Remei Praxisbeispiel nachhaltige Beschaffung

Ähnliche Dokumente
WerModeträgt,kann auch Verantwortungtragen. REMEI AG

Remei AG NACHHALTIGE FASHION-LÖSUNGEN RESPECTFUL ORGANIC COTTON. Das Qualitätslabel der Remei AG

Wer Mode trägt, trägt auch Verantwortung

Forum Nachhaltige Beschaffung. 26. Oktober 2016 Stuttgart

Textil-Label Umweltnetz-schweiz.ch 1

Gut aussehen und sich gut fühlen

03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade

Unternehmerische Verantwortung in der internationalen Lieferkette am Beispiel GREIFF Mode GmbH & Co KG

Nachweise und Bieter das Bsp. Textilien und Bekleidung

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung

Naturaline. Für Fashion & Fairness T-SHIRT UNISEX % BIO-BAUMWOLLE. 1 0 % a u f d a s g e s a m t e N a t u r a l i n e

3FREUNDE kennt die Lieferanten der Fairtrade- Biobaumwolle. Das Fairtrade-Programm hilft den Bauern sich zu organisieren und fortzubilden

Unsere Tee Einkaufspolitik

GREIFF Mode GmbH & Co. KG

FAIRTRADE-bananen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

BSD Consulting. Risikomanagement in der Lieferkette. business.sustainability.development

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 13'564 Erscheinungsweise: 10x jährlich Fläche: 178'942 mm² Themen-Nr.: 929.

EIN GEMEINSAMES ENGAGEMENT FÜR FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER BEKLEIDUNGSPRODUKTION

textilprüfungen und zertifizierungen weltweit mit Schweizer Zuverlässigkeit

Textilien sozial verantwortlich beschaffen

Verantwortungsvoll Handeln mit einer ganzheitlichen Unternehmensphilosophie

Baumwoll-Einkaufspolitik

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

INDIEN HAUTNAH DER FAIRE WEG UNSERER BIO-BAUMWOLLE VOM INDISCHEN BAUERN ÜBER DIE FERTIGUNG IN DER EU ZU UNS INS GESCHÄFT.

Aufbau von Projekten in Südländern (seit 2011 verstärkt mit Fokus auf Nüsse)

Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze

handeln, nachhaltig produzieren.

Eine Welt, Unsere Welt. Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern

Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit Rohstoffe

Merkblatt: Soziale Mindestanforderungen in der öffentlichen Beschaffung von Textilien/Bekleidung

Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000

Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

Strategische Vorteile im Supply Chain Management

Nachhaltige Beschaffung im Tiefbau Praxisbeispiel des Kantons Bern

Deutscher. DFHV - Der Deutsche Fruchthandelsverband e.v... weil Frische zählt!

Nachhaltige Beschaffung

Social Accountability 8000 (SA8000)

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

ecofashion Mode mit Zukunft! Die grüne Revolution im Kleiderschrank

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

Internationale Kaffee-Einkaufspolitik

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

Sicherstellung sozial-fairer Arbeitsbedingungen. Netzwerkinitiative NRW, 04. Juni 2013 Gelsenkirchen Seite 1

Das hessnatur Sourcing Center Nachhaltiger Einkauf. Ökologische und soziale Werte. Verantwortungsvolles Handeln.

FÜR EIN GRÜNES GEWISSEN

Genuss mit gutem Gewissen

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

Weltneuheit: Identity-Leder Leder mit Herkunftsnachweis

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System

Nachhaltigkeit in Lieferantenketten

RESPECTFUL ORGANIC COTTON IT'S TIME FOR FAIR FASHION

A WIDER PERSPECTIVE ERGEBNISSE NACHHALTIGER UNTERNEHMENSFÜHRUNG BEI SYMRISE. Dr. Helmut Frieden Lübeck, den

Greenline by Ricoh. Reduce, Re-Use, Recycle. Stand: März 2016 Kerstin Thies, TQM&CSR Office, Ricoh Deutschland GmbH

OEKO-TEX auf der A+A 2015

Die Ergebnisse: Nachhaltige Kosmetik im Handel

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

Herzlich Willkommen! Verwendung von Miettextilien mit besonders geringen Umwelteffekten

Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA. Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Umsetzungskonzept Nachhaltigkeit

Faire und nachhaltige Beschaffung auf Landesebene

Lieferantenselbstauskunft

Fairer Handel Schüler AB 6.2. Fairtrade

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

FACTSHEET CORPORATE RESPONSIBILITY (Stand: 05. Oktober 2017)

Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler

EF - Einkauf, Beschaffung, CSR-Management

Unsere Kaffee- Einkaufspolitik

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Grundsätze & Unternehmenskultur

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

CHARTA. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Kriterienkatalog Nov Textilien

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG

Roadmap 2017: Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen

Ethisch - und Umwelt politische Grundsätze

Rolf Heimann Erfolgreich am Markt mit einer nachhaltigen Unternehmensstruktur

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Nachhaltige Beschaffung konkret: Textilien / Arbeitskleidung

Viele Artikel der Century Rayon sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert

Alnatura Naturtextil

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

MORE INFORMATION

Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff

Nutzung erneuerbarer Rohstoffe Herausforderungen und Perspektiven. Elena Schmidt Carbon Management Service

Die Natur kennt keinen Abfall nature has no waste... Markus Krall, Geschäftsführer, zu Status und Perspektiven der Krall Gruppe

Transkript:

Remei Praxisbeispiel nachhaltige Beschaffung 1. Ausgangslage Kennzahlen 2009/10 Umsatz: CHF 21.5 Mio Mitarbeitende: 23 Branche: Textil Produzierte Menge: 2 780 Tonnen Biobaumwolle (Lint) 1.7 Mio Kleidungstücke in biore Qualität (2009) Lieferantenstruktur: Lieferanten in Indien, Litauen und Tansania Rohstoffherkunft: 100% Biobaumwolle von biore Indien und biore Tanzania Zertifizierungen: SA 8000, GOTS Die Remei AG ist ein Garn- und Bekleidungsunternehmen, welches 1983 gegründet wurde. Die Remei AG verkauft Garne und stellt modische Oberbekleidung aus Biobaumwolle her. Als Netzwerkmanager koordiniert und kontrolliert die Remei AG die gesamte Textilkette, vom Anbau der Biobaumwolle in den biore Unternehmen in Indien und Tansania bis zum fertigen Produkt. Die Textilien der Remei AG werden nach klar definierten sozialen Kriterien und unter umweltschonenden Bedingungen (z.b. Färbung ohne toxische Schwermetalle) hergestellt. Nachhaltige Beschaffung Für die Remei AG, das Unternehmen hinter der Marke biore, ist die nachhaltige Produktion von Textilien eine grundlegende Philosophie und für alle Beteiligten ein profitables und zukunftsweisendes Geschäft. Respekt ist das Schlüsselwort: gegenüber den Menschen, den Ressourcen und der Natur. Die fünf Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie der Remei AG sind Bioanbau, Fairness, Ökologie, Qualität und Transparenz: Kontaktperson im Unternehmen Christa Suter, Verantwortliche für CSR 2011 Kompass Nachhaltigkeit www.kompass-nachhaltigkeit.ch 1

2. Anforderungen im Bereich Nachhaltige Beschaffung Produktionsanforderung an den Rohstoff Biobaumwolle Bioanbau: Die gesamten Produkte der Remei AG (Fasern, Garne, Gewebe und Bekleidung) werden ausschliesslich aus Biobaumwolle hergestellt. Die Biobaumwolle stammt aus den biore Unternehmen in Indien und Tansania. Für die inzwischen über 7 000 Baumwollproduzenten in Indien und Tansania bringt der Bioanbau und die langfristige Integration in die Textilkette grosse Vorteile, wie die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und geringere Produktionskosten. Die Richtlinie im Anbau ist die Europäische Verordnung über den biologischen Anbau EU 834/2007 und die Amerikanische Standard NOP. Die Zertifizierung wird durch die Schweizer Firma bio-inspecta und durch die indische Zertifizierungsstelle Indocert durchgeführt. Sowohl biore Tanzania als auch biore Indien erfüllen die Richtlinien des amerikanischen Biostandards NOP erfüllt und verfügen nun auch über die NOP Zertifizierung für den amerikanischen Markt. Soziale Anforderung an die Lieferanten in der Textilkette und im Anbau Fairness: Die Remei AG verfolgt das Ziel, menschenwürdige Produktionsbedingungen für Bauern und Textilarbeiter zu gewährleisten. Wir wollen daher die gesamte biore Textilkette nach SA8000 zertifizieren lassen. SA 8000 ist der Sozialstandard von Social Accountability International (www.sa-intl.org). Er stellt Anforderungen zu neun Kriterien (keine Kinderarbeit, keine Zwangsarbeit, Gesundheit und Sicherheit, Kollektivverhandlungen und Gewerkschaftsfreiheit, keine Diskriminierung, keine Disziplinarstrafen, Arbeitszeitenregelung, Entlöhnung, Management System). Im Anbau gilt der biore Sozial- und Umweltstandard für Biobaumwoll-Bauern. Anforderungen an die ökologische Produktion und die Inhaltsstoffe Ökologie: Remei AG garantiert die Herstellung der Produkte mit hohen Anforderungen an ökologische Standards. Inputmanagement: Dieser präventive Managementansatz bedeutet, dass wir mit einem Inputmanagement gezielt alle Materialien auswählen und damit verhindern, dass gewisse umweltschädliche Stoffe überhaupt eingesetzt werden. Ökologie in der Produktion heisst, Bleichen ohne Chlor, Färben ohne toxische Schwermetalle, Veredelung ohne Formaldehyd. Im biore Produktanforderungsprofil werden genauen Grenzwerte festgelegt. Dies schützt die Haut der Konsumenten und die Umwelt. Wasser: Es ist eine wichtige Anforderung, dass das Abwasser der Färbereien in Kläranlagen gereinigt wird. Diese Massnahmen in der Industrie schützen die Natur, sowie die Gesundheit der Textilarbeiter. CO2 neutral: Eine wichtige Zielsetzung ist die CO2 - Neutralität aller Produkte der Remei AG bis zum Jahr 2013 zu erreichen. Die Massnahmen sind einerseits die Optimierung der Prozesskette zur Reduktion der Emissionen, und die Kompensation über eigene Projekte innerhalb unserer Produktionskette und in den Anbaugebieten der Biobaumwolle. Anforderungen an die Produktequalität Qualität: In Form von kontinuierlichen Prüfungen werden biore Produkte auf jeder Prozessstufe nach den biore Qualitätsanforderungen überprüft, vom Garn bis zur Konfektion. 2011 Kompass Nachhaltigkeit www.kompass-nachhaltigkeit.ch 2

Anforderung an Rückverfolgbarkeit Transparenz: Durch die transparente Lieferantenkette der Remei AG und durch die externen Zertifizierungen auf allen Produktionsstufen erreicht die Remei AG eine hohe Transparenz. Eine Produkte-Identifizierungsnummer soll in den kommenden Monaten auf alle Produkte ausgeweitet werden, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. 3. Umsetzung Umsetzung und Massnahmen in der Industrie Die Remei AG arbeitet mit folgenden Instrumenten, um dieses Ziel der Fairness umzusetzen: Leitbild Remei AG entsprechend den SA8000 Anforderungen Lieferantenvertrag, welche die SA8000 Anforderung und Umsetzung regelt Vereinbarung zu SA8000 Zertifizierung als integraler Bestandteil des Lieferantenvertrages BSCI code of conduct für Lieferanten, welche noch nicht nach SA8000 zertifiziert sind. Diese Lieferanten werden im BSCI System auditiert und gegenüber der BSCI und SA8000 Anforderungen ausgewertet Umsetzung und Massnahmen in der Landwirtschaft Das SA8000 System ist für die Industrie entwickelt worden. Für die landwirtschaftlichen Betriebe ist es nicht geeignet. Daher verfolgt die Remei AG mit Ihren Partnern in biore Indien und Tanzania, den biore Sozial- und Umweltstandard umzusetzen und jährlich von FLO- CERT auditieren zu lassen. SA8000 biore India > Unternehmen und Entkernungsanlage Der biore Sozial- und Umweltstandard für Biobaumwoll-Bauern: Marktpreis 15% Prämie über Durchschnittspreis der letzten fünf Jahre Abnahmegarantie und Fünfjahresvertrag Ausbildung und Training für alle Bauern in der biologischen Landwirtschaft Regelmässige und kostenlose Beratungsleistung für alle Bauern Individuelle Projekte und zinslose Darlehen Gemeinschaftsprojekte Infrastrukturentwicklung und Kapitalbildung Bauernvertretung in den biore Organisationen Nicht-Diskriminierung, freier Zugang für alle Personen als Vertragsbauer Grundsätze des SA 8000 gelten ebenfalls für landwirtschaftliche Produzenten CO2 Projekte und Monitoring 4. Herausforderungen Die grössten Herausforderungen in der Umsetzung der nachhaltigen Beschaffungsmassnahmen waren und sind: Bioanbau Grosse Investitionen für den Aufbau der biore Unternehmen, hohe Betriebskosten Hoher Kontrollaufwand Fairness 2011 Kompass Nachhaltigkeit www.kompass-nachhaltigkeit.ch 3

SA8000 ist ein strenger Standard und insbesondere für Industriebetriebe geeignet Für kleinere Betriebe oder Unterlieferanten sowie für die landwirtschaftlichen Betriebe ist der SA8000 Standard nur bedingt geeignet. Kosten oder auch teilweise Rahmenbedingungen erschweren die SA8000 Zertifizierung Innovation Das Erreichen von CO2 Neutralität innerhalb von fünf Jahren und Umsetzung der Kompensationsprojekte ist eine Herausforderung und birgt hohe Investitionskosten in sich Ökologie Lieferanten müssen im Bewusstsein unserer biore Anforderungen die Produktion lenken. Dies erfordert Achtsamkeit und Training von Mitarbeitern Die Umsetzung des biore Sozial- und Umweltstandards berücksichtigt insbesondere die kulturellen Gegebenheiten der beiden Partnerländer. Qualität Hoher Kontrollaufwand für einwandfreie Produkte über alle Prozessschritte und Produktionsstätten Vorgaben und Kontrollen bezüglich Zukaufmaterialien Risikomanagement zum Präventiven Handeln statt Korrigieren Transparenz Die Textilkette ist eine komplexe Produktionskette mit zahlreichen Lieferanten und Unterlieferanten. Eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ist daher eine hohe Anforderung Offene Kommunikation über die gesamte Textilkette 5. Resultate Stabile Lieferantenstruktur und gute Kenntnis der Qualitätsanforderungen in der Lieferkette Zertifizierungen in der Lieferkette und umfassendes biore Kontrollkonzept Rückverfolgbarkeit bis zum Anbau des Rohstoffes Biobaumwolle Einbinden von einigen Tausend Kleinbauern in die Textilkette Gemeinsame Innovationen verbindet die Partner der gesamten Kette, zb durch das umfassende CO2 Projekt Auszeichnungen wie zb den UN Award for Sustainable Development Partnerships" (2002), den Swiss Award for Business Ethics (2006) oder den ZKB Nachhaltigkeitspreis (2009). Auswirkungen des nachhaltigen Beschaffungsmanagements Die Kernprodukte und Kernprozesse sind auf die Nachhaltigkeit ausgerichtet, insofern prägen sie die Reputation der Firma. Die hohe Transparenz über die Lieferkette ist eine Voraussetzung für Qualitätsverbesserungen und fördert die soziale und ökologische Nachhaltigkeit, erhöht das Bewusstsein für die Problematik in der Textilkette und ermöglicht entsprechend die notwendigen Massnahmen umzusetzen. Die Kosten für Qualitätssicherung sind hoch, das Management der Lieferkette ermöglicht aber auch eine gewisse Reduktion der Kosten, indem zb geringere Kosten für Rekrutierung neuer Lieferanten entstehen. 2011 Kompass Nachhaltigkeit www.kompass-nachhaltigkeit.ch 4

Die Zusammenarbeit mit langfristigen Lieferanten hat grosse Vorteile, zb insofern, als dass die Qualität der Produkte und Prozesse durch die Zusammenarbeit einen hohen Standard erreicht haben oder dass die Produktion gemeinsam und längerfristig geplant werden kann. Erfolgsfaktoren Ein entscheidender Punkt in der gesamten nachhaltigen Beschaffung der Remei AG spielen die langfristigen Partnerschaften, sowohl zu den Lieferanten und Bauern, als auch zu unseren Kunden. Diese langjährige Perspektive ermöglichte und ermöglicht eine prozesshafte, gemeinsame Entwicklung zur Verbesserung aller Produktionsschritte. Eine möglichst stabile Lieferantenkette ist entscheidend für die Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung. 6. Aufwand Der Aufwand für eine nachhaltige Beschaffung ist nicht einfach zu beziffern, da es sich um einen langfristigen Aufbauprozess von Manangementsystemen handelt. Der Aufwand fällt insbesondere in der Investition in Know-How und die Bereitstellung von Ressourcen an. Bedeutend ist hierbei, dass die nachhaltige Beschaffung als Kernprozess definiert wurde und entsprechend Ressourcen bereitgestellt wurden um eine ökologische und sozial verträgliche Prozesskette aufzubauen. 7. Weitere Ziele Nachhaltigkeitsziele REMEI AG 8. Relevante Dokumente Weitere Informationen unter www.remei.ch 2011 Kompass Nachhaltigkeit www.kompass-nachhaltigkeit.ch 5