Sechs, vier, zwei ich bin dabei

Ähnliche Dokumente
Fortbildungsprogramm für maßgeschneiderte Fortbildungen in Ihrer Einrichtung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Seminar Emotionale Intelligenz *

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Konzept gesund führen bei der MAN (2- tägiger Workshop) Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Ost ggmbh Chemnitzer Str Salzgitter


EMOTIONSREGULATION IN DER ARBEIT MIT PATIENTEN AUS DER ARBEIT MIT MENSCHEN SCHÖPFEN ODER SICH ERSCHÖPFEN?

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Behindertenarbeit. Leitsätze und Agogisches Konzept.

Empowerment: Selbstbewusst(sein) macht stark. Mag.a Elisabeth Chlebecek

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Meine Zukunft beginnt JETZT!

K O N Z E P T Tagesstrukturierende Angebote für ältere Menschen mit geistiger Behinderung im Konrad-von-Preysing-Haus

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen)

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

BRAINactivity. Mentales Coaching für Unternehmen NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT.

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Seminar für Führungskräfte

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9)

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Spielend aufleben - spielend dazugehören. Referentin: Petra Fiedler, Diplom- Sozialarbeiterin, Altentherapeutin; Essen

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

ACURA Pfege.

Schulkindergarten an der Alb

Gesundheitsförderung: Burnout Wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen?

Ein Zuhause im Wohnheim Windspiel

Einblick in die Projekte und Angebote

Fachtag Demenz & Musik. Dipl. Musiktherapeutin Cornelia Klären, Münster. Musik auf Rädern GbR Stationen der Existenzgründung

Brigitta Schröder: Blickrichtungswechsel

Du hast ein Ziel ich begleite dich am Weg!

Katrin Macha Berlin. Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten

Das pädagogische Konzept des Kindergarten Grindelberg

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

DEMENZ Ein Problem unserer Zeit

Seminarprogramm 2013

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

Hauswirtschaft im Quartier

UNTERSTÜTZTE KOMMU- NIKATION

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe

TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG E.V.

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

(bezieht sich auf Ihr aktuell bestehendes oder letztes Arbeitsverhältnis)

Gesundheit und Führung

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Ganz nah am Menschen praxisorientierte Bildung am Beispiel des Schattentages. Referentin: Stefanie Krampe

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

Beratung, Weiterbildung und Tagesbetreuung. 1 Wohnung für 8 Menschen mit Demenz 1 Wohnung für 4 Menschen mit Demenz

Psychologische Begleitung bei chronischen und onkologischen Erkrankungen

Meine Zeit gut leben - Stress ist keine Alltagskompetenz

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas

Konzeption der Seniorenbetreuung

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder. Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person

CS Pflege und Betreuung

Seminare und Fortbildungen

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

ACHTSAMKEIT am Arbeitsplatz

Die kriegt doch eh nichts mehr mit! Vom Sterben alter, demenzkranker Menschen

Therapeutische Gruppen

Projekt: Menschen mit Behinderung im Krankenhaus. Gertrud Hanenkamp Landes-Caritasverband für Oldenburg e. V.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung

Kurzbewerbung CSR-Preis OWL 2016

Pädagogik, Psychologie. und Psychiatrie. BILDUNGSZENTRUM

UMGANG MIT DEINEM STRESS

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit Ja, ich will mehr erfahren

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat!

Angebote im Haus Säntisthur

Wege aus der Einsamkeit

Konzept unserer Angebote

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

STEEP Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr

UNTERSCHIEDE ZWISCHEN PFLEGEOASE

Zur pädagogischen Herausforderung der Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern in Kooperation mit einem Hospizdienst

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Qualifiziertes Ehrenamt

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

[SCHULUNGEN FÜR FREIWILLIGE HELFER/-INNEN]

STOPOVER ZWISCHENHALT EINLEGEN UND ZIELE NEU DEFINIEREN STANDORTANALYSE ZIELDEFINITION CHANGE-COACHING

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

Transkript:

Sechs, vier, zwei ich bin dabei eine spielerische Betreuungsmethode für Menschen mit Demenz Den Alltag mit demenzkranken Menschen so zu gestalten, das sie einerseits möglichst viele Auflebensmomente und Erfolgserlebnisse erfahren, andererseits so wenig Stress und Frustrationen wie möglich erleben, ist eine besondere Herausforderung für Pflege- und Betreuungskräfte. Über die spielerische Betreuungsmethode Sechs, vier, zwei ich bin dabei gelingt es, dass Menschen mit Demenz Auflebensmomente und Geborgenheit in einer Gruppe erleben. Mit der Methode werden die Bedürfnisse nach Bindung, Trost, Identität, Beschäftigung und Einbeziehung (T. Kitwood) aufgegriffen. Auch Menschen im fortgeschrittenem Demenzstadium werden mit dieser Methode erreicht. Bei Sechs, vier, zwei ich bin dabei kommt vorhandenes Betreuungsmaterial zum Einsatz, das durch den spielerischen Rahmen eine neue Qualität erhält. Im Mittelpunkt der Methode steht der Würfel im Glas, der alle Teilnehmenden miteinander verbindet. Die Methode ist einfach zu erlernen, kann flexibel an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden und ist deshalb ideal für die Arbeit von Betreuungskräften. die Methode praktisch kennen lernen die Methode an die eigene Zielgruppe anpassen die Methode in die jeweilige Tagesstruktur integrieren die Methode in Pflegeplanung und Dokumentation einbinden Termine: auf Anfrage, vorzugsweise an einem Donnerstag nach Vereinbarung, inklusive Schulungsmaterial

Weißt du noch? Den Erinnerungsschatz von Menschen mit Demenz heben Das Langzeitgedächtnis ist bei Menschen mit Demenz noch lange erhalten. Es birgt einen großen Schatz an Erinnerungen, guten wie schlechten. In der Fortbildung lernen Betreuungskräfte, wie sie die guten Erinnerungen des alten Menschen wecken und darüber sein Wohlbefinden fördern können. Dabei helfen unterschiedliche Medien: Geschichten, Gegenstände, Spiele und Fotos. Die Teilnehmer/innen lernen auch, wie sie mit schmerzhaften und traurigen Erinnerungen des alten Menschen umgehen können. Der verantwortungsvolle Umgang mit biografischen Inhalten ist außerdem ein Thema. Das Aufleben von Erinnerungen hilft der Person mit Demenz, ihre Identität zu erhalten. Das Identitäts-Bedürfnis zählt zu den fünf Grundbedürfnissen, die Tom Kitwood bei Menschen mit Demenz festgestellt hat. Das Seminar vermittelt, wie Erinnerungsarbeit mit einfachen Mitteln ganz praktisch Bestandteil des Betreuungsalltags und der Tagesstruktur werden kann. Das Identitätsbedürfnis von Menschen mit Demenz verstehen Verschiedene Methoden der Erinnerungsarbeit kennenlernen Kompetenter Umgang mit schmerzhaften Erinnerungen Verantwortungsvoller Umgang mit biografischen Kenntnissen Erinnerungsarbeit im Betreuungsalltag verankern Termine: auf Anfrage, vorzugsweise an einem Donnerstag nach Vereinbarung, inklusive Schulungsmaterial

Ich gehöre dazu! Menschen mit schwerer Demenz im Alltag einbeziehen Pflege- und Betreuungskräfte stoßen bei der Betreuung von Menschen mit schwerer Demenz oft an ihre Grenzen: die Kommunikation und Mitmachmöglichkeiten bei schwerer Demenz nehmen rapide ab. Dabei nimmt das Bedürfnis nach Bindung und Einbeziehung beim Fortschreiten der Erkrankung eher zu als ab. Deshalb gilt es, viele Momente am Tag zu schaffen, die diese Bedürfnisse aufgreifen. Die Bindungen zwischen den alten Menschen spielen dabei eine wichtige Rolle. Wie Betreuungskräfte die Bindungen zwischen den alten Menschen fördern können, darum geht es u.a. in dem Seminar. Denn kaum etwas stärkt und erfüllt einen Menschen mehr, als Bedeutung für andere zu haben. Anhand vielfältiger Beispiele werden die Momente im Alltag aufgespürt, die das Erleben von Zugehörigkeit und Bindung ermöglichen. Ob bei den täglichen Mahlzeiten, beim Spielen, Singen, Kochen, sich bewegen, Plauderstunden etc. es gibt viele Möglichkeiten Menschen mit schwerer Demenz einzubeziehen. Gleichzeitig gilt es, die Grenze wahrzunehmen, wo eine Einbeziehung den Demenzkranken oder seine Mitmenschen überfordert. Die oftmals prekäre Situation von Menschen mit schwerer Demenz wahrnehmen Bindung und Einbeziehung als zentrale Bedürfnisse von Menschen mit schwerer Demenz erkennen Methoden kennen lernen, die die Beziehung zwischen den alten Menschen fördert Unterschiedliche Formen der Einbeziehung kennen lernen Grenzen der Einbeziehung erkennen Termine: auf Anfrage, vorzugsweise an einem Donnerstag nach Vereinbarung, inklusive Schulungsmaterial Pregelstr. 18-45136 Essen - Tel: 0201/732883

Und was machen wir jetzt? Tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Demenz Der Alltag für Menschen mit Demenz ist wesentlich stressfreier, wenn er überschaubar und wiedererkennbar ist. Symptome wie Angst und herausfordernde Verhaltensweisen nehmen nachweislich ab, wenn der Tag und die Woche Fixpunkte enthalten, die Bedürfnisse nach Tätigsein, Identität und Zugehörigkeit befriedigen. Das Seminar vermittelt viele kleine Bausteine für den Alltag, die sowohl für die Betreuung in der Gruppe als auch für die Einzelbetreuung nutzbar sind. Dabei geht es auch um den gezielten Einsatz von Ritualen, die dem Alltag Stabilität und Sicherheit geben. Ein lebendiger und erfüllter Alltag für Menschen mit Demenz und für die Pflege- und Betreuungskräfte ist dabei das Ziel. Das Motto lautet: Wir können den Tag nicht verlängern, wie können ihn nur verschönern. Die Notwendigkeit einer wiedererkennbaren Tages- und Wochenstruktur verstehen Verschiedene Bausteine für eine Tages- und Wochenstruktur kennen lernen Verschiedene Rituale und deren Einsatzmöglichkeiten kennen lernen Die Stärken der vorhandenen Tages- und Wochenstruktur entdecken Die vorhandene Tages- und Wochenstruktur erweitern/verbessern Termine: auf Anfrage, vorzugsweise an einem Donnerstag nach Vereinbarung, inklusive Schulungsmaterial Pregelstr. 18-45136 Essen - Tel: 0201/732883

Aufleben fördern, Einbeziehung ermöglichen Förderliche Alltagsgestaltung für Menschen mit Demenz Wie gelingt es den Alltag für Menschen mit Demenz so zu gestalten, dass er sowohl für die Betroffenen als auch für die Pflege- und Betreuungskräfte viele gute Momente enthält? Es geht darum, zu entdecken, was trotz Demenz noch möglich ist. Das Seminar vermittelt in der Praxis einfach umzusetzende Ideen über die Elemente Spiel, Bewegung, Musik und kreative Gestaltung. Das Erleben von Zufriedenheit und Geborgenheit steht bei allen Angeboten im Vordergrund. Es gilt, auch die kleinen Höhepunkte im Alltag aufzuspüren, in denen der alte Mensch auflebt und plötzlich unvermutete Fähigkeiten zeigt. Diese Glücksmomente gilt es als Motivator für die oftmals fordernde Betreuungstätigkeit zu nutzen. Alltagsbegleiter/innen, Präsenzkräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Fachkräfte der Sozialen Betreuung und Auflebensmomente für Menschen mit Demenz im Alltag wahrnehmen Methoden kennen lernen, die Aufleben und Einbeziehung ermöglichen Kreative Techniken kennenlernen, um das Umfeld gemeinsam mit den Betroffenen zu verschönern Wahrnehmung sensibilisieren für Gelungenes in der Arbeit zur Burnout- Prophylaxe zeitlicher Rahmen: Termin: Handout: Teilnehmer/innen: 2 x Tagesseminar (16 UST) mit einem Abstand von 14 Tagen zwischen 1. und 2. Termin vorzugsweise an einem Donnerstag nach Vereinbarung eine Woche vorher per E-Mail mindestens 8, höchstens 20 (in Ausnahmefällen auch größere Gruppe

Ich freu mich Zur Betreuung von älteren Menschen mit geistiger Behinderung Wie gelingt es den Alltag für ältere Menschen mit geistiger Behinderung so zu gestalten, dass er sowohl für die Betroffenen als auch für die Mitarbeiter/innen viele freudige Momente enthält? Bei Älteren mit geistiger Behinderung funktionieren viele bewährte Methoden der Altenarbeit nicht. Dafür verfügen Menschen mit einer geistigen Behinderung über andere Ressourcen: Spontanität, Offenheit, Freude an Rhythmus, Bewegung und Musik. Dieses Potential gilt es zu fördern und aufzugreifen. Das Seminar vermittelt hierzu leicht umsetzbare Ideen für die Praxis. Vor allem über das Medium Spiel lernen die Teilnehmer/innen vielfältige Möglichkeiten kennen, wie sie ein gelingendes Miteinander fördern können. Heilpädagogische Mitarbeiter/innen, Betreuungs-und Pflegekräfte aus Wohnheimen und Tagesbetreuungseinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung Die Lebenssituation älterer Menschen mit geistiger Behinderung verstehen Sensibilität entwickeln für Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz Bewusstsein entwickeln, was für eine gelingende Kommunikation mit den Betroffenen von Bedeutung ist Über Musik und Spiel geeignete Angebote für die Betroffenen entwickeln zeitlicher Rahmen: Termin: Handout: Teilnehmer/innen: 2 x Tagesseminar (16 UST) mit einem Abstand von 14 Tagen zwischen 1. und 2. Termin vorzugsweise an einem Donnerstag nach Vereinbarung eine Woche vorher per E-Mail mindestens 8, höchstens 20 (in Ausnahmefällen auch größere Gruppe

Nur wer gut für sich sorgt, kann auch gut für andere sorgen die eigenen Kraftquellen entdecken und nutzen. Wer in Pflege und Betreuung arbeitet, gibt viel von seiner psychischen und physischen Energie ab. Deshalb ist Burnout gerade in Pflege- und Betreuungsberufen weit verbreitet. Darum gilt es, die eigenen Kraftquellen aufzuspüren, zu pflegen und immer wieder anzuzapfen. Im Seminar geht es darum, Belastungsfaktoren in der Arbeit in den Blick zu nehmen und ihnen entlastende Faktoren an die Seite zu stellen. Ganz praktisch werden Elemente der Selbstpflege im Seminar ausprobiert, z. B. Auszeiten während der Arbeit so zu gestalten, dass sie Abstand schaffen und Stress abbauen. Es gilt auch, achtsam zu werden, für die freudigen und gelingenden in Momente in Pflege und Betreuung. Am Ende des Seminars soll jeder für sich individuelle Lösungswege mit in den Arbeitsalltag nehmen, die ihm helfen, Belastungen besser standzuhalten und mehr Freude und Erfüllung bei der Arbeit zu finden. Mitarbeitende in Pflege und sozialer Betreuung individuelle Belastungsfaktoren erkennen individuelle Kraftquellen aufspüren Auszeiten zum Stressabbau gestalten Achtsamkeit für gelingende und freudige Momente in der Arbeit entwickeln zeitlicher Rahmen: zweitägiges Seminar im wöchentlichen Abstand (16 UST) Termine: auf Anfrage, vorzugsweise an einem Donnerstag nach Vereinbarung, inklusive Schulungsmaterial