Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge

Ähnliche Dokumente
Helmut Schedel. Materialwesen. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben

Material 4 1. BW 98_2

Material 4 1. BW 98_2

Material 2. Optimale Bestellmenge MAT 2 / 1. optimale Bestellmenge:

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Lernsituation 67. Lagerkennzahlen. Hausmitteilung. Ralf Gerland. Arbeitsaufträge

Übung: Optimale Bestellmenge

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

Übungsaufgaben Produktion

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand:

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1.

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Annahmen des WAGNER-WHITIN-Modells

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Betriebliche Funktionsbereiche

12.8 Weitere Lagerkennziffern

Deckungbeitrag (Break-even Point)

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement

AP 2013 I.2. 1.Eingangsrechnung LP 50,00 75,00 9,00 Verpackung 300,00-10 % Rabatt 10% Fracht 595,00

7.6.2 Lagerkennziffern

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur

Übung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332

4. Aufgaben der Lagerhaltung I (Beschaffungsablauf)

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen

1 Material und Produktion

Tutorium BWL 1A. Einheit 11

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik

A 46: Bestellpolitik (1)

Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Logistikcontrolling Bestellmengenverfahren

I.1 Forderungsbewertung 11 Punkte

Beschaffungsprozesse. Trainingseinheit Aufgabe (16 Punkte) 2. Aufgabe (4 Punkte) BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 15

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

7 Wirtschaftliche Berechnungen

Wiederholungsaufgaben Produktion

Durchschnittlichen Lagerbestand anpassen

3.01. Anlage A Kapital. Anlage B Kapital Jahre. Abschreibung. Abschreibung. Kapital. Kapital. Jährliche Betriebskosten

Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft

Materialwirtschaft / Beschaffung

Bezugsquellenermittlung

Matrialgemeinkosten Kapitalbindungsdauer: zzgl. Lieferantenziel 75. Produktion 10 FE Lager 15 Kundenziel

Bestimmung der optimalen Bestellmenge

1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17

DAA Wirtschafts-Lexikon

AP 2008 I.1 6 P. AP 2008 I.2. Forderungsbewertung 8 P.

Kaufmann im Groß- und Außenhandel/Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge

Inventar / Einrichtungsgegenstände / Spielplatzgeräte (Anlage 1) Anzahl Standort (Gruppenraum, Flur...)

Lösungen,BPL Aufgaben- und Trainingsbuch' 1. Auflage Einstandspreis pro Stück Ø Bestand Lagerwert Rangfolge

Operations Management

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016

Lösungen. Kostentheorie

Bestellmengenplanung

I.1 Forderungsbewertung 11 Punkte

Hochschule Konstanz TASK

Betriebswirtschaftliche Formeln

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungen zu den Übungsaufgaben

E1-7 Wie können die Begriffe Betrieb und Unternehmen voneinander abgegrenzt werden?

Berufliche Oberschule Inn-Salzach Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Altötting Schuljahr 2017/2018

Fallstudie 5 Planung von Bestellmengen und zeitpunkten

Bäckerei Großkorn Statische Investitionsrechnungen. Kostenvergleichsrechnung:

1. Begriffsbestimmung

Lösungshinweise. Materialkosten. (1) Für eine Materialart sind aus der Lagerbuchhaltung die folgenden Daten bekannt: Endbestand lt.

Skriptteufel Klausurvorbereitung

13 AP3_MM.xlsx AP 2006 III

B. Verfahren der Investitionsrechnung

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Probeprüfung BWL III Teil Operations Management

Wie komme ich von der FiBu zur KuL?

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Name:. Klassenarbeit BWR LÖSUNG

Beispiel für ein Simulationsverfahren: Analyse eines Investitionsprojekts (2)

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

1. Grundlagen der Logistik

Operations Management

Stundensatzkalkulation für EPU im Dienstleistungssektor in der Gründungsphase Ermittlung des Stundensatzes

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft Beschaffungsmarkt, Beschaffungsstrategien 21

Verbundstudium Techn. Betriebswirtschaft - Master. Kostenartenrechnung. Prof. Dr. W. Hufnagel 1 von 32

Betriebsabrechnungsbogen (BAB I)

Kapitel 5. Grundlagen des Beschaffungsmanagements

Merkur Verlag Rinteln

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung,

Kostenvergleichsrechnung:

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Abgrenzung der Kosten und Erlöse von anderen Rechengrößen:

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c)

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung

Abgrenzung von Auszahlungen, Aufwendungen und Kosten:

Transkript:

1. Variable Kosten: fixe Kosten: sind abhängig von der Produktionsmenge sind unabhängig von der Produktionsmenge Lagerkosten: Kosten, die unabhängig von der tatsächlichen Lagermenge in konstanter Höhe anfallen: - Personalkosten fix: - Abschreibungen - kalkulatorische Zinsen - EDV Kosten, deren Höhe vom Lagerbestand abhängt: - Lagerzinsen (Opportunitätskosten) variabel: - Versicherung - Energieverbrauch - kalkulatorische Risikokosten Kostenverläufe: 2. Einkaufsstrategie Der Großeinkauf ist grundsätzlich nicht sinnvoll. Begründung: Die Preise und vor allem die technische Entwicklung unterliegen auf diesem Markt große Schwankungen. Bei einer durchschnittlichen Verbrauchsmenge von 50 pro Monat würden wir uns für 20 Monate eindecken. Dieser Planungszeitraum ist zu lange.

3. Lagerkennziffern durchschnittlicher Lagerbestand: (AB + EB)/2 3.500 Umschlagshäufigkeit: Jahresverbrauch / durschn. LB 14,29 durchschnittliche Lagerdauer: 360/ Umschl.Häufigk. 25,20 Tage Lagerzinssatz: Jahreszins* durchschn. LD / 360 0,49% Lagerzinsen (Kapitalbindungskosten): durchschn. LB ( ) * LZS 42,88 Interpretation: Im Vergleich zur Branche stehen wir durchwegs besser da. Die Kapitalbindungskosten sind bei uns niedriger als beim Durchschnitt der Branche. 4. A-B-C-Analyse Stoff Verbrauch in Wert pro Verbrauch Rang AP / 13 5.000 12,00 60.000,00 7 OJ /34 800 200,00 160.000,00 1 GH/11 500 140,00 70.000,00 6 GH/08 2.000 7,00 14.000,00 8 KL/13 3.000 2,00 6.000,00 10 FG/12 1.000 140,00 140.000,00 3 FG/09 200 420,00 84.000,00 5 DS/45 3.000 50,00 150.000,00 2 AS/55 1.000 90,00 90.000,00 4 AJ/02 8.000 1,50 12.000,00 9 Stoff Verbrauch in Wert pro Verbrauch Rang Menge% kumuliert Wert% kumuliert OJ /34 800 200,00 160.000,00 1,00 3,27% 3,27% 20,36% 20,36% DS/45 3.000 50,00 150.000,00 2,00 12,24% 15,51% 19,08% 39,44% FG/12 1.000 140,00 140.000,00 3,00 4,08% 19,59% 17,81% 57,25% AS/55 1.000 90,00 90.000,00 4,00 4,08% 23,67% 11,45% 68,70% FG/09 200 420,00 84.000,00 5,00 0,82% 24,49% 10,69% 79,39% GH/11 500 140,00 70.000,00 6,00 2,04% 26,53% 8,91% 88,30% AP / 13 5.000 12,00 60.000,00 7,00 20,41% 46,94% 7,63% 95,93% GH/08 2.000 7,00 14.000,00 8,00 8,16% 55,10% 1,78% 97,71% AJ/02 8.000 1,50 12.000,00 9,00 32,65% 87,76% 1,53% 99,24% KL/13 3.000 2,00 6.000,00 10,00 12,24% 100,00% 0,76% 100,00% 24.500 786.000,00 Die Einteilung muss nicht unbedingt so aussehen, da der Unterschied zwischen den A- und den B- Gütern nicht groß ist. Die B-Güter wird man hier wohl eher wie A-Güter behandeln.

5. durchschnittlicher Lagerbestand: (Bestellmenge / 2 + eiserner Bestand) Umschlagshäufigkeit (ungerundet) (Jahresbedarf / Lagerbestand) durchschnittliche Lagerdauer (360 / Umschlagshäufigkeit) Lagerzinssatz Lagerdauer * Marktzinssatz*100 / 360 Kapitalbindungskosten durchschnittlicher Lagerbestand( ) * Lagerzinssatz Mit Fließkommazahl gerechnet Fall 1 Fall 2 910 35 1,98 51,43 182 7 4,04% 0,16% 3.680,44 5,44 Interpretation: Durch zu hohe Bestellmengen wird Kapital gebunden. Im Fall 1 sind die in den Selbstkosten des Produkts enthaltenen Lagerkosten entsprechend höher Wir müssten in diesem Fall also entsprechend mehr von unseren Kunden verlangen: Der Angebotspreis ist höher - das Produkt verkauft sich unter Umständen schlechter. 6. a. Bestellverfahren? Bestellrhythmusverfahren, Bestellung in gleichen Zeitabständen b. Kapitalbindungskosten Bestellungen pro Jahr: 12 (einmal pro Monat) Bestellmenge: Jahresbedarf / Bestellungen 500 durchschn. Lagerbestand: Bestellmenge / 2 250 Umschlagshäufigkeit: Jahresbedarf / durchschn. Lagerbestand 24 durchschnittliche Lagerdauer 360/ Umschlagshäufigkeit 15 Lagerzinssatz Zins * Lagerdauer / 360 0,375% 7. Kapitalbindungskosten durchschn. LB ( ) * Lagerzinssatz 750,00 optimale Bestellmenge 50 durchschnittlicher Lagerbestand Bestellmenge / 2 25 Umschlagshäufigkeit Jahresbedarf / durchschn. Lagerbestand 240 durchschnittliche Lagerdauer 360/ Umschlagshäufigkeit 1,50 Lagerzinssatz Zins * Lagerdauer / 360 0,0375% der durchschn. Bestand verursacht Lagerzinsen in Höhe von.. Kapitalbindungskosten durchschn. LB ( ) * Lagerzinssatz 7,50

Bestellkosten Lagerhaltung skosten Durchschn. Lagerbestand ( ) Bestellungen Gesamt 10 600 18.000,00 4.000,00 720,00 18.720,00 20 300 9.000,00 8.000,00 1.440,00 10.440,00 30 200 6.000,00 12.000,00 2.160,00 8.160,00 40 150 4.500,00 16.000,00 2.880,00 7.380,00 50 120 3.600,00 20.000,00 3.600,00 7.200,00 60 100 3.000,00 24.000,00 4.320,00 7.320,00 70 86 2.580,00 28.000,00 5.040,00 7.620,00 80 75 2.250,00 32.000,00 5.760,00 8.010,00 90 67 2.010,00 36.000,00 6.480,00 8.490,00 100 60 1.800,00 40.000,00 7.200,00 9.000,00 110 55 1.650,00 44.000,00 7.920,00 9.570,00 120 50 1.500,00 48.000,00 8.640,00 10.140,00 130 46 1.380,00 52.000,00 9.360,00 10.740,00 Optimale Bestellmenge 3.7 20.000,00 18.000,00 Bestellkosten 16.000,00 Lagerhaltungskosten 14.000,00 12.000,00 Kosten 10.000,00 8.000,00 6.000,00 4.000,00 2.000,00 0,00 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Menge

8. durchschn. LD = 360/UH = durchschn. LB ( ) = JB / UH = 143.333,33 60 Tage Kapitalbindungskosten = durchschn. LB( ) * LZsatz = 2.866,67 Jahreszins= 12,00% Lagerzinssatz für 60 Tagen entspricht 2% --> für 360 Tage dann 12% Nachteile eines zu großen Lagers: Nachteile eines zu kleinen Lagers: - hohe Lager- incl. Kapitalbindungskosten - hohes Lagerrisiko (Verderb, Schwund, Veralterung) - hohe Bestellkosten - Gefährdung der Produktionsbereitschaft bei Lieferschwierigkeiten 9. Jahresbeda 720.000 p 0,10 Bkfix 100 LK% 0,04 LZ% 6,00% 10 Schrauben pro Produkt! Jahresbedarf: 720.000 opt. BM = 120.000 200 * Jahresbedarf * BKfix p * (LZS + LKS) Bestellkosten = Anzahl Bestellungen * bestellkfix = 600,00 Lagerhaltungskosten = durchschn. LB ( ) * LKS = 600,00