Will ich? Soll ich? Oder lieber nicht?

Ähnliche Dokumente
Wie kann ich mich entscheiden?

Wartet das Glück auf mich am falschen Ort?

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Entscheidung unter Risiko und Unsicherheit

1 VORWORT: Mein verrücktes Leben allein ist schon eine Geschichte für sich und eine Ansammlung von Weisheiten Gott, Leben, Schicksal,

Mit Bauchgefühl. Einfache Entscheidungsregeln in einer komplexen Welt Dr. Florian Artinger

Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen

Industrie- und Handelskammer Wertheim Emotionales Verkaufen mit Charisma und Herz: Ihr Geschäft als Sympathie-Insel für Ihre Kunden

Herzlich. Willkommen!

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit

Effektives Arbeiten: Prioritäten richtig setzen

Spirituelle Entscheidungshilfen

Richtigkeitskriterium vs. Entscheidungsverfahren, tatsächlicher vs. erwarteter Nutzen (Zu Timmons, S )

Schluss mit dem ewigen Aufschieben beginnt etwas später...

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Flow. Sich selbst entdecken und neue Erkenntnisse nutzen! Praxischeck für die Arbeitswelt

* Neigung, Bereitschaft * Erwartung, Überzeugung. gesucht:

Präferenzen zu Zahlwerten I

Schluss mit dem ewigen Aufschieben

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

Pareto Prinzip. 80/20 Regel

Das Geheimnis der Dankbarkeit

Mentalitäts-Check zur Risikobereitschaft bei Geldanlagen

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Stressempfinden ist subjektiv

Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, dann ist es auch komisch!

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz. Risiko wie man bessere Entscheidungen trifft

ERFOLGSMERKMALE GEMEINNÜTZIGER ORGANISATIONEN

***Coach yourself*** Werteradar: Wie kann ich intensiver nach meinen Werten leben?

Lebe, was du liebst. In 10 Schritten, deinen Weg konsequent gehen und deine Ziele erreichen

"Die Untiefen unserer Psyche":

Das Gelingen meines Lebens

Einfach gut! Die Kunst einfach und erfolgreich zu leben. Dirk Müller Spricht Klartext. Frank Rücker Hotelier mit Leib und Seele

1. Stärkenorientiertes Führen lohnt sich

Workshop des BfR Berlin, Ortwin Renn Universität Stuttgart und DIALOGIK ggmbh

Fragebogen 2008 vom AKS

Hallo du liebe Seele,

Die Bilanz der Europäischen Integration Werner Weidenfeld

Was sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel schauen?

Unzufriedenheit mit Preis und Leistung

Bunker Hunt, ein texanischer Ölmillionär, wurde einmal gefragt, wie man zu Erfolg gelangt.

Der Papa von heute Pampers Studie 2016

Kann man Glück kaufen? Die Wissenschaft sagt, JA!

LoveSelling 3.0 reloaded!

Bist du noch auf dem richtigen Weg? Bist du noch auf deinem Weg? ww.irisgueniker.com

Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle

Handout zur e-schulung Psychosomatische Reha meine Ziele

Einleitung: Nutzen und Ziele der beiden Führungsinstrumente

Das bedeutet Geld für mich :

Vortrag bei der >>zebra<< Veranstaltung: Gesund ins Jahr 2016 Stress, lass nach. Kommunikation in der Familie von Ute Griessl

Psychologische Lernberatung

Trading aus Leidenschaft und Kalkulation. Birger Schäfermeier Private Trader Portfolio Manager

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 4 letzter Teil

Handlung Absicht. Folgen. Kapitel 6: Handlungsfolgen 6.1 Einführung. Vorlesung Universität Freiburg. Heilpädagogisches Institut Frühlingssemester 2012

"DER UNMITTELBARE AUGENBLICK":

Pflegeprozessplanung mit

Selbstmanagement (IST)

Grenzen des Homo Oeconomicus: Grundprinzipien menschlicher Entscheidungen

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

Wie zufrieden bin ich mit unserer Partnerschaft

Anmut ist eine Schönheit, die nicht von der Natur gegeben, sondern von dem Subjekte selbst hervorgebracht wird. Johann C. F.

Die Balancierte Lebensgestaltung

Frauen sind anders. Männer auch. Und das ist gut so. Aniko Willems Consulting & Coaching

SELBSTBEWUSST: ES GIBT EINE REIHE VON DINGEN, DIE ICH SEHR GUT KANN, - FOLGLICH TUE ICH SIE SEHR OFT. -

Change Lifes Auraerstr Euerdorf Tel. +49 (0)971 /

Spieltheorie in der Ökonomie

Welche Glaubensätze steuern Sie? im Leben und im Miteinander mit anderen

Die amtliche Begründung zur HOAI 2009 beginnt mit folgendem Satz:

Klaus, wie Sie im Vergleich zum Durchschnitt sind

Fragebogen: Aktuelle Konfliktanalyse für das Management

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Fahrradklimatest. Benchmarking. unterstützt durch

splone Penetrationstest Leistungsübersicht

FIP. Das Flexible Inventar zur Persönlichkeitsbeschreibung. Ergebnisgutachten für Herrn Hans Mustermann

Handout 20. Nein sagen und um Hilfe bitten. Nein sagen. Wollen Sie eine Bitte ablehnen?

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

Manche haben s und manche nicht. Falsch. Die. Kundenwünsche: Vorausdenken mit-denken zu Ende denken

Geisteswissenschaft. Robin Materne. Utilitarismus. Essay

Entscheiden mit Kopf und Herz

Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation 2012/ 2013

Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote. Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11

Streben nach Glück: Emotionen, Neurobiologie und Drogenkonsum

Werte Werde eine Wertebewusste Persönlichkeit

Motive. Alle Rechte Prof.Dr. Karl Peter Fischer University of Applied Management /

Verhaltensanalyse - Komponenten Medizinisch-physiologischer Bereich Umweltbereich Lernbereich Programmbereich

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Schenkt euch gegenseitig Zeit

Was ist das Modellieren von Spitzenleistung? Seite 14. Was sind die Grundelemente erfolgreicher Kommunikation? Seite 19

VWA-Klausur. Operative Unternehmensplanung und Controlling

Die drei W: Wann, wo und wie verkaufen Sie AVON.

Transkript:

Willkommen! Will ich? Soll ich? Oder lieber nicht? Ziele setzen - Entscheidungen treffen H.-W. Rückert: Entscheidungen 1

Hans-Werner Rückert Dipl.-Psychologe, Psychoanalytiker H.-W. Rückert: Entscheidungen 2

Nichts ist schwieriger und darum kostbarer, als die Fähigkeit, eine Entscheidung treffen zu können. Napoleon Bonaparte H.-W. Rückert: Entscheidungen 3

Themen Rationale Entscheidungen Ziele festlegen Alternativen prüfen Konsequenzen der Entscheidung Entscheidungen unter Risiko Bedeutung von Gefühlen Entscheidungsregeln H.-W. Rückert: Entscheidungen 4

Casablanca Die Story Rick und Ilsa waren in Paris ein Liebespaar im Widerstand Ilsa und Rick wollten fliehen, Ilsa erschien nicht am Bahnhof Rick führt verbittert ein Lokal in Casablanca Rick bekommt zwei Transitvisa, die er verkaufen kann Ilsa taucht mit Victor Laszlo, einem Widerstandskämpfer, auf Ilsas Liebe zu Rick flammt wieder auf Rick erfährt, dass Victor Ilsas Mann ist, den sie in Paris für tot hielt Was soll Rick tun? H.-W. Rückert: Entscheidungen 5

Entscheidungsalternativen Soll Rick sich heraushalten? Soll Rick Victor helfen? Soll Rick mit Ilsa fliehen? Soll Rick Victor und Ilsa helfen? 6

Problem definieren Wichtigkeit einer Entscheidung Dringlichkeit einer Entscheidung wichtig Nicht wichtig dringlich Casablanca Sommerpullover kaufen? Nicht dringlich Winterurlaub 10/11 buchen? Neu tapezieren? H.-W. Rückert: Entscheidungen 7

Entscheidungsregeln Unwichtige Probleme: Schnell entscheiden Wichtige Probleme: Für und Wider abwägen Lebenswichtige Probleme: Unbewusst entscheiden? H.-W. Rückert: Entscheidungen 8

Ziele festlegen Ein Ziel, ein Weg Ein Ziel, mehrere Wege Mehrere Ziele, mehrere Wege H.-W. Rückert: Entscheidungen 9

Ricks Ziele Sich raushalten Rache nehmen an Ilsa Sie Victor, dem Nebenbuhler, wegnehmen Victor unterstützen Gegen die Nazis kämpfen Glücklich werden Zufrieden mit sich sein H.-W. Rückert: Entscheidungen 10

Alternativen prüfen Was spricht für (+), was gegen die Alternativen (-) Welchen Wert haben die + und - Aspekte? Mit welcher Wahrscheinlichkeit treten sie wann ein? H.-W. Rückert: Entscheidungen 11

Ricks Bilanz: + und - Alternativen + - raushalten Ruhe haben leiden Rache Triumph leiden wegnehmen Triumph Alltag mit Ilsa unterstützen kämpfen zufrieden sein moralisch richtig handeln moralisch richtig handeln langfristig Seelenfrieden sichern Ilsa verlieren Gefahr auf kurzfristiges Glück verzichten Einschätzungen ändern sich im Verlauf der Ereignisse H.-W. Rückert: Entscheidungen 12

Ricks Bilanz Alternativen Wert Wahrscheinlichkeit raushalten -- -- Rache -- -- wegnehmen ++ ++ unterstützen +? kämpfen +? zufrieden sein + + Werte ändern sich im Verlauf der Ereignisse H.-W. Rückert: Entscheidungen 13

Konsequenzen der Entscheidung Kosten der Alternativen Nutzen der Alternativen Objektiv subjektiv Kurz-mittel-langfristig H.-W. Rückert: Entscheidungen 14

Ricks Bilanz: Kosten-Nutzen Alternative Kosten Nutzen Raushalten +++ --- Rache ++ --- Wegnehmen + ++ Unterstützen ++ ++ kämpfen + ++ zufrieden sein ++ +++ Kosten-Nutzen- Beurteilungen ändern sich im Verlauf des Abwägungsprozesses H.-W. Rückert: Entscheidungen 15

Entscheidungen unter Risiko Ungewissheit Nicht alle Wahrscheinlichkeiten sind in Erfahrung zu bringen, nicht alle sind konstant Toleranz für Ambiguität Nicht alle Konflikte sind eindeutig lösbar H.-W. Rückert: Entscheidungen 16

Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als ständig vollkommene zu suchen, die es niemals geben wird. Charles de Gaulle H.-W. Rückert: Entscheidungen 17

Risikobereitschaft Risikobereit Risikoavers H.-W. Rückert: Entscheidungen 18

H.-W. Rückert: Entscheidungen 19

Gefühle Wichtigkeit von Gefühlen Ablesbar an somatischen Markern: Was sich richtig anfühlt Wichtigkeit von Empfindungen, Intuitionen H.-W. Rückert: Entscheidungen 20

...bei der Wahl eines Partners oder Berufs sollte die Entscheidung aus dem Unbewussten kommen, von irgendwoher in uns selbst! Sigmund Freud H.-W. Rückert: Entscheidungen 21

Entscheidungsregeln In Konflikten: Unterscheiden Sie zwischen Alternativen, die lediglich Ihre Unzufriedenheit minimieren und solchen, die direkt Ihre Zufriedenheit steigern Ziehen Sie das, was Sie kennen, dem völlig Unbekannten vor Verwerfen Sie Alternativen, die in dem für Sie wichtigsten Kriterium keinerlei positiven Wert aufweisen. Beschäftigen Sie sich nicht länger mit Alternativen, die auf den drei für Sie wichtigsten Kriterien eine negative Bewertung haben H.-W. Rückert: Entscheidungen 22

Entscheidungsregeln Wählen Sie nach einem einzigen, möglichst auf der Hand liegenden Kriterium, aus Wählen Sie so, wie beim letzten Mal (benutzen Sie dasselbe Kriterium, also Bekanntheit oder ein hervorragendes Merkmal) Wählen Sie das Beste (orientieren Sie sich an der Qualität) H.-W. Rückert: Entscheidungen 23

Nichts ist so zermürbend, nichts so unnütz wie Unentschlossenheit Also: Entscheiden Sie! Bertrand Russell H.-W. Rückert: Entscheidungen 24

Decision Maker Viel Erfolg! Danke für Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit und jetzt bitte Fragen und Kommentare H.-W. Rückert: Entscheidungen 25