E-Business und E-Commerce

Ähnliche Dokumente
Prof. Klaus-Peter Fähnrich. Sommersemester 2009

Vortrag WI E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen

E-Commerce. Schön, dass Sie da sind am 21. Oktober Commerce WS 2009/2010

Electronic Commerce. Für die einen. ist es der Vertrieb bzw. Handel von Waren über das Internet (Electronic Shopping, Online-Shopping),

e-procurement Sammelbegriff für elektronisch unterstützte Beschaffung durch den Einsatz internetbasierter Technologien

e-supply Chain:Wege der Optimierung

Best Practice handelsplatz koeln.de. Christoph Kirch Vertrieb ebusiness NetCologne GmbH Gelsenkirchen, den 09. Mai 2006

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie

Vortrag WI Gronau, N.: Einsatz und Nutzen des Electronic Procurement.

E-Business. Fr. Hauser, WS 2018/2019

AK E-Business Service Orientierte Architektur. AK E-Business Kick Off September Andreas Weiss

Vortrag WI Gronau, N.: Elektronische Marktplätze - Potentiale und Grenzen.

by Walter AG Walter Die Vielfalt der Verbindungen zu Walter

Professionell einkaufen mit dem Internet

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundlagen des Electronic Business 1. Teil B: Strategisches Management im Electronic Business...113

Fachvortrag Logistik und Management

Webbasiertes Dienstleistungs-Bestell-System

3 E-Commerce. Medium Internet. Internet ist das am schnellsten wachsende Medium in der Geschichte

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

Ulrich Eggert. KOSTEN senken! Methoden - Verfahren - Instrumente. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

E-Business. Nina Stodolka, WS2017/2018

Geleitwort des Reihenherausgebers... 5

Electronic Commerce und Electronic Business

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen

Maßgeschneidertes E-Commerce Fulfillment von Erdt Concepts. Erdt Concepts. 360 Fulfillment für E-Commerce & Online-Shops.

IHK HN AK Logistik: e-logistik Einführung und Begriffsbestimmung. Prof. Dr. Roland Pfennig, INVL

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN

Warum QM Lösungen auf Basis SharePoint?

Ihre Markenwelt bei Mercateo

Vorwort... V. Teil A: Grundlagen des Electronic Business Einführung Aufbau des Lehrbuches... 4

eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG

GS1 Germany Solution Partner

ESD Webcast mit Microsoft: Elektronische Software Lieferung für Reseller

Mehr als 300 zufriedene Kunden


Ihre Sortimentsspezialisten

Bernd W.Wirtz. Electronic Business. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Smart Retail in der Smart City

Kundenzufriedenheit durch Lieferantenintegration Supply Chain Management mit MS SharePoint

Rollen in B2B Procurement

Wie das Internet die Gegenwart verändert

B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb

Industrie 4.0: Wie verändern sich die IT-Systeme in Einkauf und SCM?

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann

Transaktionskosten senken mit dem Wirtschaftsportalverbund

eprocurement in der Kommunalverwaltung

GWA Herbstmonitor 2009

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation!

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl.

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch.

Artikeldatenpflege automatisieren, Multi-Channel-Sales e-commerce in allen Vertriebskanälen

Community statt Lieferantenportal

Electronic Commerce. Anwendungsbereiche und Potentiale der digitalen Geschäftsabwicklung. herausgegeben von. Prof. Dr. Rainer Thome.

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation

GWA Herbstmonitor 2010

Feedbackmanagement. Impulse und Grundlagen für strategisch richtige Entscheidungen IWOfurn Summit Auf den Weg zu Mittelstand 4.

Der neue Online-Handel

Gemeinsam digitale Wege gehen

Herzlich Willkommen zum BBB

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

SAP Ariba und Mercateo kooperieren für Spot Buy Lösung in Europa

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen des Electronic Business... 1

> 380 Projekte. 18 Fü.-Pos. stefanbornemann. Persönlicher Hintergrund. Vita > 25. Jahre. seit Programm-Direktor IT-Handelskonzern

lokal-einkaufen.shop Ihr lokales ecommerce-portal für Händler, Dienstleister, Leser und Nichtleser in Ihrer Region

Rainer Olbrich Carsten D. Schultz. Christian Holsing. Electronic Commerce. und Online-Marketing. Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch

WIE SIE WARENKORBABBRÜCHE VERMEIDEN

PC-Kaufmann for. Rüdiger Müller Managing Director Small Business Unit, Sage Germany

Einleitung. Balz Zürrer. Online Group Wil PL-Wroclaw

Soziotechnische Systeme der New Economy

Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied. Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH

Marketing 4.0 Die automatisierte Customer Journey crossdesign.at

Prof. Dr. Constantin May. Veränderungen in der Distributionslogistik. Internettechnologien im Bereich Produktion

Vom JeKaMi mit einer eher zufälligen Ablage der Verträge zu einem effizienten Sourcing und Contract Management

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN

Automatisierung der Artikeldatenpflege und Multichannel Retailing in allen Vertriebskanälen

Business Connect Services.

Unternehmenspräsentation

pimp your product marketing Produkt Newsletter Webshop Social-Media Portale App Datenblätter Kataloge Kommunikation Website

Definition Geschäftsmodell

Frische Vielfalt aus der Region. Das Vermarktungskonzept. Lieferladen.de. Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager

DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS. Optimale TRANSPARENZ ÜBER SAP S/4HANA, SAP ECC & SAP NETWEAVER PI/PO MIT LEANIX. Fertigung & Einzelhandel

e-commerce Elektronischer Handel im Internetzeitalter Prof. Dr. Nikolaus Wulff

E-SHOPSYSTEME & DIGITALE LOGISTIK. Vincent Domel und David Jordan

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich

Einführung. SAP Retail & SAP CRM. im Großhandel Praxisbeispiel : Digro GmbH

Unternehmensdarstellung Bloxolid Crypto currencies backed by true values.

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Förderung von Digitalisierungsberatung für Unternehmen

2. Integrationsgegenstände: Prozesse, Funktionen, Daten, IT-Systeme. 3. Vertikale Integrationsrichtung: organisationale Ebenen

EINE SELBSTBETRACHTUNG

EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung

Transkript:

Veranstaltung Pr.-Nr.: 10 1023 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler E-Business und E-Commerce Dr. Chris Bizer WS 2007/2008 Kapitel 2: E-Business und E-Commerce 1. E-Business 1. Begriffsbestimmung 2. Klassifikation von E-Business ustauschbeziehungen 2. E-Procurement 3. E-Commerce 1

2.1 E-Business Unter E-Business versteht man die Unterstützung von Geschäftsprozessen zu Lieferanten, Kunden, öffentlicher Verwaltung und Mitarbeitern eines Unternehmens durch elektronische Medien. E-Procurement E-Commerce Extranet VPN Geschäftspartner Lieferanten (B2B) Unternehmen Intranet Internet Kunden (B2B, B2C, C2C) SCM Mitarbeiter CRM Internet E-Government öffentl. Verwaltung Klassifikation von E-Business ustauschbeziehungen C = Consumer B = Business = dministration Nachfrager der Leistung Consumer Business dministration C2C C2B C2 nbieter der Leistung WWW- Consumer Kleinanzeigenmärkte, Online-uktionen, Meinungsportale B2C Online-Shopping einer Business Privatperson 2C bwicklung von Unter - dministration stützungsleistungen z. B. rbeitslosenhilfe Jobbörsen mit n zeigen von Steuerabwicklung von rbeitssuchenden Privatpersonen (z. B. Einkommenssteuer), n- und Ummeldung B2B B2 Bestellung eines Beschaffungsmaßnahmen Unternehmens bei einem von öffentlichen Zulieferer per EDI; Institutionen B2B-uktionen 2B 2 Steuerabwicklung von Transaktionen zwischen Unternehmen (z.b öffentlichen Institutionen im In - Umsatzsteuer) und usland 2

Erlös- und Einsparungs-Potentiale durch E-Business Erlösquellen Transaktion online Transaktion offline Werbung Provision Datenhandel Direkte Erlöse aus online Transaktionen, z.b. Verkauf von Produkten über E-Shop, Verkauf von Informationen, bonnements Erlöse der klassischen Vertriebswege, die online angebahnt werden, z.b. durch Produktinformationen, Meinungsportale Suchmaschinenwerbung, Bannerwerbung, Sponsoring ffiliates, Partnerprogramme Zusatzerlöse durch den Verkauf von Nutzerdaten (für Marktforschung oder One-to-One-Marketing) Einsparungspotentiale Senkung von Transaktionskosten Senkung der Suchkosten Senkung der Kommunikationskosten Zeitersparnis Kostengünstigere bwicklung von Geschäftsprozessen (z.b. EDI, Online-Banking) Informationsbeschaffung im WWW oder Intranet Produktinformationen, One-to-One-Marketing, Customer-Support (Self-Service, FQ, Manuals) Beschleunigung von Geschäftsprozessen 2.2 E-Procurement E-Procurement bezeichnet die Unterstützung von Beschaffungsvorgängen (Einkauf) durch elektronische Medien. Beschaffung von - und B-Teilen Teile, die direkt in die Produktion eingehen (z.b. rmatur bei einem uto) Beschaffungskonzept - Systempartnerschaften mit Lieferanten - Integration der IT-Systeme zwischen Unternehmen und Lieferanten mittels EDI - Supply Chain Management (Siehe Kapitel 1) Beschaffung von C-Teilen Produkte von niedrigem Wert, die unregelmäßig beschafft werden (z.b. Bürobedarf, Hardware wie Drucker oder Computer, sonstige Standardteile wie Schrauben) Beschaffungskonzepte - Buyer Managed Catalogs - Elektronische Marktplätze 3

Buyer Managed Catalogs und elektronische Marktplätze Buyer Managed Catalogs Von der Einkaufsabteilung eines Unternehmens gepflegter online Produktkatalog, über den die Mitarbeiter bestellen können. Der Einkauf konzentriert sich auf strategische ufgaben wie Lieferantenauswahl, Rahmenverträge, Produktauswahl. Einzelne Bestellvorgänge laufen effizient online ab. Weit verbreitet bei Großunternehmen mit hoher Kaufkraft. Elektronische Marktplätze Plattform, auf der ngebot und Nachfrage aufeinander treffen. Elektronische Marktplätze erhöhen die Markttransparenz und führen oft zu Kostensenkungen. Vertikale Marktplätze (branchen-bezogen), z.b. Covisint, immobilienscout24 Horizontale Marktplätze (branchen-übergreifend), z.b ebay Buyer Managed Catalog N Marktplatz N M N N 2.3 E-Commerce E-Commerce bezeichnet den Teil von E-Business, der auf die Vereinbarung und bwicklung rechtsverbindlicher Geschäftstransaktionen abzielt. Informations- Phase Vereinbarungs- Phase bwicklungs- Phase fter-sales- Phase Online-Kataloge Suchmaschienen Meinungsportale Preisagenturen Informations-Broker 1-to-1-Marketing Marktplätze uktionen Digitale Signatur Kryptographie Online-Vertrage E-Commerce- Recht Bonitätsprüfungen Logistik Zahlungssysteme Tracking / Tracing Online-Lieferung ESD KEP-Dienstleister Online-Support Online-Service CRM Kundenbindung Updates Online-Communities Online-Demos 4

nteil des E-Commerce am Gesamtumsatz des Handels Käufe und Bestellungen im Internet aus: http://www.ecin.de/state-of-the-art/kaeufer/ 5

Produktrecherche im Internet Zahlungssysteme im E-Commerce aus: http://www.ecin.de/state-of-the-art/bezahlsysteme/ 6

Disintermediation als Folge des E-Commerce Disintermediation: Wegfall von Intermediären (Zwischenhändlern) in der Vertriebskette. Intermediation nbieter Intermediär Kunde Disintermediation Cybermediation Cybermediär Disintermediation findet derzeit in vielen Branchen statt, z.b.: Versicherungen, Brokerage Bücher, Musik PC-Direktvertrieb, Software itunes als Beispiel eines Cybermediärs 7

Implikationen von E-Commerce Implikationen auf den Wettbewerb Das Web liefert Käufern und Verkäufern verbesserte Informationen über Produkte und Märkte Zeitvorteil, der schnellere Entscheidungen ermöglicht mittelfristig größerer Preisdruck verbesserter Kundenservice, z.b. bei Softwareprodukten mit direktem Zugang zu individuellen Servicebereichen (Updates, Lizenzen, technischer Support usw.) Vor- und Nachteile für mittelständische Unternehmen preiswerte Weltmarktpräsenz geringere Transaktions- und Supportkosten besondere Vorteile für Nischenprodukte erhöhter Konkurrenzdruck Probleme mit fehlendem Know-how z.b. bezüglich Technologie, Marketing, Recht reduzierter persönlicher Kontakt, bisher eine Stärke mittelständischer Unternehmen Wiederholungsfragen Nennen Sie jeweils ein Beispiel einer B2B, B2C und C2C E-Business ustauschbeziehung? Nennen Sie zwei Beispiele wie sich durch E-Business Transaktionskosten senken lassen? Warum werden Buyer Managed Catalogs hauptsächlich für C-Teile verwendet? 8