1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie



Ähnliche Dokumente
Grundwissen Physik (8. Klasse)

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is.

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Arbeit Leistung Energie

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie


Arbeitsblatt Arbeit und Energie

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Grundlagen der Elektrotechnik

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Administratives BSL PB

Elektrische Spannung und Stromstärke

M316 Spannung und Strom messen und interpretieren

5. Arbeit und Energie

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Grundlagen der Elektrotechnik im Überblick. Brückenkurs Physik, 5. Tag

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu Valenzelektron

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

9 Physik I (3-stündig)

Peltier-Element kurz erklärt

Verbraucher. Schalter / offen

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

24. Transportprozesse

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken

Thermodynamik Wärmeempfindung

Berechnungsgrundlagen

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Technische Thermodynamik

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Grundlagen der Elektronik

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Energieumsatz bei Phasenübergang

4.2 Gleichstromkreise

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

2 Gleichstrom-Schaltungen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Elektrischer Strom. Strommessung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Elektrischer Widerstand

Chemie Zusammenfassung KA 2

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

1. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Wärmedämmungsexperiment 1

11.1 Kinetische Energie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)! gleiche Moleküle. Anziehungskräfte zwischen Teilchen von

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

Es gilt also W ~ U, W ~ I, W ~ t. Eine Gleichung, die diese Bedingung erfüllt, lautet: W = U I t [Ws, kwh] 1Nm = 1Ws = 1VAs = 1J

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Technical Note Nr. 101

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

2.2 DRUCKGIESSVERFAHREN Worin besteht das Druckgießverfahren? Was ist der Vorteil des Druckgießverfahrens?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Windkraft. Burkard Vogt/ Rechelle Turner, Anna-Lena Back, Ida Käß

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Transkript:

1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt werden. Beispiele für Energieformen: mechanische Energie Höhenenergie kinetische Energie Spannenergie innere Energie elektrische Energie Lichtenergie [ E ] = 1 J (Joule) 2 Grundwissen mechanische Energie 2.1 Mechanischer Energieerhaltungssatz In einem reibungsfreien mechanischen System ist die Gesamtenergie zu jeder Zeit gleich, wenn es von außen nicht beeinflusst wird. Dabei kann die Gesamtenergie auf unterschiedliche mechanische Energieformen verteilt sein. 2.2 Formeln für die mechanischen Energieformen Höhenenergie: E H = m g h Dabei ist h die Höhe über einem festgelegten Bezugsniveau (Nullniveau). kinetische Energie: E kin = 1 2 m v2 Spannenergie: E Spann = 1 2 D s2

2.3 Mechanische Arbeit W Unter mechanischer Arbeit W versteht man mechanisch übertragene Energie: [ W ] = 1 J W = E = E nachher E vorher Es gilt: Arbeit = Kraft Weg W = F s, falls die Kraft längs des Wegs wirkt und konstant ist. 2.4 Leistung P Leistung = verrichtete Arbeit dafür benöigte Zeit P = E t J [ P ] = 1 1 W= (Watt) s 2.5 Wirkungsgrad η = E nutz E auf = P nutz (... nutz : nutzbare,... auf : aufgewendete ) P auf [ η ] = 1 (keine Einheit)

3 Grundwissen Aufbau der Materie und Wärmelehre 3.1 Teilchenmodell Aggregatzustand: fest flüssig gasförmig Modellvorstellung: Gitter, in dem die Teilchen mit Federn aneinander gekoppelt sind Kugeln im Becherglas Mückenschwarm Aufbau: Die Teilchen haben einen festen Gitterplatz. Die Teilchen sind leicht gegeneinander verschiebbar. Die Teilchen bewegen sich beliebig im Raum. Die Teilchen schwingen um diesen Gitterplatz hin und her. Die Teilchen führen unregelmäßige Bewegungen aus. Die Teilchen bewegen sich fast frei im vorhandenen Raum. Zwischen ihnen wirken aufgrund der Federn starke Kräfte. Zwischen ihnen wirken geringere Kräfte als bei Festkörpern. Zwischen ihnen wirken fast keine Kräfte. 3.2 Innere Energie E i und Temperatur ϑ Die innere Energie eines Körpers besteht aus der Summe der kinetischen Energien seiner Teilchen sowie der Summe der potenziellen Energien, die die Teilchen aufgrund gegenseitiger Kräfte haben. Die Temperatur ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen eines Körpers. Je höher die Temperatur eines Körpers ist, umso schneller bewegen sich im Durchschnitt seine Teilchen. 3.3 Wärme Q Unter Wärme Q versteht man thermisch übertragene Energie: Q = E [ Q ] = 1 J Wärme kann übertragen werden durch Wärmeleitung (bei engem Kontakt zwischen zwei Körpern) Wärmeströmung (durch strömende Luft, strömendes Wasser ) Wärmestrahlung (ohne Berührung)

3.4 Änderung der inneren Energie bei einer Temperaturänderung E i = c m für Festkörper und Flüssigkeiten c: spezifische Wärmekapazität (materialabhängig) [c] = 1 J g C = kj kg C 3.5 Änderung der inneren Energie bei einer Aggregatzustandsänderung Die Wärme, die einem Körper zum Schmelzen oder Verdampfen zugeführt wird, erhöht seine innere Energie, ohne dass die Temperatur ansteigt. Beim Erstarren oder Kondensieren wird diese Wärme wieder abgegeben. Dabei gilt: Schmelzwärme = Erstarrungswärme Verdampfungswärme = Kondensationswärme Schmelztemperatur = Erstarrungstemperatur, Siedetemperatur = Kondensationstemperatur

4.1 Elektrische Ladung Q [ Q ] = 1 C (Coulomb) 4 Grundwissen elektrische Energie Der Betrag der Ladung eines Elektrons oder eines Protons heißt Elementarladung e. Diese ist die kleinste in der Natur vorkommende Ladung. 4.2 Definition der elektrischen Stromstärke I Stromstärke = Ladungsmenge Zeitabschnitt [ I ] = 1 C s = 1 A (Ampere) I = Q t 4.3 Definition der elektrischen Spannung U Spannung = Energiedifferenz Ladungsmenge [U ] = 1 J C = 1V (Volt) U = E elektr Q 4.4 Definition des elektrischen Widerstands R Widerstand = [ R] = 1 V A = 1 (Ohm) anliegende Spannung fließende Stromstärke R = U I 4.5 Ohm sches Gesetz I R = const. bei konstanter Temperatur für alle Ohm schen Leiter (z.b. alle Metalle) U -I - Kennlinie eines Ohm schen Leiters: 0 U

4.6 Reihenschaltung von Widerständen (unverzweigter Stromkreis) U R 1 R 2 I I 1 I 2 U 1 U 2 I = I 1 = I 2 U = U 1 U 2 Die Spannungen verhalten sich wie die Widerstände. U 1 U 2 = R 1 R 2 R ges = R 1 R 2 4.7 Parallelschaltung von Widerständen (verzweigter Stromkreis) U R 1 I 1 I U 1 R 2 I 2 U 2 U = U 1 = U 2 I = I 1 I 2 Die Stromstärken verhalten sich umgekehrt wie die Widerstände: I 1 I 2 = R 2 R 1 1 R ges = 1 R 1 1 R 2 4.8 Elektrische Energie E elektr = U I t 1 J = 1 V A s 4.9 Elektrische Leistung P elektr = U I 1 W = 1 V A