empirisch bewährte Aussage Überprüfung durch Experimente und/oder Ersatzuntersuchungen

Ähnliche Dokumente
Lösung: N 2 N 1 P 2 P 1 X 1 X 2

Antwort:_3. Antwort:_1. Antwort: 3. Antwort: 3. Antwort: 3

Auf einem funktionsfähigen Wettbewerbsmarkt für ein inferiores Gut treten jeweils ceteris paribus und nacheinander folgende Ereignisse ein:

c) Folgende Aussagen gehören zu den wichtigsten Erkenntnissen des Merkantilismus: Aufgabe 1 (12 Punkte)

Begriffsdefinitionen:

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Wintersemester 2016/2017

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 2 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21.

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

Klausur Einführung in die VWL

Ressourcenverbrauch oder Nutzenverzicht, der zur Zielerreichung erforderlich ist. Nebenkosten, die weder produktions- noch distributionsbedingt

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Erstellt von Krischan

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 2. Grundzüge der Mikroökonomik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Bearbeitungshinweise:

Aufgabenblatt 1: Grundlagen der Wohlfahrtsökonomik

Einführung in die Mikroökonomie

Vorkurs Mikroökonomik

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft

Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 2 Markteffizienz

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Ordnen Sie die Begriffe den zutreffenden Erklärungen zu: (Angabe der Nummer genügt)

2.6 Theorie des Haushalts

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DR. HEINZ SAUERMANN. o. Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt a. M.

Grundlagen der Mikro Ökonomik

Volkswirtschaftliches Denken

KAPITEL 1: EINFÜHRUNG

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1. Übung

Übung zu Mikroökonomik II

38 Volkswirtschaftslehre

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Bearbeitungshinweise:

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Kapitel I. Wirtschaftswissenschaften

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

von Prof. Dr. Klaus Herdzina und Prof. Dr. Stephan Seiter 12., überarbeitete und erweiterte Auflage

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Beantworten Sie die Fragen durch Ankreuzen der zutreffenden Felder auf dieser Seite.

Klausur Einführung in die VWL

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A.

Musterlösungen Mikroökonomie II

Klausur zur Vorlesung Konjunktur- und Wachstumspolitik SS 2009

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

Einführung in die VWL Teil 2

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Klausur Einführung in die VWL

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum

Ricardo: Zusammenfassung

Arbeitsökonomie FS 2017 Universität Fribourg. Beispiel für Single Choice Fragen

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Allgemeine BWL 3 Mikroökonomie. Kai Kleinwächter, M.A.

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft?

Grundlagen der MikroÖkonomie

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1. Der Arbeitsmarkt

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Teilprüfung Einführung in die VWL

Kapitel 1 Vorbemerkungen

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Transkript:

Klausurlösung VWL1, Wintersemester 1999/2000 Lösung Aufgabe 1: Ökonomisches Prinzip gibt es in zwei Ausprägungen: Maximum-Prinzip: mit gegebenen Resourcen maximales Zielniveau erreichen. Minimum-Prinzip: bestimmtes Zielniveau mit minimalen Resourceneinsatz erreichen. Gossensches Gesetz: Inhalt: Bei einer optimalen Budgetaufteilung sind die Grenznutzen des Geldes in allen Verwendungsrichtungen gleich. Annahmen: Gesetz von fallenden partiellen Grenznutzen. Bei knappen Gütern wird die Sättigungsgrenze nie erreicht. Zusammenhang vom ökonomischen Prinzip und dem 2. Gossenschen Gesetz: Wird ein gegebenes Budget voll ausgeschöpft und dabei entsprechend dem 2 Gossenschen Gesetz aufgeteilt, ist eine weitere Nutzenerhöhung durch Umschichtungen nicht mehr möglich. Das erreichte Nutzenniveau ist somit das unter der gegebenen Budgetrestriktion maximal mögliche Nutzenniveau. Es wird also mit gegebenen Mitteln (Budget) ein maximales Zielniveau erreicht, d.h. es handelt sich um die Anwendung des Maximumprinzips. Eventuell: Verweis auf graphische Lösung oder kurze Skizze im 2-Güter-Fall: Budgetgerade tangiert Indifferenzkurve. Lösung 3: Die Arbeitslosigkeit ist die Geißel unserer Gesellschaft normativ anerkannte Aussage ( Geißel = Bewertung) Überprüfung durch Abstimmungen, Expertenmeinungen Bekanntlich wird nun bei niedrigeren Löhnen die Nachfrage der Unternehmer nach Arbeitskräften erhöht empirisch bewährte Aussage Überprüfung durch Experimente und/oder Ersatzuntersuchungen 1

Wir wissen aber auch aus den Erfahrungen mit der Weimarer Republik, daß zu geringe Einkommen ein nicht unerhebliches Gefahrenpotential für das soziale Gefüge einer Gesellschaft darstellen. empirisch bewährte Aussage Überprüfung durch Experimente und/oder Ersatzuntersuchungen Lösung 4a: Die Transformationskurve gibt an, welche Gütermengen an X 1 bzw. X 2 bei Normalauslastung des Produktionspotentials der betrachteten Volkswirtschaft maximal produziert werden können. Sie trennt das Gebiet der möglichen Produktionen vom Gebiet der unmöglichen Produktionen. Allgemeine Funktionsform der Transformationskurve: T: X 2 = X 2max + g X 1 Ermittlung von X 2max : Es werden für eine Einheit X 2 4 Arbeitsstunden benötigt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 100 Arbeiter zu je 160 Stunden/Monat. Damit stehen dem Unternehmen 100 160 = 16.000 Arbeitsstunden zur Verfügung. Damit können maximal 16.000 / 4 = 4.000 Einheiten X 2 produziert werden. X 2max = 4.000 Ermittlung von g: Wird auf die Produktion einer Einheit X 2 verzichtet, so werden 4 Arbeitstunden für die Produktion von X 1 frei. Für die Produktion einer Einheit X 1 werden 5 Stunden benötigt. Das bedeutet, daß bei Verzicht auf einer Einheit X 2 nun 4/5 Einheiten X 1 produziert werden können. g = X 2 / X 1 ; X 2 = -1; X 1 = 4/5 => g = - 5/4 T: X 2 = 4.000 5/4 X 1 Die Grenzrate der Transformation hat den Wert 5/4. Das bedeutet, daß der Unternehmer auf 5/4 Einheiten X 2 verzichten muß, um eine zusätzliche Einheit X 1 zu produzieren. 2

Alternative Herleitung: Berechnung über X 1 T: X 1 = 3.200 4/5 X 2 Lösung 4b Allgemeine Funktionsform: K = p V mit P: Marktpreis und V: Verzichtsmenge Ermittlung der Verzichtsfunktion für X 2 : V = X 2max X 2 = 4.000 (4.000 5/4 X 1 ) = 5/4 X 1 Bewertung mit dem Marktpreis: P = 12 => K = 12 V = 12 5/4 X 1 = 15 X 1 Lösung 4 c : Volkswirtschaftlich gesehen spiegeln Kosten den Nutzenverzicht wieder, der sich aus der Knappheit des Produktionspotentials ergibt. Bei Mehrproduktion von Gut 1 muß nämlich auf Einheiten von Gut 2 verzichtet werden. Man kann die hier anfallenden Kosten somit auch als Verzichtskosten, Opportunitätskosten oder Transformationskosten bezeichnen. Betriebswirtschaftlich gesehen handelt es sich bei Kosten um den bewerteten Verzehr von Produktionsfaktoren, welcher durch Produktionsprozessen bedingt wird. Beispiel für Kosten volkswirtschaftlicher Hinsicht, nicht aber in betriebswirtschaftlicher Hinsicht: Produktionsbedingte Umweltverschmutzungen wie Abwasser- oder Schadstoffemissionen. 3

Hier handelt es sich um sogenannte externe Kosten. Sie gehen nicht in das Rechnungswesen des Unternehmens ein und stellen beim Unternehmen keinen direkten Nutzenverzicht in Form eines Faktorverzehrs dar. Es stellt sich jedoch ein Nutzenverzicht in der Volkswirtschaft ein, der sich in der Nutzenminderung bei Bürgern widerspiegelt, die das Schutzgut, z.b. einen Fluß (Fischfang, Baden) oder die Luft, nutzen. Der Staat muß somit dafür Sorge tragen, daß externe Effekte internalisiert werden (z.b. in Form von Verschmutzungsgebühren) Lösung 5: Einflußfaktoren auf den materiellen Wohlstand einer Volkswirtschaft W: Erwerbsquote: e Normalarbeitszeit: n Beschäftigungsgrad: b Arbeitsproduktivität: π A W = e n b π A Ein gegebener Anstieg der Arbeitsproduktivität kann nur einmal verwendet werden für eine der folgenden Alternativen: eine Erhöhung des materiellen Wohlstandes eine Senkung der Erwerbsquote (z.b. durch frühere Verrentung) eine Senkung der Normalarbeitszeit (z.b. durch kürzere Wochenarbeitszeit) Man kann plausibel annehmen, daß eine Senkung des Beschäftigungsstandes nicht angestrebt wird. Lösung: 6 Mikroökonomischen Lenkungsaufgaben: 4

Markträumung: Beseitigung von dauerhaften Angebots- und Nachfrageüberschüssen durch kurzfristige Preisvariationen. Renditenormalisierung: Beseitigung von dauerhaften Kapazitätsengpässen und Überkapazitäten durch Kapazitätsvariationen. Übermachterosion: Beseitigung von dauerhaften Übermachtpositionen. Produktfortschritt: Beseitigung dauerhafter Fortschrittsrückstände gegenüber Welt-Produktführern. Verfahrensfortschritt: Beseitigung dauerhafter Fortschrittsrückstände gegenüber Welt-Kostenführern. Erfüllung der einzelnen Aufgaben in der Weimarer Republik Markträumung: Funktionsgestörter Preismechanismus durch Kartellpreise; es werden insgesamt zu geringe Mengen zu überhöhten Preisen angeboten; Flexibilität des Preisniveaus erheblich eingeschränkt Renditenormalisierung: Fehlende Anreize zur Beseitigung von Überkapazitäten wegen des Strebens nach Vorhaltung von Kapazitätsreserven; wegen der eingeschränkten Wettbewerbsintensität kein Zwang zur ständigen Optimierung der Kapazitäten Übermachterosion: Perpetuierung von Übermachtpositionen der Kartelle wurde angestrebt; durch staatliche Garantien bzw. Duldung von Kartellen kaum Chancen für Outsider zur Aufbrechung der Strukturen Produkt- und Verfahrensfortschritt: Kartelle erfordern in der Regel die Überwachung der Kartelltreue; diese wird durch Vereinheitlichung von Produkten und Produktionsweisen erleichtert und somit im Umkehrschluß durch Fortschrittsprozesse erschwert oder gar vereitelt; es besteht somit eine innovationsfeindliche Grundhaltung; zudem fehlen die üblichen wettbewerblichen Innovationsanreize, da der Konkurrenzdruck durch Kartellierung beseitigt ist (Motivationsmängel) 5

Lösung 7: Im Gleichgewicht müssen die Kontraktionsgrößen K und die Expansionsgrößen E übereinstimmen: K = E K = S + T + U + M E = I + A + X Ermittlung der Kontraktionsfunktion: S = -35 + 0.2 Y T = -80 + 0.2 Y U = 3 + 0.1 Y M = - 8 + 0,2Y K = -120 + 0.7 Y Ermittlung des Gesamtwertes der Expansionsgrößen: E = 150 + 430 + 700 = 1.280 Ermittlung des Nettosozialproduktes Y: -120 + 0.7 Y = 1.280 Y = 2.000 Ermittlung des Bruttosozialproduktes Y b : Y b = Y + Ab = 2.000 + 50 = 2.050 6