Bedeutung der Kalibration in der Prozessmesstechnik

Ähnliche Dokumente
Versuch E01: Messbereiche von Strom- und Spannungsmessgeräten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Die Momentspule (nach Helmholtz)

Leitfähigkeitsmessung

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM

Techn. Daten Widerstandsthermometer Allgemeine Informationen

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Eine einfache Operationsverstärkerschaltung zur Bestimmung des Widerstandes eines Sensors

Praktikum II TR: Transformator

L1. ELEKTRISCHES MESSEN NICHTELEKTRISCHER GRÖSSEN Temperaturmessung

Bestimmung des elektrischen Widerstands durch Strom- und Spannungsmessung. oder: Ach ihr da Ohm, macht Watt ihr Volt!

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren.

Untersuchung zur Messgenauigkeit der GO analog PT Module

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Referenzthermometer Typ CTP5000

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

Messen und Beurteilen in der Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung

Konstruktion. eines. PT100 - Meßverstärker

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 4. Übung (KW 22/23)

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Formelsammlung Elektrische-Messtechnik

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 1

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

IMST-PROJEKT. Messwerterfassung und Modellbildung im Mathematikunterricht

Temperaturmessungen mit Widerstandsthermometern. Allgemeine Informationen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Temperaturmessung mit dem ATmega8

Ohmscher Spannungsteiler

Teil 4 Elektrische Messtechnik

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Einführung in die elektrische Messtechnik

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen

Messtechnik Miniprojekt Temperaturmessung mit NTC

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Das Ohmsche Gesetz (praktisch)

PLATIN UND NICKEL SENSOREN FÜR INDUSTRIELLE WIDERSTANDSTEMPERATURFÜHLER

Eingangsstecker und Adapterkabel

Messumformer Baureihen LKM und DAT

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Elektromagnetische Schwingkreise

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

Auswertung: elektrische Bauelemente

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung

Systematische und zufällige Messabweichungen bei Experimenten

4.12 Elektromotor und Generator

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr

Vorbereitung zum Versuch

TARAline CS4. Freies Chlor mit reduzierter ph-abhängigkeit

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 03 Ohmsches Gesetz, Leistung & Arbeit. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Elektrische Messverfahren

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0058

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003

Magnetfeld in Leitern

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren HTS u. HTS-EXT

VOC-Raumfühler Analog

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T info@westo.de

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen

Application Note AN05. Kalibration von Analogeingängen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Druck- und Differenzdruck- Messumformer

Einführung in die elektrische Messtechnik

Motorrad umrüsten auf LED Blinker

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7

Zusatzinfo LS11. Funktionsprinzipien elektrischer Messgeräte Version vom 26. Februar 2015

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold

Einführung in die Messtechnik

Elektrischer Strom. Strommessung

Messinstrumente für Strom und Spannung

Transkript:

Bedeutung der Kalibration in der Prozessmesstechnik Alle Prozessmessgeräte basieren auf Sensoren, die einen physikalischen oder chemischen Effekt in ein elektrisches Signal wandeln. Der proportionale Zusammenhang zwischen der Messgröße und dem elektrischen Signal wird in der Regel durch mehrere mathematische Gleichungen beschrieben, deren Konstanten durch fertigungstechnische Faktoren sowie durch Umweltfeinflüsse variieren. Nach der Montage und in der Regel in zeitlich regelmäßigen Abständen müssen diese Veränderungen mit einer Kalibrierung kompensiert werden. Am Beispiel der Temperaturmessung mit einem Sensor vom Typ Pt100 soll hier die Bedeutung der Kalibrierung dargestellt werden. Die Temperaturmessung gehört zu den einfachsten Messaufgaben und ist deshalb gut geeignet, die Bedeutung der Kalibration aufzuzeigen. An diesem Punkt sei noch einmal die Definition der Eichung genannt: Die Eichung ist die Prüfung eines Messgerätes entsprechend gesetzlicher Vorschriften durch eine staatliche Eichbehörde. Geeichte Geräte werden ausschließlich dort benötigt, wo auf der Basis der Messwerte Waren verkauft werden. Dazu gehören Prozessmessgeräte in der Regel nicht. Die Bezeichnung Pt weist auf Platin als Widerstandsmetall hin, die Zahl 100 auf den Widerstand von 100 Ω (Ohm) bei 0 C. Steigt die Temperatur, wächst der Widerstand, sinkt die Temperatur, verringert sich der Widerstand. Der näherungsweise mathematische Zusammenhang zwischen Temperatur und Widerstand lautet: R(T 1 ) = R 0 + α x (T 0 + T 1 ) + β x (T 0 + T 1 )² R(T 1 ): Ohmscher Widerstand des Pt 100 bei der Temperatur T 1 [Ω] R 0 : Ohmscher Widerstand bei 0 C: 100 Ohm [Ω] T 0 : Temperatur = 0 C T 1 : aktuelle Temperatur [ C] α: linearer Temperaturkoeffizient [Ω/ C] β: quadratischer Temperaturkoeffizient [Ω/ C²] Aus technischen und physikalischen Gründen lassen sich keine PT100 herstellen, die bei 0 C exakt 100 Ohm aufweisen, je nach Qualität des Sensors ist die Differenz größer oder kleiner. Ursächlich dafür verantwortlich sind die schwanken die Werte der beiden Temperaturkoeffizienten α und β in Abhängigkeit von der Reinheit des Platins, des Fertigungsverfahrens des Sensors sowie vom Alter des Sensors. Letzteres wird Alterung genannt und wird durch Veränderungen im Metallgefüge des Platins durch die Betriebstemperatur verursacht. Die Höhe der zulässigen Abweichung ist in der Norm DIN EN 60751:1996-07 angegeben. Der Widerstand des Pt100 bei der Temperatur T 1 muss im nächsten Schritt messtechnisch erfasst werden, hierfür wird er mit einer einfachen Schaltung in eine Spannung umgewandelt: 1

R UB R(T1) UM Spannungsteilerschaltung für einen Temperatursensor Die mathematische Beschreibung der Schaltung lautet: U M = U B x R(T 1 ) mmm R(T 1 ) + R U M : Messspannung [V] U B Betriebsspannung [V] R: Widerstand [Ω] R(T 1 ) Widerstand des Pt100 bei der aktuellen Temperatur T 1 Werden für U M 5 V und R 200 Ω gewählt, zeigt die Praxis, dass diese Werte Abweichungen aufweisen. Die Spannungsquelle wird nicht 5,0000 V sondern zwischen wahrscheinlich eine Spannung zwischen 4,990 V und 5,010 V liefern, der Wert des Widerstandes wird typischerweise im Bereich zwischen 198 und 202 Ω liegen, hervorgerufen durch Fertigungstoleranzen und Einflüsse der Umgebungstemperatur, die auch auf diesen Widerstand wirken. Die Spannung ihrerseits muss jetzt mit einem Messwerk optisch dargestellt werden. Hierzu wird hier das bekannte Drehspulmesswerk gewählt. 0 20 40 [ C] 60 80 N S Vereinfachte Darstellung eines Drehspulinstruments 2

Das Drehspulinstrument besteht vereinfacht aus einem drehbar gelagerten zylinderförmigen Eisenkörper zwischen zwei Permanentmagneten, einer weist mit seinem Nordpol zum Eisenkörper, der andere mit seinem Südpol. Quer auf dem Eisenzylinder befinden sich eine Spule, hier angedeutet durch die parallelen Striche, sowie der Zeiger. Der Zylinder wird durch hier nicht dargestellte Spiralfedern im Ruhezustand so gedreht, dass der Zeiger auf der 0 steht. Über die Spiralfedern gelangt die zu messende Spannung in die Spule und erzeugt einen Strom: Die Messspannung verursacht in der Spule einen Strom I: U M = R S x I R S I Ohmscher Widerstand der Spule [Ω] Strom in der Spule [A] Der Strom I erzeugt das vortreibende Moment M v : M v = N x L x d x B x I M v vortreibendes Drehmoment [N x m] N Windungszahl der Spule auf dem Zylinder [1] L Drahtlänge der Spule [m] d Durchmesser der Spule [m] B Magnetische Flussdichte [V x s / m²] Die beiden Spiralfedern versuchen den Zylinder in die Ausgangslage zurück zu drehen, dabei entsteht das rücktreibende Moment: M r = c x γ M r rücktreibendes Drehmoment [N x m] c Gesamtfederkonstante beider Spiralfedern [N x m / ] γ Drehwinkel der Spiralfedern [ ] Beide Momente ergeben ein Kräftegleichgewicht,: Mv = Mr = N x L x d x B x I = c x γ Die Gleichung lässt sich stark vereinfachen zu γ = k x I k Gerätespezifische Konstante 3

Der Zeiger wird also proportional zur Messspannung und damit zum Strom ausgelenkt. Die Konstante k lässt sich sehr einfach mit einer Kalibration bestimmen. Wie wir sehen, gibt es bereits bei unserem dargestellten sehr einfachen Messgerät eine Reihe gerätespezifischer Größen, deren getrennte Bestimmung mit einem erheblichen technischen Aufwand verbunden ist. Mit der Kalibration können wir diesen Aufwand erheblich verkürzen, indem wir den Pt100 auf 0 C abkühlen und die Spiralfedern mit einer Stellschraube so verdrehen, dass der Zeiger auf 0 C steht (Nullpunktkalibration). Anschließend erhitzen wir den Temperatursensor auf 80 C und verstellen die Betriebsspannung der Spannungsteilerschaltung so lange, bis der Zeiger auf der 80 C steht (Empfindlichkeitskalibration). Die Temperaturen 0 C und 80 C sind hierbei die sogenannten Kalibriernormale und wir müssen uns verdeutlichen, dass die Genauigkeit der Kalibriernormale maßgeblich die Genauigkeit unseres Messgerätes bestimmen. Nun reicht bei den meisten technischen Anwendungen ein einmalige Kalibration eines Temperaturmessgerätes durch den Hersteller aus. In der Gasanalysetechnik müssen dagegen die Geräte regelmäßig überprüft und kalibriert werden, verursacht durch Verschmutzungen des Prozessgases sowie durch die erheblich höheren Alterungseffekte der Gassensoren. Ein elektrochemischer Sensor verliert laut Datenblätter der Sensorhersteller an Umgebungsluft durchschnittlich 2% seiner Empfindlichkeit pro Monat. Nehmen wir als Beispiel einen H2S-Sensor, der direkt nach der Kalibration bei einem Messgas mit 500 ppm H2S diesen Wert auch anzeigt (Monat 0). Dieser Sensor zeigt acht Wochen später nur noch 480 ppm an, nach einem halben Jahr sogar nur noch 440 ppm, dies entspricht einem Messfehler von 12%! Monat Anzeige 0 500 1 490 2 480 3 470 4 460 5 450 6 440 Wird der Sensor mit Biogas beaufschlagt, steigt der Empfindlichkeitsverlust mit der H2S-Konzentration und der Häufigkeit der Messungen. So sind Messabweichungen von bis zu 50 % nach 6 Monaten nicht selten. Wärmeleitfähigkeitssensoren sowie die Infrarotmesstechnik, beides Standartmessverfahren bei der Bestimmung der CH4- und der CO2-Konzentration, driften zwar erheblich geringer, aber auch hier nehmen die Messfehler mit der Zeit zu. Zusätzlich können unabhängig von der Sensordrift Teile des Messgerätes ausfallen oder durch externe Einflüsse in ihrer Funktion beeinträchtig werden. Daher ist es im industriellen Einsatz der Gasanalytik üblich, die Geräte in kurzen Abständen, d.h. alle ein bis drei Tage zu überprüfen und gegebenenfalls zu kalibrieren. Da dies mit einem 4

hohen personellen Aufwand verbunden ist, sind industrielle Gasanalysegeräte in der Regel mit einer automatischen Kalibriereinheit versehen. Wegen der Bedeutung der Gasanalyse in der Biogastechnologie sollte auch hier eine regelmäßige Funktionskontrolle in kurzen Zeitabständen durchgeführt werden. In der Vergangenheit wurde aus Kostengründen auf automatische Kalibriereinrichtungeninrichtungen verzichtet, und den Anlagenbetreibern vorgegaukelt, eine jährliche Kalibration würde ausreichen. Dass dies nicht stimmt, wird durch die Tatsache verdeutlicht, dass viele Planer, Hersteller und Betreiber der Meinung sind, dass Gasanalysegeräte grundsätzlich unzuverlässig seien und das Geld hierfür durchaus gespart werden kann. Ein gravierender Fehlschluss, der der weiteren Optimierung der Biogasanlagen massiv im Wege steht. Grundsätzlich gilt: werden Gasanalysegeräte mit der entsprechenden Sorgfalt behandelt, dazu gehört neben der regelmäßigen Kalibration selbstverständlich auch die Lektüre der Montage- und Betriebsanleitung durch Planer, Hersteller und Betreiber der Biogasanlagen, erfüllen sie auch in der anspruchsvollen Umgebung einer Biogasanlage zuverlässig ihren Dienst. 5