Kontrollblatt 2 aus RW/BW - Klasse A

Ähnliche Dokumente
Kontrollblatt 2 aus RW/BW - Klasse C

Kontrollblatt 2 aus RW/BW - Klasse B

Kontrollblatt 4 aus Fachbereich BW/RW LÖSUNG

Kontrollblatt 9 aus Fachbereich BW/RW

Kontrollblatt 2 aus RW/BW - Klasse B LÖSUNG

Kontrollblatt 5 aus RW/BW - Klasse B

Kontrollblatt 1 aus RW/BW - Klasse B LÖSUNG

Kontrollblatt 1 aus Fachbereich BW/RW LÖSUNG

Kontrollblatt 6 aus RW/BW - Klasse B Lösung

Buchungen Anlagevermögen

MUSTER- PRÜFUNGSFRAGEN. b* finbasi C SEITE 1

Bildung von Buchungssätzen, Erfolgsauswirkung

Mustertest 1 Aufgaben

Arbeitsblatt 1: Kaufvertrag: Allgemein, Angebot, Belege

86.000, , , ,00

Doppelte Buchhaltung. Wiederholung

2. Erstellen Sie die folgende Übersicht (DIN A4 quer)! Stellen Sie die Stoffbuchungen systematisch dar! Kontenklasse 2 Kontenklasse 6 Kontenklasse 8

Kontrollblatt 4 aus RW/BW - Klasse C

KERNSTOFF RECHNUNGSWESEN I. Jahrgang 1. Klasse

LAUFENDE BUCHHALTUNG. Angaben zur Buchhaltung. Letzte Belegnummern: A 965, B 89, E 574, K 34, S78

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

Lerneinheit 3: Verbuchung von Rabatten. Lernen. Üben. Lösungen. W 1.06: Ergänzen Sie die Aufstellung:

Steuernummer 170/1684 Krankenkasse: Wiener Gebietskrankenkasse, Kontonummer LAUFENDE BUCHUNGEN

30.01 (1) 7 Abschluss

Formulare und Vorlagen zur Praxissimulation

13 Wareneinkauf und Warenverkauf

Kostenaufstellung Projektname: Sozialatlas Projektnummer: 1405

LEHRER-LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGSBEISPIELEN

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

H2Ö Belegsammlungen. Inhaltsübersicht. Kapitel 3: Die doppelte Buchführung in der Praxis...3

Einheit 4 - Prüfung. Blockunterricht Arbeitszeitraum: Februar 20XX

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Geschäftsfall 1. Lösungsvorschlag. Geschäftsfall 1 Lösung 1

Lerntheke zum Buchungskreislauf

Einführung in die Buchhaltung Schneider W. / Schneider D. / Eder J.

Lösung der Buchhaltungsklausur Kurs Buchhaltung. 30. Juni 2010

Bildung von Buchungssätzen

Wir verkaufen, schicken Kunden Rechnung mit Wechsel, Kunde retourniert unterschriebenen Wechsel

BUCHHALTUNG I gilt als Nachweis der Kenntnisse des Rechnungswesens: Teil Buchhaltung I. PRÜFUNG am 30. November 2005 GRUPPE A

Bildung von Buchungssätzen

1. Schularbeit aus Rechnungswesen

Rechnung/Lieferschein

Nr. Beleg Buchungssatz Sollbetrag ( ) Habenbetrag ( ) an 2030 Betriebsstoffe/Verbrauchswerkzeuge

Kernstoff-Übersicht im Fach Rechnungswesen 2. Klasse HAS

Konto Aktivkonto Passivkonto

Kontrollblatt 4 aus RW/BW - Klasse C

1. Schularbeit aus UNCO 2bl

2. Präsenzveranstaltung

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Lektion 10 Bezugskosten

Wiederholung Rechnungswesen 1.Klasse

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen leicht verständlich Übungen. Name:

Das System. Organisation der Konten 1.2. Die Finanzbuchführung. 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der Buchungssatz

1. Einführung in das Rechnungswesen Vom Geschäftsfall zur Bilanz... 5

Lösungen zum Geschäftsfall (Büro/Einzelhandel)

DIE BILANZ BILANZ. Fremdkapital (Schulden) Anlagevermögen. Eigenkapital (Reinvermögen) Umlaufvermögen MITTELVERWENDUNG W O F Ü R?

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

6. Einheit: RECHNUNGSWESEN Arbeitsdatum:

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

Liefer AR LS-1065

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16

Aufgabe 1: Buchen Sie die Geschäftsfälle im Grundbuch! Verwenden Sie als Ertragskonto das Konto Provisionserträge.

Aufgabe 1: Buchungen zum Jahresabschluss

Gruppe A. Lösen Sie sämtliche Beispiele der Schularbeit in den dafür vorgesehenen Kästchen! Nebenrechnungen sind nachvollziehbar anzuführen.

9.Übung - Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss

1. Schularbeit aus Rechnungswesen. Note:.. Unterschrift:.

Tankstelle Scheller Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.:

1. Das Lehrmädchen der Firma Sport-Stern hat einige Geschäftsfälle kontiert. Überprüfen Sie bitte, ob alle Buchungssätze richtig sind.

6. KONTENLEHRE. Abrechnungsstelle. Eröffnungsbilanz in Konten aufgeteilt Ende des Wirtschaftsjahres Konten zur Schlussbilanz zusammengefügt

Lösung zum Geschäftsfall Max Fideln

NAME: Sie sind in folgender Firma beschäftigt: Michael Ges.m.b.H. Urlaube mit Stil Münchnerstraße Schwaz

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark

r n d t - Glasbedarf -

BUCHHALTUNG I gilt als Nachweis der Kenntnisse des Rechnungswesens: Teil Buchhaltung I. PRÜFUNG am 30. November 2005 GRUPPE B

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

1 WI-735 Wimpel gelb 4, mit Vereinslogo lt. Muster. 2 MB-731 Mastbefestigung 0,69 10

Sammelmappe. Die Sammelmappe enthält. Inhaltsübersicht

Buchungen im Beschaffungsund Absatzbereich

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I

Übungen - Finanzbuchführung

1. Schulaufgabe im Fach BWR

9.Übung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss

Grundlagen Buchführung

Was geschah zwischen 1492 und 1494? 1492 Hohen Werfen war damals bereits 400 Jahr alt 1494: Luca Pacioli verfasst das erste Buch über die Buchhaltung!

Rechnung/Lieferschein

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni Buchhaltung Lösung

Zusammenfassung "Rechnungswesen"

PageLines Launchpad - Payment Receipt 1 message

Wiederholungsübung zur 1. BWR-Schulaufgabe in der 9. Jahrgangsstufe (2)

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Kapitel 5. Umsatzsteuer

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf

Transkript:

Kontrollblatt 2 aus RW/BW - Klasse A Vorname Name Aufgabenübersicht: Nr. Aufgabenstellung Zeit Max. Ist- I. Begriffe 0 Min. 0 II. Grundlagen DOPPIK 20 Min. 20 III. Buchungssätze 30 Min. 32 IV. Belege 30 Min. 35 V. Personal 20 Min. 27 Summe: 24 Davon 60 %: 74 Allgemeine Hinweise: - Die Arbeitszeit zur Lösung vorliegender Fragen beträgt h 50 min. - Verwenden Sie zur Beantwortung der Fragen einen Kugelschreiber. - Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Kontenplan - Beantworten Sie die Fragen bitte ausschließlich im dafür vorgesehenen Kästchen. - Sofern Sie bei der Lösung Annahmen treffen, schreiben Sie diese nieder. KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite

I. BEGRIFFE Nr. Fragestellung und Antwort I.. Begriff: Pendlerpauschale Erklärung: möglich erreicht I.2. Begriff: Überstundengrundlohn Erklärung: I.3. Begriff: Verzugszinsen Erklärung: I.4. Begriff: Gehalt Erklärung: I.5. Begriff: Aktivierungspflichtiger Anschaffungswert Erklärung: I.6. Begriff: Skonto Erklärung: I.7. Begriff: Bezugskosten Erklärung: I.8. Begriff: Kontenrahmen Erklärung: I.9. Begriff: Instandsetzungskosten Erklärung: I.0. Begriff: SBK Erklärung: KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 2

II. GRUNDLAGEN DOPPIK Beantworten Sie nachstehende Fragen durch ankreuzen mit wahr oder falsch. Für jede richtig beantwortete Frage erhalten Sie 0,5 Pkt., für jede falsche -0,5 Pkt., für nicht beantwortete Fragen 0 Pkte. möglich 20 erreicht Nr. Aussage Wahr Falsch. Das Konto Reinigung durch Dritte ist ein Aktives Bestandskonto. 2. Der Anfangsbestand im Konto Hilfsstoffvorrat steht im Soll. 3. Vermehrungen im Konto Verpackungsmaterialverbrauch stehen im Soll. 4. Das Konto USt-Zahllast ist ein Passives Bestandskonto. 5. Der Anfangsbestand im Konto Ausgangsfrachten steht im Haben. 6. Verminderungen im Konto Vorrat Heizöl stehen im Haben. 7. Der Anfangsbestand im Konto Erhaltene Darlehen steht im Soll. 8. Die Konten in den Kontenklassen 3 bis 8 sind Erfolgskonten. 9. In den Kontenklassen 0, und 2 finden sich aktive Bestandskonten. 0. Vermehrungen im Konto Gebäude stehen im Haben.. Verminderungen im Konto Lieferverbindlichkeiten stehen im Soll. 2. Der Ausgleich einer Lieferverbindlichkeit in bar ist erfolgsneutral. 3. Das Konto Privat wird ins Konto Kapital abgeschlossen. 4. Verminderungen in Aufwandskonten stehen im Soll. 5. Der Saldo des Kontos LKW steht im Haben. 6. Das Konto USt wird ins Konto SBK abgeschlossen. 7. Im Konto EBK sind Vermögensbestände im Haben dargestellt. 8. Passive Bestandskonten finden sich ausschließlich in Kontenklasse 3. 9. Das Konto Mietaufwand wird ins Konto SBK abgeschlossen. 20. Der Saldo des Kontos Eigenverbrauch steht im Haben. 2. Der Kauf eines LKW mit Bankomatkarte ist erfolgsvermindernd. 22. Das Konto Paketgebühren steht in der Bilanz. 23. Die USt. ei ei e Bah ti ket, das für i h, kostet, eträgt,. 24. Ein Lieferantenskonto ist erfolgsmindernd. 25. Der Saldo des Kontos HW-Einsatz steht im Soll. 26. Die Zahlung der Telefonrechnung bar ist erfolgsvermindernd. 27. Bei einem Gewinn steht der Saldo im Konto GuV im Soll. 28. Die Passivseite der Bilanz nennt man auch Investition. 29. Aufwände stehen im Konto GuV im Haben. 30. Das Konto Handelswarenvorrat wird mit dem Konto GuV abgeschlossen. 3. Das Konto GuV wird mit dem Konto SBK abgeschlossen. 32. Beim Transport der Waren von der E543 entstehen Versandkosten. 33. Bei Zahlu g der Versi heru g ü er,- eträgt die USt.,-. 34. Die Bestandsvermehrung Schmiermittel wird gebucht mit 540/365. 35. Die Warenrücksendung von Kunden ist erfolgsvermindernd. 36. Die Kontenklassen 4, 5, und 9 beeinträchtigen den Erfolg. 37. Ergibt sich für den Monat September eine USt. Zahllast, ist diese bis zum 5. Oktober an das Finanzamt zu zahlen. 38. Die Tageslosung vom 6. September ist erfolgserhöhend. 39. Porto & Paketgebühren unterliegen dem ermäßigten USt.-Satz von 0%. 40. Wenn die VSt. höher ist als die USt. dann fällt eine USt.-Zahllast an. KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 3

Ausgangssituation: III. BUCHUNGSSÄTZE Sie arbeiten als BuchhalterIn für die MobilePhoneZ GmbH, die mit Handys handelt. Ihre wichtigsten Kunden sind die Fritzl Auer KG (2002) und die Jan Senn OG (2003), diverse Verkäufe werden auf dem Konto 20099 gebucht. Der wichtigste Lieferant ist die Telegroßhandel GmbH (3307), sonstige Lieferanten werden auf dem Konto 33099 gebucht. Transporte übernimmt die Gebrüder Weiss Spedition (3308). Ө Nr. Beleg Geschäftsfall. E 23 2. E 4 3. S 56 Einkauf von 50 Stk. Samsung Galaxy S3 à,- exkl. USt. bei der Telegroßhandel GmbH. Wir kaufen einen VW Golf für unseren Außendienstmitarbeiter bei der VOWA um.,- inkl. USt. Kauf eines Blumenstraußes (0 % USt.) für die Geschäftsführerin von Jan Senn OG bei Holla t arkt e.u. it VISA u,-.brutto. Konto Betrag Soll Haben Soll Haben 2 4. S 57 Rücksendung von 5 Stk. Samsung Galaxy S3 aufgrund von Beschädigungen an 3307. 5. A 4 Verkauf von 5 LG Optimus um zusammen.,- exkl. USt. an die Fritzl Auer KG. 6. B 23 7. E 28 Der Einkauf bei Hollantmarkt e.u. wird abgebucht. Gebrüder Weiss schickt uns eine Rechnung ü er i kl. USt. für die Zustellu g des PKWs. KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 4

Nr. Beleg Geschäftsfall Konto Betrag Soll Haben Soll Haben Ө 8. K 9. S 58 0. B 24. S 59 U ser Chef hat,- auf das Bankkonto eingezahlt. Zahlung der offenen Verbindlichkeit bei der Telegroßhandel GmbH mit der Firmen- Bankomatkarte. Guts hrift:,- Eigenerlag Lastschrift: Der Bankomatkartenumsatz aus Geschäftsfall 9 wird abgebucht. Die Fritzl Auer KG erhält einen nachträglich gewährten Rabatt von 0 %. 2 2 2. S 60 Jan Senn OG kauft bei uns 2 HTC Desire um i sgesa t,- inkl. USt. mit Mastercard. 3. K 2 Für de Versa d a die Fritzl Auer KG falle 25,- Paketgebühren an. 4. S 6 Unser Chef entnimmt ein I-Phone 4 im Wert o,- exkl. USt. 5. B 25 Die USt. i Höhe o.,- wird überwiesen. KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 5

Nr. Beleg Geschäftsfall Konto Betrag Soll Haben Soll Haben Ө 6. K 3 Die Tageslosung beträgt 5.84,- inkl. USt. 7. S 62 8. B 26 Verkauf der gebrauchten Schauvitrine.,- + USt. an den Kunden Nössing (20003), er zahlt mit Bankomatkarte. Kontoabschluss: Gutha e zi se,-, KESt.? S huldzi se,,- 3 9. B 27 Die Kontoführungsgebühr wird abgebucht, 20. B 28 Der Betrag an die VOWA (Geschäftsfall 2) wird abzüglich 2 % Skonto überwiesen. 3 2. S 63 22. B 29 Kauf ei es Pa e dreie ks für de LKW,- inkl. USt, mit der Bankomatkarte. Überweisung der Grundsteuer für das Betrie sgru dstü k,,- KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 6

IV. Belege möglich IV.. Buchungssätze 23 IV.2. Belegbeschriftung 2 erreicht Informationen zur Buchhaltung: Letzte Belegnummern: A 3/876, E 3/765, S 75, B 457, K 95 Ausgangssituation Carl Alois Walde KG. Dörrstr. 78, 6020 Innsbruck Firmenbuchnummer: FN 2423 f, UID-Nummer: ATU3698605 Tätigkeitsbeschreibung: Herstellung und Handel mit Seifen, Waschmitteln, Putz- und Reinigungsmittel, Kosmetik; Kerzen- und Wachswarenerzeugung. Aufgabenstellung:xm - Beschriftung der Belege - Durchführung der Buchungssätze für die Belege in nachstehender Buchungsliste - Darstellung der ausgewiesenen T-Konten Kunden Lieferanten 2000 Nanu Nana 3300 NP & D 20002 Euro Car GmbH 33002 Iveco Austria GesmbH 20003 Lush GmbH 33003 Fluckinger Transport GmbH 20004 Beauty Center Tirol 33004 Mag. Hans Moser 33005 Porsche Inter Auto GmbH 33006 Ing. Hundegger GmbH 33007 Xerox Erlöse Material 400 Seifen 500 Seifen 4020 Wasch- & Putzmittel 5020 Wasch- & Putzmittel 4030 Kosmetik 5030 Kosmetik 4040 Kerzen 5040 Kerzen KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 7

Carl Alois Walde KG Dörrstraße 78 A-6020 Innsbruck Ihre ATU: AT3698605 RECHNUNG 45-203 Rechnungsdatum: 04.0.203 Die Waren wurden von Ihnen am 02.0.203 entgegengenommen. HINWEIS: Materialien für Seifenproduktion Ware Menge Nettopreis Gesamt netto Palmöl 250g.000 kg,63/00 g 6.300,00 Palmkern Öl 250g 300 kg 2,53/00 g 7.590,00 Kakaobutter 00g 200 kg 4,40/00 g 8.800,00 Gesamt netto -0 % Rabatt.690,00 -.,00 Rechnungspreis netto 29.42,00 20 % USt. 5.884,20 Rechnungspreis brutto 35.305,20 Zahlungsbedingungen: 30 Tage netto Kassa/ 0 Tage 3 % Skonto Wir bitten um termingerechte Überweisung des Betrags. Mit freundlichen Grüßen Verena Hallhammer Sales Manager Natural Products & Drugs GmbH, Neuer Platz, A - 9800 Spittal/Drau Tel: +43(0)4762 44340, Fax: +43(0)4762 44340-0, E-mail: office@np-d.com Firmenbuchnr.: FN 283007 m, Landesgericht Klagenfurt, UID: AT U62 880 706 Bankverbindung, Bank: Raiffeisen-Bezirksbank Spittal BLZ: 39.267, Kontonummer: 98.75 International, IBAN: AT84 3926 7000 0009 875, BIC/SWIFT: RZKTAT2K267, Paypal Zahlungen an paypal@np-d.com Qualitäts-Management-System DIN EN ISO 900:2008, Zertifikat Reg.-Nr. Z-04095 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 8

Carl Alois Walde KG Dörrstraße 78 A-6020 Innsbruck Tel.: +43 (0) 52 28263 office@walde.at, www.walde.at UID AT3698605 Nanu Nana Handelsgesellschaft mbh Menardi-Center Amraser-See-Str 56/0b 6020 Innsbruck RECHNUNG 789789-ik Rechnungsdatum: 06.0.203 Leistungsdatum: 05.0.203 Für unsere Leistungen dürfen wir Ihnen folgenden Betrag in Rechnung stellen. Bezeichnung Anzahl Einzelpreis netto Gesamtpreis netto REINE Kernseife ohne Parfüm 00g 2.000 Stk. 0,35 700,00 MOLKE Kernseife 50g 4.000 Stk. 0,4.640,00 REINE Kernseife 400g.500 Stk. 0,72.080,00 Gesamt netto., 20 % USt. 684,00 Rechnungspreis brutto 4.04,00 Wir bitten um Überweisung des Betrages innerhalb von 30 Tagen/0 Tage abzgl. 2 % Skonto auf unser Konto bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, 6020 Innsbruck, BIC: RZTIAT22XXX, IBAN AT8360000000039999 Besten Dank für Ihren Einkauf. Carl Walde Carl Walde UID: ATU 4277509 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 9

Carl Alois Walde KG Dörrstraße 78 A-6020 Innsbruck Ihre ATU: AT3698605 GUTSCHRIFT 45-203-gu 08.0.203 Hiermit bestätigen wir den Erhalt Ihrer rückgesandten Ware per 07.0.203. Ware Menge Nettopreis Gesamt netto Kakaobutter 00g 40 kg 4,40/00 g 76,00 20 % USt. 35,20 Gutschrift brutto 2,20 Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten der irrtümlich gelieferten Waren und schreiben Ihnen den entsprechenden Betrag gut. Mit freundlichen Grüßen Verena Hallhammer Sales Manager Natural Products & Drugs GmbH, Neuer Platz, A - 9800 Spittal/Drau Tel: +43(0)4762 44340, Fax: +43(0)4762 44340-0, E-mail: office@np-d.com Firmenbuchnr.: FN 283007 m, Landesgericht Klagenfurt, UID: AT U62 880 706 Bankverbindung, Bank: Raiffeisen-Bezirksbank Spittal BLZ: 39.267, Kontonummer: 98.75 International, IBAN: AT84 3926 7000 0009 875, BIC/SWIFT: RZKTAT2K267, Paypal Zahlungen an paypal@np-d.com Qualitäts-Management-System DIN EN ISO 900:2008, Zertifikat Reg.-Nr. Z-04095 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 0

Carl Alois Walde KG Dörrstraße 78 A-6020 Innsbruck Tel.: +43 (0) 52 28263 office@walde.at, www.walde.at UID AT3698605 Nanu Nana Handelsgesellschaft mbh Menardi-Center Amraser-See-Str 56/0b 6020 Innsbruck GUTSCHRIFT 789789-gu Belegdatum: 09.0.203 Ware erhalten am: 09.0.203 Wir bedauern die mangelhafte Lieferung und schreiben Ihnen für die rückgesandte Ware nachstehenden Betrag gut. Bezeichnung Anzahl Einzelpreis netto Gesamtpreis netto REINE Kernseife 00g 00 Stk. 0,72 72,00 20 % USt. 4,40 Rechnungspreis brutto - 86,40 Die Lieferung von.500 Stk. REINE Kernseife 400 g erfolgt frei Haus am 02.02.203. Freundliche Grüße. Carl Walde Carl Walde Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, 6020 Innsbruck, BIC: RZTIAT22XXX, IBAN AT8360000000039999 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite

Iveco Austria GesmbH Roßaug. 0 600 Innsbruck Telefon: +43 52 400-700 Fax: +43 52 400-770 www.iveco.at ATU6028000 Carl Alois Walde KG Dörrstraße 78 A-6020 Innsbruck AT3698605 RECHNUNG zum KAUF LKW: Iveco stralis-at 440s am 0.0.203 Re.Nr. 9876u Re.Dat..0.203 wie vereinbart netto: 9.000,- 20 % USt. 8.200,- Brutto zu zahlen: 09.200,- Zahlbar innerhalb von 40 Tagen netto Kassa, bei Zahlung innerhalb von 8 Tagen gewähren wir 2 % Skonto. Die Ware bleibt bis zur vollen Bezahlung des Rechnungsbetrages unser Eigentum. Bei nicht vereinbarungsgemäßer Zahlung werden Verzugszinsen berechnet. Ausschließlicher Gerichtsstand Innsbruck. KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 2

AUFTRAGSLISTE LANG Konto: Absender 20503 / 0330065929 /EUR TAN 25 Status: positiv 307 Auftrag / Bestand geprüft und weitergeleitet Durchführungsdatum: 5.0.3 Kontrollnummer: EEELBAY4 ebz Identifikation; E6E0B8880029394 Nr Empfänger / Zahlungspflichtiger Kontoverbindung Betrag WKZ IVECO 20503/ 0590-0279 07.06,00 EUR R986u 2 NP & D 20503/ 59002085 34.04,8 EUR 45-203 3 Uniqa Betriebsunterbrechnungs- 3000/ -00.05.353 29,96 EUR Versicherung (0/06/3-30/05/4) 4 TGKK 20503/ 570 475,26 EUR W 34/4678 202/2 5 Stadtmagistrat Innsbruck 20503/ 5009 4,85 EUR 2.07-463.0 Kom St 202/2 6 FA Innsbruck 60000 554485 9.546,50 EUR USt /202 7 FA Innsbruck 60000 554485.337,40 EUR LSt 2/202 Überweisungen Gesamtsumme: 52.723,5 EUR erstellt von CW von gedruckt am 5.0.3 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 3

telebanking 5.4. Release R00006 3400ZG7 Lizenz DBE0 KONTOAUSZUG Raiffeisen-Landesbank Konto: 20503 / 0330065929 /EUR Auszug Nr 203/287 Inhaber Carl Alois Walde KG Datum Buchungstext Wert Betrag 5.0.3 Nanu Nana R789789-ik 5.0.3 4.07,60 EUR 5.0.3 lt. Datenträger TB EEELBAY4 5.0.3-52.723,5 EUR 5.0.3.. Einreichung vom 3.0.203 UMS. EUR 2.005,20, ABZ 360,6 DIS, 72,03 20 % MWST, Summe d. Abzüge 432,9 MASTERCARDABR. 0054897622458978 5.0.20...573,0 EUR Ihr IBAN lautet: AT6205030330065929 Notieren Sie sie in 4er Blöcken für den Schriftverkehr IBAN AT8360000000039999 Die zugehörige BIC (S.W.I.F.T.-Adresse) lautet: RZTIAT22XXX AlterKontostand 8.274,8 Gutschriften 5.590,6 Lastschriften 52.723,5 Kontostand per 5.0.203 44.42,27 EUR erstellt von CW von gedruckt am 5.0.3 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 4

Carl Alois Walde KG Dörrstraße 78 A-6020 Innsbruck Tel.: +43 (0) 52 28263 office@walde.at, www.walde.at UID AT3698605 Beauty Center Tirol Salurner Strasse 5/I 6020 Innsbruck UID: ATU 4277509 RECHNUNG 789788-ik Rechnungsdatum: 20.0.203 Leistungsdatum: 9.0.203 Für unsere Leistungen dürfen wir Ihnen folgenden Betrag in Rechnung stellen. Bezeichnung Anzahl Einzelpreis netto Gesamtpreis netto Minze-Seife 50g 3.000 Stk.,68 5.040,00 Sanddorn-Seife 50g 2.000 Stk.,79 3.580,00 Quittenseife 50g 4.500 Stk.,8 8.45,00 Gesamt netto., - 5 % Stammkundenrabatt - 838,25 Rechnungsbetrag netto 5.926,75 20 % USt. 3.85,35 Rechnungspreis brutto 9.2,0 Wir bitten um Überweisung des Betrages innerhalb von 30 Tagen/0 Tage abzgl. 2 % Skonto auf unser Konto bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, 6020 Innsbruck, BIC: RZTIAT22XXX, IBAN AT8360000000039999 Besten Dank für Ihren Einkauf. Carl Walde Carl Walde KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 5

Carl Alois Walde KG Dörrstraße 78 A-6020 Innsbruck Tel.: +43 (0) 52 28263 office@walde.at, www.walde.at UID AT3698605 Euro-Car-Innsbruck Egger-Lienz-Str. c 6020 Innsbruck RECHNUNG 789789-ik Rechnungsdatum: 25.0.203 Leistungsdatum: 25.0.203 Für unsere Leistungen dürfen wir Ihnen folgenden Betrag in Rechnung stellen. Bezeichnung Anzahl Einzelpreis netto Gesamtpreis netto Volvo FH 6-600 (LKW) 25.000,00 25.000,00 20 % USt. 5.000,00 Rechnungspreis brutto 30.000,00 Wir bitten um Überweisung des Betrages innerhalb von 30 Tagen auf unser Konto bei der Raiffeisen- Landesbank Tirol AG, 6020 Innsbruck, BIC: RZTIAT22XXX, IBAN AT8360000000039999 Besten Dank für Ihren Einkauf. Carl Walde Carl Walde KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 6

XEROX AUSTRIA GmbH A-20 Wien, Handelskai 94-96 Telefon:0 24050-0 Carl Alois Walde KG Dörrstraße 78 A-6020 Innsbruck Ihre ATU: AT3698605 RECHNUNG Nr. 5453894578 Datum: 3.0.203 Leistungszeitraum: 0/3 KontoNr.: 544008729 Ihre UID: ATU3089807 Ihr Sachbearbeiter: JoennelViduya 0/240 50 64, JOENNEL.VIDUYA@XEROX.COM Artikel Menge Einzelpreis EUR Betrag in EUR XEROX NUOVERA 4900 Drucker/Kopierer 2.080,00 2.080,00 Webcam 2 290,00 640,00 Installation Nuovera 0,5 20,00 60,00 XEROX Workcenter 270 Kopien Farbe 464 0,06878 3,9 XEROX Workcenter 270 Kopien S/W 500 0,00852 43,45 Nettobetrag: 2.795,36 + 20 % MWSt. 559,07 Gesamtbetrag: 3.354,43 Zahlungskondition: Prompt netto Kassa Unsere Banverb.: Erste Bank BLZ 20 KontoNr.: 4033059200 BIC: GIBAATWW IBAN: AT39 20 4033059200 HG Wien, Firmenbuchnummer 00647 k, DVR Nummer 00380, ARA-Lizenznummer 528, UID-Nummer ATU5007708 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 7

Datum Beleg Konto Betrag Soll Haben Soll Haben Ø KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 8

Datum Beleg Konto Betrag Soll Haben Soll Haben Ø KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 9

IV.3. Darstellung T-Konten möglich 0 erreicht Konto: 3500 USt Datum Text Gegenkonto Soll Haben Konto: 2500 VSt Datum Text Gegenkonto Soll Haben Aufstellung der Buchungssätze zur Umbuchung der VSt. und der USt.: Datum Text Soll Haben Soll Haben Umbuchung VSt. Umbuchung USt. Konto: 3520 Datum Text Gegenkonto Soll Haben Handelt es sich um eine USt.-Schuld oder ein USt.-Guthaben? Wie hoch ist diese/dieses? KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 20

IV. PERSONAL Nr. Fragestellung und Antwort V.. Frage: Sie sind BuchhalterIn der Ulk & Jux Spaßartikel GmbH, verbuchen Sie obenstehenden Beleg mit den dazugehörigen Nebenkosten: DB 4,5 %, DZ 0,43 %, KommSt. 3%, SV-DGA 23,36 % möglich erreicht Konto Betrag Soll Haben Soll Haben Ө 7 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 2

V.2. Frage: Laut Arbeitsvertrag wird Herrn Petzelberger das Entgelt bis 05.06. überwiesen. Bis zu welchem Datum müssen die Nebenkosten spätestens an die betreffenden Einrichtungen überwiesen werden? Antwort: V.3. Frage: Welcher Betrag wird an die Sozialversicherung überwiesen? Antwort: V.4. Frage: Beschreiben Sie kurz das Wesen der Sozialversicherung (im Unterschied zu anderen Versicherungen). Antwort: 2 V.5. Frage: In welche Teilbereiche wird die Sozialversicherung eingeteilt? Antwort: 2 V.6. Frage: Welche Arbeitsentgelte unterliegen der Sozialversicherung? Antwort: 2 V.7. Frage: Wer ist Träger der Lohnsteuer und wer Zahler? Antwort: 2 KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 22

Nr. Personalverrechnung Aufgabe: Aufstellung der Abrechnung für den Monat November V.8. Angestellter mit AVAB, Kind; Bruttogehalt.,-; Ge erks hafts eitrag, ; Frei etrag, ; E-Card, ; Pe dlerpaus hale,-; Weihnachtsremuneration in selber Höhe (i Mai urde ei Urlau s eitrag i Höhe o.,- ausbezahlt). möglich 0 erreicht KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 23

KB 2 BRP 3-4 A EM Egger Seite 24