Vorwort der Herausgeber... 3 Abkürzungsverzeichnis... 11

Ähnliche Dokumente
Grundzüge des Energieeffizienzgesetzes und der Energieeffizienzrichtlinie

Anerkennung von Smart Metering-basiertem Feedback in EVU-Verpflichtungssystemen. Simon Moser. Smarte Lösungen für die Zukunft

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Europäische und deutsche Energiepolitik

Die Energiepolitik der EU und der VR China

Regulierung und Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Energiemonitoring

Europäische Energie- und Klimapolitik

Gasmarktliberalisierung in der europäischen Union Was dürfen wir uns erwarten?

Internationale Erfahrungen zu Energieeffizienzverpflichtungen. Ein Überblick über die Systeme in Dänemark, Frankreich und Italien

Möglichkeiten der Einführung von Energieeffizienz- Zertifikaten in Österreich

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Das neue Energieeffizienzgesetz

Energiereport IV. Die Entwicklung der Energiemärkte bis zum Jahr Energiewirtschaftliche Referenzprognose

Management der touristischen Servicekette

Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes in Österreich erste Erfahrungen

Public Hearing on European Energy Markets :

Energiestatus Österreich

Von der Stromwende zur Energiewende Notwendige Weichenstellungen

Freiwillige Vereinbarungen bis Weiße Zertifikate bis 2020?

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5.

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG) Bürde und/oder Chance die Sicht eines Energielieferanten

von Philipp Wackerbeck 522 Seiten, Uhlenbruchverlag, 2006 EUR 79,- inkl. MwSt. und Versand ISBN

Nationale und internationale Gruppenversicherung in Europa

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Energieeffizienz. Potentiale und Grenzen für Geschäftsmodelle in Österreich. CP i-investgmbh FN: s GF Dr. Kaltenegger & Dr.

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Länderprofil Kasachstan Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche. 2.1 Energiemarkt... 15

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

1 Einleitung 1 2 Neues Haushalts- und Rechnungswesen 9

Energie aus Abfall in Europa

Beschaffung im Eigenmarkengeschäft des Bekleidungshandels

Energieeffizienz Umsetzung der EU-Energieeffizienz- Richtlinie in Österreich

Möglichkeiten zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis

Sozio-Controlling im Unternehmen

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Schweiz

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Grundlagen und Ziele

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS. 1. Einleitung 1

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis 05. Mai 2017, Berlin

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXI

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Information zum Bundes-Energieeffizienz-Gesetz

Windgas und Sektorenkopplung

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Einführung und Überblick

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Markus Loewe. Soziale Sicherung, informeller Sektor und das Potenzial von Kleinstversicherungen. Nomos

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien

Anerkennung von Smart Metering-basiertem Feedback in EVU-Verpflichtungssystemen. Simon Moser

2.1 Theoretische Einordnung der europäischen Finanzmarktintegration

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

STRATEGISCHE ALLIANZEN UND WETTBEWERB IM LUFTVERKEHR

Resultate des dänischen Teils des Projektes Umbau & KO. Präsentiert von Katharina Zambach und Alex Nielsen

NEUER RAHMEN FÜR DAS ÖSTERREICHISCHE ENERGIERECHT

Der Einsatz von Promotions als Mittel der Verkaufsförderung

Entwicklung der erneuerbaren Energie in Österreich

Energieeffizienz Ist-Situation und Ausblick für Österreich

Anforderungen der Europäischen Union an Energiestatistiken

Welches Modell passt zur deutschen Energiewirtschaft und Energiepolitik?

Möglichkeiten und Grenzen der ärztlichen Bedarfsplanung

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion

Halbzeit für das Energieeffizienzgesetz Status Quo und Zukunftsperspektiven. Sonja Starnberger Energieinstitut der Wirtschaft

Energie [R]evolution Österreich 2050

Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte

Hürden für eine Energiewende in Österreich aus der Perspektive sozio-technischer Transitionen

Einkommen, Mobilität und individuelle Präferenzen für Umverteilung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 13

FREIBERGER FORSCHUNGSHEFTE Herausgegeben vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg

Herausforderungen zur Entwicklung eines Governance Systems für die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2030

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Bundesamt für Umwelt BAFU

Flexibel handeln. Handel im Wandel. professionelle Marktzugangslösungen für Ihr Unternehmen

Regionale Marken und Konsumentenverhalten

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

Energieeffizienzgesetz Energieeffizienz - Richtlinienverordnung 2016

Grundzüge des Bundes- Energieeffizienzgesetzes

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Kerninhalte des Energieeffizienzgesetzes

BUND-Vorschlag für ein wirksames Energieeffizienzgesetz

Die Anlageleistung von Investoren in Hedge Funds unter besonderer Berücksichtigung von Fund of Hedge Funds DISSERTATION

Wachstumspotentiale erneuerbarer Energien und ihre Implikationen für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Eberhard Jochem. Technikfolgen- Abschätzung am Beispiel der Solarenergienutzung

Das Bundes-Energieeffizienzgesetz: Zwischenstand, Aussichten

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management

Gewinn InfoDay 1

Report Energiestatus Österreich 2016

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Die Monitoringstelle berichtet DI Dr. Günter Simader. Energiegespräche 1 Jahr Energieeffizienzgesetz - Erfahrungen und Ergebnisse 10.

WAS IST FINANZFÖDERALISMUS?

Donald Baillie / Daniela Wunsch. Das Geschäft mit dem Wetter: Wetterderivate in Österreich. 1. Auflage grelldenk Verlag Sollenau, 2009 B

Systematische Prozessoptimierung

Transkript:

Vorwort der Herausgeber... 3 Abkürzungsverzeichnis... 11 1 Einleitung... 13 1.1 Methode... 13 1.1.1 Akteure... 14 1.1.2 Definition der Systemgrenze der Energieeinsparung... 15 1.1.3 Experteninterviews... 15 1.2 Klima-, energie- und sozialpolitische Problemlagen und Herausforderungen im Spektrum der Zieldimensionen von ESO... 19 1.2.1 Globale Erwärmung... 19 1.2.2 Erschöpfung nichtregenerativer Energierohstoffe... 21 1.2.3 Versorgungssicherheit und Verringerung der Importabhängigkeit... 22 1.2.4 Effizienzlücke... 23 1.2.4.1 Market failures... 24 1.2.4.2 Non-market failures... 24 1.2.5 Energiearmut als soziale Dimension... 25 1.3 Supranationale Vorschriften und Verträge in den Bereichen Klima und Energie... 26 1.3.1 Energiemarktliberalisierung ab 1996... 26 1.3.2 Kyoto-Protokoll 1997... 26 1.3.3 Energiedienstleistungsrichtlinie 2006... 27 1.3.4 Das EU-Klimapaket 2009... 28 1.3.5 Effizienz- und Labelling-Richtlinien 2009-2010... 29 1.3.6 Energieeffizienzrichtlinie 2012... 30 2 Grundlagen eines ESO-Systems... 31 2.1 Theoretische Einordnung von ESO-Systemen im Spektrum politischer Instrumente... 31 2.1.1 ESO-Systeme sind eine mittelbare Regulierung... 31 2.1.2 Besteuerung und Subventionen als primäre alternative politische Instrumente zu ESO-Systemen... 31 2.2 Grundbedingungen für die Installation eines ESO-Systems... 32 2.3 Erwägungsgründe für die Verpflichtung von EVU... 33 2.4 Vorteile eines ESO-Systems... 34 2.4.1 Theoretische Kostenminimierung... 34 2.4.2 Verringerung der Effizienzlücke... 34 2.4.3 Additionalität... 35 2.4.4 Vermeidung des Rebound-Effekts... 36 5

2.5 Nachteile eines ESO-Systems... 36 2.5.1 Transaktionskosten... 36 2.5.1.1 Ursachen von Transaktionskosten... 36 2.5.1.2 Höhe der Transaktionskosten... 37 2.5.1.3 Auswirkungen von Transaktionskosten... 38 2.5.1.4 Vermeidung der Transaktionskosten... 38 2.5.2 Administrative Kosten... 40 2.5.3 Umverteilungswirkung... 41 2.5.3.1 Verteilungseffekte bei der Maßnahmenumsetzung... 41 2.5.3.2 Umverteilung bei der Kostenweitergabe... 42 2.5.3.3 Breite der Verteilung der Kosten... 42 2.5.4 Generelle Kritikpunkte am politischen Instrument ESO... 43 3 Marktwirkung eines ESO-Systems... 45 3.1 Auswirkungen auf die Märkte für Energieträger... 45 3.2 Auswirkungen auf Energieeffizienzmärkte... 47 3.3 Interaktionen eines ESO-Systems mit anderen politischen Instrumenten... 48 4 Designelemente eines ESO-Systems... 53 4.1 Überblick... 53 4.2 Nachfrageseite... 54 4.2.1 Höhe der Obligationen... 54 4.2.2 Strafzahlungen... 56 4.2.3 Verpflichtete EVU... 57 4.3 Anrechnung der Einsparung von umgesetzten Maßnahmen... 60 4.3.1 Methoden zur Anrechnung... 60 4.3.2 Restriktionen der Anrechenbarkeit... 64 4.4 Handelbarkeit der Einsparungen... 66 4.4.1 Horizontaler Handel... 66 4.4.2 Vertikaler Handel... 67 4.4.3 Intertemporaler Handel... 68 5 Bestehende (europäische) ESO-Systeme... 69 5.1 Kurzfassung... 69 5.2 Großbritannien... 70 5.2.1 Ausgangssituation... 71 5.2.2 Nachfrageseite... 73 5.2.3 Angebotsseite... 75 5.2.4 Anrechnung der Maßnahmen... 77 5.2.5 Handel... 79 5.2.6 Ergebnisse... 79 5.3 Italien... 85 6

5.3.1 Ausgangssituation... 86 5.3.2 Nachfrageseite... 87 5.3.3 Angebotsseite... 91 5.3.4 Struktur Institutionen... 92 5.3.5 Anrechnung der Maßnahmen... 93 5.3.6 Handel... 95 5.3.7 Allgemeine Ergebnisse... 96 5.3.8 Ergebnisse des Zertifikatshandels... 100 5.3.8.1 Ergebnisse von 2008 bis 2009... 100 5.3.8.2 Ergebnisse im Jahr 2011... 102 5.4 Frankreich... 103 5.4.1 Ausgangssituation... 103 5.4.2 Nachfrageseite... 104 5.4.3 Angebotsseite... 106 5.4.4 Institutionen und Emmy... 107 5.4.5 Anrechnung der Maßnahmen... 109 5.4.6 Banking und Handel... 109 5.4.7 Ergebnisse... 110 5.5 Dänemark... 114 5.5.1 Ausgangssituation... 114 5.5.2 Nachfrageseite... 115 5.5.3 Angebotsseite... 116 5.5.4 Be- und Anrechnung der Einsparung... 117 5.5.5 Institutionen & Handel... 118 5.5.6 Ergebnisse... 118 5.6 Polen... 122 5.6.1 Ausgangssituation... 123 5.6.2 Nachfrageseite... 123 5.6.3 Angebotsseite... 124 5.6.4 Institutionen & Handel... 125 5.6.5 Erwartete Ergebnisse... 126 5.7 Flandern (Belgien)... 126 5.8 Weitere (geplante) Programme mit EVU-Obligationen... 127 6 Evaluierung... 129 6.1 Evaluierung der bestehenden ESO-Systeme... 129 6.2 Quantitativer Kostenvergleich... 130 6.3 Qualitative Evaluierung von Gestaltungselementen... 131 6.3.1 Rahmenbedingungen... 131 6.3.2 Schaffung der Nachfrage... 134 6.3.3 Messung und Verifikation... 136 6.3.4 Beschränkungen der Flexibilitäten... 139 6.3.5 Handel... 142 6.3.5.1 Banking und Borrowing... 142 6.3.5.2 Horizontaler Handel... 143 7

6.3.5.3 Vertikaler Handel... 144 6.4 Evaluierung der Auswirkungen der bestehenden ESO-Systeme... 145 6.5 Kostenweitergabe und Umverteilung... 147 6.6 Trade-Off zwischen Gestaltungsmerkmalen eines ESO-Systems... 148 7 Berechnung der Einsparung als Endenergieeinsparung... 149 8 Analyse der österreichischen Energieverbrauchsstruktur... 151 8.1 Bedeutung der Verbrauchsstruktur... 151 8.2 Überblick über den gesamten nationalen Endverbrauch... 151 8.2.1 Reichweite der Erfassung des Verbrauchs nach Energieträgern... 153 8.2.2 Reichweite der Erfassung des Verbrauchs nach Sektoren... 154 8.2.3 Verbrauchsstruktur der Sektoren ausgenommen Haushalte... 155 8.2.4 Verbrauchsstruktur im Sektor Haushalte... 156 9 Analyse des österreichischen Energiemarkts... 161 9.1 Bedeutung der Marktstruktur... 161 9.2 Elektrizität... 162 9.3 Gas (inkl. LNG)... 164 9.4 Mineralölindustrie: Heizöl und Treibstoffe... 168 9.4.1 Transportsektor Erdöl als Treibstoff... 168 9.4.2 Raumwärme Erdöl als Brennstoff... 169 9.5 Kohle... 171 9.6 Fernwärme... 173 9.7 Erneuerbare Energieträger (Endenergie)... 176 9.8 Zusammenfassung... 179 9.8.1 Zusammenfassung der einzelnen Märkte... 179 9.8.2 Schlussfolgerung zur Anzahl verpflichteter EVU... 180 10 Energiedienstleistungsunternehmen (ESCOs) in Österreich... 181 10.1 Definition eines Energiedienstleistungsunternehmens... 181 10.2 Österreichischer Energiedienstleistungsmarkt... 182 11 Rechtliche Rahmenbedingungen... 185 11.1 Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern... 185 11.2 Art. 15a-Vereinbarung... 185 8

11.3 Energieeffizienzgesetze... 187 11.4 Verpflichtung von Lieferant oder Netzbetreiber... 187 11.5 Mittelbare Regulierung... 188 12 Auswertung nationaler Experteninterviews zur Einführung eines österreichischen ESO-Systems... 189 12.1 Ausgangssituation für die Einführung eines ESO-Systems... 189 12.1.1 Alternative politische Instrumente... 189 12.1.2 Freiwillige Vereinbarungen im Rahmen der EDL-Richtlinie 2006/32/EG... 190 12.1.3 Monitoringstelle: Status Quo und Möglichkeiten bzw. Probleme der Weiterführung in einem ESO-System... 191 12.2 Einführung eines ESO-Systems... 195 12.2.1 Positionen zu ESO... 196 12.2.2 Strom und Gas: Verpflichtung des Lieferanten oder des Netzbetreibers... 198 12.2.3 Notwendige Veränderungen im Marketing... 200 12.2.4 Bedarf finanzieller und personeller Kapazitäten... 201 12.3 Maßnahmen und Potenzial... 201 12.4 Energiearmut... 204 12.4.1 Identifikation einkommensschwacher Haushalte... 205 12.4.2 Instrument der Hilfestellung... 205 13 Potenziale und Kosten für bestimmte Maßnahmenpakete in Österreich... 207 13.1 Methodik der Berechnung von Potenzial, Einsparung und Kosten... 208 13.1.1 Potenzial und Einsparung... 208 13.1.2 Kosten der Maßnahmenumsetzung... 209 13.2 Zusammenfassung der Potenziale, Einsparungen und Kosten... 210 13.3 Ergebnisse im Vergleich zu anderen Studien... 211 14 Optimale Gestaltung eines nationalen ESO-Systems... 213 14.1 Kriterien für die Optimierung eines ESO-Systems... 213 14.2 Interdependenzen der Designelemente eines ESO-Systems.. 215 14.2.1 Designelemente in direkter Abhängigkeit zu den Basiselementen... 217 14.2.2 Abhängigkeiten weiterer Designelemente... 218 14.2.3 Weitere Designelemente... 221 14.3 Politisch-strategische Zielsetzung... 222 9

14.3.1 Beschränkung auf Kleinkunden inkl. bestehende Wohngebäude... 224 14.3.2 Eckpunkte für die Gestaltung eines nationalen ESO-Systems... 227 14.4 Designempfehlungen... 228 14.4.1 Grundsätzliche Auslegung und Administration... 228 14.4.2 Administration... 230 14.4.3 Verpflichtete EVU... 231 14.4.3.1 Verpflichtung der EVU nach Energieträger... 231 14.4.3.2 Weitere Aspekte der Verpflichtung von EVU... 233 14.4.4 Höhe der Obligation... 234 14.4.5 Handel und Zertifizierung... 236 14.4.6 Finanzierung der Energieeffizienzmaßnahmen... 238 14.5 Ergänzende Feststellungen... 239 14.5.1 Ähnlichkeit der empfohlenen Gestaltung zum britischen ESO-System... 239 14.5.2 Parallelsystem im Sektor Transport als ergänzende Möglichkeit... 239 14.5.3 Gültigkeit bzw. Validität der Aussagen... 240 14.5.4 Beantwortung der Forschungsfrage... 241 15 Zusammenfassung... 243 Literaturverzeichnis... 247 Stichwortverzeichnis... 261 10