Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen. Marion Steffens, Bregenz 2008

Ähnliche Dokumente
Chancen gelingender Kooperation mit dem Gesundheitsbereich: Gewaltprävention durch Vernetzung!

Medizinische Intervention gegen Gewalt Gewinn Gesundheit

Kooperationsgemeinschaft Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld Frauen helfen Frauen EN e.v.

SIGNALe setzen Intervention in der Gesundheitsversorgung bei häuslicher Gewalt

Gefördert vom. Medizinische Kinderschutzhotline: Errichtung einer Kinderschutzhotline für ärztliches und heilberufliches Fachpersonal

Sexuelle Gewalt gegen Frauen Betroffene versorgen und begleiten

Krystyna Michalski Tel.: 0431/

Medizinische Intervention bei Häuslicher und sexualisierter Gewalt. Chancen gelingender Vernetzung. Wir über uns: Gewalt und Frauengesundheit

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX

GEWALT PROJEKT GESUNDHEITLICHE FOLGEN VON GEWALT FACTSHEET GESUNDHEITLICHE FOLGEN VON

Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung von depressiv Erkrankten in Bremen Ergebnisse der IPP-Interviewstudie

Bekämpfung häuslicher Gewalt als interdisziplinäre Aufgabe

Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen

Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland

Der Brandenburger Leitfaden zur Früherkennung von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

M I G G. Medizinische Intervention gegen Gewalt

Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen. World Health Organisation 2013

Professioneller Umgang mit Gewaltopfern. Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch

Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Bremen, Bearbeitet von Felicitas Jung Gesundheitsamt

Medizinische Intervention gegen Gewalt ( MIGG ) Modellprojekt

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

In den eigenen 4 Wänden fühle ich mich nicht mehr sicher

Prävention häuslicher Gewalt beginnt in der Schwangerschaft

Gewaltschutz auf dem Prüfstand

Häusliche Gewalt: Der Arzt in der Schlüsselrolle

Prävention von Traumafolgestörungen

Darstellung angewandter Verfahren und fachlicher Anforderungen im Rahmen einer Zusammenarbeit in der interdisziplinären Diagnostik

Artikel und Merkblatt Leben mit metastasiertem Brustkrebs Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom

Modellprojekt Schwangerschaft und Flucht. Deutscher Frauenrat Forum Integration gemeinsam gestalten

Sexualisierte Gewalterfahrung und ihre Bedeutung für die Gesundheitsversorgung

Partnergewalt (häusliche und sexualisierte Gewalt)

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

AK Migration und Gesundheit am

Forderungen für eine bessere Versorgung und Behandlung von Betroffenen sexualisierter Gewalt im deutschen Gesundheitswesen

Täterarbeit und Opferschutz Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen

Stationsäquivalente Leistungen und Leistungen der sozialen Teilhabe Möglichkeiten der Kooperation

Leitlinien für ein Gender Friendly Hospital

Aidshilfe im Kompetenznetz

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Gesundheitsregion plus Passauer Land. PSAG Juni 2018 in Passau

Psychische Gesundheit. Claudia Hornberg / Claudia Bürmann

Sexueller Mißbrauch an Mädchen

Hamburger Symposium zur regionalen Gesundheitsversorgung

IV-Verträge. Das Netzwerk Psychische Gesundheit. Landespsychiatrieplanung NRW Ziele, Perspektiven, Visionen. Fachtagung Mülheim a.d.r

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

Wie geht Netzwerkarbeit?

Kindes- und Erwachsenenschutz bei häuslicher Gewalt. Handlungsansätze und Herausforderungen. Perspektive Menschenrechte

Vernetzung in der Region unter dem Dach des BVKJ von

Sexuelle Gewalterfahrungen Jugendlicher. Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

Krankenhaus-Sozialarbeit und Primärversorgung. Veronika Böhmer Tom Schmid Ilse Arlt Symposium 2017

Psychisch Krank - Was tun!

Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder im Frauenhaus und Grenzen

Überwindung der Sektoren in der psychotherapeutischen Versorgung

Leben im Frauenhaus. Mag. a Mag. a (FH) Ruth Hauser. Verein wendepunkt Frauenhaus Wr. Neustadt

VERSORGUNGSNETZWERKE

Häusliche Gewalt gegen Frauen: gesundheitliche Versorgung

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG VON ASSISTENZTEAMLEITUNGEN UND ANGEHÖRIGEN/RECHTLICHEN BETREUER/INNEN. Prof. Petra Weber im Auftrag der ESA

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt

Welchen themenorientierten Unterstützungsbedarf und welche Probleme gibt es in Ihrem Arbeitsfeld?

Gute Praxis in der Versorgung Jugendlicher nach sexueller Gewalt

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN

Medizinischer Kinderschutz

Kinderschutz und Kooperation der Institutionen

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Bedarfe in der Gesundheitsversorgung gewaltbetroffener Flüchtlingsfrauen

Forum 5: Umgang mit psychisch belasteten Frauen

Koordinierungszentrum für Kinderschutz Hannover

Psychische Belastung und Intelligenzminderung Herausforderungen für Betroffene und ihre psychosozialen Bezugssysteme

ein Thema im Gesundheitswesen?! Anette Diehl Frauennotruf Mainz Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt

Gewalt, Migration und Flucht

Meist sehen wir sie nicht Gesundheitsfolgen Häuslicher Gewalt und Interventionsbedarf

Kooperation zwischen Ärzten und Pflegenden vor dem Hintergrund der Effizienzdiskussion im Gesundheitswesen Vortragstitel

Junge Betreute im Netz der sozialen Hilfen und Leistungen die Brandenburger Suchthilfelandschaft

DVSG- Bundeskongress 2017 Forum 3

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung

Multiinstitutionelle Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann

Ergebnisse früherer Studien

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch

Medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive von Asylbewerber_innen und Geduldeten

Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge

Alkohol und Häusliche Gewalt. Auswirkungen auf Schwangerschaft und Kinder

Das St.Galler Bündnis gegen Depression nimmt Form an

Österreichischer Demenzbericht 2014

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Interdisziplinäres Case Management im Krankenhaus DIEPLINGER ANNA

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden

Jährlich 5 Millionen behandlungsbedürftig psychisch erkrankte Menschen in Deutschland. Höchstens 1,5 Millionen psychotherapeutische Behandlungsplätze

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Frauenberatungsstelle

Übergänge gestalten psychosoziale und psychotherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Ergebnisse des Sachverständigengutachtens 2014: Bedarfsgerechte Versorgung Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Begleitetes Wohnen e.v.

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Transkript:

Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen Marion Steffens, Bregenz 2008

Anlass Situation im Ennepe- Ruhr-Kreis 2002. Gewalterleben von Frauen wird nur selten thematisiert. Fehlende oder fehlerhafte medizinische Befunddokumentation. Fehl-, Über-, Unterversorgung. Mangel an gewalt- und geschlechtssensiblen Behandlungsangeboten. Lange Wartezeiten auf Therapieplatz

Fakten 40% 40%der über 10.000 befragten Frauen haben 42% 25% 64% körperliche oder sexuelle Gewalt oder beides seit ihrem 16. Lebensjahr erlebt. aller befragten Frauen gaben an, Formen von psychischer Gewalt erlebt zu haben. der in Deutschland lebenden Frauen haben Formen körperlicher oder sexueller Gewalt oder beides durch aktuelle oder frühere BeziehungspartnerInnen erlebt. der Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft erleben mussten, erlitten durch die gewaltsamen Übergriffe körperliche Verletzungen. (Quelle: Dr. Schröttle; 2004)

erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer Ausprägung, die Auswirkungen auf ihre Gesundheit hat. (Prof. Dr. Hagemann-White, Bohne; 2003)

Fragen Diagnose Gewalt Ein Thema im Gesundheitswesen???. Jede gewaltbetroffene Frau, sucht früher oder später eine Einrichtung der Gesundheitsversorgung auf. (Steffens, 2002). Das Sprechen über die erlebte Gewalt fällt vielen Frauen schwer. (Steffens, 2002). Nur 7% der gewaltbetroffenen Frauen werden während der ärztlichen Konsultation nach etwaigen Gewalterfahrungen befragt. (Hellbernd, Brzank, Wieners 2004)

Fragen Diagnose Gewalt Schlüsselrolle Ein Thema im Gesundheitswesen???. ÄrztInnen sind diejenige Berufsgruppe, die am ehesten von gewaltbetroffenen Frauen aufgesucht wird.. Das Gesundheitswesen ist in die Anstrengungen um Prävention, Intervention und Heilung bei Gewalt im Geschlechterverhältnis zu wenig eingebunden. (Prof.Dr. Hagemann-White; 2003). der Wissensstand über Zusammenhänge zwischen Gewalt und Gesundheitsproblemen ist bruchstückhaft.. (aao.). Gewaltproblematik findet in Anamnese, Diagnostik und Behandlung immer noch wenig Beachtung. (aao.)

Fragen Diagnose Gewalt Ein Thema in der Psychotherapie???. TherapeutInnen werden von gewaltbetroffenen Frauen als wichtige AnsprechpartnerInnen genannt. (Müller Schröttle, 2004). Gewaltbetroffene Frauen berichten eher häufig, dass Partnerschaftsgewalt im Rahmen der Therapie nicht oder nicht ausreichend thematisiert wird.(lag Autonome Frauenhäuser NRW, 2004). TherapeutInnen sind nicht ausreichend in das Netz zur Intervention bei Gewalt gegen Frauen einbezogen. (ebd)

Analyse Situation im Ennepe- Ruhr-Kreis 2002. Frauenhaus und Frauenberatung waren niedergelassenen ärztlichen und therapeutischen Praxen zu wenig bekannt. AnbieterInnen gewaltsensibler Versorgung waren den betroffenen Frauen zu wenig bekannt. Akteure benennen Frustrationserlebnisse im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen, beklagen Zeit- und Ressourcenmangel. Rechtliche Rahmenbedingungen waren vielen Akteuren unklar

Leitidee GESINE: Es ist nicht die Frage, OB SIE Kontakt zu gewaltbetroffenen Frauen in ihrem Berufsalltag haben, sondern lediglich WIE SIE diesen Kontakt gestalten.

Ziel: Die Verbesserung der medizinischen, therapeutischen und psychosozialen Versorgung gewaltbetroffener Frauen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Dies geschieht durch:. Klärung der Zuständigkeiten und Stärkung der Rechtssicherheit. Was, wenn sie Ja sagt: Handlungsempfehlungen. Stärkung der Weitervermittlungsressourcen. Lotsenfunktion für gewaltbetroffene Frauen

Methode Implementierung eines multiprofessionellen Netzwerkes. Akquise von NetzwerkpartnerInnen. Serviceleistungen. Öffentlichkeitsarbeit. Einbindung in vorhandene regionale Strukturen. Koordination und Qualitätssicherung

GESINE Psychosoziale Versorgung Gesundheitliche Versorgung Angebot gesine Beratung Fortbildung Adressen NetzwerkerInnen: Hebammen KörpertherapeutInnen Pflegende Standards / Vereinbarungen BeraterInnen PsychotherapeutInnen Ärzte/Ärztinnen Internet-Plattform Dokumentationshilfen Plakate

Handlungsleitlinien des Netzwerks gesine. Niederschwelligkeit als oberstes Prinzip. Verbindlichkeit der Angebote. Gewinn in der beruflichen Praxis für alle Beteiligten. Serviceangebot/Koordination. Prozess- und bedarfsorientierter Charakter des Konzepts Standards multiprofessioneller Kooperation

Zukunft Perspektiven des Netzwerks GESINE. Bundesmodellprojekt. Europäische Vernetzung. Neue Forschungsergebnisse. Gewalt im Geschlechterverhältnis, Gewalt im Generationenverhältnis

Ansprechpartnerinnen: Marion Steffens und Andrea Stolte Fon: 0 2336 475 91 52 FAX: 0 2336 475 91 55 Email: frauenberatung.witten@t-online.de www.gesine-net.info Ein Projekt des Vereins Frauen helfen Frauen EN e.v.