FUSSBALL FUSSBALL. Kreatives Training DAS BUCH. Fußball Kreatives Training DER AUTOR. Gerhard Frank. Gerhard Frank

Ähnliche Dokumente
FUSSBALL FUSSBALL STANDARDSITUATIONEN. Standardsituationen in Training & Spiel FUSSBALL STANDARDSITUATIONEN DAS BUCH

FUSSBALL.

EISHOCKEY AUFBAUTRAINING FÜR KINDER

WO SPORT SPASS MACHT

WO SPORT SPASS MACHT

Ich trainiere Basketball

SKILANGLAUFDAS BUCH SKILANGLAUF METHODIK & TECHNIK DIE AUTOREN. Fritsch/Willmann u.a. Skilangläufer aller Alters- und Leistungsstufen

BAND 3 DER SCHRIFTENREIHE DES

RÜCKEN SCHULTERN ARME

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN

ICH TRAINIERE HOCKEY

KRAFTTRAINING DER AUTOR. Ralf Meier.

Liebe Fußballfreunde,

KONDITIONSTRAINING FUSSBALL KONDITIONSTRAINING. Die neue Methode DAS BUCH. Bischops/Gerards. Bischops/Gerards.

COACHING. Gerhard Frank DAS BUCH

OLYMPISCHE ERZIEHUNG

BALLETT UND TANZ &BARTH/RÖMER.

Gymnastik für den Beckenboden

DIE AUTOREN. Empfohlen von der Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes. Empfohlen vom Deutschen Volleyball-Verband (DVV)

DIE AUTORIN. ISBN e 14,95 [D]

SCHWINGEN AUF DEM TRAMPOLIN

ICH TRAINIERE VOLLEYBALL

Empfohlen von der Trainerakademie Köln des DOSB Empfohlen vom Deutschen Handballbund (DHB) e 16,95 [D] ISBN

ICH LERNE HANDBALL. Handball ist schnell und macht Spaß! Geschickte Aktionen und ein gutes Zusammenspiel

DIE AUTOREN AMLER/BERNATZKY/KNÖRZER

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Fußball Modernes Nachwuchstraining

DIE AUTORIN.

WO SPORT SPASS MACHT

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen von: Deutscher Hockey-Bund. Als offizielles Lehrmittel an der Trainerakademie Köln des DOSB empfohlen

ICH LERNE VOLLEYBALL

MORBUS PARKINSON EIN LEBEN MIT BEWEGUNG

DAS BUCH DER AUTOR

Alle, die sich der Schwerelosigkeit nicht entziehen können, finden hier neben Ausrüstungstipps zahlreiche Übungsvorschläge mit und ohne Zusatzgeräte.

DAS BUCH DIE AUTOREN. e 16,95 [D] ISBN:

KINDERGARTEN SPORT & SPIEL. im Kindergarten DAS BUCH DIE AUTORIN. Sport & Spiel im Kindergarten. Renate Zimmer. Renate Zimmer

TEIL 1: VORBEREITENDE SPIELE. Volleyball spielerisch lernen

EINRAD FAHREN BASICS UND ERSTE TRICKS

FLACHE STRECKEN RAD FAHREN IN DER EUREGIO

DAS BUCH DIE AUTORIN. In einem ausführlichen Praxisteil werden neben den Grundbewegungsmöglichkeiten

KINDER & ELTERN TURNEN

Olympische Spiele. Spiel Spiele. Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts. Band 10. Spiel Spiele Olympische Spiele. Willibald Gebhardt Institut

Sportengagement und Entwicklung im Kindesalter

FUSSBALLTRAINING FUSSBALL TRAINING. Das Jahresprogramm. FUSSBALLTRAINING Das Jahresprogramm. Jozef Sneyers. Jozef Sneyers

DIE AUTOREN

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

Aquafitness für Senioren

Joachim Grupp SHOTOKAN KARATE KUMITE

Brettschneider/Klimek (Hrsg.)

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN

Sportpartizipation & Gewaltbereitschaft. bei Jugendlichen Ein deutsch-israelischer Vergleich

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen vom Deutschen Basketball Bund.

KINDERTURNEN WO SPORT SPASS MACHT ÜBUNGSLANDSCHAFTEN DAS BUCH DIE AUTORIN. Marlies Marktscheffel KINDERTURNEN ÜBUNGSLANDSCHAFTEN WO SPORT SPASS MACHT

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

TAEKWONDO KIDS DAS BUCH DIE AUTOREN E 16,95 [D] ISBN

SPORTDIDAKTIK. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 3 SPORTDIDAKTIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN.

EDITION SCHULSPORT DAS BUCH EDITION SCHULSPORT RINGEN UND KÄMPFEN

WO SPORT SPASS MACHT

EDITION SCHULSPORTDAS BUCH

LEISTEN UND LEISTUNG DAS BUCH EDITION SCHULSPORT DIE EDITION SCHULSPORT EDITION SCHULSPORT LEISTEN UND LEISTUNG. Landesinstitut für Schule (Hrsg.

Im Frühling. Hier bewegt sich was. Band 17 Heidi Lindner (Hrsg.) Hier bewegt sich was. Im Frühling

DIE AUTORIN. Das Buch stellt ein knappes didaktisches Konzept für ein lebendiges und fröhliches Bewegungsangebot für Eltern-Kind-Gruppen vor.

DAS BUCH. e 18,95 [D] [Printed in Germany]

DAS BUCH. Empfohlen vom E 18,95 ISBN Empfohlen von der.

Kleinkinderturnen Themenstunden mit Fantasie

E 18,95 [D] ISBN

DAS BUCH Kommen Sie mit Körper und Seele zu einer ganz persönlichen Ausgeglichenheit.

BERNHARD BÖHM AACHENER SENFREZEPTE MEYER & MEYER VERLAG

DAS BUCH DIE AUTOREN. koordinativer Fähigkeiten. älterer Menschen erhalten und verbessert

DAS BUCH. Frank Shorter, Olympiasieger im Marathonlauf 1972 E 16,95 ISBN

Das Buch. Bei Starke Bauchmuskeln handelt es sich um das ultimative. eingesetzt werden.

NORDIC WALKING. E 17,95 [D] ISBN-13: ISBN-10:

FITNESS. mit Kleingeräten DAS BUCH DIE AUTOREN. Jordan/Schwichtenberg.

Rund um die Füße. Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

BAND 16 DER SCHRIFTENREIHE DES

DAS BUCH ISBN e 16,95 [D]

DAS BUCH 0Das Buch beinhaltet ein vielfältiges und kreatives Jahresprogramm Schwimmen, mit dem

MOVE TO THE MUSIC DIE AUTORINNEN. Paul/Flach-Meyerer

BAND 18 DER SCHRIFTENREIHE DES

FASZINATION SPORTTHEATER

Ich lerne Skifahren (2) :37 Uhr Seite 1 Ich lerne Skifahren

Sportentwicklungen in Deutschland Band 22. Kinder heute: Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? Eine Lebensstilanalyse

Das Buch. Mit diesem Wanderführer knüpfen die Autoren an den erfolgreichen ersten Band an und beschreiben 15 neue Rundwanderungen in der Euregio.

KINDER BRAUCHEN BEWEGUNG

Maud C. Hietzge Lacrosse und Intercrosse HANDBUCH

Koordinationstherapie

Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

DAS BUCH E 14,95 [D] ISBN [Printed in Germany]

Etwas wagen und verantworten im Schulsport

DAS ANTI-DOPING-HANDBUCH

Inhalt E 18,95 ISBN [Printed in Germany]

Außerdem findest du in diesem Buch zahlreiche Möglichkeiten zum Eintragen, Ausfüllen, Malen und Rätseln. Viel Spaß dabei!

Sport ist Spitze. Sporttalente im Karrierekonflikt 20. Internationaler Workshop Reader zum Sportgespräch 23. und 24. Mai 2005, Gelsenkirchen

Dieses Buch ist für hockeybegeisterte

FEEL WELL WOMAN you can do it

Das Buch. [Printed in Germany] e 18,95 [D]

Begegnung. Christentum und Sport Band III III. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

Der Ball ist im Tennis das zentrale Spielgerät. Wer auf seine Flugbewegungen schnell reagieren

Transkript:

FUSSBALL DAS BUCH Jeder Fußballtrainer aus dem Amateur- oder Profibereich findet hier eine reiche Auswahl an Trainingsspielen, um Technik, Taktik und Kondition seiner Spieler gezielt zu verbessern. Gegliedert nach 40 Trainingsschwerpunkten ermöglichen die Spiele, das Training interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Die spielerische Gestaltung des Trainings steht dabei stets im Mittelpunkt. Spielkreativität, Fantasie und Improvisation werden hierdurch gefördert. Eine kurze Einführung in die verschiedenen Spielsysteme der führenden Fußballnationen ergänzt den Praxisteil. Tipps für ein fußballspezifisches Warm-up und Cool down runden das Buch ab. Das abschließende Register ermöglicht ein schnelles Auffinden der beabsichtigten Schwerpunkte in den unterschiedlichen Trainingsspielen. DER AUTOR Gerhard Frank, Diplom-Sportlehrer aus Hallgarten, war über 20 Jahre lang erfolgreicher Trainer mit zahlreichen Meistertiteln und Pokalerfolgen bis in die DFB-Pokal-Hauptrunde. Zur Zeit unterrichtet er an einem Gymnasium und ist zuständig für den Sport- Theorie-Kurs der Oberstufe. Seit vielen Jahren ist er ebenso in der Weiterbildung von Trainern tätig. Bekannt wurde er durch zahlreiche Buchveröffentlichungen auf dem Gebiet der Trainingslehre und durch Beiträge in der Zeitschrift fußballtraining. Fußball Kreatives Training Gerhard Frank FUSSBALL Kreatives Training Gerhard Frank www.m-m-sports.com

Fußball kreatives Training

Gerhard Frank FUSSBALL KREATIVES TRAINING Meyer & Meyer Verlag

Fußball Kreatives Training Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie das Recht der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden. 1998 by Meyer & Meyer Verlag, Aachen Adelaide, Auckland, Budapest, Graz, Johannesburg, Miami, Olten (CH), Oxford, Singapore, Toronto 3. Auflage 2003 Member of the World Sportpublishers Association (WSPA) Druck: FINIDR, s. r. o., Ceský Tĕ sín ISBN 3-89124-837-7 E-Mail: verlag@m-m-sports.com

INHALT 5 Inhalt Vorwort......................................................................7 1 Einleitung...............................................................8 2 Spielfähigkeit und Spielverhalten...........................................9 3 Trainingsplanung muss sein...............................................11 4 Überlastungssymptome und Verletzungsanfälligkeit.........................12 5 Die Vorteile der Spielmethode.............................................13 6 Gibt es Nachteile?.......................................................13 7 Umsetzung der Spieltaktik in spielerische Trainingsformen...................14 8 Elf wichtige methodische und organisatorische Tipps........................15 9 Welche Auswirkung hat die Veränderung des Trainingsspiels?................17 10 Wie kann das Spielfeld optimal genutzt werden?............................18 11 Spielfeldveränderung....................................................19 12 Wie nutze ich die Spielmethode optimal für mein Training?..................20 13 Vierzig verschiedene Trainingsspiele stehen zur Auswahl.....................21 14 Welches Spielsystem soll gespielt werden?.................................22 15 Moderne Spielsysteme...................................................22 16 Aktuelle Trends.........................................................23 17 Symbole................................................................27 18 Praxisteil...............................................................27 19 Die Trainingsspiele......................................................28 20 Warm-up...............................................................110 21 Cool down.............................................................124 22 Register...............................................................125 23 Literatur...............................................................127 Bildnachweis...........................................................127

VORWORT 7 Vorwort Fußball lernt man immer noch am besten durch Fußballspielen. Der spielerische Umgang mit dem Ball schult Ballgefühl, Timing, individuelle Technik, Ballsicherheit, Torgefährlichkeit, schafft Kreativität, Spielwitz und Lust. Nichts ist für einen Fußballspieler schlimmer, als wenn er ohne Ball trainieren soll. Der Ball muss daher immer im Mittelpunkt des Trainings stehen. Ganz besonders in der Jugend, aber auch im Seniorenalter schafft der Ball die größte Trainingsmotivation. Mit dem Ball am Fuß sind schnell die Strapazen eines harten Konditionstrainings vergessen und neue Begeisterung steigert Trainingswillen und Fantasie im Umgang mit dem Ball. Früher war der Straßenfußball das belebende Element im Spiel auf zwei Toreinfahrten, mit Tennisball, Büchse oder Lederkugel. Diesen Straßenfußball gibt es leider nicht mehr. Damals stand immer nur der Ball im Mittelpunkt des Geschehens. Unkompliziert und funorientiert, das Spielerische stand im Vordergrund. Und so sollte auch heute wieder trainiert werden. Erste Ansätze, Fußball wieder ganzheitlich zu trainieren, sind im Soccerball, Calcetto wieder zu entdecken. Diese Spielform kommt aus Italien, wo mitten in der Stadt kleine Spielfelder zu finden sind, auf denen 5:5 auf kleine Tore gespielt wird. Ganze Stadtteile stellen ihr Team ab und spielen um den Copa municipale. So manches große Talent wurde auf diese Weise für den Klub entdeckt. Der Ball ist das Medium, mit ihm soll der Spieler lernen, seine individuelle Technik zu entwickeln, zu verbessern und im Spiel situationsgerecht zu agieren. Spielerisch trainieren bedeutet nicht nur dribbeln, fummeln, tricksen, sondern kann ebenso gut harte Konditionsarbeit, Technik- und Taktiktraining beinhalten. Hier bietet sich das Training nach der Spielmethode von selbst an. Trainieren nach der Spielmethode hat den Vorteil, dass jeder Spieler individuell seine Stärken und Schwächen durch das Spielen kompensieren kann. Mithilfe der Spielmethode gelingt es jedem Trainer, ein systematisches, abwechslungsreiches und spannendes Fußballtraining zu gestalten. Mein besonderer Dank gilt dem Verlag Meyer & Meyer, der Lektorin, Frau Dr. Irmgard Jaeger, dem Fotografen Hans-Jürgen Becker und nicht zuletzt meinen Akteuren, Alexander Bendel, Alexander Maus und Sascha Vinogradic, die die Stretching-Übungen durchgeführt haben. Noch eine Anmerkung: Aus lesetechnischen Gründen wird die geschlechtsneutrale Formulierung im Text benutzt. Gerhard Frank

8 EINLEITUNG 1 Einleitung Moderner Fußball bedeutet: Tempo, Dynamik, Härte. Technische Raffinessen und Kabinettstückchen haben Seltenheitswert. Selbst in der Bundesliga gibt es immer noch Spieler, die einfüßig agieren, technisch nicht perfekt sind und daher immer wieder Schwierigkeiten in kritischen Spielsituationen erleben, weil sie nicht in der Lage sind, beidfüßig zu spielen. Motorische Fertigkeiten sind zum einen angeboren, zum anderen aber auch einfach zu entwickeln und zu trainieren durch spielnahe Trainingsformen. Schon im Jugendtraining sollte der Ball im Mittelpunkt des Trainings stehen, kein Trainingsinhalt ohne Ball ablaufen. Stures Konditionsbolzen sollte der Vergangenheit angehören. Die Faszination, die der Ball gerade auf Kinder ausübt, muss für den Trainingsalltag genutzt werden. Ein interessantes Training kommt dadurch zu Stande, dass der Trainer ein spielnahes Training präsentiert. Ziel des Fußballtrainings ist es, sowohl die Leistung des Einzelnen als auch die des gesamten Teams auf ein möglichst hohes Niveau zu bringen. Die Inhalte des Trainings orientieren sich an Alter, Entwicklungs- und Leistungsvermögen, aber auch an der augenblicklichen Situation der Mannschaft. Meisterschaftsambitionen spielen genau wie Abstiegssorgen eine entscheidende Rolle. Die physischen Anforderungen, die ein Fußballspiel charakterisieren, sind unterschiedlicher Art. Während des Spiels kommt es zu unterschiedlichen Belastungen, die von gering (gehen, traben, stehen) bis maximal variieren (Sprints mit und ohne Ball, Stopps, Kehrtwendungen, Sprünge zum Kopfball, Tacklings, Zweikämpfe usw.). Alle diese Belastungen können durch ein spielnahes Training imitiert und kompensiert werden. Kondition, also Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Flexibilität, können in feiner Abstimmung untereinander durch spielspezifische Übungen entwickelt, verbessert und korrigiert werden. Trotzdem sollte der Trainer in regelmäßigen Abständen ein gezieltes Schnelligkeits-, Schnellkraft- und Kraftausdauertraining mit spezifischen Übungen durchführen. Taktische Ziele lassen sich durch eine spieladäquate Aufgabenstellung einfach und wirkungsvoll trainieren. Vor allem gruppentaktische Verhaltensweisen können vorzüglich erlernt und geschult werden (Raumdeckung, Pressing, Forechecking, Übergeben, Übernehmen, Verschieben usw.). Eine sofortige Kontrolle durch den Trainer ermöglicht schnelle Erfolgserlebnisse bei den Spielern und schafft neue Motivation, neue Taktiken auszuprobieren und anzuwenden. Spielfähigkeit und Spielverhalten können durch ein entsprechend strukturiertes Training entwickelt, geschult und wettkampforientiert praktiziert werden. Die psychischen/mentalen Fähigkeiten wie Wille, Mut, Entschlossenheit und Stabilität können durch das spielnahe Training ausgezeichnet erlernt und verbessert werden.