INGOLSTADT // Kennzahlen und Center sind top, die Fußgängerzone flopt 09. Juli 2014

Ähnliche Dokumente
Diese Mittelstädte rücken in den Fokus der Einzelhandels- und Immobilienprofis

KONSTANZ // Gefragter Einzelhandelsstandort in Toplage 25. März 2014

AUGSBURG // Beträchtliche Stärke im innerstädtischen Einzelhandel 20. Juni 2013

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 27. März 2013

BOCHUM // Braucht Bochum noch ein Shopping-Center? 17. Juni 2013

KARLSRUHE // Attraktives Einzugsgebiet erfreut den Einzelhandel 17. Mai 2013

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 4. März 2014

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013

BIELEFELD // Viel Bewegung in den Einzelhandelslagen 5. Mai 2014

KOBLENZ // Der innerstädtische Einzelhandel lebt vom großen Einzugsgebiet 13. Oktober 2014

AACHEN // Attraktives Shopping rund um das Weltkulturerbe 14. April 2014

ERFURT // Nachhaltig stabile Mieten und Kaufpreise bei Handelsimmobilien

SAARBRÜCKEN//Bahnhofstraße trotz ECE wie ein Fels in der Brandung 26. März 2013

Stuttgart // Eine der begehrtesten Einzelhandelsstädte Deutschlands 23. Juli 2013

WIESBADEN // Attraktiver Standort mit vorbildlichen Eckdaten 26. Mai 2014

REUTLINGEN // Vitale City mit erfreulichen Perspektiven für den Handel 13. Mai 2014

BAD HOMBURG // Konsumbereitschaft eröffnet Einzelhandelspotenziale 27. Januar 2014

NÜRNBERG // Zu Recht in den Top 10 des COMFORT-City Rankings 17. Januar 2014

KASSEL // Die Innenstadt profitiert vom großen Einzugsgebiet 15. Oktober 2014

GÖTTINGEN // Attraktives Einzugsgebiet erfreut Göttinger Einzelhandel 05. April 2013

MÖNCHENGLADBACH // Arcaden werden Einkaufsstraßen verkürzen

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

GÖTTINGEN // Das Einzelhandelskonzept trägt erste Früchte 2. Oktober 2014

MÖNCHENGLADBACH // Minto verkürzt und verbessert die Toplage 11. Juni 2014

WÜRZBURG // Begehrte Einzelhandelsdestination 20. März 2013

DUISBURG // Der Einzelhandel kämpft an vielen Fronten

PADERBORN // Kontinuierlicher Erfolg in der westfälischen Provinz 29. Mai 2013

DRESDEN // Viel Bewegung in Dresdens Innenstadt 29. August 2013

MAGDEBURG // COMFORT befürwortet Entwicklung des Blauen Bock 05. März 2013

AUGSBURG // Renaissance der City nach dem Wegfall der Baustellen? 16. September 2014

MANNHEIM // Die beliebte und begehrte Einkaufsstadt 03. Juni 2013

POTSDAM // Viel Flair und wenig große Verkaufsflächen in der City 12. April 2013

JENA // Solide Eckdaten, aber zu geringe Flächenausstattung der City 21. Januar 2015

STÄDTEREPORT KOBLENZ NUR EINWOHNER, ABER ÜBER MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET

KREFELD // Innerstädtischer Einzelhandel im Umbruch und mit Perspektive 04. Juli 2013

STÄDTEREPORT PADERBORN CHANCEN DURCH NEUES HANDELS- UND ZENTRENKONZEPT

ESSEN // Integrierte Shopping-Center stärken den Einzelhandelsstandort 28. April 2014

MAINZ // Dank starker Konkurrenz stabile Immobilienverhältnisse in der City 08. April 2013

REGENSBURG // Handel hält Druck der Einkaufszentren stand 7. März 2014

AUGSBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016 MAKROSTANDORT

CHEMNITZ // Kontinuierliches Wirtschaftswachstum sorgt für stabile Mieten 28. Januar 2013

FLENSBURG // Nordlicht mit Shopping-Strahlkraft 29. September 2014

STÄDTEREPORT HEIDELBERG KLASSISCHER SHOPPING-STANDORT MIT PERSPEKTIVE

KREFELD // Die Seidenweberstadt positioniert sich neu 26. August 2014

DARMSTADT MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016

DARMSTADT // Das Schwergewicht im Rhein-Main-Gebiet 18. Juni 2014

STÄDTEREPORT CHEMNITZ STADT DER MODERNE, AUCH IM EINZELHANDEL?

ULM HIGHLIGHTS. Blick vom Hauptbahnhof auf die 'Sedelhöfe' DC Developments GmbH. COMFORT City Navigator Ulm von 5

ROSTOCK // Attraktiver Einzelhandels- und Tourismusstandort mit Flair 11. April 2014

WÜRZBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

DORTMUND // Einzelhandel profitiert vom dynamischen Wandel 07. Februar 2013

STÄDTEREPORT BIELEFELD OFT UNTERSCHÄTZT, ABER KLARE NR. 1 IN OST-WESTFALEN

HEIDELBERG SCHÖNE UND BEGEHRTE FUSSGÄNGERZONE MIT POTENZIAL

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

STÄDTEREPORT DRESDEN HOHE DYNAMIK IN DRESDENS INNENSTADT

KONSTANZ UNTER DEN MITTELSTÄDTEN GANZ VORNE! SEPTEMBER 2016

KARLSRUHE ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN ERFREUEN DEN EINZELHANDEL

STÄDTEREPORT BOCHUM. Das neue Stadtquartier könnte den Handel beflügeln

STÄDTEREPORT WIESBADEN STANDORT MIT EXZELLENTEN ECKDATEN

NÜRNBERG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

COMFORT veröffentlicht detailscharfe Studie über Berliner Einzelhandelsmarkt

MANNHEIM DIE KLASSISCHE INNERSTÄDTISCHE 1A-LAGE FLORIERT

STÄDTEREPORT SAARBRÜCKEN STABILE MIETEN, GERINGE FLUKTUATION

ERFURT EINE STADT GLÄNZT MIT STABILITÄT NOVEMBER 2016

MÜNSTER // Spitzenreiter bei den Mittelstädten 28. Juli 2014

FLENSBURG HOCH OBEN IM NORDEN UND ATTRAKTIV SEPTEMBER 2016

STÄDTEREPORT KREFELD VIEL BEWEGUNG IN DER CITY

LÜNEBURG // Einkaufstadt mit Charakter 10. Dezember 2013

WÜRZBURG TROTZ BEGRENZTER HOCHLEISTUNGSFLÄCHE TOP-EINZELHANDELSSTANDORT MAI 2016

DORTMUND // Dortmunds Einzelhandel spielt in der 1. Liga

STÄDTEREPORT FREIBURG. Traumhafte Bedingungen für den Einzelhandel

STÄDTEREPORT NÜRNBERG SOLIDER HANDEL ZAHLT SICH AUS!

ULM SHOPPING MIT FLAIR

Köln // Beliebte, begehrte und bewegte Einzelhandelsflächen 28. August 2013

STÄDTEREPORT MÜNSTER DIE NUMMER 1 UNTER DEN MITTELSTÄDTEN

KIEL // 1A-Lage im Aufwind

BONN // Weiter gute Zukunftsaussichten für Bonner Einzelhandel 22. Januar 2013

TRIER // Deutschlands Spitzenreiter bei der Modezentralität 18. November 2014

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

KASSEL HOHE INVESTITIONEN STÄRKEN DEN CITY-HANDEL MAI 2016

FREIBURG BEIM EINZELHANDEL BEGEHRT AUGUST 2016

133,4 km² Fläche / HEBESÄTZE

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!

STÄDTEREPORT DORTMUND SPITZE IM RUHRGEBIET

OLDENBURG // Erfolgreiche 1A-Lage, aber Strukturierungsbedarf des Centers 25. November 2014

KIEL STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNGEN ALS MOTOREN FÜR MEHR CITY-QUALITÄT NOVEMBER 2016

STÄDTEREPORT FLENSBURG EINZELHANDELSHOCH IM NORDEN

STÄDTEREPORT STUTTGART DYNAMISCHE UND BEGEHRTE SHOPPING-METROPOLE

LÜNEBURG // Eine Stadt mit besonderem Charme 15. Dezember 2014

HILDESHEIM // Toplage behauptet sich gegen schwächelndes Center 16. Juni 2014

MAINZ STARKE CITY OHNE NEUES CENTER AUGUST 2016

DRESDEN DEUTSCHLANDS ÖSTLICHSTE EINKAUFSMETROPOLE

STÄDTEREPORT GÖTTINGEN GEFRAGTER HANDELSSTANDORT MIT SOLIDEN ECKDATEN

STÄDTEREPORT KIEL NEUE IMPULSE FÜR DEN CITY-EINZELHANDEL

LÜBECK // Der Druck auf die Innenstadt nimmt zu 15. März 2013

WOLFSBURG // Gute Rahmendaten, aber stagnierender Einzelhandel 19. Februar 2014

STÄDTEREPORT ESSEN IM AUFWIND

STÄDTEREPORT DUISBURG PRIMA 1A-LAGE, ANSONSTEN TRISTESSE IM EINZELHANDEL

MÜNSTER AUCH AUS EINZELHANDELSSICHT IN DEN TOP 10

STÄDTEREPORT LÜNEBURG BENCHMARK IN PUNCTO URBANITÄT VON MITTELSTÄDTEN

Transkript:

INGOLSTADT // Kennzahlen und Center sind top, die Fußgängerzone flopt 09. Juli 2014 In Zahlen Einwohnerzahl: 127.886 Bevölkerungsentwicklung: +1,4 % Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 90,732 Arbeitslosenquote: 3,5 % Kaufkraftkennziffer: 107,3 Kaufpreisentwicklung: Zentralitätskennziffer: 155,8 1A-Einzelhandelsmieten 100 90 80 70 80-120m² 300-500m² von 2009-2013 in EUR/m² Die an der Donau im Freistaat Bayern liegende kreisfreie Stadt ist mit knapp 128.000 Einwohnern Oberzentrum für die umliegenden Landkreise und Gemeinden. In der Region um leben etwa 448.000 Menschen. gilt als traditioneller Industriestandort, wobei die Automobilindustrie gefolgt von der Energiewirtschaft die mit Abstand wichtigsten Branchen sind. Audi hat hier seinen größten Produktionsstandort und demzufolge haben sich auch rund 100 Zulieferfirmen in der Region niedergelassen. Die jüngste Großstadt Bayerns erlebt seit Mitte der 80er Jahre einen kontinuierlichen Bevölkerungsanstieg. Im Vergleich zu anderen bayerischen Großstädten leben hier überproportional viele junge Menschen, was nicht nur an der hiesigen Universität liegt. besticht darüber hinaus durch ein großes Gewerbeflächenangebot sowie einen beeindruckenden historischen Stadtkern. Die Stadt hat eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur und profitiert von der relativen Nähe zu München. Bis 2030 soll die Einwohnerzahl um 8,6% steigen. BEDEUTUNG DER STADT ALS EINZELHANDELS-STANDORT Die Kaufkraft und insbesondere die Zentralität liegen im Vergleich weit über dem Durchschnitt von Städten mit vergleichbarer Einwohnerzahl. 60 50 40 30 20 10 0 2009 2010 2011 2012 2013 In der Ingolstädter City wird auf einer Verkaufsfläche von rund 56.000 m² ein Einzelhandelsumsatz von insgesamt etwa 207 Millionen Euro getätigt. Dies entspricht Anteilen der Innenstadt an den gesamtstädtischen Werten von rund 15 % (Verkaufsfläche) bzw. gut 20 % (Umsatz), die bezogen auf die Durchschnittswerte von deutschen Städten in der Größenklasse der Stadt merklich unter diesen Referenzwerten ausfallen. Durch die junge Bevölkerungsstruktur ist die Modezentralität wiederum sehr positiv, was insbesondere den textilbzw. modeorientierten Einzelhandel begeistert, berichtet COMFORT-Geschäftsführer Thorsten Sondermann.

Einzugsgebiet Einzelhandelskaufkraft-Index und Zentralität 2013 180,0 160,0 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 Ø Ø 100T 200T Einwohner 107,3 100,5 Einzelhandelskaufkraft-Index 155,8 128,7 Zentralität Innenstadtanteil 2012 in % Modezentralität 2012 Ø 100 Tsd. 200 Tsd. Einwohner* 260 258 Verkaufsflächenanteil 256 254 257,3 252 250 248 Umsatzanteil 246 244 246,2 242 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 240 Ø 100T 200T Einwohner CHARAKTERISIERUNG DER 1A-LAGEN Ludwigstraße Einzig echte 1A-Lage in : klassische Filialisten-Lage A-Lage um Bereich zwischen Paradeplatz und Hallstraße, der keine echte A-Lage mehr darstellt, verkürzt Hohe Passantenfrequenz Stärkster Bereich zwischen City Arcaden und Moritzstraße Aktueller Mietpreis liegt bei 75,- EUR/m² für kleine Shop-Flächen zwischen 80 und 120 Quadratmeter Verkaufsfläche Kaum Mieterwechsel, letzte Neuzugänge sind Hunkemöller und Bestseller seit Ende 2012 sowie Fashion Outlet seit 2014 Moritzstraße / Theresienstraße Charmante Lagen mit Niveau und Qualität Trotzdem nur für ausgewählte Filialisten geeignet Neue Mieter: Jumex, dennoch auch hier Leerstand in A-Lage

Bürgerfest in Bayerns erste Fußgängerzone, die Ludwigstraße, ist die einzige echte Toplage der Stadt mit dem stärksten Abschnitt zwischen City Arcaden und Moritzstraße. Sowohl die klassische 1A-Lage als auch die direkt an die Haupteinkaufsmeile angebundene City Arcaden kämpfen mit den umliegenden Einkaufszentren um die Gunst der Käufer. Dazu kommt die verkehrsberuhigte Innenstadt bietet grundsätzlich wenig Parkmöglichkeiten rund um die weitgehend erhaltene Altstadt. Postiv: Rund 56.000 qm Verkaufsfläche und über 300 Shops bieten ein vielfältiges innerstädtisches Warensortiment. Für die Verweildauer und Aufenthaltsqualität in der historischen Altstadt mit Bauwerken aus allen Epochen der Stadtgeschichte sorgen Sehenswürdigkeiten, eine abwechslungsreiche Gastronomie sowie Events. Darüber hinaus sind die Eckdaten, wie Arbeitslosenquote, Kaufkraft und Zentralität vorbildlich. All dies kann jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass die Innenstadt schon seit Jahren eklatante Probleme mit den Einkaufsmöglichkeiten in der Peripherie hat. Die Stadt hat es versäumt, rechtzeitig gegenzusteuern, stellt COMFORT-Geschäftsführer Thorsten Sondermann eindeutig fest. So wundert es nicht, dass die Fußgängerzone Leerstände verzeichnet und sich Filialisten aus dem Ramschsortiment auch in den Toplagen ansiedeln. Das Mietniveau ist seit Jahren rückläufig, ebenso die Nachfrage von nationalen bzw. internationalen Filialisten, berichtet der Einzelhandels- und Immobilienexperte. Dass der Einzelhandel insgesamt zufrieden ist, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an dem gut aufgestellten Einkaufszentrum WestPark sowie dem Factory Outlet Center Village. Das gut drei Kilometer von der Innenstadt entfernte WestPark Center bietet über 3.000 kostenlose Parkmöglichkeiten sowie ein Top-Sortiment. Gastronomie und ein Kino mit 10 Sälen sorgen für zusätzliche Aufenthaltsqualität und entsprechende Verweildauer. Somit hat sich der WestPark zu einem klassischen Shopping Center entwickelt, das die Filialisten mittlerweile stärker anzieht als die klassische 1A-Lage. So hat z. B. der Beauty-Spezialist Douglas bereits vor Jahren seine Filiale auf der Ludwigstraße geschlossen und ist seitdem nur noch im WestPark zu finden, ZARA und ZARA Home haben sich von Anfang an ausschließlich für das Center entschieden. Damit noch nicht genug: Das 2005 eröffnete und zwischenzeitlich erweiterte Desinger Outlet Village bietet neben ebenfalls kostenlosen 2.000 Parkmöglichkeiten das markentypische, vielfältige FOC- Warensortiment mit Marken von Aigner bis Zwilling. Ein kostengünstiger Bus-Shuttle lockt sogar Kunden aus München und Nürnberg an.

Die Innenstadt hat dem wenig entgegen zusetzen und die Stadtplaner täten gut daran, den innerstädtischen Einzelhandel zu unterstützen und attraktiver zu gestalten. Ein Impuls für den innerstädtischen Handel wäre, die seit Jahren leer stehenden bzw. interimsweise genutzten Liegenschaften des ehemaligen C& A sowie das LUKAS-Kaufhaus, zu revitalisieren und so attraktive Magnetmieter zu gewinnen. Ansonsten werden sich Leerstände zukünftig häufen. Die Herz-Apotheke und der O2-Shop schlossen im Frühjahr sowie der Weltbild/Jokers-Shop und die Strauss Innovation Filiale vor Kurzem. Allerdings gibt es auch weiterhin Konzepte, die Filialen in in der City planen, die Vermieter müssen eben stärker auf die entsprechenden, individuellen Anforderungen eingehen. Ein entsprechend abgestimmtes und umpfangreiches Konzept zur attraktiveren Gestaltung der Innenstadt ist aus Sicht der COMFORT unumgänglich, um den negativen Entwicklungen entgegen zu wirken. So plant IKEA ebenfalls ein Haus im Umland, was den innerstädtischen Einzelhandel zusätzlich erschweren würde. Die Performance von hat im aktuellen COMFORT City Ranking entsprechendes Entwicklungspotenzial und Aufholbedarf. INVESTMENT Obwohl sicherlich auf dem Papier eine der interessantesten Großstädte Bayerns ist, ist aus Investmentsicht die Nachfrage in den letzten Jahren gesunken. Dies hängt mit der dargestellten, mangelnden bzw. nachgelassenen Attraktivität der Innenstadt zusammen. Die größten Einzelhandelsumsätze werden mittlerweile im Village und im WestPark erzielt. Die Innenstadt hat schwer zu kämpfen und somit hat auch das Interesse der Investoren nachgelassen. Dennoch gibt es vereinzelt Deals. So kaufte z.b. die Sparkassen Versicherung das Theresiencenter in der Altstadt (Edeka). In der sehr kompakten Innenstadt und Einzelhandelslage befindet sich die Mehrzahl der Immobilien nach wie vor im Eigentum von Privatleuten, deren Verkaufsbereitschaft aktuell als sehr gering einzustufen ist. Das Kaufinteresse konzentriert sich auf die Ludwigstraße, wo im Verkaufsfall immer noch Faktoren oberhalb der 18-fachen Jahresnettomiete zu erzielen sind. In der Moritz- bzw. Theresienstraße liegen die Faktoren darunter, zwischen 16-fach und 17-fach, abhänging von der jeweiligen konkreten Lagequalität, berichtet Sondermann.

FAZIT UND PERSPEKTIVE Es gibt keine Alternative. Die Innenstadt muss aus ihrem Dornröschenschlaf aufwachen und attraktiver werden. Aktuell hat sie der geballten Konkurrenz aus Westpark und Factory Outlet Center und zukünftig ggf. IKEA wenig entgegen zu setzen. Hier sind dringend wichtige Impulse sowohl von den Filialisten, als auch vor allem von Eigentümern und den Stadtplanern gefordert. Eine Stadt mit solch herausragenden Kennzahlen verdient eine adäquate Innenstadt. Man hat schon viel zu lange gewartet. Denn die beiden oben genannten Center, jedes für sich anders ausgerichtet, werden auch nicht nachlassen, ihre Attraktivität weiter zu steigern, resümiert der Einzelhandels- und Immobilienexperte Thorsten Sondermann. KENNZAHLEN UND HÖCHSTMIETEN MIETPREISANGABE FÜR DIE 1A-LAGE IN EURO 80-120 m² 75 300-500 m² 45 Die aufgeführten Angaben zu Mietpreisen in den 1A-Lagen beziehen sich auf Neuabschlüsse von Mietverträgen im Jahr 2013 und auf ein standardisiertes, idealtypisches (fiktives) Ladenlokal mit ebenerdigem und stufenfreiem Zugang, rechtwinkligem Zuschnitt sowie einer baulichen Ausstattung gehobener Art und Güte. Die Entwicklung zum Vorjahr ist am Ende eines jeden Balkens in Prozent aufgeführt. Weitere Höchstmieten zur Carl-Schurz-Straße, Gorkistraße, Karl-Marx- Straße, Müllerstraße, Teltower Damm und zum Tempelhofer Damm können Sie unserem aktuellen Marktbericht entnehmen. COMFORT CITY-RANKING Das COMFORT-City-Ranking stellt eine fundierte Messziffer zum Benchmarking der wirtschaftlichen Basis, Anziehungskraft, Leistungsstärke und Performance des Einzelhandels bzw. der Handelsimmobilien einer Innenstadt dar. Es stellt einen daten- und informationsbasierten Index dar, welcher für die wichtigsten 64 deutschen Einkaufsstädte ermittelt wird. In technischer Hinsicht handelt es sich um den gewichteten Index der maßgeblichen Eckdaten und Parameter zu Demographie/ (Sozio)-Ökonomie, Einzelhandel sowie Standort/ Handelsimmobilien. In diesen gehen insgesamt 35 aktuell für jede einzelne Stadt gleichartig ermittelte und mittels eines Scoring-Modells bewertete Parameter ein, wobei für drei große Bereiche auch eigene Teilindizes errechnet werden, die bei Interesse bei COMFORT Research & Consulting zu beziehen sind. Die Attraktivität wird auf einer Skala mit insgesamt sieben Stufen gemessen. Für den Gesamtindex - korrespondierend zum Untersuchungsinhalt - dargestellt in Einkaufstüten, wobei sieben Einkaufstüten die beste Kategorie und eine die schlechteste abbilden. Der angegebene Zahlenwert stellt den Grad der Zielerreichung bezogen auf 100 % dar. Somit bedeuten beispielsweise 74 beim Gesamtindex, dass diese Stadt bezogen auf die maximal über die drei Teilindizes (Demographie/(Sozio-)Ökonomie, Einzelhandel, Standort- und Immobilien) zu erreichende Punktzahl 74 % aller Punkte erreicht hat. Über die COMFORT-Gruppe Die COMFORT-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1979 auf die Vermittlung von Geschäftshäusern und Ladenlokalen in den 1A-Lagen von Innenstädten spezialisiert. Als ausgewiesener Experte für Handelsimmobilien bietet COMFORT sein Know-how auch als Beratungsdienstleistung in Form von Expertisen, Second Opinion-Gutachten oder Due Diligence für Dritte an. Zum ergänzenden Angebot zählen ebenfalls Parkraum-Optimierung, Center Consulting und Centermanagement. Die COMFORT-Gruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf unterhält Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, München, Wien und Zürich. Weitere Meldungen, Marktberichte, Städtereports u.v.m. finden Sie unter www.comfort.de Kontakt COMFORT München GmbH Manfred Schalk, Thorsten Sondermann Rindermarkt 6, 80331 München Tel: +49 89 219988-0 E-Mail: muenchen@comfort.de COMFORT Research & Consulting Olaf Petersen Mönckebergstraße 13, 20095 Hamburg Tel: +49 40 300858-0 E-Mail: hamburg@comfort.de Unternehmenskommunikation Frank Hinz Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf Tel: +49 211 540 063 40 E-Mail: hinz@comfort.de Quellenangaben: COMFORT Research & Consulting, Statistische Landesämter, Bundesagentur für Arbeit, GfK GeoMarketing GmbH