Behandlung chronischer Wunden

Ähnliche Dokumente
Moderne Wundverbände Eine Preisinformation der AOK Niedersachsen

Moderne Wundverbände Eine Preisinformation der AOK Niedersachsen

Moderne Wundverbände Preisinformationsliste

Moderne Wundverbände Eine Preisinformation der AOK Niedersachsen

Behandlung chronischer Wunden

Alginate (Kompressenform) Verbandstoffnummer

Behandlung chronischer Wunden

Alginate (Kompressenform) Verbandstoffnummer Eine Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH

V I N VerordnungsInfo Nordrhein

Alginate (Kompressenform) Verbandstoffnummer Eine Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH

Alginat-Kompressen (Beispiele) VDB Preisgruppe H Teilpreis 1,84 bis 12,86 EUR

WIRTSCHAFTLICHE WUNDVERSORGUNG

Ein Überblick über in Deutschland verfügbare moderne Hydroaktiv-, Wund- und Spezialverbände (Anbieterauswahl, Handelsprodukte, Stand 02.

Behandlung chronischer Wunden

V I N VerordnungsInfo Nordrhein

Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische Pharmazie Wilstedter Weg 22a, Norderstedt

Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische Pharmazie Wilstedter Weg 22a, Norderstedt

Alginate (Kompressenform) Verbandstoffnummer

Preisinformationen zu Produkten der modernen Wundversorgung Version Auflage 2018

Preisübersichten Verbandmittel. AOK Sachsen-Anhalt. Preisstand:

Preisinformationen zu Produkten der modernen Wundversorgung Version Auflage 2017

Preisinformationen zu Produkten der modernen Wundversorgung Version Auflage 2017

Wirtschaftlichkeit in der ambulanten Wundbehandlung. 2. Rostocker Treffen der Wundspezialisten Dienstag, den

Kopierrechte Werner Sellmer

Preisinformationen zu Produkten der modernen Wundversorgung

KVH Aktuell: Behandlung chronischer Wunden aus August 2011

Medizinprodukte. Artikelname Menge Einh. PZN ACCU CHEK Compact Teststreifen ACCU CHEK Mobile Testkassette

Wirtschaftlichkeit und Erstattungsfähigkeit der

Fax von S e r v o p r a x GmbH SERVOPRAX GmbH, Am Marienbusch 9, Wesel Tel: Schnäppchenliste Stand

Alle angegebenen Produkte sind frei auf Verordnungsschein beim Bandagisten beziehbar.

MODERNE WUNDVERSORGUNG INFORMATIONEN UND PREISLISTEN JUNI 2016

Fax von S e r v o p r a x GmbH SERVOPRAX GmbH, Am Marienbusch 9, Wesel Tel: Schnäppchenliste Stand

Anhang zur Anlage 8 Arznei- und Verbandmittel Produktübersicht zur wirtschaftlichen Verbandmittelauswahl

Wundreinigung -??? In jeder Wunde setzt der Wundbelag Mediatoren frei, die Entzündungsreaktionen hervorrufen

Fachtagung Wunde ICW am Sylvia Skor

Modernes Wundmanagement

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Lebende Larven von Lucilia sericata wie folgt ergänzt:

WUNDVERSORGUNG + VERBANDSMATERIAL

WUNDVERSORGUNG + VERBANDSMATERIAL

Vortrag 22. Fortbildungstagung Aktuelle Geriatrie Bayreuth 15. November 2008

MODERNE WUNDVERSORGUNG Allgemeine Information

Feucht statt Trocken

FAQ Laxantien. Was Sie schon immer über die Abgabe von Abführmitteln wissen wollten.

MODERNE WUNDVERSORGUNG Allgemeine Information. Vorgangsweise:

Wundtherapie 2015 der Spagat zwischen modernen Produkten und Regressangst

Von Alginat bis Zellulose: Kleine Materialkunde

Schont ihr Budget! Wundversorgung. Intelligente. Wundversorgung 1

11. Februar 2014 Werner Sellmer, Hamburg Februar 2014 Werner Sellmer, Hamburg 4

Gemeinsam für eine innovative Wundversorgung. Fakten und Positionen zur Wundversorgung in Österreich.

WUNDVERSORGUNG + VERBANDSMATERIAL

PHZNR Art.Nr. Produktname VPE Herst. Tarif netto gültig ab

wgkk.at Produktkatalog Wundbehandlung Verbandstoffe der WGKK

wgkk.at Produktkatalog Wundbehandlung Verbandstoffe der WGKK

Der Vorstand Ansprechpartner: Service-Center Tel.: (030) Fax: (030)

Verbandsstoffe zur feuchten Wundbehandlung. Dermatologie-KH-Bozen

Aus den antiken Aufzeichnungen

HEILMITTEL-RICHTLINIE Was hat sich geändert?

Anwendungsbeispiel Tegaderm Matrix

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße Kassel

ÜBER UNS. Abbas Kanani MPharm (Hons.) MRPharm S Geschäftsführer. Shan Hassam LLB. (Hons) Geschäftsführer

Fortbildung moderne Wundversorgung Verbandstechniken. Annette Seidel Anwendungsberaterin Wundexpertin ICW Lohmann & Rauscher GmbH u. Co.

V I N VerordnungsInfo Nordrhein

Arterielles Ulcus / Diabetischer Fuß* )

icon: flaticon.com

Wundbehandlungskonzepte im Rahmen der interdisziplinären Wundambulanz Wilhelminenspital

7. Modifikation. des Vertrages zur Hausarztzentrierten Versorgung nach 73b SGB V im Freistaat Thüringen (Hausarztzentrierte Versorgung Thüringen)

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

WUNDVERSORGUNG + VERBANDSMATERIAL gilt nicht für Heimbewohner

decutastar Wundversorgung in allen Wundphasen

Vereinbarung über die Festsetzung von Richtgrößen für Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2016 (Richtgrößen-Vereinbarung/Arzneimittel)

TIME Leitfaden zur Versorgung chronischer Wunden

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie

In & Out Regressgefahr -/prophylaxe bei der Behandlung schlecht heilender Wunden

Oberflächliche Wunden

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden

Wundbehandlungsmittel. Dr. Heinz Dieter Hoppe. Inhalt

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Schaumstoffe was - wann - wofür Praxiswissen

28. Oktober 2015 I Seite 1. Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr

Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Verordnung von Kontrastmitteln als Sprechstundenbedarf in Baden-Württemberg

Wundversorgung. Unser komplettes Programm. Kooperationspartner. Wundversorgung

Beschluss vom: 20. November 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 20. November 2014 BAnz AT B5

TIME Leitfaden zur Versorgung chronischer Wunden

100 neue Fragen. Susanne Danzer Anke Bültemann. zur Wundbehandlung. Aktuelles Wissen kennen Moderne Wundbehandlung Qualitativ hochwertig pflegen

anderer Kationen wie Zink- oder Silberionen sollen der Wundauflage wundheilungsfördernde bzw. antimikrobielle Eigenschaften verleihen (Tab. 10).

Verbandmöglichkeiten bei MRE im Rems-Murr-Klinikum

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Sachsen

Fax von S e r v o p r a x GmbH SERVOPRAX GmbH, Am Marienbusch 9, Wesel Tel: Schnäppchenliste Stand

Richtgrößenvereinbarung Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2016

3 Hydroaktive Wundauflagen

Kooperationsvertrag nach 119b Abs. 1 i.v.m. 87a Abs. 2 S. 3 Nr. 2 SGB V

Beschleunigt die Heilung bringt Wunden ins Gleichgewicht.

Kopierrechte Werner Sellmer

Workshop zur Wundversorgung bei Diabetischem. Fußsyndrom auf der Basis gemeinsamer Regeln: Fussnetz: was passiert, wenn vom Prinzip

Transkript:

Behandlung chronischer Wunden

Der Nachdruck der ergänzten Übersichten (Tabelle 1 bis 7) erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein durch die KV Thüringen. Unser Dank gilt insbesondere Herrn Dr. Jörg Greiner, FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten aus Neuhaus am Rennweg, für die Überarbeitung der Grundsätze der Behandlung chronischer Wunden. Stand: Juni 2016 1

Behandlung chronischer Wunden Welcher Verband für welchen Patienten? Die Behandlung chronischer Wunden ist meist eine langwierige ärztliche und pflegerische Aufgabe. Zu diesem Thema gibt es eine Vielzahl an Literaturquellen. Neben den Grundsätzen zur Versorgung soll mit dieser Publikation eine Möglichkeit zum Vergleich von Preisen der unterschiedlichen Wundauflagen zur Verfügung gestellt werden. Gemäß 31 SGB V ist der Versorgungsanspruch gesetzlich krankenversicherter Patienten mit Verbandmitteln in die Versorgung mit Arzneimitteln einbezogen. Die Verbandmittel werden daher unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebotes zu Lasten der Krankenkasse des Patienten verordnet. Grundsätze der Behandlung chronischer Wunden Denken Sie interdisziplinär! Stellen Sie eine Diagnose! Berücksichtigen Sie hierbei immer die Lokalisation, die Beschaffenheit des Wundgrundes und der Wundränder sowie Zahl und Form der Wunde(n). Erheben Sie eine vollständige Medikamentenanamnese. Führen Sie Laboruntersuchungen durch, um Grunderkrankungen zu diagnostizieren bzw. auszuschließen. Bei der Durchführung / Veranlassung apparativer diagnostischer Maßnahmen (angiologische Diagnostik, bildgebende Diagnostik, neurologische Diagnostik ect.) gehen Sie strukturiert und aufbauend auf Anamnese und klinischem Befund vor. Sollte ein Malignom klinisch nicht auszuschließen sein bzw. eine pathogenetisch begründete Diagnosestellung nicht möglich sein, veranlassen Sie eine Probebiopsie. Denken Sie auch an seltene dermatologische und onkologische Diagnosen. Denken Sie an Kontaktsensibilisierungen und veranlassen Sie ggf. die Durchführung eines Epikutantestes. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Diagnose! Führen Sie mikrobiologische Untersuchungen durch! Differenzieren Sie zwischen Kontamination, Wund-Kolonisation, lokaler Wund- Infektion und einer über die eigentliche Wunde hinaus gehenden Infektion. 2

Berücksichtigen Sie die Ergebnisse bei Ihren therapeutischen Maßnahmen. Berücksichtigen Sie die Ergebnisse bei der Umsetzung hygienischer Maßnahmen im Umfeld des Patienten. Berücksichtigen Sie die Ergebnisse bei der Umsetzung hygienischer Maßnahmen im Praxisablauf. Fragen Sie den Patienten nach Schmerzen und führen Sie eine adäquate Schmerztherapie durch! Denken Sie an den Tetanus-Schutz! Jede Wundbehandlung setzt eine Beseitigung / Behandlung der Ursachen voraus! Hierzu gehören auch basistherapeutische Maßnahmen, wie Gewichtsreduktion, Nikotinkarenz, adäquates Schuhwerk, ausreichend Bewegung und suffiziente Kompressionstherapie bei venösen Beinulzera. Führen Sie eine rational begründete, nachvollziehbare Therapie durch! Grundlage für jede Therapie sollten selbst gewonnene Erkenntnisse zur Pathogenese und zu möglichen Kofaktoren der Wundentstehung sein. Eine Wundbehandlung sollte grundsätzlich feucht erfolgen, mit Ausnahme mumifizierter Gewebsareale bei arteriellen Nekrosen. Ein Grundpfeiler jeder Wundbehandlung (außer bei Pyoderma gangränosum) ist ein suffizientes Debridement; dies sollte möglichst mechanisch / chirurgisch erfolgenl Berücksichtigen Sie Schmerzen, welche beim Verbandwechsel auftreten können. Vermeiden Sie obsolete Therapien, wie die lokale Anwendung von Antibiotika, die Applikation von Wasserstoffperoxid-Lösung oder den Gebrauch älterer Antiseptika (z. B. Ethacridinlactatlösung) mit hohem Sensibilisierungsrisiko. Berücksichtigen Sie die Möglichkeit des Patienten und seines Umfeldes. Suchen Sie den Kontakt zum mitbehandelnden Hausarzt bzw. Facharzt und zum Pflegepersonal. Wundbehandlung ist eine ärztliche Aufgabe von der Diagnosestellung bis zur Präparate-Auswahl und Verordnung! Die Therapiehoheit des behandelnden Arztes ist die Voraussetzung für eine wirtschaftliche Verordnungsweise. 3

Übersichten zu einzelnen Wundauflagen Zu einzelnen nachfolgenden Produktgruppen werden beispielhaft Produkte alphabetisch aufgeführt und im Preis verglichen. Da die Preisbildung von einzelnen Verträgen der Krankenkassen abhängt, wurde für den Preisvergleich jeweils der Apothekeneinkaufspreis herangezogen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um Beispiele handelt. Tabelle 1: Diverse Hydrokolloidverbände (beispielhaft) Hersteller PZN Größe (cm) Stückzahl Hydrokolloidverbände Apothekeneinkaufspreis in pro Packung Preis in / Stück Algoplaque Urgo 04170408 10 x 10 10 66,31 6,63 Askina Hydro CombiDERM B. Braun Melsungen AG ConvaTec (Germany) 00574362 10 x 10 10 55,00 5,50 08817628 12,7 x 12,7 5 155,44 31,09 Comfeel Plus Coloplast 07210315 10 x 10 10 62,49 6,25 Cutinova hydro Draco hydro Gothaderm Hydrocoll Smith & Nephew Dr. Ausbüttel & Co. DRACO- Verbandstoffe Gothaplast Paul Hartmann AG 00293516 10 x 10 5 54,23 10,85 02745402 10 x 10 10 43,00 4,30 00166539 10 x 10 1 7,00 7,00 04419865 10 x 10 10 66,81 6,68 Nobacolloid Noba 00985711 10 x 10 5 27,25 5,45 Nu-Derm Suprasorb H standard Tegaderm Hydrocolloid Systagenix Wound Management Lohmann & Rauscher 00328249 10 x 10 10 61,15 6,12 07402552 10 x 10 8 51,10 6,39 3M 04971278 10 x 10 5 35,72 7,14 Traumasive plus Hexal 08704278 10 x 10 10 44,95 4,50 Ultec pro Convidien 01893276 10 x 10 5 18,98 3,80 Varihesive ConvaTec (Germany) Quelle: ABDATA Stand Quartal 1/2015 / Lauer-Fischer Stand 01.08.2015 07522807 10 x 10 10 75,26 7,53 4

Tabelle 2: Diverse Schaum(stoff)verbände Hydropolymere (beispielhaft) Schaum(stoff)verbände Hydropolymere Allevyn Schaumverband nicht haftend Askina DresSil Biatain Schaumverband nicht haftend Biatain Schaumverband sanft haftend Copa Schaumverband Cutimed Cavity Schaumverband nicht haftend Cutimed Siltec Schaumverband sanft haftend Hersteller PZN Größe (cm) Smith & Nephew Woundmanagement B. Braun Melsungen AG Stückzahl Apothekeneinkaufspreis in pro Packung Preis in / Stück 09686602 9 x 11 12 87,00 7,25 06489189 10 x 10 10 57,00 5,70 Coloplast 00568232 10 x 10 10 67,00 6,70 Coloplast 04474166 10 x 10 5 31,50 6,30 COVIDIEN Deutschland 06341883 10 x 10 10 64,90 6,49 BSN medical 06080371 10 x 10 10 103,48 10,35 BSN medical 01710703 10 x 10 10 74,55 7,46 Decutastar Foam Pur ADL 03154637 10 x 10 10 61,53 6,15 Dracofoam Schaumstoffverband Dr. Ausbüttel & Co. DRACO- Verbandstoffe 04350429 10 x 10 10 48,55 4,86 Mepilex Mölnlycke 01603338 10 x 12 5 36,50 7,30 Permafoam Schaumverband Suprasorb P nicht klebend Suprasorb P selbstklebend Tegaderm Foam Tegaderm Foam Adhesive Tielle Paul Hartmann AG 04094328 10 x 10 10 67,55 6,76 Lohmann & Rauscher Lohmann & Rauscher 3M Medica Zweigniederlassung der 3M Deutschl. 3M Medica Zweigniederlassung der 3M Deutschl. KCI Medizinprodukte 07402345 10 x 10 8 55,76 6,97 07402351 10 x 10 8 56,26 7,03 4971427 10 x 10 10 72,84 7,28 4971491 10 x 11 10 73,71 7,37 04876137 11 x 11 10 67,45 6,75 Urgocell adhaesive Urgo 09008397 10 x 10 10 82,41 8,24 Quelle: ABDATA Stand Quartal 1/2015 / Lauer-Fischer Stand 01.08.2015 5

Tabelle 3: Diverse Silberverbände (beispielhaft) Silberverbände Hersteller PZN Größe (cm) Acticoat Actisorb Silver Algisite Ag Allevyn Ag Aquacel Ag Extra Smith & Nephew KCI Medizinprodukte Smith & Nephew Smith & Nephew ConvaTec (Germany) Stückzahl Apothekeneinkaufspreis in Stück Preis in / pro Packung 02760703 10 x 10 5 128,00 25,60 01098774 10,5 x 10,5 10 70,15 7,02 03796962 10 x 10 10 87,72 8,77 03296082 10 x 10 10 128,50 12,85 09508504 10 x 10 10 115,64 11,56 Atrauman Ag Paul Hartmann 02813807 10 x 10 10 45,62 4,56 AG Biatain Ag Coloplast 06155028 10 x 10 5 59,99 12,00 Mepilex Ag Mölnlycke 09062681 10 x 10 10 122,00 12,20 Silvercel (Kompressen) Silvercel Hydroalginat Verband KCI Medizinprodukte Systagenix Wound Management 05378387 11 x 11 10 101,70 10,17 00032164 11 x 11 10 87,85 8,79 Suprasorb A + Ag Lohmann & Rauscher & Co. KG 07402196 10 x 10 8 65,12 8,14 Tegaderm Alginate Ag 3M Medica 01178757 10 x 10 10 83,63 8,36 Urgotül SAg Urgo 01595538 10 x 12 10 59,85 5,99 Urgotül Silver Urgo 04667356 10 x 12 10 58,68 5,87 Vliwaktiv Lohmann & Rauscher & Co. KG Quelle: ABDATA Stand Quartal 1/2015 / Lauer-Fischer Stand 01.08.2015 04464280 10 x 10 20 128,20 6,41 6

Tabelle 4: Diverse Folienverbände (beispielhaft) Folienverbände Hersteller PZN Größe (cm) Stückzahl Apothekeneinkaufspreis in Stück Preis in / pro Packung Askina Derm B. Braun 00156245 10 x 12 5 13,90 2,78 Melsungen AG Leukomed T BSN medical 05561022 10 x 12,5 5 14,05 2,81 Mepore Film Mölnlycke 02381331 10 x 12 10 21,00 2,10 Nobaderm Opsite Flexigrid Polyskin II Folienverband Suprasorb F NOBA Verbandmittel Smith & Nephew COVIDIEN Deutschland Lohmann & Rauscher & Co. KG Quelle: ABDATA Stand Quartal 1/2015 / Lauer-Fischer Stand 01.08.2015 00428152 10 x 12 50 81,00 1,62 03722283 10 x 12 10 29,36 2,94 02297872 10 x 12 50 104,50 2,09 00433012 10 x 12 10 22,08 2,21 7

Tabelle 5: Diverse Hydrogele - Kompressen und Tuben (beispielhaft) Hydrogele Hersteller PZN Größe (cm, g) Stückzahl Apothekeneinkaufspreis in Stück Preis in / pro Packung Akina Gel B. Braun Melsungen AG 00755129 15 g 5 32,50 6,50 Hydrosorb Paul Hartmann AG 04426635 10 x 10 5 41,42 8,28 Hydrosorb comfort Paul Hartmann AG 07721205 12,5 x 12,5 5 47,04 9,41 Hydrosorb Gel Paul Hartmann AG 03694836 15 g 10 66,73 6,67 Intrasite Smith & Nephew 08653115 10 x 10 10 86,00 8,60 Conformable Intrasite Gel Smith & Nephew 07537269 15 g 10 109,70 10,97 Nobagel NOBA Verbandmittel 01563076 10 x 10 20 116,4 5,82 Nu-Gel ActiPart 05103673 15 g 1 6,97 6,97 Suprasorb G Lohmann & Rauscher 00433070 10 x 10 5 53,15 10,63 Varihesive Hydrogel & Co. KG ConvaTec (Germany) Quelle: ABDATA Stand Quartal 1/2015 / Lauer-Fischer Stand 01.08.2015 00040689 15 g 5 48,17 9,63 8

Tabelle 6: Diverse Alginate (beispielhaft) Alginate Hersteller PZN Größe (cm) Stückzahl Apothekeneinkaufspreis in pro Packung Preis in / Stück Algisite M Smith & Nephew 08798670 10 x 10 10 52,52 5,25 Askina Sorb B. Braun Melsungen AG 02251657 10 x 10 10 46,00 4,60 Curasorb COVIDIEN Deutschland 02298601 10 x 10 10 73,15 7,32 Curasorb ZN COVIDIEN Deutschland 01893980 10 x 10 10 79,20 7,92 Cutimed BSN medical 01179082 10 x 10 10 56,62 5,66 Alginate Decutastar Alginat ADL 00125753 10 x 10 10 49,86 4,99 Draco Algin Dr. Ausbüttel & Co. DRACO-Verbandstoffe 01003785 10 x 10 10 38,70 3,87 Kaltostat ConvaTec (Germany) 06965313 7,5 x 12 10 66,01 6,60 Seasorb Soft Coloplast 02480292 15 x 15 10 102,90 10,29 Sorbalgon Paul Paul Hartmann AG 03318949 10 x 10 10 52,59 5,26 Suprasorb A Lohmann & Rauscher & Co. KG 07402167 10 x 10 8 40,53 5,07 Trionic Systagenix Wound Management 00600875 9,5 x 9,5 10 59,90 5,99 Urgosorb Urgo 07626760 10 x 10 10 59,78 5,98 Quelle: ABDATA Stand Quartal 1/2015 / Lauer-Fischer Stand 01.08.2015 9

Tabelle 7: Diverse imprägnierte Gazen - ohne Wirkstoff (beispielhaft) Imprägnierte Wundgazen Hersteller PZN Größe (cm) Stückzahl Apothekeneinkaufspreis in pro Packung Preis in / Stück Adaptic KCI Medizinprodukte 01228159 7,6 x 7,6 10 19,95 2,00 (nach Lauer-Fischer) Adaptic KCI Medizinprodukte 04589188 7,6 x 7,6 50 69,00 1,38 (nach Lauer-Fischer) Atrauman Paul Hartmann AG 04889832 5 x 5 50 45,16 0,90 Atrauman Paul Hartmann AG 04889849 7,5 x 10 50 55,74 1,11 Branolind Paul Hartmann AG 04074900 7,5 x 10 30 27,27 0,91 Cuticell Classic BSN medical 04979096 10 x 10 10 9,00 0,90 Cuticerin Smith & Nephew 03182384 7,5 x 7,5 50 110,00 2,20 Draco-Tüll Dr. Ausbüttel & Co. 08839788 10 x 10 10 25,36 2,54 Lomatuell H Lohmann & Rauscher 03275631 10 x 10 50 41,22 0,82 & Co. KG Mepitel Mölnlycke Health Care 04107350 10 x 12 10 58,00 5,80 Nobacutis Noba 02179606 10 x 10 50 49,00 0,98 Oleo-Tüll Sanofi-Aventis 07051377 10 x 10 50 36,43 0,73 Deutschland Urgotül Urgo 00879506 10 x 10 10 36,54 3,65 Quelle: ABDATA Stand Quartal 1/2015 / Lauer-Fischer Stand 01.08.2015 10

Hinweise zur Verordnung von Verbandstoffen inkl. Wundbehandlung bei Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Versicherte haben Anspruch auf die Versorgung mit Verbandstoffen. Dies ist in 31 SGB V geregelt. Jedoch findet sich im Sozialgesetzbuch keine abschließende Definition, was ein Verbandstoff ist, so dass es in Einzelfällen zu unterschiedlichen Aussagen kommen kann. In der Regel sind die Angaben in der Verordnungssoftware, ob es sich jeweils um einen Verbandstoff handelt, ein guter und verlässlicher Hinweis. Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel können nur für Kinder bis zum 12. Lebensjahr oder für Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum 18. Lebensjahr auf einem Kassenrezept verordnet werden. Hierzu zählen beispielsweise Povidon-Iod-haltige Salben und Lösungen (z. B. Betaisodona). Die Ausnahmen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel werden in der Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) geregelt. So können Anästhetika und / oder Antiseptika zur Selbstbehandlung schwerwiegender generalisierter blasenbildender Hauterkrankungen (z. B. Epidermolysis bullosa, hereditaria, Pemphigus) und Antiseptika und Gleitmittel für Patienten mit Katheterisierung und Iod-Verbindungen zur Behandlung von Ulcera und Dekubitalgeschwüren auf einem Kassenrezept verordnet werden. Unter diesem Aspekt sind auch Wundspüllösungen, z. B. mit Polyhexanid, zu betrachten. Da es sich hier um nicht verschreibungspflichtige Mittel handelt und der Wirkstoff bzw. Wundspüllösungen allgemein, nicht in Anlage I der AM-RL enthalten sind, ist eine Verordnung auf den Namen des Patienten zulasten der GKV ausgeschlossen. Nur im Sprechstundenbedarf (SSB) können Wundspüllösungen bezogen werden. Hierbei muss es sich entweder um apothekenpflichtige Arzneimittel oder Medizinprodukte, welche in Anlage V der AM-RL gelistet sind handeln. 11

Bezug im Sprechstundenbedarf gemäß Sprechstundenbedarfsvereinbarung für den Freistaat Thüringen Neben den konventionellen Verbandmitteln können im Sprechstundenbedarf (SSB) hydroaktive Wundauflagen / Hydrokolloidverbände zur sofortigen Anwendung in der Praxis - auch mit Salben und Wirkstoffen, soweit sie fest mit dem Trägermaterial verbunden sind (nur zur Notfallversorgung, nicht zur Versorgung von chronischen Wunden) verordnet werden. Ausdrücklich ausgeschlossen sind: silberhaltige Wundauflagen und Aktivkohleverbände sowie Hydrogele und Hydrogelverbände. (Siehe SSB-Vereinbarung für den Freistaat Thüringen in der Fassung vom 1. Januar 2015, veröffentlicht im Rundschreiben der KVT 3/2015 bzw. unter http://www.kvthueringen.de/mitglieder/vertraege/s/sprechstundenbedarf/index.html.) Richtgrößen für Arznei- und Verbandmittel / Praxisbesonderheiten Die Kosten für die verordneten Verbandmittel, sowohl die Einzelverordnungen auf den Namen des Patienten als auch Verordnungen im SSB, zählen zum Richtgrößenvolumen der Arztpraxis. In Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ s wird ein Richtgrößenvolumen für alle Ärzte der entsprechenden Richtgrößenfachgruppe in dieser Einrichtung gebildet. Die Kontrolle dieser Verbandsmittelkosten ist mitunter erschwert, weil diese nicht in allen Arzneimitteldatenbanken enthalten sind. Zur Kennzeichnung von kostenintensiven Patienten oder Patientengruppen können die von der KV Thüringen vorgeschlagenen Kennzeichnungsmöglichkeiten verwendet werden. Im Zusammenhang mit der Behandlung chronischer Wunden wird folgende Kennzeichnung für den Fall eines Prüfverfahrens vorgeschlagen: Quelle: KVT, Rundschreiben 6/2013; Anlage3 12

Notizen: 13

Notizen: 14

Herausgeber: Redaktion: Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Hauptabteilung Verordnungs- und Wirtschaftlichkeitsberatung Zum Hospitalgraben 8 99425 Weimar Dr. med. habil. Editha Kniepert Telefon: 03643 559 760 Telefax: 03643 559 769 E-Mail: verordnung@kvt.de Internet: www.kv-thueringen.de