Untersuchungsmethoden und Therapien in der Psychiatrie. Einleitung in die Psychiatrie am September 2008.

Ähnliche Dokumente
Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

2. Vorlesung. Psychopathologie. Zusammenfassung

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Das psychiatrische Untersuchungsgespräch... 5

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Psychiatrische Untersuchung

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Integrierte Sucht-Psychose Station

Praxisleitfaden Psychiatrie. Der psychogeriatrisch Kranke in der ärztlichen Sprechstunde. Mit freundlicher Empfehlung.

Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität Zusammenfassung Prof. László Tringer

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

DIE PSYCHIATRISCHE UNTERSUCHUNG

Heilpraktiker Psychotherapie

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung

Syndrome. 12 Anwendungsfelder. 40 F-Diagnosen. Essstörung? Somatoform? Sexuell? Dementielles Syndrom. Katatones Syndrom

Psychiatrie für Sozialberufe

Epilepsie und Psyche

Psychiatrisches und psychosomatisches Hintergrundwissen

4. Vorlesung: Schizophrenie und andere psychotische Störungen. Prof. László Tringer Universität Semmelweis

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf das Familiensystem

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

Ein paar Anmerkungen zur Erfassung und zur Dokumentation des Psychopathologischen Befundes. Ronald Bottlender

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Affektive Störungen. Überblick ICD-10 F3. Definition affektive Störungen. Epidemiologie. Klassifikation affektiver Störungen

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Gerontopsychiatrische Aspekte

Kinder- und Jugendpsychiatrie. Kai von Klitzing

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I. Prof. László Tringer

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner

Vorwort Zusammenfassung Fragen... 31

Evidenzbasierte Suchtmedizin

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Einführung

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Medikamentenabhängigkeit im Allgemeinkrankenhaus

Basiswissen Psychiatrie. Psychotherapie. und. Springer v a G u z. Volker Arolt. Unter Mitarbeit von Ursula Pauli-Pott und Dörte Stolle

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Psychosen bei Jugendlichen

Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012

Klinische Psychiatrie

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Entwicklungspsychologie. (Fischer-Kern) Sexualität. (Leithner-Dziubas) (Leithner-Dziubas) Zur Entstehung der Depression.

Inhaltsverzeichnis ł *,- ;

2. Methodik. 2.1 Ablauf der Studie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung

5. Vorlesung Affektive Störungen. Prof. László Tringer

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

1 Häufigkeit und Versorgung psychischer Erkrankungen 18

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Drei Kasuistiken zur Veranschaulichung. Ziele der Präsentation

Antworten: Frage: Störungen der Affektivität, Formen? Antworten: Frage: Ich-Störungen, Vorkommen? Antworten: Frage: Intelligenzstörung, Formen?

SVBB - Tagung 3./

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

Psychosomatische Grundversorgung

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention. 1 Notfall und Krise Schlüsselsyndrome Grundbegriffe...

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

Bewohner / Patienten mit Psychosen oder psychotischen Störungen sind in Altenpflegeeinrichtungen nicht besonders häufig, kommen aber doch vor.

Kognitive Defizite oder gleichzeitig bestehende internistische bzw. neurologische Erkrankungen können falsch interpretiert werden.

Kein Grund depressiv zu sein: Psychiatrie fur Senioren. Ein Leitfaden fur den engagierten Haus- und Facharzt

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Wege aus der Depression

Verstehender Umgang mit alten Menschen

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00-F09) Iris Maurer

Psychologisches Screening

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Anmeldung zur Psychotherapie

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN

Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17

Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen

Alzheimer und andere Demenzformen

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

Transkript:

Untersuchungsmethoden und Therapien in der Psychiatrie Einleitung in die Psychiatrie am September 2008.

Gespräch mit dem Patient ~ hat doppelte Funktion: dem Kranken dem Arzt Strukturiertes Gespräch: Interview Unstrukturiertes Gespräch: Exploration

Interview Der Schwehrpunkt ist die Datenaufnahme: ANAMNESE: die frühere Krankheiten die Gewohnheiten (im Sinne der Unarte, Missbrauchen) familiäre Anamnese

Psychosoziale Entwicklung Explorieren der Biographie und Lebenssituation: Familienanamnese (Psychosoziale Situation der Eltern, Familiengröße, Erziehungsstil der Eltern, Familiäre Belastungsfaktoren, Psychische Auffälligkeiten bei Verwandten 1.u.2. Grades), Biographie der Patienten (Besonderheiten bei der Geburt, Frühkindliche Entwicklung, Beziehung zu Eltern/Geschwistern, Schulische/berufliche Entwicklung, Sexuelle Entwicklung, Partnerschaft, Ehe und Familie, Lebensgewohnheiten. Persönlichkeitzüge) Aktuelle Lebenssituation

Exploration Der Schwerpunkt ist psychopathologische Symptome zu finden - mit gezielten Fragen Erwärten: Bewusstsein, Aufmerksamkeit, Gedankengang, Gedächtniss, Wahrnehmung, Wahnerscheinungen, Affektivität, Intellektuelle Fähigkeit, Psychomotorik, Motivation...

Psychopathologie: Bewußtseinsstörungen Das Bewußtsein erfüllt eine wesentliche integrative Funktion: es ermöglicht Aufnahme und bearbeitung aller reize der Außenwelt sowie die Erkennung der Welt. Dadurch wird die Reaktion auf die uns zuströmenden Reize. Quantitative Bewußtseinsstörung: Störungen der Bewußtseinshelligkeit (Schlaf-Wach Störungen) Qualitative ~ : Bewußtseinstrübungen DELIR: Alkohol-, Drogenentzug Dämmerzustand: Epilepsie Amentia: Hirnorganische Psychosyndrom Oneiroider Zustand: Traumähnlicher Zustand (Intoxikation

Psychopathologie: Affektivität Verstimmung: länger anhaltende Stimmung, z.b.: Depressivität Affekt: kurzdauernde Gefühlsaufwallung, z.b.: Wut, Haß, Freude

Psychopathologie: Wahnerscheinungen Störungen des Ich-Erlebens: Depersonalisation, Derealisation Störungen des inhaltlichen Gedankens: Verfolgungs-, Vergiftungs-, Beträchtigungswahn Störungen der Wahrnehmung: Illusion, Halluzination

Physikalische Untersuchung!!!

Ergänzende Untersuchungen Labortests EEG Bildentwickelte Methoden: CT, MR, SPECT Psychologische Tests: Leistungstests, Psychometrische Persönlichkeitstests, projektive Tests

Die Heteroanamnese Information von der Familie, Verwandten, etc...

Krankheitsbegriff Nach WHO: vollkommenes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden nach Häfner (1992): einen Zustand unwillkürlich gestörter Lebensfunctionen eines Individuums, der eine Zeitdimension aufweist - Beginn unda Verlauf - und in der regel eine Beeinträchtigung des Wohlbefindens und der leidtungsfähigkeit bzw. Die Fähigkeit zur Daseinsbewältigung zur Folge hat.

Die psychiatrische Diagnose Sympom-Ebene (z.b.: Verfolgungswahn, optische Halluzinationen) Syndrom-Ebene (z.b.: paranoidhalluzinatorische Syndrom) Nosologie-Ebene (Krankheit): ICD-, DSM- Klassifikation (z.b.: Schizophrenie)

Aufnahme an die psychiatrische Station Freiwillige Aufnahme Aufnahme unter Zwang, und die gerichtliche Regeln

Epidemiologie psychischer Störungen Prävalenz: bezeichnet die Häufigkeit einer Krankheit in einer gegebenen Population und zu einer bestimmten Zeit. Inzidenz: Neuerkrankungziffer: meint man die Zahl der innerhalb einer bestimmten Bevölkerung tatsächlich neu aufgetretenen Krankheiten in einer definierten Zeiteinheit. Lebensprävalenz der psychiatrischen Erkrankungen (nach Untersuchung in US) Alkohol u. Drogenabhängigkeit: 16% Schizophrenie: 1% Affektive Störungen: 8% Angststörungen: 15% Alle: 32%

Therapieformen Biologische Therapien: Pharmakotherapie, Elektrokonvulsiv Th., Licht Th. Psychotherapien Beschäftigungstherapie-Soziotherapie

Pharmakotherapie Antipsychotika Antidepressiva Anxiolytika Hypnotika Phasenprophylaktika

Antipsychotika Typische u. Atypische Indikation: psychotische Zustände Nebenwirkungen: extrapyramidale Nw., Stoffwächselngleichgewichtsstörungen, endokrinsche Nw.

Antidepressiva Tri-, tertazyklische, SSRI, SNRI, RIMA Indikation: Depression, Angststörungen Nebenwurkungen: antikolinergische Nw., sexuelle Störungen, Schlafstörungen, Kopf-, Magenschmerzen

Anxiolytika Benzodiazepine Abhängigkeitsgefahr! Anxiolytikum, Sedativum, Relaxant, Antikonvulsivum Buspiron