Hospitation in einer Schule mit Fragestellungen aus dem jeweils vorangegangenen Seminartag

Ähnliche Dokumente
Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft nach 8 a SGB VIII: Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Insoweit erfahrene Fachkraft

Sandwich-Kurse Ein kompetenzorientiertes Weiterbildungsformat. Prof. Dr. Kurt Hess

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 7. Koordination und Kooperation. Hamburger Bildungsoffensive

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Leitfaden zum Transfermodul

Organisatorische Hinweise

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten

Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft nach 8 a SGB VIII: Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Insoweit erfahrene Fachkraft

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

Das Hamburger schulische Aufnahmesystem für Flüchtlinge und neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse

1. ILW Orientierungspraktikum für Flüchtlinge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr

Mathematik. Mathematik Primarstufe (GS, FöS)

Gesetz- und Verordnungsblatt

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf (RÜM) der Landeshauptstadt Stuttgart

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 trainieren

Die aufgabenbezogene Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) AltenpflegeKongress 2013 Workshop H1

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Sprachförderung 1. Schuljahr 2013 / 2014

Lehrerbildungsforum Fö/ GS 2016

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie VERA braucht Begleitung

Herzlich Willkommen. zur Abschlusspräsentation der Fortbildungsreihe Fachberater als Prozessbegleiter. am 13./14. Januar 2011 in Ostheim

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

PReSch - Prävention von Rechenschwierigkeiten Elternarbeit

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh

Einbindung von Migranten(selbst)organisation

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Abgestimmte Verteilung der Handlungssituationen Kernseminar Lerngemeinschaft 1. Ausbildungsquartal. Handlungssituationen.

Johannes-Gutenberg-Schule

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung

Abschnitt 1 Einleitende Regelungen 1 Geltungsbereich. 2 Grundsätze

Vorwort Einleitung... 13

Qualifizierung und Eignungsfeststellungsverfahren für zukünftige Schulleiterinnen und Schulleiter in Nordrhein-Westfalen

Von der Erzieherin zur Fachkraft

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

Gliederungspunkte. Förderunterricht DaZ in der schulischen. beruflichen Bildung

Einführung in die Mathematikdidaktik

Gestaltung des Übergangs

Projekt Dazu Lernen. Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Bildungssprache lehren lernen wenn sich ein Gymnasium auf den Weg begibt. Bildungssprache

Das Hamburger Sprachförderkonzept. Behörde für Schule und Berufsbildung

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Vom 06. Juni Gz.:

Roma- und Sinti- Schüler/innen in der Neuköllner Bildungslandschaft

Ausbildung für Tagesmütter/ -väter

Übergang Kita - Grundschule Diskussionspapier zum Fachgespräch am 11. September 2007 im Bürgertreff Horner Geest

Kommunikation, Rhetorik und Präsentation Schulautonomes Wahlpflichtfach

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2015/2016

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Mathe macht stark 3/4

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

den 13. September 2016

Von diagnostischen Befunden zu individuellen Förderplänen

Vorschau. Olympiade der Rechentricks - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen

Mathe-Grundschule Klasse 1

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Kooperationen an Schulen im Pakt für den Nachmittag. Vortrag von Carola Humpe für die Serviceagentur Ganztägig Lernen Hessen

Grundlagen des LehrplanPLUS Grundschule

Deutsche Schule Madrid. Pädagogisches Qualitätsmanagement. Arbeitsplan SJ

EAG- Zertifikatskurs KommunikationstrainerIn KOMPAKT

Von diagnostischen Befunden zu individuellen Förderplänen

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Schulcurriculum der Schillerschule

Kitaintegrier te Sprachförderung professionell und nachhaltig

HOCHBEGABTEN- FÖRDERUNG

AG 1: "Jugendarbeit und Ausbildung" Ergebnisse der Zukunftswerkstatt, Stand vom

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Das rheinland-pfälzische Sprachförderkonzept

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum

Sprachförderung in der beruflichen Bildung

Themenübersicht (bitte anklicken)

Kompetenzen fördern lernwirksam unterrichten Neunburg vorm Wald von 09:30 bis 15:30 Uhr

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule

DAF FÜR KINDER ONLINE-GRUPPENKURS

Modellversuch SQB Konzeptionelle Überlegungen zur Umsetzung einer Mentorenqualifizierung

Inklusive (integrative) Ganztagsschule. Gemeinsames Lernen über den ganzen Tag an der Gorch-Fock-Schule Bremerhaven

Gesamtübersicht Software 1.8.4


Welchen Sinn macht kommunale Bildungsplanung???

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus

Profilbildung. Berufsorientierung. an den Real-, Oberschulen und der Kooperativen Gesamtschule

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) SEKUNDARSTUFE ONLINE-GRUPPENKURS

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

Bildungszentrum des Handels e.v.

Das DJI-Curriculum Strukturelle, inhaltliche und methodische Merkmale

Fachbereich Thema / Ziele Referenten Teilnehmer Zeit / Dauer / Ort

BoriS Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg Informationsveranstaltungen Oktober-November 2017

Systemische Elternarbeit

Lüneburger Bildungskonferenz Workshop für Sozialarbeiter_innen Moderation: Tina Scheef

Transkript:

VERMERK Abteilung Fortbildung Dr. Mareile Krause Qualifizierung der Roma- & Sinti-Bildungsberater in Hamburg Vor Beginn: Einführungsveranstaltung Assessment Einzelgespräche Vorbereitung der Hospitationen Umfang 2 Stunden 1.Rolle und Aufgaben der Bildungsberater Kennenlernübung Konzentrische Kreise Ablauf und Bedingungen der Maßnahme Situation in der Schule, Struktur der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg Aufgabenbeschreibung der Bildungsberater/innen Einstieg in das Thema Rolle 1. Fallbeispiel, 1. Übung Fallberatung 2.Sprachförderung - Schlüsselkompetenz Sprache, Vorbereitung der Hospitationen Organisation: Ordner und Hospitationen Bedeutung von Sprache: Wofür ist Sprache wichtig? Das Hamburger Sprachförderkonzept: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Muttersprache Erprobung von Sprachfördermethoden 3. Frühkindliche Entwicklung und Förderung Entwicklung der Sensomotorik Kognitive Entwicklung, Soziale Kompetenzen, Moralentwicklung Brain Gymnastik, Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht, Mathematische Vorläuferfähigkeiten Wo und wie können Kinder außerhalb der Schule gefördert werden?

4. Schulgesetz und Jugendrecht, Rückblick mit rotem Faden Einführung in die Arbeit von Rebus (Regionale Betreuungs- und Unterstützungsstellen Zwei Fallberatungen Wiederholung des bisher Gelernten 5. Gesprächsführung und Elternarbeit - School-family-partnership Input über die Beziehung zwischen Eltern und Lehrern Bedingungen für eine konstruktive Zusammenarbeit Möglichkeiten der Bildungsarbeiter für eine gute Zusammenarbeit zu sorgen 6. Fortsetzung Elterngespräche - Erste Hospitationen Aufsatz Prof. Klaus Ulich: Eltern und Lehrer - natürliche Feinde? Warum ist diese Beziehung oft so schwierig? Was könnte helfen? Vorbereitung eines Elterngesprächs als Bildungsberater, Vorbereitung auf die Gesprächspartner, Organisatorisches Erste Erfahrungen und Eindrücke von den Hospitationen 7. Gespräche mit Lehrkräften und Schulleitern, eigene Vorurteile Einführung in die Gesprächsführung, 4 Seiten einer Nachricht Gegenseitige Erwartungen Input über die Beziehung zwischen Eltern und Lehrern Bedingungen für eine konstruktive Zusammenarbeit Möglichkeiten der Bildungsarbeiter für eine gute Zusammenarbeit zu sorgen Erfahrungen und Eindrücke von den Hospitationen

8. Präsentation, Hospitationserfahrungen Einführung in die Aufgabe der optischen Rhetorik Nutzung des Auges beim Vortrag Auge-Ohr-Kommunikation Bedeutung der Schrift in der Visualisierung Beispielvorträge Das ABC der optischen Rhetorik, Instrumente, Präsentationsregeln Erfahrungen und Eindrücke von den Hospitationen 9. Jugendrecht und Kindeswohlgefährdung, Unterrichterfahrungen Fragensammlung, 2 Fallbesprechungen Rechtliche Grundlagen zur Kindeswohlgefährdung und zum Jugendrecht Einsatz des Jugendamtes Hinweise zur Erleichterung des Umgangs mit dem Jugendamt Situation der Roma & Sinti in Rumänien Einzelfragen Hospitationserfahrungen zum Thema Unterricht 10. Aufgaben der Bildungsberater im Unterricht Erfahrungen im Unterricht, Fallberatung und Reflexion Auftragsklärung in der Schule Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit Welche Fragen sind zu klären, welche Absprachen sind zu treffen? Angebot der Bildungsberater 11. Geschichte der Roma & Sinti

12. Vorbereitung des Fachtags in der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI), aktuelle Themen Inhalte: Prototyp Veranstaltungsplanung mit Einstieg, Mittelteil und Abschluss Präsentation der Gruppen mit Feedback Erstellung der Wände Beispiele für Veranstaltungsabläufe 13. Ganztagsschule, letzte Absprachen zum Fachta Entwicklung von Ganztagsschulen Die Ganztagsschulen in Hamburg, 4 verschiedene Formen Ergebnisse der Studie zur Entwicklung der Ganztagsschulen (STEG-Studie): - Individuelle Wirkungen - Entwicklung von Schulnoten - Ganztagsschule und Familie - Vereinbarkeit von Ganztagsschule und Familie - Unterstützungsfunktion der Ganztagsschule 14. Fachtag in der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Die Behörde veranstaltet für ihre Sozialarbeiter einen Fortbildungstag zum Thema Roma und Sinti. Die in der Ausbildung befindlichen Bildungsberater gestalten diesen Tag und bieten verschiedene Arbeitsgruppen an: Geschichte und aktuelle Situation der Roma und Sinti Aktuelle Bildungssituation der Roma und Sinti Kultur, Sitten und Gebräuche Zur Rolle der Frauen in der Roma- und Sinti-Gesellschaft

15. Übergang Schule Ausbildung Beruf Gliederung der Schullandschaft Berufsorientierung am Lernort Stadtteilschule Phasen der Berufsfindung und Berufswahl Informationen zum Übergang in Ausbildung/Arbeit: Arbeitsagentur, Internet-Ressourcen, Förderangebote 16. Grundlagen der Sprachförderung - die kindliche Entwicklung der Erst- und Zweitsprache und die sich daraus ergebende sprachliche Förderung Entwicklung der Sprachkompetenzen Der Erstspracherwerb Der Einfluss der Erstsprachen auf den Zweitspracherwerb Erwerbshürden Grundsätze der Förderung 17. Mathematischer Anfangsunterricht - Förderaspekte der Klassenstufe 0-2 Arbeitsmittel für Veranschaulichungsprozesse didaktische Aspekte zur Zahlbegriffsentwicklung im Zahlenraum bis 20 Muster und Strukturen als grundlegende Leitidee der Mathematik Basiskompetenzen Mathematik Klasse 1-2 Ablösung vom zählenden Rechnen von rundlegende Strategien der Addition und Subtraktion zu vorteilhaften Strategien substanzielle Formate was ist das? 18. Auswertung der Qualifizierung, Einzelgespräche, Vorbereitung des Abschlusses

19. Schülerkonflikte konstruktiv bearbeiten 20. Abschlusskolloquium: Durchführung eines en Fortbildungsseminars für Sozialpädagogen und Erzieher der Kinderund Jugendarbeit 21. Abschlussfeier, Übergabe der Zertifikate