Nahversorgungszentrum Mühlenpark. in Norden, Norddeicher Str. 80. Eckdaten: Tel: Fax:

Ähnliche Dokumente
Fachmarkt. Tollbrettkoppel 12, Heiligenhafen. Eckdaten. Tel: Fax:

Supermarkt / Discounter

Etablierte Tankstelle mit Waschanlage und Getränkemarkt in Erkner, Neu Zittauer Straße 30

Fachmarkt. Friedensstr. 45, Reichenbach im Vogtland. Eckdaten. Reichenbach im Vogtland Grundstücksfläche: m² Mietfläche: ca.

Tankstelle mit Waschanlage in Bernburg (Saale), Magdeburger Chaussee 1a

Modernes Ärztehaus mit. medizinischem Versorgungszentrum. in Burgdorf, Norderneystraße 1, Langeoogstraße. Eckdaten Eckdaten

TEILEIGENTUM Supermarkt/Discounter

Bau- und Gartenmarkt. in Leck, Rudolf-Diesel-Straße 26. Eckdaten Eckdaten. Tel: Fax:

Erbbaurecht. Autohof/Tankstelle. in Gosen-Neu Zittau, Am Müggelpark 35/Ahornweg. Eckdaten

2 Lebensmittelmärkte im Paket

Supermarkt/Discounter

Supermarkt und Fitness-Studio in Alfeld (Leine), Neue Wiese 3 und 5

Ehemaliger Supermarkt/Discounter mit Getränkemarkt

Fachmarkt. in Bremen, Hammersbecker Str. 179 B-D. Eckdaten. Tel: Fax:

Fast Food Restaurant in Neu-Ulm, Pfaffenweg 10

SB-Warenhaus. in Bad Mergentheim, Wachbacher Straße 4. Eckdaten Eckdaten. Tel: Fax:

Bürogebäude in Kiel, Speckenbeker Weg 133

Eichstädter Chaussee 4 in Oberkrämer OT Vehlefanz. Brandenburg. Oberhavel. Oberkrämer OT Vehlefanz. Bieterverfahren.

Logistik-/Lagerimmobilie in Rodgau, Benzstr. 12

Fachmarkt in Bremen, Heidlerchenstraße 3-5

TEILEIGENTUM Ehemaliger Supermarkt/Discounter in Kiel, Goerdelerring 22

Büro- oder Ladenfläche Mühlenpark in Norden! Provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten!

Etablierter Allround-Discounter in Bad Marienberg, Langenbacher Straße 24

Fitnessstudio. in Schwerin, Wismarsche Straße 327. Eckdaten. Schwerin. Tel: Fax:

SB-Warenhaus mit Getränkemarkt

Logistik-/Lagerimmobilie in Tuttlingen, Im Mittleren Ösch 1

Supermarkt/Discounter

Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten

Kontakt: Die Abgabefrist für die indikative Angebotsphase endet am Eckdaten

Erbbaurecht Autohof/Tankstelle

Bürogebäude in Kiel, Speckenbeker Weg 133 Bau- und Gartenmarkt in Kiel, Rendsburger Landsr. 225

Bau- und Gartenmarkt. Printzstraße 2, Karlsruhe-Hagsfeld. Eckdaten. Tel: Fax:

Logistik-/Lagerimmobilie

Einzelhandelsfläche im etablierten Nahversorgungszentrum in Birkenfeld provisionsfrei mieten

Einzelhandels- oder Gastronomiefläche im Fachmarktzentrum provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Einzelhandelsfläche im Einkaufszentrum Gorbitz-Hof provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Fachmarktfläche mit großen Schaufenstern in Lübeck provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Kapitalanlage mit bonitätsstarkem Mieter und Wertsteigerungspotential Augsburg

Top Ladenfläche in exklusiver Kudamm 1 a-lage

Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung. Angebot Nr.: 4673H

Ihr Büro an der Havelspitze! *Wasserstadt Spandau*

Attraktives Logistikzentrum in Köln/OT Heumar, Alter Deutzer Postweg/Josef- Linden-Weg 10

Ruhige Büroflächen in Berlin an der idyllischen Havelspitze provisionsfrei vom Eigentümer mieten

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Der Hauptbahnhof Rheydt

GEWERBEIMMOBILIE IN ISERLOHN

Bürofläche mit Blick auf den Tierpark an der B1 provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Gewerbeobjekt mit bonitätsstarken Mietern In Passau

*Praxisfläche im Ärztehaus Wisbyer Str. 16/17* Provisionsfrei! Direkt vom Eigentümer mieten

Variable Büro-/Praxisflächen im etablierten Einkaufszentrum Eselsmühle in Halle provisionsfrei mieten

Beteiligungsgesellschaft mbh Telefon: (030) Winckelmannstraße 3 5 Mobil: Berlin

Kapitalanlage mit bonitätsstarkem Mieter und Wertsteigerungspotential Dillingen

Ladenfläche in attraktiver, gut sichtbarer Lage direkt an der Bundesstraße 7

E x p o s é. Hasenspitz 39. Wir schaffen Raum für Ihre Zukunft. Ansicht Straßenseite. Wichtige Daten im Überblick: Objekttyp: Einfamilienhaus

Ein(Zwei)familienhaus in Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 100

INSEL FÖHR / WYK - ZENTRUM / LADENLOKAL FÜR EINZELHANDEL IN BESTER LAGE Gastronomie mit Wohnung / Miete

EXPOSÉ. KAUFPREISSENKUNG! Einfamilienhaus in beliebter Lage von Norden mit Wintergarten, Garage und Garten! ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

Exposé. Torgauer Straße Eilenburg. Objektbeschreibung

s BSK Immobilien GmbH

EHEMALIGES AUTOHAUS IN HAGEN

Die letzten 3 in Erdings schönstem Neubaugebiet (Provisionsfrei)

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße

FLENSBURG-ENGELSBY, GERÄUMIGE 2 ZIMMER WOHNUNG IN GUTER LAGE ZUM EINKAUFSZENTRUM UND VERKEHRSANBINDUNG Wohnung / Miete

EXPOSÉ. Ansprechendes Stadthaus mit drei Wohneinheiten in beliebter und zentraler Lage von Norden! ECKDATEN. Objektart: Haus

Verkaufsexposé. Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt

Investmentofferte. Cottbuser Straße / Christoph-Lüders-Straße in Görlitz. Attraktiver. Ein Angebot der

Kiel. Anlageobjekt mit Zukunft. Kaufpreis: ,-- 5,95% Vermittlungsprovision (einschl. MWSt) anlässlich eines notariellen Kaufvertrages

Büroflächen mit Stellplätzen in City - Lage

Informationen zum Immobilienangebot

Grundstück zur Wohn- und Gewerbebebauung

Ausschreibung der Jahresabschlussprüfung 2017

EXPOSÉ Apen, Streichenstr. 27

Technik- und Bürogebäude mit bonitätsstarkem Mieter und zusätzlichem Baurecht für Wohnen in Mainburg

Idyllisches Wohnen in der Ratingsee - Siedlung

Grundstück Schirnding FlNr Schirnding, Egerstr. 6

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover

Vollständig sanierte 2-Zimmerwohnung in zentraler Lage von Wilhelmshaven

VOR DEN TOREN VON SYLT - AVENTOFT, IDYLLISCH GELEGENES GRUNDSTÜCK Wohngrundstück / Kauf

Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage***

DÄNEMARK TONDERN - DIREKT AN DER DEUTSCH / DÄNISCHEN GRENZE, IDEAL ALS FAST FOOD/DRIVE IN RESTAURANT Gastronomie / Miete

Geheimhaltungsvereinbarung

Erweiterbare Gewerbeflächen in Berlin nahe Flughafen Schönefeld provisionsfrei vom Eigentümer mieten

Fachmarkt. in Lübeck, Osterweide 2/Ratzeburger Allee. Eckdaten. Michael Rebholz

FLENSBURGER-FÖRDE, LANDHAUS MIT 6 WOHNUNGEN, HAUPWOHNUNG MIT SWIMMINGPOOL Mehrfamilienhaus / Kauf

EXPOSÉ Aurich, Burgstraße 55-57

Moderne Hallen & Büroflächen + 2 Dienstwohnungen in Meerbusch-Lank-Latum

Ausschreibung Grundstücke Kirchberg Süd

Behindertengerechte, barrierefreie 3-Zimmer- Erdgeschosswohnung!

Luxus pur! Villa mit Top Ausstattung in ruhiger, zentraler Lage mit Schwimmhalle, Sauna, Kamin etc.

Exposé Wohngebäude Regensburger Str. 50, Teublitz

Exposé. Bauerwartungsland Fl.Nr. 414 Gem. Albertshausen zu 980 m², Bad Kissingen Lkr. Bad Kissingen

EXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Wohngebäude in Aachen, Charlottenstraße 8

s Kreissparkasse Walsrode

Exposé. Zwei Wohnbaugrundstücke (voll erschlossen) Pommernstraße, Sonnefeld Landkreis Coburg

Transkript:

Nahversorgungszentrum Mühlenpark in 26506 Norden, Norddeicher Str. 80 Eckdaten: Bundesland: Landkreis: Ort: Niedersachsen Aurich Norden Grundstücksfläche: 9.778 m² Mietfläche: ca. 3.754 m² Vergabeart: Provision: Ansprechpartner: Bieterverfahren provisionsfrei Michael Rebholz Telefon: +49 30 25441-1055 Seite 1 von 20

Makroökonomische Daten (Kreis Aurich) Einwohnerzahl (31.12.2013) 187.058 Fläche rd. 1.287 km² BIP je Einwohner (2012) 21.051 Kaufkraft pro Kopf (2014) 18.797 Kaufkraftindex (2014) 85,9 Arbeitslosenquote (05/2015) 8,7 % Steuersätze für 2015 (Stadt Norden) Gewerbesteuerhebesatz 380 % Grundsteuer A 360 % Grundsteuer B 390 % Seite 2 von 20

Makrostandort Das rund 24.900 Einwohner zählende Norden befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Niedersachen im Landkreis Aurich und ist eine der ältesten Städte Ostfrieslands. Sie ist die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland und liegt ca. 35 km nördlich von Emden an der Nordseeküste. Das Stadtgebiet besteht aus der Kernstadt Norden sowie zehn weiteren Ortsteilen und umfasst eine Fläche von rund 104 km². Nächstgelegene Großstädte sind Oldenburg und Bremen (ca. 100 km und 150 km südöstlich), Bremerhaven (ca. 125 km östlich) und Gröningen in den Niederlande (ca. 130 km südwestlich). Norden ist das zweite Mittelzentrum des Landkreises Aurich. Zum Einzugsgebiet gehören zusätzlich die östlich am Stadtgebiet grenzende Samtgemeinde Hage sowie die vorgelagerten Inseln Juist und Norderney, für deren Versorgung die Stadt eine wichtige Rolle spielt. Die Region wird vor allem durch die Landwirtschaft und den Tourismus geprägt. Als beliebtes Nordseeheilbad mit seinen diversen Bädern und Kureinrichtungen liegt der Wirtschaftsschwerpunkt beim Fremdenverkehr. Die größten Arbeitgeber der Stadt sind die landkreiseigene Ubbo-Emmius-Klinik, die Stadtverwaltung mit der städtischen Tochterfirma Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH, das Bauunternehmen Tell, die Glave Gruppe mit dem Edelstahlverarbeiter Norder Bandstahl und das Druck- und Verlagshaus SKN. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung an die Bundesstraße B 72 (Norden Emstek), welche im weiteren Verlauf am Verkehrsknotenpunkt in Georgsheil auf die B 210 (Emden Wilhelmshaven) trifft. Diese führt in östliche Richtung nach Aurich und in südwestliche Richtung nach Emden, von wo aus Anschluss an die Bundesautobahn A 31 (Emden Bottrop) besteht. Norden ist mit seinem Hafen und Regionalflugplatz sowohl Ausgangspunkt der Fähr- als auch Flugverbindungen zu den vorgelagerten Inseln. Zudem besitzt die Stadt mehrere Bahnstationen mit direktem Anschluss an das Interregional- und IC-Netz der Deutschen Bahn, unter anderen mit direkten Verbindungen nach Bremen, Hannover und Emden. Der ÖPNV wird durch Busse des Verkehrsverbundes Ems-Jade gewährleistet. Neben der Abdeckung des innerstädtischen Verkehrs werden auch die Nachbarortschaften angefahren. Der nächstgelegene internationale Flughafen Bremen befindet sich etwa 150 km südöstlich. Seite 3 von 20

Mikrostandort Das Nahversorgungszentrum liegt im nördlichen Stadtgebiet direkt an der stark frequentierten Hauptverkehrsstraße B 72 (Norddeicher Straße). Diese führt den gesamten Verkehr in nördliche Richtung direkt zum Ortsteil Norddeich, zur etwa 3 km entfernten Nordseeküste und zum Fähranleger, wo die Straße endet. Die nächstgelegene Autobahnauffahrt auf die A 31 (Anschlussstelle Emden-Mitte) befindet sich in rund 30 km Entfernung. Darüber hinaus ist der Standort auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar; eine Bushaltestelle (Haltepunkt Norden Königsberger Straße), die von mehreren Buslinien (412, 413, K3) angefahren wird, befindet sich direkt vor dem Objekt. Die Bahnhöfe Norddeich bzw. Norden, welche auch von den Bussen angefahren werden, befinden sich in ca. 3 km bzw. 3,5 km Entfernung. Der Nahversorgungsstandort ist von einem großen Wohngebiet umgeben und für die Anwohner fußläufig gut erreichbar. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich eine großflächige Einzelhandelsagglomeration im Gewerbepark Nord mit mehreren Supermärkten/Discountern sowie gewerblichen Betrieben. So sind dort unter anderen ein Lidl, ein Aldi, toom-baumarkt, Charles Vögele, Tedi, Mc Donalds sowie mehrere Autohäuser ansässig. Weitere Konkurrenz besteht durch das etwa 3 km entfernte, auf der Südostseite der Stadt liegende Nahversorgungszentrum mit Mietern wie Kaufland, Aldi und Rossmann. Der nächstgelegene Standort eines Dänischen Bettenlagers (Mieter im Objekt) befindet sich erst in ca. 27 km Entfernung in Aurich. Nähere Angaben zur Lagesituation entnehmen Sie bitte den beigefügten Lageplänen. Seite 4 von 20

Objektbeschreibung Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um das Nahversorgungszentrum Mühlenpark, das aus drei ein- bis zweigeschossigen, teils unterkellerten Gebäuden besteht (siehe Abbildung unten). 1 1a 1c 2 1b 3 1. Hauptgebäude (Fachmarktflächen) 1.a alte Mühle aus dem Jahr 1894 1.b Glaspyramide 1.c Freifläche 2. Nebengebäude (Motelgebäude) 3. Pavillon (Ausstellungsfläche) Seite 5 von 20

Das Nahversorgungszentrum wurde 1995 in Stahlkonstruktion errichtet. Die Außenwände, bestehend aus Kalksandstein bzw. Gasbeton, wurden mit rot-buntem Verblendmauerwerk versehen. Die Dächer sind überwiegend als Mansarddächer ausgeführt und mit roten Dachziegeln eingedeckt. Der Pavillon verfügt über ein Flachdach; die Glaspyramide und die Mühle über ein Pyramiden- bzw. Glockendach. Der Mühlenpark umfasst eine Gesamtmietfläche von etwa 3.754 m² mit derzeit 11 Mieteinheiten. Das über 3.000 m² große Hauptgebäude vereint diverse Fachmarktflächen, die an Dänisches Bettenlager (u. a. auch die Glaspyramide), Takko und Fressnapf vermietet sind. Im mittleren Bereich des Gebäudetraktes befindet sich eine abgetrennte Freifläche, welche derzeit zu Lagerzwecken genutzt wird. Die an das Hauptgebäude anschließende Mühle ist aufgrund eines Brandschadens nicht mehr vermietungsfähig und steht somit leer. Das Nebengebäude (Motelgebäude) umfasst insgesamt ca. 619 m². Es beherbergt Büroflächen und ein Fahrradfachgeschäft im Erdgeschoss sowie sechs für die Ferienvermietung vorgesehene Apartments im Obergeschoss, welche von einem Hotel in der Nähe betrieben werden. Der rund 68 m² große Pavillon wird derzeit als Ferienwohnungen-Vermietungsbüro genutzt. Das Verkaufsobjekt befindet sich in einem dem Alter entsprechend guten Zustand und weist eine für Nahversorgungszentren gute Ausstattung auf (eigene Heizungsanlage, Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse, Anlieferzonen, große Schaufensterfronten, Alarmanlage etc.). Für die Besucher des Mühlenparks stehen auf dem 9.778 m² großen Grundstück ca. 140 Freiflächenstellplätze zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Mietverhältnisse Das Objekt ist vollständig vermietet (Vermietungsstand ohne Berücksichtigung der nicht vermietungsfähigen Mühle und der Freifläche). Seite 6 von 20

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie nach Abgabe der als Anlage zu diesem Informationsmemorandum beigefügten Vertraulichkeitserklärung. Stärken und Chancen der Immobilie etablierter Einzelhandelsstandort verkehrsgünstige Lage direkt an der stark frequentierten Hauptverkehrsstraße B 72 gute ÖPNV-Anbindung (Bushaltestelle unmittelbar vor dem Objekt) Lage in einem Wohngebiet (sehr gute fußläufige Erreichbarkeit für die Anwohner) Standort mit guter Kundenfrequenz und positivem Image gepflegter Zustand der vermietbaren Mietflächen gutes Angebot an Stellplätzen Grundstück verfügt über mehrere Zufahrten keine Restriktionen bezüglich Altlasten, WEG, Erbbaurechten etc. Bebaubarkeit Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 17 Fischerspfad der Stadt Norden vom 11.02.1969. Es sind folgende wesentliche Festsetzungen getroffen: Art der baulichen Nutzung: Mischgebiet (MI) GRZ: GFZ: Zahl der Vollgeschosse: Bauweise: 0,4 0,7 II offen Erschließung Das Grundstück ist vollständig erschlossen und erschließungsbeitragsfrei. Seite 7 von 20

Lageplan Seite 8 von 20

Flurkartenauszug Seite 9 von 20

Objektfotos Seite 10 von 20

Seite 11 von 20

Seite 12 von 20

Seite 13 von 20

DATENBLATT Eigentümer Bavaria Immobilien Development GmbH & Co. KG Berlin Hyp Fonds Eins Verwaltung Adresse Objekttyp Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbh Norddeicher Str. 80, 26506 Norden Nahversorgungszentrum Baujahr 1995 (Mühle: ca. 1894) Mietfläche ca. 3.754 m² davon Leerstand Anzahl Mieteinheiten 11 Stellplätze ca. 140 Grundstücksfläche 9.778 m² Dach Außenfassade Konstruktion Art der Energieausweise Energiebedarf Wärme/Strom wesentl. Energieträger Baurecht WEG vorhanden Sanierungsgebiet Denkmalschutz Baulasten Altlasten (bekannt) Lage 0 % (ohne Berücksichtigung der nicht vermietungsfähigen Mühle und der Freifläche) vorw. Mansarddächer mit einer Eindeckung aus roten Dachziegeln (außerdem: Flach-, Pyramiden- und Glockendach) rot-buntes Verblendmauerwerk Stahlkonstruktion auf Sohlplatten aus Stahlbeton Bedarfsausweise Pavillon: 401,0 kwh/(m² a)/27,9 kwh/(m² a), Glaspyramide: 411,8 kwh/(m² a)/15,7 kwh/(m² a), Einzelhandelsflächen (Gebäudeteil 1): 278,1 kwh/(m² a)/31,9 kwh/(m² a), Mühle: 568,8 kwh/(m² a)/37,7 kwh/(m² a), Motelgebäude: 233,8 kwh/(m² a)/83,5 kwh/(m² a) Erdgas H Bebauungsplan Nr. 17 Fischerspfad Mischgebiet (MI) nein nein nein nein nein liegt im nördlichen Stadtgebiet direkt an der stark frequentierten Hauptverkehrsstraße B 72 (Norddeicher Straße) Seite 14 von 20

Informationsmemorandum Die Bavaria Immobilien Development GmbH & Co. KG Berlin Hyp Fonds Eins (nachfolgend Verkäuferin) hat als Eigentümerin des Nahversorgungszentrums die Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbh exklusiv beauftragt, das Objekt im Rahmen eines strukturierten Bieterverfahrens zu veräußern. Das vorliegende Informationsmemorandum soll möglichen Investoren zu Informationszwecken über den Transaktionsgegenstand dienen. Eine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit der in dem Memorandum dargestellten Informationen wird nicht gegeben. Es ist Sache des Investors zu entscheiden, ob er einen eigenen Due Diligence-Prozess durchführen will. Durch den Erhalt des Informationsmemorandums begründet sich kein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung in den späteren Phasen des Bieterverfahrens. Es gelten ferner die ausgeführten Haftungsbeschränkungen. Seite 15 von 20

Strukturiertes Bieterverfahren Die Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbh ( Beauftragte ) ist von der Eigentümerin ( Verkäuferin ) exklusiv beauftragt, den Verkaufsprozess durchzuführen. Der Verkauf soll im Rahmen eines strukturierten offenen Bieterverfahrens erfolgen. Für dieses gilt nach dem derzeitigen Stand Folgendes: A. Verfahrensablauf 1. Kommunikation Die Korrespondenz und die Einreichung von Unterlagen in Bezug auf den Transaktionsprozess sollen ausschließlich an den Projektverantwortlichen Michael Rebholz Tel: + 49 30 25441-1055 Abteilung Ankauf/Verkauf Fax: + 49 30 25441-1060 Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbh Email: verkauf@berlinovo.de Hallesches Ufer 74-76 D-10963 Berlin erfolgen. Fristwahrend sind nur Unterlagen, die an den Projektverantwortlichen adressiert und innerhalb der jeweiligen Frist dem Projektverantwortlichen zugegangen sind. Unterlagen können im Original, per Telefax oder E-Mail abgegeben werden. Die direkte Ansprache von Mitarbeitern oder Organen der Verkäuferin können zu einem Ausschluss vom Bieterprozess führen. Angebote sind im Original mit dem Vermerk persönlich/vertraulich zu versenden. 2. Phase 1: Indikative Angebote Interessenten, die am Bieterverfahren teilnehmen möchten, haben die Möglichkeit auf Grundlage des Informationsmemorandums ein indikatives, nicht bindendes Kaufpreisgebot abzugeben. Dieses Angebot sollte Angaben zu folgenden Punkte enthalten: Firma/Name und Rechtsform des Bieters (bei Bieterkonsortien für alle Mitglieder) Angaben zur Gesellschafterstruktur des Bieters (bei Bieterkonsortien für alle Mitglieder, sowie die Struktur des Konsortiums selbst) Benennung der Ansprechpartner auf Bieterseite sowie der etwa beauftragten externen Berater einschließlich deren vorgesehenen Funktion im Transaktionsprozess sowie Telefonnummern und E-Mail Adressen aller benannten Personen Nennung eines indikativen Kaufpreisangebotes für das schuldenfreie Objekt Darlegung der Grundzüge der beabsichtigten Finanzierungsstruktur und Finanzierungsquellen Darlegung, wie und in welchem Zeitraum die Finanzierung sichergestellt werden kann Darstellung etwa notwendiger interner Gremienzustimmungen für den Abschluss und die Erfüllung eines Kaufvertrages über das Objekt auf Seiten des Bieters und des dafür notwendigen Zeitraumes Seite 16 von 20

Es wird davon ausgegangen, dass die Informationen, die sich aus dem Verkaufsmemorandum ergeben, ausreichen, um ein indikatives Angebot abgeben zu können. Sofern dies im Memorandum vermerkt ist, besteht die Möglichkeit der Überlassung weiterer Informationen - insbesondere zu wirtschaftlichen Rahmendaten- gegen Abgabe einer entsprechenden Verschwiegenheitserklärung. Die entsprechenden Informationen können per Email unter verkauf@berlinovo.de angefordert werden. 3. Phase 2: Due Diligence Die Beauftragte wird die ihr ausreichend detailliert und attraktiv erscheinenden indikativen Angebote auswählen und den betreffenden Bietern die Teilnahme an der Phase 2 anbieten. Die Verkäuferin behält sich vor, die Teilnahme an der Phase 2 von der Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung abhängig zu machen. Es ist geplant, den an der Phase 2 teilnehmenden Bietern in einem Zeitraum von zwei Wochen einen detaillierten Einblick in für den Objekterwerb relevante Unterlagen zu gewähren (Due Diligence). Diese Detailinformationen werden in geeigneter, von der Verkäuferin festgelegter Weise (physischer Datenraum, elektronischer Datenraum oder Unterlagenversand) zugänglich gemacht. Zusätzlich zur Due Diligence soll den Bietern Gelegenheit gegeben werden, in einem strukturierten Frage-und-Antwort Prozess nach der Due Diligence etwa noch offenen Punkten weiter nachzugehen. Die Einzelheiten zum Verfahren des Frage-Antwort-Prozesses werden von der Beauftragten rechtzeitig festgelegt. Auf Wunsch erhalten die Bieter während des Zeitraumes der Due Diligence Gelegenheit zu einer geführten Objektbesichtigung. Dazu wird die Beauftragte rechtzeitig Terminvorschläge unterbreiten. Soweit möglich, wird dem jeweiligen Bieter die Gelegenheit gegeben, vorab individuelle Besichtigungsschwerpunkte festzulegen. 4. Verbindliches Angebot Bieter, die nach der Phase 2 ein verbindliches Angebot abgeben wollen, erhalten von der Verkäuferin einen Vorschlag für den Text eines Kaufvertrages. Das verbindliche Angebot sollte Folgendes beinhalten: Firma/Name und Rechtsform des Bieters (bei Bieterkonsortien für alle Mitglieder) Angaben zur Gesellschafterstruktur des Bieters (bei Bieterkonsortien für alle Mitglieder, sowie die Struktur des Konsortiums selbst) Verbindliches Kaufpreisangebot (unter Berücksichtigung, dass der Bieter sämtliche Transaktionsnebenkosten wie Notarkosten, Grunderwerbsteuern, etc. trägt) Finanzierungsnachweis Kaufvertragsentwurf der Verkäuferin mit markierten Änderungswünschen des Bieters Erklärung, dass etwa erforderliche interne Zustimmungen sämtlicher Gremien für den Kaufvertragsabschluss erteilt wurden Seite 17 von 20

5. Phase 3: Vertragsverhandlungen und Abschluss des Vertrages Die Beauftragte wird die abgegebenen verbindlichen Angebote nach freiem Ermessen bewerten und ggfs. mit einer geringen Anzahl von ausgewählten Bietern in abschließende Vertragsverhandlungen eintreten. Bei der Bewertung der Angebote sind die Höhe des angebotenen Kaufpreises, die Finanzierungssicherheit und das Ausmaß an Änderungswünschen zum Kaufvertragsentwurf der Verkäuferin von wesentlicher Bedeutung. B. Rechtliche Rahmenbedingungen Die Verkäuferin und die Beauftragte sind dazu berechtigt, die unter A. dargestellte Verfahrensweise jederzeit in allen Punkten nach freiem Ermessen abzuändern - ohne dies begründen zu müssen - und den Bietern diese Änderungen durch einseitige Erklärung bekannt zu geben. Die Verkäuferin und die Beauftragte sind nicht verpflichtet, ein bestimmtes Bieterangebot anzunehmen, das Bieterverfahren mit bestimmten Bietern fortzusetzen oder das Bieterverfahren bis zum Abschluss eines Verkaufsvertrages durchzuführen. Verkäuferin und Beauftragte behalten sich ausdrücklich vor, das weitere Verfahren zu jedem beliebigen Zeitpunkt mit einem, mehreren oder allen Bietern abzubrechen sowie außerhalb dieses Bieterverfahrens mit anderen Parteien zu verhandeln und einen Verkaufsvertrag über das Objekt abzuschließen, unabhängig davon, ob die jeweilige Partei am Bieterverfahren teilgenommen hat oder nicht. Machen die Verkäuferin und die Beauftragte von den vorstehenden Rechten Gebrauch, so begründet dies unter keinem in Betracht kommenden rechtlichen Aspekt irgendwelche Ansprüche der Bieter, insbesondere keinen Anspruch auf Ersatz von Kosten, die durch die Teilnahme an diesem Bieterverfahren verursacht worden sind. Sämtliche während des Transaktionsprozesses an die Bieter erteilten Informationen unabhängig davon, ob sie durch die Beauftragte oder die Verkäuferin, deren Mitarbeiter, Berater oder sonst wie von ihnen betraute Personen erfolgen - dienen ausschließlich dem Zweck, den Bieter bei seiner eigenen und selbständigen Prüfung des Objektes zu unterstützen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der erteilten Informationen übernehmen daher weder die Beauftragte noch die Verkäuferin noch ihre Mitarbeiter, Berater oder ihre sonstigen Beauftragten irgendeine Haftung, Gewährleistung oder Garantie. Sollten sich irgendwelche erteilten Informationen als nicht vollständig und/oder nicht richtig herausstellen, so begründet dies für den Bieter unter keinem in Betracht kommenden Gesichtspunkt Rechtsansprüche. Die Verkäuferin und die Beauftragte haften nur insoweit, wie sie eine solche im Rahmen von Zusicherungen, Gewährleistungen, Garantien oder durch sonstige Vereinbarungen im abgeschlossenen Kaufvertrag selbst übernehmen. Kontakt: Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbh Michael Rebholz Tel: + 49 30 25441-1055 Abteilung Ankauf/Verkauf Fax: + 49 30 25441-1060 Hallesches Ufer 74-76 Email: verkauf@berlinovo.de D-10963 Berlin www.berlinovo.de Seite 18 von 20

Anlage - Vertraulichkeitserklärung Der Interessent verpflichtet sich gegenüber der zur Verschwiegenheit. (Firmen-)Name) (Adresse) (Land) - nachfolgend Interessent genannt - Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbh Hallesches Ufer 74-76 10963 Berlin - nachfolgend berlinovo genannt - Vorbemerkung Der Interessent ist grundsätzlich am Erwerb (unabhängig von der Struktur nachfolgend Transaktion genannt) der Einzelhandelsimmobilie in 26506 Norden, Norddeicher Str. 80 ( Transaktionsobjekt ) von der Verkäuferin Bavaria Immobilien Development GmbH & Co. KG Berlin Hyp Fonds Eins ( Verkäuferin ) interessiert. Die Verkäuferin ist ein geschlossener Immobilienfonds und hat berlinovo exklusiv beauftragt, das Transaktionsobjekt im Rahmen eines strukturierten Bieterverfahrens zu veräußern. Zur rechtlichen Absicherung der Vertraulichkeit aller dem Interessenten zugänglich gemachten Informationen gibt der Interessent folgende Erklärung ab: Ziffer 1 Vertrauliche Informationen (1) Vertrauliche Informationen sind sämtliche Informationen mit Bezug zum Transaktionsobjekt und/oder zur Verkäuferin, welche dem Interessenten oder seinen Repräsentanten (Ziffer 1 Absatz 3) im Zusammenhang mit der Transaktion ausgehändigt, mitgeteilt oder auf andere Weise bekannt werden. (2) Nicht zu den Vertraulichen Informationen gehört eine Information, für die der Interessent nachweisen kann, dass sie (a) vor Offenlegung im Zusammenhang mit der Transaktion öffentlich zugänglich oder allgemein bekannt war oder (b) dem Interessenten bereits vor diesem Zeitpunkt bekannt war und keiner Vertraulichkeitsbindung unterlag. (3) Repräsentanten im Sinne dieser Erklärung sind die Mitglieder der Organe des Interessenten, seine Mitarbeiter, Berater und sonstigen Beauftragten. Seite 19 von 20

Ziffer 2 Verschwiegenheitspflicht (1) Die Vertraulichen Informationen werden von dem Interessenten streng vertraulich behandelt und ausschließlich zur Evaluierung einer möglichen Transaktion verwendet. Der Interessent verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass Dritte von Vertraulichen Informationen keine Kenntnis erlangen. (2) Die Verschwiegenheitspflicht gilt unabhängig davon, ob der Interessent ein indikatives Angebot abgibt, und gilt auch für den Fall fort, dass er an den sich anschließenden Phasen des Verkaufsprozesses nicht teilnehmen sollte oder es nicht zu einem Vertragsschluss über das Transaktionsobjekt kommt (3) Die Weitergabe von Vertraulichen Informationen ist nur gestattet, wenn die berlinovo der Weitergabe unter konkreter Bezeichnung der zur Weitergabe bestimmten Angaben und Unterlagen zuvor schriftlich zugestimmt hat. (4) Die etwaige Verpflichtung des Interessenten zur Offenlegung einer Vertraulichen Information aufgrund einer zwingenden gesetzlichen Bestimmung bleibt unberührt. Im Falle einer solchen Verpflichtung wird der Interessent unverzüglich die berlinovo informieren und sämtliche rechtlich zulässigen Maßnahmen vornehmen, um eine Veröffentlichung der betreffenden Information zu verhindern oder sicherzustellen, dass sie so vertraulich wie möglich behandelt wird. Ziffer 3 - Durchführung der Einsichtnahme (1) Die Vertraulichen Informationen dürfen nur solchen Repräsentanten zugänglich gemacht werden, die in die Beurteilung und Durchführung der Transaktion eingebunden werden müssen und für die der Interessent sicher stellt, dass sie die Bestimmungen dieser Vertraulichkeitsvereinbarung einhalten, als wären sie diesen selbst unmittelbar unterworfen. (2) Alle schriftlich übermittelten Vertraulichen Informationen sowie alle Kopien der Vertraulichen Informationen werden von dem Interessent gesondert aufbewahrt und gegen den Zugang von nicht mit der Evaluierung befassten Repräsentanten gesichert. Nach Beendigung der Evaluierung werden diese Unterlagen auf Verlangen der berlinovo dieser unverzüglich zurückgegeben oder vernichtet. Das gleiche gilt, wenn der Interessent sein Interesse an der Verfolgung der Transaktion aufgibt, die berlinovo die Transaktion mit dem Interessent abbricht oder diese aus anderen Gründen nicht weiter durchgeführt wird. (3) Soweit der Interessent personenbezogene Daten erhält oder im Zusammenhang mit der Transaktion erhebt, ist er verpflichtet, die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes zu beachten und das Datengeheimnis zu wahren. Ort/Datum Interessent Seite 20 von 20