. Beteiligung an einer Klimaschutzagentur im Landkreis Celle 12. Gemeinsame Ferienbetreuung von Grundschulkindern und Kindern der Klassenstufen 5 und 6 durch die Jugendpflegen der Gemeinde Adelheidsdorf und Wathlingen ab den Sommerferien 2010 13. Beschlussfassung über die Annahme einer Spende 14. Übertragung der Zuständigkeit für die Entscheidung über die Annahme oder Vermittlung von Zuwendungen auf den Verwaltungsausschuss 15. Anfragen der Ratsmitglieder Torsten Harms, Bürgermeister 4. Einwohnerfragestunde 5. Antrag des Ratsherrn Dr. Peter Mahler auf Aussprache zur per Saldo-Verschuldung der Gemeinde Nienhagen 6. Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß 89 NGO für das Haushaltsjahr 2008 7. Haushaltssicherungskonzept; hier: Betrachtung freiwilliger Leistungen 8. Jahresabschluss 2008 der Gemeinde Nienhagen 9. Anfragen der Ausschussmitglieder Klaus Gärtner, Bürgermeister Am Dienstag, den 02.03.2010 17:00 Uhr findet die Sitzung des Jugend- und Sportausschusses der Gemeinde Nienhagen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 26.01.2010 3. Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. Jugendfragestunde 6. Beratung über die Förderung von KOLLAGEN Hautpflege h) für den Gemeindejugendfeuerwehrwart 39 Euro i) für den Stellv. des Gemeindejugendfeuerwehrwartes 18 Euro j) für den Gemeindeatemschutzbeauf- 39 Euro k) für den Gemeindeausbildungsleiter 29 Euro l) für die Sicherheitsbeauftragten in Nienhagen Wathlingen Großmoor 18 Euro 18 Euro 18 Euro Adelheidsdorf 18 Euro m)für den Zugführer des Gefahrgutzuges der Samtgemeindefeuerwehr 55 Euro n) für den Jugendwart einer Jugendabteilung bei einer Ortsfeuerwehr 28 Euro Artikel II Diese Änderungssatzung tritt am mit Wirkung vom 01.01.2010 in Kraft. Grube, Samtgemeindebürgermeister sportlichen Angeboten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen 7. Beratung über die Erhöhung der Kindergartengebühren 8. Beratung über die künftigen Produktbeschreibungen für die kommunale Kindertagesstätte, das Jugendzentrum und die Förderung des Sports im Haushaltsplan der Gemeinde Nienhagen 9. Beratung über die künftige Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die sie betreffenden politischen Entscheidungen gemäß 22 e der Niedersächsischen Gemeindeordnung 10. Anfragen der Ausschussmitglieder Klaus Gärtner, Bürgermeister Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen Anja Bliedung Breslauer Str. 3 29339 Wathlingen Tel. 0 5144 / 43 64 Termine nach Vereinbarung Förderung von Sportangeboten für Menschen mit Behinderungen Der Jugend- und Sportausschusses wird in seiner Sitzung am 02. März 2010 um 17:00 Uhr im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, Sitzungssaal im ersten Obergeschoss, über die Förderung von sportlichen Angeboten für Menschen mit Behinderungen beraten. Hierzu werden Frau Liebich, Landesvorsitzende der Special Olympics Niedersachsen (SOD) sowie Herr Kauffmann und Herr von der Kammer, Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Behindertensport im Kreissportbund Celle, als ausgewiesene Fachleute teilnehmen. Der Jugend- und Sportausschuss hatte sich erstmals in seiner Sitzung am 26. Januar 2010 mit der Thematik beschäftigt und beschlossen, für den 02. März 2010 insbesondere auch die in der Gemeinde Nienhagen vertretenen Sportvereine zu einem möglichst regen fachlichen Austausch über die Möglichkeit und den Bedarf einer stärkeren Förderung der Einbindung von Menschen mit Behinderungen in das sportliche Geschehen in der Gemeinde Nienhagen einzuladen. Die Sportvereine in der Gemeinde Nienhagen wurden bereits direkt angeschrieben. Gleichzeitig möchte die Gemeinde Nienhagen aber auch mit dieser Veröffentlichung auf die Sitzung hinweisen, mit dem Ziel, dass auch Menschen mit Behinderungen und Eltern von behinderten Kindern sowie weitere Interessierte an der Sitzung teilnehmen und ihren Bedarf und Sichtweise in den fachlichen Austausch einzubringen. Klaus Gärtner Bürgermeister.

Wathlinger Bote 5 20. Februar 2010/08 Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, 29358 Eicklingen, Tel.: 05144 / 3225. Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 17.00 Uhr. Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 11. und 18. März 2010 jeweils ab 14.00 Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49169 Frau Augustin (Rathaus Wathlingen), oder 49152 Frau Pohl (Rathaus Nienhagen). Sprechtag des Versichertenberaters in Wathlingen der Deutschen Rentenversicherung Bund Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Mittwoch, den 24.02.2010, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle Rentenangelegenheiten sind kostenfrei! Herzlichen Dank für die vielen freundlichen Geburtstagsgrüße, die mich während meiner Reha in Sankt Peter Ording erreichten. Ein besonderer Dank gilt meiner Familie, Großsöhnen, Nachbarn und Freunden sie schenkten mir Trost und Freude. Margret Bluemke geb. Koch Wathlingen, im Februar 2010 Da bin ich und meine Frisur ist schon perfekt! Milina 6. Februar 2010 23.51 Uhr 3780 g 51 cm Wir freuen uns sehr Iris Langen & Michael Palm Frühlingsflohmarkt für Kindersachen mit Caféteria Am Sonnenabend, den 13.3.10 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule Nienhagen findet unter anderem auch ein Kinder-Flohmarkt statt. Standgebür: 1 selbst gebackene/r Torte/Kuchen Anmeldung: bitte schriftlich bis zum 27.2.10 bei Kirsten Kurtz, Kiefernweg 13, 29336 Nienhagen oder email flohmarkt.nienhagen@yahoo.de Rückruf der Ausgelosten erfolg am 3.3.10, deshalb Festnetztelefonnr. nicht vergessen! Achtung! Auch für Kinderdecken ist eine Anmeldung erforderlich! Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt sozialen Einrichtungen zu gute. Veranstalter: Ev.-luth. St. Laurentiusgemeinde Nienhagen Geburtstage vom 22. bis 28. Februar 2010 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Wilfried Braatz, Schwedensiedlung 1 geb. am 23.02.1929 81. Geburtstag Rudolf Hinterthaner, Kurfürstendamm 35 geb. am 23.02.1928 82. Geburtstag Erika Wessalowski, In den Birken 1 geb. am 25.02.1937 73. Geburtstag Margarethe Hennies, Zwillingstraße 75 geb. am 27.02.1939 71. Geburtstag Dora Müller, Hauptstraße 117 geb. am 27.02.1932 78. Geburtstag Nienhagen Fridolin Kübeck, Heidkamp 25 geb. am 22.02.1922 88. Geburtstag Gerda Lüdeke, Heideweg 6 geb. am 22.02.1936 74. Geburtstag August Näsemann, Am Berge 4 geb. am 22.02.1922 88. Geburtstag Elisabeth Näsemann, Am Berge 4 geb. am 22.02.1933 77. Geburtstag Elfriede Herberth, Sandförth 20 geb. am 23.02.1928 82. Geburtstag Wilhelm Pollex, Heideweg 8 geb. am 24.02.1932 78. Geburtstag Vera Bergthaller, Auf der Beikhorst 33 geb. am 24.02.1936 74. Geburtstag Brigitte Lange, Butterstieg 13 geb. am 24.02.1940 70. Geburtstag Luzia Lorenzmeier, Garswoodstraße 9 geb. am 25.02.1934 76. Geburtstag Erika Schulze, Auf der Beikhorst 27A geb. am 25.02.1934 76. Geburtstag Ilse Triebuleit, Auf der Beikhorst 45 geb. am 25.02.1939 71. Geburtstag Fritz Heuer, Göschenkampweg 10 geb. am 26.02.1935 75. Geburtstag Sigrid Brandes, Dorfstraße 10 geb. am 27.02.1929 81. Geburtstag Emil Erben, Haferkamp 20 geb. am 27.02.1923 87. Geburtstag Hans-Dieter Faßbender, Dorfstraße 1 geb. am 27.02.1939 71. Geburtstag Günter Glodde, Am Schloß 4 geb. am 27.02.1934 76. Geburtstag Hans-Joachim Klinkhammer, Am Fleitgraben 39 geb. am 27.02.1937 73. Geburtstag Gerhard Broßat, Querstraße 18 geb. am 28.02.1939 71. Geburtstag Wathlingen Hildegard Zimmermann, Alter Hof 5 geb. am 23.02.1920 90. Geburtstag Günter Fanenbruck, Schlesierweg 17 geb. am 24.02.1940 70. Geburtstag Ilse Göritz, Stettiner Weg 7 geb. am 24.02.1924 86. Geburtstag Heinz Sievert, Knappenstraße 37 geb. am 25.02.1936 74. Geburtstag Hanna Meldau, Riedelstraße 56 geb. am 26.02.1938 72. Geburtstag Ilse Kilian, Kirchstraße 17 geb. am 27.02.1920 90. Geburtstag Suleyman Ercal, Nienhagener Straße 9 geb. am 28.02.1935 75. Geburtstag Anita Ziegler, Am Bohlkamp 22 geb. am 28.02.1927 83. Geburtstag ABAKUS-IT verstärkt Systemgeschäft und konzentriert sich auf Firmenkunden Der Wathlinger IT-Spezialist ABAKUS hat ein erfolgreiches Jahr 2009 hinter sich. Wir haben im letzten Jahr im Firmenkundengeschäft ordentlich zugelegt, freut sich Geschäftsinhaberin Andrea Paul und ergänzt: Diesen Bereich wollen wir jetzt weiter ausbauen. Im Zuge dieser Konzentration auf das Firmengeschäft wird ABA- KUS-IT den Verkaufsraum (PC-Shop) in der Nienhagener Straße Ende Februar schließen. Aufwand und Ertrag stehen im Endkundengeschäft in keinem gesunden Verhältnis zueinander. Der Beratungsaufwand wird von den meisten Endkunden nicht honoriert. Hier sind Internetangebote insbesondere im Hardwarebereich einfach günstiger, betont Paul. Die drei Mitarbeiter kümmern sich deshalb zukünftig ausschließlich um Unternehmen, für die ABAKUS Hard- und Software beschafft, die EDV-Struktur aufbaut und administriert sowie den gesamten Service inklusive Reparaturen und Schulung übernimmt. ABAKUS ist zertifizierter Partner von Microsoft und ist spezialisiert auf die Servertechnologien von IBM und Konzentriert sich künftig auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen: das Abakus-Kompetenzteam Mario Paul (vorne), v.l. Stephan Gwinner und Jörg Starost HP. Das Wathlinger Unternehmen ist außerdem BitDefender Gold-Partner (Antiviren Lösungen) und Gold-Partner von ABUS Sicherheitstechnik. Selbstverständlich beschaffen wir bei Bedarf auch weiterhin Rechner für Privatleute. Allerdings erfolgen Beratung und Reparaturservice nur noch nach Absprache in unseren Geschäftsräumen in der Schneiderstraße 5, ergänzt Andrea Paul. Weitere Informationen zum Unternehmen sind im Internet unter www.abakus-it.com verfügbar.

Wathlinger Bote 6 20. Februar 2010/08 Klaus Gärtner Am Freitag, den 12. Februar, fand die Ehrung der verdienten Bürger und die Sportlerehrung der erwachsenen Sportler im Hagensaal statt. Es wurden 10 Bürger für Ihre großes Engagement zum Wohle der Allgemeinheit und 127 Sportlerinnen und Sportler, die sich im vergangenen Jahr durch herausragende Leistung verdient gemacht haben, geehrt. Sie bekamen von Bürgermeister Klaus Gärtner eine Urkunde und ein Geschenk überreicht. Der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Hergen Korte, moderierte gekonnt den Abend und führte durch das Programm. Für musikalische Untermahlung sorgte der Musikzug der Feuerwehr Adelheidsdorf unter der Leitung von Manfred Lakemann. Die verdienten Bürger: Peter Knocke SV Nienhagen - Fußball, Dagmar Winter SV Nienhagen, Gabriele Prasuhn SV Nienhagen - Jazzdance, Maik Edling SV Nienhagen - Judo, Carsten Büchler SV Ninhagen - Schwimmen, Frauke Wagner SV Nienhagen - Volleyball, Stefanie Panhorst Blue Diamonds Drum & Bugle Corps Nienhagen, Marianne Bruns Schützenverein Nienhagen, Edeltraut Kuhn Schützenverein Nienhagen, Uwe Urbach Kyffhäuserkameradschaft Nienhagen. Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden geehrt: Fußball B-Juniorinnen, Kreismeister Saison 2008/2009: Katharina Benedict, Vivien-Alexandra Bergmann, Sherren Chong, Kerstin Dolejsch, Lena Grote, Amelie-Noelle Hinz, Norina Hinz, Sandra-Katja Iwastschenko, Jessica Koch, Madeleine Matthies, Daniela Meyer, Jil Raddatz, Celina Scheffler, Loreen Wenderoth; Trainer und Betreuer: Silke und Dirk Freser. Dirk und Silke Freser kamen im Dezember 2007 nach Nienhagen. Zuvor trainierten sie die B-Juniorinnen des SV Altencelle. Sie brachten einen Großteil dieser B-Juniorinnen mit nach Nienhagen. Durch Angebote von Schnuppertraining machte man sich an die Arbeit um noch mehr Mädchen für den Fußball zu begeistern. Dies gelang und somit konnte für die Saison 2088/2009 eine B-Juniorinnen-Mannschaft gemeldet werden. Es waren so viele, dass auf einem 9ner Feld gespielt werden konnte. Die B-Juniorinnen wurden ungeschlagen (kein Spiel verloren) Meister 2009. In der Hallenrunde 2009 wurden die B-Juniorinnen gleich beim Neustart 3. Die B-Juniorinnen trainieren mit den Damen 2x die Woche. Sportlerehrung in Nienhagen am 12. Februar 2010 Hergen Korte Hartmut Ostermann, Vorsitzender des Kreissportbundes Celle Inline-Speed-Skating Dorothea Laube, Europameisterin im Marathon, Deutsche Vizemeisterin im Doppelmarathon, Landesmeisterin im im 11 km Einzelfahren, Landesvizemeisterin im Doppel- und Halbmarathon, 3. in der Nordliga (Mannschaftswettbewerb); Angelika Gradert, 5. Platz Deutsche Meisterschaft Doppelmarathondistanz, 2. Platz Landesmeisterschaft Halbmarathondistanz, 4. Platz Landesmeisterschaft Doppelmarathondistanz, 1. Platz Norddeutsche Meisterschaften (Nordcup - 8 Wertungsrennen) Trainer von Frau Gradert: Klaas Hein Fußball Alte Herren bzw. Altliga, AH, Hallen- und Feldkreismeisterschaft, AL, Meisterschaft und Pokal: Jürgen Beckmann, Ehrung auch als Leichtathlet; Marko Hellmann, Matthias Hontzia, Mark Karpenstein, Robbi Kewel, Hergen Korte, Matthias Wede, Jürgen Winter, Carsten Wisch, Oliver Wentzeck, Toni Amadi, Bernd Bulowski, Marco Händel, Bernd Hiersemann, Frank Iwastschenko, Oliver Klindtworth, Ulf Klindtworth, Klaas Mach, Claus Netemeyer, Ralf Lehmeier, Uwe Ratz, Christian Sauter, Holger Schütte, Christian Striepe, Michael Weich, Trainer Michael Weich und Reinhard Roselieb Volleyball Torben Schiewe. Die Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Behinderten hat nach dem Gewinn des World Cup 2007, der World Champion Ship 2008 nun auch den Word Cup 2009 am 19.12.2009 in Kambodscha gewonnen. Mit dabei war der Nienhagener Torben Schiewe. Diese herausragende Leistung verdient Anerkennung! Fußball B-Junioren Saison 2008/2009, Hallenfußball "Futsal"-Kreismeister, Hallenfußball "Futsal"- Bezirksmeister, Hallenfußball "Futsal"-Vize-Niedersachsenmeister: Erkan Acar, Ferhat Aclan, Jiyan Alin, Christoph Baumann, Enno Bredefeld, Engin Cavildak, Cengiz Ceper, Eugen Deister, Sergej Kraus, Bjarne Krell, Tobias Michen, Dennis Parlaska, Torben Vogel, Tim Yannick Struwe, hat als Stammspieler der B-Junioren und NFV-Auswahlspieler außerdem mit den C-Junioren die Hallenkreismeisterschaft errungen und wurde bereits am vergangenen Freitag geehrt. Trainer: Claus Talke, Co-Trainer: Laurens Hugers, Betreuer: Gerhard Horneff Kyffhäuserkameradschaft Patrick Bövers, 7. Platz mit der Mannschaft beim Bundesvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage, 2. Platz beim Landesvergleichsschießen Englisch-Match mit dem Kleinkalibergewehr EM - Einzel, 1. Platz mit der Mannschaft beim Kreisvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage, sowie weitere Erfolge mit dem Luftgewehr und Klein-Kaliber-Gewehr auf Kreisebene; Sven Kalpen, 1. Platz beim Kreisvergleichsschießen mit dem Luftgewehr - Einzel; Klaus-Dieter Schöndube, 7. Platz mit der Mannschaft beim Bundesvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage, 5. Platz mit der Mannschaft beim Landesvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage, 1. Platz mit der Mannschaft beim Kreisvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage, sowie weitere 6 erste Plätze mit der Luftpistole, dem Luft- und Kleinkalibergewehr - Einzel; Heiko Stenzel, 7. Platz mit der Mannschaft beim Bundesvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage, 5. Platz mit der Mannschaft beim Landesvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage, 1. Platz mit der Mannschaft beim Kreisvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage; Sandra Westermann, 1. Platz beim Kreisvergleichsschießen Luftgewehr-Auflage und Luftgewehr - Einzel; Trainer: Patrick Bövers und Klaus-Dieter Schöndube Kartsport Klasse ICA Junioren: Marvin Gnadt, 3. Platz beim Bundesentlauf, Norddeutscher Meister, Landesmeister Niedersachsen Marvin Gnadt Fußball Alte Herren bzw. Altliga Fußball B-Junioren Inline-Speed-Skating Fußball B-Juniorinnen Kyffhäuserkameradschaft

Wathlinger Bote 7 20. Februar 2010/08 Sportlerehrung in Nienhagen am 12. Februar 2010 Fußball Ü 48 Kreispokalsieger 2008/2009; Horst Behrens, Horst-Dieter Cammann, Dieter Domas, Joachim Harms, Robbi Kewel, Günter Kinas, Rolf Klindtworth, Eberhard Kluge, Günther Knoop, Karsten Nitz, Joachim Oelmann, Torsten Paulsen, Burkhard Persuhn, Gerd Richter, Rainer Samleit, Oskar Schiwek, Dirk Warz, Jürgen Winter, Trainer, Betreuer und "Mädchen für Alles": Günther Knoop DLRG Bezirksmeister Mannschaft Altersklasse 15/16, Rettungsschwimmen. Florian Heinze, Philipp Leineweber, Dennis Szuppa, Donatus Hennigs, Jana Weiss, Jasmin Ende, Trainer: Henning Böltzig Die Mannschaft qualifizierte sich mit dem Titel für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft in Hildesheim, konnte jedoch wegen Erkrankung von Mannschaftsmitgliedern nicht starten. Bei den Rettungsschwimmwettbewerben handelt es sich um den seit Jahren in der DLRG praktizierten Rettungssport, der zunehmend auch als Disziplin im Deutschen Sportbund anerkannt wird. Es geht dabei nicht ausschließlich um Schnellschwimmdisziplinen. Rettungssport kombiniert Schnelligkeit mit den besonderen Fähigkeiten, die an das Rettungsschwimmen geknüpft sind. Die DLRG trägt Meisterschaften in der Halle, als auch im Freiwasserschwimmen aus. Zu den Disziplinen gehören die verschiedenen Schwimmarten, aber auch das Flossenschwimmen, das Tauchen, der Umgang mit dem Rettungsgurt, das Bergen einer Puppe vom Grund, das Abschleppen und natürlich die Reanimation, also die praktische Wiederbelebung an einer Puppe, wobei eine elektronische Fehleranzeige den Retter überwacht. Die DLRG Wathlingen-Nienhagen fördert den Rettungssport bei den jungen Menschen, weil sie sich hier kameradschaftlich mit anderen Gruppen sportlich vergleichen können und auch auf die späteren Aufgaben des Wach-und Rettungsdienstes vorbereitet werden. Judo Fritz Brinkmann, 3. Platz Bezirks-EM der U20, Drei 3. Plätze beim NJV-Ranglistenturnier der Männer, Trainer Maik Edling Schützenverein Katja von Bardeleben, Landesmeisterin, Gebrauchspistole.45 ACP, 3. Platz Landesmeisterschaft, Gebrauchspistole.357 Magnum, Landesmeisterin, Gebrauchspistole.357 Magnum - Mannschaft, 2. Platz Landesmeisterschaft, Gebrauchspistole.45 ACP - Mannschaft, weitere Erfolge auf Kreisebene; Mario von Bardeleben, Kreismeister, Gebrauchspistole.45 ACP, Kreismeister, Gebrauchspistole.45 ACP - Mannschaft, Kreismeister, Gebrauchspistole.357 Magnum - Mannschaft; Michael Bartel, Kreismeister, Gebrauchspistole.44 Magnum - Mannschaft; Andreas Clasing, Kreismeister, Gebrauchspistole 9mm - Mannschaft; Sven Drewes, Kreismeister Perkussionspistole - Mannschaft; Thomas Ende, Kreismeister, Gebrauchspistole.357 Magnum, Kreismeister, Gebrauchspistole.44 Magnum, Kreismeister Gebrauchspistole.44 Magnum - Mannschaft; Sven Stehning, Landesmeister Gebrauchspistole.357 Magnum - Mannschaft, 2. Platz Landesmeisterschaft, Gebrauchspistole.45 ACP - Mannschaft, Kreismeister, Gebrauchspistole 9mm, Kreismeister, Gebrauchspistole 9mm - Mannschaft, Kreismeister, Gebrauchspistole.44 Magnum - Mannschaft; Mario Ziebolz, Landesmeister, Gebrauchspistole.44 Magnum, Landesmeister, Gebrauchspistole.357 Magnum - Mannschaft, 2. Platz Landesmeisterschaft, Gebrauchspistole.45 ACP - Mannschaft, weitere Erfolge auf Kreisebene, Trainer: Michael Bartel Tennis Anke Günster, Norddeutsche Meisterin Anke Günster Mannschaft Damen, DTV Hannover, 4. Platz Deutsche Vereinsmeisterschaften Damen, DTV Tennis Hannover, 1. Platz in der Verbandsliga und damit Aufstieg in die Landesliga Bernd Wolter, Gerhard Bradenstahl, Dieter Rabe, Ewald March, Ralf Hofemeister, Heinz-Heinrich Grotewohl Schwimmen Inken Fritzsch, Kreisjahrgangsmeisterin 200m Brust; Mattea-Mailine Blendner, 3. Platz Bezirksjahrgangsmeisterschaften 400m Freistil, 100m Rücken und 200m Freistil, 2. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften; Sina Sürie, 5.Platz Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 1500m Freistil, 8.Platz Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 200m Schmetterling, Juniorenmeistern Norddt. Jahrgangsmeisterschaften 200m Schmetterling, 1. Platz Landeskurzbahnmeisterschaften 200m Schmetterling; Dennis Köhler, 3. Platz Norddeutsche Meisterschaften 50m Brust; Alexander Sommer, 1. Platz Kreisjahrgangsmeisterschaften 100m Schmetterling und Rücken sowie 200m Schmetterling; Nils Johnsen, Kreisjahrgangsmeisterschaften Juniorenmeister, 800m Freistil, 100m und 200m Schmetterling und 200m Lagen; Trainer Ole Bedey Reiten Lisa Homann, Gold bei den Bezirksmeisterschaften der Pony Springreiter, Silber bei den Kreismeisterschaften der Pony Springreiter; Trainerin Hilke Stamphel Maraike Klaus, Bronze bei den Landesmeisterschaften, Silber bei den Kreismeisterschaften, Erster Auslandsstart in Warschau - 3 Platzierungen auf Rang 2; Vanessa Klaus, Silber bei den Landesmeisterschaften, Teilnahme in Warendorf: Preis der Besten 10.Platz bei den Deutschen Meisterschaften siegreich in Dressurprüfungen bis Klasse S; Trainer Hans-Peter Klaus Rainer Heins, Silber bei den Bezirksmeisterschaften Fahren, Einspänner bis Klasse M platziert; Trainer Ulrich Müller Kreismeister und Standartengewinner die Mannschaft: Sofia Delic, Lisa Homann, Maraike Klaus, Anna Finke, Andrea Heins, Corinna Schmalz, Inga Schmalz, Mannschaftsführer: Heike Jeschkeit; Trainer Karl-Heinz Albrecht Leichtathletik Anna-Lena Gradert, 4. Platz Bezirksmeisterschaften 7 Kampf; Regina Goedejohann, 5. Platz Deutsche Meisterschaften 80m Hürden W45, 2.Platz Landesmeisterschaften 80m Hürden W 45, 1. Platz Bezirksmeisterschaften 7 Kampf W 45; Johannes Goedejohann, 4. Platz Landesmeisterschaften 2000m Hindernis in neuer Kreisrekordzeit, Bezirksmeister Stabhochsprung, 4. Platz Bezirksmeisterschaften 10 Kampf; Frank Elksnat, 6. Platz Landesmeisterschaften 100m M 35, Landesmeister 4x100m Staffel M 30; Jürgen Beckmann, 4. Platz Landesmeisterschaft Hochsprung, Ehrung auch als Fußballer, 4. Platz Landesmeisterschaft Weitsprung, Landesmeister 4x100m Staffel M 30; Erik Wickinger, 7. Platz Deutsche Meisterschaften 100m M 40, Landesmeister 100m M 40, Landesmeister 200m M 40, Landesmeister 4x100m Staffel M 30; Caspar Goedejohann, 3. Platz Bezirksmeisterschaften 10 Kampf, Bezirksmeister Diskuswurf, Bezirksmeister Speerwurf; Ewald Richter, 2. Platz Norddeutsche Meisterschaften 200m M 60, 3. Platz Norddeutsche Meisterschaften 400m M 60, Bezirksmeister 10 Kampf M 60; Ingo Heinze, 1. Platz Deutsche Meisterschaften 100m Hürden M 50, 1. Platz Norddeutsche Meisterschaften 100m Hürden M 50, 1. Platz Landesmeisterschaften 100m Hürden M 50, Landesmeister 4x100m Staffel M 30. Schwimmen Reiten DLRG Fußball Ü 48 Schützenverein Leichtathletik

Wathlinger Bote 8 20. Februar 2010/08 Adelheidsdorf Di. 02.03. 15 Uhr Jahreshauptversamlung SoVD Großmoor Di. 02.03. 14 Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf Mi. 03.03. 18 Uhr, österliches Basteln im Dorfgemeinschaftshaus. Bitte Dekomaterial mitbringen! Anmeldung erforderlich bei Elke und Gudrun, Landfrauen Großmoor Nienhagen Jeden Mi. 13 18 Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 18 Uhr geöffnet. Di. 23.02. Plattdeutscher Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26., ab 15 Uhr Heimatverein Nienhagen So. 28.02. 09.30 Uhr, Monatsversammlung, Alte Schule, Dorfstrasse 26, 29336 Nienhagen, Rassekaninchenzuchtverein F 335 Nienhagen von 1980 Do.04.03. 14.30 Uhr Klönnachmittag im Jägerhof Nienhagen VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Täglich frischer Brötchengenuss! Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Frischer u. geräucherter Lachsbraten vom Schwein, 1 kg 5. 99 Schinkenrollbraten 1 kg 4. 99 Frische Schweinefiletköpfe 1 kg 7. 99 Veranstaltungskalender für Februar und März 2010 Di. 09.03. Klönen ab 19 Uhr in der Alten Schule, Dorfstr. 26. Heimatverein Nienhagen Mi. 10.03. 14.30 Uhr, Jahreshauptversammlung im Hagensaal in Nienhagen, SoVD Nhg. Fr. 12.03. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, um 19:30 Uhr Heimatverein Nienhagen Fr. 12.03. 19 Uhr, Mitgliederversammlung im Hagensaal, SV Nienhagen Sa. 20.03. ab 15.30 Uhr, Senioren Vergleichsschießen Nienhagen Wathlingen, Schützenverein Nienhagen e. V. Wathlingen jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, 8.30 13.00 Uhr im Finkenweg Jeden Mi. von 17 bis 20 Uhr, Übungsabende in der Sporthalle Wathlingen, Ambulante Herzsportgruppe Sa. 20.02. 12 Uhr Hagensaal, Nienhagen Jubiläumsveranstaltung unseres 60 - Jähriges Jubiläums Festrednerin: Landvorsitzende Brigitte Scherb, Landfrauenverein Wathlingen So. 21.02. 10 bis 13 Uhr, Sonntagschießen, Hänigser Str. 2 29339 Wathlingen Telefon (0 51 44) 34 17 Putenpfanne nach Gyros Art, 1 kg 7. 99 Gefüllte Schweinerouladen 1 kg 6. 99 Schützenverein Freischütz Wathl. v. 1922 e.v. Do.25.02. 15.30 Uhr, Plattdeutscher Nachmittag, Santelmann s Hof, Wathl. Heimatverein Fr. 26.02. 20 bis 22 Uhr, Übungsschießen, Schützenverein Freischütz Wathl. von 1922 e.v. Sa. 27.02. 18 Uhr, Grünkohlessen bei Jahrand (keine Uniform!), Schützenverein Freischütz Wathl. von 1922 e.v. So. 28.02. 10 bis 13 Uhr, Sonntagsschießen, Schützenverein Freischütz Wathl. von 1922 e.v. Fr. 05.03. 20 Uhr: Wathlinger Vogelfreunde von 1986: Erfahrungsaustausch im Lokal Zur Schönen Aussicht, Wathlingen- Kolonie, Riedelstr./Zum Bröhn 2. Näheres gern unter Tel. 05145-2570. Fr. 05.03. Skat- und Kniffelturnier (TCW-Clubhaus), TC-Wathlingen e. v. von 1976 Mi. 10.03. 19.30-21.45 Uhr Santelmanns Hof, Wathlingen Rosen in jedem Garten und ihre Pflege Referent: Udo Thiel, Nienhagen, Landfrauenverein Wathlingen Sa. 20.03. Beginn: 19.30 Uhr Opernhaus Braunschweig "Wiener Blut" Operette von Johann Strauß, Anmeldung bei Annemarie Lahnmann, Tel.: 8164, Landfrauenverein Wathlingen Mi 17.03. letzter Übungsabend vor den Osterferien, Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen Brüsseler Leberpastete 100 g 0. 89 Edelsalami nach ungarischer Art, 100 g 1. 99 Burgdorf So. 21.02. 17 Uhr 171. Burgdorfer Schlosskonzert, Sonaten für Cello und Klavier mit Christoph Marks (Cello) und Tim Ovens (Klavier) Veranstalter: Scena -Kulturverein im VVV + Stadt Burgdorf Veranstaltungsort: Saal im Burgdorfer Schloss Fr. 26.02. 20 Uhr Gastspiel des Theaters für Niedersachsen: "Othello" Tragödie von William Shakespeare Veranstalter: WV + Stadt Burgdorf Mi. 03.03. 20 Uhr Ein Konzert mit Hannes Wader, Veranstalter: VVV + Stadt Burgdorf, Veranstaltungsort: Theater am Berliner Ring Celle Sa. 20.02. 8.30 bis 12 Uhr, 41. Kinder-Kleider- Börse im Gemeindehaus Blumlage, Braunschweiger Heerstr. Babykleidung, Babybedarfsartikeln, Kleidung für das Schulkind usw., Mütterinitiative Kinder-Kleider-Börse, Anmeldung erbeten: Jacqueline Steib, Tel. 05141-2198672 Müden So. 07.03. Ostermarkt,11 18 Uhr im Bürgerhaus Historischer Ortskern. Kulturund Heimatverein Müden (Aller) e.v. Celler Quadtreff verleiht silbernen Schlemmerstern an das Hagenstübchen in Nienhagen Gerd Schweizer, Inhaber von der Gaststätte "Zum Hagenstübchen" erhielt am 16. Februar den silbernen Schlemmerstern des Celler Quadtreffs (C.Q.T) mit der Sondernote des freundlichsten Tourenlokals des Jahres 2009. Der C.Q.T veranstaltet regelmäßige Ausfahrten im gesamten Landkreis Celle, bei denen jeweils immer ein Lokal angesteuert wird. Diese Restaurants werden nach bestimmten Kriterien bewertet. So auch geschehen im August 2009. Zur Mittagszeit stoppte der C.Q.T mit ca. 40 Quads und 45 Teilnehmern in Nienhagen. Die überaus freundlichen Inhaber Petra Scholz und Gerd Schweizer ließen sich den plötzlich aufkommenden Stress nicht anmerken, sondern bewirtete mit überdurchschnittlicher Freundlichkeit die hungrige Gesellschaft. Dieses blieb der Quadgemeinschaft in positiver Erinnerung und bedachte das Hagenstübchen mit einer Urkunde. Der C.Q.T ist ein Zusammenschluss von derzeit rechts: Inhaber Gerd Schweizer, links: Detlef Schwunk (stellvertretend für den C.Q.T) bei der Urkundenübergabe. über 80 aktiven ATV- und Quadfahrern aus dem gesamten Landkreis. Außer den monatlichen Treffen stehen derzeit viele andere Aktivitäten auf dem Programm. Es ist eine lockere Gemeinschaft und jeder der Interesse am Quadfahren hat, kann sich unter http://www.cellerquadtreff.de informieren. Wir freuen uns auf Sie! Putenfrühstück 100 g 1. 39 Hausgemachter Bratenaufschnitt verschiedene Sorten, 100 g 1. 39 Franz. Baguette Salami 100 g 2. 39 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.00 19.00 Uhr Samstag 7.00 16.00 Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom 22. 27.02.10 Tel. 05144-93775

Wathlinger Bote 9 20. Februar 2010/08 CDU Nienhagen...die gut besuchte Cocktail-Bar Bonbon-Regen Kinderfasching im Hagensaal war toll besucht...alle gemeinsam beim Tanzspiel richtet haben und den Helfern des Nachmittags, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben und anschliessend beim Abbau halfen. Vielen Dank! Weitere Informationen unter www.cdu-nienhagen.de anstaltung tatkräftig von der Jugendpflege Nienhagen unterstützt. Katrin Dörhage bereitete mit freiwilligen Helfern alkoholfreie Cocktails und schenkte sie aus. Till Hogrefe sorgte für coole Musik. Für die "großen" Gäste waren die Tische schön gedeckt und es gab Kaffee, Tee und Gebäck. Zum Abschluss wurde eine gemeinsame Polonaise durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt auch den freiwilligen Helfern, die am Vormittag den Hagensaal schön hergedie Muttis Blick in den Hagensaal Rosenmontag feierten wieder viele Kinder den Kinderfasching der CDU im Hagensaal. Sie waren fantasievoll und toll verkleidet und kamen zahlreich mit ihren Eltern oder Großeltern. Die Kleinen tobten ausgelassen und hatten sichtlich viel Spaß. Einige Muttis ergriffen die Initiative und tanzen ebenfalls ausgiebig mit den Kleinsten. Ein besonderer Spaß war der Bonbon-Regen, der für hektisches Treiben sorgte, damit auch jeder etwas Süßes ergattern konnte. Auch in diesem Jahr wurde die Ver- Abschlusspolonaise Ja, manchmal klagen wir schon auf hohem Niveau da haben wir nun mal Schnee in Norddeutschland und da ist es so manchem auch wieder nicht recht. Dabei können die meisten von uns sich immer noch bei einer schönen Tasse Tee an den hauseigenen Kamin setzen und es sich gut gehen lassen oder bei einem Spaziergang die in der Sonne glitzernden Eiskristalle bestaunen. Wir verdrängen immer mehr die Wunder der Natur und vergessen diejenigen, die vor Hunger und Armut nicht wissen, ob sie den nächsten Tag noch überleben oder denken nicht an die vielen Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben, weil die Erde wieder mal bebte und Freunde und Verwandte unter sich begrub. Aber der Winter hat wahrlich auch bei uns nicht nur schöne Seiten und das trotzdem alles irgendwie funktioniert, haben wir vielen, vielen Menschen zu verdanken. All den Briefzustellern beispielsweise, die sich auf teils ungeräumten Wegen den Pfad zum Briefkasten suchen, denjenigen, die uns in aller früh die Zeitung vor die Tür legen, damit wir zeitnah über alles Neue informiert werden, den vielen Helfern der Celler Tafel, die wöchentlich dafür sorgen, dass auch Familien mit wenig Geld zu Essen haben. Oder denken wir an die Hausmeister unserer Schulen und anderer Gebäude, die den sicheren Schulweg garantieren und selbst zu Schaufel und Schneeschieber greifen und vergessen wir auch die Ärzte und das Pflegepersonal in den Krankenhäusern nicht, die oftmals für viel zu wenig Geld Schichten schieben und gebrochene Knochen flicken und kurieren, damit auch derjenige schnell wieder im Leben steht, dem das Eis kurzerhand den Boden unter den Füßen geraubt hatte. Und es ist sicher auch kein Geschenk, in der Nacht und am Wochenende den Räumdienst zu versehen, damit genau diese Eisunfälle nicht zu viel werden. Natürlich vergessen wir auch die nicht, die als Grundstückseigentümer ihre Räumpflicht ernst nehmen, denn viele von Ihnen sind selbst nicht mehr gut zu Fuß und greifen dennoch zur Schaufel, um Wege vor ihrem Haus von Eis und Schnee zu befreien. Und das es Menschen gibt, die wöchentlich trotz Eisregen und Schnee unseren Hausmüll wegschaffen, sollte auch nicht so selbstverständlich sein. Bald wird es wieder tauen und die Frühlingssonne wird die Stärke und Kraft der Natur offenbaren. Es wird Schäden geben und vielleicht müssen wir uns auch wieder auf das Wasser im Keller einstellen. Dann werden auch wieder viele Hel- So kommen wir durch den Winter SPD sagt DANKE!!!!! fer bereit stehen, z. B. die der Feuerwehr, des technischen Hilfswerkes und sicher auch die Mitarbeiter unserer Samtgemeindeverwaltung und des Bauhofes und sie alle werden zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam für den anderen da zu sein. Im Namen aller Mitglieder der SPD-Fraktion sage ich IHNEN allen herzlichen Dank für Ihr Schaffen, dass wir all zu oft für selbstverständlich erachten Und trotz aller bitteren Kälte eine letzte Botschaft den Klimawandel heben auch die eisigen Temperaturen nicht auf, denn die Erderwärmung macht vor regionaler Polarluft eben nicht halt. Das globale Klima nimmt unaufhaltasam zu und dieser Entwicklung zu begegnen, dazu sind wir alle aufgerufen. In der Samtgemeinde Wathlingen sind wir mit dem Aufbau eines Klimakonzeptes auf gutem Wege. Ich möchte SIE einladen, sich mit großem Eifer an diesem Programm zu beteiligen und ihren Beitrag zu leisten, unsere Umwelt den nachfolgenden Generationen als lebenswert zu erhalten damit auch diese das Wunder der vier Jahreszeiten genießen können. Mit winterlichen Grüßen Jörg Makel, SPD Fraktion im Rat der Samtgemeinde Wathlingen

www.brautservice-saju.de Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 32 62) & Blumenkinder (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge) & Tauf- & Kommunionskinder Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball.-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin Di. Sa. 9.00 18.00 Uhr Im Rehmen 34 29358 Eicklingen 05144/493434 Kein Verleih! Kein Second Hand! Parkett + Teppichböden Nutzen Sie unsere Auswahl Alles rund um den Bodenbelag ca. 3.000 Rollen auf Lager + Zubehör und mehr Außerdem Parkett u. Laminat... Der weiteste Weg lohnt! heinrich Braunschweiger Str. 1 + 3 29358 Eicklingen Tel. 0 51 44 / 98 69-0 www.ripke-eicklingen.de Denken Sie schon jetzt an das Frühjahr!!! Wir führen für Geräte verschiedener Hersteller eine Inspektion durch! z.b. Inspektion am Rasenmäher Ölwechsel, Zündkerze erneuern, Messer schärfen und auswuchten, Luftfilter kontrollieren und reinigen, ggfs. erneuern Drehzahl überprüfen, Vergaser einstellen, Bowdenzüge kontrollieren Zum Aktionspreis (bis 31.03.) von 29,90 zzgl. MwSt. und Material Sollten Reparaturen anfallen werden wir dieses nach Rücksprache auch gern erledigen! Inspektion an Ihrem Rasentrak Motoröl wechseln, Ölfilter austauschen (wenn vorhanden), Luftfilter kontrollieren und reinigen, ggfs. austauschen, Zündkerze erneuern, Bremse überprüfen, Reifendruck überprüfen, Mähmesser schärfen, ggfs. erneuern, Mähdeckeinstellung überprüfen, Keilriemen prüfen, evtl. erneuern, Batterie prüfen, bei Hydrostat-Antrieb Ventilator für Getriebekühlung reinigen, abschmieren Zum Aktionspreis (bis 31.03.) von 49,90 zzgl. MwSt. und Material Auch hier werden wir Sie falls notwendig über anfallende Reparaturen informieren und diese nach Rücksprache gern für Sie ausführen! KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Reparatur sämtlicher Fabrikate Unfall-Instandsetzung Fahrzeughandel TÜV & AU KFZ-Meisterbetrieb Schmolkamp 46 29358 Eicklingen Tel. 0 51 44/89 16 Fax 0 51 44/50 64 email: office@at-suhr.de JM Bau- und Möbeltischlerei Jürgen Meyer Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Eicklingen Schmolkamp 4 Tel. 0 51 44 / 9 21 55 29358 Eicklingen Fax 0 51 44 / 9 21 54 Wintergärten Fenster Türen Tore Innenausbau Treppen Möbeleinzelfertigung Bestattungen Blumenhaus Eicklingen Tel. 0 51 44 / 50 77 Mühlenweg 38 Blumenhaus Wienhausen Tel. 0 51 49 / 6 55 Hauptstraße 5 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Samstag 8.00 13.00 Uhr www.blumen-sander.de 24 Std. Notdienst In Wienhausen sonntags 10 12 Uhr geöffnet DORFSTR. 14A 29358 EICKLINGEN TEL. (05144) 3372 ELEKTRO BREDEFELD SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN ANTENNENBAU E-CHECK HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE WÄRMEPUMPEN NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN INFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

Wathlinger Bote 11 20. Februar 2010/08 Vermietungen Nienhagen, Dorfmitte, 4 Zi., 118 m², EBK, Balkon, KM 495, Garten mögl., Tel.: 01 70-4 86 60 44 Wohnung in Nienhagen zu vermieten, 2½ Zimmer, ca. 75 m² (ruhige Mieter, 2 Pers.), Ortsmitte, KM 350 + NK + MS 3 MM, Tel.: 0 51 44-49 54 77 Wathlingen, EFH mit Garten in guter Lage, 110 m², Tel.: 01 72-5 34 50 50 Polstern + beziehen Polstermöbel, Stühle aufpolstern und beziehen. Beratung vor Ort. Roscher Nienhagen, Tel. 0 51 44 / 97 26 70 Bekanntschaften Bin 48, 1,65m u. schlank, suche den Mann, der das Leben mit mir teilen möchte, kein Abenteuer Tel.: 01 73-6 01 66 09 Rechtsanwälte Ihre Anwältin Nicole Busse, Anruf 05085-1204 weitere Infos: www.nicolebusse.de Partyservice Partyservice Petra Erith, Fingerfood, Cocktailhappen, Buffets für jeden Anlass. Ich freue mich auf Ihren Anruf Tel. 0 51 44 / 18 30 Nachhilfe Gymnasiast, 11. Klasse, gibt Nachhilfe in Englisch, Tel. 05144-5275 Gesuche Oma s Küchentisch ca. 130 x 70 cm und Stühle gesucht. Tel. 0 51 44-9 38 89 Liebevolle Tagesmutter/Leihoma für zwei 2jähr. Mädchen in Großmoor gesucht. Mind. 1 fester Tag/Woche + nach Absprache. Tel.:01 73-9 56 59 39 Immobiliengesuch Junge Familie sucht Haus (zum Kauf) in Nienhagen. Zu sofort oder später. Tel. 05144-972510 oder 0170-4460928 Zu verkaufen 2 Türzargen, Echtholz Buche, Prof. links, original verpackt, 73,5 14,5 198,5 und 86 14,5 198,5 zusammen 100, Euro Tel. 0 51 38 / 82 14 Spende für die Jugendfeuerwehr Nienhagen Nienhagen. Während des Dienstes der Jugendfeuerwehr (JF) Nienhagen, am Montag, den 8. Februar, überreichten Dietmar Kempf (Vorsitzender), Eberhard Valentin (2. Vorsitzender) und Dirk Burmann (Schrift- und Kassenwart) vom Feuerwehrverein der Feuerwehr Nienhagen e.v. eine Spende an die zahlreich erschienenen Mitglieder der JF. Jugendfeuerwehrwart Mario Klos, sein Stellvertreter Morten Klawon, die Betreuer und alle Mitglieder konnten einen Bollerwagen aus Holz sowie sechs Autositzerhöhungen in Empfang nehmen. Der Bollerwagen mit der passenden Beschriftung, die von Cordula Schack von CS Grafik aus Nienhagen gestiftet wurde, wird in Zukunft von den Kindern und Jugendlichen der JF Diesen Bollerwagen spendete der Feuerwehrverein der Feuerwehr Nienhagen e.v. der Jugendfeuerwehr Nienhagen. Die Beschriftung steuerte Cordula Schack von CS Grafik aus Nienhagen bei. Nienhagen bei Orientierungsmärschen und Zeltlagern genutzt. Die sechs Autositzerhöhungen wurden für die kleineren JF-Mit- KLEINANZEIGEN glieder angeschafft, so dass diese im ELW richtig sitzen und die Fahrten sicher genießen können. Es konnte bereits ein Innenzelt für ein Mannschaftszelt, sowie weitere Teile für ein weiteres Zelt beschafft und der Jugend- bzw. Ortsfeuerwehr übergeben werden. Der Feuerwehrverein der Feuerwehr Nienhagen e.v. unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 2005 die Arbeit der Ortsfeuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr mit diversen Sachspenden und finanziellen Aufwendungen. Olaf Rebmann, GemPW Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins der Feuerwehr Nienhagen e.v., Dietmar Kempf (rechts), überreichte gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Eberhard Valentin (links) und den Kassenund Schriftwart Dirk Burmann (2. Von links), der Jugendfeuerwehr Nienhagen einen Bollerwagen aus Holz, sowie sechs Autositzerhöhungen. Mit dieser Spende soll die Jugendarbeit weiter gefördert werden. Klavierspielen zugänglich für jeden! STAATLICH ANERKANNTE und diplomierte Klavierpädagogin erteilt Klavierunterricht preiswert und kompetent für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen. Tel. 0 51 44 / 5 66 93 Rechtsanwalt Notar Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht und Agrarrecht Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße 18 30175 Hannover Tel. (0511) 34 22 55 Fax (0511) 31 45 50 Tel. Ramlingen (05085) 70 92 E-Mail: mzh.moe@t-online.de Stellengesuche Bin 48 Jahre, suche eine Stelle als Haushaltshilfe, ich bügele auch gern Tel.: 01 73-6 01 66 09 Immobilien Unterricht Verschiedenes LICHTBILD WERKSTATT Meike Berkhan info@lbw-berkhan.de www.lbw-berkhan.de Hauptstraße 65 Öffnungszeiten: 29356 Bröckel Di. Do. 9 12 Uhr Tel. 0 51 44 / 935 76 Do. 15 18 Uhr und nach Vereinbarung Passfotos Hochzeits-Aufnahmen Portrait-Fotografie Werbe-Industrie-Fotografie Digitale Bildbearbeitung Hundeschule Franke Seit 1998 kümmern wir uns um Ihre Felle Wir bieten Ihnen: Erziehungskurse, Agility, Obedience, Flyball u.v.m. Ihre Hundeschule mit & Verstand Problemhundetherapie 0 51 44-92 90 81 Ackernstraße 28 29336 Nienhagen www.hundeschule-franke.de Seit 1993 Ihr Hundesalon in Nienhagen Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost: Breite Horst 14 Terminvereinbarung: 05144-5992 Hundezubehör: www.zookiste.de Sternensinger wieder unterwegs Mit ein wenig Verspätung zwar - aber jetzt steht das Wathlinger Rathaus wieder unter kirchlichem Segen. Am Donnerstag, den 11.02.2010 besuchten die Sternensinger der katholischen Pfarrgemeinde St. Barbara das Rathaus in Wathlingen. Im Gewand der drei Weisen aus dem Morgenland überbrachten die Kinder der Pfarrgemeinde singend und betend den Segen Gottes und erbaten eine Spende für Kinder in Not. "Christus segne diese Wohnung, Christus mansionem benedictat" bedeuten die Segenszeichen 20 + C + M + B + 10, die nun wieder aktuell das Treppenhaus des Rathauses Wathlingen schmücken. Diese früher als Bannmittel, heute als Segensbitte geltende Formel soll das Haus und seine Bewohner vor Unglück schützen und den Segen Gottes auf sie herab rufen. Mit einigen Euros mehr sowie einem kleinen Dankeschön für die Sternensinger/innen und ihre Begleiterin, Monika Tappe, zog die muntere Truppe weiter.

Waschmaschine entzwei Komme vorbei Andreas Mikula Adelheidsdorf Reparatur aller Haushaltsgeräte Tel. 0 51 41 / 887 98 77 Treppen in Top-Qualität für innen und außen. Stahlwangentreppe Treppen-Studio Böök Dipl.-Ing. Erich Böök Dorfstr. 23 Nienhagen (05144)490800 www.treppen-b.de Eine optimale Treppenplanung steht an erster Stelle von Ausbau oder Sanierung Zu Beginn von Ausbau oder Umbau einer Immobilie stellt sich zunächst die Frage, wo die Aufgangstreppe idealerweise platziert werden kann. Mit der Wahl einer geschickten Lage und Anordnung der Treppe kann man viel Platz und Geld sparen, eine optimale Raumaufteilung und Zimmeranordnung ist die Folge. Damit stellt sich die Frage nach der Bauart der Treppe: Spindel- oder Bogentreppe, geradläufig oder gewendelte Konstruktion? Sofern die Treppe an einer Wand hochgeführt wird oder in einer Nische als halbgewendelte Treppe vorgesehen wird, stehen Wangenoder MitteIholm- Treppen zur Auswahl. Bei einer frei im Raum stehenden Treppe wird man sich für eine Spindeltreppe entscheiden. Es ist wichtig, sich vor Baubeginn zu entscheiden, weil dann der Platz für eine Treppe optimal festgelegt werden kann. Nachträgliche Änderungen kosten viel Zeit und Geld, meist ist die gesamte Wirkungsweise auch noch beeinträchtigt. Mit Abschluss der Planung beginnt die Auswahl der Materialien. Aus welchem Holz soll die Treppe gefertigt werden? Sollen Stahlkomponenten integriert werden? Können Glas, Messing oder Edelstahl berücksichtigt werden? Welche Farben passen zum Gesamtkonzept der Räume? Das Angebot an Treppenvarianten ist groß, denn der Bereich der Treppe soll vom Durchgangszimmer oder Flur zum einladenden Entree werden. Die Treppe wird als Möbelstück in die Wohnlandschaft integriert, das Möbel begleitet die Bewohner über die gesamte Wohnperiode. Nähere Informationen erteilt Herr Böök vom Treppenstudio Böök in Nienhagen Tel. 05144-490800 oder FAX 49080 I Hominski & Mirre GbR Fliesen- u. Natursteinarbeiten Badsanierung aus einer Hand Kantinenweg 6c 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-490 120 Fax 490 122 Meisterbetrieb Großzügig gestaltete Edelstahlspindeltreppe mit modernem Geländer und Stufen aus Holz. W Uwe Wietjes Gebäudereinigung Die bessere Wahl: Teppichreinigung jetzt ab /m² Hol- und Bringdienst oder Reinigung vor Ort möglich. 6, 95 Zertifiziert im Qalitätsverband Gebäudedienste Telefon (05141) 90 87 44 Frühjahrsputz und Renovieren...... bei uns finden Sie alles was Sie brauchen! Schauen Sie mal bei uns rein! Hausgeräte Beleuchtung Elektrotechnik Kundendienst aller Fabrikate Ersatzteile Dorfstr. 90 29336 Nienhagen Telefon: (0 51 44) 13 29 Beratung Planung Montage Insektenschutzgitter Garagentore Wintergärten Fenster Markisen Haustüren Innentüren Rollläden Genossenschaftsstraße 21 29356 Bröckel email: maltepahl@web.de Tel. 0 51 44 / 49 34 37 Fax. 49 34 38 Gardinendesign Fensterdekoration Sicht- und Sonnenschutz Wir bringen Farbe in Ihr Leben... Malermeister Norbert Brandt Dorfstraße 80 29336 Nienhagen Telefon (0 51 44) 88 70 Gardinenstoffe Rollos Raffrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Markisen Klostergang 29221 Celle Telefon (0 51 41) 27 80 12

Wathlinger Bote 14 20. Februar 2010/08 Information zur Aufnahme der 5. Klassen zum neuen Schuljahr 2010/11 Die allgemein bildenden Gymnasien aus Stadt und Landkreis Celle bieten allen Eltern von Schülerinnen und Schülern, die nach dem 01.08.2010 die 5. Klasse eines Gymnasiums besuchen wollen, Informationsabende an. An den unten angegebenen Terminen werden die Eltern durch die Gymnasien über die speziellen Unterrichtsangebote und die Regelungen der durch den Kreistag festgelegten Schulbezirke informiert. Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: Gymnasium Ernestinum, Schulzentrum Burgstraße, Dienstag, 20. April 2010, 19.30 Uhr Förderkreis Spatzennest e.v. Flohmarkt Sonntag, 28. Februar von 12.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus Wathlingen. Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen. Anmeldungen ab sofort: Kindergarten Spatzennest, Sägemühlenstraße 38, Tel.: 05144 / 490 353, Fax.: 05144 / 490 354, E- Mail: foerderkreis-spatzennest@arcor.de. Standgebühr: 1 selbstgebackener Kuchen und 5 Euro An Vereine, Verbände, Gewerbetreibende und andere Interessierte, wie in den vergangenen Jahren, soll es auch in diesen Sommerferien (24.06.-04.08.2010) einen abwechslungsreichen Ferienpass geben. Wie in den vergangenen Jahren sind wir auf Ihre Aktionen für die Kinder in der Samtgemeinde angewiesen und hoffen, auch in diesem Jahr mit Ihnen ein tolles Ferienprogramm auf die Beine stellen zu können. Für die Planung benötigen die Jugendpflegen bis zum 15.03.2010 eine Rückmeldung bezüglich einer Teilnahme. Wenn Sie dazu beitragen wollen den Ferienpass bunter zu gestalten, nehmen sie unbedingt Kontakt zu den Jugendpflegern in den Gemeinden Wathlingen, Nienhagen und Adelheidsdorf auf. Als Ansprechpartner bei Fragen zur Abwicklung bzw. Programmgestaltung (Betreuer, Organisation o.ä.) stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen der Jugendpflegen zur Verfügung: Ferien(s)pass 2010 Hermann-Billung-Gymnasium, Außenstelle Winsen, Mittwoch, 21. April 2010, 19.30 Uhr Hermann-Billung-Gymnasium, Hermann-Billung- Straße, Donnerstag, 22. April 2010, 19.30 Uhr Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße 2, Dienstag, 27. April 2010, 19.30 Uhr Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium, Turnhalle, Hannoversche Straße 53, Donnerstag, 29. April 2010, 19.30 Uhr Christian-Gymnasium Hermannsburg, Schnuppertag: Freitag, 30. April 2010, 15.00 Uhr Gymnasium Lachendorf, Alter Postweg 1, 29331 Lachendorf, Tag der offenen Tür: Freitag, 28. Mai 2010, 14.00-17.00 Uhr. Nienhagen: Kathrin Dörhage, Till Hogrefe, 05144-972845, jugendpflege.nienhagen@t-online.de Wathlingen: Andrea Könecke, 05144-490356, jugendpflege.wathlingen@tonline.de Adelheidsdorf: Renate Ruthe, 05085-7588, kindergarten-grossmoor@tonline.de Die Auslagen für die Ferienpassangebote der Vereine und Verbände werden von Seiten der Gemeinden übernommen, so dass die Veranstalter finanziell nicht belastet werden. Für die Abrechnung benötigen wir Quittungen über die entstandenen Kosten. Nach Abschluss der Veranstaltung können diese bei den Jugendpflegen eingereicht werden. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Engagement. Mit freundlichen Grüßen Kathrin Dörhage, Till Hogrefe, Andrea Könecke, Renate Ruthe Jugendpfleger/in Achtung Achtung Achtung Achtung Frühlings-Basar für Kinderkleidung und Spielzeug, für Kinderwagen, Fahrräder, Puppenwagen, Teddybären usw. am 06. März 2010 von 14.00 17.00 Uhr in der Grundschule Wathlingen. Gleichzeitig stehen wieder einige Plätze für den Kinderflohmarkt zur Verfügung (Dafür bitte auch anmelden). Die Standgebühr beträgt wie immer 2, Euro und einen Kuchen für unsere Cafeteria Kinder sind frei. Info und Anmeldung bei: Renate Gohmert, Tel. 0 51 44 / 50 57. Alle Einnahmen der Cafeteria werden auch dieses Jahr wieder einem guten Zweck zugeführt. 41. Kinder-Kleider-Börse im Gemeindehaus Blumlage, Braunschweiger Heerstraße Schon zum 41. Mal wird Kinderbekleidung in altgewohnter Form zum Verkauf angeboten. Das Angebot reicht von Babykleidung, Babybedarfsartikeln bis hin zur Kleidung für das Schulkind. Ferner findet man, wie immer gute Schnäppchen an Markenkleidung. Die Kinder-Kleider-Börse findet am Samstag, 20. Februar 2010 von 8:30 bis 12:00Uhr im Gemeindehaus, neben der Blumläger Kirche, Braunschweiger Heerstraße statt. Mütterinitiative Kinder-Kleider-Börse Anmeldung erbeten: Jacqueline Steib Bruchkampweg 42 29227 Celle Tel. 05141-2198672 Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Laurentius Nienhagen Flohmarkt Freitag, den 5. März 2010 von 15.00 bis 17.00 Uhr. Trödel Rund ums Kind Caféteria mit selbstgebackenem Kuchen und Laugenbrezel Großteile auf Kommission... und vieles mehr... Privatanbieter können sich anmelden bei Frau Wanke (05144-494177), Standgebühr: 1 pro lfd. Meter, Kommissionsware: 1 pro Teil. Das Team der Evangelischen Kindertagesstätte St. Laurentius, Jahnring 5, 29336 Nienhagen Einladung zum Spielkreis Krabbelkäfer Jeden Dienstag in der Zeit von 9.00-10.30 Uhr steht unser Jugendraum offen für Mütter mit ihren kleinen Kindern. (Natürlich sind auch Väter oder Großeltern erwünscht!). Unter der Leitung von Diakonin Andrea Brichta werden fröhliche Bewegungslieder gesungen, Fingerspiele gespielt, Geschichten erzählt und kunterbunt gebastelt. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee gibt es außerdem genug Zeit, ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen mit den Kindern auszutauschen. In den Sommermonaten können wir auch den Garten des Gemeindehauses nutzen. Immer am ersten Dienstag des Monats wollen wir gemeinsam frühstücken. Dazu bringt Jede eine Kleinigkeit mit. Die nötigen Absprachen hierfür werden am Dienstag zuvor getroffen. In unserer kleinen Gruppe hat auch Jede die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Die Kinder sind zwischen ¾- Jahr bis 2 Jahre alt. Neue Lieder, Spiele oder Bastelanregungen dürfen gerne mitgebracht werden. Weitere Informationen bei: Diakonin Andrea Brichta, Tel.: 05172713558 Förderkreis Spatzennest e.v. Einladung zur Versammlung des Förderkreises "Spatzennest" e.v. Liebe Vereinsmitglieder, hiermit lade ich Sie/Euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Termin: Donnerstag, 18. März 2010, Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Kindergarten Spatzennest, Sägemühlenstraße 38, 29339 Wathlingen Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Benennung des Protokollführers Veranstaltungen im Februar/März 2010 Am Dienstag öffnet Lena den Jugendtreff von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr für Kinder ab 7 Jahre. Die Angebote werden in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr stattfinden. Am Samstag, den 20.02.2010 fahren wir nach Mellendorf zum Schlittschuh laufen. Dienstag, den 23. Februar 2010 Claudia macht mit Euch Fotohalter aus Blumendraht Mittwoch, den 24. Februar 2010 Lena wird mit euch Gegenstände mit bunten Servietten gestalten Dienstag, den 02. März 2010 15.00 Uhr Kino im Dorfgemeinschaftshaus. Harry Potter und der Stein der Weisen "Harry Potter und der Stein der Weisen", der magische Abenteuerfilm für die ganze Familie, ist die Kinofassung des ersten der beliebten Jugendromane von J. K. Rowlings über Harry Potter. Die Geschichte handelt von einem Jungen, der an seinem elften Geburtstag erfährt, dass er der verwaiste Sohn zweier mächtiger Zauberer ist und selbst einzigartige magische Fähigkeiten besitzt. Als man ihn an der Hogwarts-Schule für Hexenkunst und Zauberei aufnimmt, erlebt Harry das Abenteuer seines Lebens. In Hogwarts findet er die Geborgenheit und die Familie, die ihm bisher versagt blieben. Filmlänge: 2,5 Stunden. Der Eintritt ist FREI! Das Kino findet im Dorfgemeinschaftshaus in Großmoor für Kinder ab 6 Jahre statt. Am Mittwoch öffnet Claudia den Jugendtreff von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr für Kinder ab 7 Jahre. Die Angebote werden in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr stattfinden. Mittwoch, den 03. März 2010 Heute veranstalten wir einen Spielenachmittag Während der Öffnungszeiten ist der Jugendtreff über die Telefonnummer 05085 / 6080 zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten und bei Fragen zum Jugendtreff oder dem Veranstaltungsprogramm ist Renate Ruthe über die Telefonnummer 05085 / 7588 im Kindergarten Großmoor zu erreichen. Feststellung der Stimmberechtigten Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht der Kassenwartin und Entlastung des Vorstandes Aktivitäten 2010 Anschaffungen 2010 Verschiedenes Abschluss Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Stephen Kießler Baby-und Kids-Börse in Bröckel Am Samstag, den 27.02.2010 findet wieder im Schützenhaus Bröckel (Auf der Westerheide) von 10 bis 13 Uhr eine Baby- und Kids-Börse statt. Wir bieten gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung (Frühling und Sommer) Gr. 50-146, Umstandsmoden, Kinderwagen, Spielzeug usw. an. Der Verkaufserlös kommt den Kinder-und Jugendgruppen der ev-luth. Kirchengemeinde Bröckel-Wiedenrode zugute.

fr. Tul Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig Angebote gültig von Fr.. 19.02. bis s Do.. 25.02.10: ulpen 2,90 5,00 10 Stk. ab 2,90 20 Stk. ab 5,00 Prim imeln im 10,5 cm Topf, 0,79 Mo.. Fr.. 9.00 18.00 Uhr hr Samstag g 8.00 13.00 Uhr hr Gewerberin ing g 13A 29352 Adelh lheidsdorf Tel. l. 0 51 41/ 88 90 69-0 Fax 0 51 41/ 88 90 69-9 Azaleen im 12 cm Topf, ø 25 cm 1,99 Narzissen Dauertiefpreis Dauertiefpreis Tete-ae-a-Tete im 10 cm Topf, 0,99 Rosentöp töpfe im 13 cm Topf, 0,99 Das Celler Seniorenkino kredenzt Das Festmahl im August CELLE. - Das Celler Seniorenkino kredenzt im März "Das Festmahl im August", einen amüsanten Sommerfilm, welcher das Leben, das Alter und die italienische Küche feiert. Vorstellungsbeginn am Dienstag, 2. März, in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus ist um 15.30 Uhr, Einlass bereits um 14.30 Uhr. Der Eintrittspreis auf allen Plätzen beträgt 4 Euro. Die italienische Komödie aus dem Jahr 2008 spielt Mitte des Monats August in Rom. Ferragosto steht vor der Tür und die ganze Stadt bricht auf, um in den Urlaub zu fahren. Nur Angebote 24.02. 06.03.2010 Schweinefilet gefroren 1 kg statt 13, 50.. nur 6, 90 Wurstsalat 100 g statt 0, 98... nur 0, 88 Frische Brötchen Mi. Fr. 8 12 u. 15 18 Uhr Sa. 8 12 Tel. 0 50 85 / 74 96 29352 Großmoor Theaterstraße 52 Giovanni nicht. Der ergraute Junggeselle lebt bei seiner herrischen Mutter, die er aufopferungsvoll pflegt. Die anfallenden Schulden des Arbeitslosen will ihm der Hausverwalter erlassen, wenn dessen Mutter über die Feiertage bei ihm wohnen darf. Doch die bringt zwei widerborstige Genossinnen mit. Wissenswertes zum Thema Zahnersatz steht diesmal im Mittelpunkt des Rahmenprogramms. Axel Quint, Geschäftsführer der Zahntechnik Xental Celle GmbH steht für Fragen der Gäste zur Verfügung. Ein Weg zum Seniorenkino ist das günstige Kombi-Ticket der CeBus mit einem Rabatt auf Hin- und Rückfahrt inklusive Kinoeintritt. Die nächstgelegenen Haltestellen sind "Blumlage" und "77er Straße". SoVD Ortsverband Großmoor Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 02.03.2010, 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Gedenken der Verstorbenen 4. Grußworte 5. Verlesung und Genehmigung des Protokolls 6. Berichte a) des Vorsitzenden b) Kassenbericht c) Revisionsbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen: a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzen- Neu in Eicklingen! Seefisch-Feinkost M. Kropp Frischfisch, Räucherfisch und selbstgemachte Salate Jeden Donnerstag vor dem Landmarkt in Eicklingen (B214) der c) Schatzmeister d) Schriftführer e) Beisitzer (Pressewart) f) Revisoren g) Deligierte 9. Anfragen und Mitteilungen 10. Schlusswort des Vorsitzenden lm Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet ein gemeinsames, warmes Essen statt. Dafür erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5, pro Person Renate Gresch (Schriftführerin) Walter Twelkemeyer (Vorsitzender)... Freizeitspaß... in Ihrer Nähe! Reiterferien wie auf Immenhof Reiterhof Pension Merz, Hauptstraße 25 18550 Isenbüttel Telefon 0 5374/2367 Fax 5972 www.pension-merz.de Jedes Kind bekommt sein eigenes Pflegepony, Reiten nach Lust und Laune. Abenteuerliche Ausritte, Reiterspiele, Nachtwanderung, Kutschfahrten, Grillen, Discoabende, Baden am Tankumsee u.v.m. Pro Woche VP 250, Auch Schulklassen/Gruppen Super Reitertage in den Osterferien vom 20.03. - 03.04.2010 für Kinder ab 8 J. auf dem Reiterhof Bleckmar (auch Anfänger) 330, Brave Pony s, guter Unterricht u. Betreuung pro Woche I.v. Pander Tel. 05051-2816 www.reiterhof-bleckmar.de Pfingsten 21.05. - 25.05.2010 für nur 190 Indoor-Flohmarkt am 17.03. 10-Elfenland Heineckes Feld 11 29227 Celle Telefon: 05141 2080835 www.10-elfenland.de

Wathlinger Bote 16 20. Februar 2010/08 Am vergangenen Sonntag feierte das Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen mit einem Tag der offenen Tür seinen Umzug in größere Räumlichkeiten am Herzogin-Agnes-Platz. Dort stehen den wöchentlich ca. 800 Nutzerinnen und Nutzern jetzt 100 qm mehr zur Verfügung als in den bisherigen Räumen. "Wir freuen uns, dass wir insbesondere für unsere offenen Familienangebote und die Vorträge in der Akademie jetzt mehr Platz haben", betont Christin Benedict, Vereinsvorsitzende des Familienzentrums, "Durch den so genannten 'Tante Emma Laden des Lernens' im Erdgeschoss sind wir jetzt ebenerdig vom Herzogin- Agnes-Platz erreichbar!" Das Mehrgenerationenhaus KESS Familienzentrum ist in Nienhagen bereits das zweite Mal umgezogen, da bedingt durch die hohe Nutzerfrequenz die Räumlichkeiten völlig überlastet waren. Neben zahlreichen kostenfreien Begegnungsangeboten wie den offenen Familiengruppen steht ein umfassender Familienservice zur Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen zur Verfügung. In über achtzig Kursen können Kinder, Eltern, Singles und Senioren, Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen in neuen Räumen Christin Benedict Simone Welzien Wolfgang Grube Kirsten Lühmann K.H. Langspecht Prof. Werner Esser Torsten Harmes Klaus Gärtner Walter Twelkemeyer Vereinsvorsitzende Geschäftsführerin im Vorstand Bundestagsabgeordnete MdL Leiter, Stiftung Louisenlund Bürgermeister Bürgermeister stellv. Bürgermeister KESS Familienzentrum KESS Familienzentrum KESS Familienzentrum Kurator KESS Akademie Wathlingen Nienhagen Adelheidsdorf aus deren Anfangsbuchstaben sich der Name KESS zusammensetzt, spannende Angebote vom Kwährdenker-Club für Kinder bis hin zu Computer-, Sprach- und Entspannungskursen für Erwachsene nutzen. "Die Unterstützung, die wir in der Politik auf Gemeinde- und Samtgemeindeebene erfahren, zeigt deutlich, welche Wertschätzung unserer Arbeit entgegen gebracht wird", so Christin Benedict. "Die Lebensqualität vor Ort wird durch den Faktor "Mensch" geprägt! Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, für Familien und Senioren ein attraktiver Standort zu bleiben." Diesen Punkt griff auch Prof. Werner Esser, Leiter der Stiftung Louisenlund und Kurator der KESS-Akademie, auf: "So hängt unsere Chance, in solch einer Welt, die hohe Flexibilität fordert, erfolgreich zu existieren, ganz präzise mit Musikalische Untermalung der KESS Gitarrengruppe mit Sigrid Thöling Die Kindertagesstätten informieren Anmeldung der Kindergartenkinder Um eine genaue Planung des Betreuungsangebotes in den Kindertagesstätten der Samtgemeinde Wathlingen für das kommende Kindergartenjahr 2010/2011 zu ermöglichen, werden alle Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten gebeten, ihr Kind für den Besuch des Kindergartens zum neuen Kindergartenjahr (Beginn 01.08.2010) bis zum 15. März 2010 in Grundschule Nienhagen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2011/2012 Alle Kinder, die vom 01.08.2010 zum 31.08.2011 das 6. Lebensjahr vollenden, werden im Schuljahr 2011/2012 schulpflichtig und müssen schon jetzt in der Grundschule angemeldet werden, da bereits im Mai 2010 die in Niedersachsen verbindliche Feststellung des Sprachstandes der Kinder stattfindet. Auch Kinder, die wegen körperlicher oder anderer Gebrechen zum Schulbesuch nicht fähig sind, müssen in der Grundschule angemeldet werden. So genannte Kann-Kinder die nach dem 31.07.2010 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag vorzeitig im Schuljahr 2010/ 2011 eingeschult werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Im Mai 2010 wird der Sprachstand aller anzumeldenden Kinder überprüft, um festzustellen, ob ein Kind ab 1. August 2010 an der Sprachförderung teilnehmen muss. Die Überprüfung findet in der Kindertagestätte Ihres Kindes statt. Sollte sich herausstellen, dass ein Kind einer besonderen Sprachförderung bedarf, werden Empfangsbereich der jeweiligen Kindertagesstätte verbindlich anzumelden. Des weiteren wird um eine Voranmeldung der Kinder gebeten, die im Laufe des nächsten Kindergartenjahres (01.08.2010-31.07.2011) nach Vollendung ihres 3. Lebensjahres einen Kindergartenplatz in Anspruch nehmen möchten. die Eltern zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Das Niedersächsische Schulgesetz schreibt vor, dass Kinder, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich im 1. Schuljahr mitarbeiten zu können, im letzten Jahr vor der Einschulung an Sprachfördermaßnahmen teilnehmen müssen. Bei der Sprachstandsüberprüfung geht es nicht um eine Entscheidung über eine mögliche Zurückstellung vom Schulbesuch. Die Feststellung des Sprachstandes soll vielmehr helfen, die Zeit bis zur Einschulung für die Entwicklung der Kinder zu nutzen. Die Anmeldung erfolgt im Geschäftszimmer (R2) der Grundschule Nienhagen am: Montag, 01. März 2010 von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Dienstag, 02. März 2010 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Die Geburtsurkunde Ihres Kindes ist vorzulegen. Sollten Sie zu diesen Terminen verhindert sein oder Rückfragen haben, so rufen Sie uns bitte unter der Tel.-Nr. 05144-1349 an. i.a. Hecker, Sekretariat Bastelaktion mit Mitarbeiterin Christine Rüssel am Tag der Eröffnung Grundschule Wathlingen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2011/2012 jener Stabilität zusammen, die wir für unsere Kinder und Schüler so früh als möglich in einer stabilen Umgebung bilden müssen. Diese Arbeit ist lebenswichtig - nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns als Öffentlichkeit, deren Zukunft diese Kinder sind." Das Mehrgenerationenhaus KESS ist in Nienhagen erreichbar unter 05144/ 97 06 27. und von 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Alle Kinder, die vom 01.08.2010 bis zum 31.08.2011 das 6. Lebensjahr vollenden, werden im Schuljahr 2011/2012 schulpflichtig und müssen schon jetzt in der Grundschule angemeldet werden, da bereits im Mai 2010 die in Niedersachsen verbindliche Feststellung des Sprach-standes der Kinder stattfindet. Auch Kinder, die wegen körperlicher oder anderer Gebrechen zum Schulbesuch nicht fähig sind, müssen in der Grundschule angemeldet werden. So genannte Kann-Kinder, die nach dem 31.07.2010 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag vorzeitig im Schuljahr 2010/ 2011 eingeschult werden, wenn sie die für den Schul- besuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Anträge für Kann-Kinder können zu den unten genannten Anmeldeterminen gestellt werden, damit sie zur Schuleingangsuntersuchung im März eingeladen werden können. Im Mai 2010 wird der Sprachstand aller anzumeldenden Kinder überprüft, um festzustellen, ob ein Kind ab 01.08.2010 an der Sprachförderung teilnehmen muss. Die Überprüfung findet in der Kindertagesstätte Ihres Kindes statt. (Termine werden noch bekannt gegeben.) Das Niedersächsische Schulgesetz schreibt vor, dass Kinder, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich im 1. Schuljahr mitarbeiten zu können, im letzten Jahr vor der Einschulung an Sprachfördermaßnahmen teilnehmen müssen. Bei der Sprachstandsüberprüfung geht es nicht um eine Entscheidung über eine mögliche Zurückstellung vom Schulbesuch. Die Feststellung des Sprachstandes soll vielmehr helfen, die Zeit bis zur Einschulung für die Entwicklung der Kinder sinnvoll zu nutzen. Die Anmeldung erfolgt im Geschäftszimmer der Grundschule Wathlingen am: Montag, 22.02.2010 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Dienstag, 23.02.2010 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Die Geburtsurkunde Ihres Kindes ist vorzulegen. Sollten Sie zu diesen Terminen verhindert sein oder Rückfragen haben, so rufen Sie uns bitte unter der Telefonnummer 05144-673 an. M. Podrenek, komm. Schulleiterin

Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 (1) Tel. 05144/970627 Fax 05144/971428 Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller Organisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum Familienzentrum-KESS@t-online.de www.kess-familienzentrum.de Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen. Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr klären. Telefon: 05144 / 5600446 Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Des Weiteren bieten wir auch eine Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht und rund ums Lernen an. Rufen Sie uns an. KESS Familien-Service Der Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Tagesmütter sowie Nachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten? Dann rufen Sie uns an! Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: 05144 / 97 06 27 in der Zeit Mo - Fr von 9.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr. In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten Montag im Monat von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr berät Frau Evelyn Günther Sie persönlich. Nächster Termin: 22.02.2010 FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN Noch Plätze frei! Ausbildung zum/zur zertifizierten KESS- Familienbegleiter/in Start: 24.2. Für wen? Für alle Menschen, die in ihrem Alltag mit Kindern zusammenleben, sie erziehen oder beruflich mit Eltern zusammenarbeiten wollen. Was? Das Konzept soll alle Teilnehmer/innen dazu ermutigen, sich aktiv in die Eltern- bzw. Familienrolle hineinzubegeben, an die Fähigkeiten zur Erziehung ihrer Kinder zu glauben und sie weiter zu entwickeln. In diesem Sinne wird am Problembewusstsein (Was ist das Problem? - Wessen Problem ist es?) an der Kommunikation (Aktives Zuhören- Ich-Botschaften) und an Problemlösestrategien (Meditation - Familienkonferenz) praxisorientiert und lebensnah gearbeitet. Wie? Die Ausbildung umfasst einen Theorieteil, eine Praxiseinheit und ein abschließendes Reflexionsgespräch über die gelernten und erprobten Erziehungskompetenzen. Kurs Nr.451: Mittwoch, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr KESS Nienhagen Kursleitung: Annemarie Frühauf, Grundschullehrerin und Mediatorin, Trainerin für Step-Elterntraining Kursgebühr: 72,- für 8 Einheiten Noch 2 Plätze frei! Computer-Kurs für Anfänger Start: 23.02 für alle, die ihren Computer ein wenig näher kennen lernen möchten. Grundkenntnisse der Computersprache und der Bedienung eines Computers. Aufbau sowie Orientierung auf der Tastatur und was kann die Maus? Was sind Dateien, Ordner und wie legt man sie an? WORD Grundlagen - Texte erfassen und bearbeiten, Bilder einfügen u. vieles mehr. Briefe schreiben, gestalten und verwalten. Kurs Nr.320: Die, 10.30-12.00 Uhr KESS Wathlingen Kursgebühr: 90,- für 9 Einheiten, Kursleitung: Andrea Engelke, PC-Trainerin Computer-Kurs Fortgeschrittene Start: 23.02. + 25.02. EXCEL Grundlagen - Tabellen anlegen, formatieren und verwalten, Formeln u. Zahlen kopieren. Etiketten und Briefumschläge gestalten und drucken Sich in der großen weiten Welt der Daten, dem "World Wide Web" zurechtfinden. Outlook Grundlagen - E-Mails senden und empfangen, Adressen verwalten und Dateien anhängen. Kurs Nr.:321 Dienstag, 8.30-10.00 KESS Wathlingen Kursgebühr: 90,- für 9 Einheiten, Kursleitung : Andrea Engelke, PC-Trainerin Noch Plätze frei! Excel-Computer-Kurs Start: 24.02. Excel-Grundlagen: Tabellen anlegen, formatieren und verwalten, Formeln und Zahlen kopieren Ein kleiner Einblick in die weite Welt der Daten, dem "Word- Wide- Web" Outlook Grundlagen: E-Mail senden und empfangen, Adressen verwalten und Dateien anhängen Kurs Nr.:322: Mittwoch 18.30-20.00 KESS Wathlingen Kursgebühr: 60,- für 6 Einheiten, Kursleitung : Andrea Engelke Seniorentreff 26.02. Jeden letzten Freitag im Monat von 15.00 Uhr 17.00 Uhr im KESS Wathlingen Gastgeber: Ruth Schreiber und Jutta Bastos KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 Organisation: Katja Bloch Aufgrund der großen Nachfrage starten wir mit einem zweiten Laptop-Kurs in Nienhagen Computer -Einsteiger-Kurs für Laptop-Besitzer Start. 22.02. Für alle, die ihren Laptop ein wenig näher kennen lernen möchten Grundkenntnisse der Computersprache und die Bedienung eines Laptops erwerben. Aufbau sowie Orientierung auf der Tastatur und was kann die Maus? Was sind Dateien, Ordner und wie legt man sie an? WORD Grundlagen - Texte erfassen und bearbeiten, Bilder einfügen u. vieles mehr. Briefe schreiben, gestalten und verwalten. KursNr. 332: Montag, 18.30-20.00 KESS Nienhagen Bitte eigenen Laptop mitbringen! Kursgebühr: 60,-- für 6 Einheiten, Kursleitung : Andrea Engelke Die Computer- Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft durchgeführt. Anträge erhalten Sie im Kess oder bei der Koordinierungsstelle. FÜR KINDER UND JUGENDLICHE! Noch Plätze frei! Nutzen Sie die ersten wichtigsten Monate im Leben ihres Kindes! Sinneswerkstatt Start: 23.02. Was hat Bewegung mit Entwicklung zu tun? Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern ab der 8. Lebenswoche. In diesem Kurs wollen wir mit den Kindern durch Bewegungs- und Spielangebote die Sinne erforschen. Zusätzlich können Erfahrungen ausgetauscht werden. Kurs Nr. 363: Dienstag, 9.00 Uhr - 10.00 Uhr KESS Nienhagen Kursleitung: Nicole Prieß, Delfi-Leiterin, Kursgebühr :65,- 13 Einheiten Elternkindgruppe "Die Knirpskiste" in Wathlingen für Kinder im Alter von 1-3 Jahren Noch Plätze frei! Die Eltern-Kind Gruppe trifft sich regelmäßig gemeinsam mit Giovanna Horn, Kursleiterin, um zu singen, basteln, spielen, tanzen, lachen und noch vieles mehr. jeden Mittwoch, 9.30 Uhr - 11.00 Uhr KESS Wathlingen pro Treffen 2,50. Sind Sie neugierig geworden! Infos im KESS Nienhagen Das KESS hat viele Gesichter Giovanna Horn und Margret Scharpe... sind unsere guten "Seelen" im KESS- Wathlingen schon von Anfang an. Giovanna Horn organisiert den Kinder Kleidermarkt, betreut die Eltern-Kind-Gruppe "Knirpskiste" sowie das "Offene Familienfrühstück" am Montag. Margret Scharpe betreut das "Offene Familienfrühstück" am Freitag. KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH Steindamm 26 31311 Uetze-Hänigsen Tel. 05147/97855-0 Fax: 97855-20 www.fleischerei-hoppe.de Info@fleischerei-hoppe.de Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr und Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) und Donnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da! Angebot vom 22. bis 27. Februar 2010 Rippenbraten dickfleischig... 1 kg 2,90 Schnitzel aus der Oberschale... 1 kg 6,90 Familienroulade verschieden gefüllt... 1 kg 8,90 Ab dem 24.02.2010 ist meine Heißmangel wieder geöffnet Dorothea Sonemann, Im Mühlenfeld 4, 29339 Wathlingen Schinkenwürstchen aus dem Buchenrauch... 100 g 0,85 Hackbraten herzhaft im Geschmack... 100 g 1,19 Feine frische Mettwurst... 100 g 0,99 Für die schnelle Küche Pichelsteiner Gemüseeintopf... Portion 2,30 Schweinerouladen in Sahnesoße... Portion 4,50

Wathlinger Bote 18 20. Februar 2010/08 5. SCHÖNER BAUEN & WOHNEN-Messe Freitag, 5. März bis Sonntag, 7. März 2010 täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr in der Congress Union Celle für Bauen, Wohnen, Renovieren, Sanieren, Einrichten, Finanzieren. Gerade im Frühjahr kommt bei vielen Menschen die Lust auf, die eigenen vier Wände umzugestalten. Daher ist der Messetermin Anfang März der optimale Zeitpunkt, um neue Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Die Erwartungen der vergangenen Jahren haben sich erfüllt und so ist es kein Wunder, dass viele Aussteller im März 2010 bereits zum 5. Mal dabei sein werden. Gerade in der momentan schwierigen Zeit, ist es sinnvoll in beständige und eigene Werte, anstatt in spekulative Geschäfte, zu investieren. Wohnkultur ist immer aktuell und spätestens wenn der Frühling kommt, erwacht der Wunsch nach neuem Schwung. Das macht auch vor den eigenen vier Wänden nicht halt. Und da macht es einfach Spaß, wenn es draußen ungemütlich ist, mal Bummeln zu gehen - und gemeinsam davon zu träumen, was man demnächst alles umgestalten könnte, wie das eigene Reich noch wohnlicher eingerichtet oder mit liebevollen Zubehör ergänzt werden kann. Neuheiten, Trends, Produkte und Dienstleis- tungen für ein schöneres Leben in Haus, Wohnung und Garten zeigen sich wieder in der besonderen Atmosphäre der Celler Congress Union. Energie, Umwelt, die Zukunft unserer Kinder - das alles sind Schlagworte, die derzeit in den Medien präsent sind. Auch die in Deutschland oftmals sehr kontrovers geführten Diskussionen über die stetig steigenden Energiekosten tragen ihr Übriges dazu bei, nach Alternativen zu suchen. Notwendige Modernisierungsmaßnahmen dürfen nicht länger als lästiges Übel angesehen werden, sondern als Chance, gezielt nach effektiven Lösungen zu suchen. Egal ob Neubau oder Renovierung, Anoder Umbau. Teppich raus, Parkett rein? Aus der 70er-Jahre Nasszelle soll ein Wohlfühlbad werden? Die triste Küchenzeile braucht Farbe und ein neues Design? Hier findet man Tipps und Anregungen in Hülle und Fülle, die Lust auf Planung und Ausführung machen. Fachbezogene Beratung durch kompetente Partner garantiert, dass der Besucher die Messe nicht mit einem Stapel überflüssiger Broschüren verlässt, sondern umfassend und solide informiert wird. Das hiesige Handwerk verfügt über ausgezeichnetes Fachwissen. Sie haben Fragen zur Analyse der Grundbausubstanz, dem Energieverbrauch Ihres Hauses? Sie möchten wissen, ob auch Ihr Haus einen Energiepass benötigt? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen und Ausführungen sämtlicher Wer möchte sich künstlerisch mit verschiedensten Maltechniken auseinandersetzen? Erwachsene malen 14-täglich von Montag bis Freitag und Kinder wöchentlich mittwochs und Samstags. Biete für Interessierte Eine Schnupperstunde an. Ich freue mich auf ihren Anruf Ihre Karin Prinz Modernisierungsmaßnahmen! Es freuen sich über 85 überwiegend regionale Aussteller, aber auch Vertreter bundesweit tätiger, namhafter Unternehmen darauf, den interessierten Besuchern auf über 1000 qm Ausstellungsfläche die breite Leistungsvielfalt ihrer Unternehmen zu präsentieren. Samstag und Sonntag werden interessante Fachvorträge aus verschiedenen Bereichen gehalten. Ebenso wird am Wochenende eine Kinderbetreuung angeboten. So hat der Nachwuchs jede Menge Spaß und Action und die Eltern können sich in Ruhe informieren und beraten lassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.celle-messe.de Die Celler Congress Union als Veranstaltungs- ort liegt nahe am Schlosspark, direkt am Innenstadtbereich und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Ferner sind in unmittelbarer Nähe zahlreiche Parkplätze ausgewiesen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Atelier für Kunst und Grafik Karin Prinz in Großmoor Bilden mit Kunst für Groß und Klein»Die Ausnahme ist die Regel«Wir versuchen, den künstlerischen Grundsatz zu berherzigen, sich immer wieder neu zu erfinden. Dynamisch am Puls der Zeit bewegen. Kunstschularbeit ist Querschnittssarbeit. Kinder müssen sich ausprobieren, experimentieren, forschen und erfinden können, in dem auch Fehler produktiv benutzt werden und wo jeder Weg und jedes Ergebnis seine Berechtigung hat. Kinder brauchen in unserer heutigen Zeit dringender denn je Spielräume oder Labore, in denen sie neben dem Elternhaus erfahren können, dass sie ernst genommen werden und ihre angeborene Lust am kreativen Schaffen mit Freude ausleben können. Liebe kleine und große Kunstfreunde zwischen 6 und 80 Jahren und mehr, meine schöpferische Kunstpause in Spanien ist zu Ende und ich freue mich, wieder mit euch zu malen und zu basteln, ab jetzt immer im Atelier in Großmoor, Holzweg 17 A. Samstags zwischen 10 und 13 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr und mittwochs von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. Gern gibt es auch eine sogenannte Schnupperstunde, ruft mich einfach mal an. Wenn es im Garten wieder grünt und blüht zeige ich euch auch gerne essbares (Un)kraut und davon kochen wir dann meinen speziellen Hexenspinat und mehr... Auch für die ganz großen Künstler sind noch Plätze frei, 14 täglich morgens zwischen 10 und 12 Uhr oder abends ab 20 Uhr bis... Die nächsten Ausstellungen finden statt am 5. März, 19 Uhr im Sophien Stift in Celle unter dem Thema Tierisch gut von A bis Z und am 16. April bei der Firma Chriwa in Hambühren unter dem Thema Wasserimpressionen (schon mal vormerken!!). Ihre und Eure Tel. 05085-467 Fax 598 www.prinz-grafik.de Dorf trifft Kunst: FlotART 2010 KunstEvent im Flotwedel startet im Juni 2010 Gut besetzt: Kompetenzteam leitet die Planungen "Die Region Flotwedel ist reich an dörflichen Schätzen - landschaftlich, architektonisch und vor allen Dingen an offenen Menschen, die sich von dieser speziellen Umgebung angezogen fühlen." - so beschreiben die Initiatoren Torsten Laskowski (Antikhof Drei Eichen) und Wolfgang Raschke (Goldschmied und Designer) den Ursprung der Idee für das Kunst-Event FlotART, das vom 18. bis 20. Juni 2010 in den Dörfern des Flotwedels stattfindet. "Wir wollen Kunst- Räume in der Samtgemeinde Flotwedel aufspüren und mit Hilfe von Kunstinteressierten neu interpretieren." Unterstützt werden die Initiatoren von einem mehrköpfigen Organisationsteam, welches eine Vielzahl von Kompetenzen bündelt und die einzelnen Veranstaltungsorte der FlotART 2010 unterstützen wird. Das Konzept ist erfrischend einfach: Die Einwohner der Samtgemeinde Flotwedel öffnen die Tore zu ihren Häusern, Höfen und verborgenen Winkeln. Profane Gebäude werden so zu "Kunst-Räumen", in denen Künstler ausstellen und arbeiten. "Es ist die Wechselbeziehung von heimischer Substanz und künstlerischer Inspiration, die mich sofort in den Bann gezogen hat" - beschreibt Dagmar Mania-Machwitz, kunstschaffende Designerin aus Bröckel, ihre Faszination für das Projekt. Mit Heiko Machwitz und Dagmar Mania-Machwitz stehen dem Organisationsteam der FlotART 2010 zwei erfahrene Projektmanager zur Seite, die aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeit, unter anderem für die EXPO 2000, Ideen und Erfahrungen in die Arbeit des Organisationsteams einbringen. Wer sich an dem Projekt FlotART 2010 beteiligen möchte, wird durch die Organisatoren auf vielfältige Weise unterstützt: Es werden Kontakte zu Künstlern hergestellt, die Werbung und Pressearbeit werden zentral gesteuert und auch für Fragen der Bewirtung oder Kinder-Aktionen gibt es spezielle Ansprechpartner. Jede Ortschaft hat eigene "Botschafter" der FlotART 2010, die erste Fragen beantworten und alle weiteren Kontakte herstellen: Bröckel (Torsten Laskowski, Drei Eichen), Wienhausen (Frank Böse, Samtgemeinde Flotwedel), Eicklingen (Catrin Dammann, Gestiefelter Kater), Langlingen (Edgar Rüttger, idee design). Für das Team um Torsten Laskowski und Wolfgang Raschke besteht nun die Herausforderung darin, alle Vorstellungen und Ideen in das Gesamtkonzept einzubinden. Das Organisationsteam hat sich für einen Prozess des "offenen Werdens" entschieden, in dem alle kunstinteressierten nicht nur aus Flotwedel mit Ideen, Initiative und Tatendrang willkommen sind. Für das Projekt und alle, die etwas dazu beitragen wollen, wird es ein Forum geben: Im Rahmen eines Workshop am 06.März 2010 auf dem Prövehof Eicklingen ab 15:30 Uhr können alle, die sich angesprochen fühlen zusammenkommen und Inhalte gemeinsam ausarbeiten. Für die Durchführung des Workshops gibt es tatkräftige Unterstützung durch die Unternehmensberaterin und Journalistin Cornelia Günther. Kontakt Presse: FlotART Initiative Torsten Laskowski, Antikhof Drei Eichen Hauptstraße 56 29356 Bröckel, Tel: +49 (0) 51 44 / 560177 Mail: TL.antik@t-online.de

Wathlinger Bote 19 13. Februar 2010/07 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, 29336 Nienhagen Tel. 05144-1398, Fax 05144-972370, E-Mail: kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel. 05144-972106 Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di. 8.30-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73 E-Mail: kg.grossmoor@evlka.de Diakonin: Kira Preußing, Tel. 0511 / 590 87 60 Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel. 0 50 85 / 79 04 Pfarrbüro, Frauke Runge: Di. 16 18 Uhr, Fr. 9 11 Uhr. Küster der Martinskirche: Günther Rostalski, über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR Margret Ahlvers 22.01.2010 Patrik Pünder, Tel. 05144-92088 Gottesdienste u. Termine: So. 21.02. (0 51 44) 91 00 10 Dorfstraße 20 29336 Nienhagen STATT KARTEN HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer verbunden fühlten und damit noch einmal ihre Wertschätzung und Zuneigung zum Ausdruck brachten. Im Namen der Familie Ulrich Ahlvers Anne Bürmann geb. Ahlvers Wathlingen, im Februar 2010 Gottesdienste 10.00 Uhr Kinderkirche 18.00 Uhr Taizé-Gottesdienst mit dem Laurentiuschor Schacht Grabmale Inh. Walter Hardt Uetzer Weg 10 b 29339 Wathlingen Tel. (0 51 44) 23 52 Fax (0 51 44) 97 17 46 Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Telefon 05141-9744810, Fax: 05141-9744813, Mail: Angela Wehrmaker: pfarrbuero@dekanat-celle.de oder Sonja Ueberschär: pfarrbuero@st-ludwig-celle.de; Örtliche Ansprechpartner für Wathlingen Monika Wille 0 51 44 / 29 15 und Nienhagen Sebastian Blazy 0 51 44 / 15 76 Gottesdienste u. Termine: Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. Do. 25.02. 10.00 Uhr Andacht in der Herzogin-Agnes-Residenz So. 28.02. 10.00 Uhr Gottesdienst Sa. 20.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in NIENHAGEN So. 21.02. Hauptstr. 152, Großmoor, Tel. 0 50 85 / 75 63 Gottesdienste u. Termine: So. 21.02. Invokavit 10.00 Uhr Gottesdienst, Abendmahl, Kindergottesdienst Martinskirche So. 28.02. Reminiscere 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirchenkaffee, Martinskirche 1. Fastensonntag 11.00 Uhr Familienmesse mit anschl. Kirchenkaffee in Wathlingen Di. 23.02. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Nienhagen 19.30 Uhr Chorprobe in Nienhagen Do. 25.02. 12.00 Uhr Angelus Gebet in Wathlingen 16.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in Wathlingen 18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen Fr. 26.02. 9.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Wathlingen Sa. 27.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in NIENHAGEN So. 28.02. 2. Fastensonntag 11.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen Herzliche Einladung Die Kolpingfamilie bietet am Samstag, den 6. März eine Fahrt in den Harz an. Abfahrt um 8.00 Uhr in Nienhagen. Anmeldung erbeten bis 28.2. bei Monika Wille: 05144-2915. Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Birgit Reimann, Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 12.00, 18.00 19.00 Uhr, Fr. 11.00 12.00 Uhr Gottesdienste u. Termine: So. 21.02. 10.00 Uhr Invokavit, Hauptgottesdienst P. Thäsler 11.30 Uhr Taufen P. Thäsler So. 28.02. 10.00 Uhr Reminiszere Hauptgottesdienst P. Thäsler 11.30 Uhr Taufen P. Thäsler Werktaggottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr Komplet Samstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet Information für unsere Leser in Eicklingen und Bröckel Hier wird der Wathlinger Bote ausgelegt: Eicklingen: Agip Tankstelle B 214, Blumenhaus Sander, Volksbank, Imbiss Restaurant Boxenstop Bröckel: Autohaus Borchers, Toto Lotto Krüger MOOR VERLAG Wathlinger Bote Formschöne Grabmale individuelle Schriftbilder Nachschriften Grabeinfassungen Natursteinbearbeitung

Wathlinger Bote 20 20. Februar 2010/08 Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Der erste Vorsitzende Erhard Oehns begrüßte 51 Schützenmitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung 2010. Er begrüßte insbesondere die amtierenden Majestäten. Zum Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder erhoben sich die Schützendamen und -herren von den Plätzen für eine Gedenkminute. Die Tagesordnung beinhaltete 14 Punkte, die insbesondere die Regularien betrafen. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde der Vorstand wiedergewählt und die erste und zweite Damenleiterin neu gewählt: Gisela Rösner und Vera Kühn. Der erste Schatzmeister Peter Kilian berichtete von einer angespannten Finanzsituation, bedingt durch die Ausgaben der Bautätigkeit 2009 am Schützenhaus. Hier ist hervorzuheben, dass der hohe Anteil der freiwillig geleisteten Arbeitsstunden (10 /h) im Verhältnis zu den Baumaterialien bei 2 : 3 liegt. Der erste Vorsitzende ließ in seinem Jahresbericht das Jahr 2009 Revue passieren: Er bedankte sich zunächst bei allen Schützenmitgliedern, die sich 2009 in den Verein finanziell, tatkräftig und ideell eingebracht haben, insbesondere der Vorstand und der Festausschuss. Ein ganz großes Dankeschön richtete er an die vielen Helfer, die sich in den Anbau des Schützenhauses in ihrer Freizeit beteiligt haben. Passend zum Schützenfest 2009 konnte der Außenbereich zum Anbau genutzt werden und zum Wintervergnügen war der Eingang verlegt, wie es geplant war. In diesem Jahr wird die kleine Küche in Betrieb genommen und der Tresen nach dem Durchbruch zur Küche neu eingerichtet. Die finanzielle Situation ist angespannt und deshalb ist der Verein glücklich darüber, die Anregung aus den Reihen der Mit- Jahreshauptversammlung Rückblick 2009 und Vorhaben 2010 Landfrauen Großmoor Österliches Basteln Am 03.03.2010 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bitte Dekomaterial mitbringen! Anmeldung erforderlich bei Elke und Gudrun. Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen Jahreshauptversammlung 2010 Am 14.02.2010 fand unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsheim im Jahnring statt. Um 15:15Uhr eröffnete die 1. Vorsitzende Simone Bövers die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Geehrt wurden: Für 10 Jahre Mitgliedschaft - Klaus Gärtner, für 50 Jahre Mitgliedschaft - Manfred Liedtke. Leistungsabzeichen in Gold wurden verliehen an: Heiko Stenzel, K.D. Schöndube, Vanessa Bövers, Patrick Bövers, Simone Bövers. Nach der Berichterstattung der Vorstandsmitglieder, und Abarbeitung der Tagesordnungspunkte kamen wir zu den Neuwalen. Klaus Gärtner wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt Manfred Liedtke wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt Folgende Posten wurden wie folgt besetzt: 2. Vorsitzender - Uwe Urbach, 2. Schriftführer - Uwe Urbach, 1. Schießwart - K.D. Schöndube, 1. Kassenleiter - Fiete Guse, Frauenreferentin - Elke Schöndube, 1. Kassenprüfer - Elke Schöndube, 2. Kassenprüfer - Rosie Schwarz, Jugendwart (Kommissarisch) - K.D. Schöndube, Jugend Fahnenträger - Timo Scott, Jugendsprecher - Timo Scott. Die Versammlung wurde um 17:15Uhr geschlossen. V. l. K.D. Schöndube, Vanessa Bövers, Simone Bövers, Heiko Stenzel, Patrick Bövers glieder aufgegriffen zu haben, ein Spendenrundschreiben an alle Mitglieder zu senden. Es gingen Direktspenden ein und auch zinslose Privatdarlehen mit Laufzeit fünf Jahre. Somit kann sich 2010 nach knapp dreijähriger Bauzeit das Schützenhaus modernisiert und erweitert präsentieren. Trotz der angespannten Finanzlage wurde zusätzlich eine nicht eingeplante Ausgabe für eine sinnvolle und günstige Anschaffung der Bestuhlung (150 Stühle) im Schützenhaus durchgeführt. Die Ausgaben insgesamt sind zu rechtfertigen, weil sie mittel- und langfristig gut angelegt sind; ein Gegenwert ist geschaffen worden, auf den der Schützenverein stolz sein kann. Geld kann nur ausgegeben werden, wenn es Einnahmen gibt. Das Osterfeuer 2009, veranstaltet von ca. 40 freiwilligen Helfern, hatte ein finanziell positives Ergebnis. 2008 gab es wetterbedingt einen vollen Reinfall, der sich hoffentlich nicht wiederholen wird. Eine solche Veranstaltung gelingt nur mit vielen freiwilligen Helfern, die dem Organisator Manfred Ruthe zur Seite stehen. Das Schützenfest 2009 war ein harmonisches Fest, das auch finanziell dank Sponsoren zu einem positiven Ergebnis geführt hat. Das wünscht sich der Schützenverein auch für 2010. Der Erfolg hängt überwiegend von den Mitgliedern ab, die durch eine starke Beteiligung auch Nichtmitglieder motivieren könnten, sich zu beteiligen. Wenig hilfreich ist die vorgekommene Negativdarstellung des Vereins bzw. der Schützenveranstaltung einiger Vereinsmitglieder, das dem Freischütz sehr schadet. Wenn es berechtigte Kritik an Veranstaltungen geben sollte, kann das nur intern im Schützenhaus diskutiert werden. Die aktiven Sportschützen haben keine Sommerpause. Anfang der zweiten Jahreshälfte ging das Vereinsleben weiter mit Vorbereitung auf das Wintervergnügen, Transport der Vizekönigscheibe von Wathlingen nach Adelheiddorf unter Beteiligung der befreundeten Vereine Nienhagen und Großmoor. Das Wintervergnügen mit einer großen Tombola war ebenfalls ein Erfolg hinsichtlich Teilnahme und finanziellem Ergebnis. Organisator Manfred Ruth erhält zwar für die Vorbereitung stets die nötige Hilfe, aber nach dem Fest wir abgeräumt und gesäubert. Dann fehlt es an Personal, das ohnehin immer gleich ist. Vera und Wolfgang Kühn riefen nun schon im fünften Jahr zum Bosseln rund um das Schützenhaus auf, eine Veranstaltung mit Außenwirkung. Außenwirkung ist auch durch Pressearbeit zu erzielen. Hier ist der Pressewart gefragt, der sich bemüht, aktuell von den vielfachen Veranstaltungen über die Medien zu berichten, auch auf der Internetseite des Freischütz. Er ist aber auch abhängig von Informationen aus den einzelnen Vereinssparten, wo es Defizite gibt. Sportlich liegt der Freischütz Wathlingen auf einem Erfolgskurs: die erste Pistolenmannschaft hat sich für die Regionalliga Nord qualifiziert und steht auf dem vierten Platz in der Tabelle. die zweite Pistolenmannschaft hat sich für das Aufstiegsschießen in die Bezirksliga qualifiziert Aufstieg der Mannschaft Luftgewehr-Auflage in beiden Anschlägen Kreis und DSB im Jugendbereich sind Cedric Cammann und Isabell Schramke in den Landeskader des NSSV aufgenommen worden über weitere Erfolge informierte die sportliche Leitung. Auch 2010 wird der Schützenverein die Veranstaltung eines Osterfeuers am 03. April übernehmen. Die Vorbereitungen laufen wie in den Vorjahren über den Festausschuss, der aus der Mitgliederversammlung hierzu Helfer wirbt. Ein finanzieller Erfolg ist zum Schützenhausanbau sehr willkommen, hängt aber vom Wetter ab. Am 12. und 13. Juni 2010 ist das Schützenfest in kleinem Rahmen anberaumt. Auch hier wird der Festausschuss die Hauptvorbereitungen planen und ausführen. Der Ablauf wird wie im Vorjahr durchgeführt. Die zum gleichen Termin stattfindende Fußballweltmeisterschaft in Südafrika kann durch den geplanten Aufbau einer Großleinwand im Schützenhaus das Schützenfest durch mehr Zuschauer bereichern. Auch die 100-Jahr-Feier des VfL wird durch einige gemeinsame Aktionen dem Schützenverein mehr Besucher bringen. Den Baufortschritt im und am Schützenhaus konnten Mitglieder, Besucher und auswärtige Sportschützen in Augenschein nehmen, und sie haben einen positiven Eindruck gewonnen. Möglichst noch bis zum Schützenfest Juni 2010 wird angestrebt, die Behindertentoilette, die Küche, den Durchbruch Küche - Thekenraum, Raum Schießsportleiter und die Theke selbst zum Abschluss zu bringen. Die neue Internetseite des Freischütz Wathlingen ist nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Einrichtung der Webseite nunmehr eingerichtet. Der Webmeister wird in der 7. KW 2010 den Inhalt aktualisieren. Die Internetadresse lautet: www.freischuetz-wathlingen.de Das Sonntagschießen hat noch nicht den erhofften Erfolg, wird aber weiter feste Einrichtung bleiben. Der 1. Vorsitzende Erhard Oehns schloss die Jahreshauptversammlung 2010 mit einem dreifachen "Gut Ziel". Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Vereinsmeister 2010 Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins "Freischütz" Wathlingen 2010 wurden unter dem Tagesordnungspunkt "Ehrungen" die Vereinsmeister 2010 aufgerufen und von den ersten und zweiten Schießsportleiter(in) Hans-Carl Köhler und Astrid Michels mit den entsprechenden Nadeln der verschiedenen Sportwaffendisziplinen und Altergruppen ausgezeichnet. Durch die Vielzahl der Altergruppen und die Anzahl von drei Sportwaffen bzw. Sportdisziplinen dürfen sich insgesamt 17 Schützenmitglieder "Vereinsmeister 2010 nennen. Jedoch sind nicht alle Klassen ausgeschossen worden. Nachfolgend die Sportdisziplinen und die Namen der Vereinsmeister mit den erzielten Ringzahlen: Freihand Disziplin Klasse Name Anz. Ringe Luftgewehr Jugendklasse Isabell Schramke 371 LG Juniorenklasse Carola Michels 383 Auflage Disziplin Klasse Name Anz. Ringe Kleinkaliber Damen Altersklasse Astrid Michels 274 KK Damen Seniorenklasse A Gisela Rösner 285 KK Schützenklasse Harald Michels 265 KK Senioren A-Herren Manfred Ruthe 292 KK Senioren B-Herren Hans-Carl Köhler 289 KK Senioren C-Herren Paul Nordhues 286 Auflage Disziplin Klasse Name Anz. Ringe Luftgewehr Altersklasse Herren Bernd Michels 253 LG Damen Altersklasse Astrid Michels 292 LG Senioren A-Herren Manfred Ruthe 291 LG Senioren B-Herren Hans-Carl Köhler 289 LG Senioren C-Herren Paul Nordhues 282 LG Senioren Damen A Gisela Rösner 289 LG Senioren Damen B Bärbel Deseke 272 Freihand Disziplin Klasse Name Anz.Ringe Luftpistole Schützenklasse Herren Dmitriy Dashevskiy 376 LP Schützenklasse B-Herren Peter Kilian SoVD Ortsverband Nienhagen Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 10.03.2010, um 14.30 Uhr im Hagensaal in Nienhagen. Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Hiermit lade ich Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Nienhagen ein. Am Ede der Versammlung wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Wathlinger Bote 21 20. Februar 2010/08 Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Preisschießen zum Valentinstag Eine neue Idee wurde zum Valentinstag, 14. Februar durchgeführt. Im Rahmen des Sonntagsschießens wurde dieser Tag zum Anlass genommen, durch ein Preisschießen Valentinsgeschenke zu gewinnen. Das Datum 14.02. gab das Ziel vor, mit dem Luftgewehr möglichst an den Teiler 1402 heranzukommen. In der Regel ist jeder Schütze bestrebt, die Zehn in der Mitte der Scheibe zu treffen. Glück und Können sind gefragt, nahe an den vorgegebenen Teiler zu kommen; 1402 liegt im Fünferbereich der Scheibe, ein Ziel, das auch einem guten Schützen Schwierigkeiten bereitet. Nichtsdestotrotz wurden von den an diesem Tag eingetroffenen Schützen viele Scheiben Köpi-Club Wahlingen e.v Kartenvorverkauf Für die Ü-30 Party am 06.03. gibt es ab Mittwoch, 24.02., Karten für 5, im Vorverkauf: Bei EDEKA Müller, Nienhagen, Klosterhof 34 und Teppichtraum Dietert, Celle, Hann.-Heerstr. 84 Es gibt natürlich zusätzlich ausreichend Karten an der Abendkasse. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 28.03.2010 um 10:00 Uhr im Gasthaus zur schönen Aussicht (Fam. Laarmanns) Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2009 3. Bericht des Vorstandes über das Vereinsgeschehen 2009 4. Kassenbericht von 2009 5. Bericht der Revisoren So VD - Wathlingen Kaffeenachmittag Mittwoch den 03. März 2010 um 14.30 Uhr im Santelmann s Hof. Gäste willkommen. gelöst, denn der erste Preis war ein Viergang- Menü für zwei Personen beim Klosterwirt in Wienhausen. Gisela Rösner konnte den Gutschein hierzu in Empfang nehmen. Sie erzielte einen Teiler von 1399 und lag damit dem geforderten Teiler am nächsten. Ulrich Michels belegte mit einem Teiler von 1423 den zweiten und Heidi Lorenz mit 1438 den dritten Platz. Beide erhielten jeweils ein kleines Präsent. Für alle Schützen hat sich der Weg in das Schützenheim gelohnt, denn neben dem Spaß während der Veranstaltung hat Manfred Ruthe jedem Teilnehmer eine Rose überreicht, eine Spende der Firma Rewe. Pressewart Freischütz 6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenrevisors 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 20.03.2010 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Am ende der Versammlung werden wir einen kleinen Imbiss anbieten. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und verbleiben mit freundlichen Grüßen Der Vorstand vom Köpi-Club Wathlingen e.v Maik Radschun, Schriftführer ASV Adelheidsdorf Tennis Frühjahrsinstandsetzung Die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze und der Anlage findet in diesem Jahr an folgenden Terminen statt: Samstag,20.März 2010 von 8-16Uhr (Bäume und Hecken schneiden) Samstag,10. April 2010 von 10-12Uhr Samstag,17. April 2010 von 10-12Uhr Der Sportstättenwart Klaus Busch würde sich über eine rege Beteiligung aller Mitglieder der Tennnisabteilung freuen. Rückfragen unter 05085-7461 direkt bei Klaus Busch. Schon mal vormerken! Saisoneröffnung am24./25. April ab 10 Uhr. - Pressewartin - Nicole Pohlmann Spiel- und Sportgemeinschaft Nienhorst e.v. EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung 2010 Jahreshauptversammlung am Freitag, den 26. Februar 2010 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nienhorst Märchenstunde beim VfL Wathlingen Am Freitag, den 26.02.2010 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Einlass ab 15:30 Uhr Eintritt FREI Ev. Kirche St. Marien Gemeindehaus Wathlingen (Kirchstrasse) Für alle Kinder von 5-10 Jahren Jagdgenossenschaft Wathlingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 09.03.2010 um 19.30 Uhr im Jagdhaus Wathlingen. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand, Johann Heinrich Kesselhut, 1. Vorsitzender SoVD O.V. Wathlingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 14.03.2010 um 15.00 Uhr im Schützenheim An der Worth in Wathlingen DLRG OG Wathlingen-Nienhagen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Nienhagen: Am 31.01.2010fand die Mitgliederversammlung in der Alten Schule, Dorfstraße 26 statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Mitglieder von den 1. Vorsitzenden Friedrich Flindt herzlich begrüßt. Nach verlesen der Tagesordnung genehmigte die beschlussfähige Versammlung alle Tagesordnungspunkte. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde von Schriftführer Andreas Mohwinkel verlesen und von den einstimmig genehmigt. Nun die Ehrung, mit der Goldenen Vereinsehrennadel und Urkunde wurde Heinrich Wolff für sein seine 14 jährige Mitgliedschaft und 11 jährige Vorstandsarbeit als Kassierer von 1. Vorsitzenden Friedrich Flindt ausgezeichnet. Es folgten die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, er gab eine Zusammenfassung über die durchgeführten gesellschaftlichen Veranstaltungen und Aktivitäten die hervorragend gestaltet wurden. Der Zuchtwerbewart Klaus Schipper sprach den Züchtern Anerkennung für die erbrachte Aufzucht der Tiere und die erfolgreiche Teilnahme an den Tierschauen. Der Zuchtbuchführer Rolf Kothe gab einen ausführlichen Bericht über die 359 Jungtiere, die aus 22 Rassen und Farbschlägen gezüchtet und tätowiert wurden. Der Kassierer Heinrich Wolff berichtete ausführlich über die Einnahmen, Ausgaben und einem guten Kassenstand. Die Kassenprüfer/in Melanie von Hörsten und Klaus Schipper bestätigten dem Kassierer eine korrekte Führung der Kasse. Darauf hin wurde Blue Diamonds Nienhagen Blue Diamonds Nienhagen organisieren 2. Hallenflohmarkt am 7. März 2010 Am 7. März 2010 öffnen die Blue Diamonds ihr Trainingszentrum im Westfeld 13a in Nienhagen für einen Flohmarkt für private Anbieter aus der Region. Nachdem der erste Flohmarkt im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, hat sich der Vorstand entschlossen auch in diesem Jahr einen Flohmarkt anzubieten. Neben den vielen Verkaufsständen wird natürlich auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein. Der Flohmarkt findet am Sonntag dem 7. März in der Zeit zwischen 10.00 und 16.00 Uhr statt. Ort ist das Trainingszentrum, Im Westfeld 13a, 29336 Nienhagen. Anmeldungen für Stände nimmt Heiko Hildebrandt unter der Rufnummer 0174 / 44 14 113 entgegen. Die Jahreshauptversammlung der DLRG OG Wathlingen-Nienhagen findet statt am Samstag, den 6. März 2010 um 15:00 Uhr im Vereinsraum in Nienhagen, Jahnring (neues Sportheim). In diesem Jahr gilt es auch, einen neuen Vorstand zu wählen. Jahreshauptversammlung des Rassekaninchenzuchtverein F335 Nienhagen von 1980 Heinrich Wolff erhält goldene Ehrennadel Links der Geehrte Heinrich Wolff, rechts 1. Vorsitzender Friedrich Flindt dem Gesamtvorstand einstimmig Entlastung erteilt. Die anstehenden Wahlen des Teilvorstandes brachten folgende Ergebnisse. Der Wahlleiter Klaus Schipper dankte den Vorstand und besonders Friedrich Flindt für die geleistete Vorstandsarbeit und konnte anschließend Friedrich Flindt für die einstimmige Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden beglückwünschen. Die Wiederwahl des 2. Vorsitzenden Andreas Mohwinkel, des Kassierer Heinrich Wolff und des Zuchtbuchführer Rolf Kothe erfolgten ebenfalls einstimmig. Neu gewählt wurde Britta Markus als 1. Kaninhop Spartenleiterin. Als 2. Kassenprüfer wurde Peter Josten einstimmig gewählt. Es wurden folgende Termine für 2010 festgelegt. Für den 13.Juni ein Kaninhop Turnier, am 26. Juni Aktion Ferienpass und am 06/07. November Vereinsschau im Hagensaal. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen anstanden schloss der Vorsitzende Friedrich Flindt die Sitzung. Wer Interesse hat bei uns Züchtern dabei zu sein, kann sich jederzeit bei Friedrich Flindt 05144/8789 melden oder ihm bekannte Züchter melden.

Wathlinger Bote 22 20. Februar 2010/08 Felix Edling ist Norddeutscher Jugendmeister Am Wochenende erkämpften sich Felix Edling die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft der Altersklasse U17 vom 27.-28. Februar in Nürburg. Bei den Norddeutschen Meisterschaften der U 17 in Tarp (Schleswig-Holstein) gelang Felix Edling (-43Kg) gleich in seinem ersten U 17-Jahr der Gewinn des Titels Norddeutscher Meister. Auf dem Weg zum Erfolg konnte er alle Vorrunden Kämpfe vorzeitig mit Ippon gewinnen. Bei katastrophalem Wetter machten sich die beiden Nienhägener Judoka auf den Weg nach Tarp, um auf der Norddeutschen Meisterschaft anzutreten. Den Anfang machten am Samstag Nele Blum, betreut von Trainer Maik Edling. In der Gewichtsklasse - 48 Kg kämpfte Nele ein super Turnier. Im ersten Kampf konnte Nele vorzeitig durch einen im Boden herausgearbeitet Hebel ihre Gegnerin besiegen. Leider verlor Nele im der weiteren Begegnung klar. In der Trostrunde konnte Nele noch einmal ihre ganze Klasse unter Beweis stellen und siegte vorzeitig mit Wurf. SV Nienhagen von 1928 e.v. SVN-Nachwuchsschwimmer zeigen in Hameln ihr Können SVN-Frauen beim Ladies-Cup erfolgreich! VfL Wathlingen TISCHTENNISABTEILUNG Dann im Einzug zum kleinen Finale schied Nele durch mangelnde Kampfrichterleistung frühzeitig aus dem Turnier aus. Und musste sich mit dem 7. Platz am Ende zufrieden geben. Als Nester startete Felix Edling, der nicht aufzuhalten war. Dreimal konnte er seine Kämpfe auf dem Weg zum Titel vorzeitig beenden. Felix der seine sehr beweglichen und engagierten Kämpfe mit vielseitigen Angriffen aktiv führte, konnte mit seinen erfolgreichen Wurf Techniken zum Auftakt Punkten. Zwei weitere vorzeitige Siege, mit jeweils einer anderen Technik, folgten. Das Finale war ein wahrer Krimi, was der Hamburger Jakob Zalewski (TH Eilbeck) und Felix zeigten, denn beide waren die hoch gehandelten Anwärter auf den Titel. Nach Ablauf der Kampfzeit stand es zwischen den beiden noch unentschieden und es musste in die Verlängerung, die Felix kurz vor Ablauf mit Yuko für sich entschied. Felix unterstrich mit dem verdienten Titel eindrucksvoll seinen Einstieg in die neue Alterskategorie. Am ersten Wochenende im Februar machten sich zehn SVN- Schwimmer mit ihrer Trainerin Claudia Hofemann auf den Weg zu Hamelner Nachwuchschwimmfest. Im dortigen kindgerechten Wettkampf starteten die Jahrgänge 2002 und 2003 in den Disziplinen 25m Brust, Rücken und Kraul in ganzer Lage sowie in Beinarbeit. Die Platzierungen in jeder Schwimmlage ergaben sich aus der Gesamtwertung beider Durchgänge. Für die meisten Kinder war es der erste Wettkampf in einem fremden Hallenbad und die Anzahl von bis zu sechs Starts innerhalb kurzer Zeit bedeutete eine zusätzliche Herausforderung. Alle SVN-Schwimmer meisterten den Wettkampf problemlos und konnten sich bei der Siegerehrung über Medaillen und Urkunden freu- SV Nienhagen, Frauenfußball en. Der Wettkampf ist eine gute Übung für den Kindermehrkampf, an dem die meisten Kinder im nächsten Jahr teilnehmen dürfen, denn er beinhaltet viele Strecken, die auch dort enthalten sind. Alle Kinder waren sehr engagiert, hatten viel Spaß und haben die Trainingsinhalte der vergangenen Wochen prima umgesetzt!, fasste Trainerin Hofemann das Wettkampfgeschehen zusammen. Mit Medaillen im Gepäck traten folgende Schwimmer die Heimreise an: Janina Schmid (Gold, Silber, Bronze), Vanessa Armbrust (Gold), Benita Grohmann (Silber), Robin Hartmann (2xBronze), Lisa Exter (Bronze), Lisa Vieregge (Bronze), Eva-Lotta Ipsen (Bronze). Jannes Schul, Maike Specht und Annamaria Bauer wurden mit guten Zeiten und Platzierungen für Ihre Wettkampfteilnahme belohnt. Hoch erfreut nahmen die Fußball-Damen des SV Nienhagen die Einladung des Soccerparks Hambühren an, den Valentinstag mit ihrem geliebten Fußballsport zu verbringen und an dem 2. Ladies-Cup 2010 teilzunehmen. Bei diesem Hallenfußballturnier traten sechs starke Frauenmannschaften aus dem Kreis Celle im Modus Jeder gegen jeden an: ESV Fortuna Celle 1 (Niedersachsenliga), ESV Fortuna Celle 2 (Bezirksliga), SV Altencelle (Bezirksliga), MTV Ahnsbeck und SC Wietzenbruch (beide 1. Kreisklasse), sowie unsere Nienhäger Frauen als Kreisliga-Spitzenreiter. Mit einem klaren 6:0-Sieg im Auftakt-Match gegen den SC Wietzenbruch starteten die Gelb- Schwarzen Erfolg versprechend in das Turnier. Im zweiten Spiel traf man auf den Bezirksligisten SV Altencelle. Hier wurde eine scheinbar sichere 3:1-Führung noch verspielt. Am Ende hieß es 3:3-Unentschieden. Im dritten Spiel ging es gegen den Niedersachsenligisten Fortuna Celle 1. Nachdem alle anderen Mannschaften schon hoch verloren hatten, waren Dirk Fresers Frauen sehr darauf bedacht, dies zu verhindern. Zwar konnten Gegentreffer gegen den haushohen Turnierfavoriten nicht gänzlich vermieden werden; aber in einem tollen Spiel verlor man nur mit 0:2. Dank hervorragender Paraden von Torfrau Silke Freser und der konzentrierten Abwehrarbeit ihrer Vorderleute war zunächst kein Durchkommen für die Fortunen und eine höhere Niederlage konnte so erfolgreich verhindert werden. Um in der Endabrechnung einen vorderen Platz belegen zu können, musste nun aber mal wieder gepunktet werden. Mit dem erneuten 6:0-Sieg, diesmal gegen den MTV Ahnsbeck, gelang dies auch recht eindrucksvoll. Da auch der SV Altencelle zwischenzeitlich "Federn" hatte lassen müssen, kam es im letzten Spiel für den SVN gegen die 2. Mannschaft von Fortuna Celle aus der Bezirksliga unverhofft zum Kampf um Platz 2. In diesem "kleinen Finale" gelang es den Nienhägerinnen durch eine geschlossene Mannschaftsleistung Ball und Gegner klar zu beherrschen und so das Spiel zu bestimmen. Mit dem 3:1-Sieg konnte der SVN schließlich den Silber-Platz auf dem Stockerl erobern und im Endergebnis beide Bezirksligisten hinter sich lassen. Das gibt Mut für die Rückserie auf dem Feld, wo man davon träumt, eines Tages einmal in die Regionen vorzustoßen, in denen sich die Gegnerinnen vom Valentinstag schon tummeln. Für den SVN waren im Einsatz: Vivien Bergmann, Jessica Koch, Tanja Jeffries, Jasmin Strobach, Madeleine Matthies, Laura Trapp, Katharina Piepke, Sherren Chong, Silke Freser sowie Dirk Freser als Trainer. Einladung zur TT-Abteilungsversammlung Am 17.3.2010 um 19.00Uhr im Restaurant "Bini" Kirchstraße 30. Sehr geehrte Sportfreunde, ich lade euch zur TT-Abteilungsversammlung 2009 ein. Bitte sendet mir Anträge bis zum 10.3.2010. SV Nienhagen von 1928 e.v. Landes- und Norddeutsche Titelkämpfe der Schwimmer auf den Langen Strecken Mit Bronze bei den Norddeutschen Meisterschaften, sowie zwei Gold- und einer Bronzemedaille im Landesentscheid schwamm sich Judith Fobbe erfolgreich in die Spitzengruppe ihrer Altersklassenwertung. Nico Schröder und Jonas Reinhold sorgten mit drei weiteren Jahrgangstiteln und zwei Vizetiteln auf Landesebene für das gute Ergebnis des SV Nienhagen. SVN-Aktiven von links: Judith Fobbe, Nico Schröder, Kathleen Beiser, Sina Sürie (Jonas Reinhold fehlt) Über festgelegte Pflichtzeiten hatten sich die schnellsten Schwimmer aus den acht norddeutschen Bundesländern für die Titelkämpfe Lange Strecke qualifiziert. Gemeinsam mit den Norddeutschen Meisterschaften wurden auch die niedersächsischen Landesmeisterschaften ausgetragen. Für beide Entscheidungen hatten sich die SVN- Leistungsträger Sina Sürie, Judith Fobbe, Kathleen Beiser und Nico Schröder qualifiziert. Der zwölfjährige Jonas Reinhold, dessen Altersklasse bei den Norddeutschen Meisterschaften noch nicht zugelassen war, startete im Landesentscheid. Spitzenzeiten waren von vornherein nicht zu erwarten, da den Nienhagener Schwimmern das Wintertraining auf einer 50m-Bahn nicht möglich ist. Die Sportler haben die in sie gesetzten Erwartung größtenteils erfüllt, obwohl ihnen dies aufgrund langer Wettkampfpausen und fehlender Langbahneinheiten nicht leicht gefallen ist!, so bewertete Trainer Ole Bedey die Wettkampfergebnisse seiner Aktiven. Judith Fobbe (Jg. 1994) erzielte über 800m Freistil ihr bestes Ergebnis. Der Landesmeistertitel über diese Strecke brachte ihr auch die Bronzeplatzierung im norddeutschen Vergleich der Sechszehnjährigen ein. Sie verfehlte Platz zwei dabei nur um wenige Zehntelsekunden. Ihr zweites Gold holte Fobbe in der niedersächsischen Wertung über 1500m Freistil und dazu VfL Wathlingen Fußball, Hallensaison 1.F-Jugend des VfL erreicht Kreismeisterschafts-Endrunde Was unser Team bisher in dieser Saison erreicht hat, das ist schon fast wie ein Fußballmärchen freut sich Manfred Westeroth, Trainer der 1. F- Jugend über die Leistung seiner Mannschaft. Nach der Staffelmeisterschaft auf dem Feld, dem Einzug in das Kreispokalhalbfinale, konnten sich unsere Jungs nun auch für die Hallenkreismeisterschafts-Endrunde qualifizieren. Mit 40:1 Punkten und 44:3 Toren zeigte unsere Mannschaft Bronze über 400m Lagen in einer guten Zeit. Nico Schröder stellte sich auf den gleichen Strecken seine Konkurrenten des Jahrgangs 1995 und erschwamm in den Freistildisziplinen jeweils Gold und somit die Landestitel. Dazu errang er über 400m Lagen die Silbermedaille. Seine Leistungen im Lagenschwimmen und über 1500m Freistil brachten ihn im norddeutschen Vergleich in die Top-Ten seiner Altersklasse. Jonas Reinhold (Jg. 1998) zeigte über 400m Lagen und 800m Freistil gute Leistungen im Bestzeitbereich und gewann in seinem Jahrgang Gold über die Lagen- und Silber über die Freistilstrecke in der Landeswertung. Die 1500m Freistil am zweiten Wettkampftag konnte Reinhold wegen Krankheit leider nicht mehr antreten. Kathleen Beiser (Jg. 1995) hatte erstmals die Qualifikation für eine norddeutsche Meisterschaft erreicht und erreicht über 400m Lagen mit einer guten Leistung einen Mittelfeldplatz des Jahrgangs. Im Landesvergleich kam sie mit ihrer Zeit in die Top-Ten, was ihr über 800m Freistil ebenso gelang. Mit Platz 6 der niedersächsischen Jahrgangskonkurrenz über 1500m Freistil erzielte Beiser ihr bestes Ergebnis bei diesen Meisterschaften. Sina Sürie musste als Schwimmerin des Jahrgangs 1991 gegen die gesamte norddeutsche Konkurrenz in der offenen Wertung antreten. Im Durchgang über 400m Lagen konnte sie ihr Leistungspotential leider nicht voll abrufen, kam aber mit Platz 9 dennoch in die Top-Ten der Landes-Damenwertung. Über 800 m Freistil am nächsten Wettkampftag reichte es nicht für eine Platzierung unter den besten Zehn und Sürie musste sich mit Platz 13 auf Landesebene zufrieden geben. auch in der Halle Ihr großes Können und sind damit in dieser Saison noch ungeschlagen. Besonders der kämpferische Einsatz und der unbedingte Siegeswille zeichnet unser Team aus freute sich der Trainer über den Erfolg seiner Kicker. Das es bei der Kreismeisterschaftsendrunde in Celle ungleich schwerer wird, da ist sich die Mannschaft sicher. Mit den Top Teams des Bezirks wie dem TUS Celle FC, TUS Bergen oder SG Groß Hehlen/Scheuen um nur einige zu nennen, kommen ganz große Aufgaben auf unsere Jungs zu. "Es wird für uns sehr schwer werden, versuchen uns aber so gut wie möglich zu verkaufen. Vielleicht gelingt uns ja auch eine kleine Überraschung" ist der Trainer von seiner Mannschaft überzeugt. Große Anteilnahme und lautstarke Unterstützung wünschen sich hierbei unsere Kicker mit einem hoffentlich guten Ende für unsere Jungs. Gespielt wir am 28.02.10 ab 13:00 Uhr in der Sporthalle Nadelberg 1 in 29227 Celle. Wer Lust und Freude am Fußballspielen hat, als Torwart (den wir unbedingt noch brauchen) oder Feldspieler erste Erfahrungen gemacht hat, Jahrgang 2001 oder jünger ist, den laden wir gern zu unserem wöchentlichen Training (Do. Die 1. F-Jugend Mannschaft des VfL Wathlingen 14:30 Sporthalle Schulzentrum Wathlingen) ein. Wir freuen uns schon jetzt auf euren Besuch. Für die 1. Mannschaft spielen: Lucas Behre, Finn Schleuter, Fuat Karka, Lukas Westeroth, Daniel Largin, Leon Hollerung, Can-Muhammed Sarica, Max-Leon Wichert, Rafael Albach. Trainer: Manfred Westeroth Abschlusstabelle 1.F-Junioren, Staffel 5 Platz Mannschaft Torverh. Punkte 1. VFL Wathlingen I 44:3 40 2. TUS Eicklingen I 22:5 29 3. TS Wienhausen II 21:10 25 4. TUS Eicklingen II 10:12 22 5. TUS Bröckel 14:12 19 6. MTV Ahnsbeck 11:29 15 7. TUS Hohne/Spechtshorn 5:18 5 8. TS Wienhausen I 1:39 2

Wathlinger Bote 23 20. Februar 2010/08 Erfolge auf allen Ebenen TC Wathlingen zieht bei Jahreshauptversammlung positive Bilanz Wirtschaftskraft deutlich erhöht, Mitglieder hinzugewonnen, Satzung modifiziert, alle Vorstandsämter besetzt und dazu auch noch der größte sportliche Erfolg der Vereinsgeschichte im Herrenbereich: Der TC Wathlingen feierte im abgelaufenen Geschäftsjahr Erfolge auf allen Ebenen. Wir blicken auf ein wirklich gutes Jahr zurück. Die Weichen für die Zukunft sind trotz der schwierigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gestellt. Mein Dank gilt unseren Mitgliedern und insbesondere auch meinen Kollegen im Vorstand, erklärte TCW-Vorsitzender Wolfgang Scholz bei der Jahreshauptversammlung. Die anwesenden Mitglieder quittierten diese wahrlich vorzeigbare Bilanz am Ende der Veranstaltung mit anhaltendem Beifall. Selbigen erhielt auch die erste Herren-60- Mannschaft, die für den größten sportlichen Erfolg der Vereinsgeschichte im Herrenbereich sorgte. Das Team stieg in der abgelaufenen Sommersaison in die Verbandsliga auf - so hoch hat noch keine TCW-Männermannschaft gespielt. Entsprechend wurde die Mannschaft bei der Mitgliederversammlung geehrt. Auch die anderen TCW-Teams schlugen sich - mal mehr, mal etwas weniger - tapfer. In der kommenden Saison wird der TCW zudem erstmals seit vielen Jahren wieder mit einer Damen- Mannschaft auf Punktejagd gehen. Auch diese Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen, sagte Sportwart Andreas Ziegner. Speziell gewürdigt wurden auch die Verdienste von Klaus Köhler, der die schmucke Anlage des TCW als Platzwart über viele Jahre perfekt in Schuss gehalten hat und nun aus dem Amt ausgeschieden ist. Klaus hat hier ein vorbildliches Engagement gezeigt und weit über dem Soll für den Verein gearbeitet. Dafür möchte ich ihm im Namen aller Mitglieder herzlich danken, so Scholz. Geehrt wurden auch Hans-Jürgen Tangermann und Stefan Barsch, die dem Verein seit 25 Jahren die Treue halten. Im Bereich Mitgliederentwicklung schwimmt der TCW gegen den Strom - und das ist absolut positiv. Denn erstmals seit Jahren zeigt der Trend wieder nach oben, der TCW hat mehr Niedersächsischer Tennisverband Kreis Celle Die erste Herren-60-Mannschaft sorgte mit dem Aufstieg in die Verbandsliga für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte im Herrenbereich und wurde auf der Jahreshauptversammlung geehrt. Das erfolgreiche Team (stehend von links): Uwe Bretz, Hermann Pollehn, Siegfried Pohl, Manfred Krajewski, (kniend von links) Walter Ruthe und Udo Dolla. Walter Ruthe und Hermann Pollehn schafften das Kunststück, im Einzel ungeschlagen zu bleiben. Klaus Köhler wurde für sein jahrelanges vorbildliches Engagement als Platzwart ausgezeichnet. Mitglieder hinzugewonnen als verloren - eine Ausnahme im aktuellen Vereinswesen. Dazu beigetragen haben auch die jährlichen Tennis-Aktionstage sowie die von Udo Dolla vorbildlich betreuten Tennis-Schul-AGs. Der demographische Wandel in der Gesellschaft hat allerdings auch vor dem TCW nicht Halt gemacht. Soll heißen: immer mehr ältere Mitglieder, immer weniger junge. Die Versammlung diskutierte angeregt, kontrovers und zielgerichtet über die Anforderungen an die künftige Jugendarbeit. Es ist auch weiterhin das Ziel des TCW, aktiv in Schulen Kindern und Jugendlichen den Tennissport näherzubringen. Der Vorstand hat inzwischen mit Anastasiya Bruzgina eine Oberligaspielerin vom VfL Westercelle als Trainerin verpflichtet. Außerdem wurden die Trainingskosten für Jugendliche von 6,50 Euro auf 2 Euro pro Trainingseinheit gesenkt. Erhöht hat der TCW auch seine Wirtschaftskraft. Durch eine Sondertilgung sind die Schulden aus der Vergangenheit fast abgetragen. Im kommenden Geschäftsjahr soll die Konsolidierung fortgesetzt werden - und das bei stabilen Mitgliedsbeiträgen. Die Kassenprüfer Frank Wendlandt und Almut Bläsig bescheinigten Kassenwartin Helga Ziegner eine vorbildliche Kassenführung. Wir stehen finanziell auf gesunden Füßen, unsere Maßnahmen haben gegriffen. Das ist vor allem auch für die nachfolgenden Generationen wichtig, äußerte Scholz. Vor diesem Hintergrund ist auch die Vereinssatzung modifiziert und auf den neuesten Protokoll der Jahreshauptversammlung des NTV Kreis Celle Am 6.Febr.2010 in der Waldgaststätte Alter Kanal in Celle - Wietzenbruch. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der anwesenden Mitglieder und der vertretenen Stimmen 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 7.2.2009 5. Ehrungen 6. Grußworte der Gäste 7. Bericht des Vorstandes 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Bericht des Schiedsgerichtes 10. Aussprache über die Arbeit des Vorstandes 11. Neuwahlen: Vorstand: Vorsitzender, Sportwart, Jüngstenwart, Kassenwart (1Jahr), Kassenprüfer 12. Schriftliche Anträge 13. Genehmigung des Haushaltsvorschlages 2010 14. Struktur: Veränderung im Kreis Celle 15. Vergabe der Kreismeisterschaften 16. Verschiedenes Beginn : 15.05 Uhr, Ende 17.20 Uhr Zu Top 1: Der 1.Vorsitzende Udo Dolla eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Vertreter der Vereine und Abteilungen und Ehrengäste, insbesondere den Bezirksvorsitzenden Harald Klose, den Vorsitzenden des Tenniskreises Soltau-Fallingbostel Peter Müller, die ehemaligen Kreispressewart und Schatzmeister Rolf Wolter und Horst Wegener sowie einige Zeit später die 1. und 2. Vorsitzenden des KSB Celle, Hartmut Ostermann und Peter Schümann sowie den Ehrenvorsitzenden des Tenniskreises Celle, Dieter Collisi und Frau Stephani vom Celler Kurier. Dr. Lüdje als Ehrenmitglied des NTV und ehem. Bezirks/Kreisvorsitzender lasse sich entschuldigen sowie H.-G. Berger ( erster Kassenwart im Kreis, Holger Treppens (ehem. Kreis \Bezirkssportwart) und Axel Renders (ehemaliger Kreispressewart). Es wurde der im letzten Jahr verstorbenen Tennisfreunde gedacht: Gerda und Ulli von Behr (SC Vorwerk), Dr. Michael Kaiser (CTV), Carsten Westermann (TV Lachendorf) und Sebastian Staiger (TC Unterlüß). Top 2: Es waren 19 Vereine/Abt. mit 56 Stimmen vertreten. Top 3: Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Top 4: Das Protokoll der JHV vom 7.2.2009 wurde einstimmig genehmigt. Top 5: Keine Top 6: Nach seinem Grußwort berichtete der Bezirksvorsitzende Harald Klose über die Regionskonferenzen aller Kreisfachverbände im Zuge der Neustrukturierung der Vereine und Kreise in Niedersachsen und erläuterte die Strukturreform im Tennisbezirk Lüneburg-Stade. Auf die Flexibilität des neuen Systems für die Vereine und Kreise wies er hin. Im Mittelpunkt stünde die Optimierung des Punktspielbetriebes und die Reduzierung der hierbei zu fahrenden Kilometer für die Tennisspielerinnen und - Spieler. Die Staffelleitung erfolgt weiterhin zentral bei Herrn Ellenbeck. Die Vereine selbst legen den Beitrag in ihrer neuen Region fest, im Laufe des Jahres ergehen entsprechende Informationsschreiben an die Vereine. Klose empfahl, unbedingt die Bezirksversammlung in Stemmen am 17.4. 2010 und die Verbandsversammlung des NTV am 8.5.2010 in Verden zu besuchen. Hier werden Elemente der Strukturreform und möglicherweise künftig gravierend höhere finanzielle Belastungen für die Vereine diskutiert und beschlossen. Der Kreisvorsitzende Dolla nimmt Stimmrechte entgegen, soweit Vereinsvertreter nicht persönlich teilnehmen können. Er bat ausdrücklich, vor dem Hintergrunde der wichtigen Entscheidungen keine Stimme zu verschenken. Der KSB-Vorsitzende thematisierte den Tag der Niedersachsen vom 18.-20.6. 1010 in Celle. Dem Celler Tennisport würde an allen 3 Tagen eine große Bühne auf den Großen Plan zur Verfügung stehen, um Werbung in eigener Sache gestalten zu können. Anträge für den Sportstättenbau können weiterhin gestellt werden, auch zunächst abgelehnte Anträge können zu gegebener Zeit neu gestellt werden - es ist offenkundig, dass die v.l.n.r. Schatzmeisterin Britta Koch, Schultennisbeauftragte Ingrid Wien, Jüngstenwart Udo Symansky, Vorsitzender Udo Dolla, Sportwarten Elisabeth Selke, Ehrenvorsitzender Dieter Collisi, Pressewart Torsten Schoeps Freilufttennisplätze in die Jahre gekommen sind. Problematisch sei z. Zt. nur der 20%-ige Zuschussanteil der Kommunen. Top 7: Die Berichte der Vorstandsmitglieder waren vorab schriftlich den Vereinen/Abt. vorgelegt worden. Es wurden keine Ergänzungen vorgetragen Der Tenniskreisvorsitzende erinnerte an das 40- jährige Bestehen des Tenniskreises Celle und hob die maßgeblich prägenden Persönlichkeiten dieser Jahre hervor. Ihr ehrenamtliches Engagement verdiene Respekt und Anerkennung. Der Mitgliederbestand habe sich weiter stabilisiert, habe aber die 5000-Mitgliedergrenze am 1.1.2010 noch nicht wieder erreicht. Für die Zukunft sei er aufgrund der hervorragenden Kindergarten- und Schultennis- sowie Jüngsten- und Jugendarbeit im Kreis und in den Vereinen zuversichtlich. Top 8: Frau Schatz stellte in ihrem Kassenprüfbericht (Prüfung zusammen mit Herrn Ziegner) fest, dass die Kassenführung des Tenniskreises Celle ordnungsgemäß erfolgte. Beanstandungen hätten sich nicht ergeben. Der Kassenführerin wurde eine ausgezeichnete Arbeit bescheinigt. Top 9: Herr Schümann trug vor, dass das Schiedsgericht (Frau Renate Schimansky und die Herren Peter Schümann und Peter Schoor ) nicht tätig werden musste. Top 10: Die Arbeit des Vorstandes erfuhr Lob und Anerkennung und einstimmige Entlastung. Top 11: Wahlen: Stand gebracht worden. Die Versammlung stimmte den Anträgen des Vorstandes zu. Besetzt sind erstmals auch wieder alle Ämter im Vorstand und erweiterten Vorstand. Neben den bewährten Kräften Wolfgang Scholz (Vorsitzender), Joachim Bott (2. Vorsitzender), Andreas Ziegner (Sportwart), Andreas Stolz (Jugendwart), Steffen Jürgens (Technischer Leiter), Helga Ziegner (Kassenwartin) sind auch die Posten Presse-/ Schriftwart durch Oliver Schreiber sowie der Vergnügungsausschuss mit der "Doppelspitze" Birgit Könecke /Almut Bläsig bekleidet. Auch das Umfeld im erweiterten Vorstand ist bestellt. Der Technische Leiter Steffen Jürgens wird neben Jürgen Menzel zudem auch von Siegfried Pohl unterstützt. Ich glaube, wir sind insgesamt gut aufgestellt. Wir können optimistisch in die Zukunft blicken, resümierte Scholz zufrieden. Treue: Hans-Jürgen Tangermann (rechts) und Stefan Barsch (links) wurden vom TCW- Vorsitzenden Wolfgang Scholz für 25-jährige Mitgliedschaft im TC Wathlingen geehrt. Vorsitzender: Udo Dolla, einstimmige Wiederwahl Sportwart: Elisabeth Selke, Jüngstenwart: Udo Symanski einstimmige Neuwahl Kassenwart: Britta Koch Kassenprüfer beide noch ein Jahr im Amt Top 11a: Kassenwartin Silvia Wacker und Jüngstenwart Oliver Wacker wurden für ihre langjährige erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit geehrt und jeweils mit einem Geschenk bedacht. Top 12: Schriftliche Anträge wurden nicht vorgelegt. Top 13: Der vorgelegte Haushalt wurde einstimmig genehmigt. Top 14: S. unter 6.. Top 15: Termine: Sportwartetagung wird Ende März/ Anfang April stattfinden 24./25.04.2010 Aktionstag des DTB Unterlagen beim NTV, 18.06.- 20.06.2010 Tag der Niedersachsen in Celle, 23./ 24.07.2010 Hundertjährige in Vorwerk, 29.08.- 01.09.2010 Celler Open, 14./15.08. 2010 Kreismeisterschaften Erwachsene bei Rot Weiß Celle. Noch festzulegen Kreismeisterschaften Juniorinnen und Junioren bei MTV Eintracht. Noch festzulegen Kreismeisterschaften Kleinfeld Jüngste beim SC Wietzenbruch. Die Hobby Runden werden auch 2010 wieder angeboten Top 16: Der Kreisvorsitzende des Kreises Soltau-Fallingbostel Peter Müller stellte sich vor. Er befürwortete den anstehenden Zusammenschluss der beiden Kreise und ist überzeugt, dass sich beide Tenniskreise gut ergänzen werden. Der Celler Kreisvorsitzende Udo Dolle erinnerte die Vereine an die notwendigen Satzungsänderungen im Falle der Nutzung der Ehrenamtspauschale. Andernfalls sei die Gemeinnützigkeit gefährdet. Eine Fristverlängerung für Sportvereine sei bis 31.12.2010 eingeräumt worden. Abschließend wünschte er allen eine gesunde, erfolgreiche Saison 2010 und eine stark anwachsende Mitgliederzahl in den Vereinen Packen wir die neuen Herausforderungen gemeinsam an -gemeinsam sind wir stark, mit diesem eindringlichen Appell schloss Dolla die Versammlung. Gez: Torsten Schoeps

Wathlinger Bote 24 20. Februar 2010/08 vom 22.02. bis 27.02. Ballastbrötchen... 0,50 Vollkorn fein 1000g... 2,60 Kirsch-Vanille Plunder 1,10... und der Tag kann beginnen Kalte Tage heiße Suppe! vom 01.03. bis 06.03. Roggenvollkornbrötchen..0,48 Dinkelbrot Dunkel 750g... 2,79 Streuselschnecke... 1,00 Besuchen Sie uns: Nienhagen Herzogin-Agnes-Platz 8 (Dorfplatz) Tel. 0 51 44 / 49 57 92 Nienhagen: Mo. Fr. 6.00 18.00 Uhr Sa. 7.00 13.00 Uhr So. 8.00 17.00 Uhr GmbH ÖKO-HAUS-VERSORGUNG Aufgepasst! Zum 1. April 2010 senkt die Bundesregierung die Einspeisevergütung um weitere 15 18 % Waldweg 52a 29336 Nienhagen - Nienhorst Tel. (0 50 85) 18 21 Telefax (0 50 85) 67 29 Autotelefon (0171) 545 44 90 Landgasthof Zur Schönen Aussicht Jägermeisterparty viele give aways 27.02. Beginn 20.00 Uhr Zum Bröhn 2 Wathlingen Tel. 0 51 44 / 82 88 Zur-schönen-Aussicht-Wathlingen.de Eintritt frei Tagesmutti Mehrfach geschult und qualifiziert mit langjähriger Erfahrung betreut Kinder jeden Alters rund um die Uhr von Montag bis Sonntag auch an Feiertagen und in den Ferien. Petra Hinz Telefon: 0 51 44 / 97 13 32 Mobil: 01 63 / 919 76 54 Bernd Krüger Der Fahrradladen Verkauf Ersatzteile Reparatur Winterangebot Frühjahrsinspektion für Fahrräder zzgl. Ersatzteile 15,- KFZ-Meisterbetrieb T. Schrader & A. Zemljić GbR Wartung und Reparatur aller Fabrikate AU jederzeit HU jeden Donnerstag Ingenieurbüro Smilgies An der TOTAL-Tankstelle Nienhagener Straße 13 29339 Wathlingen Rasenmäherinspektion - Reinigen - Ölwechsel - Neue Zündkerzen - Neuer Luftfilter - Messerschärfen und auswuchten - Vergaser einstellen Unser Angebot gilt bis zum 15.03.2010 Öffnungszeiten: Mo. Sa. 8.30 12.00 Uhr Di. Fr. 14.00 18.00 Uhr Hauptstraße 55 29356 Bröckel Tel. 0 5144-9 2815 AGENTUR 39,- Für alle Schiebemäher bis 6 PS Annahmestelle