Bankenunion - Baustein einer Währungsunion

Ähnliche Dokumente
Vom Binnenmarkt zur Bankenunion: Ein Vorschlag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen. 1. Eckpunkte einer Bankenunion

Herausforderungen für die Finanzstabilität Prof. Dr. Claudia M. Buch

Die Einlagensicherung als Teil einer europäischen Bankenregulierung

Bankenunion Sigrid Part. 17. Juni 2013

Fragen und Antworten zur Finanzmarktaufsicht Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzmarktaufsicht.

Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014

Makroprudenzielle Aufsicht & Wechselwirkungen mit der Geldpolitik

Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28.

Die Zukunft der Eurozone nach der Staatsschuldenkrise

Wo stehen wir? Hindernisse und Perspektiven

Erfahrungen der internationalen Bankenaufsicht Vortrag in der Evangelischen Akademie Tutzing, 25. Januar 2014

Europäische Einlagensicherung für nationale Bankkunden? 20. November 2017

Tjadina Grabowski. Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM

Europa und seine Krise

Die Konjunktur in Europa erholt sich

THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION. SchülerInnen Oberstufe. Stand: THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION

Abwicklung von Banken

Quo vadis Europa Europäische Bankenunion als Lösung der Too-big-to-fail Problematik?

Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen.

Die neue europäische Aufsichtsarchitektur im Finanzbereich

Prof. Dr. Sebastian Dullien IMK Konjunkturforum Finanzmärkte Revisited in Berlin

Information zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus für Banken

Finanzmärkte und Demokratie

II. Weltschuldenkrise Finanzkrise : Internationale Ansätze

Neue Aufgaben für die Bankenaufsicht

Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau. Der Kampf der. Wirtschaftskulturen. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt

Das DRI ist auf 60 Mrd. begrenzt und soll mit der Übernahme der Bankenaufsicht durch die EZB ab November 2014 zur Verfügung stehen.

Vermeidung von Finanzkrisen durch stabile Banken Präsentation zum Tag der offenen Tür Jürgen Arndt, Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht

Einlagensicherung und Wettbewerb

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. UVKVerlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Konzept des Sachverständigenrates zum Übergang in eine Bankenunion

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte

EU to go Das 30-Minuten Frühstück am Delors Institut

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Systemrisiken im Finanzsystem

Bankenwelt Aufsichts-Infrastruktur Bankenunion Stufe 1. von Peter Scherer, LL.M. (IU) Frankfurt, den 7. November 2014

Sozialstaatswandel in Europa & Fiskalintegration Evidenz aus 18 westeuropäischen Wohlfahrtsstaaten

EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE. Professor Dr. Peter Bofinger

Martin Harry Prager. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Dr. Jens Weidmann Präsident der Deutschen Bundesbank. Danksagung für die Verleihung des Internationalen Preises

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes

Freiheit und Ordnung Neue Regeln nach der Finanzmarktkrise

EIOPA - Aufbruch in ein neues Zeitalter der Versicherungsaufsicht in Europa?

II. Finanzmärkte weltweit weiterhin von Zentralbanken abhängig... 29

Keine Institutionenkonkurrenz auf nationaler Ebene schaffen: das doppelte AIDA -Modell

Stabile Architektur für Europa -

Europäische Integration

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads:

Finanzstabilität im Jahre 8 nach der Lehman-Pleite Forum Bundesbank. Susanne Korbmacher, 21. November 2016

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen em. downloads:

Die Europäische Bankenunion

DIE BANKENUNION THEMENBLATT 8

EBA/GL/2015/ Leitlinien

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Finanzmarktstabilität DIDAKTIK

5. Auflage. Kapitel VIII: Liquidität. Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c.

Strategieentwicklung und Controlling in Banken. Joachim Neupel (bis 10/2006)/Dr. Eric Strutz (seit 10/2006)/Prof. Dr.

Die europäische Bankenunion der Königsweg für ein stabiles Bankensystem? Dr. Albrecht Sommer

11. Oktober 2012 Seite 1 von 1

DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK (EZB)

Mitteilung Berlin, den 15. März Tagesordnung. Finanzausschuss

Stand: nformationen s dem BundesfinaPunkt. nzministerium. BankenaBgaBe

Ändert sich der Charakter der Währungsunion?

Europäische Finanzmarktregulierung

Europäische Geld- und Währungspoli4k

1 Die nachfolgenden Ausführungen spiegeln die Meinung des Autors und nicht unbedingt offizielle Positionen der Deutschen Bundesbank wider

Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!?

Die europäische Bankenaufsicht ein Fundament der Bankenunion

Die Europäische Kapitalmarktunion

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen.

Arbeiten an der europäischen Finanzmarktarchitektur

Geld, Kredit und Banken

Welche Fiskalunion für Europa Vorschlag für einen Europäischen Währungsfonds

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun?

Jahresabschluss 2012 Pressekonferenz. Frankfurt am Main, 12. März 2013

Dr. Jens Weidmann Präsident der Deutschen Bundesbank. Systemrelevante Finanzinstitute und Schattenbanken: Wie werden systemische Risiken begrenzt

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

V Ö B - P r e s s e f r ü h s t ü c k i n B r ü s s e l a m D o n n e r s t a g, 6. D e z e m b e r

Grundzüge der Methode zur Bestimmung anderweitig systemrelevanter Institute (A-SRI)

Eine zentrale europäische Bankenaufsichtsbehörde?

Sascha Wollersheim. Von der Krise zur Allfinanzaufsicht

Vorschlag der EU Kommission für eine zentrale Bankenaufsicht

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus

Das Beihilfe- und Vergaberecht in der Krise t

Volkswirtschaftlicher Über- und Ausblick 2012

Wirtschafts- und Währungsunion Entschließung zur Bankenunion

Europäisches System der Finanzaufsicht effizient weiterentwickeln


Europäische Verantwortung im Rahmen einer Bankenunion

Martin Götz. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/59/EU (BRRD-Umsetzungsgesetz) Policy Letter No.

DIE INSTITUTIONEN DER

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

EUROPEAN PUBLIC SECTOR ACCOUNTING STANDARDS (EPSAS)

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT. Fahrplan für eine Bankenunion

Transkript:

Bankenunion - Baustein einer Währungsunion 17.6.2013 Persönliche Meinung des Vortragenden, die nicht notwendigerweise mit jener des BMF übereinstimmen muss

Bankenunion : Alternative zu Rettungsmaßnahmen? Europäische Kommission: in Schieflage geratene Institute, gleich welcher Art und Größe, insbesondere solche mit Systemrelevanz, in die Insolvenz entlassen werden können, ohne dass dies die Stabilität des Finanzsystems gefährdet und für den Steuerzahler mit Kosten verbunden ist. Q: Europäische Kommission, Ein EU-Rahmen für Krisenmanagement im Finanzsektor, KOM(2010) 579 endgültig Bankenkrise Staatsschuldenkrise (wer rettet wen?) Steuerzahler Bankkunde (aktiv/passivseitig Verteilungsfrage!) 2

Ökonomisches Motiv für Bankenunion : Binnenmarkt Binnenmarkt grenzüberschreitend tätige Finanzinstitute Wettbewerb Versicherung : möglichst großes Kollektiv mögliche Zugänge: koordinieren integrieren Politik bevorzugt koordinieren (komplexe, intransparente Entscheidungsprozesse?) Anm.: Frühere Diskussionen unter dem Begriff: burdensharing 3

Eigenkapitalquoten von 220 EU Banken Krisenvermeidung: Sind Eigenkapitalquoten ein (aktuelles) Problem? Q: IMF, European Union: Financial System Stability Assessment, March 2013 4

Auswirkungen der Bankenrettungen auf Staatsfinanzen /1 in million Euro Q.:EK / eurostat April 2012 / April 2013 5

Auswirkungen der Bankenrettungen auf Staatsfinanzen /2a in million Euro Netto-Effekt = D -E: 0.0-0.1-0.9-1.1-1.7-0.3-0.5-0.4-0.9-1.1 Q.:EK / eurostat April 2012 / April 2012 6

Auswirkungen der Bankenrettungen auf Staatsfinanzen /2b Netto-Effekt: Differenz zwischen Forderungen und Verbindlichkeiten! Q.:EK / eurostat April 2012 7

Auswirkungen der Bankenrettungen auf Staatsfinanzen /3 Q.:EK / eurostat April 2013 8

Bankenrettungen : Haftungen und Garantien Q.:EK / eurostat April 2013 9

Volkswirtschaftliche Kosten höherer EK-Anforderungen /1 Transitorischer und langfristiger Effekt der Kapitalanforderungen nach Basel III auf die volkswirtschaftliche Produktion 1) Abweichung des Bruttoinlandsprodukts vom Basisszenario (vh) Schaubild 41 0,1 Transitorischer Effekt Langfristiger Effekt 0,1 0 40 bis 60 %-Perzentil 20 bis 80 %-Perzentil Minimal bis Maximal 0-0,1-0,1-0,2-0,2-0,3-0,3-0,4 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 Quartale 2) -0,4 1) Erhöhung der risikogewichteten Eigenkapitalquote um einen Prozentpunkt. Für die verschiedenen Modellrechnungen: transitorischer Effekt mit 89 Modellen und langfristiger Effekt mit 13 Modellen. 2) Seit Beginn der Umsetzung der Eigenkapitalanforderungen. Sachverständigenrat Quellen: BCBS (2010b), MAG (2010) Q: Sachverständigenrat - Jahresgutachten 2011/12 10

Volkswirtschaftliche Kosten höherer EK-Anforderungen /2 Langfristiger Effekt Minimal bis Maximal 0,1 0-0,1 Simulationsergebnisse: Erhöhung der risikogewichteten Eigenkapitalquote um einen Prozentpunkt Q: Sachverständigenrat - Jahresgutachten 2011/12-0,2-0,3-0,4 Vergleiche Kosten höheren EK-Anforderungen (bei mehreren Prozentpunkten!) mit Kosten der Bankenrettungen 11

Komplexe Anreizproblematik als ökonom. Grundproblem Self-fulfilling prophecy Einfluss der Erwartungsbildung Moral hazard Verantwortung Lender of Last Ressort (LoLR) Immer ein Trade off zu lösen: Ausschalten des unerwünschten Erwartungs-Gleichgewichts Ausschalten von falschen Anreizen (moral hazard) Staatlicher LoLR staatliches Monitoring / Aufsicht (möglichst streng)! 12

Bestehende Strukturen der Europäischen Finanzaufsicht Konstrukt ohne eigene Rechtspersönlichkeit 13

Gesamtwirtschaftliche/politische Ziele Stabiles Finanzsystem Integriertes Finanzsystem Nationale Finanzautonomie Trilemma: nur zwei Ziele gleichzeitig erreichbar Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen (z.b. Eingriffe in Eigentumsrechte) 14

Konzeptuelle Zugängen zur Krisenbewältigung Rechtsverbindliche Lastenteilung ex-ante Abkommen ex-post Verhandeln generisch (gemeinschaftliche Finanzierung) Regelgebundener Handlungsrahmen Korrekturmaßnahmen Integrierter Ansatz Überwachung / Rechtsrahmen / Abwicklung Finanzierung (ex-post / ex-ante) 15

Fahrplan für die EU-Bankenunion Zentrale Bankenaufsicht in EZB Integriertes Krisenmanagement / Restrukturierung gemeinsame Einlagensicherung (ferne Zukunft) Vortrag Sigrid Part Materielles Aufsichtsrecht Nicht Gegenstand des EK-Vorschlags 16

Finanzmarktaufsicht bei Notenbank? Im ESFS wird EZB gem. Art 127 (4) AEUV beratend tätig Primärrecht: Keine eigenen Kompetenzen für EZB im Bereich Bankenaufsicht Aber EK-Vorschlag: Übertragung der Aufsicht auf Basis Art. 127 (6) AEUV an EZB Rechtlich problematisch siehe: http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2013/bankenaufsichtsmechanismus.pdf Ökonomisch problematisch wissenschaftl. Literatur: de facto Konsens für Trennung Trennung Geldpolitik / Aufsicht in der polit. Praxis?? 17

Beispiel einer Struktur einer Bankenunion Struktur der Bankenunion Aufsicht Restrukturierung Finanzielle Absicherung Europäische Ebene Europäische Aufsichtsbehörde Mikroprudenzielle Aufsicht Vergabe von Banklizenzen Laufende Aufsicht Frühintervention Makroprudenzielle Aufsicht Identifikation von Systemrisiken Festlegung zusätzlicher Kapitalpuffer Europäische Restrukturierungsagentur Restrukturierung und Abwicklung bei Gefahr für die Stabilität des europäischen Finanzsystems Europäischer Restrukturierungsfonds Finanzierung von Restrukturierungsund Abwicklungsmaßnahmen Gespeist durch europäische Bankenabgabe Fiskalische Absicherung, zum Beispiel über ESM Nationale Aufsichtsbehörden Nationale Restrukturierungsagenturen Nationale Einlagensicherungen Nationale Ebene Laufende mikroprudenzielle Aufsicht im Auftrag der europäischen Aufsicht Frühintervention in Abstimmung mit der europäischen Aufsicht Restrukturierung und Abwicklung im Auftrag der europäischen Restrukturierungsagentur Restrukturierung und Abwicklung bei Gefahr für die Stabilität des nationalen Finanzsystems in Abstimmung mit der europäischen Restrukturierungsagentur Entschädigung der Einleger bei Abwicklung durch europäische/ nationale Restrukturierungsagentur im Insolvenzverfahren Gespeist durch harmonisierte, risikobasierte Versicherungsprämien Sachverständigenrat Q: Sachverständigenrat - Jahresgutachten 2012/13 Allerdings: ex-ante finanzierter Restrukturierungsfonds? Heranziehen des ESM? (Interessenkonflikte!) 18

Zusammenfassung /1 Bankenunion zentrale europäische Aufsicht für alle Finanzinstitute in Form eines (mehrstufigen) Europäischen Systems der Finanzmarktaufsichten (als genuin europäische Behörde) gemeinsames Aufsichtsrecht ( single rulebook ) einheitliche Mechanismen zur Restrukturierung und Abwicklung von Finanzinstitutionen europäisches Einlagensicherungssystem Übergangsproblematik / Zeitablauf! 19

Zusammenfassung /2 Kosten / Nutzenüberlegungen! (ex-post / ex-ante Maßnahmen bzw. Instrumente) Design Bankenunion wissenschaftlich fundiert? Empfehlung: Etablierung durch zeitgleiche undgemeinsame Einführung dieser Elemente mittels EU-Primärrechtsänderungen Trennung von Geldpolitik (ESZB/Eurosystem) und Finanzmarkt- bzw. Bankenaufsicht Entwicklung eines genuin europäischen Verwaltungsrechts für EU-Institutionen 20