Schriftliche Standortbestimmungen im Mathematikunterricht der Grundschule

Ähnliche Dokumente
Orientierung im Hunderterraum

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Idee und Aufgabenentwurf Anna Lisa Dausend und Jennifer Euler Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg, Klassenstufe 4 (November 2012)

Mathematik. Mathematische Leitidee: Zahlen und Operationen. Aufgabe Nr./Jahr: 22/2008. Kompetenzstufen: Bezug zu den Bildungsstandards:

Konrad-Agahd-Grundschule

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

Förderkurs: Arbeiten mit Größen, Modellieren und Problemlösen Umgang mit Sachaufgaben, Festigung der Grundrechnungsarten, Arbeiten mit Zahlen

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Zahlen und Operationen Grundaufgaben der Multiplikation und Division auf

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1

Wiederholen und vertiefen

Aufgabe 3: Zehnersystem, Zahlbeziehungen

Baustein 1 : Zahlenraum bis 100

Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100. Das komplette Material finden Sie hier:

Dezimalsystem Verschiedene Aspekte des Zahlenraums

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Eingangstest Modul 2: Kopfrechnen

Beobachtungsbogen. Klasse 1 und 2 W

Lernziele Klasse 1. Schülerbuch. Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1

Werkstatt Mathematik Rechnen im ZR Million Zahlraumerfassung bis

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Die mit * gekennzeichneten Aufgaben weisen einen erhöhten Schwierigkeitsgrad auf und können Hinweise auf leistungsstarke Rechner geben.

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Selbstbestimmtes Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht und verbindliche Anforderungen

Download. Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 2. Mathematik 2. Zahlraumerweiterung. Sarah Gemmer. Lerninhalte selbstständig erarbeiten

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Lernen in der Landschaft - Halbschriftliches Rechnen

Beobachtungsbogen. Klasse 3 und 4 W

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3

Vertiefende Diagnostik zur Förderung im Fach Mathematik. CC0 Lizenz Public Domain. Qualle: pixabay.com

G M E 1.2 Ich kann Mengen bestimmen und diese Würfelbildern und Zahlen zuordnen. 2.2 Ich kann die Ziffern von 1-9 formgetreu in Kästchen schreiben.

Standortbestimmung Kernziele 3. Klasse

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Leistungen feststellen, um Kinder zu fördern

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

5 Rechenbausteine U1+U4_S :55

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung

einer - Zehner - Hunderter Mengen und Zahlen

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder. Wiederholung der Grundrechnungsarten: Schriftliche

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert*

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderleicht lernen - Zahlenraumerweiterung bis 1000

7 Zehner-Packungen 70 Eier. 6 Zehner-Packungen 60 Eier. 5 Zehner-Packungen 50 Eier. 10 Einer = 1 Zehner. Name: Kreise immer 10 Würfel ein.

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen

Halbschriftliches und schriftliches Rechnen

Klasse 2 Baden-Württemberg

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Leistungsprofil Arithmetik Gliederung

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Didaktik der Bruchrechnung

Blitzrechnen 3. Klasse Portfolio

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Einführung in die Mathematikdidaktik

Handreichungen Aufgaben für zu Hause 4. Schuljahr

MiniMax... nimmt alle mit!

... IX. 1 Inhalt.sbereiche... 6

Moderationspfad. Haus 5 FM Modul 5.1: Eigenproduktionen. Zeit Kommentar Material 3-5 Folie 1: Laptop / Beamer Begrüßung

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial für den höheren Zahlenraum

Mathematikunterricht. Volksschule. in der. Maria Koth

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Zahlen bis 100. Sämtliche Arbeitsblätter laminieren und ausschneiden; eventuell auf der Rückseite mit Kontrollpunkten versehen.

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 3. Klasse

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Basis für alle Themen: EINSTERN

Wir erobern die Hundert

Die Arbeitsblätter eignen sich auch als Hausaufgaben. Je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite.

Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe

Basis für alle Themen: EINSTERN

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. 4...Erläuterungen. 6...Laufzettel. 7...Rechen-Mal-Blätter Klasse Rechen-Mal-Blätter Klasse 2

Teil 1: Ich zeige, was ich kann! Kompetenzchecks für die Schulstufe

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Box. Mathematik 1. Begleitheft mit. 12 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen.

Mathematik ist mehr als Rechnen

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Anhang: Zahlenraumerarbeitung/Rechenoperationen in den einzelnen Zahlenräumen

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Blitzrechen-Plakate Transparente Förderung des schnellen Kopfrechnens

Rechen-Training. Rechnen bis Kopiervorlagen A4, Unterrichtsmaterial und Arbeitsaufträge. Kopierrecht für eine Schulklasse

Was ist Mathe macht stark Grundschule?

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Transkript:

Schriftliche Standortbestimmungen im Mathematikunterricht der Grundschule

Was sind Standortbestimmungen? Standortbestimmungen dienen dem Ermitteln bereits erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Rahmenthema, dessen Behandlung im Unterricht bevorsteht. (Hengartner 1999,15) SOBen finden an zentralen Punkten im Lehr-/Lernprozess statt meist am Beginn oder zum Abschluss der Auseinandersetzung mit einem bestimmten Rahmenthema (Sundermann/Selter 2006, 21) Standortbestimmungen dienen nicht vorrangig zur Leistungsbewertung, sondern zum Feststellen von (Vor-) Kenntnissen sowie Lernentwicklungen => Einsatz derselben SOB vor und nach der unterrichtlichen Behandlung möglich Funktionen: 1. Informationsquelle für Lehrer, Hilfe bei Planung von Unterricht und individueller Förderung 2. Transparenz für Kinder: Übersicht über Lernstoff

Warum Standortbestimmungen? SOBen als Hilfe bei der Diagnose individueller Kompetenzen => vorhandenes Wissen jedes einzelnen Kindes gerät stärker in der Blick evtl. unterschätzen oder überschätzen Lehrer vorhandene Kompetenzen in einzelnen Bereichen Lernen als Weiterlernen Lehrwerke orientieren sich am Durchschnitt identifizieren von Risikokindern Lernfortschritte werden sichtbar (beim Vergleich Eingangs- und Abschluss-SOB) Hilfe bei der weiteren Planung des Unterrichts (Differenzierung, Fördergruppen ) Transparenz über kommenden Lernstoff und eigenes Lernen für die Schüler und Übersicht über bereits Gelerntes

Standortbestimmung Klasse 3 Thema: Orientierung im Zahlenraum bis 1 000 wurde eingesetzt vor Behandlung des Themas

Standortbestimmung Klasse 3 Auswertung: z.b. Klassentabelle Zahlendiktat Zahlendiktat* Zahlenreihe beschriften Zahlen einordnen Zahlenreihe beschriften* Zahlen einordnen* Zählen Zählen* Nachbarzahlen Nachbarzahlen* Nachbarzehner Nachbarzehner* Stellentafel* Immer 100 Immer 1000* Verdoppeln Verdoppeln* Halbieren Halbieren* freie Aufgaben Name 1a 1b 2a 2b 2c 2d 3a 3b 4a 4b 4c 4d 5 6a 6b 7a 7b 8a 8b 9 Kommentar Sef ++ ++ + ++ ++ + ++ ++ - ++ o ++ o ++ beim Zählen in Einerschritten 900 weggelassen; Stellentafel: Probleme mit leeren Stellen Tatjan ++ ++ - ++ - ++ - ++ ++ ++ - ++ o o Zählen: im großen ZR unsicher; Immer 1000: Übertragung nur bei vorgegebener Analogieaufgabe möglich Ibrahim ++ ++ + - o -- Zählen: im großen ZR unsicher Nuroj ++ ++ + - ++ ++ -- -- ++ o - o Immer 100: immer 1 Zehner zuviel=> stellenweise von groß nach klein; Immer 1000: falsche Übertragung der Analogie, ohne auf die Zahlen zu achten Cemile ++ + ++ -- ++ -- + - - - -- -- - -- - beim Zählen in Einerschritten: 900 weggelassen, teilweise Nachbarzehner oder hunderter statt -zahlen; Nachbarzahlen statt zehner; Stellentafel: Probleme m leeren Stellen Hakki ++ ++ ++ + ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ + ++ + ++ ++ ++ freie Aufgaben: viele verschiedene Additions-, Subtraktions- und Multiplikationsaufgaben!

Standortbestimmung Klasse 3 Auswertung: z.b. einzelne Tabelle pro Kind Name: Sandra Klasse: 4 Datum: Aufgabe: 1. Zahlendiktat 2. Zahlenreihe 3. Zählen 4. Zahlen ordnen 5. Nachbarzahlen richtig/ falsch Kommentar/Fehler/Probleme b - Zahlendreher, Stellenwertprobleme b o den Hundertern zugeordnet c ++ d nb b + nur letzte Teilaufgabe falsch b ++ b --??? c - Nachbarzahlen statt -zehner bestimmt d --??? 6. Stellentafel b -- Stellenwertprobleme, viele falsche Nullen 7. Immer a o 3x ein Hunderter zu viel ergänzt (470+630) 1 000/ 1 000 000 b - 2x ein Hunderttausender zu viel, 2x andere Fehler 8. Verdoppeln b nb

Leitideen zur Erstellung von schriftlichen Standortbestimmungen Rückblick und Ausblick ermöglichen Aufgaben über bereits behandelten Lernstoff Aufgaben über zukünftigen Lernstoff Analogie zwischen alt und neu durch Teilaufgaben oder Reihenfolge

Leitideen zur Erstellung von schriftlichen Standortbestimmungen Thema abgrenzen Kompetenzen analysieren/auswählen Wahl der Aufgaben/des Zahlenmaterials: begründet, Zusammenhänge herstellen, verschiedener Schwierigkeitsgrad, anknüpfend an Bekanntes Aufbau/Anzahl der Aufgaben: 1 Kompetenz pro Aufgabe, mit leichteren Aufgaben anfangen, ans Alter angepasst, max. 1 Schulstunde (je nach Thema auch wesentlich kürzer) Darstellung der Aufgaben: übersichtlich, selbsterklärend, wenig Text, ansprechend Aufgabenform: Rechen-/Lösungswege sichtbar machen, möglichst keine unbekannten Formate, Beispiel geben Möglichkeit zur Meinungsäußerung?