Protokoll über das Kontaktgespräch im FA. Knatz Datum: Finanzamt (FA):

Ähnliche Dokumente
Gelsenkirchen-Nord, Gelsenkirchen-Süd Finanzamt Gelsenkirchen-Süd. RD Werner Becker; LRD Werner Schmand

1. Tagesordnung 2. Protokollnotizen 3. Weitere Maßnahmen 1. Tagesordnung

RD Jürgen Heyke (Vorsteher), Herr Seewald (stellv. Vorsteher) und Sachgebietsleiter Teilnehmer StBK / StBV StB Heiner Dietsch, StB Michael Graf

Protokoll über das Kontaktgespräch mit dem Finanzamt Gütersloh und Wiedenbrück

Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach dem Auslandstätigkeitserlass

Merkblatt zur Erhebung der Tourismusabgabe - ("Citytax")

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten?

Tenor. Tatbestand. FG München, Urteil v K 3067/12. Titel: (Verlust aus privaten Veräußerungsgeschäften)

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN

DStV-Kurzüberblick zu den Praxiskonsequenzen der bevorstehenden Entscheidung des BVerfG zum ErbStG

Bundesfinanzhof, Urteil vom X R 47/08. Vorinstanz: FG Köln vom K 2627/04. Leitsatz

Die Kasse im Focus der Betriebsprüfung

Kassenbuchführung / Kassenführung

Vereinsberatung: Steuern. Inhalt und Anlagen von. Steuererklärungen

NEWSLETTER

STEUERBERATERKAMMER DÜSSELDORF

Der neue ELSTER-Dialog

Finanzbehörde Hamburg. - Steuerverwaltung - Fach-Info. Abteilungen O /12

13b UStG und. kein Ende: Wer führt die Umsatzsteuer

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

FINANZGERICHT HAMBURG

Geschäftsanteil: Veräußerungsverlust erst nach Wirksamkeit der Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils

Seminar aktuell. StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers. Inhalt. Aktuelle Gesetzesänderungen. Hinweise zur Einkommensteuer. Hinweise zur Umsatzsteuer

1 Aus der Gesetzgebung

Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt Körperschaft des öffentlichen Rechts

nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung)

Itzehoer Aktien Club GbR

Festsetzungsverjährung

Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts. Stand

Checkliste Abgeltungssteuer

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34 d Abs. 3 GewO

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

7C SOLARPARKEN AG Bayreuth WKN: A11QW6 - ISIN: DE000A11QW68 WKN A14KRM - ISIN DE000A14KRM4. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: VIII R 9/11

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Einkünfte aus Kapitalvermögen. Abgeltungsteuer

Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

Betriebsprüfung. 13 Punkte, die Sie zur Betriebsprüfung wissen sollten. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

S o f t w a r e b e s c h e i n i g u n g. zum Softwareprodukt. DocuWare in der Version 6.8, Elektronische Kopie

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: X R 53/09

44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit

Deutscher Bundestag Frau Dipl.-Kfm./Dipl.-Soz. Ingrid Arndt-Brauer (MdB) Vorsitzende des Finanzausschusses/SPD Platz der Republik Berlin

Die steuerliche Betriebsprüfung Informationen für einen reibungslosen Ablauf

Finanzgericht München

Anlage 1a. Vorstudie: Dienstpostenbezogene Vorgehensweise. Referat X. Vergabe öffentl. Aufträge. Förderung von Institutionen

Checkliste zur Anmeldung zum Kirchensteuerabzugsverfahren (Quelle: DATEV eg)

Schritt für Schritt zum ELSTER-Zertifikat

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: VI R 78/04

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

- Newsletter April/Mai 2008

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Antrag auf Wechsel der Tätigkeitsart nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Info Besteuerung deutsche Renten

Kurzleitsatz: Behandlung von Schenkungen: Unterscheidung zwischen gebietsansässigen und nicht gebietsansässigen Personen rechtmäßig?

>> BASTIANPLATZ eg. Wir sind dabei -!?! Sie sind dabei -!?! Bewerbung um eine Wohnungsvergabe:

Deutsche EuroShop AG, Hamburg WKN: / ISIN: DE

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen

Finanzgerichtsbarkeit: Hindernis oder Hilfe auf dem Weg zum Verbraucherschutz in Steuersachen?

Gerichtliches Mahnverfahren

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Finanzbehörde Hamburg. - Steuerverwaltung - Fach-Info. Abteilungen O /002-52

Schriftliche Kleine Anfrage

Internationale Aspekte

Bearbeitungshinweise zu den Anträgen auf Einzelfallprüfung nach 11 Abs. 3 Nr. 1-3 VOKitaFöG

Die Steuerbescheinigung

Kooperation Schule und Verein

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

Vollmachtsausübung in der Versammlung. Referat von Oliver Elzer

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

1) Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit / Versorgungsbezügen

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen

Leitlinie für die Informationssicherheit

LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht

Checkliste zur Projektauswahl

nachfolgend veröffentliche ich beispielhaft meinen ausgearbeiteten Vortrag zum Thema Lohnsteuernachschau nach 42g EStG.

Protokoll. zur Änderung des Abkommens vom 11. April zwischen. der Bundesrepublik Deutschland. und. dem Königreich Belgien

ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN:

BIOENERGY CAPITAL AG KÖLN EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2013 ISIN DE000A0MF111/ WKN A0MF11. am Montag, dem 01. Juli 2013, um 12:00 Uhr

Einmalige Registrierung des Arbeitnehmers im ElsterOnline-Portal

Aufbewahrungspflichten - Checkliste

LEXinform/Info-Datenbank

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Aufbewahrungspflichten

Alterseinkünfte und Rentenbezugsmitteilungen

MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch

KNAPPWORST & PARTNER. Steuerfallen für Gründer. Steuerberatungsgesellschaft

Transkript:

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Erphostr. 43 48145 Münster Protokoll über das Kontaktgespräch im FA Bearbeiter: Knatz Datum: 31.10.2009 Finanzamt (FA): Lemgo Ort: 32657 Lemgo, Engelbert-Kämpfer-Str. 18 Datum / Zeit 29.10.2009; 14.30 17.00 Uhr Teilnehmer FA RDin Peters-Schwiete (Vorsteherin); Frau Weferling (Stellvertreterin), Herren Gronemeier, Hennecke, Matz, Tigges, Vögeli Teilnehmer StBK / StBV 23 angemeldete Berufsangehörige TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 TOP 10 1. Tagesordnung 2. Protokollnotizen 3. Weitere Maßnahmen 1. Tagesordnung Struktur des Betriebsprüfungsdienstes im Finanzamt Lemgo e-mails an das Finanzamt NV-Bescheinigungen Online-Steuerkontenabfrage Bearbeitung eingereichter Steuererklärungen und Fristsetzung für die Abgabe von Steuererklärungen sowie Nachfragen Bearbeitung von Nachfragen des Finanzamts Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung Rentenbezugsmitteilungen und Besteuerung Notwendigkeit der Einreichung der Anlage EÜR Sonstiges Dokument: StBV_FO-07 015_Protokoll_Kontaktgespräch.doc Ersteller: W. Roth Datum: 06/07 Ausgabe:001 Seite 1 von 5 Druck: 17.11.2009

2. Protokollnotizen TOP 1: Struktur des Betriebsprüfungsdienstes im Finanzamt Lemgo Gegenstand der Erörterung waren die Auswahlverfahren, der Prüfungsgeschäftsplan, der Ort der Außenprüfung und die Anzahl der Prüfer im Finanzamt Lemgo. Auswahlkriterien für eine Außenprüfung sind: 1. Betriebsgröße des Stpfl. 2. Branche des Stpfl. 3. Risikoklasse des Stpfl. 4. Zufallsauswahl Auf Anfrage wird der Prüfungsgeschäftsplan für das kommende Jahr auch dem StB des betreffenden Mandanten zugänglich gemacht. Die Bekanntgabe an den StB soll der verbesserten Vorbereitung des StB auf bevorstehende Prüfungen dienen. Der Ort der Außenprüfung ergibt sich zwingend aus 200 Abs. 2 AO. Danach kommen ausschließlich die Geschäftsräume des Stpfl., seine Wohnräume oder die Prüfung an Amtsstelle in Betracht. Obschon gesetzlich nicht vorgesehen, kann im Einzelfall ausnahmsweise auch eine Prüfung in den Räumen des StB des Stpfl. durchgeführt werden. Im FA Lemgo sind derzeit 10 Prüfer im tätig. TOP 2: e-mails an das Finanzamt Es wurde gefragt, ob die Möglichkeit der Zustellung von e-mails an bestimmte Sachbearbeiter des FA bestehe. Dazu sei die Offenlegung der e-mail-adresse der Sachbearbeiter im FA Lemgo erforderlich. Raschere Verfügbarkeit von Daten des Stpfl. für Sachbearbeiter des FA. Überflüssigkeit schriftlicher Nachfragen der Sachbearbeiter. Nutzung der ergänzenden direkten Information der Sachbearbeiter. Das FA lehnt die Offenlegung der e-mail-adressen der jeweiligen Mitarbeiter aus Gründen der Wahrung des Steuergeheimnisses ab. Es verweist auf die allgemeine e-mail-adresse des FA, die sich Unter www.finanzamt.nrw.de und dort unter www.finanzamt.lemgo.de findet. TOP 3: NV-Bescheinigungen Es wurde nach der Erteilung von NV-Bescheinigung im Zusammenhang mit der Ausübung von Veranlagungswahlrechten von Ehegatten gefragt. Erteilung einer NV-Bescheinigung bei getrennter Veranlagung und Vermeidung der Abgeltungssteuer. Ausgabe: 002 Seite 2 von 5 Druck: 17.11.2009

Das FA erteilt keine NV-Bescheinigung, sondern veranlagt die Ehegatten. TOP 4: Online-Steuerkontenabfrage Elster Kontenabfrage über das Portal ElsterOnline Unmittelbarer Zugriff auf Zahlen des Stpfl. Seit 2009 auch für Stpfl. möglich, die bei Finanzämtern in NRW geführt werden. Allerdings können wohl derzeit nur offene Forderungen des Finanzamts abgefragt werden. Eine Abfrage der gesamten Entwicklung des Kontos ist noch nicht möglich. Die Voraussetzungen für eine solche Kontenabfrage sind: 1. Registrierung und Signaturkarte 2. Zustimmung des Mandanten auf Vollmachtsformblatt. Die Teilnahme an diesem Verfahren ist nur nach Genehmigung durch das betreffende FA möglich. TOP 5: Bearbeitung eingereichter Steuererklärungen und Fristsetzung für die Abgabe von Steuererklärungen sowie Nachfragen Die zeitliche Dauer der Bearbeitung von Vorgängen im FA, insbesondere bei der Vorweganforderung von Steuererklärungen, steht häufig im Gegensatz zu der Kürze der gesetzten Bearbeitungsfristen für StB bei der Abgabe angeforderter Unterlagen bzw. Beantwortung gestellter Fragen Steuererklärungen werden vorweg nur in begründeten Einzelfällen angefordert. Die Erklärungen dieser Stpfl. sollen sodann zeitnah bearbeitet und veranlagt werden. TOP 6: Bearbeitung von Nachfragen des Finanzamts Häufigkeit und Umfang der Nachfragen, Fristsetzung bei deren Beantwortung. Beachtung der Grundsätze der Wesentlichkeit und Wirtschaftlichkeit bei der Entscheidung zur Nachfrage. Nachfragen nur bei Angelegenheiten von Bedeutung. Nachfragen, die auf kleinlicher Ermessensausübung beruhen, sind zu vermeiden. Im übrigen soll die Sachverhaltsermittlung vor Ort bei dem Stpfl. bevorzugt werden, um Bearbeitungs- Ausgabe: 002 Seite 3 von 5 Druck: 17.11.2009

zeiten zu verkürzen. TOP 7: Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung Bundeseinheitliche Anwendung des Risikomanagementsystems der Finanzverwaltung in NRW Gliederung der zu veranlagenden Stpfl. (VA-Nr. 5000 ff.) in 5 Risikoklassen. 1 = umfänglich intensiv zu bearbeiten (Belegvorlage) 2 = Fälle, die im Prüfungsgeschäftsplan der Bp enthalten sind 3 = punktuell intensive Prüfung, Rest überschlägig prüfen 4 = überschlägige Prüfung 5 = keine inhaltliche Prüfung Im Gegensatz zur manuellen Risikoauswahl bei den Stpfl. mit den VA-Nr. 5000 ff. werden Stpfl. mit den VA-Nr. 2000 ff. (ArbN-Veranlagungen) mit einem maschinellen Risikofilter unterschiedlichen Formen der Bearbeitungsintensität zugeordnet. 1. ausführliche Bearbeitung 2. punktuell ausführliche Bearbeitung 3. Freigabe zur Veranlagung ohne Bearbeitung Prüfungsschwerpunkte werden wie bisher gesetzt und bekanntgemacht. Die vermehrte Einleitung von Steuerstrafverfahren ist ein Korrektiv bzw. eine Folge der Einteilung der Stpfl. in Risikoklassen TOP 8: Rentenbezugsmitteilungen und Besteuerung Einerseits ist das Ziel der Besteuerung dieser Stpfl. eine Begrenzung des Bearbeitungsaufwandes der zu veranlagenden Fälle im FA, andererseits ist eine starke Beunruhigung bei den betroffenen Stpfl. eingetreten. Steuerberatung für Rentner, Nacherklärung von Einkünften. Lösungsvorschlag / Fragen Es ist die Durchführung von Informationsveranstaltungen für Rentner beabsichtigt. Bei der Selbstanzeige (besser: Nacherklärung) von steuerpflichtigen Einkünften besteht die Notwendigkeit der Einleitung von Steuerstrafverfahren (Legalitätsprinzip). Es gibt dabei keine Nichtaufgriffsgrenzen, man wolle jedoch Augenmaß bewahren. TOP 9: Notwendigkeit der Einreichung der Anlage EÜR Bestehen einer Abgabepflicht der Anlage EÜR Ausgabe: 002 Seite 4 von 5 Druck: 17.11.2009

Gegen das Urteil des FG Münster vom 17.12.2008, EFG 2009, S. 818-822, wurde seitens der Finanzverwaltung Revision eingelegt. Die Revision ist beim BFH unter dem Az. X R 18/09 anhängig. Die Finanzverwaltung hält an der Verpflichtung zur Abgabe der Anlage EÜR fest. In entsprechenden Fällen ist eine Verfügung zur Abgabepflicht der Anlage EÜR mit dem Einspruch anzufechten und unter Hinweis auf das anhängige Verfahren beim BFH das Ruhen des Verfahrens zu beantragen. TOP 10: Sonstiges Mängel in der Pflege persönlicher Daten von Stpfl. wie z.b. Anschrift und Kontoverbindung. Pflicht zum Ausfüllen der einzelnen Felder der Anlage V, nicht nur der Verweis auf eine beigefügte Anlage, aus der diese Daten entnommen werden können. Kontinuierliche Pflege persönlicher Daten von Stpfl., Erhebung der Daten für ein detailliertes Ausfüllen der Felder der Anlage V. Das FA wies auf die o.g. Mängel in Steuererklärungen hin. 3. Weitere Umsetzungsmaßnahmen Keine Datum: Name: Knatz Protokoll freigegeben: Ausgabe: 002 Seite 5 von 5 Druck: 17.11.2009