Leitliniengerechte Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Ähnliche Dokumente
Gangstörungen bei Peripherer arterieller Verschlußkrankheit. Michael E. Gschwandtner Klinische Abteilung für Angiologie Medizinische Universität Wien

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

Modul Gefässerkrankungen Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen (DAS/CAS)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungen... XXIII. Symbolverzeichnis...XXIV

Medikamentöse Langzeittherapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in der hausärztlichen Praxis-Versuch einer Kosten-Nutzen-Analyse

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter

fortgeschrittenem Lungenemphysem

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Eine Klinik der LVA Rheinprovinz

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie?

Versorgungsforschungsstudie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)- Baseline Ergebnisse zur Diagnostik

Neue Daten, spezifische Ursachen, zielgerichtete Therapie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am Dr. Stratznig

Diabetische Angiopathie - Informationsmaterial für Patienten. 6. Gefäßtag des Österreichischen Verbands für Gefäßmedizin (ÖVG) 17.

Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen

Training können den Behandlungserfolg steigern

Einfluss der Therapiecluster auf den Erfolg

AMBULANTE REHABILITATIONSANGEBOTE

Konserva)ve Therapie bei der PAVK: überflüssig oder notwendig

Bluthochdruck stark und verträglich senken

Gefäß. äßkrankheiten der Beine bei Diabetes. äßtraining und Senkung der Risiken


Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

2. Die Untersuchung Zielstellung der Arbeit

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Sexualhormon bei älteren Männern vorsichtig einsetzen

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Schmerzhafte Zustände in den unteren Extremitäten

Selbstmanagementförderung bei Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit im Stadium II nach Fontaine bezüglich der Mobilisation

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Rehabilitation der PAVK: die Ausbildung und Zertifizierung in der Schweiz. Silvia Gretener Universitätsklinik für Angiologie Inselspital Bern

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Geriatrisches Assessment vor operativen Eingriffen im Zeitalter der DRGs

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus

Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Der herzkranke Patient mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen

Schmerztherapie in der Praxis: Die Lebensqualität steht im Vordergrund

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Patienten bei Bipolarer Störung

Die Rolle des Gefäßchirurgen

Vereinbarung zur Umsetzung einer Screening-Maßnahme. nach 7 Abs. 2 der Anlage 4 des Hausarztvertrages. 2. PAVK-Screening (

Viread effektive Langzeitstrategie mit ausgezeichnetem Resistenz- und Sicherheitsprofil

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

WELTDIABETESTAG Diabetes & Fuß. Dr. med. Carsten Giesche

PTA (Perkutane transluminale Angioplastie)

N.bronchi. pavk II. N.coli. M.Hodgkin. N.mammae. kardiale Anamnese in 92% pavk Anamnese in 37% Status von Herz und Lunge in 95% Pulsstatus 60%

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Bewährte Wirksamkeit und Verträglichkeit bei ossär metastasiertem Mammakarzinom

Gehen ist... des Menschen beste Medizin. Einfluss von Bewegung auf die Wundheilung

Bedeutung von MAO-B-Hemmern

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Neue Datenlage bestätigt PSA gestützte Vorsorge

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Stellenwert der Echinocandine gestiegen

KRANKENHAUS MECHERNICH

Vergesslich? Ginkobil ratiopharm!

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

dank einzigartigem dualen Wirkprinzip

Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe)

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Nierenarterienstenose klinische Relevanz und Therapie

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen!

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

AuriStim. Information für Ärztinnen und Ärzte.

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor

Johanniskraut Metaanalyse 2005

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen

Eiweiß in der Ernährung welche Empfehlung gilt für wen? Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn

Besonders Ältere profitieren von Celebrex -Therapie

Transkript:

Leitliniengerechte Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Mannheim (26. September 2008) - An peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pavk) leiden allein in Deutschland etwa 4,5 Millionen Menschen Tendenz steigend. Die Gründe liegen u. a. in einer ungesunden Lebensführung, zu der auch mangelnde körperliche Bewegung zählt. Im Vordergrund des Lunch-Symposiums der Merck Pharma GmbH anlässlich der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) stand neben der medikamentösen Therapie der pavk mit der bewährten vasoaktiven Substanz Naftidrofuryl (z. B. Dusodril forte) der Stellenwert der Bewegungstherapie. Seit seiner Einführung hat sich Naftidrofuryl in der Behandlung der pavk, der so genannten Schaufensterkrankheit, bewährt. Dies verdeutlichen die neuen S3-Leitlinien zur Diagnose und Therapie der pavk, die Naftidrofuryl als vasoaktive Substanz zur Behandlung der pavk im Stadium II nach Fontaine (Claudicatio intermittens) empfehlen, mit höchstem Evidenz- und Empfehlungsgrad 1A. Der Wirkstoff verlängert signifikant die schmerzfreie und maximale Gehstrecke (1, 2) und verbessert signifikant die Lebensqualität der Betroffenen.(3) Darüber hinaus ist Naftidrofuryl gut verträglich und besitzt ein geringes 1 / 6

Wechselwirkungspotenzial: In den vergangenen mehr als 20 Jahren wurde es bei 20 Millionen Patienten erfolgreich eingesetzt.(1, 4) Durch die selektive Bindung von Naftidrofuryl an 5-HT 2A Rezeptoren besteht eine anti vasokonstriktorische Wirkung, die eine drohende Gefäßverengung wirkungsvoll verhindern kann. Eine Verbesserung der Prognose der pavk-patienten kann in Zusammenhang mit einer Reduktion schwerer kardiovaskulärer Ereignisse gesehen werden. Dank der hervorragenden Datenlage wird die Substanz auch von weiteren nationalen Kommissionen empfohlen. (5, 4) pavk muss leitliniengerecht behandelt werden Die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit von Naftidrofuryl und damit die Verbesserung der Lebensqualität für den Patienten konstatierte auch Dr. med. Clemens Fahrig, Berlin. Allerdings, so der Experte, dürfe die Medikation kein Alibi dafür sein, nicht zu versuchen, die Risikofaktoren der pavk zu minimieren und beispielsweise das Rauchen aufzugeben. Der Patient müsse selber mitarbeiten, um seinen Erkrankungszustand zu verbessern. Die Aufgabe des Arztes sei es, den Patienten hierbei zu unterstützen und ihn in die Bewegung zurückzuführen. Besonderes Augenmerk legte der Mediziner dabei auf die pavk-patienten im Stadium II, denen durch gezieltes Gehtraining mit ausgebildeten Gefäßtrainern und einer Erfolgskontrolle sehr gut geholfen werden kann. Scharf kritisierte Fahrig, dass die pavk im 2 / 6

Stadium II heute nicht mehr leitliniengerecht behandelt werde. Viel zu oft kämen invasive Verfahren zur Revaskularisation zum Einsatz, die mit Komplikationen verbunden sein können und die erst zur Behandlung des pavk-patienten im Stadium III und IV an erster Stelle stehen. Bewegungstherapie wirkt günstig auf Symptomatik der pavk Den Fokus auf die Bewegungstherapie zur Behandlung der pavk legte Privatdozentin Dr. med. Christine Espinola-Klein, Mainz. Zahlreiche Studien belegen, dass Patienten mit pavk von einer Bewegungstherapie profitieren. Die Auswertung einer Metaanalyse aus 21 Studien ergab, dass ein standardisiertes Gehtraining zu einer Verbesserung der Gehstrecke führt.(6) Weiter erläuterte Espinola-Klein, dass die Durchblutungsstörung der Beine bei Patienten mit einer pavk zu einer muskulären Atrophie, einer Störung des muskulären Metabolismus, einer verminderten Gehstrecke und zu einer Verschlechterung des kardiovaskulären Risikoprofils führe.(7) 3 / 6

Die Mechanismen, nach denen eine Bewegungstherapie wirkt, sind vielfältig und gehen über die reine Kollateralisation hinaus. So führt die Bewegung zu einer Verbesserung der Endothelfunktion, zu einer Reduktion von Inflammationsmarkern, zu einer Optimierung des muskulären Metabolismus und zu einer besseren Rheologie", so die Expertin.(7) Die Bewegung wirkt sich nicht nur günstig auf den Blutfettspiegel, den Blutdruck und das Körpergewicht aus, sondern beeinflusst auch die Insulinresistenz und die Neuinzidenz eines Diabetes mellitus positiv. Darüber hinaus führt eine langfristige Bewegungstherapie zu einer Verbesserung der kardiovaskulären Prognose. (8) Angiologische Rehabilitationsmöglichkeiten bei pavk Strategien der angiologischen Rehabilitation stellte Dr. med. Michael Marx, Waldbröl, vor: Die zu erfüllenden Voraussetzungen für die ambulante Rehabilitation unterscheiden sich prinzipiell nicht von denen für die stationäre. Neben vielen Patienten, die sich sowohl ambulant als auch stationär gut rehabilitieren lassen, gibt es Indikationen, die sich 4 / 6

nur für eine stationäre AHB eignen", erklärte Marx. Dies sei beispielsweise nach einer Amputation zur erforderlichen Prothesenanpassung und fachgerechten Gangschulung der Fall. Andererseits käme für viele Patienten in erster Linie vor allem eine ambulante Rehabilitation in Frage, zum Beispiel nach PTA bei Patienten mit aus geprägtem kardiovaskulären Risikoprofil. Marx machte abschließend deutlich, dass eine strategische Ausrichtung auch für den langfristigen Erfolg einer angiologischen Rehabilitation in erster Linie eine enge Anbindung an entsprechende Akutkliniken, im Idealfall auch an ein interdisziplinäres Gefäßzentrum, bedeute neben einer konti nuierlichen Kooperation mit den Kostenträgern. Literatur 1. Kieffer E et al. Intern. Angiol. 2001;20(1):58-65 2. Boccalon H et al. Ann Cardiol Angeiol 2001;50:175-182 3. Spengel F et al. Intern. Angiol. 2002; 21 (1): 20-27 4. Norgen L et al. Eur J Vasc Endovasc Surg 33, S1-S75 (2007) 5. 5. Therapieempf. d. Arzneimittelkommiss. d. dt. Ärzteschaft, 3. 5 / 6

Aufl. 2004 6. Gardner AW and Poehlmann ET, Exercise Rehabilitation Programs for the Treatment of Claudication Pain. A Meta-Analysis. MA 1995;274:975 980. JA 7. Stewart KJ, Hiatt WR, Regensteiner JG, et al. Exercise Training for Claudication N Eng[ J Med 2002; 347: 1941-1951. 8. Thompsen PD, Buchner D, Pina IL, et al. Exercise and Physical Activity in the Prevention and Treatment of Atherosclerotic Cardiovascular Disease. Arterioscler Thromb Vasc Biol 2003; 23: e42 e49. Quelle: Lunch Symposium der Firma Merck Pharma zum Thema Dialog Angiologie Kardiologie: Einfluss von Bewegung auf Mortalität, Morbidität und Lebensquaiität" im Rahmen des DGA in Mannheim am 26. 09.2008 (Medizin und PR Gesundheitskommunikation) (tb). 6 / 6