Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik

Ähnliche Dokumente
Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Fächerverbindender Unterricht

Unterrichtsvorbereitung

Geplanter Stundenverlauf zur Braunschen Röhre Reifenrath, M. et al. (SoSe 2015)

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema "Kreis" Das komplette Material finden Sie hier:

Anne Büttner Mandy Freyer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I"

Digitale Spiele im Unterricht

Spielerische Erarbeitungen der Zusammenhänge von Graphen und Funktionsgleichungen

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln

Lernspiele Geografie Europa

3. und 4. Stunde: Lasst uns gemeinsam die Armut ins Museum bringen nur ein Traum oder baldige Wirklichkeit?

Thema: Verben mit Präpositionen (in der Hospitationsstunde z.t. eingeführt, auch mit Fragen worauf, worüber?

Unterrichtsstunde Mathematik: Die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Im Herbste" von Theodor Storm - Unterrichtsbausteine

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Gymnasium

Unterrichtsentwurf für Deutsch als Minderheitensprache Nr. 3 von Agata Komor SP Gronowice 58 Filiale der ZGSP Chocianowice

Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch. im Fach Physik

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Ziel/Inhalt/Methode: Aktivitäten Lehrperson - Aktivitäten Schüler/innen

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Thema: Einführung in die Tabellenkalkulation Klasse: TGTM1-B Datum: Zeit: 90 min

Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf

Unterrichtsverlauf zu Kaufvertrag, 4 Std, Kl 7/8/9, WAG,EWG,GWG, WRS/RS/GY Bildungsplanbezug: Unterrichtsinhalt U-Phase. Dauer der

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung

Anwenden von Formeln ( u + v ) 2 = u u v + v 2 ( u - v ) 2 = u 2-2 u v + v 2 u 2 - v 2 = ( u + v )( u - v)

Konkretisierung eines Unterrichtsvorhabens

Freizeit versus Arbeitszeit

Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden. Zeit, U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Leistungskonzept des Faches Physik

Ziele beim Umformen von Gleichungen

Lernspirale zum Thema. Einführung in die Differentialrechnung. 7. Klasse. von Markus Hohenwarter und Evelyn Stepancik

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie

Tablet-Computer im Unterricht

Elektromagnetische Schwingkreise

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Der Amazonas im Wandel

Unterrichtsgespräch, Klassenverband, Partnerarbeit

Zweiter bewerteter Unterrichtsbesuch im Fach Mathematik

Lehrerhandbuch Unterrichtsstunde zum Mathematiklabor Thema Proportionalität. Universität Würzburg Lena Moser

2. Doppelstunde: Die Entdeckung des Vakuums durch Otto von Guericke Die Magdeburger Halbkugeln

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Altes Medium" von Hans Magnus Enzensberger - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Liebe am Horizont" von Ursula Krechel - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsstunde zum Thema "periodenrichtige Erfolgsermittlung"

Lernspirale zum Thema. Einführung in die Integralrechnung. 8. Klasse. von Evelyn Stepancik und Markus Hohenwarter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterscheidung zwischen bestimmtem Integral und Flächeninhalt

Unterrichtsentwurf zum Thema Asyl

SCHOOL Grüne Revolution in Indien

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können.

Erste Unterrichtsstunde: Wievielmal so groß? mit Tangram Flächen vergleichen

2008.II.2.Verbesserung Haushaltsplan einer Familie UE zur Prozentrechnung

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Herleitung von Potenzrechenregeln

Unterrichtsverlauf Phase / Zeit Unterrichtsschritte / Verlauf Methoden / Sozialformen / Medien Methodisch-didaktischer Kommentar Begrüßung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

1. UB Geschichte KLasse 7: Motive des Papstes für den Aufruf zum Kreuzzug

Unterrichtsentwurf zur 1. Unterrichtsprobe im Fach Erdkunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine

Auflösung von NaCl in Wasser

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Walmdachfläche

SCHOOL Regionale Disparitäten in Japan

Prezi: Die Powerpoint-Alternative mit dem WOW-Faktor

Radioaktiver Zerfall

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Oberschule/Gymnasium, BVJ

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Stundenentwurf zum X. Unterrichtsbesuch im Fach Kunst

Einstiege: Umfang eines Kreises

Unterrichtsentwurf Nr.

Gymnasium Odenthal. Garmann, Daniel Roggenacker Bergisch Gladbach Tel. ( )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruch, Dezimalbruch oder Prozentsatz? Das komplette Material finden Sie hier:

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1

Trainingsbaustein: Mind-Mapping

Lernplan an der Eulenschule

PLANUNGSGRUNDLAGE UNTERRICHTSVORBEREITUNG

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

Unterrichtsverlauf zu Schülerumfrage Markenbewusstsein I, 12 Std., Kl 8/9, Wirtschaft und Informationstechnik/EWG, WRS

1. Stunde (Einzelstunde)

Staatsformen und ihre Merkmale

Lotrechter Wurf. GeoGebraCAS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Frühjahr 2004 Thema 1: Temperaturregelung

Transkript:

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik Thema der Unterrichtsstunde: Gedämpfter Schwingkreis Erstellung der zugehörigen Differentialgleichung und Prüfen eines vorgegebenen Lösungsansatzes Studierende: Nüßgen, Max et al. (SoSe 2015)

Lernziele: Hauptlernziel: Schülerinnen und Schüler können anhand des gedämpften Schwingkreises die zugehörige Differentialgleichung aufstellen und einen vorgegebenen Lösungsansatz auf Richtigkeit prüfen. Teillernziele: Schülerinnen und Schüler nutzen ihr physikalisches Vorwissen um die Differentialgleichung des gedämpften Schwingkreises aufzustellen. Schülerinnen und Schüler stellen Hypothesen zu einer möglichen Lösung der Differentialgleichung auf. Schülerinnen und Schüler werden sicherer im Umgang mit mathematischen Termumformungsschritten, indem sie in Kleingruppen diskutieren. Schülerinnen und Schüler erweitern und festigen ihre Präsentationskompetenz, indem sie die Lösungsschritte der Differentialgleichung ihren Mitschülern vorstellen. Die SuS sollen den Zusammenhang zwischen den physikalischen Größen und der Bedeutung für die Bauteile des gedämpften Schwingkreises herstellen können. Geplanter Stundenverlauf: Nr./ Zeit [min] 1. 2. Funktion der einzelnen Phasen Einstieg Erarbeitungsphase Sachaspekte SF, Hm Medien Vorstellung der Lehrenden und des Themas. Durchführung des Experiments. Aufstellung der DGL des gsk über Wiederholung der Funktionsweise der einzelnen elektronischen Bauteile. LV, LB Schon aufgebauter gedämpfter Schwingkreis, Beamer, PC Didaktisches Kommentar Die SuS sollen durch die Durchführung des Experiments für die Unterrichtsstunde motiviert werden. gug, KU Tafel An der Tafel werden die Formeln der jeweiligen Bauteile des gsk wiederholt. Es erfolgt zusammen mit den SuS die Aufstellung der DGL. Zudem sollte die DGL kurz charakterisiert werden. Die SuS übertragen das Tafelbild in ihr Heft.

3. 4. 25 min 5. 10 min 6. 7. Sammlung von Hypothesen Erarbeitungsphase/ Überprüfung der Hypothese Präsentation Sicherung Analyse/Sicherung Anhand des Funktionsgraphen sollen SuS eine mögliche Funktionsgleichung erkennen oder erraten. Anschließend wird die richtige Lösung von der Lehrperson angeschrieben und erläutert. Den SuS wird ein Arbeitsblatt ausgehändigt, mit dem die Lösungsschritte der DGL nachvollzogen werden sollen. Auf einer Klarsichtfolie werden die Termumformungsschritte stichpunktartig von den SuS festgehalten. Zunächst stellt eine Gruppe seine Ergebnisse auf der Folie am OHP der Klasse vor. Sollte eine andere Gruppe andere Überlegungen zum Lösungsweg haben, darf sie diese ebenfalls vorstellen oder die erste Lösung ergänzen. Die SuS übertragen die richtige Lösung auf ihr AB. Die Lösungen für die Dämpfung und die Kreisfrequenz werden in Bezug auf den gsk analysiert. gug, KU GA PC, Beamer, Tafel AB, vorgedruckte Folie Anhand ihres mathematischen Vorwissens sollen die SuS erkennen, dass die Lösung der DGL eine Kombination aus einer abfallenden e-funktion und einer Sinus-Funktion ist. Zur übersichtlichen Visualisierung wird den SuS ein AB mit vorgegebenen Termumformungen ausgehändigt. Die SuS sollen sich in Kleingruppen beraten, welche mathematischen Umformungen durchgeführt wurden. Diese Überlegungen sollen detailliert und schriftlich beispielhaft von zwei Gruppen auf einer Folie festgehalten werden. Dies dient der Visualisierung beim Vortragen der Ergebnisse. SP, KU OHP Die Ergebnisse von zunächst einer Gruppe werden im Klassengespräch am OHP vorgestellt. Die vorgestellte Lösung soll noch nicht ins Heft übertragen werden. Falsche Antworten werden besprochen und richtig gestellt (mit einem Rotstift auf der Folie korrigiert). Weitere Lösungen können, je nach verbleibender Zeit vorgestellt werden. EA AB SuS übertragen in dieser Phase die richtige Lösung auf ihre AB, um eine fachsprachliche, detaillierte Begründung in ihren Heften zu haben. Das AB soll abgeheftet oder eingeklebt werden. Sollte nur noch wenig Zeit übrig sein wird das Ausfüllen des ABs als Hausaufgabe aufgegeben. KU, gug Tafel In dieser Phase soll der Bezug der mathematischen Formeln auf den gsk verdeutlicht werden.

Dazu werden Merksätze an der Tafel festgehalten und in die Hefte der SuS übertragen. Sollte noch Zeit vorhanden sein kann im gsk ein weiterer Widerstand eingebaut werden, um den Zusammenhang zwischen Widerstand und Dämpfung zu verdeutlichen. Alternativ kann die Induktivität der Spule berechnet werden, indem der Ohm sche Widerstand des Systems gemessen wird und die von Cassy bestimmte Dämpfung genutzt wird. Legende: SF - Sozialform Hm - Handlungsmuster LV - Lehrerversuch LB - Lehrerbeitrag KU - Klassenunterricht DGL - Differentialgleichung gsk - gedämpfter Schwingkreis SuS - Schülerinnen und Schüler gug - gelenktes Unterrichtsgespräch SP - Schülerpräsentation AB - Arbeitsblatt GA - Gruppenarbeit Hausaufgaben: Für 0 = 100 Q + 0,004 Q + Q 10 6 Soll die Dämpfung k und die (Kreis-)Frequenz ω bzw. f bestimmt werden.

Arbeitsblatt zur Lösung der Differentialgleichung des gedämpften Schwingkreises Trage möglichst detailliert die jeweiligen Rechenoperationen in die leerstehenden Felder ein. Es ist hilfreich, einige Schritte ausführlich nachzurechnen. Differentialgleichung: 0 = L Q (t) + Q(t) + R Q (t) C Lösungsansatz: 1) Q(t) = Q e kt sin(ωt) 2) Q (t) = Q e kt ( k sin(ωt) + ω cos(ωt)) Von 1) zu 2): 3) Q (t) = Q e kt (k 2 sin(ωt) 2ωk cos(ωt) ω 2 sin(ωt)) Von 2) zu 3) 4) L Q e kt (k 2 sin(ωt) 2ωk cos(ωt) ω 2 sin(ωt)) + Q C e kt sin(ωt) + R Q e kt ( k sin(ωt) + ω cos(ωt)) = 0 Von 3) zu 4) 5) (L k 2 L ω 2 R k + 1 ) sin(ωt) + (Rω 2Lωk) cos(ωt) = 0 C Von 4) zu 5) 6) Rω 2Lωk = 0 2Lk R = 0 k = R 2L Von 5) zu 6) 7) L k 2 L ω 2 R k + 1 C = 0 ω2 = k 2 R L k + 1 L C ω = ± R2 4 L 2 + 1 L C ω = R2 4 L 2 + 1 L C Von 6) zu 7)