Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin. Immanuel-Kant-Oberschule, Berlin

Ähnliche Dokumente
Abzählen von Färbungen Das Cauchy-Frobeniusoder Burnside-Lemma

Der Polyasche Abzählsatz und Färbungen regulärer Polyeder

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Permutationen und symmetrische Gruppe

2.2 Operationen von Gruppen

Die Unlösbarkeit der Gleichung fünften Grades durch Radikale. Teilnehmer: Gruppenleiter:

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

Einführung Gruppen, Beispiele, Konjugationsklassen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen

5. Äquivalenzrelationen

Prinzip der Inklusion- Exklusion

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (3)

Zur Zykelschreibweise von Permutationen

1 Das Lemma von Burnside und seine Anwendungen

3 Allgemeine Algebren

Musterlösung Serie 3. ITET Diskrete Mathematik WS 02/03 R. Suter. d) Für beliebige a, b G gilt

Notizen zu Transformationen und Permutationen. T (A) = {f : A A}

2.1. GRUPPEN Definition (Gruppoide, Halbgruppen, Monoide, Gruppen)

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

$Id: det.tex,v /01/08 13:59:24 hk Exp $ A = 1 3

Skript und Übungen Teil II

Folglich besitzt die kanonische Faktorisierung von Permutationen der Ordnung 2 nur 2-Zykeln, also Transpositionen, als Elemente.

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

Semestralklausur Einführung in die Algebra für M, MCS, LaG

1 Algebraische Grundbegriffe

2. Symmetrische Gruppen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik)

Gleichmächtige Mengen

EINFÜHRUNG IN DIE GRUPPENTHEORIE BORIS BETZHOLZ UND TOBIAS SCHWARZ. Seminarvortrag im Rahmen des Seminars Gruppen und Codes bei Frau Dr.

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3

1 Metrische Räume. In diesem Abschnitt wollen wir den Begriff des metrischen Raumes einführen und an einigen Beispielen illustrieren.

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Kapitel 1. Grundlagen

5.9 Permutationsgruppen. Sei nun π S n. Es existiert folgende naive Darstellung: Kürzer schreibt man auch

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 2 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 28. Oktober.

Einführung in die Algebra

Anwesenheitsübung zur Vorlesung Algebra und Zahlentheorie

Eigenwerte und Diagonalisierung

Kapitel 1. Grundlagen

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Kuriositäten der Unendlichkeit Zetafunktionen und ihre Werte. Immanuel-Kant-Oberschule, Berlin. Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin

8 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

André Krischke Helge Röpcke. Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

Analysis III, WS 2011/2012 Montag $Id: masse.tex,v /10/31 15:48:07 hk Exp $

γ(a, γ(b, c)) = γ(γ(a, b), c)). γ(e, x) = γ(x, e) = x.

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

Mathematik für Informatiker I,

Definition 1 Sei π ein Element aus der symmetrischen Gruppe S n der Permutationen aller natürlichen Zahlen von 1 bis n.

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

Einführung in die Algebra

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Diskrete Strukturen Vorlesungen 5 und 6

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

7-1 Elementare Zahlentheorie

Paradoxe Teilmengen der Ebene

Lineare Algebra I Zusammenfassung

2.6 Ergänzungen und Beispiele: Semidirekte Produkte

2 Mengen, Relationen, Funktionen

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

17 Lineare Abbildungen

5-1 Elementare Zahlentheorie

Die Permutationsgruppe

GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II

Summen und direkte Summen

Die Modulgruppe SL(2, Z)

3. Funktionen. 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3]

Satz 94 Sei b N 0 und p N eine Primzahl. Dann gilt:

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

Einführung in die Algebra 3. Übung

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

Symmetrische Figuren von Prof. Dr. Frank

Mathematische Strukturen

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Einschub: Erkennung durch Monoide

Mengen, Funktionen und Logik

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

DIOPHANTISCHE GLEICHUNGEN

Teil 4. Mengen und Relationen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Homotopien und Schleifen

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann

1 Anmerkungen zu den Korrekturen

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen

Transkript:

Abzählungen von Mustern Der Satz von Pólya Teilnehmer: Jonathan Kaatz Mino Böckmann Jakob Galley Quoc Anh Nguyen Sandy Braun Gruppenleiter: André Henning Andrea Hoffkamp Herder-Oberschule, Berlin Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin Andreas-Oberschule, Berlin Immanuel-Kant-Oberschule, Berlin Humboldt-Universität zu Berlin Humboldt-Universität zu Berlin 57

In der Kombinatorik gibt es nur wenige Formeln, die vollständig auf alle Fälle eines gegebenen Problems anwendbar sind. Pólyas Theorie zur Abzählung von Mustern ist eine eindrucksvolle Methode. Sie erlaubt es uns, die Anzahl verschiedener Muster, die durch eine bestimmte Anzahl von Farben oder anderer Charakteristika gekennzeichnet sind, zu bestimmen. Am Beispiel der möglichen Derivate des Benzols haben wir im Rahmen unserer Gruppenarbeit den Weg von einem realen Problem, über dessen Mathematisierung und Lösung im Rahmen eines Modells bis hin zum Rückbezug auf das reale Problem nachvollzogen. Wir haben unser Problem zunächst auf die Färbung einer Perlenkette reduziert, um so die beteiligten Symmetrien einfacher bestimmen zu können und auf diesem Wege eine allgemeine Lösung der Problemstellung zu erreichen. Mit Hilfe des Lemmas von Burnside aus der Gruppentheorie haben wir sogenannte Muster abgezählt. Als finales Resultat lieferte uns der Satz von Pólya nicht nur die Anzahl aller Muster, sondern auch die Anzahl der Muster mit einer bestimmten Farbverteilung. 58

Problemstellung Wir betrachten im Folgenden das Beispiel einer Perlenkette mit vier Perlen, die wir mit zwei Farben einfärben. Die Menge der zu färbenden Objekte bezeichnen wir mit N, die der Farben mit R. Die jeweiligen Mächtigkeiten von N und R bezeichnen wir mit N = n und R = r. Wir ordnen nun jedem Element aus N ein Element aus R zu und nennen diese Zuordnung eine Färbung. Definition 1. Färbungen Eine Färbung ist eine Abbildung f : N R. Die Menge aller Färbungen bezeichnen wir mit R N, also R N = {f f : N R}. Wie man leicht einsieht, ist die Anzahl der Färbungen gerade R N = r n. Im Beispiel unserer Perlenkette mit n = 4 Perlen und r = 2 Farben gibt es also genau 2 4 = 16 Färbungen. Manche dieser Färbungen sind für uns gleich: Zwei Färbungen f, f sind äquivalent, wenn sie durch Drehung oder Spiegelung ineinander überführbar sind. In der Abbildung sind zwei äquivalente Färbungen zu sehen. Theorie Äquivalente Färbungen erkennt man also, indem man sie durch Symmetrien ineinander überführt. Diese Symmetrien bilden eine sogenannte Gruppe. Definition 2. Gruppe Eine Gruppe G ist eine Menge, auf der eine Operation definiert ist, d.h. jedem Paar (g, h) G ist eindeutig ein g h G zugeordnet. Dabei gilt: 1. g (h k) = (g h) k für alle g, h, k G. 2. Es gibt ein e G mit 59

(i) Ist g G, so ist g e = e g = g. (ii) Ist g G, so gibt es ein h G mit g h = h g = e. (Schreibe h = g 1.) Definition 3. Permutationsgruppen Permutationsgruppen S n stellen einen Spezialfall von Gruppen dar, bei denen die Menge G aus allen möglichen Bijektionen (eineindeutigen Abbildungen) auf einer endlichen Menge X mit n Elementen besteht, also S n = {g : X X g bijektiv}, wobei X = n. Die Operation stellt bei den Permutationsgruppen die Hintereinanderausführung von zwei Abbildungen dar. Man schreibt für die Hintereinanderausführung zweier Permutationen π 1, π 2 S n : π 1 π 2 und liest π 1 nach π 2. Beispiel einer Hintereinanderausführung für π 1, π 2 S 4 : Bezeichnung. Zyklenschreibweise π 1 := ( ) 1 2 3 4 2 1 4 3 π 2 := ( ) 1 2 3 4 3 1 2 4 π 3 = π 1 π 2 = ( ) 1 2 3 4 4 2 1 3 Eine Permutation π S 4 mit π = ( 1 2 3 4 3 4 2 1 ) kann gleichwertig in der sogenannten Zyklenschreibweise geschrieben werden: π = (1324) Diese Schreibweise erhält man nach folgender Vorgehensweise: 1. Ein Zyklus wird mit einer öffnenden Klammer und dem ersten noch nicht bearbeiteten Element begonnen. 2. Es folgt das Bild des letzten Elements, welches in den Zyklus eingetragen wurde. 60

Dieser Schritt wird wiederholt, bis das Bild des letzten eingetragenen Elements dem ersten Element entspricht. 3. Der Zyklus wird mit einer schließenden Klammer beendet und falls noch nicht alle Elemente in den Zyklen untergebracht wurden, geht es wieder mit Schritt 1 weiter. Definition 4. Typ einer Permutation Der T yp t einer Permutation π S n ergibt sich aus der Zyklenschreibweise. Wir schreiben t(π) = z b 1(π) 1 z b 2(π) 2 z b n(π) n, wobei b i (π) die Anzahl der Zyklen mit der Länge i angibt und z 1,..., z n beliebige Variablen sind. Unsere Beispielpermutation π = ( 1 2 3 4 3 4 2 1 ) = (1324) ist daher vom Typ Definition 5. Gruppenwirkung t(π) = z 0 1 z 0 2 z 0 3 z 1 4. Ist G eine Gruppe und X eine endliche Menge, so sagen wir, dass G (als Permutationsgruppe) auf X wirkt, falls es eine Abbildung τ : G S X gibt mit τ(g) = τ g ist eine Permutation von X und τ(g h) = τ(g) τ(h) für alle g, h G. Definition 6. Stabilisator und Fixpunktmenge Sei X eine endliche Menge und G eine Gruppe, die mittels τ auf X wirkt, d.h.: τ : G S X mit g τ g. Wir definieren zwei Begriffe: Stabilisator G x von x X ist die Menge aller g G, für die gilt, dass x von τ g auf sich selbst abgebildet wird: G x := {g G τ g (x) = x}. Fixpunktmenge X g von g G ist die Menge aller x X, für die gilt, dass x von τ g auf sich selbst abgebildet wird: X g := {x X τ g (x) = x}. Durch doppeltes Abzählen der Menge {(x, g) τ g (x) = x} erhalten wir die Gleichung G x = X g. x X g G 61

Definition 7. Muster Mit unseren nun eingeführten Bezeichnungen ist das Muster M, welches das Element x X enthält, die Menge M = [x] = {τ g (x) g G}. Anders ausgedrückt ist ein Muster eine Äquivalenzklasse bezüglich der Äquivalenzrelation mit y x : y = τ g (x) für ein g G. Das Lemma von Burnside Frobenius Das Lemma von Burnside-Frobenius lässt uns die Anzahl der Muster (also der Äquivalenzklassen [x]) mittels der Fixpunktmengen bestimmen. Es ist die Grundlage für den Satz von Pólya. Lemma 1. Burnside Frobenius Sei X eine endliche Menge und G eine endliche Gruppe, die auf X wirkt. Dann gilt für die Menge aller Muster M = {[x] x X}: M = 1 X g. G g G Beweis: Es ist [x] = {τ g (x) g G}. Nun gilt τ g (x) = τ h (x) von links τ 1 g =τ g 1 x = τ g 1 τ h (x) Homomorphismus x = τ g 1 h(x) g 1 h G x h = g a für ein a G x. g D.h. zwei Elemente τ g (x), τ h (x) [x] sind genau dann gleich, wenn g und h sich nur um ein Element a aus G x unterscheiden. Anders ausgedrückt ergeben zu jedem g G genau G x Gruppenelemente h, nämlich h = g a für a G x, dasselbe Element τ g (x) [x]. Damit gilt [x] = G für alle x X. G x 62

Insbesondere erhalten wir für y [x], d.h. [x] = [y], G x = G y und somit: G = [x] G y = G y. y [x] Summation über die Muster ergibt mit G x = X g : x X g G M G = G y Muster[x] y [x] = y X = g G G y X g und wir sind fertig. Wir sind damit in der Lage die Anzahl der Muster M zu bestimmen, indem wir die Fixpunktmengen X g bestimmen. Die Mächtigkeit der Fixpunktmenge X g lässt sich leicht mit Hilfe der Zyklenzerlegung von τ g bestimmen. Deswegen wird weiter unten der sogenannte Zyklenindikator definiert. Mit Hilfe dieses Begriffes und des Lemmas von Burnside-Frobenius sind wir in der Lage unser Abzählproblem zu lösen. Da wir nicht nur die Anzahl der Muster insgesamt, sondern auch die Anzahl der Muster mit einer bestimmten Farbkombination bestimmen wollen, ordnen wir den Mustern Gewichte zu. Definition 8. Gewicht einer Färbung Ist f : N R eine Färbung, so ordnen wir jeder Farbe j R eine Variable x j zu. Das Gewicht einer Färbung ist definiert durch: w(f) := i N x f(i). Es ist leicht einzusehen, dass je zwei Färbungen, die zum selben Muster gehören, dasselbe Gewicht haben. Deswegen können wir das Gewicht eines Musters definieren als das Gewicht einer Färbung, die in diesem Muster enthalten ist. D.h. für ein Muster M ist w(m) = w(f) für alle f M. 63

Definition 9. Enumerator Unser Ziel ist es den sogenannten Enumerator zu bestimmen. Dieser ist definiert als die Summe der Gewichte aller Muster M M, also w(r N ; G) := M M w(m). Betrachten wir unser Ausgangsbeispiel der Perlenkette mit n = 4 Perlen und den Farben R = {schwarz, weiß}. Als Variablen wählen wir x s für schwarz und x w für weiß. Dann ergibt sich als Enumerator w(r N ; G) = x 4 w + x 3 wx s + 2x 2 wx 2 s + x w x 3 s + x 4 s. Wenn wir x w = x s = 1 setzen, erhalten wir für die Anzahl der Muster den Wert 6. Am Koeffizienten des Summanden x 2 wx 2 s erkennt man, dass es zwei Muster mit genau zwei weißen und genau zwei schwarzen Perlen gibt. Für den Satz von Pólya ist ein weiterer Begriff notwendig. Definition 10. Zyklenindikator Wir definieren den Zyklenindikator Z durch: Z(G, z 1 z n ) = 1 z b 1(τ g ) 1... z b n(τ g ) n. G g G Dabei ist G eine Gruppe, die mittels τ als Permutationsgruppe auf einer Menge von n Objekten wirkt, wobei τ(g) = τ g ist. Der Satz von Pólya sagt uns nun, wie wir den Enumerator mit Hilfe des Zyklenindikators berechnen können. Satz 1. Satz von Pólya Seien N und R Mengen, N = n, R = r, G eine endliche Gruppe, die auf N wirkt und x j (j R) Variablen. Dann gilt für den Enumerator: w(r N ; G) = w(m) = Z(G; x j, x 2 j,..., x n j ). M M j R j R j R (Ohne Beweis) 64

Folgerungen 1. Mit x j = 1 für alle j R erhalten wir die Anzahl der Muster, d.h. M = Z(G; r, r,..., r). 2. Ist R = {schwarz, weiß} und setzen wir x s = 1 und x w = x, dann gilt w(r N ; G) = Z(G; 1 + x, 1 + x 2,..., 1 + x n ) = n a k x k. Der Koeffizient a k entspricht dann genau der Anzahl der Muster, in denen genau k-mal weiß vorkommt. Beispiel 1. Derivate des Benzols Wir wollen die Anzahl verschiedener Derivate des Benzols, welche durch Substitution der H-Atome durch die Halogene Chlor (Cl) und Brom (Br) entstehen können, bestimmen. In der Abbildung ist die Strukturformel eines Benzolrings zu sehen. k=0 Die Menge N ist die Menge der sechs C-Atome. Die Farben sind R = {H, Br, Cl}. Die Gruppe, die auf der Menge der Färbungen wirkt, besteht aus der Identität, fünf Drehungen und sechs Spiegelungen mit Achsen durch je zwei C-Atome bzw. zwischen zwei C-Atomen. Der Zyklenindikator ist in diesem Fall Z(G; z 1,..., z 6 ) = 1 12 (z6 1 + 4z 3 2 + 2z 2 3 + 2z 6 + 3z 2 1z 2 2). Beispielsweise erhält man den Beitrag 3z 2 1z 2 2 durch folgende Überlegung: Es gibt drei Spiegelungen, deren Achsen durch zwei gegenüberliegende C- Atome verlaufen. Die Zyklendarstellung der dazugehörigen Permutationen 65

bestehen aus je zwei Einerzyklen (die C-Atome, die auf der Spiegelachse liegen, bleiben fest) und je zwei Zweierzyklen (je zwei C-Atome tauschen ihre Plätze). Die Anzahl der verschiedenen Isomere ist dementsprechend: Z(G; 3, 3, 3, 3, 3, 3) = 92. Setzen wir als Gewichte x H = 1, x Cl = c, x Br = b, so ergibt sich ein Polynom, welches man mit Hilfe eines CAS ausmultiplizieren kann: Z(G; 1 + b + c, 1 + b 2 + c 2,..., 1 + b 6 + c 6 ) = a cb x c y b c+b 6 = b 6 + b 5 c + b 5 + 3b 4 c 2 + 3b 4 c + 3b 4 +3b 3 c 3 + 6b 3 c 2 + 6b 3 c + 3b 3 + 3b 2 c 4 + 6b 2 c 3 + 11b 2 c 2 + 6b 2 c + 3b 2 +bc 5 + 3bc 4 + 6bc 3 + 6bc 2 + 3bc + b + c 6 + c 5 + 3c 4 + 3c 3 + 3c 2 + c + 1. Die Anzahl der Muster bzw. Derivate mit genau c Chlor-Atomen und b Brom-Atomen entspricht dann genau dem Koeffizienten a cb. Zum Beispiel gibt es genau 11 verschiedene Derivate des Benzols, die genau 2 Brom-, 2 Chlor- und 2 H-Atome enthalten. Ob diese dann auch tatsächlich realisierbar sind, bleibt den Chemikern als Problem überlassen. 66