Baubetrieb - Bauwirtschaft

Ähnliche Dokumente
1. Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre 1 / 12

Dozentenskript zum Wöhe : 2. Abschnitt

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Christian Klaus Sozialkunde Wirtschaftspolitik

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

Kapitel 1 Grundlagen der Wirtschaft

BF I W 2016 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE HJ 1 KAPITEL 1

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre für die Verwaltung

Angelika Wiltinger (Autor) Kai Wiltinger (Autor) Einführung in die Betriebswirtschaft Systematische Darstellung in Übersichten

Dozentenskript zum Wöhe :

Durch- Informationen. Realisie- Abb. 1-1: Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess

Was ist der Unterschied zwischen freien und wirtschaftlichen Gütern?

Betriebstechnikausarbeitung Wirtschaft. Thomas Braunsdorfer

Durchsetzung. Informationen. Realisierung. Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess

Die strategische Steuerung von Kleinunternehmen mit Profit Centern

Bedürfnis Bedarf Nachfrage

Wie werden Güter und Dienstleistungen erzeugt?

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaft. 2) Die Betriebe. Folie 1/1. Manz Verlag Schulbuch

Grundbegriffe Lückentest

Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Studienbrief (Auszug) Sportbetriebswirt. Betriebswirtschaftslehre. Bilder: vic&dd, 2011 Benutzung unter Lizenz von Shutterstock.

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

Fachhochschule Deggendorf

Lernziele Betriebswirtschaft

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz

Das Unternehmen und sein Umfeld

Karsten Schulz. Grundzüge wirtschaftlicher Zusammenhänge und strategische Analysen

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Kapitel 1 Vorbemerkungen

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier:

Die drei Engel der Weihnacht

Grundlagen des Wirtschaftens

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10

Allgemeine BWL 3 Mikroökonomie. Kai Kleinwächter, M.A.

Wirtschaftsthemen und die Wirtschaftsspur im Studium SEW

Einordnung des Controllings innerhalb der Unternehmensführung

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Wirtschaft Unternehmen Management

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Finanzwirtschaft. Kapitel 1.: Einführung

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Nicht- Wirtschaftswissenschaftler: Kapitel 1. Prof. Dr. Leonhard Knoll

Betriebswirtschaftslehre Einführung (Teil 3) Wintersemester 2016/17

Konspekt Heft 1 Kapitel 1. [Wirtschaften und Wirtschaftswissensschaften

Wirtschafts- und Sozialkunde Fragen

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 1

1.2 Gütererzeugung Güterverteilung Güterverbrauch

Zielsetzung. Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Ziele können unterschieden werden nach:

Bedürfnisse. Existenzbedürfnisse. Individualbedürfnisse. Grundbedürfnisse. Kollektivbedürfnisse. Luxusbedürfnisse

Inhaltsverzeichnis. Teil I Allgemeine öffentliche Betriebswirtschaftslehre. Vorwort Erkenntnisobjekt der BWL... 13

Haufe TaschenGuide 69. BWL Grundwissen. Bearbeitet von Wolfgang Mentzel. 5. Auflage Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

Betriebswirtschaft für Techniker

PRODUKTION. Betriebswirtschaftslehre

Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Grundwissen Wirtschaft Antwort 1

Der einfache Weg zur Bilanz

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

für das eigene wirtschaftliche Handeln, das von KollegenInnen und MitarbeiternInnen schaffen

Industriemeister/Metall

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basiswissen Wirtschaft. Das komplette Material finden Sie hier:

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe. Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Mikroökonomie: Faktormärkte. Lösung zu Aufgabensammlung. Erklären die Besonderheit, dass Arbeitsverträge unvollständige Verträge sind.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Kalkulation und Preispolitik

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Christof Klees. Einführung in die Volks- und Betriebswirtschaft

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

Lexikon der Betriebswirtschaft

Proporowitz, Armin (Hrsg.) Baubetrieb Bauwirtschaft Fachbuchverlag Leipzig 2008 ISBN

Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Liebermann. Betriebswirtschaftslehre 1/ Wirtschaftswissenschaften. Übung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

VORWORT Unternehmen und Umwelt Unternehmensmerkmale Funktionsbereiche im Unternehmen... 30

2 Volkswirtschaftliche Modelle S Volkswirtschaftliche Modelle 1

Prof. Rudolf Peto Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 6. Auflage

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Shareholder Value und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

1. Einführung und Gegenstand der BWL 1.1 Der Wirtschaftsbegriff

Transkript:

Baubetrieb - Bauwirtschaft von Armin Proporowitz 1. Auflage Baubetrieb - Bauwirtschaft Proporowitz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40679 7 Inhaltsverzeichnis: Baubetrieb - Bauwirtschaft Proporowitz

Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz ISBN-10: 3-446-40679-4 ISBN-13: 978-3-446-40679-7 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40679-7 sowie im Buchhandel.

23 2 Wirtschaftliche Grundlagen 2.1 Studienziele Das Kapitel soll dem Leser ermöglichen: die Stellung der Bauwirtschaft innerhalb der Volkswirtschaft einzuordnen, Strukturen der Bauwirtschaft bezüglich Baumarkt, Größenordnung und Personaleinsatz zu beschreiben, die Differenziertheit der Bauleistungen und Bauprodukte zu erkennen, die Anforderungen an eine Leistungsbeschreibung zu formulieren, Vor- und Nachteile der Rechtsformen von Unternehmen zu nennen, einen Einblick in die betrieblichen Abläufe und Organisation einer Unternehmung zu erhalten, sich Kenntnisse des Baumarketings anzueignen. 2 2.2 Grundbegriffe 2.2.1 Typologie Wirtschaft umfasst alle Institutionen und Handlungen, die bewusst der menschlichen Bedürfnisbefriedigung mittels Gütern und Dienstleistungen dienen (Bild 2.1). Dabei unterliegt das wirtschaftliche Handeln dem allgemeinen Vernunftprinzip, genannt ökonomisches Prinzip: Minimumprinzip (Sparsamkeitsprinzip) ein gegebenes Ziel (Ertrag) mit möglichst geringem Mitteleinsatz (Aufwand) erreichen, Maximumprinzip (Ergiebigkeitsprinzip) mit gegebenem Mitteleinsatz (Aufwand) einen maximalen Ertrag erzielen, Extremumprinzip den Mitteleinsatz (Aufwand) so abstimmen, dass ein möglichst großer Überschuss der Erträge über den Mitteleinsatz erzielt wird. Hinsichtlich der Bedürfnisbefriedigung nachfolgender Generationen ist dabei die Nachhaltigkeit eine wesentliche Rahmenbedingung des wirtschaftlichen Handelns. Der Markt ist der ökonomische Ort des Tausches, auf dem sich in marktwirtschaftlichen Systemen der Ausgleich von Angebot und Nachfrage über den Preis vollzieht (siehe Bild 2.2). Unbegrenzte Bedürfnisse Wirtschaften Inbegriff aller planvollen menschlichen Tätigkeiten, die unter Beachtung des ökonomischen Prinzips das Ziel verfolgen, die an menschlichen Bedürfnissen gemessene Knappheit der Güter zu verringern. Knappe Güter und Dienstleistungen Bild 2.1 Begriff des Wirtschaftens nach [1]

24 2 Wirtschaftliche Grundlagen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Untersuchung von Sachtatbeständen, die für alle Wirtschaftseinheiten zutreffend sind. Spezielle (besondere) Betriebswirtschaftslehre Untersuchung der Spezifika einzelner Wirtschaftszweige. Während die Volkswirtschaftslehre die gesamtwirtschaftlichen Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Marktteilnehmern Haushalte, Unternehmen, Staat und Außenwirtschaft untersucht, werden in der Betriebswirtschaftslehre die Strukturen und Prozesse einzelner Betriebe bzw. Haushalte beleuchtet und aufgrund der dabei erkannten Regel- und Gesetzmäßigkeiten Empfehlungen für zielorientierte, wirtschaftliche Verhaltensweisen abgeleitet [1]. Staat unterwirft sich den Spielregeln des Marktes unterlässt die Wirtschaft dem freien Fall der Kräfte Nachfrage Angebot Angebot Angebot Hauptmerkmale der reinen Marktwirtschaft Völlige Entscheidungsfreiheit der Unternehmen und Haushalte Recht auf Eigentum an Produktionsmitteln Uneingeschränkte Verfügungsmacht des Unternehmens über seine Produktionsmittel Problematik der reinen Marktwirtschaft Durch die Vertragsfreiheit entstehen starke Monopolisierungstendenzen. Mit Hilfe der Freiheit kann die Wettbewerbsfreiheit zerstört werden. Wirtschaftliche Vormachtstellung des Unternehmers kann die Arbeitnehmer einseitig benachteiligen. Haushalte Nachfrage planen den Verbrauch Nutzenmaximierung Vertragsfreiheit Privateigentum Berufsfreiheit Konsumfreiheit Konkurrenzprinzip Eigeninitiative Markt Markt (Gesetz von Angebot und Nachfrage) als automatischer Steuerungsmechanismus. Abstimmung der Einzelpläne erfolgt über den Markt Marktmechanismen Gütermärkte regulieren Preis Kreditmärkte sich Zins Arbeitsmärkte über den Lohn Bild 2.2 Wesentliche Elemente der reinen Marktwirtschaft nach [7] Nachfrage Unternehmen planen die Produktion Gewinnmaximierung Vertragsfreiheit Privateigentum Berufsfreiheit Konsumfreiheit Konkurrenzprinzip Eigeninitiative Die Realisierung der wirtschaftlichen Tätigkeit erfolgt in Betrieben. Diese können nach verschiedenen Gesichtspunkten eingeteilt werden (Betriebstypen): Wirtschaftszweige (Branchen) Industrie- (einschl. Handwerks-), Handels-, Bank-, Versicherungs-, Verkehrs- und sonstige Dienstleistungsbetriebe Leistungsart Sachleistungen (vorwiegend Industrie- und Handwerksbetriebe) oder Dienstleistungen (Handels-, Bank-, Versicherungs- und Verkehrsbetriebe) Art der Leistungserstellung Nach Fertigungsprinzipien: z. B. Massenfertigung, Serienfertigung, Einzelfertigung Nach Fertigungsarten: z. B. Werkbankfertigung, Werkstattfertigung,

2.2 Grundbegriffe Platzfertigung (Baustellenfertigung), Reihenfertigung, Fließbandfertigung Vorherrschender Produktionsfaktor Lohn-, anlagen- und materialintensive Betriebe Betriebsgröße (Groß-, Mittel- und Kleinbetriebe) Einteilung nach Beschäftigtenanzahl, Umsatzerlöse pro Geschäftsjahr, Bilanzsumme Standortcharakteristika Es können vielfältige Orientierungsaspekte gelten: Arbeits-, Abgaben-, Verkehrs-, Energie-, Material- und Zuliefer-, Absatz- und Auslandsorientierung Rechtsform siehe Abschnitt 2.5. 25 Vorherrschende Betriebstypen von Bauunternehmen Industrie- bzw. Handwerksbetriebe Sachgüterproduktion Einzelfertigung Platzfertigung Lohnintensive Betriebe Alle Betriebsgrößen, aber überwiegend Klein- und Mittelbetriebe 2 Ein Betrieb ist eine Stätte, in der Güter und Dienstleistungen für den Bedarf Dritter im Rahmen der Arbeitsteilung produziert und anschließend am Markt verwertet werden [1]. Dabei werden die sog. Produktionsfaktoren (siehe Abschnitt 2.2.3) planmäßig in örtlichen, technischen und organisatorischen Einheiten miteinander kombiniert. Außerdem gelten das Prinzip der Wirtschaftlichkeit (ökonomisches Prinzip) und das Prinzip des finanziellen Gleichgewichtes (ein Betrieb kann für längere Zeit nur existieren, wenn er seinen Zahlungsverpflichtungen termingerecht nachkommen kann). Eine Unternehmung ist ein wirtschaftlich-rechtlich organisiertes Gebilde, in dem nachhaltig Ertrag bringende Leistungen und eine angemessene Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals angestrebt werden. Ein Unternehmen kann mehrere oder keinen Betrieb (z. B. Holding) haben. Das Unternehmen stellt damit eine örtlich nicht gebundene Einheit dar [4]. Der Unternehmungsbegriff ist inhaltlich umfassender als der Betriebsbegriff. Niederlassungen eines Bauunternehmens sind selbstständige Betriebe. Baustellen gelten dann als selbstständige Betriebe, wenn sie eigene Bauoder Lohnbüros haben. Synonyme Begriffe Firma Juristischer Aspekt eines Betriebes Fabrik, Werk Technische Seite der Leistungserstellung Geschäft Kaufmännischer Aspekt eines Betriebes 2.2.2 Wirkungskreis des Unternehmens Jede Unternehmung ist vielfältig mit der Umwelt verbunden. Extern in Form des Beschaffungs-, Absatz- und Kapitalmarktes, aber auch mit dem Staat (Bild 2.3). Intern wird durch Kombination der auf dem Beschaffungsmarkt erworbenen Elementarfaktoren mit dem sog. dispositiven Faktor eine Wertschöpfung erzielt. Die dabei erbrachten Erzeugnisse, Teilerzeugnisse bzw. Leistungen werden auf dem Absatzmarkt veräußert, die Erlöse fließen in die Unternehmung zurück. Nach Abzug von Abgaben (Steuern, Gebühren, Beiträge) wird damit die Finanzkraft des Unternehmens gestärkt. Wertschöpfung Prozess des Schaffens von Mehrwert durch Bearbeitung

26 2 Wirtschaftliche Grundlagen Die Bereitstellung finanzieller Mittel zur Beschaffung der Produktionsfaktoren bezeichnet man als Finanzierung, die Verwendung der finanziellen Mittel als Investition. Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind wesentliche unternehmerische Entscheidungen (siehe Kapitel 3). Kapitalmarkt Einlagen, Kredite Dividende, Tilgung Hauptfunktionen eines Unternehmens Management Leitung Verwaltung Abgaben Subventionen Staat Beschaffungsmarkt Arbeitskräfte Werkstoffe Betriebsmittel Geld Beschaffung Produktion Absatz + Lagerung (Leistungs- (Leistungserstellung) verwertung) Güter Geld Absatzmarkt Aufwendungen Gewinn Verlust Erträge Bild 2.3 Verflechtungsbeziehung zwischen Unternehmung und Umwelt (in Anlehnung an [1] und [7]) 2.2.3 Produktionsfaktoren Produktionsfaktoren Elementarfaktoren Arbeitskräfte Werkstoffe Rohstoffe Hilfs- und Betriebsstoffe Betriebsmittel Grundstücke Gebäude Maschinen Dispositive Faktoren Unternehmensgrundsätze Unternehmensziele Strategien, strat. Planung operative Planung Informationssysteme Organisation Mitarbeiterführung Bild 2.4 Einteilung der Produktionsfaktoren Um Güter und Dienstleistungen produzieren bzw. erstellen zu können, ist ein gewisser Mitteleinsatz erforderlich, sog. Produktionsfaktoren. Die Betriebswirtschaftslehre unterscheidet nach Bild 2.4 zwischen den Elementarfaktoren ausführende Arbeit, Betriebsmittel und Werkstoffen und den dispositiven Faktoren Planung, Organisation und Kontrolle bzw. Betriebsund Geschäftsführung. Außerdem werden noch Zusatzfaktoren benötigt, wie z. B. fremdbezogene Dienstleistungen, Information und Umweltbeanspruchung, die oft auch den Elementarfaktoren zugeordnet werden. Die Zielstellung besteht allgemein darin, die Produktionsfaktoren untereinander so zu kombinieren, dass ein gleichmäßiger, kontinuierlicher und optimaler Produktionsablauf erreicht wird. Durch eine entsprechende Planung der betrieblichen Prozesse und Installation von Controllinginstrumenten soll der wirtschaftliche Erfolg sichergestellt werden. Auf die Bauwirtschaft bezogen werden diese Aufgaben im Kapitel 6 Arbeitsvorbereitung und Kapitel 7 Controlling dargelegt. Daneben besteht die Aufgabe der Unternehmensführung in der Formulierung der Unternehmensstrategie, den differenzierten Unternehmenszielen und der daraus abzuleitenden Unternehmensorganisation (siehe Abschnitte 2.6 und 2.7).