Themen für die Zwischenprüfung SS Lehramt Sozialkunde vertieft studiert

Ähnliche Dokumente
Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Politische Philosophie

Demokratie und sozialer Rechtsstaat Für das erste Schulhalbjahr (Abitur 2017)

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Das Politische System Deutschlands

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

politik.21 Niedersachsen Band 1 Stoffverteilungsplan Analysekompetenz (Erkenntnisgewinnung)

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Quelle:

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen

Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg: Gemeinschaftskunde (Sekundarstufe I)

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen

Fach Gemeinschaftskunde

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Geschichte. Hildegard-Wegscheider-Oberschule Profilbereich. Die Grundlegung der modernen Welt in der Antike

Synopse zum Kerncurriculum Niedersachsen

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik

STEFAN MARSCHALL. Das politische System Deutschlands. basics. i i. UVK Verlagsgesellschaft

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker des politischen Denkens - Von Platon bis John Locke

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Dr. Beate Rosenzweig. Dr. Beate Rosenzweig

Zwei Systeme der Demokratie - Direkte Demokratie vs. Repräsentative Demokratie

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland"

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

Politikwissenschaft. Hauptfach

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach:

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 ( )

Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart

Theoretiker der Politik

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Auszubildende und ihre Lebenswelt. Strukturwandel der Gesellschaft

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Was ist Rechtsphilosophie? 1. Kapitel: Rechtsquellen und Rechtskulturen

Das Politische System Deutschlands

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Die Europäische Politische Gemeinschaft

Sonja Scheungraber. Lösungen für den Nahostkonflikt

I. Die Schweiz in der internationalen Gemeinschaft

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Unterrichtsvorhaben I:

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember Politische Kommunikation 2: Wahlen

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Einführung in die Politikwissenschaft

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Menschsein als Privileg Die praktische Bedeutung philosophischer Überzeugungen

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Die sicherheitspolitische Lage in Nordost-Asien: der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel

Allgemeine Staatslehre

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

P a r l a m e n t arisches Regierungssys t e m

Zwei Auffassungen von Demokratie

Transkript:

GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT DIDAKTIK DER SOZIALKUNDE DR. PAED. MARKUS GLOE DR. MARKUS GLOE / OETTINGENSTR. 67 / 80538 MÜNCHEN München, den Telefon +49 (0)89 2180-9009 +49 (0)89 2180-9048 Telefax +49 (0)89 2180-9013 markus.gloe@gsi.uni-muenchen.de www.gsi.uni-muenchen.de Postanschrift Oettingenstr. 67 80538 München Themen für die Zwischenprüfung SS 2012 Lehramt Sozialkunde vertieft studiert 1. Charakterisieren Sie den Principe und die Discorsi und diskutieren Sie das Verhältnis der zwei Hauptwerke Machiavellis! Ziehen Sie hierfür Machiavellis Geschichtsverständnis heran! 2. In den letzten Jahren hat das Bundesverfassungsgericht einige weitreichende Urteile gesprochen, die den Handlungsspielraum der Politik beeinflussen. Erläutern Sie die Stellung und die Funktionen des Bundesverfassungsgerichts im politischen System der Bundesrepublik Deutschland und problematisieren Sie dessen Rolle im politischen Prozess! 3. Erklären Sie das bisherige Scheitern der multilateralen Verhandlungen über ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung von Treibhausgasemissionen mit der Hilfe von zwei IB-Theorien Ihrer Wahl! Es ist eines der oben genannten Themen zu bearbeiten. Arbeitszeit: 3 Std. à 60 Minuten

GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT DIDAKTIK DER SOZIALKUNDE DR. PAED. MARKUS GLOE DR. MARKUS GLOE / OETTINGENSTR. 67 / 80538 MÜNCHEN München, den Telefon +49 (0)89 2180-9009 +49 (0)89 2180-9048 Telefax +49 (0)89 2180-9013 markus.gloe@gsi.uni-muenchen.de www.gsi.uni-muenchen.de Postanschrift Oettingenstr. 67 80538 München Themen für die Zwischenprüfung WS 2011/2012 Lehramt Sozialkunde vertieft studiert 1. Einem verbreiteten Vorwurf zufolge könne Jean-Jacques Rousseau als ein Stammvater des politischen Totalitarismus betrachtet werden. Ähnliches behauptete Karl R. Popper von Platon, dessen Werk ihn als einen Vordenker der Feinde offener Gesellschaften auszeichne. Diskutieren Sie beide Vorwürfe vergleichend auf ihre Plausibilität hin! 2. Das Parlament ist nicht das Vollzugsorgan der Regierung, sondern ihr Auftraggeber, so Bundestagspräsident Norbert Lammert. Diskutieren Sie diese Aussage vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlichen Stellung und der Arbeitsweise des Deutschen Bundestags und erläutern Sie dies an einem selbstgewählten Beispiel. 3. Erklären Sie die deutsche Außenpolitik nach der Vereinigung unter Rückgriff auf zwei IB-Theorien. Es ist eines der oben genannten Themen zu bearbeiten. Arbeitszeit: 3 Std. à 60 Minuten

1 Zwischenprüfungsfragen Lehramt Sozialkunde vertieft studiert SS 2011 1. Nach Art. 21 GG, Satz 1 wirken die Parteien an der politischen Willensbildung mit. Erklären und begründen Sie diese These! 2. Welche Aufgaben hat der Abgeordnete? Vergleichen Sie dabei kritisch den verfassungsmäßigen Anspruch und die politische Wirklichkeit! 3. Diskutieren Sie die Wechselbeziehung von freiem Mandat des Abgeordneten und der sog. Fraktionsdisziplin! 4. Seit Jahren wird in Deutschland von einer sog. Parteienverdrossenheit gesprochen. Setzen Sie sich kritisch mit diesem Schlagwort auseinander! Naher Osten: Diskutieren Sie die Siedlungspolitik und die Zweistaatentheorie sowie die Jerusalemfrage je aus der Sicht der Israelis und der Palästinenser! Rousseau Charakteristisch sind die Anfänge seiner beiden großen Werke des Jahres 1762: Der Èmile beginnt: Alles ist gut, wenn es aus den Händen des Schöpfers hervorgeht, alles entartet unter den Händen des Menschen. Nicht minder bekannt ist der Anfang des Contrat social : Der Mensch ist frei geboren und überall ist er in Ketten. 1. Was will Rousseau mit diesen Behauptungen aussagen? 2. Welche Konsequenzen zieht er daraus? WS 2010/2011 a) Vergleichen Sie das Menschenbild bei Aristoteles mit dem von Hobbes! b) Verweisen Sie bei Hobbes auf Gemeinsamkeiten und Differenzen mit Machiavelli, Locke und Rousseau! Die parlamentarische Demokratie in Deutschland wird vielfach auch als Parteiendemokratie bezeichnet. a) Worauf gründet sich diese Charakterisierung und welche Konsequenzen hat das für die Gewaltenteilung zwischen Legislative und Exekutive? b) Analysieren Sie die Rolle der politischen Parteien im Hinblick auf die Regierungsbildung und die Gesetzgebungsarbeit im Parlament! c) Inwieweit wird das parteienstaatliche Element durch das Verhältniswahlrecht noch verstärkt? Erörtern Sie die Grundlinien der russischen Außenpolitik unter Wladimir Putin! Gehen Sie insbesondere auf die deutsch-russischen Beziehungen ein!

2 SS 2010 Vergleichen Sie das politische System der Bundesrepublik mit dem der USA unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Kanzlers und des amerikanischen Präsidenten! Diskutieren Sie an einem selbst gewählten Beispiel die Bedeutung religiöser und/oder ethnischer Fundamentalismen für die Entstehung von internationalen Konflikten! Beziehen Sie sich auf eine einschlägige theoretische Konzeption internationaler Politik! a) Diskutieren Sie kritisch Rousseaus Abhandlung über die Ungleichheit! (zweiter Discours) b) Rousseaus Contrat social beginnt mit folgendem Satz: Der Mensch ist frei geboren und überall ist er in Ketten. Was meint er damit? c) Was bedeuten bei Rousseau Volkssouveränität und Gemeinwille? Setzen Sie sich kritisch mit diesen Positionen auseinander! WS 2009/2010 Vergleichen Sie die politische Philosophie von Aristoteles mit der von Machiavelli! 1. Stellen Sie die zentralen Strukturen und Funktionsweisen des bundesdeutschen Parteiensystems auf der Grundlage unserer Verfassung dar! 2. Zeigen Sie an zwei exemplarisch ausgewählten Fällen, wie politikwissenschaftlicher Anspruch und politische Realität differieren können. Verwenden Sie bei Ihrer kritischen Analyse fachwissenschaftliche Theorien! Die Mehrheit der Deutschen fordert einen Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Nehmen Sie dazu Stellung und verwenden Sie bei der Analyse des Afghanistankonflikts politikwissenschaftliche Theorieansätze! SS 2009 Vergleichen Sie den Zusammenhang von Wahlsystem und Parteiensystem in Deutschland und England und berücksichtigen Sie dabei entsprechende Theorien! Diskutieren Sie das Palästinenserproblem unter den Gesichtspunkten der israelischen Siedlungspolitik und der Zwei-Staaten-Theorie! War Marx ein Marxist?

3 WS 2008/2009 Vergleichen Sie die Position des deutschen Bundeskanzlers und die des amerikanischen Präsidenten im Rahmen der jeweiligen politischen Systeme unter dem Aspekt der Machtkompetenz! Vergleichen Sie Machiavellis Menschenbild mit der zoon politikon Antropologie des Aristoteles! Diskutieren Sie an einem aktuellen Beispiel die Bedeutung fundamentalistischer Ideologien für die Entstehung internationaler Konflikte auf der Grundlage einer einschlägigen Theorie internationaler Politik! SS 2008 Vergleichen Sie die Stellung des deutschen Bundeskanzlers mit der des US-amerikanischen Präsidenten vor dem Hintergrund der jeweiligen politischen Systeme! Globalisierung ist seit einigen Jahren ein Thema, das sowohl in der politikwissenschaftlichen Forschung als auch in der politischen Öffentlichkeit höchst kontrovers diskutiert wird. a) Erläutern Sie, was unter dem Begriff Globalisierung verstanden wird! b) Untersuchen Sie, welche Auswirkungen die Globalisierung auf die Handlungs- und Problemlösungsfähigkeit der Nationalstaaten hat! c) Diskutieren Sie politische Strategien zur Bewältigung der Auswirkungen der Globalisierung! Untersuchen Sie das Verhältnis von Freiheit und Gleichheit in der Antike und in der Moderne am Beispiel ausgewählter politischer Denken! WS 2007/2008 Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung sind zentrale Begriffe politischer Ordnung. Erörtern Sie beide Prinzipien und veranschaulichen Sie diese an Beispielen aus der deutschen und europäischen Politik! Diskutieren Sie die aktuellen Probleme im Irak unter nationalen und internationalen Gesichtspunkten! Diskutieren Sie die Legitimierung der Gewaltenteilung aus politikphilosophischer Perspektive!

4 SS 2007 John Locke gilt als einer der Väter des Liberalismus. Erörtern Sie die Elemente der Lockeschen politischen Theorie, die zu dieser Deutung führen können! Erläutern Sie das Verhältnis zwischen Bundestag und Bundesregierung in Deutschland. Nehmen Sie vor diesem Hintergrund Stellung zur These vom Funktionsverlust des Parlaments. Der Nahost-Konflikt: Historische und aktuelle Dimensionen einer Dauerkrise. WS 2006/2007 Erläutern und vergleichen Sie die wichtigsten Modelle demokratischer Herrschaft! Diskutieren Sie die Prämissen, Stärken und Schwächen der einzelnen Konzepte! Erörtern Sie die Stellung der politischen Parteien in der Verfassungsordnung der BRD und zeigen Sie dabei aktuelle Probleme des Parteienstaates an! Diskutieren Sie Funktion und Bedeutung von Nicht-Regierungsorganisationen im Prozess politischer Entscheidungsfindung auf supranationaler und globaler Ebene. SS 2006 Thomas Hobbes ist der Ansicht, dass der Mensch für ein Leben in der Gesellschaft nicht geeignet sei. Beziehen Sie dazu Stellung! Verfassungsordnung, Gesellschaft und die jeweilige internationale Konstellation bestimmen den Zusammenhang von amerikanischer Demokratie und Außenpolitik. Erörtern Sie diese These! Analysieren Sie die wichtigsten Strukturmerkmale des deutschen Föderalismus und diskutieren Sie die zentralen Vorschläge zu dessen Reform!

5 WS 2005/2006 Kennzeichnen Sie die Grundpositionen des kritischen Rationalismus. Nehmen Sie Stellung zu der Behauptung, dieser wissenschaftstheoretische Ansatz sei der Politikwissenschaft nicht oder nur teilweise angenehm. Stellen Sie den Beitrag der Vereinten Nationen im Hinblick auf die politische und wirtschaftliche Emanzipation der Dritten Welt dar. Wer kontrolliert die Regierung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland? Vergleichen Sie dabei die verfassungsrechtlichen Prämissen mit der politischen Wirklichkeit. SS 2005 Unter Berufung auf Max Weber beziehen sich Politiker gerne auf Postulate der Verantwortungsethik. Stellen Sie den Gegensatz Verantwortungsethik vs. Gesinnungsethik im Kontext des Wissenschaftsbegriffs von Max Weber dar. Die Sicherung des Friedens ist eine der zentralen Aufgaben der Vereinten Nationen. Stellen Sie das in der UN-Charta enthaltene Sicherheitskonzept dar, analysieren Sie anhand der Erfahrungen der vergangenen zwei Jahrzehnte seine Funktionsfähigkeit und zeigen Sie realistische Möglichkeiten zu einer Verbesserung dieses Systems auf. Die Abgeordneten des deutschen Bundestages: Wirkungsmöglichkeiten und Abhängigkeiten. WS 2004/2005 Beschreiben und analysieren Sie die zentralen Phasen der Souveränitätslehre. Die UNO: Reformnotwendigkeiten und Reformansätze nach dem Kalten Krieg. Wie wirken Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung an der Politikgestaltung der EU mit? Berücksichtigen Sie dabei entsprechende Institutionen und Verfahren!

6 SS 2004 Kennzeichnen Sie die Grundpositionen des kritischen Rationalismus. Nehmen Sie Stellung zu der Behauptung, dieser wissenschaftstheoretische Ansatz sei der Politikwissenschaft nicht oder nur teilweise angenehm. Stellen Sie den Beitrag der Vereinten Nationen im Hinblick auf die politische und wirtschaftliche Emanzipation der Dritten Welt dar. Wer kontrolliert die Regierung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland? Vergleichen Sie dabei die verfassungsrechtlichen Prämissen mit der politischen Wirklichkeit. WS 2003/2004 Diskutieren Sie die Funktionsweisen des Prinzips der Gewaltenteilung im politischen System der BRD und arbeiten Sie dabei die zentralen Unterschiede zu den entsprechenden Theorien bei Montesquieu heraus! Beschreiben Sie Hobbes Menschenbild und den Naturzustand! Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für seine Staatslehre? Erörtern Sie die wesentlichen Aspekte der Osterweiterung der EU aus der Sicht der BRD!