Curriculum Ernährung und Psychologie

Ähnliche Dokumente
Weiter kommen. Curriculum Ernährung und Psychologie

Ernährung und Psychologie

Ernährung und Psychologie

Lehrgangsinformation Ernährung und Psychologie

Curriculum Sexualpsychologie

Curriculum Sexualpsychologie

Curriculum Psychologie des Yoga

FH-Masterlehrgang. KLINISCHE PSYCHOLOGIE und GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

Curriculum Validation

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon?

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Kinderernährung gesund und praktisch

Programmentwurf zur Weiterbildungsveranstaltung im Bereich Ernährungsberatung 2018 Seminar: Ernährungsberatung, 100 Std.

STRESS UND ERNÄHRUNG

Lehrgang Skillstraining Wien

Beschreibung des Angebotes. Deutsche Heilpraktikerschule. Fernkurs: Ernährungsberatung (berufsbegleitend) Deutsche. Heilpraktikerschule

KCC GESUNDHEITSWOCHEN

AUSBILDUNG ZUM/R PSYCHOLOGISCHEN ENTSPANNUNGSTHERAPEUTIN

Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch

Inhaltsauszug der Kursleiterausbildung zum Ernährungsberater

Das Frauengesundheitsbuch

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

ESSENTIAL. mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

Curriculum Psychologische Tanztherapie Wien

PFLICHTCOACHING FERNLEHRGANG DIPL. ERNÄHRUNGSTRAINER

Essen & Burnout. Zeit für das Wesen-tliche.

KörperManagement. 10 Tipps für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement

Noch freie Plätze im Kurs

Curriculum Entspannungstherapie

Mag. a Michaela Langer. Zukunftskonferenz 2.0, April 2017

Curriculum Entspannungstherapie

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln. Programmheft der Schulungs- & Informationsveranstaltungen der Maison du Diabète 1/2017

Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln. Programmheft der Schulungsund Informationsveranstaltungen der Maison du Diabète

Teil 1 Grundlagen. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Wohlfühlgewicht. so bleiben Sie in Balance. Das richtige Gewicht. Rezepte zum Abnehmen. Der Weg zum. Wohlfühlgewicht

«Also Brot oder Spaghetti oder Haferflocken?», fragt Mira. Pharaoides nickt. «Da sind Kohlenhydrate drin, und die geben jede Menge Kraft.

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

Workshop 3 - Handlungsempfehlungen zur Ernährung von Kleinkindern

Wissen was läuft! Angebote der FSA für Betriebe der BGN

Kurs 1: Grundlagen der Ernährung

Workshop & BioScan Messung in Weilheim

Ausgewogene Ernährung. IGS Garbsen 4.November 2017

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in MV hfnh Manuelle Verfahren staatlich anerkannt vom Kanton Zug

LEBENSMITTEL MITTEL ZUM LEBEN

Ernährungs Psychologie

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

Einführungsphase (EF) Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate Wie viel Zucker darf es sein?

Einleitung. 1 Ernährungstrainer-Infokatalog-Institut-Sitya -

GEWICHTS-REDUKTIONSKURS. BMI > 30 kg/m2. Alter > 18. LJ 665,00 EURO. Klinikum Werra Meissner Gastroenterologie CA Dr. H.

Ernährung A. Allgemeine Informationen zum Thema: Ernährung

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Gesunde Ernährung in den Kindertagesstätten der Volkssolidarität

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

7. Fachtagung Zentrum Patientenschulung e. V.

Lehrgang Skillstraining Wien

Gesundheit vor Augen!

Die Aufgaben der Klinischen Psychologie und Sozialarbeit in der Suchtdiagnostik und - therapie

Herzlich Willkommen! 4/12/2004 Ernährungslehre 1

Kinesiologie für die psychotherapeutische Arbeit

Essen fängt mit Wissen an

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp

Zertifikatskurs Ernährungsberater/in oder Ernährungsberatung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Ernährungstherapie. Kulturelle Einflüsse Ernährung kann krank machen Ernährung kann heilen helfen

Psychosomatische Grundversorgung Seminar für Theorie und verbale Interventionstechniken

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care. Rektor Dr. Thomas Haase

Reisevorbereitungen... 13

Starten Sie gemeinsam mit uns in ein gesundes und schlankes Leben!

Vorträge 2017 in München

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Beispiele zur beitragsrechtlichen Behandlung nach 49 Abs. 3 Z 11 lit. b) ASVG

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Kinesiologie für Coachs

Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen

Diplomlehrgang Ernährung und Gesundheit

TCM Ernährung nach den 5 Elementen (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten

Das Stoffwechselprogramm

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv?

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld.

für klinische Psychologinnen und klinische Psychologen sowie für Gesundheitspsychologinnen und Gesundheitspsychologen

Transkript:

Weiter kommen Curriculum Ernährung und Psychologie Österreichische Akademie für Psychologie (AAP) in Kooperation mit essen:z ernährung+beratung Termine 2017/18 Seite 1 von 8

1 Information zu den Berufsbildern ErnährungspsychologIn und ErnährungstrainerIn Weiterbildungsumfang Der Weiterbildungslehrgang Ernährung und Psychologie an der Österreichischen Akademie für Psychologie (AAP) widmet sich Erkenntnissen aus der Psychologie und den Ernährungswissenschaften, wie z.b.: Ernährungspsychologie als Verhaltenswissenschaft vom Essen und Trinken, biologische und nicht biologische Perspektiven, Ernährungs- und Essverhalten, Hunger, Appetit und Sättigung, Regulationstheorien, Auswahl von Lebensmitteln, Grundlagen der Hedonik - zwischen Ekel und Genuss, Esstabus, strange food, Lebensmittel in Subkulturen, Umweltbeiträge zum Auswahlverhalten, Übergewicht und Adipositas, gezügeltes Essverhalten, Ess- und Trinkstörungen, spezielle Ernährungssituationen (Sport, Schwangerschaft, Alter etc.) Zertifizierung Nach Absolvierung der beiden Teile der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, sich an unserer Akademie wie folgt zertifizieren zu lassen: Ernährungspsychologe / Ernährungspsychologin: für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen, PsychologInnen Ernährungstrainer/-in: für Lebens- und SozialberaterInnen, Psycho-therapeutInnen und andere (freies Gewerbe bzgl. Erteilung von Informationen über Zusammensetzung von Nahrungsmitteln) Das Wissen wird als Weiterbildung vermittelt. Das bedeutet, dass Sie es im Rahmen Ihrer bereits bestehenden beruflichen Qualifikationen anwenden können. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung zur Erlangung neuer berufsrechtlicher Qualifikationen. Möglichkeiten einer berufsmäßigen Ausübung der Tätigkeit als ErnährungspsychologIn / ErnährungstrainerIn Grundberuf Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut: Sie können das im Lehrgang Ernährung und Psychologie erlernte Wissen im Rahmen dieses Quellberufs einsetzen und verwenden. Die Berufsumschreibung der Klinischen Psychologie durch das Bundesministerium für Gesundheit (Kierein, 2005) umfasst explizit die Diagnostik und Behandlung von psychischen Problemen und Erkrankungen, wie z.b. Ess-Störungen. Die Berufsumschreibung der Gesundheitspsychologie durch das Bundesministerium für Gesundheit (Kierein, 2006) umfasst explizit das Erkennen und den Abbau des eigenen Risikoverhaltens in Bezug auf Ernährung und das Training gesundheitsfördernder Verhaltensweisen. Die Berufsumschreibung der Psychotherapie durch das Bundesministerium für Gesundheit (Kierein, 2011) umfasst explizit die psychotherapeutische Behandlung von Süchten, wie z.b. Fettsucht, Ess- und Brechsucht, Allergien. Beispiele für die klinisch-psychologische bzw. psychotherapeutische Behandlung und Beratung bzgl. Ernährung und Gewichtskontrolle finden sich z.b. in Jerusalem/ Weber: Psychologische Gesundheitsförderung (Hogrefe, 2003) oder Perrez/ Baumann: Lehrbuch Klinische Psychologie- Psychotherapie (Hans Huber, 2005). Weiters können Sie im Rahmen Ihrer klinisch-psychologischen, gesundheitspsychologischen bzw. psychotherapeutischen Tätigkeit Informationen über die Zusammensetzung von Nahrungsmitteln wie Gehalt an Vitaminen, Spurenelementen, Fett- und Fettsäuren, Kalorien und dgl. geben. Seite 2 von 8

Achtung: Ernährungsberatung von Kranken oder krankheitsverdächtigen Menschen ist Ärzten und Diätologen vorbehalten. Ernährungsberatung von nicht kranken oder nicht krankheitsverdächtigen Menschen ist nur gewerblichen Lebens- und Sozialberatern mit Zusatzqualifikationen (z.b. Studium der Ernährungswissenschaften, dieser Lehrgang fällt hier nicht darunter) erlaubt. Andere Grundberufe Eine berufsmäßige Ausübung des in dieser Weiterbildung vermittelten Wissens als Ernährungstrainer/-in bzw. Ernährungspsychologe / Ernährungspsychologin ist im Rahmen des freien Gewerbes Sammeln und Weitergeben von allgemein zugänglichen Informationen (Stand 10.07.2013) möglich. Weiter ist Ernährungstraining als Unterricht möglich. Unterricht definiert sich hierbei als Wissensvermittlung, keine Anwendung erworbenen Wissens Unbestimmter Teilnehmerkreis, keine Kundenorientierung Nur Demonstration, keine Anwendung erworbener Fähigkeiten Keine Betreuung Keine individuelle Beratung Nur Vortrag, es wird kein Erfolg geschuldet. Reglementierten Berufen vorbehaltene Tätigkeiten dürfen im Rahmen eines freien Gewerbes nicht ausgeführt werden. Eine Anmeldung dieses Gewerbes hat unabhängig von unserer Weiterbildung bei der zuständigen Behörde bzw. der WKO zu erfolgen. Seite 3 von 8

2 Referentin Dr. Claudia Nichterl Ernährungswissenschafterin und Ernährungsberatin nach TCM Gründungs- und Vorstandsmitglied bei g5e der Verein Gesellschaft für die Ernährung nach den Fünf Elementen Präsidentin des Dachverbands der Ausbildungsinstitutionen für chinesische Ernährungslehre Vorstandsmitglied im Dachverband für TCM Vorstandsmitglied bei slowfood Weinviertel Seit 2002 selbständig als Ernährungsberaterin und Kochbuch-Autorin (bisher 15 Kochbücher veröffentlicht, z. B. 50 plus mit Genuss oder Die NEUE 5 Elemente Küche), seit 2010 Inhaberin des essen:z kochstudios, ein Platz für Kochkurse, Seminare und Veranstaltungen zum Thema gesunde und genussvolle Ernährung 3 Organisatorisches 3.1 Termine Der Lehrgang Ernährung und Psychologie unterteilt sich in 2 Teile zu je drei Teilen, welche auch separat und in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden können: ERP10 Summer School: Teil I von Mo., 24.07.-Mi., 26.07.2017 und Teil II von Do., 27.07.-Sa., 29.07.2017 Lehrgangsinhalte ident zu ERP11 Teil I und Teil II ERP11 Teil 1: 3x Sa.: 30.09.2017, 18.11.2017, 20.01.2018 jeweils von 09:00-17:00 Uhr, 24 Einheiten Schwerpunkte Teil I Ernährungswissenschaftliche Grundlagen Burn-Out Prävention Nahrung als Energie- und Kraftspender Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten; ERP11 Teil 2: 3x Sa.: 24.02.2018, 07.04.2018, 09.06.2018 jeweils von 09:00-17:00 Uhr, 24 Einheiten Schwerpunkte Teil II: Vegetarische und vegane Ernährung die Heilkraft der Mitte - fernöstliche Ernährungslehren Ess-Störungen, Ess-Typen, Ernährung bei Schwangerschaft Stillen, Arbeit mit Eltern und Kindern, gesunde Fette, Kräuter und Gewürze Gendergerechte Ernährung, Wechseljahre Seite 4 von 8

3.2 Ort Seminarzentrum und Kochstudio essen:z, Brückengasse 4, 1060 Wien 3.3 Ihre Investition in den Lehrgang je Teil EUR 649,- (inkl. USt.) 3.4 Verpflegung Eine Mahlzeit ist bei jedem Seminartag inkludiert diese wird in der Gruppe im Rahmen des Koch-Workshops selbst zubereitet. 3.5 Fördermöglichkeiten Die Österreichische Akademie für Psychologie (AAP) ist Ö-Cert zertifiziert und daher als förderungwürdiger Bildungsanbieter durch alle neun Bundesländer anerkannt. Details entnehmen Sie bitte unserem gesonderten Förderungsüberblick. 3.6 Anmeldeschluss Jeweils eine Woche vor Start des jeweiligen Lehrgangsteiles 3.7 Anmeldung Österreichische Akademie für Psychologie (AAP) Andrea Nechtelberger, MBA Vereinsgasse 15 (EG), 1020 Wien Tel. 01 / 406 73 70, Fax 01 / 406 73 71 Email office@aap.co.at, Internet: www.psychologieakademie.com Seite 5 von 8

4 Inhalte Die Ernährungspsychologie ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das Ernährungswissenschaft und Psychologie verbindet. Im Mittelpunkt der Forschung stehen die biologischen und psychischen Mechanismen, die Hunger, Durst und Appetit auslösen und das Essverhalten von Menschen beeinflussen. Auch Genuss und Ekel spielen bei der Nahrungsaufnahme eine Rolle. In den letzten Jahren bekommen vermehrt einige Lebensmittelinhaltsstoffe und deren Wirkung auf die Psyche größere Aufmerksamkeit. So mehren sich die Hinweise, dass Farb-/Zusatz- und Süßstoffe und Konservierungsmittel ungünstige Wirkungen auf Hunger- und Sättigungsgefühl haben, damit das Übergewicht fördern. Bisher weniger beachtete Stoffe wie Vitamin D und Omega 3 Fettsäuren tragen andererseits zur psychischen Gesundheit bei und scheinen eine wesentliche Rolle zu spielen. Der Lehrgang gibt Ihnen ein Grundverständnis über neueste ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse in Zusammenhang mit psychischem und seelischem Wohlbefinden. Im Mittelpunkt stehen auch neue Forschungsergebnisse zur Behandlung von Adipositas mit praktischen Fallbeispielen aus dem Alltag der Ernährungsberatung, wo sich die Grenzen der Ernährungswissenschaft zeigen und ein ganzheitlicheres Behandlungskonzept gefragt ist. Die Ernährungspsychologie baut auf die Erkenntnisse der Biologie zu den Grundbedürfnissen des Körpers und der Entstehung von Hunger und Durst sowie dem Effekt der Sättigung auf. In der Praxis zeigt sich, dass das Essverhalten nicht nur von diesen so genannten Primärbedürfnissen gesteuert wird, sondern ebenso von sekundären Bedürfnissen. Eine Rolle spielen anerzogene und kulturelle Geschmacksvorlieben. Spannend sind hier die Ansätze aus fernöstlichen Ernährungslehren wie die 5 Elemente Küche (Ernährungslehre der traditionellen chinesischen Medizin) oder Ayurveda. In beiden Systemen haben sowohl Geschmack als auch die thermische Wirkung von Lebensmitteln einen therapeutischen Nutzen. Zunehmend an Bedeutung gewonnen hat in den letzten Jahren die psychologische Erforschung von Essstörungen wie Bulimie oder auch die Orthorexie. Ernährungspsychologen kennen außerdem den Begriff des gezügelten Essverhaltens, das gewissermaßen in einer Zwischenzone zwischen normalem Essverhalten und einer Essstörung liegt. Gestörtes Essverhalten bei Stress oder ungezügelter Heißhunger hat nach neuesten Erkenntnissen physiologische Ursachen (Störungen bei der Hormonregulation bzw. im Zuckerstoffwechsel), wird aber häufig auf zu wenig Disziplin zurückgeführt. Eine ausgewogene Ernährung kann hier eine wichtige Basis für weitere therapeutische Interventionen liefern und gut unterstützen. Seite 6 von 8

5 Module von Teil I In jedem Modul findet jeweils ein gemeinsamer Koch-Workshop statt zur praktischen Veranschaulichung statt. Wochenende 1 Ernährungswissenschaftliche Grundlagen Stoffwechsel, hormonelle Wirkungen, Wechselwirkungen Insulin und Zuckerstoffwechsel ), neueste Erkenntnisse zu silent inflammation, Insulin-Resistenz und gängige Ansätze der Ernährungsberatung, die Bedeutung von Protein in der menschlichen Ernährung, Überblick über einzelne Methoden und deren Vor- und Nachteile (low carb, weight watchers, metabolic typing, metabolic balance ), Einfluss gesunder Fette (z.b. Omega 3 Fettsäuren und Depression). Koch-Workshop Schnelle Küche für Berufstätige mit ausgewogener Nährstoff-Zusammensetzung Wochenende 2 Nahrung soll Energie und Kraft spenden Adipositas, metabolisches Syndrom, die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe im Überblick, was tun bei Eisenmangel? Osteoporose-Prävention, wie ist eine ausgewogene Ernährung auch ohne Nahrungsergänzung möglich, Sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien, Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fallbeispiele aus der Ernährungsberatung, didaktische Übungen zu verstecktem Zucker- und Fettgehalt in Lebensmitteln Koch-Workshop Schnelle Küche für Berufstätige mit ausgewogener Nährstoff-Zusammensetzung Wochenende 3 Allergien und Unverträglichkeiten sind auf dem Vormarsch. Was sind die Ursachen? Welche Anzeichen rechtfertigen eine genauere Auseinandersetzung mit dem Thema? Ebenfalls stark ansteigend sind Reizdarm- Erkrankungen. Wie ist eine Abgrenzung psychosomatischer Ursachen möglich? Viele Befindlichkeitsstörungen im Verdauungsapparat sind eine große Belastung für Betroffene, die Schulmedizin tut sich aber wegen der Komplexität oft schwer mit der Diagnostik bzw. werden viele Störungen erst spät erkannt oder falsch diagnostiziert. Überblick über die wichtigsten diagnostischen Möglichkeiten, was sind Alarmzeichen, wohin kann weiter überwiesen werden. Fallbeispiele aus der Praxis. Koch-Workshop Glutenfrei und laktosefrei kochen Seite 7 von 8

6 Module von Teil II Wochenende 4 Spezielle Ernährungsformen im Trend Vegetarische und vegane Ernährung was ist zu beachten? Mediterrane Ernährung, Die Heilkraft der Mitte die Vorteile von fernöstlichen Ernährungslehren mit ihrem Ansatz der therapeutischen Wirkung durch Geschmack, Thermik und Zuordnung der Lebensmittel zu Körperorganen. Wirkung von Kräutern und Gewürzen auf Verdauung und Gemüt. Aktuelle Empfehlungen zur Ernährung bei Schwangerschaft/Stillzeit und die Herausforderung Kindern ein gesundes, freudvolles Ess-Verhalten zu vermitteln. pädagogisch/didaktische Hinweise für die Arbeit mit Eltern/Kindern. Ess-Störungen (Bulimie, Orthorexie ). Koch-Workshop Vergessene Schätze: Hülsenfrüchte und Getreide-Vielfalt kennenlernen Wochenende 5 Die Auswirkungen von Inhaltsstoffen auf Konzentration und Seele/Stimmung Psychologische Aspekte der Ernährung, die Regulation von Hunger und Sättigung, die optimale Ernährung fürs Gehirn, Prävention von Demenzerkrankungen, Ernährung im Alter, warum macht Stress dick?, Tipps zur Burn Out Prävention. Das österreichische Genuss-Barometer. Übungen zur Achtsamkeit und Genuss, Beratungskompetenz und Fallbeispiele. Koch-Workshop Kochen mit Fisch und Kräutern Wochenende 6 Gendergerechte Ernährung essen Frauen anders als Männer? 90 % der Klienten in der Ernährungsberatung sind Frauen. Haben Sie ein höheres Gesundheitsbewusstsein? Oder sind sie häufiger von Problemen betroffen? Spezielle Themen und Herausforderungen in der Beratung von Frauen (Schwangerschaft/Wechseljahre). Ganzheitliche Sicht auf die geheimen Kraftquellen der Frauen, Überblick über die wichtigsten Hormone und Beschwerden in den Wechseljahren. Fallbeispiele. Koch-Workshop Kochen und Essen in den Wechseljahren Seite 8 von 8