Grundlagenfach Physik



Ähnliche Dokumente
Grundlagenfach Physik

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Lehrplan für das Grundlagenfach Physik

Gymnasien des Kantons St.Gallen Lehrplan 2006 Grundlagenfach 5: Physik Seite 63. Grundlagenfach 5: Naturwissenschaften. Physik

GRUNDLAGENFACH PHYSIK

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

GRUNDLAGENFACH PHYSIK

CURRICULUM 10 NOV. 2011

Physik Grundlagenfach

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik. Berufskolleg für biotechnologische Assistenten. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

PHYSIK (Grundlagenfach)

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundwissen Physik (7. Klasse)

LEHRPLAN PHYSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Sicherheit im Straßenverkehr

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Grundlagen der Elektronik

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Thermodynamik Wärmeempfindung

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

Elektrische Spannung und Stromstärke

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Biologie/Erdwissenschaften/Chemie 1. Biennium SOGYM

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Grundlagenfach Naturlehre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / Schuljahr

7. Physik. 7.1 Allgemeines. 7.2 Bildungsziele

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Kantonsschule Seetal LZG Lehrplan Physik

Physik (PS) Allgemeine Bildungsziele. Fachrichtlinien. Gymnasium Musegg Luzern Lehrplan '06

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Lehrplan Chemie Grobziele

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte

Arbeit Leistung Energie

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Die Wanderung von Ladung

Strom: Lass uns Dampf machen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

Berechnungsgrundlagen

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Fachmittelschule Seetal Naturwissenschaften (Physik) Lehrplan Profil Pädagogik/Musik NATURWISSENSCHAFTEN. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Syllabus/Modulbeschreibung

Lernwerkstätten mit Materialien Strom, Wärme, Energieeffizienz

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Elektrischer Widerstand

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

1 Wiederholung einiger Grundlagen

Abiturergebnisse. Landesbericht

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Grundlagen der Elektrotechnik

WP I Technik Technik WP I

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Kleine Elektrizitätslehre 4001

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier:

Portfolioarbeit Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Problemlösung aus systemischer Sicht

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu Valenzelektron

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...!

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Abbildung durch eine Lochblende

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Transkript:

1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 3 2. Semester 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der Physikunterricht macht diese Art der Auseinandersetzung des menschlichen Denkens mit der Natur sichtbar und fördert zusammen mit den anderen Naturwissenschaften das Verständnis für die Natur, den Respekt vor ihr und die Freude an ihr. Der Physikunterricht vermittelt den Lernenden grundlegende physikalische Gebiete und Phänomene in angemessener Breite. Er befähigt sie, Zustände und Prozesse in Natur und Technik zu beobachten, sprachlich klar und folgerichtig in eigenen Worten zu beschreiben und quantitativ zu erfassen. Sie erkennen physikalische Zusammenhänge auch im Alltag und sind sich der wechselseitigen Beziehungen von naturwissenschaftlich-technischer Entwicklung, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Der Physikunterricht vermittelt exemplarisch Einblick in frühere und moderne Denkmethoden und deren Grenzen. Er zeigt, dass Physik nur einen Teil der Wirklichkeit beschreibt und einer Einbettung in die anderen dem Menschen zugänglichen Betrachtungsweisen bedarf, weist aber gleichzeitig physikalisches Denken als wesentlichen Bestandteil unserer Kultur aus. Der Physikunterricht zeigt, dass sich physikalisches Verstehen dauernd entwickelt und von weltanschaulicher Bedeutung ist. Durch Einsicht in die Möglichkeiten und Grenzen und durch die Frage nach dem Sinn des Machbaren können blinder Wissenschaftsgläubigkeit und Wissenschaftsfeindlichkeit begegnet werden. 3. Richtziele Grundkenntnisse kennen physikalische Grunderscheinungen und wichtige technische Anwendungen und verfügen über die zu ihrer Beschreibung notwendigen Begriffe kennen physikalische Arbeitsweisen (Beobachtung, Beschreibung, Experiment, Hypothese, Modell, Gesetz, Theorie) verstehen einfache technische Anwendungen wissen, dass Physik sich wandelt und wie sie vergangene und gegenwärtige Weltbilder mitprägt Grundfertigkeiten beobachten Naturabläufe und technische Vorgänge und beschreiben sie mit eigenen Worten, formulieren physikalische Zusammenhänge umgangssprachlich, aber auch mathematisch unterscheiden zwischen Fakten und Hypothesen, Beobachtung und Interpretation, Voraussetzung und Folgerung, Zusammenhängen und Entsprechungen und erkennen Bekanntes in Neuem. reduzieren einen Sachverhalt auf die wesentlichen Grössen gehen mit zeitgemässen Medien um, nutzen insbesondere die Mittel unserer modernen Informationsgesellschaft arbeiten selbstständig und im Team Seite 86

Grundhaltungen bringen Neugierde, Interesse und Verständnis für Natur und Technik auf erkennen Verbindungen zu anderen Fächern und bringen entsprechende Kenntnisse ein handeln verantwortlich und eignen sich das nötige Wissen an ziehen die Folgen der Anwendungen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse auf Natur, Wirtschaft und Gesellschaft in Betracht arbeiten an physikalischen Problemstellungen genau und systematisch Seite 87

10. Schuljahr Abschätzen von Grössenordnungen Mechanik 1: Rechnen mit physikalischen Grössen und Einheiten Masse und Schwerpunkt, Dichte Physikalische Vorgänge grafisch darstellen bzw. grafische Darstellungen interpretieren können Wirkungen einer Kraft Die Kraft als Vektor, Gravitationsgesetz Reibung Federgesetz Zentripetalkraft einfache Statik MA: Trigonometrie Mit den Grundlagen der klassischen Mechanik vertraut werden Die Rolle des Experimentes in der Physik kennen lernen Gleichförmige und gleichmässig beschleunigte Bewegung rechnerisch und grafisch beschreiben gleichförmige Kreisbewegung Trägheitssatz, Bewegungsgleichung, Actio=Reactio Mindestens zwei Praktika zur behandelten Theorie durchführen GS: Mechanik der Antike Hydrostatischer Druck und Auftrieb LA: Newtonsche Gesetze im Urtext Seite 88

11. Schuljahr Die Lernenden erkennen die von ihrem Wortverständnis abweichende Bedeutung von physikalischen Begriffen (Arbeit, Energie, Leistung, Strom, Spannung, Ladung) Bedeutung von Erhaltungssätzen erkennen Mechanik 2: Arbeit, Energie, Leistung in der Mechanik Energiesatz Flaschenzug, Hebel und schiefe Ebene Keil, Schraube GS: Pyramidenbau TG: Technische Bastelarbeiten Alltagswerkzeuge physikalisch erklären können Die Gefahren im Umgang mit Elektrizität kennen und entsprechend handeln Messungen in einfachen Schaltkreisen durchführen können Die Lernenden wissen, was dem Elektrizitätswerk bezahlt werden muss Lichtphänomene strahlenoptisch erklären können Elektrizitätslehre: Ladung, Strom, Spannung und Widerstand Ohmsches Gesetz Serie- und Parallelschaltung von Widerständen Klemmen- und Quellenspannung, innerer Widerstand spezifischer Widerstand Elektrizität im Haushalt (Steckdose, Schmelzsicherung, FI-Schutzschalter) Drehstrom Elektrische Leistung und Energie Optik: Geradlinige Lichtausbreitung Verschiedene Lichtquellen Reflexion, Brechung Optische Abbildungen an Spiegeln und Linsen Lochkamera Funktionsweise des Auges, Korrektur von Sehfehlern Optische Geräte CH: Elektronen, Protonen, Elektronengas BI: Wirkung des Stroms auf den menschlichen Körper WR: Wirtschaftlicher Aspekt der elektrischen Energieversorgung CH: Schalenmodell BI: Anatomie des Auges BG: Fotografieren Seite 89

12. Schuljahr Die Bedeutung der Wärmelehre für Natur und Technik verstehen Die Lernenden vertiefen einen Grossteil des Gelernten in kleinen Praktika Die Rolle von Modellen in den Naturwissenschaften anhand des Teilchenmodells erfahren Die Lernenden kennen die Funktionsweise von Wärmekraftmaschinen Wärmelehre: Temperaturskalen Wärmeausdehnung Erster Hauptsatz der Wärmelehre Spezifische Wärmekapazität Änderungen von Aggregatszuständen Wärmetransport Ideales Gas Gasgesetze Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre und seine Anwendungen CH: Absolute Temperatur GG: Wetter GG: Meeresströmungen (Geografie) HW: Kochen CH: Aufbau der Materie CH: Modell des idealen Gases Bedeutung von Schwingungen und Wellen für mechanische Systeme, Sprache und Musik bewusst machen Erfahren der Grenzen der Strahlenoptik Harmonische Schwingungen: Faden- und Federpendel Überlagerung von Schwingungen Gedämpfte- und erzwungene Schwingung, Resonanz Wellen: Wellentypen Wellengleichung Erdbebenwellen Schallwellen, Akustik Phänomene der Wellenoptik Dualismus von Teilchen und Wellen MA: Periodische Funktionen, physikalische Bedeutung der ersten und zweiten Ableitung nach der Zeit MA: Funktionen mit zwei Variablen GG: Erdbeben MU: Tonleitern, Intervalle Seite 90