Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

Ähnliche Dokumente
Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung. Dr. Ruprecht Brandis Deutsche BP AG Berlin, 1. Juni 2006

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Kraftstoffe der Zukunft Ruhr-Symposium Dr. Dieter Walther, BP Global Fuels Technology Bochum

CleanEnergy BMW Group Tutzing Dr. Stromberger Seite 1

Öl und Gas in Niedersachsen

Die Kraftstoffstrategie von Volkswagen für eine nachhhaltige Mobilität

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Biomass-to-Liquid-Kraftstoffe (BtL)

Öl im 21. Jahrhundert

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Erdgas und Uran. Energie, Klima, Bevölkerung: Ein Ausblick in die Zukunft

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Trends in Energie und Transport. EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen. Perspektiven für alternative Treibstoffe

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Nachhaltigkeit und Biomasse

Womit fahren wir morgen?

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

10% bis Siegfried Knecht Vorfahrt Klimaschutz Strategien für den Verkehr der Zukunft Öko-Institut Jahrestagung 2014 Berlin, 12.

Die Rolle der Biokraftstoffe für eine nachhaltige Mobilität: Potentiale und Herausforderungen

Die mögliche Rolle der PV in einem zukünftigen Energiesystem

LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE. QK=`ä~ìëíÜ~äÉê=dÉëéê ÅÜ= _áçâê~ñíëíçññé=çéê=òïéáíéå=déåéê~íáçåw= j~êâíêéáñé=áå=páåüí\=

Förderung alternativer Kraftstoffe bis 2020: EU-Richtlinien und nationale Umsetzung in Deutschland

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

SunDiesel Biokraftstoff der 2. Generation

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Biotreibstoffe. Biotreibstoffe. Ein Beitrag zur Erfüllung der CO2-Kompensationspflicht. Herausforderungen für die Mineralölbranche

Pegelstand.Energiefluss

Die Zukunft der Energieversorgung

Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen?

Biokraftstoffe der 2. Generation und ihre strategische Bedeutung

Langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung und Nachhaltige Entwicklung

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg

Perspektiven der Decarbonisierung für die chemische Industrie in Österreich. Dr. Andreas Windsperger DI Michael Schick DI Bernhard Windsperger

I N F O R M A T I O N

Normalverbraucher? Abschied vom Otto- Alternative Antriebe und Kraftstoffe. Dr. Martin Pehnt. Vortrag Hamburg Verkehr macht Klima,

BRANDENBURG UND DEUTSCHLAND. St. Pölten - Juni 2007

Prof. Kurt Wagemann Defossilisierung der Chemischen Industrie: Optionen und Herausforderungen

Heizöl weiter denken. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Uber Institut für Wärme und Oeltechnik e.v. (IWO)

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Substitution von Mineralöl

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance?

Benzin und Diesel - bleibt alles beim Alten?

Potentiale synthetischer Kraftstoffe für die Mobilität der Zukunft

Alternative Energieträger der Zukunft

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2

Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Über das Messen von Energie- und Ökobilanzen (im Bereich Biomasse)

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm)

Workshop Fossile Kraftstoffe

Wirtschaftsfaktor Biokraftstoffe Heute und künftig

ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen

Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Die Energiepolitik der EU und der VR China

Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller

Direktverflüssigung zur Produktion von Öl und Kraftstoff aus Biomasse

Wer verdient was am Benzin? Dr. Klaus Picard, Mineralölwirtschaftsverband

SunGas bei Volkswagen

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Herausforderung Energieversorgung 2050

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg,

Alternative Heiz- und Kraftstoffe

Raumwärme Langfristige politische Perspektiven und Maßnahmen des Bundes

Green Economy ein Rahmen für den Finanzmarkt

e-mobilität bei Volkswagen

Vorstellung Dissertationsvorhaben. Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Primärenergie-Versorgung 1

Transkript:

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung am 09.10.2006 in Engelberg Dr. Günter Strempel BP Global Fuels Technology

BP - International BP ist in den Bereichen Erdöl, Erdgas, Petrochemie und erneuerbare Energien tätig Wir sind auf allen Kontinenten und in über 100 Ländern aktiv weltweit die 2. größte Ölgesellschaft und das 5. größte Unternehmen mehr als 29.000 Tankstellen weltweit täglich bedienen wir 13 Mio. Kunden 2

Trends in der Erdöl- und Erdgasproduktion

Mittel- und langfristige Perspektiven generell Gehen uns Öl und Gas bald aus? NEIN Steht Höhepunkt der Ölförderung bevor? NEIN Wann ist damit zu rechnen? Nicht absehbar Wo ist das Problem? Auseinderfallen der Produktions- und Verbrauchszentren = steigende Importabhängigkeit = Sicherung des Zugangs zu Lagerstätten 4

Derzeit wirtschaftliche Öl- und Gasreserven Aktuell wirtschaftlich verfügbare Öl- u. Gasreserven reichen noch 40 bzw. 67 Jahre Reichweiten (Jahre) Ölreserven (Mrd. Barrel) 1400 Non-OPEC OPEC Oil 40.5 1200 1000 Gas 66.7 800 600 400 Coal 164 200 0 50 100 150 200 years 0 1994 1996 1998 2000 2002 2004 5

Steigende Energie-Importabhängigkeit: Beispiel Öl EU: 70 % 90 % in 2030 USA: 56 % 68 % in 2025 Japan: schon heute 100 % China: 40 % 74 % in 2030 Indien: 70 % 91 % in 2030 D: schon heute 97 % 6

Last not least: Klimaschutz! Zunahme der Nutzung fossiler Energien darf nicht zu Erhöhung von CO 2 -Emissionen führen Nicht weg vom Öl, sondern weg von CO 2 Ziele in diesem Jahrhundert - Begrenzung globaler Temperaturanstieg auf 2 C - Begrenzung THG-Anteil in Atmosphäre auf 500 ppm (heute 380 ppm) = in 2050 dürfen CO 2 -Emissionen nicht höher als heute sein Deswegen Investitionen in CO 2 -freundliche Technologien: CO 2 - Sequestrierung, Gas, Wasserstoff, Erneuerbare Energien BP seit Nov. 2005 mit neuem Geschäftsbereich Alternative Energy 7

BP Alternative Energy Bündelung aller Geschäftsaktivitäten von BP im Bereich alternativer Energie-Produktion: Solar-Energie, Wind-Energie, Wasserstoff- Technologie. Solar: BP ist einer der größten Hersteller und Anbieter von Solartechnologie. BP produziert derzeit weltweit 100 MW durch Photovoltaik-Anlagen und will die Produktion bis 2008 auf 300 MW steigern. Der Umsatz im Solar-Bereich betrug 2005 fast 500 Millionen US-$. Wind: BP produziert derzeit weltweit 30 MW durch Windkraft und will die Produktion bis 2010 auf 1000 MW steigern.. Wasserstoff: BP beschreitet einen völlig neuen Weg der Stromerzeugung aus Wasserstoff bei gleichzeitiger Sequestrierung von CO 2. 8

Kraftstoffentwicklungen

Biokraftstoffe der ersten Generation Ethanol für Ottokraftstoff Ester für Dieselkraftstoff Zucker und Stärke Pflanzenöl CO 2 -Reduktionspotential hängt ab von Einsatzmaterial und Herstellungsroute Positiver erster Schritt bei der Verwendung von Biomasse wir unterstützen dies ausdrücklich Einführung ist getrieben durch legislative Änderungen Ethanol Blending in USA RME-Zumischung in Europa, sowie Umbau von MTBE-Anlagen zu ETBE- Anlagen 10

BP Kraftstoffpfade in die Zukunft Solar, Wind Biomasse Fossil Kraftstofftechnologie/ Reduktion GHG Emissionen Nutzung der existenten Infrastruktur ICE Hybrid Clean Fuels konventionell Differenzierung& erhöhte Dieselisierung Neue Infrastruktur Zukünftige Evolution von OK und Diesel Fuel Cell Konventionelle Biokomponenten GTL Erneuerbar oder "low carbon" Wasserstoff Zukünftige Biomasse Konversions- Technologien Nischen LPG, CNG etc Fahrzeug Technologie/ Zeit 11

Biokraftstoffe der zweiten Generation EBI und BP BioFuels BP BioFuels BP hat die Gründung eines Energy Biosciences Institute (EBI) bis Ende 2007 angekündigt. Das EBI wird sich auf drei Schlüsselbereiche der Energie-Biowissenschaften fokussieren: Entwicklung neuer, effizienterer Biokomponenten für Kraftstoffe Verbesserung und Beschleunigung von Bio-Konversionsprozessen und Erhöhung des für die Biokraftstoffproduktion verwertbaren Anteils der Biomasse Einsatz moderner Biotechnologien zur Entwicklung von Sorten mit einer höheren Energieausbeute sie sollen auch auf Flächen wachsen, auf denen keine Nutzpflanzen für die Nahrungsmittelproduktion angebaut werden können. BP investiert 500 Millionen US-$ in das EBI und weitere 500 Millionen US-$ für den Ausbau des neuen Geschäftsbereichs BP BioFuels. 12

Biokraftstoffe der zweiten Generation Alkohole via Fermentation Alkohole und Derivate sind wertvolle Komponenten für Ottokraftstoffe: Anwendung von Biotechnologie zur Optimierung der Fermentation Potentielle Nutzung von Bio-Abfällen Weitere Veredlung der Komponenten in Raffinerien möglich Zucker oder Lignocellulose Fermentation und Prozessierung Alkohole und Derivate für Ottokraftstoffe 13

Biokraftstoffe der zweiten Generation Hydrierung von Pflanzenölen & Fetten Co-Prozessierung von Rapsöl in Raffinerien zu Dieselkraftstoff: Nutzung von existierenden Hydrotreatern Herstellung von geradkettigen Kohlenwasserstoffen Derzeit laufen Testuntersuchungen für unsere Raffinerien Separiertes Hydrotreating und Isomerisieren mit neuer Technologie: Verzweigte Kohlenwasserstoffe aus Rapsöl in getrennter Infrastruktur zum Beispiel: NexBTL-Technologie von Neste 14

Biokraftstoffe der zweiten Generation BTL für Dieselkraftstoffe BTL Technologie (Biomass To Liquids) Biomasse Syngas- Produktion Fischer-Tropsch Synthese Fischer-Tropsch Diesel Erdgas (GTL) Kohle (CTL) Ähnliche Produkte sind ausgehend von unterschiedlichen Ausgangsstoffen via Fischer-Tropsch-Synthese erhältlich Bei Verwendung von fossilen Energieträgern wie Kohle oder Erdgas ist der kommerzielle Erfolg wahrscheinlicher, aber dies ist keine nachhaltige Technologie Bei Verwendung von erneuerbaren Ressourcen wie Biomasse kann der Prozeß nachhaltig betrieben werden, allerdings birgt die Varianz des Ausgangsmaterials Risiken für eine stabile Prozessführung Gleichzeitiger Einsatz von Kohle und Biomasse für die Produktion von Syngas könnte eine gute Übergangslösung sein 15

Wasserstoff BP ist in zahlreichen Projekten zum Thema Wasserstoff & Mobilität engagiert, davon zahlreiche Erprobungsprojekte zur H2-Erzeugung und Betankung 16

Zusammenfassung Auch die nächsten 20 30 Jahre Energieversorgung werden fossil geprägt sein. Öl bleibt Energieträger Nr. 1. 80 % unserer Öl- und Gasversorgung werden aus drei außereuropäischen Regionen mit staatlich kontrollierter Förderung kommen. Nicht Reserven + Ressourcen sind die Herausforderung, sondern Importabhängigkeit und Sicherung des Zugangs zu Lagerstätten. Klimaschutz gewinnt zentrale Bedeutung: weg vom CO 2 Auch für die Entwicklung der Kraftstoffe gilt, dass nach wie vor Verbrennungsmotoren eine führende Rolle einnehmen Biokraftstoffe werden eine zunehmende Bedeutung gewinnen, jedoch ist diese Entwicklung im wesentlichen politisch getrieben Dabei liegt der Fokus auf den Biokraftstoffen der so genannten 2. Generation, die in der Regel auf Ganzpflanzennutzung basieren Die kohlenstofffreie Wasserstoffwirtschaft bleibt das Fernziel 17