Detmold, Input: Werner Möller-Tacke [FÖRMIG Kreis Herford] & Birgit Ebel [FÖRMIG NRW]

Ähnliche Dokumente
DIAN OWL. in Ostwestfalen-Lippe

Bildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Natürliche Mehrsprachigkeit

BLK-Programm. Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig)

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Rucksack in der Schule Ein Projekt zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung VHS Lüdenscheid Weitere Kooperationspartner

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Zur Konkretisierung des Entwicklungs- und Schwerpunktprogramms. in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein - Westfalen

Kooperationsansätze zwischen Jugendhilfe- und Bildungsplanung im Kreis Lippe

der Kreis Herford kurze Historie die Schulsozialarbeit in der Schule

Fachtagung Interkulturelle Öffnung

Kommunales Bildungsmanagement

Forschungs- und Jahresbericht 2015

KOMMUNALSALON 2. Gemeinsam auf Kurs Segel setzen für Bildung! Kommunales Bildungsmanagement in Schleswig-Holstein

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Vorstellung der Projektumsetzung in dem Transferprojektstandort Bielefeld

Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Erfolgreich in Ausbildung

Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung

Bielefeld. Kurzbericht 2006

Auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung am Übergang KiTa-Grundschule. Projektergebnisse im Überblick

Bildungskoordination und ihr Platz im Verwaltungsgeschehen. Klaus Siegeroth, REGE mbh Geschäftsführer

Sprachförderung in der beruflichen Bildung

Interkulturelle Kompetenz

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

Systemische Elternarbeit

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Fehlen uns zukünftig die

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten

Paul-Ehrlich-Berufskolleg Dortmund

zdi-netzwerke in NRW Dr. Ralph Angermund, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung in NRW

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich

Bildungsstandards Mathematik

Ziele Schule&Co. und SeSchu

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Projekte und Maßnahmen der Institute und Ministerien der Bundesländer zur Umsetzung einer inklusiven Berufsbildung

Bildungsstandards in Hessen

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung

Der Übergang Schule Beruf als Handlungsfeld der Jobcenter

Bildungsmonitoring im Kreis Lippe

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

Auftaktveranstaltung

Regionalagentur OWL Aufgaben und Umsetzung der Landesarbeitspolitik

k Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf - Benachteiligtenförderung - Berlin 2002

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Universität Siegen Ringvorlesung

Willkommenskultur - Aufnahme von Schülern mit Migrationshintergrund. Martina Scherf/Mirko Murk DaZ- Koordinatoren Rostock/- Land

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA)

BLK-Modellversuch SESEKO

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Mit Sprachen Brücken bauen

Sprachbildung und Mehrsprachigkeit im Fokus

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Übergangsprozesse Jugendlicher im regionalen Kontext

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen

Herzlich willkommen im Theodor-Brauer-Haus

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner

Initiative Inklusion Bericht der Modellstandorte

Informationsveranstaltung

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS)

Beteiligungsorientierte Zielentwicklung im Kreis Herford. Kommunales Bildungsmanagement Initiierung, Konzepte, Strukturen 21.

Hessisches Kultusministerium Qualifizierungsoffensive

ECKPUNKTE. der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA

Schulbegleitung in Dortmund - SchubiDo - Präsentation Fachtagung Schulbegleitung Hannover,

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Konferenz für Vielfalt

Herzlich Willkommen! Ablauf

Kulturkooperationen für Ganztagsschulen in M-V Zur Arbeit der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V und Kulturkooperationen aus Sicht der Schulen

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Prof. Dr. jur. Axel Benning

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Praxisforum 6: Zusammen Zuwanderung und Schule gestalten Das Modellprojekt

IHK-Schulkontaktmanagement

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Schulische Inklusion und Gemeinsames Lernen in Bielefeld

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB

OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen

Workshop: Individuelle Förderung und Kompetenzfeststellung

Wer ist eigentlich InGE

Transkript:

Detmold, 07.06. 2006 Input: Werner Möller-Tacke [FÖRMIG Kreis Herford] & Birgit Ebel [FÖRMIG NRW] Programmelement NRW Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien

Eckdaten zu FÖRMIG (1) - FÖRMIG: ein BLK-Programm zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Laufzeit: 2004 bis 2009 - Programmträger: Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Uni Hamburg (Leitung: Prof. Dr. Ingrid Gogolin) www.blk-foermig.uni-hamburg.de WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 2

Eckdaten zu FÖRMIG (2) - Umsetzung: in zehn Bundesländern an über 40 Standorten mit rund 130 Basiseinheiten (darunter: 15 Standorte in NRW mit 75 Basiseinheiten) - Gesamtvolumen: 12,8 Mio, finanziert je zur Hälfte vom BMBF und den zehn Bundesländern - Geförderte Zielgruppe: ca. 4500 Kinder und Jugendliche WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 3

Ziele des BLK-Programms - Hauptziel von FörMig ist die durchgängige Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund von der Kindertagesstätte bis in den Beruf - Innovationsakzente sind die Sprachdiagnostik, kooperative Sprachförderung, der Aufbau von Sprachfördernetzwerken, Sprachförderung in jedem Unterricht, Übergangsmanagement und der kompetenzorientierte Ansatz, d.h. Mehrsprachigkeit als Ausgangsbedingung und Ressource in einer immer internationaler werdenden Welt zu betrachten und zu fördern WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 4

Regionale Verteilung der FÖRMIG-Projekte NRW > Zehn Bundesländer beteiligen sich (* NRW-Flyer) WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 5

FÖRMIG in NRW Organisation: Beteiligung in NRW durch: - Ministerium für Schule und Weiterbildung (verantwortlich f. d. Durchführung des NRW-Programmelements: Ulla Ohlms) - 15 Städte und Kreise mit insges. 75 Basiseinheiten Projektleitung: - Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur (Jagoda Köditz) - Hauptstelle RAA NRW (Christiane Bainski/Landeskoordination: Dr. Julian Lüddecke) Regionale Steuerung und NRW-Transfer: - durch KoordinatorInnen der 15 Standorte, (für Kreis Herford: Werner Möller-Tacke u. Stadt Bielefeld: Ruth Kräussl) WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 6

FÖRMIG Schwerpunkte NRW Übergang Kindertagesstätte Grundschule: - u.a. Verfahren zur Sprachstandsfeststellung Ganztagsschule: - u.a. Sprachförderung im Nachmittagsbereich Übergang Grundschule Sekundarstufe I: - u.a. Entwicklung einer sprachlichen Gesamtkompetenz (Muttersprache und Sprache in allen Fächern) Übergang Schule Beruf - u.a. Sprachförderung in der beruflichen Qualifizierung WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 7

FÖRMIG in NRW Struktur: - Basiseinheiten repräsentieren die Schnittstellen im Bildungswesen: lokale Netzwerke unter Einbeziehung von Schulen. - Eine Basiseinheit besteht jeweils aus einer federführenden Institution sowie aus weiteren kooperierenden Institutionen. - Die beteiligten Institutionen und ihre strategischen Partner bilden eine Entwicklungspartnerschaft - Die Entwicklungspartnerschaften wachsen im Verlauf des Programms und sollen über die Laufzeit hinaus die FÖRMIG-Ergebnisse lokal und regional sichern. WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 8

FÖRMIG vor Ort WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 9

FÖRMIG vor Ort Als federführende Institutionen für die Basiseinheiten im Verbund Bielefeld/ Kreis Herford mit Zielvereinbarungen sind beteiligt in Bielefeld: im Kreis Herford: - 3 Förderschulen - 2 Hauptschulen - 3 Hauptschulen - 2 Berufskollegs - 1 Realschule - 1 Regionales Bildungsbüro - 1 Universität in Kooperation mit weiteren Berufskollegs WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 10

FÖRMIG vor Ort Bielefeld/Kreis Herford Kooperationsvereinbarungen zwischen der EU-Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung, Dez. 45 Bezirksregierung Detmold und FörMig Bielefeld/Kreis Herford - Veranstaltungen, Materialaustausch - Verfahren zur Sprachstandsfeststellung mit der REGE mbh Bielefeld - Veranstaltungen, Materialaustausch - Projekt Respect (umfasst Sprache u. soziale Kompetenz, Umgangsformen im Beruf, Workshops in Kooperation mit DAA) mit dem Beruflichen Qualifizierungsnetzwerk (BQN OWL) - Infos unter www.bqnet.de und www.owl-interkulturell.de/bqn WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 11

FÖRMIG vor Ort Bielefeld/ Kreis Herford Kooperationspartner der Basiseinheiten: Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Berufskollegs, Betriebe, weitere Einrichtungen Strategische Partner: u.a. Schulämter Stadt Bielefeld und Kreis Herford Arbeitsagenturen in Bielefeld und Herford Regionales Bildungsbüro Kreis Herford HWK OWL IHK OW zu Bielefeld Uni Bielefeld RAA, Migrationsrat und Interkulturelles Büro Stadt Bielefeld BAJ e.v. REGE mbh EU-Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung der Bezirksregierung Detmold WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 12

FÖRMIG vor Ort Bielefeld/Kreis Herford Projekte der Basiseinheiten (Auswahl) in Bielefeld: Hamfeldschule (Förderschule) - Eintrittskarte in das Arbeitsleben - Sprachförderung in der Fremdsprache Englisch im Kreis Herford: Hauptschule Bünde-Mitte - Was ist DaZ? Förderung in Deutsch als Zweitsprache Regionales Bildungsbüro mit ASBK/AGBK - Wir machen uns fit Sprachförderung WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 13

FÖRMIG vor Ort Bielefeld/Kreis Herford Wo stehen die Projekte? - Durchführung von Eingangserhebungen zum Sprachstand (Schreibprobe, PISA-Lesetest, SchülerInnenfragebogen) - Durchführung einer internen Evaluation Anna Siemsen Berufskolleg - Durchführung von DaZ-Konferenzen an Schulen - Erarbeitung interner Förderkonzepte - Begleitung Schulvorhaben: Sprachförderbausteine - It`s my life : e-learning-programm zur Berufswahl nach Pretest, Einsatz im Schuljahr 06/07 www.its-my-life.info - Probierwerkstatt Metall (Siemens) u. Einzelhandel (real- Markt) zur beruflichen Fachsprache WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 14

FÖRMIG vor Ort Bielefeld/Kreis Herford Planungs-/Entwicklungsvorhaben 2006/2007 - Zertifikatskurs Deutsch als Zweitsprache (Kooperation Bezirksregierung FÖRMIG EU-Geschäftsstelle) - Gesamtsprachförderkonzept Stadt Bielefeld (FÖRMIG RAA, Schulamt und Migrationsrat der Stadt Bielefeld) - Konzept Entwicklung Sprachkompetenz Kreis Herford (FÖRMIG Schulamt und Regionales Bildungsbüro Kreis Herford) - Sprachcamp für SeiteneinsteigerInnen in Bielefeld - Beteiligung am 2. Elternforum (Bielefeld) und am Projekt Migrationsvernetzung (Kreis Herford) WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 15

FÖRMIG vor Ort Bielefeld/Kreis Herford Birgit Ebel Öffentlichkeitsbeauftragte für FÖRMIG NRW Goldbach 15 33615 Bielefeld Tel.: 0521-67874 Fax: 0521-67840 Mail: birgit.ebel@t-online.de www.foermig-nrw.de Ruth Kräussl Regionale Koordination Bielefeld Sprachförderung beim Übergang Schule-Beruf RAA Bielefeld Ravensberger Straße 12 33602 Bielefeld Tel: 0521-513789 Fax: 0521-512370 Mail: raa@bielefeld.de Werner Möller-Tacke Regionale Koordination Herford Sprachförderung beim Übergang Schule -Beruf Schulamt Kreis Herford Amtshausstr. 3 32051 Herford Tel: 05221-131488 Fax: 05221-13171469 Mail: w.moeller-tacke@kreis-herford.de [ Birgit Ebel Gestaltung u. Fotos. Mehr regionale Infos auch unter www.owl-interkultuturell.de/foermig ] WMT/B.E. www.foermig-nrw.de 16