Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb

Ähnliche Dokumente
QS Kuh-Fleisch. Ziele & Grundsätze

EDV LÖSUNGEN FÜR 2 MILLIONEN MILCHKÜHE IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH (RINDERDATENVERBUND, RDV)

Faktencheck Zucht von Milchkühen

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich

APP IN DEN STALL BIG DATA IN DER MILCHVIEHHALTUNG

ARBEITSANLEITUNG FÜR DIE ZENTRALE VERRECHNUNG

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Genomische Selektion. Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist. Delegiertenversammlung. Ostschweizer Holsteinzuchtverband. 12.

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

RDV-MOBIL. Mobiler Zugriff für LKV Mitgliedsbetriebe Juni v1306

NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS. Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung

CowView Die smarte Art, die Herde mobil zu managen.

Dr. Christa Egger-Danner und DI Franz Steininger, ZuchtData 27. Baumgartenberger Fachgespräche 9. Mai 2014

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin

Ihre externen Datenschutzbeauftragten

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

GAK-Rahmenplan 2015 Förderbereich 6 - Bund: Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse -

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

Gentechnikfrei aus Prinzip

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

MIS. EINHEITLICHE STANDARDS und transparente Prozesse durch smarte IT EMPOWERING FOOD PRODUCTION CHAINS! Management Summary CASE STUDY

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

GmbH-Geschäftsführer (TÜV )

I N F O R M A T I O N

NEWSLETTER. Neues Samenprogramm gestartet. Spermakatalog 2015/2016 online verfügbar. Inhalt. Spermakatalog 2015/2016. Jungzüchterprofi 2020

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Prüfordnung. für die Güteprüfungen bei Dienstleistern für die betriebsärztliche Betreuung

RINDERZUCHT AUSTRIA. Zuchtrinder aus Österreich

RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS

Archived at

Informationen zum QM-System

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

NEWSLETTER. Frohe Weihnachten!!!

Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen.

Managementbewertung 2014

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

D115 im Landkreis Merzig-Wadern

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

CHECK-UP KENNZAHLENSYSTEM

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Nachhaltigkeit wie geht die AMA-Marketing damit um?

10 Jahre Dienstleister für die Landwirtschaft Firmenportrait IQ Agrarservice

ZAR-Kuhrier-Forschung

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Name Telefon Telefax Beschäftigtenanzahl Direkt / Produktion Indirekt / Verwaltung. 8. Entwicklung der letzten 5 Jahre: Umsatz Gewinn

I N F O R M A T I O N

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH BRC (GLOBAL STANDARD-FOOD)

Beziehungsoptimierung zwischen Vertrieb und Service

Qualitätsmanagement im SPORT. Im Vorteil mit einem System! 2009 Qualitätsmanagement im Sport 1

Energie-Control Austria

Mögliche Auswirkungen des Wegfalles der Milchquote

Zielsetzung. Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Ziele können unterschieden werden nach:

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Antrag auf Anerkennung als Förderer von Junior Slow Frankfurt e.v.

Anleitung zur Qualitätssicherung bei kleinen und mittelgrossen Revisionsunternehmen

SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. DIE INTELLIGENTE OHRMARKE

Ing. Johann Tanzler. Geschäftsführer Fleckvieh Austria

Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Satzung des Rhein-Sieg-Kreises über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet des Fleischhvgienerechts

Weiterbildungen der Mitarbeiter zur Erhöhung der Qualitätsstandards

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v.

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

DLG-Trendmonitor Europe

LEADER FORUM 2011 Agrarbildungszentrum Lambach 18. Oktober 2011

Information der Data Service Paretz GmbH über das Ergebnis eines Fördervorhabens zum Thema

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

BIO kinderleicht erklärt!

Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement

MD-VD /11 Wien, 26. Mai 2011

Qualitätsrichtlinien für die Branche. Wertschöpfungskette Rind/ Kalb

Produktionskriterien für das Wienerwald Weiderind

Unsere Leistung. ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service

Newsletter SLA März 2015

Weg frei für das Österreichische Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen

Herausforderungen im Personalcontrolling

Informationen zur AZAV-Zulassung

I N F O R M A T I O N

Tätigkeitsbericht 2005

Fleckvieh-Züchter mit System Happel

Sparkasse Werra-Meißner

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Auditierung und Zertifizierung in der Pharmakovigilanz DQS-Systemaudits des Pharmakovigilanz-Systems

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Unternehmensgruppe Tönnies

IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 /

Qualität durch Transparenz Internes Berichtswesen am Universitätsklinikum Dresden

Züchterische Aspekte der Fruchtbarkeit

Transkript:

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Organigramm FIRMENSTRUKTUR VORSTAND 6 FUNKTIONÄRE LEISTUNGSPRÜFUNG 6 FUNKTIONÄRE SCHLACHTKÖRPERKLASSIFIZIERUNG DELEGIERTENVERSAMMLUNG AUSSCHUSS LEISTUNGSPRÜFUNG 11 FUNKTIONÄRE LEISTUNGSPRÜFUNG 3 GESCHÄFTSFÜHRER RINDERZUCHTVERBÄNDE AUSSCHUSS SCHLACHTKÖRPERKLASSIFIZIERUNG 6 FUNKTIONÄRE LANDWIRTSCHAFT 6 FUNKTIONÄRE WIRTSCHAFT BUCHHALTUNG LOHNVERRECHNUNG VERWALTUNGSASSISTENTIN GESCHÄFTSFÜHRUNG QUALITÄTSMANAGEMENT TECHNISCHE LEITUNG LEISTUNGSPRÜFUNG TECHNISCHE LEITUNG VERWALTUNG TECHNISCHE LEITUNG QUALITÄTSSICHERUNG TECHNISCHE LEITUNG KLASSIFIZIERUNG GEBIETSBETREUER FACHBETREUER KONTROLLASSISTENT KLASSIFIZIERER Impressum Herausgeber und Medieninhaber Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung Auf der Gugl 3, A-4021 Linz T: +43 (0)50 6902-1347 F: +43 (0)50 6902-91347 I: www.lfl.at M: office@lfl.at FB: www.facebook.com/lfl.ooe Redaktion Katrin Eckerstorfer DI Markus Koblmüller Johann Kraus Desiree Minichberger Johannes Neuhauser Peter Preuer Gestaltung David Zacher, arch2media, Atelier für Architektur und Medien www.arch2media.at Druck hs Druck GmbH, Gewerbestraße Mitte 2, 4921 Hohenzell www.hs-druck.at Bildnachweis LfL OÖ, Alexander Kaiser www.lichtlinien.at Weiterführende Internet-Adressen Erzeugergemeinschaft Fleckviehzuchtverband Inn-/Hausruckviertel Land Oberösterreich Landwirtschaftskammer Oberösterreich BM f. Land-/Forst-/Umwelt-/Wasserwirtschaft, Sparte: Landwirtschaft LKV Austria Qualitätsmanagement GmbH Oö. Milchprüfring Oö. Besamungsstation GmbH ÖFK-Österreichische Fleischkontrolle Ges.m.b.H. Oö. Tiergesundheitsdienst RDV EDV Entwicklungs- und Vertriebs Gmbh Rinderzuchtverband und Erzeugergemeinschaft OÖ Rinderzuchtverband Vöcklabruck ZAR Zentrale Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter www.fih.at www.land-oberoesterreich.gv.at www.ooe.lko.at www.lebensministerium.at/land www.lkv.at www.ooemilchpruefring.at www.besamungsstation.at www.eurogenetik.com www.oefk.at www.ooe-tgd.at www.rdv-gmbh.net www.rzo.at www.rzv.at www.zar.at 2016 LfL OÖ bzw. bei den Autoren. Alle Rechte vorbehalten. 2 Organigramm Impressum Weiterführende Internet-Adressen

Inhaltsverzeichnis Bericht des Obmannes 4 Tätigkeitsbericht 6 Struktur und Milchleistung 33 Auswertungen nach Betriebsgrößen 35 Anzahl der Mitgliedsbetriebe 38 Betriebsreportage 40 Neue Mitglieder 42 Auswertung nach Gebietsbetreuern 44 Auswertung Umfrage Klauengesundheit 45 Standardlaktationen nach Rassen in OÖ 49 Herdendurchschnitt nach Rassen in OÖ 52 Auswertung nach Bundesländern 53 Die leistungsstärksten Herden der Rasse Fleckvieh 55 Die leistungsstärksten Herden der Rasse Holstein 58 Die leistungsstärksten Herden der Rasse Braunvieh 61 Die leistungsstärksten Herden nach Lebensleistung 64 Die leistungsstärksten Herden nach Zellzahl 65 Die leistungsstärksten Herden nach Zwischenkalbezeit 66 Die leistungsstärksten Kühe der Rasse Fleckvieh 67 Die leistungsstärksten Kühe der Rasse Holstein 68 Die leistungsstärksten Kühe der Rasse Braunvieh 69 Dauerleistungskühe 70 Anhang (nur in den Spezialteilen West / Ost enthalten) Betriebsdurchschnitte der Mitglieder Inhaltsverzeichnis 3

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Die strategischen Entscheidungen erfolgen in den Funktionärsgremien, wobei Ergebnisse aus Mitgliederbefragungen und Anregungen aus Delegiertenstammtischen in die Entscheidungsprozesse einfließen. Dies ist für unser Dienstleistungsunternehmen sehr wichtig. Josef Mair Obmann Bericht des Obmannes Sehr geehrte Mitglieder und Partner des LfL! Es gilt wieder Bilanz über eine Zeitepoche wie das abgelaufene Jahr 2016 zu ziehen. Es war sicherlich ein Jahr mit vielen Gegensätzen. Erfreulich waren sicher die aufgrund der ausreichenden Niederschläge in der Vegetationszeit zufriedenstellenden Ernteerträge auf Acker und Grünland. Umso schwieriger gestaltete sich die Erlössituation, vor allem beim Milchverkauf. Erst seit einigen Wochen zeigt sich eine vorsichtige Trendumkehr. Es bleibt zu hoffen, dass der Aufwärtstrend im nächsten Jahr entsprechend anhält. Die Zuchtviehvermarktung läuft in Oberösterreich grundsätzlich nach wie vor zufriedenstellend. Von großer Bedeutung sind in diesem Bereich die politischen Verhältnisse des Hauptabnehmerlandes Türkei und dass unser Bundesland in der Vermarktung nicht durch Rinderseuchen gebremst wird. Die Schlachtrindervermarktung zeigt ein stabiles bis leicht ansteigendes Niveau. Die Strukturentwicklung der Mitglieder im LfL ist unter den oben genannten Rahmenbedingungen durchaus erfreulich. Der Rückgang an Mitgliedsbetrieben liegt ungefähr im langjährigen Trend und es ist nach wie vor eine Steigerung der Kuhzahl zu beobachten. Wichtigste Aufgabe für uns ist es, ein zeitgemäßes Service in der Leistungsprüfung mit einer rationellen Datenerfassung, mit einem modernen EDV Angebot und interessanten Fachgesprächen zu bieten. Dabei möchten wir die Weiterentwicklung wie in den letzten Jahren auch sehr stark nach den Bedürfnissen der Mitglieder ausrichten. Gemeinsam mit unserer Dachorganisation ZAR und deren EDV Tochter Zuchtdata GmbH, die in die über regionale RDV GmbH eingebunden ist, wollen wir unsere Serviceleistungen weiter voran treiben. Zahlreiche Projekte auf nationaler und RDV Ebene sind derzeit im Laufen bzw. in Vorbereitung und werden im nachfolgenden Tätigkeitsbericht noch näher vorgestellt. Sehr wichtig ist auch die österreichweite Bündelung der Interessen in der Leistungsprüfung und Klassifizierung über die beiden Dachorganisationen LKV Austria Qualitätsmanagement GmbH und Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK). LKV Austria ist bereits zugelassene Zertifizierungsstelle für die Sparten BIO, GVO-frei und AMA Gütesiegel. Wir laden vor allem die Biobetriebe unter unseren Mitgliedern ein, die Dienstleistungen unserer neuen Firma in Anspruch zu nehmen. Ein wesentlicher Meilenstein ist auch der Beitritt von LKV Austria zum europäischen Forschungsverbund EMR. Durch diese Mitgliedschaft können aktuelle Forschungsergebnisse zur Nutzung weiterer Parameter aus der Milchprobe auch für Österreich genutzt werden. LKV Austria ist zentrale Bündler in der Abwicklung des Qualitätsprogrammes QS Kuh. Das Programm läuft zufriedenstellend, im Sommer 2016 wurde erstmals der erhöhte Kontrollkostenzuschuss aus der neuen Förderperiode ausbezahlt. Eine engere Zusammenarbeit aller Partner in der Rinderzucht und in der Unterstützung des Herdenmanagements wird global immer wichtiger. Diesbezüglich ist eine noch stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit mit den namhaften Melktechnikfirmen notwendig, damit bestmögliche Serviceleistungen für das Herdenmanagement der Betriebe geliefert werden können. Im Zuchtbereich wird die Leistungsprüfung laut Tierzuchtgesetz für die Zuchtprogramme der Zuchtverbände durchgeführt. Im nächsten Jahr werden gemeinsame Aktivitäten zur Verbesserung der Datenerfassung von tierärztlichen Diagnosen sowie in der Besamungserfassung gesetzt. 4 Bericht des Obmannes

Durch den Ausbau der genomischen Selektion werden zukünftig noch weitere Kriterien in der Leistungsprüfung interessant werden. Vor allem ist verstärkt auf die Beachtung der Tiergesundheit und des Tierwohls Wert zu legen. Über diese Themen konnten wir uns auch beim heurigen ICAR Weltkongress der Leistungsprüfung in Chile vor Ort informieren. Am Ende eines Jahres gilt es auch danke zu sagen. Bedanken möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit unseren nationalen und internationalen Dach- und Partnerorganisationen sowie mit unseren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern vor Ort. Ein besonderer Dank gilt unseren Fördergebern, allen voran dem Land Oberösterreich in der Person von Landesrat Max Hiegelsberger sowie dem Leiter der Agrarabteilung Hofrat Mag. Hubert Huber. Der Dank gilt auch dem Landwirtschaftsministerium und der Agrarmarkt Austria im Bereich des Qualitätsprogrammes QS Kuh. Herzlichen Dank auch der Landwirtschaftskammer Oberösterreich für die gute Zusammenarbeit. Ich wünsche Euch allen ein erfolgreiches Jahr 2017 und eine informative Lesezeit mit dem vorliegenden Bericht. Ihre Zertifizierungsstelle für Qualitätssicherung Qualitätssicherungsprogramme Gesetzliche Programme Biologische Wirtschaftsweise Landwirtschaft Verarbeitung und Handel Gentechnikfreie Produktion Landwirtschaft Verarbeitung und Handel Private Programme Kombi-Evaluierungen mit gesetzlichen Programmen (Bio, Gentechnikfreiheit) Weitere private Programme zur Qualitätssicherung in der Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitung Büro Zertifizierungsstelle LKV Austria Qualitätsmanagement GmbH Auf der Gugl 3, 4021 Linz +43 50 259 49 155 zertifizierung@lkv-austria.at www.lkv-austria.at Bericht des Obmannes 5

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Ausschusssitzung Leistungsprüfung am 14. Oktober 2016 beim Milchprüfring in Ried Ausschusssitzung Klassifizierung am 23. November 2016 in der LK Oberösterreich in Linz DI Markus Koblmüller Geschäftsführer Tätigkeitsbericht 2016 Verbandsgremien Die aktuellen Statuten sehen neben der zweijährigen Delegiertenversammlung den Vorstand, den Ausschuss Leistungsprüfung und den Ausschuss Klassifizierung als die entscheidenden Funktionärsgremien vor. Im abgelaufenen Jahr wurden folgende Sitzungen abgehalten: Ausschusssitzung Leistungsprüfung am 3. März 2016 in der LK Oberösterreich in Linz Vorstandssitzung am 1. April 2016 in der LK Oberösterreich in Linz Ausschusssitzung Klassifizierung am 14. Juni 2016 in der LK Oberösterreich in Linz Die letzte Ausschusssitzung Leistungsprüfung wurde im Sitzungssaal des Milchprüfringes im Labor Ried abgehalten. Im Anschluss wurden das Milchlabor des Milchprüfringes sowie das Labor des Tiergesundheitsdienstes besichtigt. Die letzte Ausschusssitzung Klassifizierung fand Ende November in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer OÖ statt. Milchleistungsprüfung Kühe Klassifizierung Trinkwasseruntersuchung Milchleistungsprüfung Ziegen Jungviehaufzuchtkontrolle Abstammungskontrollen Dienstleistungen Zuchtverbände Trächtigkeitsuntersuchung Fleischleistungsprüfung Kühe Milchleistungsprüfung Schafe Datenlieferung Herdenmanagement Bakteriologische Milchuntersuchung Liefersperren BVD-Probenahme Kontrollen LKV Austria Gesamt 324.231,57 100.683,35 70.381,62 68.606,08 66.075,94 62.860,31 53.889,94 24.071,00 19.184,55 9.639,76 5.601,47 5.503,01 3.325,70 5.531.094,09 2.175.404,40 8.520.552,79 In dieser Übersicht sind die Umsatzzahlen der einzelnen Dienstleistungen des LfL dargestellt. Der Gesamtumsatz beträgt rund 8,5 Mio. Euro. 6 Tätigkeitsbericht

Die wirtschaftliche Situation des Verbandes mit Bilanzierung sämtlicher Personalrückstellungen und Erfüllung der URG Kennzahlen (Eigenkapitalquote, Schuldentilgungsdauer) ist zufriedenstellend. Seitens der Wirtschaftsprüfung werden eine Erhöhung der Eigenkapitalausstattung und eine Forcierung des Urlaubsverbrauches gefordert. Leistungsprüfung Milchleistungsprüfung bei Kühen Es wurde bei allen Betrieben die Standardkontrollmethode AT5 mit neun jährlichen Betriebsbesuchen abgewickelt. Einzelne Betriebe erhielten aufgrund von Langzeitkrankenständen bzw. wiederholten Absagen der Kontrolltermine nur acht Besuche. 198 Betriebe (4,6 %) nahmen das Zusatzangebot von elf Jahreskontrollen in Anspruch. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen für die Milchviehhalter zeigt die Strukturentwicklung ein durchaus erfreuliches Bild. Gerade in Zeiten niedriger Milchpreise hilft die Milchleistungsprüfung mit den regelmäßigen Einzelkuhdaten, Verbesserungsund Kosteneinsparungspotentiale aufzuzeigen. Die Milchleistung hat sich nach einer leichten Reduktion im Vorjahr heuer um rund 200 kg gesteigert. Stalldurchschnitt 2016 Kühe Milch [kg] 7.687 Fett [%] 4,24 Eiweiß [%] 3,49 F/E [kg] 594 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 2014 2015 2016 Zellzahl 194.000 Sehr erfreulich ist es, dass neben der Milchleistung auch die Inhaltsstoffe Fett und Eiweiß kräftig angestiegen sind. Diese sind Anzeiger für ein gut funktionierendes Herdenmanagement. Jungviehaufzuchtkontrolle bei Rindern 2014 2015 2016 Mitgliedsbetriebe Kühe 4.522 4.421 4.313 Der Rückgang der Kontrollbetriebe um 108 Betriebe auf 4.313 liegt auf dem Niveau des Vorjahres. 150.000 100.000 50.000 0 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Kontrolltiere Kühe 121.578 123.615 124.605 Die Anzahl der Kontrollkühe ist weiterhin leicht steigend. Die Steigerung um 990 Kühe auf 124.605 ist gegenüber den Vorjahren jedoch geringer ausgefallen. Die Durchschnittskuhzahl hat sich von 28,0 auf 28,9 erhöht. 500 400 300 200 100 0 Mitgliedsbetriebe Jungviehaufzucht 2014 2015 2016 2014 2015 2016 408 377 371 Nach der stärkeren Reduktion im letzten Jahr hat sich die Anzahl der Betriebe stabilisiert und ist um nur sechs auf 371 Betriebe zurückgegangen. Ab dem Jahr 2017 wird die Anzahl der jährlichen Betriebsbesuche aufgrund eines aktuellen Ausschussbeschlusses in Anlehnung an die anderen Bundesländer von vier auf drei reduziert. Tätigkeitsbericht 7

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Milchleistungsprüfung bei Schafen Die Strukturentwicklung bei Schafen ist leicht steigend. Milchleistungsprüfung bei Ziegen Die Strukturentwicklung in der Milchleistungsprüfung bei Ziegen ist weiterhin steigend. 20 15 10 5 0 2014 2015 2016 60 50 40 30 20 10 0 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Mitgliedsbetriebe Schafe 19 18 20 Die Anzahl der Betriebe stieg um zwei an. 2.000 1.500 1.000 500 2014 2015 2016 Mitgliedsbetriebe Ziegen 48 51 59 Die Zahl der Mitgliedsbetriebe ist um acht auf 59 gewachsen. 8.000 6.000 4.000 2.000 0 2014 2015 2016 0 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Kontrolltiere Schafe 1.272 1.300 1.559 Die Zahl der Mutterschafe hat sich um 259 auf 1.559 Tiere erhöht. Der Durchschnittsbetrieb hält rund 78 Mutterschafe. Laktationsdurchschnitt 2015 Schafe 2014 2015 2016 Kontrolltiere Ziegen 5.430 5.783 6.013 Die Zahl der Mutterziegen hat sich um 230 auf 6.013 erhöht. Der Durchschnittsbetrieb hält rund 102 Mutterziegen. Laktationsdurchschnitt 2015 Ziegen Milch [kg] 448 Fett [%] 6,15 Eiweiß [%] 5,07 F/E [kg] 50,3 Die Milchmenge und der Milchfettgehalt sind gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen, der Milcheiweißgehalt ist leicht gesunken. Milch [kg] 665 Fett [%] 3,26 Eiweiß [%] 2,96 F/E [kg] 41,4 Die Milchmenge ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Der Milchfettgehalt und der Milcheiweißgehalt sind leicht gesunken. Die Kontrollmethode beim kleinen Wiederkäuer ist wie bei den Kühen das AT5 System. Aufgrund des guten Milchpreises und der positiven Aussichten in der Zuchtviehvermarktung ist die Milchziegenhaltung weiterhin eine interessante Alternative. 8 Tätigkeitsbericht

Fleischleistungsprüfung bei Kühen 300 200 100 0 Mitgliedsbetriebe Fleischrinder 2014 2015 2016 2014 2015 2016 245 254 264 Die Zahl der Betriebe ist aufgrund des stärkeren Zulaufes zum EU-Förderprogramm für gefährdete Tierrassen um zehn auf 264 Betriebe angestiegen. 4.000 3.000 2.000 1.000 0 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Kontrolltiere Fleischrinder 3.313 3.289 3.142 Die Zahl der Mutterkühe ist um 147 Tiere auf 3.142 zurückgegangen. Der Durchschnittsbetrieb hält rund zwölf Mutterkühe. Massnahmen zur Sicherung der Kontrollqualität Seit zwei Jahren sind in einem internen QM-System österreichweit einheitliche Arbeitsanweisungen in der Leistungsprüfung im Einsatz. Diese Umsetzung wird laufend in Form von EDV Auswertungen, Überkontrollen durch die Gebietsbetreuer und Schulungen überprüft. Laufende Nachkontrollen, Überprüfungen der Milchmengenmessgeräte und Abstammungskontrollen sind weitere wichtige Maßnahmen zur Sicherung der Kontrollqualität. Nachkontrollen Im letzten Kontrolljahr wurden 265 Nachkontrollen durchgeführt. Bei 17 Betrieben lagen die Milchmengen außerhalb des Toleranzbereiches und mussten beanstandet werden. Im Bereich der Abstammungskontrollen waren von 392 beprobten Tieren 3 Tiere von 3 Betrieben mit falschen Vätern. Folgendes dreistufige Sanktionsmodell ist installiert: Schriftliche Verwarnung durch die Geschäftsführung Aberkennung der Kontrollergebnisse des laufenden Jahres Ausschluss aus dem Verband Die ermittelten 200- und 365-Tagegewichte bei der Frühjahrsund Herbstwiegung sind die entscheidenden Daten der Fleischleistungsprüfung. Wiegedurchschnitte 2015 Fleischrinder Geschlecht männlich weiblich Wiegungen Gesamt 3.674 4.159 Anzahl Geburtsgewicht 1.414 1.317 Geburtsgewicht [kg] 41,1 38,9 Anzahl 200-Tagegewicht 1.189 1.269 200-Tage-Gewicht [kg] 268,3 246,3 Tageszunahmen [g] 1.135,0 1.036,5 Anzahl 365-Tagegewicht 776 1.005 365-Tage-Gewicht [kg] 422,4 373,1 Tageszunahmen [g] 1.045,4 915,7 Die Anzahl der durchgeführten Wiegungen ist um 168 auf 7.833 gestiegen. Alle Gewichtskategorien mit Ausnahme der männlichen 365-Tagegewichte sind leicht steigend. Überprüfung der Milchmengenmessgeräte Die regelmäßige Überprüfung von Balkenwaagen, Tru-Test-Geräten sowie stationären Milchmengenmessgeräten in Melkständen und Melkrobotern ist seit Jahren Standard. 10000 1000 100 10 1 Milchmengenmessgeräte Roboter Milchmengenmessgeräte MMG Milchmengenmessgeräte Tru-test Geräte 2014 2015 2016 2014 2015 2016 170 199 238 276 286 291 4.076 3.936 3.784 Die Zahl der Betriebe mit stationären Milchmengenmessgeräten und Melkrobotern nimmt ständig zu. Tätigkeitsbericht 9

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Bei festgestellten Abweichungen in Melkständen und bei Melkrobotern ist eine rasche Reparatur der Geräte durch die Melktechnikfirma zu veranlassen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist eine Durchführung der Milchleistungsprüfung untersagt. Abstammungssicherung In Oberösterreich ist seit Jahren ein qualitativ sehr hochwertiges System der Abstammungsüberprüfung installiert. Basis dafür ist eine genaue Besamungserfassung. Bei Ungereimtheiten in der Besamung, bei Embryos, bei wertvollen Zuchttieren sowie bei Versteigerungen, Betrieben mit Besamung und Natursprung sowie bei Nachkontrollen ist ein Überprüfungsmodell mit Probenahmen mittels Gewebeohrmarke installiert. Wird in der Stufe 1 ein Tier mit falscher Abstammung gefunden, hat die Kosten der Betrieb zu bezahlen und es werden weitere zwei bis fünf Tiere kostenpflichtig beprobt. Diese Regelung wurde bei 14 Betrieben schlagend. Wird in dieser Stichprobe wieder ein Tier mit falscher Abstammung gefunden, ist die gesamte weibliche Nachzucht von 0 6 Monaten kostenpflichtig zu beproben. Diese Regelung wurde bei drei Betrieben schlagend. Ab sofort werden auch Abstammungskontrollen im Zuge von Genotypisierungen im Rahmen der genomischen Selektion anerkannt. 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 2013 2014 2015 Eine ordentliche Dokumentation der Besamungen und eine hohe Genauigkeit bei der Ohrmarkenkennzeichnung inkl. Meldung an die AMA-Rinderdatenbank sind die Basis für eine korrekte Abstammung. Besamungsscheine leserlich ausfüllen und bis zur nächsten Kontrolle vorlegen 2013 2014 2015 Abstammungskontrollen 1.892 2.066 2.129 Die Zahl der Abstammungskontrollen sowie die Abstammungsqualität bleiben auf einem konstant hohen Niveau. Probenverteilung Abstammungssicherung 2016 Wertvolle Zuchttiere 367 Laut aktuellen Verbandsbestimmungen sind alle durchgeführten Besamungen seit der letzten Kontrolle beim aktuellen Kontrolltermin vollständig und in leserlicher Form dem Kontrollassistenten vorzulegen. Eigenbestandsbesamer können die Besamungs erfassung auch über das RDV Portal (RDV4M Herdenmanager oder RDV Mobil App) eigenständig durchführen. Aufträge der Mitglieder 755 (davon 208 Embryos) Weitere Dienstleistungen Stichproben Versteigerungen 122 Stichproben Besamung/Natursprung 261 Stichproben Nachkontrolle 392 Sonderaufträge 57 Von 1.954 Proben mussten 80 Proben bestritten werden (4,1 %). Bei den Stichproben ist ein dreistufiges Sanktionsmodell eingerichtet. BVD-Probenahme 400 300 200 100 0 2013 2014 2015 2013 2014 2015 BVD Tankmilchproben 301 226 242 10 Tätigkeitsbericht

600 500 400 300 200 100 0 2013 2014 2015 2013 2014 2015 BVD Jungkuhgemelk 517 192 178 1.200 1.000 800 600 400 200 0 Eine hygienische Probenahme und eine exakte Dokumentation sind für eine reibungslose Analyse sehr wichtig. 2013 2014 2015 2013 2014 2015 BVD Gewebeohrmarken 1.023 680 577 BVD hat man in Oberösterreich im Griff. Die einzelnen Probenahmen haben sich auf einem niedrigen Niveau eingependelt. Die Zahl der Untersuchungen im TGD-Labor Ried hat sich im letzten Jahr unter anderem durch die neuen LfL-Angebote um rund 30 % erhöht. Futterprobenahme für Grundfutteruntersuchungen Die Laboruntersuchungen erfolgen im TGD-Labor Ried. Geschäftsführer Dr. Gottfried Schoder stellte den Funktionären des Ausschusses im Herbst den Laborbetrieb vor. Unterstützung der bakteriologischen Milchuntersuchung Mit Juni 2016 wurde ein Probenahmeservice durch zwölf spezialisierte Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer OÖ gestartet. Die Probenahmen wurden zufriedenstellend abgewickelt. Die Kontrollassistenten unterstützen seit zwei Jahren die Verbesserung der Eutergesundheit mit Ausgabe der Probepackungen für die bakteriologische Milchuntersuchung. Vor allem für den gezielten Einsatz von Antibiotika bzw. für ein selektives Trockenstellen wird eine bakteriologische Milchuntersuchung mit vorherigem Schalmtest empfohlen. Im abgelaufenen Jahr wurden rund 3.400 Probepackungen durch LfL-Mitarbeiter an die Mitgliedsbetriebe ausgegeben. Im ersten Jahr wurden rund 400 Grundfutterproben bei den Milchviehbetrieben in Oberösterreich gezogen. Tätigkeitsbericht 11

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Kontrollen LKV Austria Im Jahr 2016 wurden in Oberösterreich 350 Kontrollen der Produktionsbestimmungen AMA Gütesiegel Milch als Basis für QS Kuh abgewickelt. Weiters wurden für Direktvermarkter mit dem Gütesiegel»Gutes vom Bauernhof«rund 50 Kontrollen durchgeführt. Das M-Rind-Programm für die Lebensmittelkette McDonalds wird seit Jahren mit der Vertrags ab wicklung durch die Kontrollassistenten vor Ort unterstützt. Probenahmen Liefersperren Trinkwasseruntersuchung In Kooperation mit dem Untersuchungslabor Agrolab und durch finanzielle Unterstützung des Landes Ober österreich werden Trinkwasseruntersuchungen für alle landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich organisiert (vor allem für Milcherzeuger und Direktvermarkter). 3.000 2.000 1.000 0 2013 2014 2015 80 60 40 Trinkwasseruntersuchung Molkereilieferanten 2013 2014 2015 1.097 2.067 2.696 20 0 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Liefersperren 41 39 76 1.500 1.000 500 0 2013 2014 2015 Die Zahl der durchgeführten Proben durch die Gebiets betreuer ist gegenüber 2015 stark gestiegen. Trinkwasseruntersuchung Direktvermarkter 2013 2014 2015 1.329 1.220 1.363 Trächtigkeitsuntersuchung Milch Das Mitte 2015 neu eingeführte Service wird bei den Mitgliedsbetrieben sehr gut angenommen. Im letzten Jahr wurden rund 20.000 Milchproben, das entspricht zirka jeder sechsten Kuh unter Leistungsprüfung im Rahmen der Betriebsbesuche oder mittels Direkteinsendung durch die Landwirte, gezogen. Bei Melkroboterbetrieben wurde im zweiten Halbjahr 2016 eine Automatisierung der Probenahme im Zuge der Milchleistungsprüfung umgesetzt. 1.000 500 0 Trinkwasseruntersuchung Selbstzahler 2013 2014 2015 2013 2014 2015 484 445 819 Die Zahl der Untersuchungen war im Jahr 2015 sehr hoch, im laufenden Jahr ist ein Rückgang zu erwarten. Im Jahr 2017 sind weitere Erleichterungen in der Probe nahmetätigkeit vor Ort vorgesehen. Aufgrund neuer Anforderungen durch die Akkreditierungsstelle wurde die Anzahl der Trinkwasserinspektoren auf sechs Personen reduziert. 12 Tätigkeitsbericht

Zusammenarbeit mit Rinderzuchtverbänden Eine gute Zusammenarbeit zwischen LfL und Zuchtverbänden in der gemeinsamen Betreuung der Mitglieder ist sehr wichtig. Mindestens einmal jährlich erfolgt ein Informations austausch im Rahmen von Schulungen mit den Kontrollassistenten. Bei den laufenden Betriebsbesuchen werden Ein- und Austritte bzw. Bewirtschafterwechsel für Zuchtverbände und LfL durchgeführt, weiters werden die Ausgabe von Brunstkalendern, Besamungsgutscheinen und Stallplaketten unterstützt. Bei Versteigerungen und Messen wird laufend Personal des LfL bereitgestellt. Tarifmodell (Stand: 12. 12. 2016) Mitgliedsbeiträge Auf der heurigen Agraria in Wels wurde die Abwicklung der oberösterreichischen Zuchtrinderschau wieder tatkräftig von den Mitarbeitern des LfL unterstützt. Trinkwasseruntersuchung Milchleistungsprüfung bei Kühen Jungviehaufzuchtbetriebe Milchleistungsprüfung bei Schafen und Ziegen Fleischleistungsprüfung bei Mutterkühen 180,00 30,60 65,00 3,00 103,00 13,50 85,00 7,90 Pro Betrieb und Jahr Pro Kuh und Jahr Pro Betrieb und Jahr pro Kalbin und Jahr Pro Betrieb und Jahr Pro Schaf/ Ziegen und Jahr Pro Betrieb und Jahr Pro Jungtier und Jahr Bakteriologische Untersuchung Bakteriologische Untersuchung inkl. Lokalaugenschein Bakteriologische und chemischphysikalische Untersuchung inkl. Lokalaugenschein rund 60,00 (+20% Ust) Routineuntersuchung für Milcherzeuger alle 3 Jahre gratis rund 70,00 (+20% Ust) rund 100,00 (+20% Ust) Routineuntersuchung für Direktvermarkter jährlich gratis In den Mitgliedsbeiträgen ist keine Umsatzsteuer enthalten. Zusätzliche Dienstleistungen Abstammungskontrollen 33,00 pro Probe (+13% Ust) 11 Jahreskontrollen (Aufpreis von 2 zusätzlichen Betriebsbesuchen) 237,00 Pauschale pro Jahr (+20% Ust) Postzustellung Tagesbericht Elektonische Datenlieferung für Herdenmanagementprogramme Einzelkuhkontrolle (für Vermarktungsbeschicker bei Extraanfahrt) Überprüfung von automatischen Milchmengenmessgeräten in Melkständen und Melkrobotern BU-Probenahmeset pro Stück Bakteriologische Milchuntersuchung plus Antibiogramm Futterprobenahme (NEU) Probenahme für Milchliefersperren Abschluss von M-Rind Verträgen 10,00 pro Betrieb und Jahr (+20% Ust) 15,40 pro Betrieb und Jahr (+20% Ust) 30,00 (+20% Ust) Kostenloses Service für LfL Mitglieder 2,92 (+20% Ust) Kostenloses Service für TGD-Mitglieder 16,00 (+20% Ust) für die erste Probenahme, 8,00 (+20% Ust) für jede weitere Bezahlung durch die Molkereien Bezahlung durch die österreichische Rinderbörse Mitglieder Nichtmitglieder Trächtigkeitsuntersuchung Milch 5,83 (+20% Ust) 6,66 (+20% Ust) BVD-Tankmilchprobe BVD-Jungkuhgemelk BVD-Gewebeprobe pro Stück 20,00 (+20% Ust) - bei Extraanfahrt. Kostenlos bei dem Betriebsbesuch 25,00 (+20% Ust) - bei Extraanfahrt. Kostenlos bei dem Betriebsbesuch 5,00 (+20% Ust) pro Stück bei Betriebsbesuch, 15,00 (+20% Ust) bei Extraanfahrt 24,00 (+20% Ust) 30,00 (+20% Ust) 6,00 (+20% Ust) pro Stück und 18,00 (+20% Ust) Anfahrtpauschale Tätigkeitsbericht 13

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Die aktuelle Aufstellung der Mitgliedsbeiträge bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert. Das Qualitätsprogramm QS Kuh ermöglicht durch den Kontrollkostenzuschuss eine Refundierung des Kuh beitrages von rund 80 %. Bei Kühen werden 24 Euro, bei Schafen und Ziegen 10,50 Euro und bei Fleischrindern 6,30 Euro pro Jahr durch die Agrarmarkt Austria Mitte des Folgejahres ausbezahlt. Aktuelle Entwicklungen Der zweimalige Probentransport pro Woche war in allen anderen Landeskontrollverbänden bereits seit Jahren Standard. Erhöhter Kontrollkostenzuschuss QS Kuh Mitte 2016 erstmals ausbezahlt Das neue Qualitätsprogramm QS Kuh beinhaltet neben Maßnahmen bei mehrfacher Überschreitung der Zellzahlgrenze von 400.000 pro Einzelkuh auch Aktivitäten bei den geburtsnahen Beobachtungen Festliegen und Nachgeburtsverhalten. In den ersten beiden Jahren konnten die Mitgliedsbetriebe die Anforderungen in einer guten Qualität erfüllen. Die Teilnahmequote von 99 % bei Milchkühen, Milchschafen und Milchziegen ist sehr erfreulich. Der Großteil der Betriebe hat im Juli 2016 erstmals den erhöhten Kontrollkostenzuschuss erhalten. Das Qualitätsprogramm ist eine wesentliche Unterstützung für die Mitglieder der Milchleistungsprüfung und ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der hohen Qualität in der Lebensmittelproduktion Österreichs. Zweimalige Probenuntersuchung pro Woche Im März 2016 wurde die wöchentliche Milchanlieferung an das Untersuchungslabor des Milchprüfringes in Ried auf eine zweimalige Anlieferung pro Woche umgestellt. Diese Maßnahme war eine Forderung aus der letzten Mitgliederbefragung und unterstützt das Herdenmanagement der Betriebe durch eine raschere Verfügbarkeit der Daten aus der Milchleistungsprüfung, der Trächtigkeitsuntersuchung sowie der bakteriologischen Milchuntersuchung von durchschnittlich zwei Tagen. Laborleiter Stephan Schröckeneder stellte den Funktionären im Herbst die Abwicklung der Milchuntersuchung vor. Futterprobenziehung als neue Dienstleistung Mit 1. 6. 2016 startete der LfL durch zwölf speziell ausgebildete Mitarbeiter ein Service zur Futterprobenziehung für Grundfutteruntersuchungen. Diese Dienstleistung wurde bisher durch Produktionsberater der Landwirtschaftskammer durchgeführt. Die Landwirtschaftskammer hat den LfL mit dieser Dienstleistung beauftragt und eingeschult. Die Probenahmekosten werden zu 50 % von der Landwirtschaftskammer OÖ bezuschusst und betragen 19,20 Euro (inklusive 20 % USt) für jede erste Probe und 9,20 Euro (inklusive 20 % USt) für jede weitere Probe. Für Arbeitskreismitglieder werden die Erstproben aus der Arbeitskreisförderung finanziert. Das Service steht grundsätzlich allen landwirtschaftlichen Betrieben mit Tierhaltung in Oberösterreich zur Verfügung. Anmeldungen sind an die Produktions berater der Landwirtschaftskammer oder an die LfL-Geschäftsstelle zu richten. 14 Tätigkeitsbericht

Zahlreiche Projekte auf Bundesebene im Laufen Der LfL und die österreichischen Landeskontrollverbände sind auch in zahlreiche Projekte der Rinderzucht Austria eingebunden. Ausbau des RDV Portals Das RDV Portal mit zahlreichen speziellen Anwendungen wie RDV4M Herdenmanager, Anpaarungsprogramm Optibull und Futterrationsberechnungs programm soll im Sinne der Mitglieder weiter ausgebaut werden. Derzeit wird an der Einbindung der laufenden Ergebnisse der Tankmilchproben der Molkereien (Milchinhaltsstoffe) und der Daten aus der bakteriologischen Milchuntersuchung in das Programm RDV4M gearbeitet. LKV Austria LKV Austria als Dachorganisation der meisten österreichischen Landeskontrollverbände ist einerseits für eine einheitliche Umsetzung der Leistungsprüfung in Österreich verantwortlich, andererseits wird durch den Beitritt zum europäischen Forschungsverbund EMR an weiteren Daten aus der Milchprobe mittels Infrarotspektren gearbeitet. Ein neues Geschäftsfeld sind Zertifizierungen von verschiedenen Produktstandards wie BIO, GVO frei und AMA Gütesiegel. LKV Austria ist bereits für diese Standards zugelassen, eine Anerkennung seitens der Akkreditierungsstelle ist im ersten Halbjahr 2017 zu erwarten. Elektronisches Stallbuch Dieses Projekt testet eine elektronische Verwaltung und Dokumentation der Arzneimittelabgabe und Anwendung zwischen Landwirt und Betreuungstierarzt. Ziel soll ein papierloses Aufzeichnungssystem mit einer Reduktion des Verwaltungs aufwandes für beide Beteiligte sein. Einführung von Wirtschaftlichkeitsrechnern Aufbauend auf das Projekt Efficient Cow wird derzeit an einem Wirtschaftlichkeitsrechner für die Einzelkuh gearbeitet. Dieser Index soll die wirtschaftlichste Kuh aus der Herde des Landwirtes herausfiltern. In dieselbe Richtung geht auch die Entwicklung eines Eutergesundheitsrechners, bei der unter Berücksichtigung von Zellzahl und Mastitisdiagnosen eine wirtschaftliche Bewertung des finanziellen Verlustes von Euterentzündungen (vor allem des Wertes der nicht ermolkenen Milch) erfolgen soll. Im April 2016 beschlossen die österreichischen Gesellschafter der LKV Austria den Beitritt zum europäischen Forschungsverbund EMR. Dadurch ist der Zugang für die Nutzung weiterer Daten aus der Milchprobe gewährleistet. Rechtliches Gutachten für Dateneigentum, Aufbereitung und Weiterleitung Ein umfangreiches Datenschutzgutachten regelt zukünftig das Prozedere der Datenaufbereitung und Weiterleitung sämtlicher Daten, die am landwirtschaftlichen Mitgliedsbetrieb erhoben werden. Die Erkenntnisse werden in die bestehenden Zustimmungserklärungen und Beitrittserklärungen der Organisationen eingebaut. Die neue Zertifizierungsstelle LKV Austria hat sich auf der Agraria in Wels erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Tätigkeitsbericht 15

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Weiterentwicklungen im RDV Datenmanagement Nachfolgend wird eine Zugriffstatistik der Mitglieder auf das RDV Portal dargestellt: RDV-Zugriffstatistik (01-10/2016) email-tagesbericht 2.746 (63,7%) SMS-Service 2.720 (63,1%) RDV4M 1.230 (28,5%) Nachrichten 655 (15,2%) App 495 (11,5%) EBB-Erfassung 188 (4,4%) Rationsprogramm 37 (0,9%) Ziel ist es, dass die Anwendungen durch die Mitglieder noch besser und intensiver genutzt werden. In nächster Zeit ist eine Schnittstelle zwischen AMA Rindernet und dem RDV-Portal zur Abwicklung sämtlicher Tiermeldungen (Geburten, Abgänge) und Ohrmarkenbestellungen geplant. Internationale Trends Die verstärkte Technisierung und Digitalisierung erfordert das Überdenken der bisherigen Konzepte und Dienstleistungen in der Leistungsprüfung. Der verstärkte Fokus der Zucht auf Tiergesundheit und Tierwohl mit Nutzung der genomischen Selektion wird neue und bisher nicht berücksichtigte Merkmale wie z.b. Klauen, Lahmheit oder BCS erfordern. Die Einbindung der Daten von Sensoren wie Wiederkauaktivität oder Aktivitätsmessung wird zu überlegen sein. Diesbezüglich wird eine engere Vernetzung mit den Futtermittel-, Melktechnik- und Stallbaufirmen notwendig werden. Eine Automatisierung des Datenaustausches vor allem bei Melkroboterbetrieben muss eingerichtet werden. Österreich erfüllt in der Leistungsprüfung weltweit einen sehr hohen Qualitäts standard. Beim letzten Weltkongress der ICAR in Chile wurde das aktuelle Qualitätszertifikat überreicht. Bei dieser Veranstaltung waren auch einige österreichische Vertreter anwesend und unterstützten die Veranstaltung mit Vorträgen. Für landwirtschaftliche Schulen wurde ein spezieller Schulungsserver mit anonymisierten Musterbetrieben zur täglichen Arbeit im Tierzuchtunterricht eingerichtet. Gemeinsam mit den RDV-Partnern in Deutschland wird an einem Nachfolgemodell für das aktuelle Datenerfassungsgerät der Kontrollassistenten gearbeitet. Einige österreichische Vertreter besuchten im Herbst 2016 den ICAR-Kongress in Puerto Varas, Chile. (v.l.n.r: DI Markus Koblmüller (LfL), Christa Egger-Danner (Zuchtdata), Josef Mair (LfL), Andreas Täubl (LKV Stmk) Vertreter aus Österreich informierten sich im Sommer über die Datenerfassung der Milchleistungsprüfung beim LKV Nordrhein Westfalen in Krefeld. Überreichung des neuen Zertifikates durch den ICAR-Vorsitzenden an DI Franz Schallerl (r., Vorsitzender des österreichischen LKV-Ausschusses). 16 Tätigkeitsbericht

Neuerungen 2017 Verbesserung der Datenerfassung bei tierärztlichen Diagnosen Oberösterreich hat im Österreichvergleich keine zufriedenstellende Datenqualität für die Zuchtwertschätzung von Tiergesundheitsparametern. Aus diesem Grund soll in Abstimmung mit den Rinderzuchtverbänden und Tierärzten eine Verbesserung des Datenumfanges und somit der Datenqualität der tierärztlichen Diagnosen erfolgen. In einem speziellen Fachgespräch Anfang 2017 wird über den Sachverhalt nochmals informiert. Die Erfassung tierärztlicher Diagnosen ist bereits jetzt verpflichtender Bestandteil der Leistungsprüfung und somit Inhalt der Zuchtprogramme der Zuchtverbände. Rechtzeitige Vorlage des Besamungsscheines Einige wenige Betriebe haben diese Richtlinie bis dato noch nicht ordnungsgemäß umgesetzt. An einer Verbesserung der verpflichtenden Vorlage aller Besamungsscheine seit der letzten Kontrolle wird in Abstimmung mit den Zuchtverbänden gearbeitet. Vereinfachung der Trächtigkeitsuntersuchung Änderung der Kontrollbesuche bei Jungviehaufzuchtbetrieben In Anlehnung an andere Bundesländer wird die Anzahl der jährlichen Betriebsbesuche ab dem Jahr 2017 von vier auf drei reduziert. Diese Maßnahme war notwendig, um die Dienstleistung weiterhin kostendeckend mit dem aktuellen Mitgliedsbeitrag anbieten zu können. Eine Mitgliedschaft der Leistungsprüfung ist Basis für die Zuchtviehvermarktung. Jungviehaufzuchtbetriebe können ebenso sämtliche Serviceleistungen im RDV-Portal nutzen. Fachgespräche Im Jahr 2016 wurden folgende Themen behandelt: Herdenmanagementdaten jetzt noch schneller Dienstleistungspaket Futterprobenahme Klauengesundheit Auszahlung QS Kuh Fruchtbarkeit Trächtigkeitsuntersuchung aus Kontrollmilch bei Melkrobotern Rationsgestaltung bei Milchkühen leistungsgerechte Kraftfutterergänzung Fachgespräche sind Teil des Dienstleistungspaketes der Leistungsprüfung und sollen das betriebliche Herdenmanagement der Mitglieder unterstützen. Zukünftig kann die Probe zur Trächtigkeitsuntersuchung im Rahmen der Milchleistungsprüfung direkt aus der Kontrollmilch der Einzelkuh genommen werden. Diese Maßnahme ist eine Erleichterung für die Mitglieder. Ein Testlauf hat keine Verschleppung der Milch und somit keine Verfälschung des Untersuchungsergebnisses festgestellt. Neuer Parameter zur Feststellung von Ketose Ergänzend zum Fett-/Eiweißquotient soll im Jahr 2017 ein spezieller Ketoseindex für jede Einzelkuh in den ersten 120 Laktationstagen zur Feststellung des Ketoserisikos eingeführt werden. Ein dreistufiger Index (1 = gesund, 2 = gefährdet, 3 = krank) soll vorerst im RDV-Portal RDV4M angezeigt werden. Wissenschaftler bestätigen, dass dieser Index eine höhere Sicherheit zur Erkennung der Ketosekrankheit als der bestehende Fett-/Eiweißquotient bringt. Ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen Kontrollassistent und Betriebsführer gehört zur Milchleistungsprüfung einfach dazu. Tätigkeitsbericht 17

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Schlachtkörperklassifizierung Strukturentwicklung Die Zahl der Schlachtbetriebe ist gegenüber dem Vorjahr um drei auf 37 Betriebe zurückgegangen. 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 2013 2014 2015 Die Zahl der klassifizierten Schweine, Rinder und Lämmer hat sich leicht erhöht. 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Schlachttiere Schweine 2.035.902 1.951.373 1.962.129 Die Zahl der klassifizierten Schweine ist gegenüber dem Vorjahr um 0,6 % gestiegen. Die Qualitäten haben sich vor allem durch die schlechtere Futterqualität im Herbst 2014 leicht verschlechtert. 2013 2014 2015 Schlachttiere Rinder 206.684 207.880 212.354 Die Zahl der klassifizierten Rinder ist um 2,2 % angestiegen. Die Qualitäten blieben weitgehend konstant. 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Schlachttiere Lämmer 2.521 2.445 2.908 Die Steigerung der Anzahl der klassifizierten Lämmer um 15,9 % ist beachtlich. SEUROP - Jahresstatistik Schweine 2015 Klasse S Klasse E Klasse U Klasse R Klasse O Klasse P Zuchten Sonstige Gesamt Stk. 1.216.413 645.486 39.286 730 45 41 35.176 24.952 1.962.129 Anteil [%] 63,95 33,94 2,07 0,04 0,00 0,00 EUROP-Jahresstatistik Rinder 2015 Kategorie Stk.gesamt Klasse E Klasse U Klasse R Klasse O Klasse P Stk. [%] Stk. [%] Stk. [%] Stk. [%] Stk. [%] Jungrinder ( JR ) 6.318 190 3,01 3.604 57,04 2.176 34,44 273 4,32 60 0,95 Stiere ( A ) 100.517 4.093 4,07 55.407 55,12 36.258 36,07 4.149 4,13 546 0,54 Altstiere ( B ) 5.991 279 4,66 2.275 37,97 2.572 42,93 740 12,35 121 2,02 Ochsen ( C ) 5.279 36 0,68 1.499 28,40 3.085 58,44 601 11,38 57 1,08 Kühe ( D ) 59.128 335 0,57 8.038 13,59 19.850 33,57 20.240 34,23 10.366 17,53 Kalbinnen ( E ) 27.348 443 1,62 10.582 38,69 13.722 50,18 2.200 8,04 365 1,33 Kälber ( - ) 7.773 149 1,92 2.043 26,28 3.141 40,41 2.057 26,46 325 4,18 Gesamt 212.354 5.525 2,60 83.448 39,3 80.804 38,05 30.260 14,25 11.840 5,58 EUROP-Jahresstatistik Schafe 2015 Kategorie Stk.gesamt Klasse E Klasse U Klasse R Klasse O Klasse P Stk. [%] Stk. [%] Stk. [%] Stk. [%] Stk. [%] Lämmer 2.757 108 3,92 768 27,86 1.741 63,15 135 4,90 5 0,18 Schafe 151 1 0,66 46 30,46 90 59,60 12 7,95 2 1,32 Gesamt 2.908 109 3,75 814 27,99 1.831 62,96 147 5,06 7 0,24 18 Tätigkeitsbericht

Kontrolle von Herkunftssicherungs- und Markenprogrammen wird wichtiger Die Klassifizierer arbeiten neben der gesetzlichen Schlachtkörperklassifizierung mit Feststellung der Handelsklasse und des Warmgewichtes vermehrt an der Überwachung der zahlreichen Herkunfts- und Markenprogramme. Nachfolgend werden die wichtigsten Markenprogramme bei Schweinen und Rindern in Oberösterreich dargestellt. Schweine Triple A-Kennzeichnung 19 Betriebe Schweinefleischetikettierung 9 Betriebe AMA-Gütesiegel (inkl. endg. Kennz.) 9 Betriebe ph1-messung Rewe 6 Betriebe Gustino 5 Betriebe Bio 3 Betriebe Gustino Stroh 2 Betriebe ph1-messung 2 Betriebe Gourmetfein, GVO-frei, Ibo, Bioklee je ein Betrieb Rinder Rindfleischetikettierung 14 Betriebe Bio 11 Betriebe AMA-Gütesiegel R+K (inkl. endg. Kennz.) 9 Betriebe Hofstädter 5 Betriebe Gentechnikfrei und Premium Rind je 3 Betriebe M-Rind, Beef Royal, Ja-Natürl.-Weide-JR je 2 Betriebe Mühlv.-JR, Alpenrind, Ja-N.-Vollmilchkalb je ein Betrieb Bio-Weidejungrind und Weidekalb je ein Betrieb Landmeister, Riepl s Meisterstücke je ein Betrieb Alle Klassifizierungsdaten werden auf einer unabhängigen EDV erfasst und stehen dem Landwirt noch am Ende des Schlachttages online unter www.oefk.at zur Verfügung. Aktuelle Entwicklungen Stärkere Vernetzung: Klassifizierung Schlachttier- und Fleischuntersuchung (SFU) Seit rund zwei Jahren werden auf den Klassifizierungsprotokollen in der ÖFK-Datenbank auch die Daten der Fleischbeschau sowie die Organbefundung der Veterinäre dokumentiert und angezeigt. Diese Daten sollen zur Verbesserung des Stallklimas und der Tiergesundheit noch besser genutzt werden. Diesbezüglich wird unter Einhaltung des Datenschutzes an einer Datenweiterleitung an die Erzeuger gemeinschaften und Tiergesundheitsdiensten gearbeitet. Auch die Daten der Fleischbeschau und Organbefundung werden seit einigen Jahren elektronisch am Schlachtband erfasst. Die gesetzliche Klassifizierung ist Basis für die Abrechnung der Schlachttiere zwischen Landwirtschaft und Schlachtwirtschaft. Tätigkeitsbericht 19

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Weiterentwicklungen im AMA-Gütesiegel programm Die Klassifizierer sind die Schnittstelle für die Feststellung der Gütesiegeltauglichkeit des Fleisches am Schlachthof. Die Kontrolle des Lieferscheines, die Einhaltung des Alters, der Handelsklassen und der Gewichtsgrenzen sowie die Messung des ph-wertes sind die wichtigsten Aufgaben. Seit Mitte 2016 werden österreichweit auch die Tätigkeiten im Zerlegebereich der Schlachtbetriebe überwacht das heißt es wird kontrolliert, dass tatsächlich nur AMA-Gütesiegelrohware auch als AMA-Gütesiegel-Fleischstück in die Vermarktung kommt. Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) Das wichtigste aktuelle Projekt ist die Weiterentwicklung der bestehenden ÖFK-Datenbank mit zeitgemäßen und modernen Modulen. Die Weiterleitung der gespeicherten Daten an interessierte Kunden wie Erzeugergemeinschaften, Händler und die ZAR soll intensiviert werden. Das letzte Audit der Akkreditierungsstelle stellte der ÖFK und den Landesklassifizierungsdiensten ein hervorragendes Zeugnis in der Arbeitsqualität vor Ort aus. Im Laufe des nächsten Jahres darf der Rohstoff für AMA-Gütesiegel-Verarbeitungsware wie Faschiertes oder Wurst nur von einem AMA-Gütesiegellandwirt kommen. Diesbezüglich werden neue Kriterien in der Über wachung des Markenprogrammes am Schlachthof eingeführt werden, im Schweinebereich werden auch die Ferkelerzeuger eingebunden. Dr. Andreas Moser (Mitte) ist langjähriger Geschäftsführer der Österreichischen Fleischkontrolle GmbH (ÖFK). Aktuelle Projekte Weiterentwicklung des Schweineklassifizierungsgerätes Opti Scan Die Überwachung des Zerlegeprozesses von AMA-Gütesiegelfleisch am Schlachthof ist eine neue Dienstleistung in der österreichweiten Klassifizierung. Derzeit wird unter der Federführung Oberösterreichs eine Weiterentwicklung des Gerätetyps in die Wege geleitet. Die Einführung in die Praxis ist mit Ende 2017 vorgesehen. Rationalisierung der Klassifiziererabrechnung Eine automatisierte Datenübernahme aus der Klassifizierungs-EDV am Schlachthof in das Lohn verrechnungsprogramm soll Erleichterungen und Vereinfachungen in der Dokumentation bringen. 20 Tätigkeitsbericht

Öffentlichkeitsarbeit Agraria Wels Die Darstellung der Dienstleistungen des LfL bei den Mitgliedern und Kunden sowie in der Gesellschaft ist uns ein wichtiges Anliegen. Dabei ist der direkte Kontakt in Form von Vorträgen und Präsentationen vor Ort das Um und Auf. Nachfolgend werden die Aktivitäten im letzten Jahr dargestellt. Veranstaltungen im Jahr 2016 20 LFI-Seminare im Bereich Leistungsprüfung 4 LFI-Seminare im Bereich Schlachtkörperklassifizierung 17 Vorträge in Fachschulen und Höheren Lehranstalten Vortrag Meisterkurs Vortrag ICAR-Kongress in Chile Vortrag Wintertagung in Aigen/Ennstal Vortrag Baumgartenberger Fachgespräche in Grein Vortrag Fütterungsreferententagung in Schicklberg Vortrag Neueinsteigertag Milchziegen in Wels Vortrag Tierbeurteilungswettbewerb auf der Agraria in Wels Vortrag Klassifizierung bei Ortsbauernschaft Meggenhofen Informationsveranstaltung Liefergemeinschaft in Öpping RZO-Neueinsteigerveranstaltung in Rechberg Landesrat Max Hiegelsberger informierte sich über die neuesten Entwicklungen in der Leistungsprüfung und Qualitätssicherung. Besuch hochrangiger Politiker am gemeinsamen Informations stand. Obmann Josef Mair beim Informationsaustausch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Johannes Neuhauser (r.) präsentierte die Auswertung der Checkliste Eutergesundheit aus dem Fachgespräch 2015 bei der Wintertagung in Aigen/Ennstal. DI Markus Koblmüller stellte die Serviceleistungen des RDV-Portals für die österreichischen Milchviehbetriebe beim ICAR-Kongress in Chile vor. Zahlreiche Mitarbeiter und interessierte Landwirte besuchten den Messestand des LfL auf der Agraria in Wels. Öffentlichkeitsarbeit 21

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Pressekonferenz: Fleisch am Schlachthof wird lückenlos kontrolliert Anfang März wurde auf Initiative von LK-Präsident ÖR Franz Reisecker eine Pressekonferenz am Schlachtbetrieb Großfurtner in St. Martin mit Unterstützung des LfL und der Veterinärbehörde durchgeführt. Ziel war die Darstellung der umfassenden Maßnahmen in der lückenlosen Kontrolle am Schlachtbetrieb, auf die sich der Konsument zu 100 % verlassen kann. Die Fleischqualität und der Umfang der Kontrolle waren noch nie so hoch wie jetzt. Weiterbildungsveranstaltungen für Landwirte im Jahr 2017 In Kooperation mit dem LFI der Landwirtschaftskammer werden in den ersten Monaten 2017 wieder einige Fachveranstaltungen im Bereich Leistungsprüfung und Schlachtkörperklassifizierung angeboten. Mit Tages- und Jahresbericht die Milchkühe besser managen LFI-Kursnummer: 7252E Die Dienstleistungen in der Fleischbeschau und Schlachtkörperklassifizierung sind wesentliche Kriterien in der Sicherstellung einer lückenlosen Kontrolle und hohen Fleischqualität am Schlachthof. Datum Ort 16.01.2017 Gh Fuchs-Eisner, Peilstein (VA 7252/98) 20.01.2017 Gh Reumayr, Ungenach (VA 7252/99) 25.01.2017 Gh Raab, Rechberg (VA 7252/101) 26.01.2017 Gh Mariandl, Waizenkirchen (VA 7252/100) 27.01.2017 Gh Sporer, Handenberg (VA 7252/102) 01.02.2017 Gh Glas, Wirt in Kaltenmarkt, Münzkirchen (VA 7252/103) 02.02.2017 Gh Maurerwirt, Kirchschlag (VA 7252/104) 06.02.2017 Gh Raschhofer, Taiskirchen (VA 7252/105) 08.02.2017 Rinderkompetenzzentrum Freistadt (VA 7252/106) 15.02.2017 BBK Kirchdorf (VA 7252/107) 16.02.2017 Gh Aichingerwirt, Mondsee (VA 7252/108) 17.02.2017 Gh Sandner Linde, Steinbach an der Steyr (VA 7252/109) Präsident ÖR Franz Reisecker und Schlachthofbetreiber Rudolf Großfurtner berichteten über den hohen Qualitätsstandard des Fleisches. LfL-Medien sind kostengünstig Der LfL veröffentlicht aktuelle Fachinformationen für die Mitglieder und Kunden regelmäßig auf der eigenen Homepage unter www.lfl.at. Diese Artikel werden auch im RDV Portal unter dem Modul»Nachrichten«sowie auf Facebook abgespeichert. Dankenswerterweise werden diese Informationen auch in den Zeitungen der Zuchtverbände und der Landwirtschaftskammer/»Der Bauer«veröffentlicht. Auf der LfL-Homepage ist auch ein spezieller Imagefilm abrufbar. Rinderklassifizierung in Theorie und Praxis LFI-Kursnummer: 7272E Datum Ort 23.02.2017 Gh Mesnersölde, Utzenaich (VA 7272/11) 24.02.2017 LFI Linz (VA 7272/12) 22 Öffentlichkeitsarbeit

Auf diesem Wege wird allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herzlich für ihre täglich geleistete und professionelle Arbeit gedankt. Mit EDV und App die Milchkühe besser managen LFI-Kursnummer: 7251E 250 200 150 100 50 0 2014 2015 2016 Datum Ort 13.02.2017 FS Freistadt (VA 7251/63) 17.02.2017 BS Burgkirchen (VA 7251/64) 27.02.2017 FS Otterbach (VA 7251/65) 02.03.2017 FS Kirchschlag (VA 7251/66) 03.03.2017 FS Vöcklabruck (VA 7251/67) 07.03.2017 FS Kleinraming (VA 7251/68) 10.03.2017 Landw. Biofachschule Schlägl (VA 7251/69) 14.03.2017 abz Salzkammergut, Altmünster (VA 7251/70) Personalveränderungen Personal Aktueller Personalstand (12. 12. 2016) Funktion 2014 2015 2016 192 196 202 Gegenüber dem Vorjahr ist ein Anstieg des Personals zu verzeichnen. Personen Verwaltung 10 Fach- und Gebietsbetreuer vor Ort 8 Kontrollassistenten 129 Klassifizierer 55 Gesamt *202 *3 Personen führen Tätigkeiten als Kontrollassistent u. Klassifizierer durch. Neue MitarbeiterInnen Leistungsprüfung Schweineklassifizierung in Theorie und Praxis LFI-Kursnummer: 7676E Manuel Bogner Karin Eckerstorfer Höhnhart St. Martin/Mkr. Stefan Gossenreiter Schenkenfelden Datum Ort 02.03.2017 Gh Mesnersölde, Utzenaich (VA 7676/11) 03.03.2017 Ed. Kaisers Gasthaus, Mauthausen (VA 7676/12) Dominik Keplinger Maria Kiniger Robert Riener Helfenberg Steinbach/Ziehberg Altenberg Martin Röthlin Waldhausen Personelles Hubert Schmeißl Roßleithen Eine gute Arbeitsqualität und entsprechende Kundenorientierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens wie dem LfL sind die Basis für eine hohe Mitglieder- und Kundenzufriedenheit. Das Personal vor Ort ist Aushängeschild und Visitenkarte des Unternehmens. Manuel Bogner Karin Eckerstorfer Dominik Keplinger Maria Kiniger Martin Röthlin Stefan Gossenreiter Robert Riener Hubert Schmeißl Öffentlichkeitsarbeit Personelles 23

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Neue MitarbeiterInnen Klassifizierung Ehrung langjähriger Mitarbeiter Josef Schleimecker Pöndorf MitarbeiterInnen mit 25 Dienstjahren Martin Standl Franz Straßer Lengau Kematen/Innbach Manfred Hackl Walter Hieslmayr Molln Sattledt Siegfried Prielinger Kirchham Johann Ratzenberger Andorf Josef Schleimecker Ausgeschiedene MitarbeiterInnen Leistungsprüfung Martin Standl Franz Straßer MitarbeiterInnen mit 35 Dienstjahren Herbert Dammayr Tollet Franz Katzengruber Waldhausen Karl Schimböck Engerwitzdorf Ferdinand Kepplinger Mario Maierhofer Wolfgang Muckenhumer Franz Prentner Helfenberg Mauerkirchen St. Aegidi Spital am Pyhrn Ausgeschiedene MitarbeiterInnen Klassifizierung Engelbert Eckmayr Margaretha Gruber Markus Klinglmayr Anton Nußbaumer Michael Scheuchenegger Neukirchen/ Lambach Gunskirchen Rohr/Kremstal Eitzing Ried/Riedmark Karl Schimböck (2.v.l.), Franz Katzengruber (3.v.l.), Siegfried Prielinger (3.v.l.) und Manfred Hackl (4.v.l.) wurden im Rahmen der Jahresschulung der Kontrollassistenten in Katsdorf für ihre jahrelange Mitarbeit geehrt. Wir wünschen den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Gute und viel Erfolg in ihren neuen Aufgabenbereichen. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den ausgeschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herzlich für die geleistete Arbeit. Walter Hieslmayr (Mitte) ist technischer Leiter der Klassifizierung und seit bereits 25 Jahre im LfL tätig. Herbert Dammayr (2.v.l) und Johann Ratzenberger (3.v.l) wurden im Rahmen der Herbstschulung in Wendling für ihre langjährige Tätigkeit als Kontroll assistenten geehrt. Anton Nußbaumer Wir trauern um unseren aktiven Klassifizierer Anton Nußbaumer, der im Alter von 45 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im November 2016 verstorben ist. 24 Personelles

Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen Auch im abgelaufenen Jahr wurden wieder zahlreiche Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen abgehalten. Jahresschulung der Klassifizierer: Februar 2016 Neuhofen und Treffling Die Kontrollorgane der Agrarmarkt Austria Wolfgang Stangl und Christopher Schön (v.l..n.r.:) beleuchteten die Richtlinien der Schweineklassifizierung. Die Schulungen in Neuhofen/Innkreis und Treffling bringen wie jedes Jahr die Mitarbeiter auf den aktuellsten Informationsstand der Schlachtkörperklassifizierung. DI Johannes Minihuber referierte über die aktuellen Entwicklungen am Rindfleischmarkt. Führungskräftelehrgang für die Führungskräfte: Februar und Juni 2016 Sierning Nach fünf Modulen wurde die Weiterbildung der Führungskräfte erfolgreich beendet. Zum Abschluss wurden ein Führungshandbuch erstellt und ein Zertifikat überreicht. Kleingruppenschulung Grünland und Futterprobenahme: März 2016 in allen 6 Regionen der Geb.betreuer Das LfL-Schulungsteam (v.l.o.n.r.u.: Koblmüller, Mehringer, Hieslmayr, Wieser) gestaltete den internen Schulungs- und Informationsteil. Personelles 25

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Spezialschulung Melkroboter: März 2016 Treffling S.25: Die Kontroll assistenten informieren sich beim jährlichen Informations austausch mit den LK- Beratern im Rahmen von Kleingruppenschulungen. li.: LK-Grünlandexperte DI Peter Frühwirth stellte wichtige Eckpunkte der Grünlandbewirtschaftung vor. Spezialschulung Futtermittelprobenahme April 2016 Vorchdorf Im April wurden zwölf Kontrollassistenten in der Durchführung der Futtermittelprobenahmen geschult. Bei der Roboterschulung waren unter anderem auch zwei Mitarbeiter der Firma Lely... AMA-Vergleichsklassifizierung bei Rindern Juni 2016 Ruprechtshofen und Salzburg KA-Grundkurs/Neueinsteiger Leistungsprüfung Juni 2016 LK OÖ/Linz...und ein Mitarbeiter der Firma Delaval vertreten. Spezialschulung Überprüfung Milchmengenmessgeräte in Melkständen und bei Melkrobotern: April 2016 Linz In Zusammenarbeit mit dem LFI wurde erneut ein Zertifikatslehrgang für die Leistungsprüfung abgehalten, in dem den neuen Kontrollassistenten/-innen ein ausreichendes Grundwissen vermittelt wurde. Die Schulung wurde vom zuständigen technischen Leiter Christoph Frühwirth (l.) organisiert. ÖFK-Klausur für Führungskräfte in der Schlachtkörperklassifizierung Österreichs April 2016 Reinischkogl (Stmk.) Die feierliche Überreichung der Zertifikate erfolgte im Rahmen der Agraria in Wels durch LK-Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker. ( Pelzl Roland/cityfoto.at) 26 Personelles

Trinkwasserschulung September 2016 Meggenhofen Spezialschulungen der LKV Austria (Gutes vom Bauernhof, GVO-frei und AMA-Gütesiegel Milch) Feb. und Nov. 2016 Bad Vigaun und LK OÖ/Linz Zusammen mit Johann Kraus (l., technischer Leiter) und Herbert Mehringer (r., Geschäftsführerstellvertreter) wurden die sechs Trinkwasserinspektoren von Lebensmittelinspektor Mag. Haginger eingeschult. Kleingruppenschulung Zucht Sept. 2016 in allen 6 Regionen der Geb.betreuer Für die Evaluierung von Gutes vom Bauernhof, GVO-frei und AMA-Gütesiegel wurden ausgewählte Mitarbeiter von der Zertifizierungsstelle LKV Austria eingeschult. Jahresschulung der Kontrollassistenten November 2016 Wendling und Katsdorf Bei den Schulungen der Zuchtverbände wurden ua»fleckscore«und die interessantesten Zuchtstiere der Besamungsstation vorgestellt. ÖFK-Vergleichsklassifizierung für Lämmer Oktober 2016 Steiermark und Tirol Für die Kontrollassistenten der Gebietsbetreuer Schmidseder, Ranftl und Perndorfer fand die umfangreiche Schulung in Wendling statt. Die praktischen Schulungen der Klassifizierer wurden von Herbert Mehringer durchgeführt. AMA-Vergleichsklassifizierung für Rinder November 2016 Ruprechtshofen und Linz Bei der Schulung in Katsdorf waren die Kontrollassistenten der Gebietsbetreuer Bindeus, Katzengruber und Plaß anwesend. Personelles 27

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Die neu gegründete Zertifizierungs stelle LKV Austria wurde vom technischen Leiter Ing. Martin Strauss vorgestellt. DI Franz Tiefenthaller erläuterte für das nächste Fachgespräch typische Fütterungsfehler und optionale Rationsvorschläge für den Milchviehbetrieb. Schulung und Erfahrungsaustausch der Futtermittelprobenehmer Dezember 2016 Wels Gesellschaftliche Ereignisse Betriebsausflüge der Kontrollassistenten Einen viertätigen Ausflug zum ehemaligen Mitgliedsbetrieb Bardeau nach Rumänien gab es bei den Kontrollassistenten des Gebietsbetreuer Schmidseder. Die Gruppe besuchte unter anderem einen Ackerbaubetrieb mit 6.000 ha, den Rinderbetrieb S.C. Banat Agri Group S.R.L und eine Buschenschank in Minis. Am Vormittag wurden von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und den Gebiets betreuern aktuelle Verbands informationen kommuniziert und Schulungsthemen behandelt. Bei der Fahrt in die Steiermark wurde unter andem die Burg Radkersburg besichtigt und der Ausblick von der Teichalm genossen. 28 Personelles

Betriebsausflug der Verwaltung Die Kontrollassistenten des Gebietes Ost besichtigten den Betrieb von Heinrich Staudinger/Waldviertler Schuhe und die Gewürzherstellung bei Sonnentor. Betriebsausflug der Klassifizierer Die Verwaltungskräfte der Geschäftststelle besuchten einen Legehennenbetrieb, den Urkornhof und das Motorradmuseum in Vorchdorf. Die Klassifizierer verbrachten einen Tag in der Traunseeregion mit anschließender Seilbahnfahrt auf den Grünberg. Erfahrung zählt! UNSER WISSEN - IHR VORTEIL Ihre Betriebskosten werden nicht nur durch die Wahl des Melksystems bestimmt. Verständnis und Management spielen auch eine große Rolle. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne! Lely Österreich GmbH, Tel. 07223/84903 oder E-mail: osterreich@lely.com. www.lely.at EVOLVE. www.lely.com innovators in agriculture Personelles 29

MANDRIN Die Nummer 1 JANDA Der Fitness- und Euterspezialist WABAN Der Leistungsvererber Der Universalvererber Foto: Elly Geverink Auf unsere Vererber ist Verlass. VULKAN Mandrin-Tochter ZEBRA (2. Laktaaon) Fam. Wenzl, Eschenau/Hausruckkreis

Gemeinsam zum Ziel: Mehr Futtereffizienz durch BONSILAGE-behandelte Silagen. Fragen Sie Ihren SCHAUMANN-Fachberater! Nährstoffreiches und qualitativ hochwertiges Grundfutter ist die Voraussetzung für gesunde und leistungsstarke Kühe. Überlassen Sie die Qualität Ihrer Silage nicht dem Zufall und beimpfen Sie Ihr Erntegut mit hochwirksamen Milchsäurebakterien von SCHAUMANN für einen optimalen Gärverlauf und erstklassige Silagen! Überzeugen Sie sich! Telefon: 02236 316 41 www.schaumann.at Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Landwirtschaft seit 1896. Euterhygiene Milchkontrolle Klauenpflege Futtermittel Betriebshygiene Fliegenbekämpfung Laboratorium Buchrucker Hygiene GmbH A-4100 Ottensheim Aschacherstraße 1 Tel: +43 (0) 7234 83304 Fax: +43 (0) 7234 83306 labor@buchrucker-hygiene.at www.buchrucker-hygiene.at

Steuern steuern Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung GmbH & CO KG 4070 Eferding, Gem. Fraham - Simbach 7 Telefon 0 72 72 / 39 79-0 - Fax: 0 72 72 / 39 79-9 E-Mail: office@holzinger.at - http:/www.holzinger.at LIKRA Kälber TMR mit Strukturfaser A, Limukra Calf, Kälberaufzucht 22 Infinite, Leinschrot Rohfaser, Energie, Eiweiß und Mineralstoffe im richtigen Verhältnis gemischt keine Futterselektion rasche Entwicklung zum Wiederkäuer durch frühzeitige Förderung des Pansenvolumens und der Pansenzotten höhere Futteraufnahme bei Fütterung von Kälber-TMR als bei getrennter Vorlage sehr schmackhaft aufgrund hochwertiger Rohstoffe LIKRA Kälber TMR erhältlich im 600 kg Ballen und 25 kg Sack Wasserversorgung sicherstellen! LIKRA Tierernährung GmbH Ignaz-Mayer-Straße 12, 4021 Linz Tel.: 0732/77 64 47-0, Fax: DW10 Email: info@likra.com, www.likra.com

Auswertungen der Leistungsprüfung Entwicklung der Betriebszahl 1.500 1.250 Betriebe 1.000 750 500 250 2015 2016 0 bis 6 7 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 Kühe 31 bis 60 61 bis 100 über 100 2015 83 228 1.452 1.143 1.314 178 23 2016 70 207 1.377 1.093 1.343 195 28 Entwicklung der Kuhzahl Diese Grafik zeigt, dass die Kuhzahl tendenziell leicht ansteigt. 140.000 120.000 103.717 111.482 123.615 124.605 Kühe 100.000 80.000 60.000 40.000 49.852 60.692 67.202 73.343 84.641 105.247 20.000 0 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2005 2010 2015 2016 Jahr Auswertungen 33

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Entwicklung der Durchschnittskuhzahl Die Durchschnittskuhzahl hat sich in den letzten 50 Jahren fast vervierfacht. Der Trend ist weiterhin steigend. 35 30 28,0 28,9 25 23,3 Kuhzahl 20 15 10 9,4 11,6 13,7 14,9 17,5 19,5 5 7,8 0 1960 1970 1980 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2016 Jahr Entwicklung der Milchleistung Auf diesem Diagramm ist deutlich zu erkennen, dass die Milchleistung weiterhin ansteigt. In den letzten 50 Jahren hat sich die Milchleistung beinahe verdoppelt. 8.000 7.485 7.687 7.000 6.138 6.675 6.926 6.000 Milchleistung 5.000 4.000 3.862 4.159 4.511 4.864 3.000 2.000 1.000 0 1960 1970 1980 1990 2000 2005 2010 2015 2016 Jahr 34 Auswertungen

Auswertungen nach Betriebsgrößen Zwischenkalbezeit (ZKZ) Durchschnittliche Zwischenkalbezeit aller Abkalbungen, die in einem Kontrolljahr am Betrieb stattgefunden haben. Tage 420 410 400 390 380 370 360 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 31 bis 40 41 bis 50 2015 2016 51 bis 100 über 100 Betriebsgröße Besamungsindex (BSI) Anzahl der Gesamtbesamungen bezogen auf alle Abkalbungen im Kontrolljahr. BSI 1,85 1,8 1,75 1,7 1,65 1,6 1,55 1,5 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 31 bis 40 41 bis 50 51 bis 100 über 100 Betriebsgröße 2015 2016 Abkalbequote Anzahl der Kalbungen dividiert durch die aktuelle Kuhzahl im Kontrolljahr. 90 80 Abkalbequote in % 70 60 2015 2016 50 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 31 bis 40 41 bis 50 51 bis 100 über 100 Betriebsgröße Auswertungen 35

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Geburtsnahe Beobachtungen Die Beobachtungen werden durch den Kontrollassistenten im Rinderdatenverbund erfasst 5 4 Beobachtungen in % 3 2 1 0 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 31 bis 40 41 bis 50 51 bis 100 über 100 Nachgeburtsverhalten Festliegen Mastitis Lahmheit Betriebsgröße Totgeburten inkl. verendet bis Ende des ersten Lebensmonats Ab dem 210. Trächtigkeitstag gilt ein Verwerfen als Totgeburt. Kälber in % 12 10 8 6 4 2 Fleckvieh Braunvieh Holstein 0 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 31 bis 40 41 bis 50 51 bis 100 über 100 Betriebsgröße Zellzahl Durchschnittliche Zellzahl aller Einzelkontrollen, die auf den Betrieben stattgefunden haben. Zellzahl 280 260 240 220 200 180 160 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 31 bis 40 41 bis 50 51 bis 100 über 100 2015 2016 Betriebsgröße 36 Auswertungen

Lebensleistung Bisherige Lebensleistung aller Kühe am Stichtag. 25.000 Milch kg 20.000 15.000 10.000 2015 2016 5.000 bis 10 11 bis 20 21 bis 30 31 bis 40 41 bis 50 51 bis 100 über 100 Betriebsgröße Abgangsursachen Die fünf wichtigsten Abgangsursachen, die im Rinderdatenverbund erfasst wurden. Abgang in % 30 25 20 15 10 5 0 2015 2016 Fruchtbarkeitsbedingte Abgänge Im RDV4M (www.lfl.at > RDV-Login ) sind unter»gesundheit«fruchtbarkeitsbedingte Abgänge grafisch ersichtlich. Auswertungen 37

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Anzahl der Mitgliedsbetriebe Milchkühe Rasse 30.09.2015 30.09.2016 Differenz Fleckvieh 3.967 3.877 90 Holstein Friesian 175 169 6 Braunvieh 261 246 15 Pinzgauer 9 12 3 Grauvieh 5 5 0 Jersey 1 1 0 Murbodner 1 1 0 Hinterwälder 1 1 0 Malkekorthorn 1 1 0 Summe 4.421 4.313 108 Fleischrinder Rasse 30.09.2015 30.09.2016 Differenz Murbodner 71 78 +7 Schottisches Hochlandrind 35 39 +4 Fleckvieh 39 33 6 Pinzgauer 26 29 +3 Pustertaler Sprintzen 12 13 +1 Limousin 12 12 0 Waldviertler Blondvieh 9 11 +2 Galloway 9 9 0 Blonde Aquitaine 8 8 0 Charolais 7 8 +1 Angus 6 6 0 Tuxer 4 4 0 Grauvieh 3 3 0 Ennstaler Bergschecken 3 3 0 Braunvieh 4 2 2 Aubrac 2 2 0 Gelbvieh 1 1 0 Dexter 1 1 0 Yak 1 1 0 Deutsch Angus 1 1 0 Summe 254 264 +10 38 Auswertungen

Aufzucht Rasse 30.09.2015 30.09.2016 Differenz Fleckvieh 354 340 14 Holstein Friesian 10 12 +2 Braunvieh 12 15 +3 Grauvieh 0 1 +1 Pinzgauer 1 3 +2 Summe 377 371 6 Schafe Rasse 30.09.2015 30.09.2016 Differenz Ostfriesisches Milchschaf 16 16 0 Lacaune 2 4 +2 Summe 18 20 +2 Ziegen Rasse 30.09.2015 30.09.2016 Differenz Saanenziege 42 48 +6 Weiße Edelziege 5 5 0 Anglo Nubier Ziege 2 2 0 Toggenburger Ziege 1 2 +1 Gemsfarbige Gebirgsziege 1 2 +1 Summe 51 59 +8 Milchleistungsprüfung Ziegen Die Milchleistungsprüfung bietet auch bei den kleinen Wiederkäuern eine wichtige Datengrundlage für ein optimales Herdenmanagement. Im neuen Programm SZ-Online, das in Zusammenarbeit mit den Zuchtverbänden entwickelt wurde, sind immer die aktuellsten Ergebnisse der Probemelkung abrufbar. Auswertungen 39

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Unser Mitgliedsbetrieb Huemer ist vom automatischen Melksystem überzeugt. Am Betrieb der Familie Huemer, vulgo Minichseder in St. Agatha im Bezirk Grieskirchen wird mit einem automatischem Melksystem gemolken. Der Betrieb liegt auf 580 Meter Seehöhe mit 61 BHK-Punkten. Seit rund elf Jahren ist Erwin Huemer (42) mit seiner Lebensgefährtin Elisabeth Schauer (29) Mitglied beim Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung in Oberösterreich (LfL). Mit 22 Jahren wurde Erwin bereits Bewirtschafter des elterlichen Betriebes, den er 1999 übernahm.»mein Bestreben ist das Erreichen einer hohen Leistung mit fitten und vitalen Kühen«, berichtet der Betriebsführer, der seit 2006 auch Mitglied beim Arbeitskreis Milch ist. Die Klauenpflege wird einmal im Jahr beziehungsweise nach Bedarf eigenständig durchgeführt. Derzeit hält der Betrieb 45 Milchkühe. Der Tierbestand umfasst zusätzlich noch zwölf Maststiere und 45 Kalbinnen, wovon zehn Aufzuchttiere auf einem Partnerbetrieb aufgezogen werden.»was zur Bestandsergänzung benötigt wird, bleibt am Betrieb, der Rest geht in den Export oder wird versteigert«, so Huemer. Insgesamt werden 41 Hektar (21 ha Wiesen, 12 ha Acker und 8 ha Wald) bewirtschaftet, 11 Hektar davon sind zugepachtet. Auf den Ackerflächen wird Kleegras (4 ha), Silomais (4 ha), Gerste (2 ha) und Triticale (2 ha) angebaut.»sämtliche Arbeiten wie Mähen, Zetten, Schwaden, Pressen und auch die Maisernte werden von mir durchgeführt«, sagt Huemer. Der Mähdrusch erfolgt in Eigenregie, Heu und Stroh wird ausschließlich in Rundballen gepresst. Das Kraftfutter wird als eigene Hofmischung durch den Mischzug aufbereitet.»altkühe und Stiere werden über die Rinderbörse vermarktet«, berichtet Huemer. Warum wurde ein Melkroboter angeschafft?»ich bin von der Technik überzeugt, bin zeitlich unabhängig, habe die exakte Milchleistung, die Leitfähigkeit jeder Melkung und auch noch eine Zeitersparnis, da die Melkarbeit entfällt«, sagt der Betriebsführer. 2011 ist der Stallneubau mit 46 Liegeboxen und einem automatischen Melksystem (DeLaval) umgesetzt worden.»wir sind am 13.12.2011 in den neuen Stall eingezogen und haben den Roboter in Betrieb genommen. Durch den harten Winter und die geringe Kuhzahl hatten wir anfangs leichte Startschwierigkeiten«, schildert Huemer. 40 Betriebsreportage

Was bringt die Mitgliedschaft beim Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitäts sicherung in Oberösterreich (LfL), vor allem wenn alle Daten aus dem Roboter vorhanden sind?»ich habe zwar von jeder Einzelkuh Informationen über Milchleistung und Leitfähigkeit jeder Melkung, jedoch fehlen die Inhaltstoffe Fett, Eiweiß, Zellzahl und Harnstoff neun- oder elfmal im Jahr. Die Leistungsdaten für die Vermarktung der Nachzucht bekomme ich nur vom LfL«, sagt Erwin Huemer, der auch Mitglied beim Rinderzuchtverband (FIH) ist. Die Proben werden im Labor des Milchprüfringes in Ried analysiert und anschließend durch den Kontrollassistenten in das System des Rinderdatenverbundes (RDV) übertragen. Danach wird der Tagesbericht erstellt und dem Betrieb übermittelt. Was passiert anschließend mit den Daten?»Mit den Daten am Tagesbericht (Fett, Eiweiß, Harnstoff) stelle ich am Roboter das Kraftfutter richtig ein. Auch die Zellzahl ist für mich ein sehr wichtiger Parameter, um immer beste Milch abzuliefern«, so Huemer. Bei jedem Besuch werden die Daten mit dem Kontrollassistent ausführlich besprochen. Wie funktioniert die Leistungsprüfung bei einem Roboter?»Kontrollassistent Josef Fattinger kommt neunmal im Jahr auf den Betrieb.Ein spezielles Probenahmeshuttle wird für 24 Stunden an den Roboter angeschlossen.es werden automatisch zwei Proben je Kuh gezogen, die Datei der Milchleistungsdaten wird erstellt und aus dem Robotersystem herausgespielt«, erzählt Huemer. Der LfL ist auch Schlüssel für eine Mitgliedschaft beim Zuchtverband, einem Arbeitskreis oder beim Qualitätsprogramm QS-Kuh. Familie Huemer hat die neue Technik gut im Griff. Der Tierbestand wurde von 21 auf 45 Kühe aufgestockt, die Milchleistung ist in diesem Zeitraum von 4.800 auf 7.410 Liter gesteigert worden. Der Ansporn besteht bei gleichbleibender Betriebsgröße darin, die Milchleistung in den nächsten Jahren auf 8.000 Liter zu steigern. Mitgliederwerbung Tragen auch Sie als Mitglied zur Stabilisierung der Struktur im LfL bei und kontaktieren Sie mögliche Neu mitglieder im Bekannten- und Nachbarschaftsbereich. Ein persönliches Gespräch kann durch nichts ersetzt werden. Zum Einstieg bieten wir überdies eine kostenlose Schnupperkontrolle an. Betriebsreportage 41

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder 2016 Milchkuhbetriebe Bachinger Josef Raitenberg 9 Frankenburg am Hausruck Berger Barbara Mitterweng 2 Edlbach Billinger Monika u. Bernhard Höretzberg 4 Rainbach im Innkreis Bindl Stefan Baureith 7 Schlägl Buchriegler Monika u. Gerhard Am Arzberg 27 Reichraming Dall Augustine Am Emerberg 8 Niederwaldkirchen Diendorfer Sabine Hötzendorf 1 Hofkirchen im Mühlkreis Dobretzberger Angela u. Mario Klotzing 14 Niederkappel Eckerstorfer Josef Geiselreith 9 Schlägl Elmer Wolfgang Schiefegg 5 Eidenberg Ganglberger Thomas Geierschlag 2 Vorderweißenbach Gegenhuber Birgit u. Franz Schieferstraße 12 Grünburg Gressenbauer Ursula u. Robert Neustiftgraben 52 Großraming Gschwandtner Maria u. Richard Riedln 3 Bad Goisern Heilmann Elisabeth u. Josef Sattlgai 23 Waldhausen im Strudengau Hemetsberger - Toff Markus Sagerer 8 Straß im Attergau Inreiter Maria u. Johann Schmierreith 20 Tragwein Kasbauer Stefan Lanzendorf 5 Esternberg Kinzlbauer Monika Hauzing 11 Rainbach im Innkreis Klaffenböck Georg Voglgrub 1 Sankt Aegidi Kloiber Erwin Revier 6 Gilgenberg am Weilhart Kneidinger Johann Minihof 1 Sankt Oswald bei Haslach Knieger Georg Buch 10 Franking Kranawetter Georg Michael Mitteregg 30 Aschach an der Steyr Lamberg Helmut Hachlham 5 Hartkirchen Lang Alois Ortenholz 4 Rainbach im Innkreis Linortner Karin Hintersteinstraße 9 Bad Ischl Mairhofer Florian Irrseeblick 1 Zell am Moos Marbock Johann Obermaggau 7 Natternbach Mayr Philip Wittinghof 2 Kefermarkt Merschitzka Karl Heinz Feldberg 10 Steinbach am Ziehberg Minichberger Veronika u. Phil Gallusberg 12 Engerwitzdorf Moser Franz Gstaig 10 Feldkirchen bei Mattighofen Peinsteiner Christine u. Sams Bernd Wirling 2 St. Wolfgang im Salzkammergut Peterbauer Roman Herrnberg 5 Diersbach Plöchl Johann Freidorf 1 Kefermarkt Pühringer Maria u. Klaus Mayrhof 5 Putzleinsdorf Punz Andreas Prendt 22 Windhaag bei Freistadt Ramsauer Eva Maria u. Manfred Am Zellerbach 33 Tiefgraben Renzl Paula und Rupert Adenberg 28 Handenberg Sauwaldmilch OG Straß 6 Kopfing im Innkreis Schafleitner Romana Obermühlham 3 Pöndorf Schartmüller Maria Neue Heimat 14 Königswiesen Schilcher Anna Hofweg 6 Altmünster Schilcher Josef Hornstraße 25 Altmünster Schwaiger Wolfgang, Hennebichler Jasmin Mistlberg 6 Tragwein Spitzbart Augustine Kampesberg 52 Kirchham Staufer Margarete Hipping 13 Berg im Attergau Steininger Franz Aich 30 Bad Zell Tretter Marion u. Franz Gradau 25 Molln Wimmer Christian Sattlgai 5 Waldhausen im Strudengau Wolfsgruber Irmgard Attweng 1 Traunkirchen 42 Neue Mitglieder

Aufzuchtbetriebe Auinger Martin Englhaming 2 Schardenberg Aumayr Annemarie u. Daniel DI Niederreitern 5 Engerwitzdorf Brandmayr Andrea Kreuth 7 Manning Eckschlager Adelheid Au 56 Sankt Wolfgang im Salzkammergut Fürtbauer Johann Burgstall 2 Zell am Pettenfirst Gassner Johanna u. Johann Wetzlstein 3 Bad Kreuzen Götzenberger Hildegard Schnellersdorf 9 Stroheim Großauer Evelyne Glasenberg 9 Maria Neustift Hofinger Karin u. Norbert Petersham 5 Taiskirchen im Innkreis Kaindl Franziska Winkl 2 Rechberg Kehrer Sonja Gerastorf 4 Hofkirchen im Mühlkreis Klopf Michaela Dorf Leopoldschlag 36 Leopoldschlag Rieger Michaela Schwarzenbach 1 St. Wolfgang im Salzkammergut Schmidhuber Maria Schulstraße 30 Aschach an der Steyr Seyerlehner Maria Neustift 8 Maria Neustift Wiesinger Andrea Pernedt 6 Königswiesen Fleischrinderbetriebe Ehmeier Wolfgang Mitterbachhamer Straße 10 Oftering Feichtenschlager Elisabeth u. Andreas Jedendorf 16 Moosdorf Flörl Wolfgang Altmanning 7 Roitham Froschauer Hannes Am Keltenhügel 30 Andorf Kamleitner Anna Sattlgai 32 Waldhausen im Strudengau Lehner Andrea u. Martin Sattl 2 Sankt Nikola an der Donau Leitner Katrin u. Schwandner-Leitner Thomas Mitterreith 10 Waldburg Mühlbachler Andreas, Schartmüller Isabella Mistlberg 33 Tragwein Nimmervoll Peter Oberwaldschlag 6 Oberneukirchen Pöckl Waltraud Obernberg 19 Oberhofen am Irrsee Radlmüller Bernadette Mitterdörfl 4 Bad Kreuzen Riegler David Lindau 18 Gaflenz Schaubmeir Melanie u. Helmut Kimmerting 58/1 Oepping Schiffbänker-Nussbaumer Ingrid Burgsteinweg 5/2 Traunkirchen Schlair Erwin, Schlair Rene, Schlair Julia Forsthof 25 Pollham Spatt Rudolf Weiße-Kreuzstraße 73 Adlwang Stockinger Martin Neudorf 20 Gaflenz Weiermeier, Schmidsberger Personengemeinschaft Jageredtstraße 17 Nussbach Weigerstorfer Isabella u. David Bergsleithenstraße 22 Pettenbach Zeitlhofer Wolfgang Birkhof 1 Langenstein Schafbetriebe Zeilinger Hannes Sausack 6 Eitzing Näher Daniel Neuhof 9 Sandl Ziegenbetriebe Eder Thomas u. Claudia Baum 7 Seewalchen am Attersee Eilmansberger Manuela Wart 1 Sarleinsbach Handl Johann Ebnat 18 Tiefgraben Holzmann Petra Piberschlag 17 Schönegg LZ Käse (d)rei Langzwettl 22 Zwettl an der Rodl Minichberger Desiree Maasch 3 St.Leonhard Philipp Hermine u. Leopold Netzberg 24 Pregarten Prammer Monika Inntertreffling 10 Engerwitzdorf Schweizer Monika Gstocket 5 Stroheim Sollberger Michael St. Peter 11 Waldburg Tober Hildegard Enebitschlag 18 Unterweißenbach Tretter Josef Am Ferstlberg 27 Inzersdorf im Kremstal Walchshofer Karina u. Markus Oedt 3 Lichtenau im Mühlkreis Neue Mitglieder 43

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Auswertungen nach Gebietsbetreuern Auswertung der Milchleistungsprüfung bei Kühen nach Gebietsbetreuern in Oberösterreich 44 Auswertungen

Auswertung Umfrage Klauengesundheit In einem Fachgespräch wurde zur Analyse der Klauengesundheit ein Fragebogen mit den unten angeführten Themen ausgegeben und von sehr vielen Betrieben über die Kontrollassistenten beantwortet. Doppelnennungen waren möglich. Wer führt die Klauenpflege durch? Betrieb Klauenpfleger Nicht erfasst Gesamt OÖ KB03 Schmidseder 367 366 0 1% KB07 Perndorfer 289 357 2 KB09 Ranftl 393 361 0 KB43 Katzengruber 473 319 1 KB44 Bindeus 475 241 47 46% 53% Betrieb Klauenpfleger Nicht erfasst KB60 Plaß 645 358 2 Summe 2282 2002 50 KB Schmidseder KB Katzengruber Betrieb 50% 50% Betrieb Klauenpfleger 40% 60% Klauenpfleger Nicht erfasst KB Perndorfer 6% KB Bindeus 55% 45% Betrieb Klauenpfleger Nicht erfasst 32% 62% Betrieb Klauenpfleger Nicht erfasst KB Ranftl KB Plaß Betrieb 48% 52% Betrieb Klauenpfleger 56% 44% Klauenpfleger Nicht erfasst Nicht erfasst Auswertungen 45

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Wie oft wird die Klauenpflege durchgeführt? 1x im Jahr 2x im Jahr Öfter Nicht erfasst KB03 Schmidseder 247 410 76 0 KB07 Perndorfer 237 334 75 0 KB09 Ranftl 259 345 150 0 KB43 Katzengruber 375 319 71 28 KB44 Bindeus 343 273 75 72 KB60 Plaß 272 277 70 26 Summe 1733 1958 517 126 12% 3% 45% Gesamt OÖ 40% 1x im Jahr 2x im Jahr öfter Nicht erfasst KB Schmidseder KB Katzengruber 10% 34% 1x im Jahr 2x im Jahr öfter Nicht erfasst 10% 9% 45% 1x im Jahr 2x im Jahr öfter Nicht erfasst 56% 36% KB Ranftl 4% KB Bindeus 9% 20% 34% 1x im Jahr 2x im Jahr öfter 40% 47% 1x im Jahr 2x im Jahr öfter Nicht erfasst 46% 52% 11% KB Perndofer 37% 1x im Jahr 2x im Jahr öfter Nicht erfasst 43% 11% 4% KA Plaß 42% 1x im Jahr 2x im Jahr öfter Nicht erfasst 46 Auswertungen

Wird die Klauenpflege bei allen Tieren durchgeführt? Ja Nein Nicht erfasst Gesamt OÖ KB03 Schmidseder 623 104 6 KB07 Perndorfer 550 96 0 18% 3% KB09 Ranftl 558 155 41 KB43 Katzengruber 663 118 12 KB44 Bindeus 512 175 76 79% Ja Nein Nicht erfasst KB60 Plaß 508 118 19 Summe 3414 766 154 KB Schmidseder KB Katzengruber 14% 1% 15% 1% Ja Nein Nicht erfasst 84% Ja Nein Nicht erfasst 85% 15% KB Perndofer 10% KB Bindeus Ja Nein Nicht erfasst 23% 67% Ja Nein Nicht erfasst 85% 5% KB Ranftl 3% KB Plaß 18% 21% 74% Ja Nein Nicht erfasst 79% Ja Nein Nicht erfasst Auswertungen 47

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Gibt es einen Pflegeplan? Ja Nein Nicht erfasst KB03 278 455 0 KB07 237 409 0 KB09 268 447 39 KB43 247 538 8 KB44 243 441 79 KB60 138 484 23 Summe 1411 2774 149 3% 64% Gesamt OÖ 33% Ja Nein Nicht erfasst KB Schmidseder 1% KB Katzengruber 62% 38% Ja Nein Nicht erfasst 68% 31% Ja Nein Nicht erfasst KB Perndorfer KB Bindeus 10% 63% 37% Ja Nein 58% 32% Ja Nein Nicht erfasst 5% KB Ranftl 4% KB Plaß 59% 36% Ja Nein Nicht erfasst 21% Ja Nein Nicht erfasst 75% 48 Auswertungen

Standardlaktationen nach Rassen in OÖ Fleckvieh Lakt. Anzahl Alter Melktage Milch kg Fett % Fett kg Eiw % Eiw kg FE kg 1 25.048 2,4 298 6.702 4,19 281 3,42 229 510 2 21.135 3,4 297 7.394 4,22 312 3,51 260 571 3 15.909 4,5 298 7.733 4,21 325 3,46 267 593 4+ 31.591 7,0 298 7.678 4,19 322 3,44 264 586 Gesamt Alle 93.683 4,5 298 7.362 4,20 309 3,45 254 563 Holstein Friesian Lakt. Anzahl Alter Melktage Milch kg Fett % Fett kg Eiw % Eiw kg FE kg 1 2.758 2,3 301 7.878 4,02 317 3,30 260 577 2 2.029 3,5 300 8.990 4,07 366 3,36 302 668 3 1.439 4,6 301 9.235 4,10 378 3,30 305 683 4+ 2.286 7,0 300 9.008 4,14 373 3,26 294 667 Gesamt Alle 8.512 4,2 300 8.676 4,08 354 3,30 287 641 Braunvieh Lakt. Anzahl Alter Melktage Milch kg Fett % Fett kg Eiw % Eiw kg FE kg 1 1.152 2,5 300 6.726 4,25 286 3,50 235 521 2 1.009 3,6 301 7.605 4,24 323 3,56 270 593 3 759 4,7 301 8.048 4,25 342 3,54 285 626 4+ 1.461 7,4 301 7.977 4,20 335 3,46 276 611 Gesamt Alle 4.381 4,7 301 7.575 4,23 320 3,50 265 586 Standardlaktationen in OÖ Alle Rassen Lakt. Anzahl Alter Melktage Milch kg Fett % Fett kg Eiw % Eiw kg FE kg 1 29.041 2,4 298 6.808 4,17 284 3,41 232 516 2 24.277 3,4 298 7.525 4,20 316 3,50 263 579 3 18.170 4,5 298 7.858 4,20 330 3,45 271 601 4+ 35.461 7,0 298 7.768 4,19 325 3,42 266 591 Gesamt Alle 106.949 4,5 298 7.467 4,19 313 3,44 257 570 Durchschnittliche Standardlaktationen Anzahl Milch kg Fett % Fett kg Eiw % Eiw kg FE kg 2015 104.502 7.359 4,17 307 3,44 253 560 2016 106.949 7.467 4,19 313 3,44 257 570 Differenz +2.447 +108 +0,02 +6 +0,0 +4 +10 Auswertungen 49

Raiffeisen OÖ: Der starke Partner der Bauern Wir unterstützen Ihre Zukunftspläne von innovativen Finanzierungen über die perfekte Absicherung bis hin zu sicheren Vorsorge. Seit über 100 Jahren eine bewährte Partnerschaft. www.raiffeisen-ooe.at/agrarkunden.com/raiffeisenooe

IHR VERLÄSSLICHER PARTNER BEI SCHLACHT-, NUTZ- UND LEBENDVIEH Æ Zusätzliches Einkommen durch Qualitätsprogramme Kostenlose Beratung am Betrieb Æ AMA-Gütesiegel und premium Rind im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie Qualitätsbewusstsein beim Konsumenten und in der Gastronomie schaffen Æ Kooperationen in der Biorinder- Vermarktung Æ Lebendviehservice - wir vermitteln Kälber, Fresser, Einsteller, Nutz- und Zuchtvieh Æ Profitieren Sie durch einheitliche Konditionen mit Zahlungsgarantie in der Vermarktung Notschlachtservice Q plus RIND-Abwicklungsstelle Österreichische Rinderbörse A-4021 Linz, Auf der Gugl 3, Tel. 0732/922822, Fax DW 1900 www.rinderboerse.at www.premium-rind.at www.cultbeef.at E-mail: office@rinderboerse.at NEU: Prämienförderung jetzt für alle Risiken Prächtige Rinder, kerngesund. i c h t r e g n e t u n d k e i n F u t t e r w ä c h s t? U n d w e n n e i n e K u h v e r e n d e t? O d e r g a r e i n e S e u c h e a In der Rinderhaltung gibt es immer wieder Ausfälle. Schützen Sie Ihren Betrieb: Die RINDERVERSICHERUNG bietet maßgeschneiderten Versicherungsschutz für alle Rinder im Stall, auf der Weide und der Alm. Kontakt: Ing. Wolfgang Winkler, 0664/411 84 75, winkler@hagel.at, www.hagel.at Die Hagel hilft.

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Herdendurchschnitt nach Rassen in OÖ Rasse Milch kg Fett % Fett kg Eiweiß % Eiweiß kg FE kg Fleckvieh 7.600 4,25 323 3,50 266 589 Holstein Friesian 8.827 4,15 367 3,38 298 665 Braunvieh 7.687 4,29 330 3,57 275 604 Holstein Friesian 10.390 Kühe (8,3%) Fleckvieh 107.981 Kühe (86,7%) Braunvieh 5.245 Kühe (4,2%) Besamungsstation GmbH/Lustenberger natural pictures JANDA AT 117.339.119 (Hermann x Herzblatt) wurde vom Betrieb Steinkellner aus St. Thomas gezüchetet. Der Stier überzeugt mit guter Milchmenge, positiven Eiweißprozenten und einem überdurchschnittlichen Fleischwert. Des weiteren vererbt er ein herausragendes Euter mit hohem Sitz und stark ausgeprägtem Zentralband. 52 Auswertungen

Betriebsvergleich der Bundesländer Bundesland Bestand Milchkühe am Stichtag Anteil Abgänge im Prüfjahr % Anteil ganzjährig geprüfte Kühe % Kärnten Salzburg Steiermark Tirol Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Vorarlberg 35,2 21,5 24,7 28,1 18,6 21,8 11,4 18,0 26,5 23,3 22,1 21,8 27,0 23,1 27,5 24,9 69,3 69,7 72,2 73,2 65,7 70,6 61,1 67,8 Anteil Kühe 1. Kalbung % 32,3 28,7 27,0 26,2 30,5 28,0 29,6 30,4 Anteil Kühe mit mind. 5.Kalbung % 14,5 20,0 20,9 21,8 19,1 20,5 20,2 17,3 Erstkalbealter in Monaten 28,6 30,9 28,9 28,2 31,7 30,3 31,4 31,2 Ø Alter Kühe am Stichtag 4,8 5,3 5,1 5,1 5,2 5,2 5,4 5,2 Ø Lebensleistung kg 20.700 21.075 21.425 21.455 18.370 21.211 19.538 20.648 Ø Lebensleistung kg Abg. 25.435 28.396 27.940 28.257 25.284 28.298 25.175 27.023 Ø Erstlingsleistung kg 7.874 6.963 6.870 6.800 6.253 6.867 6.463 6.871 Kuhzahl 35,6 21,1 24,3 27,8 18,1 21,5 11,2 17,8 Milchmenge kg 8.317 7.905 7.819 7.687 7.117 7.887 7.158 7.738 Fett % 4,51 4,23 4,22 4,24 4,04 4,21 4,12 4,07 Eiweiß % 3,48 3,46 3,43 3,49 3,34 3,47 3,41 3,49 Fett/ Eiweiß kg 664 608 598 594 526 606 539 585 Zellzahl 256 201 181 194 171 186 159 200 Milcherzeugungswert relativ 100 100 100 100 100 100 100 100 Zuchtwert Milch kg 6,22 179,69 1,70 29,77 12,35 3,44 153,31 183,14 Zuchtwert Fett % 0,02 0,05 0,03 0,01 0,02 0,00 0,04 0,03 Zuchtwert Ew % 0,01 0,01 0,02 0,00 0,02 0,01 0,01 0,01 Milchwert 100 96 99 99 101 100 96 96 Gesamtzuchtwert 102 100 103 102 103 103 100 99 Besamungsindex 1,6 1,6 1,7 1,7 1,6 1,6 1,6 1,6 Non Return Rate 90 65,4 64,9 56,6 57,3 64,4 60,3 61,7 64,9 Serviceperiode 127 109 103 104 105 102 106 118 Zwischenkalbezeit 420 400 393 394 395 392 399 414 Anteil Zwischenkalbezeit über 420 Tage % 37,6 28,0 24,7 24,8 24,2 23,3 25,7 33,1 Abkalbequote % 77,4 80,5 82,0 82,3 81,5 81,8 79,1 77,4 Anteil Schwergeburten % 0,6 3,3 2,8 2,6 1,9 2,4 2,4 2,6 Anteil Totgeburten und Verendete % GZW der eingesetzten Kalbväter 6,9 6,0 5,5 5,9 5,5 5,5 5,0 7,5 124 123 121 122 121 123 118 118 Auswertungen 53

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Auswertung der Milchleistungsprüfung bei Kühen nach Bundesländern in Österreich 54 Auswertungen

Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Fleckvieh 2016 Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FE kg Schwarzlmüller Franz Kraberg 14 4596 Steinbach an der Steyr 35,1 11.789 4,55 3,46 944 Nader Sandra u. Josef Ober St. Thomas 15 4364 St. Thomas am Blasenstein 44,3 11.084 4,66 3,70 927 Hochreiter Johann Zeil 10 4204 Reichenau im Mühlkreis 46,9 11.324 4,32 3,52 887 Holzer Katrin u. Gerhard Nieder Schreineredt 1 4363 Pabneukirchen 42,6 10.992 4,35 3,68 883 Aschauer Hannes Unter Eisendorf 11 4363 Pabneukirchen 9,7 11.666 4,02 3,50 877 Steinkellner Karl Großmaseldorf 10 4364 St. Thomas am Blasenstein 32,9 11.410 4,16 3,50 874 Gossenreiter Edeltraud Lichtenstein 10 4192 Schenkenfelden 57,2 10.839 4,50 3,55 873 Falkner Anna Grub 1 4113 St. Martin im Mühlkreis 72,0 11.084 4,26 3,60 872 Feichtlbauer Gerlinde u. Franz Großprambach 1 4760 Raab 48,4 10.476 4,62 3,70 872 Hölzl Herta u. Johann Hofkirchen 18 4351 Saxen 37,5 11.128 4,32 3,52 872 Sigl Michael, Sigl Christine Hadermarkt 7 5121 St. Radegund 39,5 11.258 4,08 3,65 870 Schatz Theresia u. Franz Josef Hiesbach 6 4324 Rechberg 35,7 11.026 4,31 3,51 862 Radler Monika u. Christian Hamberg 11 4201 Gramastetten 23,5 10.389 4,69 3,58 859 Eder Johannes Brunnern 1 4776 Diersbach 60,2 10.845 4,25 3,66 858 Selker Margarete u. Alfred Randolfing 6 4791 Rainbach im Innkreis 33,1 10.987 4,15 3,64 856 Voraberger Ingrid Maria Poppenreith 2 4681 Rottenbach 9,4 10.472 4,51 3,63 853 Hollrieder Johanna Walling 10 4906 Eberschwang 18,7 10.551 4,36 3,72 852 Huemer Wolfgang Alkersdorf 1 4880 St. Georgen im Attergau 43,9 11.028 4,13 3,56 848 Dorfner Edith u. Martin Obergahleiten 1 4151 Öpping 44,2 10.695 4,31 3,59 845 Vormayr Roswitha u. Johann Rabenberg 1 4742 Pram 31,9 9.815 4,98 3,61 843 MANDARIN Tochter BONITA wurde vom Betrieb Rechberger aus St. Veit/Mkr. gezüchtet. Einjähriger Durchschnitt: 8.844 3,78 3,46 641 Die leistungsstärksten Herden 55

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Fleckvieh von 2,0 15,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Aschauer Hannes Unter Eisendorf 11 4363 Pabneukirchen 9,7 11.666 4,02 3,50 877 Voraberger Ingrid Maria Poppenreith 2 4681 Rottenbach 9,4 10.472 4,51 3,63 853 Schwandtner Ingrid, Denk Marianne Reisedt 12 5271 Moosbach 9,7 10.125 4,08 3,45 762 Schwaiger Veronika Asching 5 4322 Windhaag bei Perg 14,1 9.627 4,32 3,59 762 Fuchs Johann Mairhof 1 4152 Sarleinsbach 8,7 9.148 4,51 3,68 750 Barth Adlheid Innerpirach 2 Hutterer Stefanie, Hutterer Franz 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 8,6 9.256 4,32 3,74 747 Kirchham 30 4656 Kirchham 6,1 10.180 3,93 3,30 736 Wimmersberger Josef Gstocket 3 4890 Frankenmarkt 7,7 9.138 4,44 3,57 732 Baldinger Hedwig Atterseestraße 33 4850 Timelkam 12,9 9.654 4,17 3,37 728 Mayr Herbert Jedlham 8/2 4880 Berg im Attergau 10,0 9.102 4,34 3,55 718 Weilhartner Irmgard Ungering 8 4760 Raab 12,2 8.872 4,21 3,83 714 Harner Waltraud u. Rudolf Bermading 6 5232 Kirchberg bei Mattighofen 8,1 9.626 3,74 3,65 712 Wallinger Andrea u. Andreas Alkersdorf 5a 4880 St. Georgen im Attergau 4,7 8.436 4,99 3,41 709 Wieser Thomas Franz Saaßstraße 32 4400 Garsten 13,5 8.986 4,25 3,57 702 von 15,1 30,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Radler Monika u. Christian Hamberg 11 4201 Gramastetten 23,5 10.389 4,69 3,58 859 Hollrieder Johanna Walling 10 4906 Eberschwang 18,7 10.551 4,36 3,72 852 Felbauer Elisabeth Saaßstraße 2 4421 Aschach an der Steyr 18,5 10.085 4,70 3,63 840 Steinhäusler Regina Neuhub 1 4816 Gschwandt 25,1 10.346 4,40 3,69 837 Scheuchenstuhl Christa u. Josef Matzelsdorf 4 4211 Alberndorf in der Riedmark 23,2 10.283 4,31 3,67 820 Selinger Ingrid u. Heinrich Paschlberg 1 4625 Offenhausen 20,4 10.781 3,98 3,59 815 Stumbauer Eva Stiftung 7 4193 Reichenthal 15,7 10.612 4,14 3,47 808 Lumetsberger Elisabeth u. Karl Wimmeder Melanie u. Wolfgang Bauernfeind Stephan Ober St. Thomas 1 Linden 42 4372 St. Georgen am Walde 24,5 10.191 4,24 3,60 799 Oberteufenbach 2 4782 St. Florian am Inn 28,5 9.889 4,37 3,66 795 4364 St. Thomas am Blasenstein 18,3 9.996 4,35 3,57 792 Aschauer Roswitha Lettental 12 4360 Grein 19,3 9.486 4,69 3,65 791 Schmidberger Rosa u. Roman Stögermairstraße 8 4595 Waldneukirchen 23,4 10.654 4,03 3,34 785 Affenzeller Jürgen Lichtenau 46 4264 Grünbach 21,3 9.883 4,23 3,70 783 Scheuringer Brigitte Reiting 7 4725 St. Ägidi 26,7 10.123 4,14 3,58 782 56 Die leistungsstärksten Herden

Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Fleckvieh von 30,1 45,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Schwarzlmüller Franz Kraberg 14 Nader Sandra u. Josef Ober St. Thomas 15 4596 Steinbach an der Steyr 4364 St. Thomas am Blasenstein 35,1 11.789 4,55 3,46 944 44,3 11.084 4,66 3,70 927 Holzer Katrin u. Gerhard Nieder Schreineredt 1 4363 Pabneukirchen 42,6 10.992 4,35 3,68 883 Steinkellner Karl Großmaseldorf 10 4364 St. Thomas am Blasenstein 32,9 11.410 4,16 3,50 874 Hölzl Herta u. Johann Hofkirchen 18 4351 Saxen 37,5 11.128 4,32 3,52 872 Sigl Michael, Sigl Christine Hadermarkt 7 5121 St. Radegund 39,5 11.258 4,08 3,65 870 Schatz Theresia u. Franz Josef Hiesbach 6 4324 Rechberg 35,7 11.026 4,31 3,51 862 Selker Margarete u. Alfred Randolfing 6 4791 Rainbach im Innkreis 33,1 10.987 4,15 3,64 856 Huemer Wolfgang Alkersdorf 1 4880 St. Georgen im Attergau 43,9 11.028 4,13 3,56 848 Dorfner Edith u. Martin Obergahleiten 1 4151 Öpping 44,2 10.695 4,31 3,59 845 Vormayr Roswitha u. Johann Zauner Margarethe u. Hermann Rabenberg 1 4742 Pram 31,9 9.815 4,98 3,61 843 Maierhof 5 Rechberger Margarete Habruck 9 Haselböck Birgit u. Josef Diendorf 12 5145 Neukirchen an der Enknach 4204 Reichenau im Mühlkreis 4153 Peilstein im Mühlviertel 39,2 11.268 3,94 3,54 842 31,5 10.511 4,37 3,60 838 37,0 10.596 4,19 3,66 832 über 45,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Hochreiter Johann Zeil 10 4204 Reichenau im Mühlkreis 46,9 11.324 4,32 3,52 887 Gossenreiter Edeltraud Lichtenstein 10 4192 Schenkenfelden 57,2 10.839 4,50 3,55 873 Falkner Anna Grub 1 4113 St. Martin im Mühlkreis 72,0 11.084 4,26 3,60 872 Feichtlbauer Gerlinde u. Franz Großprambach 1 4760 Raab 48,4 10.476 4,62 3,70 872 Eder Johannes Brunnern 1 4776 Diersbach 60,2 10.845 4,25 3,66 858 Leibetseder Andrea u. Martin Bauer Martina u. Johannes Neundling 10 4150 Rohrbach Berg 45,3 10.386 4,40 3,61 832 Dierthalling 11 4784 Schardenberg 45,3 10.536 4,32 3,58 832 Meindl Christine u. Georg Haus 2 5134 Schwand im Innkreis 51,4 10.664 4,13 3,54 817 Berger Gerlinde u. Johannes Handberg 39 4391 Waldhausen im Strudengau 55,8 10.280 4,40 3,47 809 Zillner Elfriede Windschnur 2 5251 St. Johann am Walde 49,9 10.128 4,21 3,76 808 Zillner Gertraud Duttenberg 7 4931 Mettmach 47,8 9.983 4,39 3,69 806 Hurnaus Josef Markt 38 4154 Kollerschlag 56,4 10.002 4,26 3,65 791 Gröstlinger Franz Obermühlau 1 4901 Ottnang am Hausruck 52,2 10.056 4,32 3,55 791 Grasböck Johann Liebenschlag 3 4192 Schenkenfelden 56,9 9.868 4,46 3,55 790 Die leistungsstärksten Herden 57

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Holstein Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Wolftaler Josef u. Maria Spitzbergstraße 8 4461 Laussa 42,3 11.848 4,49 3,28 921 Frauscher Ges.n.b.R. Steinberg 3 4933 Aspach 48,8 11.712 4,26 3,46 904 Hofer Martin, Hofer Walpurga Ottenschlag 11 4204 Ottenschlag im Mühlkreis 46,1 11.604 4,26 3,53 904 Ries Wolfgang Altenseng 6 4721 Altschwendt 33,4 11.605 4,38 3,27 888 Rohregger Karl Bergstraße 5 4452 Ternberg 30,1 11.762 4,05 3,41 877 Reiter Regina u. Thomas Gleinkerau 20 4582 Spital am Pyhrn 29,6 11.136 4,34 3,37 859 Thalmeier Maria Anna u. Josef Eichbichl 1 5121 Tarsdorf 72,1 11.813 3,90 3,37 858 Glas Claudia u. Roland Landertsberg 10 4792 Münzkirchen 46,8 11.548 4,16 3,25 856 Neubauer Rosmarie Niederwinkl 7 4203 Altenberg bei Linz 20,1 10.856 4,26 3,37 829 Hirnsberger Christiana u. Anton Deutinger Eva Maria u. Johann Rebhandl Brigitte u. Christian Stabauer Barbara u. Johannes Emathinger Pauline u. Gerald Jeging 5 5225 Jeging 52,9 11.030 3,87 3,62 826 Schmalzberg 3 4942 Gurten 64,9 11.246 4,02 3,32 825 Seebach 14 4582 Spital am Pyhrn 28,7 10.779 4,26 3,36 822 Wald 7 4881 Straß im Attergau 48,1 10.656 4,24 3,40 815 Oberbergham 1 4673 Gaspoltshofen 30,4 11.245 3,97 3,23 810 Hörtenhuber Karoline Unterhörbach 10 4655 Vorchdorf 21,7 10.637 4,23 3,37 808 Manglberger Katharina u. Franz Valentinhaft 9 5222 Munderfing 54,7 10.834 4,02 3,43 807 Reitinger Silvia u. Stefan Kleinpireth 2 4760 Raab 34,5 10.260 4,43 3,41 805 Oberascher Regina Röth 4 4890 Frankenmarkt 58,3 11.265 3,75 3,39 805 Mayringer Friedrich Weidenthal 1 4950 Altheim 63,3 10.721 4,07 3,41 802 Ortner Renate u. Andreas Wartberg 14 4271 St. Oswald bei Freistadt 76,7 10.467 4,19 3,46 801 AFTERSHOCK-Tochter HOHEIT vom Betrieb Hartl aus Eberschwang. Die rahmige Erstlingskuh verkörpert viel Stärke und Substanz. Einjähriger Durchschnitt: 9.263 4,37 3,08 690 58 Die leistungsstärksten Herden

Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Holstein von 2,0 15,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Feßl Gertrud Mitterweng 13 4582 Edlbach 9,2 10.457 4,00 3,24 757 Holl Andrea u. Josef Kronabitten 4 4901 Ottnang am Hausruck 12,5 9.585 4,23 3,48 739 Bauer Anna u. Bruno Leopoldstein 7 3925 Liebenau 8,3 9.702 4,28 3,32 738 Sterl Josef Osterwasser 1 4144 Oberkappel 11,1 9.616 4,01 3,50 722 Trinkl Herwig Sankt Pankraz 51 4572 St. Pankraz 9,1 9.203 4,12 3,43 695 Baumgartner Helmut Edlbach 17 4582 Edlbach 14,1 9.282 4,18 3,30 694 Hierl Franziska Anzenberg 14 5311 Innerschwand 12,0 8.881 3,90 3,31 641 Steinbichler Gerold Kronabitten 3 4901 Ottnang am Hausruck 8,6 8.088 4,52 3,25 629 Neubauer Peter Wupping 2 5121 Tarsdorf 13,9 7.492 4,87 3,47 625 Voglmayr Maria, Bergmayr Simon Markt 17 4134 Putzleinsdorf 6,5 7.943 4,54 3,32 624 Hüthmair Margareta Desselbrunn 22 4693 Desselbrunn 14,5 7.964 4,41 3,40 622 Mühlbacher Maria Ainetsreit 2 5251 Höhnhart 9,7 8.187 4,17 3,35 616 Steiner Claudia u. Dominik Spitzbergstraße 5 4461 Laussa 10,6 8.262 4,24 3,15 611 Osterkorn Anton Vatersam 8 4715 Taufkirchen an der Trattnach 8,5 7.991 4,08 3,43 600 von 15,1 30,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Rohregger Karl Bergstraße 5 4452 Ternberg 30,1 11.762 4,05 3,41 877 Reiter Regina u. Thomas Gleinkerau 20 4582 Spital am Pyhrn 29,6 11.136 4,34 3,37 859 Neubauer Rosmarie Niederwinkl 7 4203 Altenberg bei Linz 20,1 10.856 4,26 3,37 829 Rebhandl Brigitte u. Christian Seebach 14 4582 Spital am Pyhrn 28,7 10.779 4,26 3,36 822 Hörtenhuber Karoline Unterhörbach 10 4655 Vorchdorf 21,7 10.637 4,23 3,37 808 Ehrengruber Rosina Weikersdorf 7 4133 Niederkappel 17,5 9.958 4,53 3,43 792 Wasserbauer Johann Wimberg 56 4542 Nußbach 29,6 10.024 4,49 3,41 792 Humer Hedwig Kallhamerdorf 1 4720 Kallham 15,4 9.973 4,36 3,55 790 Haugeneder Harald Kronau 1 4291 Lasberg 23,7 10.376 4,22 3,37 788 Luidold Gerhard Wurmbach 17 4452 Ternberg 16,3 10.377 4,28 3,28 785 Kaser Josef Christian Manning 17 4903 Manning 19,9 10.279 4,26 3,35 782 Finner Annemarie Kirchholzstraße 13 4451 Garsten 15,6 9.900 4,15 3,44 751 Hirnsberger Georg Baumgarten 6 5222 Munderfing 17,5 10.851 3,49 3,35 742 Kronberger Helga u. Friedrich Berg 5 4655 Vorchdorf 22,8 9.502 4,36 3,39 736 Die leistungsstärksten Herden 59

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Holstein von 30,1 45,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Wolftaler Josef u. Maria Spitzbergstraße 8 4461 Laussa 42,3 11.848 4,49 3,28 921 Ries Wolfgang Altenseng 6 4721 Altschwendt 33,4 11.605 4,38 3,27 888 Rohregger Karl Bergstraße 5 4452 Ternberg 30,1 11.762 4,05 3,41 877 Emathinger Pauline u. Gerald Oberbergham 1 4673 Gaspoltshofen 30,4 11.245 3,97 3,23 810 Reitinger Silvia u. Stefan Kleinpireth 2 4760 Raab 34,5 10.260 4,43 3,41 805 Oberndorfer Erich Ulrichsberg 6 4860 Lenzing 42,3 10.729 3,95 3,48 798 Dornetshuber Thomas Staureth 1 4722 Bruck Waasen 44,2 10.148 4,36 3,44 792 Schatzl Josef Gschwendthäuser 8 4722 Bruck Waasen 33,8 9.800 4,48 3,38 771 Königseder Gerhard Salling 4 Brunner Bernadette u. Wilhelm 4724 Eschenau im Hausruckkreis 42,4 10.144 4,24 3,33 767 Saaßstraße 93 4421 Aschach an der Steyr 35,5 9.913 4,34 3,38 765 Gföllner Sabine Weireth 12 4722 Steegen 40,6 10.264 4,13 3,27 759 Haberl Franz Breitenröth 12 4864 Attersee 42,8 10.099 4,09 3,33 749 Himmelfreundpointner Bettina u. Berthold Perneck 8 4562 Steinbach am Ziehberg 32,7 10.028 4,04 3,27 733 Baminger Gisela u. Johann Vichtenstein 33 4091 St. Roman 44,1 9.233 4,32 3,55 727 über 45,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Frauscher Ges.n.b.R. Steinberg 3 4933 Aspach 48,8 11.712 4,26 3,46 904 Hofer Martin, Hofer Walpurga Thalmeier Maria Anna u. Josef Ottenschlag 11 4204 Ottenschlag im Mühlkreis 46,1 11.604 4,26 3,53 904 Eichbichl 1 5121 Tarsdorf 72,1 11.813 3,90 3,37 858 Glas Claudia u. Roland Landertsberg 10 4792 Münzkirchen 46,8 11.548 4,16 3,25 856 Hirnsberger Christiana u. Anton Deutinger Eva Maria u. Johann Stabauer Barbara u. Johannes Manglberger Katharina u. Franz Jeging 5 5225 Jeging 52,9 11.030 3,87 3,62 826 Schmalzberg 3 4942 Gurten 64,9 11.246 4,02 3,32 825 Wald 7 4881 Straß im Attergau 48,1 10.656 4,24 3,40 815 Valentinhaft 9 5222 Munderfing 54,7 10.834 4,02 3,43 807 Oberascher Regina Röth 4 4890 Frankenmarkt 58,3 11.265 3,75 3,39 805 Mayringer Friedrich Weidenthal 1 4950 Altheim 63,3 10.721 4,07 3,41 802 Ortner Renate u. Andreas Wartberg 14 Weilbuchner Beate u. Georg 4271 St. Oswald bei Freistadt 76,7 10.467 4,19 3,46 801 Revier Heimhausen 3 5142 Eggelsberg 173,3 10.383 4,09 3,53 791 Prilhofer Josef Unterhartberg 2 5274 Burgkirchen 78,5 10.628 3,90 3,47 784 Gassner Johann Rabenschwand 59 4894 Oberhofen am Irrsee 57,1 10.072 4,33 3,43 781 60 Die leistungsstärksten Herden

Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Braunvieh Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Steinlechner Milch OG Bierberg 3 5133 Gilgenberg am Weilhart 160,1 10.644 4,35 3,85 873 Pöll Johannes In der Edt 3 4664 Laakirchen 85,3 10.516 4,39 3,77 858 Antensteiner Herbert Schweizersberg 144 4575 Roßleithen 30,7 10.570 4,56 3,56 857 Neubauer Christoph Gleinkerau 18 4582 Spital am Pyhrn 33,0 10.731 4,18 3,61 835 Steinlechner Margarethe Vormoos 11 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 94,8 10.360 3,96 3,92 817 Hackl Gertraud Gradau 9 4591 Molln 26,6 9.642 4,46 3,52 769 Schrattenecker Pauline Neulendt 2/1 Gumpinger Michaela u. Wilhelm 4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald 29,2 9.796 4,35 3,48 767 Neulendt 4 4931 Mettmach 26,1 9.149 4,44 3,89 762 Seiberl Hermann Seebach 22 4582 Spital am Pyhrn 29,1 9.608 4,20 3,67 757 Paschinger Bernhard Vorderstoder 13 4574 Vorderstoder 21,4 9.328 4,33 3,76 755 Hofinger Personengemeinschaft Guggenberg 2 4925 Pramet 61,7 9.389 4,27 3,71 748 Resch Stefanie u. Hubert Reitnerberg 15 4452 Ternberg 37,4 9.334 4,15 3,72 735 Antensteiner Silke u. Hubert Bachleitner Stefan Altheim 1 Vordertambergau 9 4574 Vorderstoder 7,9 8.568 4,76 3,80 734 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 54,8 9.202 4,09 3,67 714 Stockreiter Ferdinand Oberweng 80 4582 Spital am Pyhrn 31,5 8.747 4,59 3,56 712 Feßl Franz Oberweng 50 4582 Spital am Pyhrn 30,0 8.808 4,53 3,51 708 Hausruckmili Lidauer Papst KG Doppelbauer Maria u. Rudolf Hauptschulstraße 15 4902 Wolfsegg am Hausruck 81,9 8.960 4,21 3,63 702 Aschach 4 4730 Waizenkirchen 29,9 8.542 4,54 3,65 699 Frauscher Georg Nösting 3 4931 Mettmach 32,6 8.714 4,32 3,59 690 Vögerl Matthias Gaisriegl 12 4574 Vorderstoder 24,4 8.482 4,60 3,53 690 Im neu errichteten Liegeboxenlaufstall der LFS Otterbach ist Platz für rund 60 Milchkühe. Gemolken werden die Tiere in einem 2 x 6er- Fischgrätenmelkstand mit verstellbarem Hubboden. Außerdem ist jede Kuh mit einem Halsbandchip ausgestattet, der eine Brunsterkennung sowie die Analyse der Grundfutteraufnahme ermöglicht. Um den Kühen ausreichenden Komfort zu bieten, wurde vor allem auf gute Raum- und Lichtbedingungen geachtet. Die leistungsstärksten Herden 61

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Braunvieh von 2,0 15,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Antensteiner Silke u. Hubert Hutterer Johann, Hutterer Gerald Riesenhuber Margit u. Ferdinand Vordertambergau 9 4574 Vorderstoder 7,9 8.568 4,76 3,80 734 In der Au 7 4644 Scharnstein 5,2 8.127 4,47 3,57 654 Mitterweng 6 4582 Edlbach 10,4 8.481 4,20 3,43 647 Baldinger Franz Oberlaab 7 4600 Wels 10,8 7.674 4,49 3,84 640 Hubner Jakob Peternweg 8 4824 Gosau 10,9 8.485 4,07 3,46 639 Haugeneder Walpurga u. Karl Eisenführer Franz Manaberg 7 Rapoldeck 18 3335 Weyer 14,4 7.930 4,59 3,45 637 4926 St. Marienkirchen am Hausruck 10,7 7.980 4,37 3,62 637 Pernkopf Gerhard Pießling 90 4575 Roßleithen 11,5 8.222 4,28 3,46 636 Rebhandl Ingrid Garstnereck 2 4582 Spital am Pyhrn 11,4 7.785 4,33 3,65 621 Gösweiner Franz Oberweng 166 4582 Spital am Pyhrn 11,8 8.022 4,24 3,38 611 Schoiswohl Helga Am Wur 46 4582 Spital am Pyhrn 13,9 7.609 4,31 3,62 604 Pumberger Gertraud Walling 1 4906 Eberschwang 10,4 7.200 4,63 3,73 602 Aichinger Rudolf Oberholzham 4 4904 Atzbach 8,2 7.875 4,19 3,38 596 Berger Anita u. Martin Edlbach 4 4582 Edlbach 6,9 7.614 4,35 3,47 595 von 15,1 30,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Hackl Gertraud Gradau 9 4591 Molln 26,6 9.642 4,46 3,52 769 Schrattenecker Pauline Neulendt 2/1 Gumpinger Michaela u. Wilhelm 4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald 29,2 9.796 4,35 3,48 767 Neulendt 4 4931 Mettmach 26,1 9.149 4,44 3,89 762 Seiberl Hermann Seebach 22 4582 Spital am Pyhrn 29,1 9.608 4,20 3,67 757 Paschinger Bernhard Vorderstoder 13 4574 Vorderstoder 21,4 9.328 4,33 3,76 755 Feßl Franz Oberweng 50 4582 Spital am Pyhrn 30,0 8.808 4,53 3,51 708 Doppelbauer Maria u. Rudolf Aschach 4 4730 Waizenkirchen 29,9 8.542 4,54 3,65 699 Vögerl Matthias Gaisriegl 12 4574 Vorderstoder 24,4 8.482 4,60 3,53 690 Seyringer Thomas Oberalberting 12 4892 Pfaffing 20,7 8.608 4,32 3,68 689 Kaiser Elisabeth Lungdorf 1 4925 Pramet 20,4 8.738 4,28 3,60 688 Polz Viola u. Reinhard Austraße 69 4582 Spital am Pyhrn 20,8 8.878 4,29 3,44 686 Antensteiner Susanne u. Wolfgang Oberweng 33 4582 Spital am Pyhrn 16,4 8.381 4,50 3,65 683 Krenn Michaela Am Wur 22 4582 Spital am Pyhrn 17,3 8.773 4,24 3,54 682 Mayer Maria u. Peter Gunzing 2 4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald 26,4 8.437 4,36 3,64 676 62 Die leistungsstärksten Herden

Die leistungsstärksten Herden der Hauptrasse Braunvieh von 30,1 45,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Antensteiner Herbert Schweizersberg 144 4575 Roßleithen 30,7 10.570 4,56 3,56 857 Neubauer Christoph Gleinkerau 18 4582 Spital am Pyhrn 33,0 10.731 4,18 3,61 835 Resch Stefanie u. Hubert Reitnerberg 15 4452 Ternberg 37,4 9.334 4,15 3,72 735 Stockreiter Ferdinand Oberweng 80 4582 Spital am Pyhrn 31,5 8.747 4,59 3,56 712 Frauscher Georg Nösting 3 4931 Mettmach 32,6 8.714 4,32 3,59 690 Zechleitner Florian Schmieding 3 4925 Pramet 31,3 8.398 4,48 3,58 677 Wieneroither Gabriele Greifeneder Monika u. Stefan Hohenbaumgarten 11 Schausberger Josef Pollhammeredt 2 4800 Attnang Puchheim 32,7 8.685 4,16 3,48 663 Windischhub 5 4925 Pramet 44,8 8.018 4,53 3,65 656 4871 Neukirchen an der Vöckla 36,3 7.992 4,42 3,63 643 Seifried Renate u. Kurt Putting 3 4906 Eberschwang 35,7 8.273 4,23 3,52 641 Prötsch Sonja u. Josef Oberhaus 1 4840 Vöcklabruck 38,1 8.151 4,39 3,47 641 Reiter Martina u. Robert Piereth 3 4920 Schildorn 40,8 7.774 4,41 3,69 629 Altmann Alexandra u. Michael Schweinegg 3 4873 Redleiten 35,6 7.555 4,46 3,83 627 Hanslik Bernadette Am Arzberg 1 4462 Reichraming 41,5 7.781 4,22 3,68 614 über 45,0 Kühe Name Straße Ort Kühe Milch F % E % FEkg Steinlechner Milch OG Bierberg 3 5133 Gilgenberg am Weilhart 160,1 10.644 4,35 3,85 873 Pöll Johannes In der Edt 3 4664 Laakirchen 85,3 10.516 4,39 3,77 858 Steinlechner Margarethe Vormoos 11 Hofinger Personengemeinschaft Bachleitner Stefan Altheim 1 Hausruckmili Lidauer Papst KG Kaltenbrunner Hierl Lanner Herbert Greifeneder Michaela u. Johann 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 94,8 10.360 3,96 3,92 817 Guggenberg 2 4925 Pramet 61,7 9.389 4,27 3,71 748 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 54,8 9.202 4,09 3,67 714 Hauptschulstraße 15 4902 Wolfsegg am Hausruck 81,9 8.960 4,21 3,63 702 Keuschen 130 5310 St. Lorenz 49,7 8.747 4,31 3,53 686 Gutensham 8 4925 Pramet 47,5 8.502 4,29 3,68 677 Kupfner Johann Minaberg 7 4981 Reichersberg 80,0 8.565 4,13 3,73 674 Kircher Ingeborg u. Franz Ragereck 6 4871 Neukirchen an der Vöckla 72,2 7.903 4,14 3,70 620 Steinbruckner Alfred Feitzing 7 4925 Pramet 46,0 7.625 4,53 3,57 618 Mayr Anna u. Friedrich Fornach 3 4892 Fornach 64,3 8.017 4,10 3,52 611 Die leistungsstärksten Herden 63

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Betriebe mit der höchsten Ø Lebensleistung Rassenunabhängige Auswertung aus dem Betriebsvergleich Name Straße Ort Kühe LL Milch F % E % FEkg Raab Klaus Kirchenstraße 2 Gaspoltshofen 15,5 51.672 9.886 4,09 3,29 729 Hufnagl Philipp Englwertsham 4 Altheim 21,7 48.089 7.010 4,10 3,36 523 Dürnberger Roland Schönedt 7 Hohenzell 29,0 43.776 8.192 4,16 3,49 627 Wagner Bernadette u. Bernhard Hinterwirth Maria Steinbachstraße 21 Eibelhuber Notburga u. Anton Asching 32 Windhaag bei Perg 34,5 43.176 10.291 4,31 3,40 794 Altenhof 3 Steinbach am Ziehberg Taufkirchen an der Trattnach 15,0 42.315 9.306 4,04 3,31 684 42,4 42.313 10.622 4,23 3,41 811 Vormayr Roswitha u. Johann Rabenberg 1 Pram 31,9 41.882 9.815 4,98 3,61 843 Steinmann Markus Raad 7 Diersbach 9,1 41.601 8.525 4,28 3,68 678 Prinz Gerhard Mollnegg 12 Münzbach 14,5 40.400 7.380 4,53 3,60 600 Honeder Leopold Haruckstein 3 St. Georgen am Walde 24,2 39.242 9.390 4,22 3,44 719 Rechberger Margarete Habruck 9 Reichenau im Mühlkreis 37,0 38.650 10.524 4,38 3,59 839 Bernögger Hubert Am Dorferberg 3 Molln 11,6 37.987 8.727 4,22 3,45 670 Rechberger Martina u. Siegfried Habruck 7 Reichenau im Mühlkreis 41,0 37.950 9.396 4,26 3,53 733 Frauscher Ges.n.b.R. Steinberg 3 Aspach 84,1 37.939 10.990 4,35 3,52 865 Wagner Johann Fuckersberg 1 Zell an der Pram 32,8 37.831 5.300 4,25 3,35 403 Kepplinger Hans Peter Weigelsdorf 3 Kleinzell im Mühlkreis 52,2 37.754 8.583 4,15 3,48 655 Schustereder Maria Schärdingerau 12 Andorf 31,9 37.269 9.128 4,05 3,57 695 Schauer Johann Au bei Natternbach 3 Natternbach 13,7 37.168 7.237 4,39 3,89 599 Stahr Martin Landertsberg 6 Münzkirchen 14,0 37.155 8.113 4,10 3,51 618 VULCANO Tochter HASE wurde vom Betrieb Karrer aus Mettmach gezüchtet. Besamungsstation GmbH/Lustenberger natural pictures Einjähriger Durchschnitt: 7.375 4,14 3,84 588 64 Die leistungsstärksten Herden

Betriebe mit der niedrigsten Zellzahl pro Kuh Rassenunabhängige Auswertung aus dem Betriebsvergleich Name Straße Ort Kühe ZZ i. T Milch F % E % FEkg Traxler Martha u. Gottfried Obernschlag 9 Windhaag bei Freistadt 14 28 5.918 3,95 3,22 424 Prandstetter Anna Harterleiten 12 Kefermarkt 7 32 5.571 4,13 3,24 410 Nimmervoll Michael Langzwettl 38 Zwettl an der Rodl 9 32 7.259 4,43 3,55 579 Handl Gertraud u. Wolfgang Seeblick 53 Innerschwand 12 33 7.286 3,96 3,52 546 Spitzwieser Anita u. Herbert Sandtal 34 Handenberg 11 34 8.527 4,13 3,56 656 Hemetsberger Alfred Reittern 4 Dornetshuber Wolfgang Vorau 4 Weißenkirchen im Attergau Neukirchen am Walde 13 35 7.098 4,26 3,47 549 10 35 7.637 4,28 3,39 586 Kressl Martin Kirchenstraße 17 Gosau 4 36 5.108 4,30 3,20 383 Keplinger Anita u. Manfred Piberschlag 23 Schönegg 33 36 8.488 4,38 3,43 663 Mitterlehner Leopold Oberpabneukirchen 3 Pabneukirchen 17 36 7.225 4,38 3,55 573 Schürz Heinrich Neudorf 17 Haslach an der Mühl 10 37 6.051 3,98 3,18 433 Riedler Vroni Häusern 37 St. Konrad 7 38 7.165 3,86 3,25 509 Schopper Veronika Frankweg 5 Kettl Martin Bergham 14 Kiesenhofer Marianne u. Johann Reitling 29 Inzersdorf im Kremstal Bad Wimsbach Neydharting Wartberg ob der Aist 6 39 5.095 4,15 3,35 382 14 39 6.211 4,07 3,33 459 18 39 7.165 4,74 3,32 578 Karlhuber Stefan Windhagerstraße 12 Grünburg 13 39 7.093 4,14 3,18 519 Hell Martina u. Josef Silbering 4 Esternberg 22 39 5.930 4,01 3,29 433 Haslhofer Gabriele u. Alois Höfnerberg 6 Pierbach 9 40 8.661 4,37 3,44 676 Hollnbuchner Thomas Oberdambachstraße 40 Garsten 11 40 7.392 4,18 3,42 562 Bakteriologische Milchuntersuchung Damit der Antibiotikaeinsatz in der Milchherde soweit wie möglich reduziert werden kann, bedarf es einer gezielten Behandlung der euterkranken Tiere. Mithilfe der baktiologischen Milchuntersuchung können die Erreger festgestellt und gezielt behandelt werden. Dies vermindert nicht nur eventuelle Resistenzen, sondern auch die Tierarztkosten für den Betrieb. Die leistungsstärksten Herden 65

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Betriebe mit der niedrigsten Zwischenkalbezeit pro Kuh Rassenunabhängige Auswertung aus dem Betriebsvergleich Name Straße Ort Kühe ZKZ Milch F % E % FEkg Danzer Herbert Mühlenstraße 19 Kirchham 2,3 330 6.357 4,33 3,58 503 Friedl Johann Hohenbrunn 7 St. Florian 21,7 331 3.116 3,81 3,42 225 Kerschbaummayr Elisabeth Viehberg 3 Sandl 4,5 334 7.594 4,25 3,43 583 Haiböck Siegfried Untergeng 52 Eidenberg 6,9 335 4.841 4,12 3,11 350 Ablinger Andrea u. Günther Eggenberg 6 Berg im Attergau 3,2 337 6.555 4,50 3,46 522 Bergmair Brigitte Natternberg 12 Ungenach 10,9 337 6.736 4,35 3,40 522 Thalhammer Barbara Schachenreith 3 Weibern 7,3 338 5.343 4,19 3,27 398 Röthlin Paula Markt 7 8 Waldhausen im Strudengau 3,7 339 7.063 4,91 3,65 605 Wiener Johann Au 23 Innerschwand 17,8 342 6.908 3,87 3,30 495 Steinbock Martha Stocket 2 Eschenau im Hausruckkreis 4,7 342 5.351 3,96 3,45 396 Schübl Pauline u. Johannes Reitern 9 Liebenau 5,8 343 6.651 4,08 3,59 510 Wegerer Günter Lest 14 Kefermarkt 10,2 344 5.034 4,08 3,16 365 Hutterer Johann, Hutterer Gerald Anzinger Josef Unterriedl 7 In der Au 7 Scharnstein 5,2 344 8.127 4,47 3,57 654 St. Stefan am Walde 20,3 345 8.393 4,70 3,62 698 Riedler Vroni Häusern 37 St. Konrad 7,2 345 7.165 3,86 3,25 509 Hohensinn Ursula Eschlried 19 Tumeltsham 21,7 346 7.078 4,26 3,31 536 Kalleitner Monika Truchtlingen 4 Weißenkirchen im Attergau 19,8 346 6.714 4,09 3,37 501 Fuchs Gabriele u. Christian Freileben 10 Altenfelden 21,6 346 4.746 3,79 3,28 336 Leitner Thomas Gollner 7 Rohrbach Berg 46,5 346 8.686 4,04 3,52 657 Gahleitner Hermann Engersdorf 3 St. Peter am Wimberg 25,7 347 4.879 3,98 3,27 354 Die Zwischenkalbezeit ist nicht nur eine wichtige Kennzahl für die Fruchtbarkeit der Herde, sie trägt auch zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit jeder einzelnen Milchkuh bei. Anhand des neu programmierten Brunstrades im RDV4M hat man immer einen perfekten Blick auf die Milchkühe und Kalbinnen. Diese grafische Darstellung zeigt an, zu welchem Zeitpunkt eine Kuh besamt oder auf Trächtigkeit untersucht werden soll, um eine erneute Besamung zum nächstmöglichen Zeitpunkt durchführen zu können. 66 Die leistungsstärksten Herden

Die leistungsstärksten Kühe der Rasse Fleckvieh 1. Laktation Name Straße Ort Name FG % Milch F % E % FEkg Vater Hochreiter Johann Zeil 10 Sageder Katharina u. Martin Zauner Anna u. Martin Atzgersdorf 4 Schwarzlmüller Franz Kraberg 14 Reichenau im Mühlkreis Pfarrkirchen im Mühlkreis ELITE 9,3 13.173 4,67 3,28 1.048 EVEREST MOIDL 48 12.274 4,46 3,57 985 SERANO Eisenbirn 11 Münzkirchen HONDA 0 12.860 4,13 3,38 966 REUMUT Steinbach an der Steyr RITA 3,9 9.337 5,98 3,82 915 GS VOGT Knonbauer Josef Grub 5 Schardenberg PAULA 3,9 10.677 4,81 3,69 909 WILLE Mayr Steffeldemel Margit u. Georg Zauner Anna u. Martin Voraberger Ingrid Maria Bachmair Monika u. Christian Asing 1 Schardenberg FRONI 20,7 11.355 4,50 3,47 905 MERTIN Eisenbirn 11 Münzkirchen HELDIN 0 11.092 4,32 3,79 899 WILLE Poppenreith 2 Rottenbach SONATE 0 11.448 4,56 3,26 896 WILLE Lindenberg 7 Schardenberg BANNY 12,5 10.941 4,31 3,84 892 WILLE Meinhart Franz Raspoldsedt 7 Frankenmarkt TABEA 59,4 10.959 4,57 3,55 890 MAGISTO RED Hölzl Herta u. Johann Hofkirchen 18 Saxen BARBARA 3,9 11.328 4,46 3,38 888 WILLE Enzenhofer Stefan Weinzierl 14 Bad Leonfelden LISSABON 0 11.453 4,13 3,60 885 OSTWEST Schild Elfriede Schulleredt 17 Andorf BETINA 46,9 10.957 4,19 3,79 875 WILLE ab 2. Laktation Name Straße Ort Name FG% Milch F % E % FEkg Vater Eder Johannes Brunnern 1 Diersbach LAGUNE 0 15.509 4,95 3,52 1.313 RIO Eder Johannes Brunnern 1 Diersbach LOTTI 0 14.276 5,34 3,67 1.287 MADERA Haghofer Josef Edelhof 8 Lasberg SCHECK 26,2 14.507 5,38 3,34 1.265 WEINHOF Hölzl Herta u. Johann Hofkirchen 18 Saxen LICHTE 0 14.287 5,36 3,42 1.254 VAMPUS Schwarzlmüller Franz Kraberg 14 Steinbach an der Steyr BETINA 6,6 16.029 4,48 3,29 1.245 VANSTEIN Hölzl Herta u. Johann Hofkirchen 18 Saxen BERLE 8,2 13.797 5,64 3,26 1.228 RUFUS Sageder Katharina u. Martin Atzgersdorf 4 Wagner Gerhard Allersdorf 1 Radler Monika u. Christian Pfarrkirchen im Mühlkreis St. Martin im Mühlkreis SARA 0 15.126 4,73 3,35 1.221 RASPUTIN EMELI 50 15.611 4,51 3,30 1.219 DOLAR Hamberg 11 Gramastetten PUTZI 56,3 15.211 4,32 3,52 1.192 FIDELITY RH Eder Johannes Brunnern 1 Diersbach LANIA 0 12.908 5,21 3,80 1.163 MALINT Radler Monika u. Christian Probst Barbara u. Johann Schwarzlmüller Franz Kraberg 14 Mauracher Katharina Grub 2 Hamberg 11 Gramastetten FRANZI 16,3 14.935 4,50 3,27 1.161 RESS Munderfing 9 Munderfing BARCELONA 0 11.521 6,47 3,55 1.154 MALINT Steinbach an der Steyr Neustift im Mühlkreis KERSTIN 0 14.802 4,60 3,20 1.154 WILLE LISI 0 12.641 5,47 3,57 1.143 STOCKET Die leistungsstärksten Herden 67

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Die leistungsstärksten Kühe der Rasse Holstein 1. Laktation Name Straße Ort Name FG% Milch F % E % FEkg Vater Sageder Katharina u. Martin Sageder Katharina u. Martin Ortner Renate u. Andreas Thalmeier Maria Anna u. Josef Atzgersdorf 4 Atzgersdorf 4 Wartberg 14 Wagner Gerhard Allersdorf 1 Stabauer Barbara u. Johannes Sageder Katharina u. Martin Stabauer Barbara u. Johannes Pfarrkirchen im Mühlkreis Pfarrkirchen im Mühlkreis St. Oswald bei Freistadt DORLY 11,5 13.305 4,97 3,26 1.095 BOGART BEATE 24 10.730 5,22 3,65 951 BATIC DORANA 0 11.930 4,45 3,36 932 FROSTY Eichbichl 1 Tarsdorf KANSAS 0 11.980 4,44 3,33 930 YORICK Wald 7 Atzgersdorf 4 Wald 7 Doppler Franz Fürth 7 Thalmeier Maria Anna u. Josef Detzlhofer Martina und Martin Frauscher Ges.n.b.R Manglberger Katharina und Franz Kerschbaummayr Paul St. Martin im Mühlkreis Straß im Attergau Pfarrkirchen im Mühlkreis Straß im Attergau Frankenburg am Hausruck AMILIE 12,5 11.861 4,21 3,45 909 BEAGLE HELLA HANNA 0 11.453 4,34 3,55 903 END STORY AMA 12,5 10.176 5,05 3,78 898 BOGART HAVANNA HELE 0 12.814 3,97 3,04 898 END STORY CANDY 0 11.530 4,25 3,52 896 IOTA Eichbichl 1 Tarsdorf GEIGE 0 12.366 3,80 3,42 894 RADICAL RC Pischelsdorf 5 Sankt Georgen bei Obernberg LADYGIRL 0 10.293 5,07 3,55 888 WINDBROOK Steinberg 3 4933 Aspach DUDO 0 11.245 4,51 3,88 887 JERUDO RED Valentinhaft 9 5222 Munderfing TEXAS 0 11.731 4,06 3,50 886 LINDSTAR Mitterreith 11 4240 Waldburg ELISSA 0 11.747 4,03 3,48 883 LONAR ab 2. Laktation Name Straße Ort Name FG% Milch F % E % FEkg Vater Frauscher Ges.n.b.R. Steinberg 3 Aspach AMELIE 0 16.763 4,05 3,54 1.271 JOBERT Voggenberger Anna Parz 8 Munderfing PEZI 45 13.649 5,56 3,30 1.210 SUPERSTAR Spitzbart Robert, Ing Steg 15 St. Konrad LISI 25 14.475 4,93 3,42 1.209 MAVID Deutinger Eva Maria u. Johann Zauner Margarethe u. Hermann Wolftaler Josef u. Maria Gschwendtner Johann Schmalzberg 3 Gurten STH TRIFIDE 0 14.411 4,82 3,51 1.201 GOLDWYN Maierhof 5 Neukirchen an der Enknach HEIDRUN 0 16.487 3,96 3,21 1.182 GAVOR Spitzbergstraße 8 Laussa PINETTA 0 14.000 5,09 3,22 1.164 STAR LEADER Haslach 12A Straßwalchen STALIN 0 14.075 4,84 3,38 1.158 ZANZIBAR Frauscher Ges.n.b.R. Steinberg 3 Aspach BLENHEIM 0 15.188 4,25 3,33 1.150 LANCELOT Doppler Franz Fürth 7 Frankenburg AVERA 0 15.105 4,19 3,41 1.148 GOLDWYN Hirnsberger Christiana u. Anton Jeging 5 Jeging BETINA 0 14.250 4,41 3,57 1.137 PLIX PIETJE Mayringer Friedrich Weidenthal 1 Altheim VELI 0 14.860 4,21 3,41 1.133 AEROCERF Doppler Franz Fürth 7 Thalmeier Maria Anna u. Josef Gschwendtner Johann Frankenburg am Hausruck CAYA 0 16.067 3,99 2,98 1.119 ASHLAR Eichbichl 1 Tarsdorf GONDL 0 14.490 4,24 3,43 1.111 CALYPSO Haslach 12A Straßwalchen HASERL 0 15.596 4,06 3,05 1.108 CAPTAIN 68 Die leistungsstärksten Herden

Die leistungsstärksten Kühe der Rasse Braunvieh 1. Laktation Name Straße Ort Name FG% Milch F % E % FEkg Vater Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen VIVI 0 10.230 4,71 3,99 890 JOEL Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Gilgenberg am Weilhart ZIRBE 0 10.443 4,32 4,02 871 JUHUS Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen EVELIN 0 11.241 3,99 3,68 862 JONGLEUR Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Steinlechner Margarethe Vormoos 11 Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Gilgenberg am Weilhart Gilgenberg am Weilhart Feldkirchen bei Mattighofen Gilgenberg am Weilhart Gilgenberg am Weilhart KARIBIK 0 10.835 4,23 3,69 858 VASIR KARLI 0 10.879 4,27 3,58 854 GS HUXOY FORD 0 12.100 3,44 3,62 854 PAYSSLI KIM 0 11.591 3,57 3,75 848 ZASTER KLARA 0 10.602 3,98 3,96 842 PROUD Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen BUCHE 0 10.825 4,14 3,63 841 Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Gilgenberg am Weilhart Gilgenberg am Weilhart GS HIGHWAY WANDA 0 9.843 4,66 3,87 840 PROUD FEE 0 9.740 4,78 3,82 838 VASIR Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen ZIBELA 0 10.231 4,59 3,48 826 MIKE Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Gilgenberg am Weilhart Gilgenberg am Weilhart KISEL 0 9.943 4,32 3,97 825 BROOKINGS KLAUDIA 0 9.643 4,52 4,01 822 AG VOICE ab 2. Laktation Name Straße Ort Name FG% Milch F % E % FEkg Vater Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen RITA 0 12.621 5,67 3,74 1.186 JUHUS Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen WALI 0 12.911 5,73 3,41 1.180 EAGLE Neubauer Christoph Gleinkerau 18 Spital am Pyhrn JOLIEN 0 13.501 4,85 3,71 1.155 JUHUS Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen LISI 0 12.022 5,91 3,56 1.139 JOLDEN Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Steinlechner Margarethe Vormoos 11 Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Gilgenberg am Weilhart Gilgenberg am Weilhart Feldkirchen bei Mattighofen Gilgenberg am Weilhart WENDY 0 14.259 4,21 3,77 1.137 VIGOR WALLI 0 12.012 5,50 3,71 1.106 EROS HAVA 0 15.537 3,64 3,40 1.094 WURL ET FIONA 0 13.043 4,76 3,58 1.087 DENVER Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen VRENI 0 12.417 4,94 3,79 1.084 TAU Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Gilgenberg am Weilhart HOHEIT 0 11.563 5,44 3,82 1.070 WAGOR Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen ZEFINA 0 11.845 5,01 3,95 1.061 EGIZ Holl Andrea u. Josef Kronabitten 4 Neubauer Christoph Gleinkerau 18 Hofinger Personengemeinschaft Ottnang am Hausruck Spital am Pyhrn TUNTE 25 12.138 5,06 3,67 1.060 JUHUS JANE 0 13.996 4,26 3,28 1.055 HUSJET Guggenberg 2 Pramet LIMA 0 13.635 4,14 3,58 1.053 HUSIR Die leistungsstärksten Herden 69

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Dauerleistungskühe der Rasse Fleckvieh über 100.000 kg Milch Name Straße Ort Name Lakt Milch F% E% Vater Zauner Anna u. Martin Eisenbirn 11 Münzkirchen HANNERL 12 139.387 3,92 3,61 HERON Hartl Elisabeth u. Thomas Anetsham 13 Eberschwang SIBILLE 14 134.913 4,14 3,41 JOKER RED Gimpl Franz Laubenbach 4 St. Pantaleon GUTRUN 14 134.745 3,66 3,06 HORAN Holzer Katrin u. Gerhard Nieder Schreineredt 1 Pabneukirchen STOLZE ET 13 133.595 4,31 3,58 ROMOR Jachs Georg Karl Lichtenau 1 Grünbach ELFRIEDE 13 133.079 3,67 3,22 HAXA Probst Barbara u. Johann Munderfing 9 Munderfing BLUETTE 12 130.972 3,92 3,29 HOFER Hartl Andreas Breiningsham 11 Hohenzell SORAYA 11 127.090 3,64 3,40 JOKER RED Kofler Christine u. Robert Bierbaum 2 Gampern AGATE 11 124.876 4,36 3,63 REXON Troger Sylvia u. Christian Gleinkerau 17 Spital am Pyhrn IRIS 14 122.590 4,55 3,36 LOCK Radler Monika u. Christian Hamberg 11 Gramastetten FRANZI 9 121.923 4,53 3,25 RESS Selker Margarete u. Alfred Randolfing 6 Rainbach im Innkreis ESTER 10 121.838 3,99 3,47 MADERA Einböck Theresia Tiefenbach 14 Taiskirchen im Innkreis LISBET 11 120.787 4,00 3,55 STRELLER Kronsteiner Christian Neustiftgraben 49 Großraming TANNE 12 120.524 4,43 3,47 STRELLER Stadlbauer Christoph Aschlberg 51 Eidenberg MILKA 9 120.442 3,58 3,31 GS REHARD Weger Robert Schnellberg 3 Gilgenberg am Weilhart ALEXI 10 119.948 3,98 3,85 DAKOTA RED Kalkgruber Roland Reithuberstraße 5 Garsten EMANZE 15 119.551 3,87 3,35 LIPP Wagner Bernadette u. Windhaag bei Asching 32 Bernhard Perg ARA 9 118.154 4,46 3,51 STRELLER Felbauer Elisabeth Saaßstraße 2 Aschach an der Steyr MINKA 10 118.068 4,82 3,81 RUMBA Ecker Ingrid u. Georg Haselbach 6 Kollerschlag LERA 12 117.776 4,09 3,71 STEGO Sigl Michael, Sigl Christine Hadermarkt 7 St. Radegund LORE 7 117.655 4,55 3,90 ROCKET Hollnbuchner Michaela u. Josef Angernstraße 11 Garsten LONDL 13 117.615 4,16 3,52 WALF Tüchler Brandstätter Dorf an der Parting 3 Andreas Pram GUNDULA 11 117.585 3,91 3,46 STRELLER Moser Paula u. Franz Weeg 6 Esternberg BELINDA 13 116.803 4,16 3,46 FLAMON RED Aigner Gerlinde u. Johann Bauerding 4 Weng im Innkreis ZINNE 12 116.506 4,34 3,36 CADON RED Schober Hannes Schwöll 1 Lengau LISETTE 13 115.871 4,24 3,35 STRELLER Kücher Hans Jürgen Wehrsdorf 4 Pischelsdorf am Engelbach GENIA 11 115.761 3,76 3,35 STRELLER Steinmann Margit u. Franz Herrnberg 6 Diersbach MARAI 9 115.349 3,99 3,31 ZEPELIN Danninger Christa u. Ernst Gisstraße 59 Lichtenberg HAFERL 11 115.236 3,93 3,38 HOFER Ratzenböck Christian Hötzmannsberg 4 Bruck Waasen MILLA 11 115.202 3,84 3,29 STRELLER Kloibhofer Anna u. Otto Unter Eisendorf 1 Pabneukirchen LABE 13 114.406 4,20 3,59 STRIGL Großauer Herbert Glasenberg 9 Maria Neustift AURA 12 114.231 4,21 3,32 STRELLER Lengauer Waltraud u. Johann Eitzing 1 Höhnhart MARISA 12 113.461 4,30 3,52 HERON Honeder Leopold Haruckstein 3 St. Georgen am Walde FONDA 12 113.372 3,79 3,48 URBAN Zillner Elfriede Windschnur 2 St. Johann am Walde ZEISERL 12 113.351 3,72 3,40 STRELLER Feichtenschlager Sabine u. Erwin Oberaichberg 4 Höhnhart SUFI 10 112.999 3,40 3,17 ZEPELIN Sulzberger Christine u. Rudolf Piesdorf 22 Gampern IRINA 10 112.966 4,19 3,32 FABER RED Sterrer Maria Oberepfenhofen 4 Gaspoltshofen VENTA 10 112.815 4,82 3,73 ROCKET Weger Robert Schnellberg 3 Gilgenberg am Weilhart RICARDA 10 112.747 3,74 3,54 GS MALHAX Langer Andreas Pregartsdorf 19 Pregarten ELWIRA 10 112.735 3,84 3,47 WINZER Spitzbart Robert, Ing Steg 15 St. Konrad ENZIAN 11 112.583 5,07 3,62 TRADEMARK RH Rechberger Margarete Habruck 9 Reichenau im Mühlkreis BISKOTTE 9 112.553 3,84 3,41 JOKER RED Dürnberger Roland Schönedt 7 Hohenzell ISSA 12 112.370 3,30 3,01 JOVIAL RED 70 Dauerleistungskühe

Name Straße Ort Name Lakt Milch F% E% Vater Scheibmayr Helmut Buchleiten 6 Gaspoltshofen BRIML 10 112.100 4,50 3,87 HERON Redl Franz Lehen 13 Grein WALI 9 111.500 3,78 3,54 WATERBERG Schober Hannes Schwöll 1 Lengau ANTONIA 14 111.807 3,94 3,38 REBUS Leimhofer Anna u. Hubert Hinterberg 2 Handenberg AMANDA 9 111.173 3,63 3,39 MADERA Eder Johannes Brunnern 1 Diersbach LAGUNE 9 111.075 4,42 3,71 RIO Hofbauer Manfred St. Radegund 10a St. Radegund KESSE 12 111.061 3,85 3,57 STEGO Priewasser Andrea u. St. Johann am Schwandt 2 Markus Walde PIROLA 11 110.853 3,97 3,67 RUMBA Sallaberger Greinöcker Roswitha Lengau 52 Friesenecker Franziska Pieberschlag 11 St. Marienkirchen an der Polsenz Windhaag bei Freistadt DORA 14 110.786 4,51 3,61 HARO ANGIE 13 110.655 4,76 3,53 RUMBA Holzer Katrin u. Gerhard Nieder Schreineredt 1 Pabneukirchen PRINELLA 10 110.502 4,02 3,56 GS MALPEN Gossenreiter Edeltraud Lichtenstein 10 Schenkenfelden LINSE 12 110.450 4,49 3,43 RANDY Landl Robert Oberweitrag 14 Altenberg bei Linz KARIN 10 110.187 3,98 3,39 RUMBA Obermaier Monika u. Johann Freundling 8 Atzbach ASTRID 11 110.178 3,86 3,32 STRELLER Holzmann Helga u. Christoph Lanzenberg 18 Perg KERSTIN 11 109.966 4,15 2,96 HOFER Hofer Josef jun. Weigetschlag 8 Bad Leonfelden MELODI 11 109.542 3,71 3,34 RUMBA Baischer Elfriede u. Josef Haselreith 7 Eggelsberg NUSI 12 109.522 4,05 3,13 HOFER Hollnbuchner Michaela u. Josef Angernstraße 11 Garsten NATALIA 10 109.444 3,31 3,22 HERSCHER ET Wurzinger Wolfgang Hörleinsödt 31 Lichtenau im Mühlkreis LIANE 9 109.439 4,12 3,43 ZEPELIN Holl Marianne u. Josef Ketzerhub 2 Zell am Pettenfirst PAUXI 15 109.378 4,35 3,80 SAMURAI Hofer Maria u. Andreas Witzersdorf 1 Kirchberg ob der RAINBOW HELGA 12 109.340 4,33 3,42 Donau RED Göweil Gertrude Heinberg 5 Alberndorf in der Riedmark SUMSI 11 109.317 3,88 3,52 STRELLER Großpointner Ingeborg Krammern 19 Andrichsfurt LIEBE 12 109.098 4,10 3,68 RUMBA Achleitner Johannes Unterhörnbach 6 Klam ZITA 12 109.063 4,02 3,22 STRELLER Gaisbauer Daniela u. Peter, Zwettl an der Unterstraß 1 DI FH Rodl DIANA 12 108.600 3,66 3,28 RUMBA Lumetsberger Elisabeth u. St. Georgen am Linden 42 Karl Walde JURA 10 108.955 4,00 3,34 RECHBERG Burgstaller Maria u. Stephan Wieshof 1 Gramastetten LUMI 11 108.925 4,49 3,50 STRELLER Eichinger Maria u. Josef Kopfingerdorf 10 Kopfing im Innkreis SELLY 11 108.606 3,76 3,41 STRELLER Klausberger Ingrid u. Hubert Sonnseite 16 Molln SILKE 11 108.531 3,73 3,38 HOPS Eibelhuber Notburga u. Taufkirchen an Altenhof 3 Anton der Trattnach EMILIE 10 108.515 4,22 3,44 HERON Mair Hildegard u. Josef Willersdorf 3 Waizenkirchen ALEXA 10 108.390 3,71 3,67 STENTZ Glas Claudia u. Roland Landertsberg 10 Münzkirchen GUNDI 8 108.367 3,86 3,17 WEINOLD Kettl Margit Maria u. Gerald Langdorf 1 Mehrnbach GABI 11 108.328 3,54 3,26 RESS Wolfmayr Andreas Rammerstorf 1 St. Veit im Mühlkreis SARA 10 108.167 3,99 3,37 PLUS Eitzinger Agnes Außerhörgersteig 9 Frankenburg am Hausruck RENATE 11 107.661 3,37 3,08 RANDY Hettegger Renate u. Rupert Oichten 16 Feldkirchen bei Mattighofen GRANDA 9 107.492 4,67 4,06 RESS Wiesner Brigitte u. Gerhard Mankham 10 Weng im Innkreis FOLTA 11 107.337 4,00 3,31 CADON RED Moser Paula u. Franz Weeg 6 Esternberg VERENA 12 107.317 3,86 3,53 STRELLER Hochradner Elfriede u. Wolfgang Sengstatt 11 Hochburg Ach ZOFI 13 107.273 4,11 3,57 BERND Dauerleistungskühe 71

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Name Straße Ort Name Lakt Milch F% E% Vater Pfaffinger Walter Buch 5 Franking HEIDI 12 107.197 4,36 3,49 PASCAL Feichtenschlager Sabine u. Erwin Oberaichberg 4 Höhnhart SELE 11 107.051 3,73 3,27 STRELLER Wieshammer Kerstin u. Andreas Schießdorf 4 Münzkirchen BERLI 11 106.963 3,72 3,49 HOFER Feichtenschlager Sabine u. Erwin Oberaichberg 4 Höhnhart SUGO 9 106.878 4,10 3,66 RESS Maislinger Eva Maria u. Kirchberg bei Obermaisling 1 Paul Mattighofen BEATE 9 106.782 3,81 3,39 WEBAL Hartl Andreas Breiningsham 11 Hohenzell KORABEL 9 106.739 3,64 3,42 RANDY Oblinger Wolfgang Dopplhub 7 Mehrnbach ZABELLA 8 106.651 3,82 3,28 STRELLER Gossenreiter Edeltraud Lichtenstein 10 Schenkenfelden RAMI 11 106.589 4,38 3,61 GS REHARD Bauer Irmtraud u. Herbert Oberweng 164 Spital am Pyhrn OMSI 13 106.586 4,35 3,75 STROMO Dürnberger Roland Schönedt 7 Hohenzell LORETTE 11 106.558 3,70 3,26 HATZ Mairhofer Monika u. Andreas Oberreichenbach 1 Engerwitzdorf WALINA 8 106.341 4,40 3,82 MALINT Buchecker Stefan Hub 6 Höhnhart HEIDRUN 10 106.123 3,82 3,55 HOFER Steiner Maria Margit Reith 4/1 Hochburg Ach GRANADA 8 105.970 4,08 3,64 FABER RED Waldhör Christine Puchkirchen 61 Puchkirchen am Trattberg VALENZIA 10 105.625 3,89 3,49 RAMBO Lengauer Waltraud u. Johann Eitzing 1 Höhnhart NONE 10 105.258 4,26 3,41 ROCKET Maier Margarete u. Josef Willersdorf 6 Waizenkirchen KERBEL 11 105.083 4,02 3,51 REGIO Höller Astrid u. Franz Eisenbirn 2 Münzkirchen ELBE 9 104.960 4,12 3,35 ROCKET Fuchs Norbert Unteresternberg 11 Esternberg Laila 12 104.921 4,60 3,57 STRELLER Steinmann Margit u. Franz Herrnberg 6 Diersbach MELONA 10 104.566 4,06 3,68 REKORD Allerstorfer Herbert Oberepfenhofen 1 Gaspoltshofen ANITA 14 104.473 4,32 3,34 HUPF Weger Robert Schnellberg 3 Gilgenberg am Weilhart ARNIKA 9 104.427 3,53 3,17 HUMID Großpointner Ingeborg Krammern 19 Andrichsfurt BRISKA 12 104.363 4,20 3,71 ROCKET Schwarzlmüller Franz Kraberg 14 Steinbach an der Steyr KAROLINE 7 104.349 4,36 3,24 ROMEL Vormayr Roswitha u. Johann Rabenberg 1 Pram WINNI 9 104.207 4,34 3,45 FABER RED Fuchs Eisner Andrea u. Klaus Berdetschlag 8 Ulrichsberg SASSI 9 103.943 3,94 3,46 MADERA Holzer Katrin u. Gerhard Nieder Schreineredt 1 Pabneukirchen SUSANNE 11 103.849 4,29 3,81 REPASS Mitterbucher Monika u. Roland Sieber 14 Mehrnbach AMARA 10 103.812 4,40 3,64 ROCKET Buchriegler Johannes, Mag. Aschach an der Aschach 77 FH Steyr MARLIS 10 103.768 4,76 3,63 RUMBA Steinberger Andrea u. Johannes Mairing 1 Mettmach LOFA 12 103.484 4,33 3,28 STRELLER Schafleitner Matthias Lindau 10 Zell am Moos URALLE 10 103.458 3,76 3,43 STRELLER Feichtlbauer Gerlinde u. Franz Großprambach 1 Raab MALTA 11 103.457 4,83 3,75 RESS Redl Franz Lehen 13 Grein SARAH 8 103.441 4,51 3,84 RUMBA Schober Hannes Schwöll 1 Lengau LERCHE 10 103.408 3,94 3,43 ROMEO Wagner Bernadette u. Windhaag bei Asching 32 Bernhard Perg PULVER 8 103.354 4,00 3,17 HUMGOLD Brandstetter Herbert Langzwettl 10 Zwettl an der Rodl HALMA 11 103.277 3,94 3,23 STRELLER Gottinger Albert jun. Fuchsödt 9 Kollerschlag HIRSE 9 103.188 4,10 3,61 RESS Berger Gerlinde u. Waldhausen im Handberg 39 Johannes Strudengau BIBI 10 103.130 4,06 3,36 RESS Burgstaller Regina u. Josef Lassersdorf 9 Gramastetten BIMMEL 11 103.098 3,90 3,56 STRELLER Schilcher Maria u. Johann Stocket 11 St. Marienkirchen/ Hsrk. BERTA 9 102.938 3,71 3,36 RESS Günzinger Heidemarie u. Martin Wimm 1 St. Georgen bei Obernberg/Inn BIRA 9 102.907 3,72 3,29 HIPPO 72 Dauerleistungskühe

Name Straße Ort Name Lakt Milch F% E% Vater Schmidberger Rosa u. Stögermairstraße 8 Waldneukirchen NEKA 8 102.880 3,93 3,33 REMUS Roman Buchinger Reinhard Bach 5 Schardenberg HEIDI 12 102.797 3,88 3,35 HOFER Oberhofen am Loibichler Heidi u. Franz Gegend 27 BABSI 11 102.791 3,97 3,70 JURA RED Irrsee Eder Leopold Hörmating 6 Natternbach SILBER 9 102.763 3,78 3,58 RUMBA Schiestl Hermann Eckbach 12 Handenberg SIRENE 9 102.762 3,87 3,25 NULL Hintersteininger Doris u. Lugendorf 25 Tragwein SALI 12 102.736 4,57 3,63 HORN Josef Mairinger Johannes u. Ottnang am Holzham 15 WENDI 9 102.709 3,12 2,95 REBELL Romana Hausruck Maderegger Florian, Maderegger Annemarie u. Gutferding 12 Lochen WICKI 7 102.682 3,32 3,37 JOKER RED Johann Zauner Anna u. Martin Eisenbirn 11 Münzkirchen HELEN 8 102.642 3,72 3,53 EMIR Gruber Bernhard Pohnedt 6 Ungenach AIDA 11 102.630 4,50 3,59 RUMBA Ottnang am Mairinger Johannes Bärnthal 8 FICHTE 11 102.577 4,13 3,52 ROCKET Hausruck Wagner Bernadette u. Windhaag bei Asching 32 PRISKA 8 102.569 4,19 3,44 RESS Bernhard Perg Mair Hildegard u. Josef Willersdorf 3 Waizenkirchen AVIOLA 9 102.542 3,52 3,63 RESS Kofler Christine u. Robert Bierbaum 2 Gampern LUSSI 8 102.464 4,23 3,47 POLDI Schmidseder Ingrid Brunnern 3 Diersbach ZEDA 11 102.381 4,03 3,48 PONGO Hufnagl Philipp Englwertsham 4 Altheim ADRIANA 14 102.336 4,40 3,46 HEBRON Reisinger Sandra u. St. Peter am Dorf 1 SINDI 13 102.316 4,23 3,35 SAMURAI Reinhard Wimberg Steinbach an der Hubauer Hilda Hochegg 5 WURLI 13 102.204 3,74 3,10 STRIGL Steyr Sterrer Maria Oberepfenhofen 4 Gaspoltshofen VILINA 9 102.176 3,77 3,45 REBELL St. Martin im Paleczek Markus Allersdorf 4 GAMSL 12 102.137 3,58 3,05 JURA RED Mühlkreis Kleinzell im Kepplinger Hans Peter Weigelsdorf 3 STASSI 12 102.122 4,29 3,46 URAN Mühlkreis Scheibenreif Renate u. Altenberg bei Niederbairing 5 INGRID 12 102.103 4,39 3,63 STEGMA Walter Linz Pirklbauer Renate u. Josef Marreith 16 Waldburg LINA 10 101.700 3,91 3,36 RUMBA Ing. St. Ornetsmüller Josef Hatting 2 Marienkirchen BURGI 7 101.978 4,27 3,57 RUBIN am Hausruck Bachmair Monika u. Lindenberg 7 Schardenberg DASSI 9 101.971 4,53 3,50 JAROSCH RED Christian Hackl Maria u. August Weberberg 7 Bad Zell TEKLA 12 101.888 4,17 3,66 HERMES ET Zehetner Johannes Güttling 2 Kallham SOJA 13 101.855 4,02 3,21 STRELLER St. Georgen im Nöhmer Franz u. Martina Buch 11 SIMONI 10 101.817 3,97 3,72 GS HATZ Attergau Steinbach an der Schwarzlmüller Franz Kraberg 14 INGELA 8 101.814 4,72 3,36 REPTEIT Steyr Rainbach im Duschlbauer Johannes Zulissen 17 RULLA 12 101.580 4,20 3,22 LODRON Mühlkreis Hörmann Michaela u. Thomasreit 17 Bad Kreuzen SORKA 13 101.373 4,31 3,47 LUPO Christian Feichtlbauer Gerlinde u. Großprambach 1 Raab MASELINA 9 101.329 5,08 3,90 STADEL RED Franz Scheibmayr Helmut Buchleiten 6 Gaspoltshofen LORETA 12 101.295 4,07 3,27 HONER Naschberger Andreas Gampern 11 Gampern ALPINE 12 101.166 4,33 3,56 COUSIN RED Waldhausen im Hinterdorfer Friedrich Gloxwald 25 HITTI 12 101.164 4,17 3,41 STRELLER Strudengau Revier Renzlhausen Feldkirchen bei Eisenmann Claudia KERBL 14 100.964 4,54 3,15 BOIS LE VIN 3 Mattighofen Stadler Maria u. Martin Schießdorf 3 Münzkirchen AMIRA 12 100.786 4,40 3,44 STRELLER Krenn Christine u. Leopold Glasenberg 13 Maria Neustift LORINA 14 100.771 4,22 3,30 HERON Flotzinger Ernestine Mauler 1 Hohenzell HELMA 12 100.717 4,28 3,25 HOFER Dauerleistungskühe 73

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Name Straße Ort Name Lakt Milch F% E% Vater Ruttinger Ingeborg u. Dorf an der Außerjebing 6 Hermann Pram ANTONIA 11 100.675 5,32 3,34 WENKO Hateier Elfriede Remoneuberg 9 Polling im Innkreis FORTUNA 14 100.662 4,43 3,69 GS RAUDI Wögerbauer Hermine u. Alois Kimmerting 2 Öpping MIDA 11 100.639 4,21 3,70 VENNER Spielberger Gertraud u. Oberhofen am Schoibern 1 Franz Irrsee FIVI 13 100.609 3,65 3,46 HORAN Öhlinger Matthias Silbering 3 Esternberg LENI 14 100.588 3,84 3,29 HELIX RED Schmidseder Karin Heitzing 3 Enzenkirchen KASTANIE 10 100.586 3,90 3,48 JOKER RED Wolfinger Monika u. Anton Doberhagen 1 Wartberg ob der Aist STELLA 11 100.543 4,11 3,49 RAPID Stadler Maria u. Martin Schießdorf 3 Münzkirchen LUMPI 12 100.532 4,26 3,72 RUMBA Schörkhuber Renate Neustift 26 Maria Neustift SISSY 10 100.493 3,80 3,34 JOVIAL RED Burgstaller Maria u. Stephan Wieshof 1 Gramastetten LUCKI 12 100.282 4,28 3,58 STAR Eglesfurtner Cäcilia u. Hueb bei Lindbruck Johann 1 Waizenkirchen EMMA 11 100.272 4,02 3,35 ZEDRA Pargfrieder Ulrike u. Roland Aschlberg 48 Eidenberg HUMMEL 10 100.208 4,17 3,75 GOLDSTAR RED Ratzenböck Alfred Lichtenstein 4 Schenkenfelden LAMPI 13 100.197 4,48 3,76 SEPP HUMPERT-Tochter BARONES vom Betrieb Wappis aus Gilgenberg am Weilhart. Einjähriger Durchschnitt: 7.473 4,37 3,29 572 WALTZ-Tocher ALMA vom Betrieb Gossenreiter aus Schenkenfelden. 100-Tage-Leistung: 2.715 5,08 3,41 231 JANDA-Tochter BAMBI vom Betrieb Pirklbauer aus Waldburg. alle Besamungsstation GmbH/Lustenberger natural pictures 100-Tage-Leistung: 2.911 3,78 3,13 201 74 Dauerleistungskühe

Dauerleistungskühe der Rasse Holstein über 100.000 kg Milch Name Straße Ort Name Lakt Milch F% E% Vater Ries Wolfgang Altenseng 6 Altschwendt BRIGITTE 11 164.760 3,94 2,98 LEE Hartl Elisabeth u. Thomas Anetsham 13 Eberschwang ANNA 11 135.975 3,82 3,10 JURA RED Berger Gerlinde u. Waldhausen im Handberg 39 Johannes Strudengau RONJA 10 135.741 4,36 3,46 MARIO RED Bachleitner Stefan Altheim 1 Feldkirchen bei Mattighofen SILKE 11 124.519 3,78 3,30 JURA RED Doppelbauer Matthias Weg 1 Waizenkirchen LIBRETTO 11 123.714 3,89 3,11 PROGRESS Schatzl Josef Gschwendthäuser 8 Bruck Waasen BIRGIT 8 122.261 3,68 3,01 LARTIST Unterbrunner Wolfgang Im Dorf 16 Molln MADERA 8 122.082 3,97 3,17 RUDOLPH Großpötzl Margit Grub 8 Sigharting LALUNA 11 118.422 3,64 3,12 OUTSIDE Unterweger Elisabeth u. Peter Tischling 3 Zell an der Pram NIGERA 14 117.403 4,16 3,11 ELCH Zauner Gabriele u. Franz Unterstetten 5 Tollet BLÜTE 12 116.835 4,57 3,70 DESIGN Frauscher Ges.n.b.R. Steinberg 3 Aspach BALKAN 11 115.460 3,74 3,12 BLACK KING Greifeneder Monika u. Stefan Windischhub 5 Pramet WALLONE 11 115.365 4,27 3,44 JURA RED Neubauer Rosmarie Niederwinkl 7 Altenberg bei Linz ZENSI 10 113.988 4,37 3,16 RUDOLPH Doppler Franz Fürth 7 Frankenburg am Hausruck CARAMEL 10 112.200 4,01 3,38 MARTY Raab Klaus Kirchenstraße 2 Gaspoltshofen HELMA 10 111.975 3,65 3,12 RAMSES ET Dornetshuber Thomas Staureth 1 Bruck Waasen EFEU 9 111.650 3,87 2,98 LEE Steiner Claudia u. Markus Mittereggstraße 15 Ternberg BESSY 10 111.502 3,38 2,87 SKYWALKER Gaisböck Karl Polsenzstraße 4 St. Marienkirchen NELKE 9 111.251 3,65 3,20 RUDOLPH an der Polsenz Leitner Friedrich Ortholling 2 Haigermoos SPEEDY 12 109.705 3,87 3,30 LENTINI RC Glas Claudia u. Roland Landertsberg 10 Münzkirchen KANDY 10 108.679 3,65 3,06 STORMATIC Wolfslehner Veronika u. Bernhard Reitnerberg 53 Ternberg GRILLE 9 108.537 3,86 3,04 MARIUS Ellinger Christine Albrechtsberg 4 Burgkirchen EMMA 9 108.470 4,27 2,93 LEO Emathinger Pauline u. Gerald Oberbergham 1 Gaspoltshofen SENDI 6 107.197 3,66 3,05 JANNSEN Musil Johann Leimberg 1 Niederneukirchen SOPHI 12 107.189 3,83 3,19 ROKO Raab Klaus Kirchenstraße 2 Gaspoltshofen TAUBE 10 106.268 4,30 3,32 WILLSTAR Doppelbauer Matthias Weg 1 Waizenkirchen LEILA 10 106.255 3,97 3,15 ESTIMATE Eichinger Maria u. Josef Kopfingerdorf 10 Kopfing im Innkreis BLECKY 9 105.974 3,48 3,27 EMINENZ Mühl Franz Hechfeld 6 Pöndorf LORE 7 104.240 3,79 3,11 NULL Königseder Gerhard Salling 4 Eschenau im Hausruckkreis DELIUM 11 104.029 4,08 3,11 ESTIMATE Steiner Claudia u. Markus Mittereggstraße 15 Ternberg BORA 9 103.990 3,59 3,07 MARIUS Ries Wolfgang Altenseng 6 Altschwendt BRIDIE 5 103.488 3,44 3,13 SANDRO Naschberger Andreas Gampern 11 Gampern KUPFER 11 103.342 5,21 3,91 COUSIN RED Sageder Katharina u. Pfarrkirchen im RAINBOW Atzgersdorf 4 AMELIE 7 103.296 5,03 3,32 Martin Mühlkreis RED Ortner Renate u. Andreas Wartberg 14 St. Oswald bei Freistadt RAUTL 11 102.934 4,16 3,01 COUNTRY Schober Hannes Schwöll 1 Lengau HAITI 9 102.923 3,91 3,23 SANDRO Hartl Elisabeth u. Thomas Anetsham 13 Eberschwang ALINA 10 102.598 4,46 3,26 PATRICK Wolftaler Josef u. Maria Spitzbergstraße 8 Laussa PINETTA 8 101.834 5,17 3,48 STAR LEADER Großpötzl Margit Grub 8 Sigharting SEATTLE 7 101.404 3,62 3,09 ASTRONOMIC Brunner Bernadette u. Aschach an der Saaßstraße 93 Wilhelm Steyr LORETTA 7 100.557 3,89 3,25 LEE Wagner Johann Fuckersberg 1 Zell an der Pram GROSSE 14 100.319 3,96 3,52 BARON Himmelfreundpointner Bettina u. Berthold Perneck 8 Steinbach am Ziehberg ENGERL 8 100.109 4,15 3,24 RUDOLPH Dauerleistungskühe 75

Qualität und Sicherheit für Ihren Betrieb Dauerleistungskühe der Rasse Braunvieh über 100.000 kg Milch Name Straße Ort Name Lakt Milch F% E% Vater Steinlechner Margarethe Vormoos 11 Feldkirchen bei Mattighofen KARISSA 11 128.496 3,57 3,50 PETE ROSE Pöll Johannes In der Edt 3 Laakirchen REMONA 9 127.500 4,21 3,40 STRIBAY Maier Andrea u. Josef Wappeltsham 8 Eberschwang HEXI 14 126.012 3,73 3,25 HUVIC Steinlechner Margarethe Vormoos 11 Feldkirchen bei Mattighofen BELONA 9 125.383 4,04 3,72 EAGLE Steinlechner Margarethe Vormoos 11 Feldkirchen bei Mattighofen KONTESSA 11 120.612 3,78 3,90 GENIE Steinlechner Margarethe Vormoos 11 Feldkirchen bei Mattighofen KARLA 7 119.401 3,73 3,71 MAX Frauscher Georg Nösting 3 Mettmach ELLY 14 117.861 4,86 3,58 JIMMY Steinbruckner Alfred Feitzing 7 Pramet SERINA 10 109.567 4,19 3,88 MASCOT Altrichter Wolfgang Grünburger Straße 85 Ternberg SCHIWA 11 107.499 4,04 3,34 VINWAY Steinlechner Milch OG Bierberg 3 Gilgenberg am PRESIDENT KAJA 8 105.508 4,02 3,73 Weilhart ET Hofinger Personengemeinschaft Guggenberg 2 Pramet LAURA 10 105.496 4,43 3,75 FABER RED Mayr Anna u. Friedrich Fornach 3 Fornach HELORE 9 102.805 4,15 3,40 ELAN Steinlechner Margarethe Vormoos 11 Feldkirchen bei Mattighofen HELMI 8 101.527 4,12 3,89 EAGLE Kofler Christine u. Robert Bierbaum 2 Gampern ANITA 11 100.711 4,16 3,66 RESPEKT 76 Dauerleistungskühe

Landwirtschaftsversicherung AmHof : Ihre Sicherheit am Hof. KEINE SORGEN, HEIM UND HOF. Schadenfreiheitsrabatt und Superbonus* Der einzigartige AmHof Versicherungsschutz ist speziell auf die Situation unserer Bäuerinnen und Bauern abgestimmt. - Erhöhte Haftpflichtsummen und Umwelthaftung möglich - Keine extra Sicherheitsvorschriften betreffend Einstellen von Traktoren - Haftpflichtschutz für Hoftrac und andere nicht angemeldete Kfz auf eigenen Hofflächen Darüber hinaus zahlen wir bei Schadenfreiheit einen Teil der Prämie zurück* *gilt bei AmHof Superschutz. Ihr Keine Sorgen Berater informiert Sie gerne: www.keinesorgen.at, 057891-0. BE SMART FEED SMART! Be smart feed smart: Zum Beispiel mit der gratis Silo-App, für Android, ios und WindowsPhone. Weitere smarte Services von Garant: Melkroboter-Analyse SmartBow, die intelligente Ohrmarke OptiSchwein, das Betriebsanalyse-Tool www.garant.co.at

DIE SPEZIALISTEN IN SACHEN TIERFUTTER MINERAL UND VITAMINFUTTER FÜR RINDER Vitan Spezialfutter Ges.m.b.H. Neue-Heimat-Straße 1, A-5082 Grödig, Tel. 06246 / 72208-0, Fax 06246 / 72208-14 E-Mail: office@vitan.at www.vitan.at ANSPRECHPARTNER Ramikal Rinderprogramm Qualität hat einen Namen Gerhard Nigsch Garsten 0699 / 11902551 Hubert Schmeißl Roßleithen 0664 / 124 4481 Alfons Kugler Gmunden 0664 / 9878418 Peter Eizenberger Peuerbach 0664 / 9177425 Wolfgang Karigl Baumgartenberg 0660 / 4090313 Alfred Huber, Jeging 0664 / 401 85 27 Johann Grossbötzl, Senftenbach 0650 / 417 0080 Beim Einkauf bester Rohstoffe legen wir besonders strenge Maßstäbe an. Nur solche Produkte, die dem offiziell geforderten Standard und den hauseigenen Maßstäben entsprechen, werden verwendet. Absolut fair kalkulierte Preise und hervorragende Qualitäten werden von unseren Kunden geschätzt. Glück im Stall mit Ramikal Neue Heimatstraße 1 5082 Grödig Tel.: 06246 / 74253 www.ramikal.at Herbert Schönberger, St. Konrad 0699-13071973 Christian Fuchs, Altheim 0676-3483907 Fritz Kallinger, Andrichsfurt 0664-1913277 Walter Seifried, Waldzell 0650-4019750 Josef Peterseil, Schwertberg 0676-9315908 Johann Holzer, Gutau 07236-8684

höchste Milchleistung spart Futterkosten mit der Kräutermischung für eine optimale Pansenfunktion MitarbeiterInnen der Leistungsprüfung Oberösterreich/West. MitarbeiterInnen der Leistungsprüfung Oberösterreich/Ost

Wir sind für Sie da Ansprechpartner des LfL OÖ Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung in Oberösterreich Johannes Neuhauser Katrin Eckerstorfer DI Markus Koblmüller Walter Hieslmayr Johann Plaß Franz Bindeus Jürgen Wieser Sebastian Ranftl Franz Katzengruber Herbert Mehringer Desiree Minichberger Astrid Breitschopf Johann Schmidseder Christian Perndorfer Christoph Frühwirth Johann Kraus Helga Göbl Person Funktion Kontakt DI Markus Koblmüller Geschäftsführung 0732 6902 1346 Astrid Breitschopf Sekretariat 0732 6902 1347 Helga Göbl Sekretariat 0732 6902 1347 Katrin Eckerstorfer Sekretariat 0732 6902 1509 Desiree Minichberger Sekretariat 0732 6902 1514 Johann Kraus Johannes Neuhauser Herbert Mehringer Christoph Frühwirth Technische Leitung Verwaltung Technische Leitung Leistungsprüfung Personal- und Qualitätsmanagement Technische Leitung Qualitätssicherung Person Funktion Kontakt Franz Bindeus Franz Katzengruber Christian Perndorfer Johann Plaß Sebastian Ranftl Johann Schmidseder Walter Hieslmayr Gebietsbetreuung RO/UU Gebietsbetreuung FR/PE Gebietsbetreuung GM/GR/RI/VB Gebietsbetreuung GM/KI/LL/SE/WE Gebietsbetreuung BR/RI/VB Gebietsbetreuung EF/GR/RI/SD Techn. Leitung Klassifizierung 0732 6902 1505 0732 6902 1506 0732 6902 1503 0732 6902 1504 0664 64 02 175 0664 51 58 978 0664 51 58 973 0664 51 58 976 0664 51 58 974 0664 51 58 972 0664 24 47 374 Jürgen Wieser Überkontrolle 0664 51 58 971