Benchmarking. Abschlussveranstaltung am 19 März 2014 in Leinfelden- Echterdingen. Nutzen des Projektes für die Betreiber abwassertechnischer Anlagen

Ähnliche Dokumente
Gemeinsame Erklärung zum Projekt Benchmarking Abwasser Bayern

Deutsc he Vereinigung für Was serwirtsc haft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA) - Landesverband Bayern -

Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg

Benchmarking Abwasser DWA-Nord

Aufwand und Nutzen des Benchmarkings Ein Bericht aus der Praxis. Dr. Claus Henning Rolfs Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Abwasserbilanz Wildau 13.Dezember 2010

Benchmarking Abwasser Bayern

Resümee nach der 3. Runde: Bayerisches Benchmarkingprojekt im Bereich Abwasser erfolgreich abgeschlossen

Benchmarking Wie geht es weiter?

Benchmarking Abwasser Nordrhein-Westfalen

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart

Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.v. Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2011

Entwicklung eines Hauptkennzahlensystems für die Wasserversorgung Stand der Diskussion und Position des Lenkungsausschusses

Wasser und Abwasser Benchmarking zur Effizienzsteigerung

Abschreibung von Kanälen und Sonderbauwerken Technisches Regelwerk und wirtschaftliche Aspekte

Benchmarking Abwasser DWA-Nord

Business Excellence Day. Benchmarking von SAP-Systemen und - Modulen: Theorie und Praxis

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216

Benchmarking als PISA-Studie oder als Management-Instrument zur internen Effizienzsteigerung? Wo stehen wir im Unternehmens- und Prozessbenchmarking?

BENCHMARKING WASSERWIRTSCHAFT RHEINLAND-PFALZ

Benchmarking Abwasser Bayern Öffentliche Abschlussveranstaltung am 28. April 2010

Verwaltungskosten - sind unterschiedliche Obergrenzen sinnvoll?

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Kennzahlenvergleich Brandenburg

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Wasserverbandstag e. V. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt Geschäftsstelle Sachsen-Anhalt. Benchmarking im WVT-LSA. Dipl.-Ing.

17. Dresdner Abwassertagung2015

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mit Abwasser die Energiewende unterstützen

Nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland

21 Rentenversicherungsträger scheuen Leistungsvergleiche (Kapitel 1113 Titelgruppe 02)

aktualisiert Benchmarking: Lernen von den Besten Die Wasserwirtschaft im BDEW Leistungsvergleiche in der deutschen Wasserwirtschaft

KANALBETRIEBSFÜHRUNG

Die Zukunft gestalten nachhaltig investieren

Die Energie-Effizienz-Initiativen EEI 1 4 des FUU

Kennzahlenvergleich Trinkwasserversorgung Sachsen-Anhalt 2015

Die kommunale Wasserwirtschaft: sicher - gut - günstig weil öffentlich und privat zusammengehen

Privatisierung der Wasserver- und Abwasserentsorgung anhand eines Praxisbeispiels aus Hessen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT

Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mbh Ingenieurbüro für Umweltfragen

KLÄRANLAGEN- UND KANAL-NACHBARSCHAFTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Eckpunkte der neuen BDEW-Wasserprogrammatik Mit Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit in die Zukunft

Einführung Abschnitt 1: Ziele & Strategie

Nutzung von vorhandenen Stauraumvolumen durch Kaskadierung

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014

Benchmarking an Universitäten

Jahrbuch 2013 mit Tätigkeitsbericht 2012

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden

ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften Tätigkeitsbericht Arbeitsjahr 2013/2014

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

Detailanalyse Kennzahlenvergleich Brandenburg Abwasserbeseitigung. Wasser- und Abwasserverband Havelland

Phosphor-Rückgewinnung in Baden-Württemberg

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Energieeffizienz

Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Produkt-Benchmarking Analyseinstrument zunehmendem Wettbewerbsdruck Stärken und Schwächen aufdecken eigene Leistungsfähigkeit Dieses Tool

Diplomarbeit. "Analyse unterschiedlicher dezentraler biologischer Abwasserreinigungsverfahren

Mitten im Leben. Das Leitbild der Stadtwerke Düsseldorf

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen

Geschäftsordnung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 7/16. GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN

BENCHMARKING UND -LEARNING FÜR ÖSTERREICH Erfahrungen aus Deutschland Beispiel Nordrhein-Westfalen

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Mehr Effizienz durch Energieeffizienz-Netzwerke. Jan-Hinrich Späth & Michael Bruns

Verbesserungsvorschläge Leitfaden zur Einführung eines mitarbeiterorientierten betrieblichen Vorschlagswesens

1. Allgemeines zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack Fazit zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack 8

Wasser: Ver- und Entsorgung bei einem langanhaltenden, flächendeckenden Stromausfall

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung

Benchmarking in der Abwasserentsorgung. Produktpräsentation Stand: Mai 2012

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS

DIN EN ISO Die acht Grundsätze.

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Effizienz-Agentur NRW

Leistungsorientierte Steuerung der Marktgemeinde Brixlegg

Benchmarking EffWB. Effizienz- und Qualitätsuntersuchung der kommunalen Wasserversorgung in Bayern

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1

Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock

Seminar Benchmarking von Unternehmen. Wedel, 4. Juni 2008 Jens Umland

Sprache systematisch verbessern. Eugen Okon

Energieversorgung und bereitstellung nachhaltig gestalten

VEWA. Vergleich Europäischer Wasser- und Abwasserpreise. Information

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring

Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie?

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf

Integriertes Managementsystem bei einem großen Wasserwirtschaftsunternehmen. Emschergenossenschaft / Lippeverband RA Thomas Fock Dr.

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Niedersächsisches Bodenschutzforum, 21. Oktober 2014 Eine Behörde im Blickpunkt der kritischen Öffentlichkeit

Franchise. Steuerberatung für Franchisesysteme.

Die Arbeitsprozesse und nicht die Fallzahlen bestimmen den Bedarf!

Gesundheit, die sich managen lässt.

Christian Schaum, Robert Lutze, Johannes Rühl, Peter Cornel. 02. Juni GWP Jahreskonferenz Berlin

Transkript:

Benchmarking Abschlussveranstaltung am 19 März 2014 in Leinfelden- Echterdingen Nutzen des Projektes für die Betreiber abwassertechnischer Anlagen Erfahrungen aus Aalen

Erfahrungen mit dem Benchmarking bei den Stadtwerken Aalen Eigenbetrieb Abwasser Peter Strauß, Aalen 1.) Einleitung Mit dem Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden- Württemberg greifen der DWA-Landesverband Baden-Württemberg, der Gemeindetag in Baden-Württemberg und der Städtetag in Baden-Württemberg als Projektträger die Verbändeerklärung der deutschen Wasserwirtschaft vom 30. Juni 2005 zum Thema Benchmarking auf. Benchmarking ist ein Instrument zur Optimierung der technischen und kaufmännischen Prozesse. Es hat die Steigerung der Qualität unter der Berücksichtigung der Gesamteffizienz in der Ver.- und Entsorgungswirtschaft als Ziel. Das Ziel des daran anschließenden Kennzahlenvergleiches Abwasser ist es, ein flächendeckendes Benchmarking in Baden-Württemberg zu erreichen, das auf eine freiwillige Teilnahme der Betreiber abwassertechnischen Anlagen aufbaut. Zum Benchmarking start-up in 2006 hatten in Baden-Württemberg 77 Abwasserentsorgungs-unternehmen teilgenommen.

2.) Benchmarking DWA Projektträger Das Ziel des Forschung- und Entwicklungsprojekt war: Entwicklung von Hauptkennzahlen für den Bereich Abwasserbeseitigung mit der entsprechenden Grundlage für eine einheitliche Erhebung. Vertretbare Erhebungsumfragen für kleine und mittlere Unternehmen ( 1-2 Tage) Anzahl von 100 Fragen/ Erhebungsdaten sollten nicht deutlich überschritten werden. Mögliche Einbettung der Hauptkennzahlen in ein bundesweites Branchenbild. Abbildung der fünf Säulen Entsorgungssicherheit Qualität (Abwasserentsorgungsstandorte) Wirtschaftlichkeit ( wirtschaftliche Effizienz) Kundenservice (Kundenzufriedenheit) Nachhaltigkeit

3.) Hintergründe und Zielsetzung des Benchmarking für die deutsche Wasserwirtschaft waren: das Kartellverfahren in der Trinkwasserwirtschaft die Darstellung der Leistungsfähigkeit der Abwasserbranche zu den angemessenen Kosten die Notwendigkeit der Transparenz und die Öffentlichkeitsarbeit die öffentliche Darstellung der Wirtschaftsdaten der Abwasserbeseitigung

4.) Die Stadtwerke Aalen Eigenbetrieb Abwasser 1997 sind die Bereiche Abwassersammlung, Abwassertransport, Abwasserreinigung sowie die Anlagengüter und Tätigkeiten von der Stadt Aalen auf die Stadtwerke Aalen einen Eigenbetrieb innerhalb der Kommunalverwaltung übergegangen. Die Aufgaben des Eigenbetrieb Abwasser sind wie folgt aufgeteilt: 1 Werkleiter (gleichzeitig Geschäftsführer der SWA GmbH) 1 Hauptabteilungsleiter (gleichzeitig stellvertretender Leiter des Tiefbauamts) Die Anlagen werden von 17 Vollzeit. - Arbeitskräften, (3 Azubis) ausgeführt Die Netze (Kanäle, Druckleitungen) werden von der Stadt Aalen Tiefbauamt geplant, gebaut, betrieben und unterhalten. Der kaufmännische Teil wird von den Stadtwerken Aalen GmbH ausgeführt.

Hauptklärwerk Aalen Bemessungswert; 80.000 EW. Klärwerk Unterkochen Bemessungswert; 33.000 EW, mit zusätzlicher chemischen Entfärbungsstufe 30.000 EW

Kläranlage Dewangen Bemessungswert; 5.400 EW Kläranlage Ebnat Bemessungswert; 3.500 EW 433 Km öffentliche Abwasserkanäle 24 Abwasserpumpwerke 50 Regenüberlaufbecken 12 Sonderbauwerke wie z.b. Retentions- Bodenfilter

5.) Ziel der Projektteilnahme für die Stadtwerke Aalen den Eigenbetrieb Abwasser Die Teilnahme am Projekt DWA Benchmarking 2006 war freiwillig und aus eigener Initiative: Einfache ermittelbare und belastbare Kennzahlen Standortbestimmungen und Erkenntnisse zwischen vergleichbaren Unternehmen Erkennen von wirtschaftlichen und technischen Stärken und Schwächen des eigenen Betriebes Erkennen von Optimierungsmöglichkeiten durch Anpassung Neuausrichtung der Kostenrechnung bzw. des Controlling Innerbetrieblicher Informationsgewinn und Verbesserung der Transparenz zwischen den Techniker und den Kaufleuten.

6.) Nutzen des Projektes für die Betreiber Abwassertechnischer Anlagen. Persönlicher Kontakt zu den Personen der anderen vergleichbarer Teilnehmer WICHTIG Die Transparenz über Kosten und Leistungen der Abwasserbeseitigung insbesondere der Vergleich mit ähnlichen Anlagen.- bzw. Aufgabengröße 7.) Nutzen direkt Neutrale und systematische Analyse des Unternehmens Beurteilt eigene Stärken Verbessert eigene Schwächen Identifiziert Leistungsdefizite Bewertet Lösungsalternativen Zeigt Potenzial (Kosten, Mitarbeitereinsatz,..) auf Gibt konkrete Hinweise auf praxisnahe, umsetzbare Verbesserungen. Vermindert Unsicherheiten bei unternehmerischen Entscheidungen.

8.) Indirekter Nutzen Erzeugt Verständnis für die eigenen Geschäftsabläufe. Legt Unternehmensziele fest. Überprüft die Unternehmensstrategien. Initiiert einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Überwacht die Unternehmensentwicklung. 9.) Politische Bedeutung des Benchmarking Benchmarking ist ein wesentlicher Baustein für das Branchenbild der.deutschen Wasserwirtschaft. Durch die aktuellen Aktivitäten der Kartellbehörde hat das Benchmarking. einen enormen Bedeutungsschub erhalten. Diskussionen

10.) Fazit Als Teilnehmer des DWA-Benchmarking will ich der DWA-Geschäftsstelle Baden-Württemberg und der aquabench GmbH meinen Dank für die langjährige und sehr gute Betreuung persönlich aussprechen. Die jährliche Teilnahme am Benchmarking empfinde ich inzwischen, wie unsere Jahresberichte, Jahresabschlüsse und Leistungsvergleiche somit als Bestandteil unserer Aufgaben. Das Besondere am Benchmarking ist, dass über die zurückliegende Teilnahme viele gute und auch freundliche Kontakte unter den Teilnehmern ob Techniker oder Kaufleute entstanden sind. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.