VERHANDLUNGSSCHRIFT 3/2015

Ähnliche Dokumente
VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015

VERHANDLUNGSSCHRIFT 3/2014

VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2016

VERHANDLUNGSSCHRIFT 2/2016

VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2017

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/2016

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2015

VERHANDLUNGSSCHRIFT 2/2014

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/2013

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/2015

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT 2/2015

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

Gemeinderatssitzungsprotokoll

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

K u n d m a c h u n g

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/2014

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

MARKTGEMEINDE STAATZ

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

des Gemeinderates Tagesordnung

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

T a g e s o r d n u n g

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

G E M E I N D E M O O S B R U N N

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006

VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2013

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Niederschrift TAGESORDNUNG:

VERHANDLUNGSSCHRIFT 2/2017

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Stadtgemeinde Pöchlarn

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT 3/2016

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Verhandlungsschrift Gemeinderat

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Rauris

Transkript:

VERHANDLUNGSSCHRIFT 3/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Bad Zell am Samstag, den 19. September 2015, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes mit folgender Tagesordnung: 1. Beschließung eines Finanzierungsplanes für den Grundankauf und die Infrastrukturmaßnahmen für das Haus für Senioren in Bad Zell, Sonnenweg 1 2. Beschließung eines Finanzierungsplanes für den Ankauf eines Kommunalfahrzeuges samt Zusatzgeräte 3. Siedlungserweiterung Riegl Beschließung eines Kaufvertrages und einer Vereinbarung über die Entrichtung der Infrastrukturkostenbeiträge 4. Siedlungserweiterung Erdleiten Beschließung eines Kaufvertrages und einer Vereinbarung über die Entrichtung der Infrastrukturkostenbeiträge 5. Med. Rat. Dr. Gottfried Gruber Ernennung zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Bad Zell 6. Allfälliges Anwesende: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Vizebürgermeister Martin Moser Hannes Haider Josef Haslhofer Roland Gusenbauer Helmut Mühllehner Herbert Riegler Engelbert Hinterdorfer Friedrich Hametner Franz Stadler Hans Hinterreiter Walter Kriechbaumer Johann Mühllehner Franz Naderer Adelheid Fürnhammer Mag. Manfred Hofko DI Michaela Fröhlich Reinald Ittensammer Klaus Fröhlich Friedrich Putschögl Ernst Wagner Engelbert Diesenreither Wolfgang Kranzl Schriftführer: Anton Hoser Entschuldigt ferngeblieben sind: Andrea Schinnerl, Markus Hackl, Anton Ittensammer, Rosina Tischberger, Benjamin Beyrl, Eva Schmidt, Rudolf Klaner, Folgende Ersatzmitglieder sind erschienen: Walter Kriechbaumer, Johann Mühllehner, Franz Naderer, Adelheid Fürnhammer, Fröhlich Klaus Aus zeitlichen Gründen wurden telefonisch verständigt: Walter Kriechbaumer, Johann Mühllehner, Franz Naderer, Adelheid Fürnhammer, Fröhlich Klaus, Rudolf Klaner Der Bürgermeister stellt fest: a) dass die Sitzung von ihm zeitgerecht einberufen wurde;

2 b) dass der Termin dieser Sitzung im Sitzungsplan enthalten ist, und daher die Einladung der Gemeinderatsmitglieder unter Bekanntgabe der Tagesordnung ordnungsgemäß ohne Nachweis erfolgte, und am 10. September 2015 durch Anschlag an der Amtstafel kundgemacht wurde; c) dass 23 Mitglieder anwesend sind. Die Sitzung ist beschlussfähig. Der Bürgermeister begrüßt alle anwesenden Gemeinderäte. Bevor er zur festgesetzten Tagesordnung übergeht, werden von den jeweiligen Fraktionsobmännern folgende Personen als Unterfertiger dieser Verhandlungsschrift namhaft gemacht: Fritz Putschögl (SPÖ), DI. Michaela Fröhlich (UBBZ) Engelbert Diesenreither (FPÖ). Punkt 1 Beschließung eines Finanzierungsplanes für den Grundankauf und die Infrastrukturmaßnahmen für das Haus für Senioren in Bad Zell, Sonnenweg 1 Bericht des Bürgermeisters: Für die Grundbeistellung für das Haus für Senioren ( 285.888,-) und die Herstellung der Infrastruktur ( 82.000,-) wurde beim Land Oö um eine Bedarfszuweisung angesucht. Die Gesamtkosten in Höhe von 367.888,- sollen wie folgt finanziert werden: Erlös aus Vermögensveräußerung der Gemeinde Bad Zell im Jahre 2014 (Grundverkauf an Bioheizwerk bei der Arena, Abbiegespur samt Parkplätze beim Sparmarkt, Grundverkauf an Fa. Gillhofer) 217.888,- Bedarfszuweisung Land OÖ 150.000,- aufgeteilt zu gleichen Teilen auf die Jahre 2015 und 2016. Für die Flüssigmachung der 1. Rate ist es erforderlich, dass die Gemeinde einen entsprechenden Finanzierungsplan vorlegt. Der Bürgermeister stellt den Antrag, den Grundankauf für das Haus für Senioren, wie oben dargestellt, zu finanzieren.

3 Punkt 2 Beschließung eines Finanzierungsplanes für den Ankauf eines Kommunalfahrzeuges samt Zusatzgeräte Bericht des Bürgermeisters: Für den Ankauf eines Kommunalfahrzeugs wurde beim Amt der oö Landesregierung um eine Bedarfszuweisung angesucht. Die Gesamtkosten in Höhe von 66.000,- sollen wie folgt aufgebracht werden: Anteilsbetrag aus dem o. Haushalt 16.000,- BZ-Mittel 50.000,- Die Ausfinanzierung soll in diesem Haushaltsjahr erfolgen. Für die Auszahlung der Bedarfszuweisung ist ein Auszug aus dem Sitzungsprotokoll vorzulegen, aus dem hervorgeht, dass die Gemeinde Bad Zell die o. dargestellte Finanzierung genehmigt. Der Bürgermeister stellt den Antrag, das neue Kommunalfahrzeug wie oben dargestellt, zu finanzieren. Punkt 3 Siedlungserweiterung Riegl Beschließung eines Kaufvertrages und einer Vereinbarung über die Entrichtung der Infrastrukturkostenbeiträge Die Gemeinde hat mit den Grundbesitzern Reinhold u. Christa Wahl im Zuge der Flächenwidmungsplanänderung Nr. 3.5 eine Baulandsicherungsvereinbarung abgeschlossen. Während die Kaufverträge vom Grundbesitzer direkt mit den jeweiligen Interessenten abgeschlossen werden, tritt die Gemeinde den Kaufverträgen zwecks Festlegung einer Bauverpflichtung bei. In den Verträgen ist vorgesehen, dass die Grundkäufer binnen 5 Jahren mit dem Bau eines Einfamilienhauses beginnen, andernfalls ist die Marktgemeinde Bad Zell berechtigt, das Grundstück um den vertragsgegenständlichen Kaufpreis ohne zwischenzeitige Verzinsung und ohne Vergütung der von den Käufern bezahlten Nebenkosten wie Grunderwerbssteuer, Grundbuchseintragungsgebühren, Notarkosten und allfällige sonstige Kosten zu kaufen (Kaufoption). Zur Absicherung dieser Kauoption soll der Gemeinde ein grundbücherlich sichergestelltes Vorkaufsrecht eingeräumt werden. GN m² Name Anschrift PLZ, Ort Kaufpreis Daniela Öhlinger u. Foißnerweg 91/6 868 Christoph Singer 3/5 4283 Bad Zell 30,-/m² Von den Käufern ist für die Herstellung der Infrastruktur, Kosten für Planungsleistungen, Umwidmung u. Vermessung ein Infrastrukturkostenbeitrag in Höhe von 11,00/m² Nettobauland zu entrichten. Der Bürgermeister stellt den Antrag, den Kaufvertrag und die Vereinbarung über die Entrichtung des Infrastrukturkostenbeitrages in der vorliegenden Form zu beschließen.

4 Punkt 4 Siedlungserweiterung Erdleiten Beschließung eines Kaufvertrages und einer Vereinbarung über die Entrichtung der Infrastrukturkostenbeiträge Die Gemeinde hat mit den Grundbesitzern Ratzenböck und Knoll im Zuge der Flächenwidmungsplanänderung Nr. 3.8 eine Baulandsicherungsvereinbarung abgeschlossen. Während die Kaufverträge vom Grundbesitzer direkt mit den jeweiligen Interessenten abgeschlossen werden, tritt die Gemeinde den Kaufverträgen zwecks Festlegung einer Bauverpflichtung bei. In den Verträgen ist vorgesehen, dass die Grundkäufer binnen 3 Jahren mit dem Bau eines Einfamilienhauses beginnen, andernfalls ist die Marktgemeinde Bad Zell berechtigt, das Grundstück um den vertragsgegenständlichen Kaufpreis ohne zwischenzeitige Verzinsung und ohne Vergütung der von den Käufern bezahlten Nebenkosten wie Grunderwerbssteuer, Grundbuchseintragungsgebühren, Notarkosten und allfällige sonstige Kosten zu kaufen (Kaufoption). Zur Absicherung dieser Kauoption soll der Gemeinde ein grundbücherlich sichergestelltes Vorkaufsrecht eingeräumt werden. GN m² Name Anschrift PLZ, Ort Kaufpreis 709/1 923 Ewald Diesenreither Thürnbuch 25 3314 Strengberg 34,-/m² Vom Käufer ist für die Herstellung der Infrastruktur, Kosten für Planungsleistungen, Umwidmung u. Vermessung ein Infrastrukturkostenbeitrag in Höhe von 8,00/m² Nettobauland zu entrichten. Auf Anfrage von Gemeinderat Johann Mühllehner berichtet Vizebürgermeister Martin Moser, dass nach diesem Verkauf noch eine Bauparzelle in der Siedlungserweiterung Erdleiten frei ist. Der Bürgermeister stellt den Antrag, den Kaufvertrag und die Vereinbarung über die Entrichtung des Infrastrukturkostenbeitrages in der vorliegenden Form zu beschließen. Punkt 5 Med. Rat. Dr. Gottfried Gruber Ernennung zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Bad Zell Der Bürgermeister berichtet, dass dies der eigentliche Grund für die heutige Sitzung ist. Er weist darauf hin, dass das umfangreiche Wirken von Herrn Medizinalrat Dr. Gruber in der Sachverhaltsdarstellung stichwortartig aufgelistet ist. Sein Wirken wird bei der anschließenden Ehrenbürgerfeier noch ausführlich gewürdigt.

5 Dr. Gottfried Viktor Gruber (18.08.1939) Gemeindearzt: Mit Wirksamkeit 01.01.1970 Gemeindearzt der Sanitätsgemeinde Bad Zell (der auch die Gemeinde Pierbach angehört) bis zu seiner Pensionierung am 20.06.2009 Kurarzt seit Inbetriebnahme der Kuranstalt im Jahre 1976 Ärztliche Untersuchungen im Rahmen der Mutterberatung in Bad Zell und Pierbach Schularzt, Schüleruntersuchungen Seit 1971 Leiter der Ortsstelle Bad Zell des Österreichischen Roten Kreuzes 1994 Gründungsmitglied des Sozialmedizinischen Betreuungsringes Tragwein-Bad Zell-Schönau und Mitglied des Vereinsvorstandes Gemeindevorstand und Gemeinderat Gemeinderat von 1973-1991 Gemeindevorstand von 1990-1991 (In diese Zeit fällt auch die Renovierung der alten VS: Einbau Kindergarten und Neuschaffung der Musikschule) Mitglied der Kurkommission Mitglied des Kulturausschusses und des Sozialausschusses Wirtschaftsbund 2011 Ehrungen für langjährige Mitglieder Danke für Eure Treue : 40 Jahre Mitglied beim Wirtschaftsbund Hedwigsbründl Besitz der Hedwigsquelle Mitglied des Hedwigsausschusses seit 1999 Homepage: http://www.hedwigsquelle.at Schützenverein: Seit 1970 Mitglied 45 Jahre im Schützenverein Bad Zell Ab 1979 2. Schützenmeister unter dem damaligen Oberschützenmeister Erich Hiehs Von 1986 bis 2002 1. Schützenmeister unter Oberschützenmeister Helmut Golda Seit 2003 Ehrenschützenmeister mit beratender Funktion. Verleihung des Ehrenzeichens für über 40-jährige Mitgliedschaft des OÖ. Schützenbundes Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 27. 11.2010 Maßgebliche Beteiligung an der Planungen und dem darauf folgenden Neubau des Schützenhauses am aktuellen Standort Jagdausschuss Bad Zell Jagdleiter der Jagdgenossenschaft Zell-Brawinkl Initiator mehrerer Flurreinigungsaktionen Delegierter vom Bezirk Freistadt beim Landesjagdausschuss Ehrenvorsitzender des Pudelpointer Klub Auf Antrag des Bürgermeisters wird einstimmig beschlossen, über diesen Tagesordnungspunkt ebenfalls mit Handzeichen abzustimmen. Der Bürgermeister stellt den Antrag, Herrn Medizinalrat Dr. Gottfried Gruber in Würdigung seiner langjährigen Verdienste als Gemeindearzt, insbesondere um die Entwicklung der Marktgemeinde Zell bei Zellhof zum Kurort Bad Zell zum Ehrenbürger zu ernennen.

6 Punkt 6 Allfälliges Der Bürgermeister gibt den Termin für die konstituierende Sitzung bekannt: Montag, 12. Okt. 2015, 18 Uhr Der Bürgermeister lädt im Anschluss an diese Sitzung alle Gemeinderatsmitglieder zur Ehrenbürgerfeier ins Gasthaus Färberwirt ein. Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist, und keine weiteren Anträge eingebracht werden, schließt der Bürgermeister die Sitzung um 18.20 Uhr. (Bürgermeister) (Schriftführer) (Protokollunterfertiger SPÖ) (Protokollunterfertiger UBBZ) (Protokollunterfertiger FPÖ) Diese Verhandlungsschrift ist bis zur nächsten Sitzung des Gemeinderates während der Amtsstunden im Gemeindeamt sowie während der nächsten Sitzung zur Einsichtnahme für die Mitglieder des Gemeinderates aufgelegen ( 54 Abs. 4 O.ö. Gemeindeordnung). Gegen diese Verhandlungsschrift wurden weder schriftliche noch mündliche Einwendungen von den Mitgliedern des Gemeinderates eingebracht. Diese Verhandlungsschrift gilt somit als genehmigt. Der Bürgermeister: