Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Ähnliche Dokumente
Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 01. Aufgabe 1:

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Thermodynamik I Formeln

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 2011 am

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22.

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik I

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

1 Thermodynamik allgemein

Klausurlösungen T. Thermodynamik II Sommersemester 2016 Fragenteil

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik I Klausur 1

3. Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 09 am

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Technische Thermodynamik II

Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Technische Universität Hamburg

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 2010 am

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Musterlösung Thermodynamik I SS Aachen, den 6. Oktober 2014.

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Lösung zum Fragenteil. Frage 1 (4 Punkte) Der Wirkungsgrad ändert sich nicht, wegen. η th = 1 T 1 T 2. = 1 p 2

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik II

Regeln. Lösung zum Fragenteil. Nur eine eindeutige Markierung wird bewertet, z. B.:

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008

Klausur im Fach Thermodynamik I, WS 2015/2016 am

0tto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 28. Juli Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Musterlösung zur Klausur Thermodynamik I Sommersemester 2014

2. Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 09 am

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011

Regeln. Lösung zum Fragenteil. Fragen mit Ankreuzmöglichkeit:

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

Aufgabe 3 Metallstäbe in Wassertank

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2007

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 2014 am

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

Theoretische Luftverflüssigungsanlage. Reversibler Kälteprozess. - Isotherme Verdichtung des Gases bei Umgebungstemperatur

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

3 Grundlegende strömungstechnische und thermodynamische Voraussetzungen

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Energie- und Kältetechnik Klausur WS 2009/2010

Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 07 am

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 08 am

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik I PVK - Tag 1. Nicolas Lanzetti

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09

a) Skizzieren Sie den Prozess in einem T,s-, h,s- und p,h-diagramm.

Thermodynamik 2 Klausur 23. Februar 2012

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2013

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011

Exergie. Aufgabe 1: Berechnen Sie: a) die Eintrittstemperatur T Dampf,ein des gesättigten Dampfes, b) den Exergieverluststrom ĖV des Prozesses und

Baehr, H. D. Thermodynamik, 3. Auflage, Berlin Auflage, Berlin Technische Thermodynamik, 2. Auflage, Bonn 1993

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008

Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2005

Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 2013 am

II. Thermodynamische Energiebilanzen

Allgemeine Vorgehensweise

Transkript:

Thermodynamik II - Lösung 3 Aufgabe 5: Auf den windreichen Kanarischen Inseln ist eine Kühlanlage geplant, die Kaltwasser (Massenstrom ṁ w = 5 kg/s) von t aus = 18 C liefern soll. Das Wasser wird der Umgebung entnommen und hat eine Temperatur t ein = 26 C. Die Kühlanlage soll nach folgendem Prinzip arbeiten: Die in die Kühlanlage (Eintrittsquerschnitt A 1 = 1,2 m 2 ) mit der Geschwindigkeit c 1 einströmende Luft der Umgebung (p 1 = p u = 1 bar, t 1 = t u = 28 C) soll zunächst mit einem Gebläse reversibel adiabatisch komprimiert und anschließend isobar auf die Umgebungstemperatur t u abgekühlt werden. In einer adiabaten Düse soll die Luft dann reversibel auf p 4 = p u entspannt werden und die Kühlanlage nach der Kühlung des Wassers in einem vollkommen isolierten Wärmeübertrager mit der Temperatur t 5 = 16 C verlassen. a) Skizzieren Sie die Zustandsänderung der Luft in einem T,s- und einem p,h- Diagramm. b) Welche Temperatur t 4 muss die Luft beim Eintritt in den Wärmeübertrager mindestens angenommen haben, wenn für die Auslegung eine Luftgeschwindigkeit c 1 = 72 km/h zugrunde gelegt werden soll? c) Auf welchen Druck p 2 muss die Luft dafür komprimiert werden? d) Mit welcher Geschwindigkeit c 5 verlässt die Luft die Kühlanlage? Weitere Angaben: Luft ist als perfektes Gas mit c p,l = 1, kj/(kgk) und R L =,287 kj/(kgk) zu behandeln. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser beträgt c w = 4,2 kj/(kgk). Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen. Änderungen der potentiellen Energien sind zu vernachlässigen. Wasser soll als inkompressibles Fluid betrachtet werden Hinweis: Bei komplexen Aufgabenstellungen mit mehreren Zustandsänderungen empfiehlt es sich, immer eine Übersicht mit allen gegebenen Größen und Zusammenhängen zu erstellen. Zustand 1: p 1 = p u = 1 bar t 1 = t u = 28 C Zustand 2: Zustand 3: t 3 = t u = 28 C Zustand 4: p 4 = p u = 1 bar Zustand 5: p 5 = p u = 1 bar t 5 = 16 C 1 2 rev. adiabate Verdichtung 2 3 isobare Kühlung 3 4 rev. adiabate Entspannung 4 5 isobare Erwärmung 1

Thermodynamik II - Lösung 3 a ) Skizzieren Sie die Zustandsänderung der Luft in einem T,s- und einem p,h- Diagramm. Die Verläufe der einzelnen Zustandsänderungen sind den jeweiligen Diagrammen zu entnehmen. ( ) dt Steigung der Isobaren: = T ds p c p Es ergeben sich für diese Aufgabe folgende Diagramme: Beim p-h-diagramm ist darauf zu achten, dass die Zustände 1 und 3 direkt übereinander liegen, da gilt: perf. Gas: h = c p T h 1 = h 3 Im T-s-Diagramm müssen die Temperaturen T 3 und T 1 auf einer Höhe liegen, da T 3 = T 1. b ) Welche Temperatur t 4 muss die Luft beim Eintritt in den Wärmeübertrager mindestens angenommen haben, wenn für die Auslegung eine Luftgeschwindigkeit c 1 = 72 km/h zugrunde gelegt werden soll? gesucht: Temperatur t 4 Hier gilt: p,v aus einem Zustand sind nicht bekannt Polytropenexponent ist nicht bekannt isentrope Wirkungsgrade ebenfalls nicht bekannt es bleibt nur die Lösungsmöglichkeit über den 1. HS übrig 1 Systemgrenzen festlegen: Wie aus Thermodynamik I bekannt, können Systemgrenzen beliebig gelegt werden diese Teilaufgabe kann über 2 verschiedene Rechenwege gelöst werden. Möglichkeit 1: Betrachtung des Prozesses mit 2 Subsystemen (Luft, Wasser): Wärmestrom Q Luft von System II(Wasser) in System I(Luft); (siehe Skizze) 2

Thermodynamik II - Lösung 3 Für die beiden Subsysteme gilt: Q Luft = Q ein,aus um die beiden Systeme miteinander verknüpfen zu können betrachtet man diesmal nicht den massenspez. 1. HS, sondern den allg. 1. HS 2 Massenströme bestimmen: Massenstrom Wasser: aus Aufgabenstellung bekannt; ṁ w = 5 kg/s Massenstrom Luft: System Luft: ṁ L = 3 1. Hauptsatz aufstellen: ṁ = ρ A c Dichte aus id. Gasgl.: p = ρ R T ρ 1 = p 1 R L T 1 ṁ L = ρ 1 A 1 c 1 = p 1 R L T 1 A 1 c 1 1 1 5 P a 287 J/(kgK) (28 + 273, 15)K 1, 2 m2 2 m/s = 27, 77 kg/s stationär (ṁ L = const.) de dτ = Q i i (τ) + j Ẇ j (τ) + k ṁk(τ) h tot,k (τ) = Q c Luft + ṁ L (h 4 + 2 4 2 + g z c 4 (h 5 + 2 5 2 + g z 5 )) Es gilt: Q Luft = Q 45 ; + Q 45, da System I zugeführt = Q 45 + ṁ L (h 4 h 5 ) 4 spez. Enthalpie bestimmen: behandeln h = c p T Luft ist als perfektes Gas zu 5 nach gesuchter Größe umstellen: = Q 45 + ṁ L (h 4 h 5 ) = Q 45 + ṁ L c p,l (T 4 T 5 ) Q 45 T 4 = + T 5 ṁ L c p,l (1*) T 5 > T 4, plausibel einzige Unbekannte: Q 45 Q 45 über zweites Subsystem (System Wasser) bestimmen System Wasser: 3 1. Hauptsatz aufstellen: stationär (ṁ w = const.) de dτ = Q i i (τ) + j Ẇ j (τ) + k ṁk(τ) h tot,k (τ) = Q c ein,aus + ṁ w (h e + 2 e 2 + g z c e (h a + 2 a 2 + g z a )) Es gilt: Q ein,aus = Q 45 ; Q 45, da System II entzogen = Q 45 + ṁ w (h e h a ) 3

Thermodynamik II - Lösung 3 4 spez. Enthalpie bestimmen: reale Fluide Wasser wird als inkompressibles Medium angenommen (siehe Angaben) Es ergibt sich also: Annahme: dp =. ( ) h dh = dt + T p }{{} c w =const. ( ) h p dp = c w dt T h e h a = c w (T e T a ) = Q 45 + ṁ w (h e h a ) = Q 45 + ṁ w c w (T e T a ) 5 nach gesuchter Größe umstellen: Q 45 = ṁ w c w (T e T a ) (2*) Q 45 >, plausibel da vorherige Annahme Q ein,aus = Q 45 und somit Q ein,aus < (2*) in (1*) einsetzen: T 4 = ṁw c w (T e T a ) ṁ L c p,l + T 5 5 kg/s 42 J/(kgK) (26 18)K T 4 = + (273, 15 + 16)K 27, 77 kg/s 1 J/(kgK) T 4 = 283, 1 K = 9, 95 C Möglichkeit 2: Betrachtung des Prozesses als ein nach außen adiabates System: kein Wärmestrom ins System (siehe Skizze) gleiches Vorgehen wie in Möglichkeit 1 2 Massenströme bestimmen (siehe Möglichkeit 1): Massenstrom Wasser: ṁ w = 5 kg/s; Massenstrom Luft: ṁ L = 27, 77 kg/s 3 1. Hauptsatz aufstellen: de dτ = i Q i (τ) + j Ẇ j (τ) + k ṁk(τ) h tot,k (τ) = ṁ L (h 4 h 5 ) + ṁ w (h e h a ) 4 spez. Enthalpie bestimmen (siehe Möglichkeit 1): Wasser: h w = c w T ; Luft: h L = c p,l T 4

Thermodynamik II - Lösung 3 5 nach gesuchter Größe umstellen: = ṁ L (h 4 h 5 ) + ṁ w (h e h a ) = ṁ L c p,l (T 4 T 5 ) + ṁ w c w (T e T a ) c w (T e T a ) 5 kg/s 42 J/(kgK) (26 18)K T 4 = ṁw + T 5 = + (16 + 273, 15)K ṁ L c p,l 27, 77 kg/s 1 J/(kgK) T 4 = 283, 1 K = 9, 95 C c) Auf welchen Druck p 2 muss die Luft dafür komprimiert werden? Gesucht: p 2 Gegeben: p 2 = p 3 ; T 3 = 31, 15 K p 4 = 1 bar T 4 = 283, 1 K Die Zustandsänderung von Zustand 2 nach Zustand 3 ist rev. adiabat, also isentrop n = κ Drücke werden über die Polytropengleichungen bestimmt. Bestimmung von κ: κ = T 4 T 3 = ( p4 p 3 ) κ 1 κ mit p 2 = p 3 folgt p 2 = p 3 = p 4 ( T3 T 4 ) κ κ 1 c p,l 1 J/(kgK) = c p,l R L 1 J/(kgK) 287 J/(kgK) = 1, 4 ( (28 + 273, 15)K p 2 = 1 bar 283, 1 K p 2 = 1, 24 bar ) 1,4 1,4 1 d) Mit welcher Geschwindigkeit c 5 verlässt die Luft die Kühlanlage? Entsprechend der Aufgabenstellung findet eine Änderung der kin. Energie, also der Geschwindigkeiten, lediglich in der Düse (3 4) statt. c 4 = c 5 und c 1 = c 2 = c 3 Für die Zustände 3 und 4 sind die Temperaturen bekannt Bestimmung der Geschwindigkeit c 5 mit Hilfe des 1. Hauptsatzes. q 34 + w c 2 t,34 = 34 h + 34 2 + g 34 z 1 2 (c2 4 c 2 3) = 34 h = c p,l (T 4 T 3 ) = c p,l (T 3 T 4 ) c 5 = c 4 = 2 c p,l (T 3 T 4 ) + c 2 3 c 5 = 2 1 J/(kgK) (31, 15 K 283, 1 K) + (2 m/s) 2 = 191, 4 m/s Nachbetrachtung: 5

Thermodynamik II - Lösung 3 c für Düse 1 2 rev. adiabate Kompression p 1 = 1 bar ; p 2 = 1, 24 bar ( ) κ 1 T 1 = 31, 15 K ; T 2 =? T 2 = T 1 p2 κ p 1 = 32, 33 K 6